PDA

Vollständige Version anzeigen : Verpflegungsstelle - Laufen - trinken


aeronautic
25.05.2023, 14:53
Hi zusammen,
hat vielleicht jemand einen guten Tipp wie man auf dem Weg durch eine Verpflegungsstelle genügend trinken kann ohne gehen zu müssen?
Letzten Sonntag im Kraichgau wäre ich fast erstickt: Die eine Verpflegungsstelle nach dem Anstieg, Puls bei 155, versucht im Laufen was zu trinken...

Arne hat, mein ich, mal in einem Video erzählt, dass er eine Flasche mitnimmt, die er in der Verpflegungsstelle nur auffüllt und dann unterwegs leer nuckelt. Aber dann rennt man halt die ganze Zeit mit der Flasche rum. Müsste ich mal probieren, stell ich mir aber nervig vor.

Wie macht ihr das so?

MattF
25.05.2023, 14:59
Solange ich das Rennen nicht gewinnen will, laufe ich :Lachanfall:

Ansonsten hilft auch immer üben. Einfach mal im Training machen.

noam
25.05.2023, 15:00
Jede Hand einen Becher. Diesen jeweils oben zusammendrücken und schwubs hast de ne recht akzeptable Schnabeltasse.

dr_big
25.05.2023, 16:08
Hi zusammen,
hat vielleicht jemand einen guten Tipp wie man auf dem Weg durch eine Verpflegungsstelle genügend trinken kann ohne gehen zu müssen?


Warum willst du nicht gehen? Eitelkeit?
Ein guter Läufer hat mir mal gesagt, einmal verschlucken kostet viel mehr Zeit als eine Gehpause. Er hat das auch bei Marathon sub3 recht konsequent gemacht.

snigel
25.05.2023, 17:13
gehen ist doch keine Schande, selbst bei einer olympischen zuletzt immer gemacht. Dennoch ne flache 36min hinten raus immer gelaufen.

Ist einfach sicherer und die paar Sekunden locker gehen sind doch auch super.

aeronautic
26.05.2023, 08:02
War mir nicht klar, dass gehen so eine "anerkannte" Sache ist. Ich dachte halt es ist eigentlich schade die erlaufene Pace mit den Gehpausen wieder runter zu ziehen, aber vielleicht sollte ich´s einfach lockerer sehen.

dr_big
26.05.2023, 08:05
Die Gehpause kostet nur ein paar Sekunden und gleichzeitig entspannt sich der Körper ein wenig. In Summe bist du mit Gehpause genauso schnell. "Anerkannt" oder nicht ist völlig egal, du musst für dich persönlich den besten Weg finden.

NiklasD
26.05.2023, 08:37
War mir nicht klar, dass gehen so eine "anerkannte" Sache ist. Ich dachte halt es ist eigentlich schade die erlaufene Pace mit den Gehpausen wieder runter zu ziehen, aber vielleicht sollte ich´s einfach lockerer sehen.

KOmmt halt drauf an, ob man ohne Probleme sich laufend verpflegen kann. Wenn das geht und man auch joggend was trinken kann, dann kann man ja auch durchlaufen. Wenn man damit Probleme hat, wie sich zu verschlucken, danach Seitenstechen oder ähnliches zu bekommen, dann macht es definitv mehr Sinn die paar Sekunden zu investieren und danach evtl schneller laufen zu können.

Man verschüttet laufend halt eher mehr an Getränken. Da landet der Großteil eher daneben als im Mund und man muss eher einen Becher mehr als zu wenig greifen.

Matthias75
26.05.2023, 09:00
Jede Hand einen Becher. Diesen jeweils oben zusammendrücken und schwubs hast de ne recht akzeptable Schnabeltasse.
Klappt allerdings nur bei Pappbecher. Bei Plastikbecher hat man hinterher nur klebrige Hände. Hier kann man aber die Hand flach auf den Becher legen und nur einen kleinen Rand frei lassen. Sollte man aber auch üben.
War mir nicht klar, dass gehen so eine "anerkannte" Sache ist. Ich dachte halt es ist eigentlich schade die erlaufene Pace mit den Gehpausen wieder runter zu ziehen, aber vielleicht sollte ich´s einfach lockerer sehen.
Ohne Tempoverlust wirst du sowieso nicht durch die Verpflegungsstellen kommen. Dafür ist da meistens zu viel los. Außerdrm ist es auch gar nicht so einfach, die Becher in vollem Lauf aufzunehmen. Probier mal, mit 4-5min/km einen Becher vom Tisch oder Helfer aufzunehmen ohne ihn oder dich zu duschen.

Also lieber gleich gehen, in Ruhe Becher aufnehmen und trinken. Solange es nicht um die letzten Sekunden geht…

Man verschüttet laufend halt eher mehr an Getränken. Da landet der Großteil eher daneben als im Mund und man muss eher einen Becher mehr als zu wenig greifen.
Oder das Zeug landet beim Trinkversuch in den Augen. Auch sehr unangenehm…

M.