PDA

Vollständige Version anzeigen : Bitte um technische Unterstützung


bergflohtri
20.06.2023, 19:46
Servus, kann mir bitte jemand mit einer technischen Info helfen -
folgendes: ich habe mir gebraucht ein Carrerapodium Rennrad mit Campa record 3x10 Gruppe gekauft. Der Rahmen hat ITA Tretlagernorm, und als Innenlager war ein Record oder Chorus 4kant Lager eingebaut. Die Achse ist 111 mm lang. Der Rahmen hat einen Sitzrohraußendurchmesser von 35 mm.
Ich möchte jetzt die Gruppe für einen anderen Rahmen mit BSA Tretlagernorm verwenden, Sitzrohraußendurchmesser bei diesem Rahmen sind ebenfalls 35mm.
Bei den Versandhändlern gibt es für die Campa 3x10 Gruppe das Centaur Innenlager. Angeboten werden 2 unterschiedliche Versionen. Die erste mit 115,5 mm Achse und laut Artikelbeschreibung geeignet für Rahmen mit einem Sitzrohraußendurchmesser von 32-35 mm. Die zweite mit 111mm Achslänge und laut Artikelbeschreibung geeignet für Rahmen mit einem Sitzrohraußendurchmesser von 28,6 mm.
Ich bin den Carrera Rahmen kurz Probegefahren, und der Wechsel der vorderen Kettenblätter hat ohne Probleme funktioniert.
Ich bin mir jetzt für die Bestellung des BSA Lagers unsicher wegen der Achslänge. Laut aktueller Artikelbeschreibung für das Centaurlager wäre die richtige Achslänge 115,5mm. Das alte Lager mit 111 mm hat aber gut funktioniert.
Hat hier jemand zur Wahl der richtigen Achslänge Erfahrungen?? Danke

sybenwurz
20.06.2023, 21:16
Die Achslänge ist quasi vom Offset der Kurbel abhängig und bestimmt damit die Kettenlinie.
Mit dem Sitzrohrdurchmesser hat sie nichts zu tun.
Auch die unterschiedliche Tretlagergehäusebreite von BSA und ITA bleibt unberücksichtigt;- also wenn 111mm im alten Bike verbaut war, passt das auch beim neuen.
Und 111mm ist bei Record 3fach korrekt, wenn ich mich richtig erinnere.

bergflohtri
21.06.2023, 03:43
Danke Dir:)

sybenwurz
21.06.2023, 10:18
Mit dem Sitzrohrdurchmesser hat sie nichts zu tun.

Ohne das in der Einfachheit, mit der ich das oben dargestellt hab ändern zu wollen, geht natürlich der Sitzrohrdurchmesser strenggenommen schon ebenso in das Ensemble Kettenlinie, Kurbel, Umwerfer ein.
Wieder einfach ausgedrückt: je dicker das Sitzrohr, desto weiter aussen sitzt der Umwerfer. Oder umgekehrt, je dünner, desto weiter innen, jeweils im Verhältnis zu den Kettenblättern.
Letztlich sollten das aber für alle Umwerfer aller Hersteller kein Thema sein, denn die Komponentenhersteller machen und machten auch früher schon natürlich genaue Angaben über die Konstellationen, auf die die Komponenten angewiesen sind.
(Und die unterschieden sich bei den grossen Anbietern auch nicht ernstlich)
Ich kann mich nicht erinnern, dass es abseits von Billigrädern, die ne 08/15-Dreifachkurbel kriegten, für die eigentlich die Tretlagerwelle zu lang war, Probleme mitm Schalten des Umwerfers gegeben hätte. Bei diesen Kisten konnte der dann hin und wieder nicht weit genug nach aussen schwenken, weil je Millimeter eingezogenem Seil der Schlitten nimmer wirklich nennenswert weiter nach aussen gewandert wär oder halt direkt das Parallelogramm press aufeinander lag.
Am Rennrad wie angedeutet nie ein Problem, solange man sich mit (vorallem) der Wellenlänge im Rahmen dessen, was der Hersteller vorgibt (~gab), bewegte.
Und bei Campa gabs da nicht ne Vielzahl verschiedener Masse in anderthalb Millimeter Abstufung, sondern im wesentlichen nur 102, 111 und 115mm und zwar für Record-/Chorus-Kurbeln, alle anderen (2fach-)Kurbeln und für Dreifachkurbeln.

Shit hit the fan when die Pressfit- und sonstige Tretlagerpatente auftauchten. Seither sind halt noch 40 andere Tretlager-Lager dazugekommen, rein jetzt nur mal Campa betrachtet.
Lang lebe der Standard!