Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung Garmin
Hallo zusammen,
bisher hatte ich noch nie einen Garmin Radcomputer, ich bin immer mit meiner Uhr zum erfassen der Strecke gefahren. Das geht natürlich im Prinzip weiterhin. Allerdings wird der Akku langsam schwächer (langt für´s laufen noch ewig, aber auf dem Rad ist man ja doch mal länger unterwegs) und ich hätte einfach auch gerne mal was für´s Rad ;-)
Ich bin kein Technikfreak, der das neueste und tollste und teuerste Modell braucht.
Also, meine Frage in die Experten-Runde hier, welcher Garmin passt zu mir?!?
Pete0815
26.05.2023, 11:10
Hi
hab deine Frage verstanden und dennoch warum kein Wahoo?
Hatte selbst lange Garmin und dort gibt es mit Sicherheit mehr Funktionen, aber sind die Funktionen auch einfach und userfriendly zu verwenden? Aus meiner sicht nein.
Alleine das mobile Handling von Garmin mittels Smartphone ist ein Krampf und wenn ich eh schon auf der Suche unterwegs nach dem Weg bin, brauch ich zusätzliche Hürden nicht auch nochvom Navi.
Es gibt bei Garmin etliche Funktionen, aber die Basics funktionieren teils einfach schlechter und umständlicher. Funktioniert zB mitlerweile einfach mal eine gespeicherte Route rückwärts zu fahren? Bisher unmöglich mobil bei Garmin.
Kritikpunkt von Wahoo sicherlich das zur Nachverfolgung/Auswertung und Analyse das Tool ggf auch nicht so umfangreich ist. Ergänzend wenn Du eine Garmin Uhr hast (wie ich) bist du dann in 2 Welten unterwegs, aber damit kann ich gut leben.
Strava/TrainingsPeaks bringt es eh wieder zusammen oder man läd manuell die Wahoo-Aufzeichnung manuell ins Garmin System oder umgekehrt, wenn man es denn unbedingt möchte.
Da Du nicht das Highendgerät möchtest würde ich mir den Bolt2 angucken.
Alleine das mobile Handling von Garmin mittels Smartphone ist ein Krampf und wenn ich eh schon auf der Suche unterwegs nach dem Weg bin, brauch ich zusätzliche Hürden nicht auch nochvom Navi.
Verstehe ich nicht, ich kann mit meinem Garmin ohne Handy navigieren, neue Ziele eingeben.
Im übrigen schreibt Trina nix von Navigation.
An Trina: Im Grunde kann der Garmin Edge 130 das was du willst (Erfassen der Strecke).
Pete0815
26.05.2023, 11:51
Verstehe ich nicht, ich kann mit meinem Garmin ohne Handy navigieren, neue Ziele eingeben.
Das Beispiel bezieht sich auf eine Route von A nach B die man irgendwoher hat. Nun bist Du am Ziel (B) und möchtest genau auf der Route wieder zurück (A) oder vielleicht mal andersrum fahren (Start bei B) also "Route umdrehen". Das ging bei Garmin bisher nicht. Und damit meine ich keine flexible Navigation auf Basis einer möglicherweise immer unterschiedlichen Berechnung wie der "Bring me back to Home"-Funktion.
Wie auch immer, für mich ist das ein Beispiel dafür, das einfache und nützliche Dinge bei Garmin nicht oder aufwendiger funktionieren.
Klarer Unterschied auch die Darstellung auf der Karte. Wahoo könnte "oldschool" wirken, aber wenn man es mal benutzt hat z.B. im Sonnenlicht, lernt man auch die positiven Unterschiede zur eher farblichen Darstellung bei Garmin schätzen. Wahoo ist eher Formbasiert und Farben keine Pflicht damit man zurecht kommt.
Im übrigen schreibt Trina nix von Navigation.
An Trina: Im Grunde kann der Garmin Edge 130 das was du willst (Erfassen der Strecke).
Da stimme ich Dir voll zu.
Matthias75
26.05.2023, 12:32
Wenn es wirklich nur um Datenaufzeichnung, Geschwindigkeit, Strecke etc. geht, reicht der einfache „130“. Der kommuniziert bei mir zusätzlich mit dem Leistungsmesser, dem Pulsmesser und dem Varia-Rücklicht. Mehr brauche ich unterwegs nicht.
M.
Danke an Euch!
Mit Wahoo habe ich mich noch nie befasst. Da ich eine Garmin Uhr habe, würde ich grundsätzlich zu Garmin tendieren, damit es ein System bleibt. (Nutze privat ein Iphone und beruflich ein Samsung, der Vergleich hinkt wahrscheinlich, aber mich nervt das schon manchmal).
Navigation, nun ja, wenn ich in unbekanntem Terrain unterwegs bin, dann halte ich an und gucke auf´s Handy, wo ich eigentlich hin will. Kommt nicht ständig vor aber schon immer mal. Von daher: wäre eine Navigationsfunktion sicherlich schon eine nette Sache.
Pete0815
26.05.2023, 13:18
Kleiner Einwurf, da es mir lange nicht bekannt war. Es gibt zB paceheads wo man solche Geräte mieten kann. Der eigene Eindruck hilft meistens am Besten um zu sehen was gefällt. Soll natürlich auch Leute geben die solche Tests über die Umtauschoption beim Händler realisieren ;)
Ich würde mal nach guten Angeboten (deutlich unter €200) für den Edge 530 Ausschau halten, da gerade der Nachfolger auf den Markt kommt könnte es da hin und wieder Schnäppchen geben. Damit sollte auch navigationstechnisch alles für den Fall der Fälle abgedeckt sein. Der ist inzwischen ausgereift, Garmin hat riesige Mengen davon im Markt und unterstützt auch die älteren Geräte recht lange, insofern braucht man sich da für die nächsten Jahre keine großen Sorgen machen.
roadhixi
26.05.2023, 16:25
Ich würde jedem eher um 830er raten - bin selbst Besitzer eines 530er. An der Funktion kann ich nichts aussetzen, die Bedienung nur durch Tasten ohne Touch ist manchmal recht umständlich.
Ich würde jedem eher um 830er raten - bin selbst Besitzer eines 530er. An der Funktion kann ich nichts aussetzen, die Bedienung nur durch Tasten ohne Touch ist manchmal recht umständlich.
ich sehe es genau anders rum. Die Tasten sind mE deutlich einfacher zu bedienen. Mit Hanschuhen, nassen Händen kein Thema. Die Logik ist analog den Ihren, daher würde ich auch bei Garmin bleiben. Du hast ja dann auch alles in Garmin connect und brauchst nicht noch zusätzlich ein System um die verschiedenen Geräte zusammen zu bringen.
Ich bin mit dem 530 sehr zufrieden!
Ich kaper mal diesen Faden. Welches Navi-Gerät hat denn den Akku, der bei Navigation am längsten hält? Ich würde gerne bis zu 24h fahren. Gibt es so etwas?
NBRC_FOX
31.05.2023, 09:45
Ich denke nicht als reguläres Teil. Für Langstrecke habe ich meinen Wahoo immer an eine Powerbank angeschlossen, so sind dann wirklich lange Fahrten problemlos möglich.
An einem sonnigen Tag vielleicht die neuen Garmins 540,840 mit Solar. Ansonsten gibt es aber auch Akkupacks speziell für solche Einsätze für gängige Modelle, unter anderem von Garmin selbst (Garmin Charge)
https://www.garmin.com/de-DE/p/571552
maximgold
31.05.2023, 16:02
Ich kaper mal diesen Faden. Welches Navi-Gerät hat denn den Akku, der bei Navigation am längsten hält? Ich würde gerne bis zu 24h fahren. Gibt es so etwas?Die etrex-Serie von Garmin kann das. Aber da liegt der Schwerpunkt tatsächlich auf der Navigation. Und die Geräte sind recht klobig.
Das Beispiel bezieht sich auf eine Route von A nach B die man irgendwoher hat. Nun bist Du am Ziel (B) und möchtest genau auf der Route wieder zurück (A) oder vielleicht mal andersrum fahren (Start bei B) also "Route umdrehen". Das ging bei Garmin bisher nicht. Und damit meine ich keine flexible Navigation auf Basis einer möglicherweise immer unterschiedlichen Berechnung wie der "Bring me back to Home"-Funktion.
Wie auch immer, für mich ist das ein Beispiel dafür, das einfache und nützliche Dinge bei Garmin nicht oder aufwendiger funktionieren.
Klarer Unterschied auch die Darstellung auf der Karte. Wahoo könnte "oldschool" wirken, aber wenn man es mal benutzt hat z.B. im Sonnenlicht, lernt man auch die positiven Unterschiede zur eher farblichen Darstellung bei Garmin schätzen. Wahoo ist eher Formbasiert und Farben keine Pflicht damit man zurecht kommt.
Da stimme ich Dir voll zu.
Aber das geht doch bei Garmin. „Zurück zum Ziel“ heißt die Funktion und dann ich zwischen „entlang der Route“ oder „kürzeste Route“ wählen.
Oder meinst Du was anderes?
Pete0815
31.05.2023, 18:02
Aber das geht doch bei Garmin. „Zurück zum Ziel“ heißt die Funktion und dann ich zwischen „entlang der Route“ oder „kürzeste Route“ wählen.
Oder meinst Du was anderes?
Du meinst zurück zum Start, aber egal. Nein ich meine Routen ob Oneway oder Rundtouren einfach andersrum zu fahren.
Beispiel: Du hast aus Strava/Komoot dir eine Route von Köln nach Düsseldorf gebastelt und diese liegt gespeichert auf dem Gerät. Nun bist Du heute aber in Düsseldorf und möchtest nach Köln genau über die Route.
Beispiel2: Einfach mal die Lieblingsrunde andersrum zu fahren, die auch auf dem Gerät gespeichert ist.
Das war bisher auf Garmin extrem aufwendig (PC/Smartphone) und benötigt am Wahoo einen Klick per Standardfunktion.... ok 2 Klicks, da man bestätigen muß, dass so ggf. Einbahnstraßen zu Problemen führen etc.
hanse987
31.05.2023, 21:44
Ich bin ein 400km Brevet im letzten Jahr mit einem Edge 530 im Energiesparmodus gefahren. Da war ich gesamt 22,5h unterwegs. Das Navi geht im Energiesparmodus halt nur an, wenn es irgendwo zum abbiegen wird. Hat zum ankommen gereicht, aber an ein paar Punkten hätte es öfters anspringen dürften.
Ich kaper mal diesen Faden. Welches Navi-Gerät hat denn den Akku, der bei Navigation am längsten hält? Ich würde gerne bis zu 24h fahren. Gibt es so etwas?
Mit den neuesten Top-Modellen des Garmin Edge 1040 (Solar) könnte das klappen. Mein ein Jahr altes Model (ohne Solar) hält so ungefähr 17 Stunden durch, mit mehreren Sensoren.
Um ganz sicher zu gehen, kann man noch die Garmin-eigene Powerbank dran hängen. Dann sollte es kein Problem mehr sein. Ist optisch allerdings kein Leckerbissen.
Mit meinem Edge530 fahre ich locker 30 Stunden mit einer Akkuladung. Wichtig ist, dass die Beleuchtung aus ist.
Ich war (für meine Verhältnisse) mal sehr entschlussfreudig und habe mir einen 830 gekauft! Habe mir vorher 530 und 830 angeschaut, mir erschien die Touchfunktion für mich die passendere Variante zu sein.
christof_s
01.06.2023, 21:35
Jetzt brauch ich nur noch ein super Schnäppchen damit ich zuschlagen kann 👍
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.