Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Shimano 56er Kettenblatt


Thombos
10.07.2023, 22:30
Hi zusammen,

Weiß zufällig jemand, wo ich ein 56er Kettenblatt für die Shimano 9100 herbekomme? Im Handel ist ja leider bei 55 Schluss. Aber desöfteren sieht man doch “Leute“ mit größeren Kettenblättern von Shimano. Sam Laidlow hatte z.B. in Lanzarote 58-46 vorne aufgelegt, original Shimano.
Momentan habe ich runde Rotor Kettenblätter (56-44) drauf, aber die Schaltperformance ist mehr als bescheiden. Nachdem ich nun schon bei 2 Wettkämpfen Kettenklemmer hatte, trotz Kettenfänger, würde ich das Rad am liebsten in die nächste Ecke schmeißen!

Thombos
16.07.2023, 21:56
Ich frage mal anders:
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht wenn ihr Rotor-Kettenblätter bei einer Shimano Gruppe gefahren seid?
Weiß jemand ob der neue Umwerfer von Shimano, egal ob von Ultegra oder Dura Ace mir helfen könnte? Taugen die was? Ich hab extreme Probleme wenn ich vom kleinen auf das große Kettenblatt schalte. Oftmals kommt die Kette nicht aufs große Kettenblatt und fällt dann zwischen Rahmen und kleines Kettenblatt

MattF
17.07.2023, 13:42
1. 55 oder 56 ist doch praktisch gleich. Der Unterschied ist minimal.

2. Kettenklemmer heißt, die Kette ist nach innen abgesprungen?

3. Ich hab kein Rotor aber ich kennen Kollegen die Rotor und Shimano fahren, also gehen tut das.

Thombos
18.07.2023, 08:30
1. Wenn du so argumentierst, kann ich ja gleich 53-39 fahren. Der Unterschied mag zwar auf dem Blatt minimal sein, aber durch die geradere Kettenführung fährt es sich IMHO deutlich angenehmer und effizienter. Für mich ein Gamechanger.
2. Ja die Kette hat sich dann trotz Kettenfänger schön zwischen Rahmen und kleinem Kettenblatt verfangen

Thombos
18.07.2023, 08:31
Bin gerade auf Specialites Kettenblätter gestoßen, die haben auch ne schöne breite Auswahl an Kettenblättern. Konnte damit schon jemand Erfahrungen sammeln?

dr_big
18.07.2023, 09:23
Ein Zahn vorne macht so viel wie 0,3 Zähne hinten, an der Kettenlinie wird sich daher nichts ändern wenn du vorne von 55 auf 56 Zähne gehst.

chris.fall
18.07.2023, 11:13
Moin,

Bin gerade auf Specialites Kettenblätter gestoßen, die haben auch ne schöne breite Auswahl an Kettenblättern. Konnte damit schon jemand Erfahrungen sammeln?

ja, ich fahre fast ausschließlich Kettenblätter dieser Marke und bin sehr zufrieden damit. Wenn die etwas nicht haben, musst Du jemanden bei Gebhardt kennen, damit sie Dir das anfertigen;)

Ein Zahn vorne macht so viel wie 0,3 Zähne hinten, an der Kettenlinie wird sich daher nichts ändern wenn du vorne von 55 auf 56 Zähne gehst.

Yep. Guckst Du

* ritzelrechner.de * (https://www.ritzelrechner.de/)


viele Grüße,

Christian

Miki90
18.07.2023, 11:28
Bei der Tour de France und auch Magnus Ditlev fährt Kettenblätter von Carbon TI die sehen auch nicht nur nach Zähnen aus, sondern da wurde sich sehr nah am OEM Kettenblatt orientiert. Entweder man fährt Oneby oder ich würde stark darauf achten, dass das kleine Kettenblatt auch größer gewählt ist, damit der Umwerfer mitkommt.

smar01
18.07.2023, 11:45
Ditlev fährt meines Wissens nach Digirit. Sowohl Carbon-Ti als auch Digirit sind aus Carbon, was ich nie im Training fahren würde. Meiner Ansicht nach das falsche Material für Kettenblätter. Original Shimano >54Z sind denke ich Pro only Varianten. Gibt ja aber doch einige aftermarket Hersteller, die mit Shimano eine gute Schaltperformance haben.

Tri2Be
25.11.2024, 11:18
Hat jemand Erfahrung mit Digirit 56er oder 58er Kettenblättern?

Jegliche Erfahrung hinsichtlich Bestellung und/oder Montage, Performance und Haltbarkeit?

Danke :liebe053:

Adept
25.11.2024, 21:47
Bei der Tour de France und auch Magnus Ditlev fährt Kettenblätter von Carbon TI die sehen auch nicht nur nach Zähnen aus, sondern da wurde sich sehr nah am OEM Kettenblatt orientiert. Entweder man fährt Oneby oder ich würde stark darauf achten, dass das kleine Kettenblatt auch größer gewählt ist, damit der Umwerfer mitkommt.

Ja genau, allein schon 52/34 kann Probleme machen:

Beim Hochschalten hakelig, weil die Kettenführung am grossen Blatt nicht tief genug ist.
Beim Runterschalten gibt es Kettenabwürfe, besonders, wenn gerade grosses Ritzel gefahren. Musste Kettenfänger dranbauen.