Anmelden

Vollständige Version anzeigen : das Apophis-Problem


Trimichi
24.05.2023, 09:16
Schönen guten Tag ins Forum. :Blumen:

Nachdem ich in der Vergangenheit den einen oder anderen Quark gepostet hatte, möchte ich vorausschicken, dieses nicht mehr zu tun. Ich bin Triathlet, mache gerne Triathlon, und empfinde den Off-Topic Bereich als eine Möglichkeit Meinungen und Ansichten auszutauschen. Zum Beispiel über das Klima, Elektromobilität oder auch die Digitalisierung und das Gender-Thema.

Warum schreibe ich zu Apophis? Zum einen handelt es sich nicht um eine fiktive Gottheit, die in der Si-Fi-Serie STARGATE in Erscheinung tritt, sondern um einen Asteroiden. Teilt man das Sonnensystem ein, exisitert neben den inneren Planeten (Merkur, Venus) und zwischen dem ersten und zweiten äußeren Planeten (Mars, Jupiter) der sogenannte Asteroidengürtel. Es folgen bekanntlich Saturn, Uranus, Neptun und Pluto, wobei Pluto als Asteriod zwischenzeitlich eingestuft wurde, dann nach dem astronomischen Kongress vor zwei Jahren wieder als Planet. Inzwischen wird Pluto als Planetoid geführt. Nach dem Pluto folgt ein zweiter Asteriodiengürtel, der Keupergürtel. Voyager II flog vor circa 15 Jahren als erstes Objekt in den Interstellarraum, hier ändert sich auch das Magnetfeld (Liveübertragung damals auf BAYERN 5, via Radioschalte; erste Töne aus dem Interstellarraum).

Wer sich für Astronomie interssiert weis auch, dass das SETI-Programm eingestellt wurde. Nicht so SPACE WATCH. Die NASA observiert den Asteriodiengürtel wegen möglicher Impacte. Gefährlich wird APOPHIS der Erde am 29. April 2029. Über Jahre lag die Einschlagswahrscheinlichkeit von Apophis https://de.wikipedia.org/wiki/(99942)_Apophis bei 0,8%, bevor sie letztes Jahr auf 2,8% geschätzt wurde. Für das Jahr 2029. Nun wird behauptet, dass man den Vorbeiflug des Asteroiden auf 31000Km genau berechnen kann. Leider wurde die diesbezügliche Skizze auf wikipedia entfernt. Denn das Problem ist, dass Apophis nicht nur der Erde am 29.4.29 gefährlich nahe kommt, sondern auch dem Schwerkraftfeld des Mondes. Davon abgesehen - das man nun offensichtlich jahrelang bei der NASA falsch gerechnet hat und nun die Umlaufkurve von Apophis quasi urplötzlich exakt berechnen kann ... - liegen keine Berechnungen für das Jahr 2036 vor. Weil erst abgewartet werden muss, ob und wie Apophis die Schwerkraftfelder von Erde und Mond (Erdtrabant) durchfliegt.

Offensichtlich nimmt die NASA diese Sachen inzwischen ernster. Denn der Impakt von Apophis würde im Ozean einen 100m hohe Flutwelle auslösen. Inzwischen spielt die NASA Billiard im All. Oder? Hier ein Erfolg für eine sog. DART-Mission aus dem letzten Jahr https://www.mdr.de/wissen/nasa-mission-dart-lenkt-asteroiden-ab-100.html

Sucht man im Netz wird aber nun dennoch bestätigt, dass die Einschlagwahrscheinlichkeit zwischenzeitlich bei 2,7% bzw. 2,8% lag. Beweislink: https://www.24hamburg.de/welt/einschlagszenario-asteroid-apophis-2029-in-erdnaehe-das-sagen-forscher-zu-90975421.html

Daraus:

Beobachtungen der Forscher über Monate zeigten dann nämlich, dass der Asteroid der Erde am 13. April 2029 sehr nahe kommen wird. Zunächst wurde sogar eine Einschlagwahrscheinlichkeit von 2,7 % berechnet. Den Forschern wurde schnell klar, dass Apophis sehr wohl eine gigantische Gefahr für unseren Planeten darstellen könnte. Und dann hat sich die Flugbahn des Asteroiden auch noch geändert – und die Gefahr des Einschlages auf der Erde schien größer denn je.

Wer weis etwas zu:

1. Wie hoch ist die Einschlagwahrscheinlichkeit von Apophis am 29. April 2029 tatsächlich?

Uns wurde im Physikunterricht der 11. Klasse beigebracht, die Flugbahn von Satelliten inklusive Abschuß (Luftwiderstand usw.) ins All zu berechnen. Mit dem Taschenrechner. Auch die Russen konnten mit Taschenrechnerkapazität zum Mond und zurückfliegen. Und nun? Kann die NASA die Flugbahn von Apophis nicht exakt berechnen? Oder wie?

2. Klappen DART-Missionen? Oder handelt es sich um Fake-News?

Ich denke ich kann selbst berechnen, dass der Einschlag einer Sonde (sagen wir 100 Kilogramm Masse) auf ein erdnahes Objekt mit 800m in der Längsachse so gut wie gar keinen Effekt hat, zumal sich das das Objekt mit parabolischer Geschwindigkeit (30000 km/h plus) bewegt (Trägheitssatz der Masse usw.). Was juckt des den Ferrari der mit 320km/h auf der Überholspur fährt, wenn eine Mücke mit der Windschutzscheibe kollidiert? Denn wir wissen auch sicher, dass die Tonage auf mehrstufige Raketen montiert begrenzt ist.


Vielleicht hat ja wer Lust selbst den Sternenhimmel zu beobachten und eigene Berechnungen anzustellen. Ich selbst glaube, die NASA meint es ernst mit der "Verteidigung der Erde", allerdings bezweifle ich das "Billiardspielen im All" der NASA, wegen der Massen, Geschwinidigkeiten und der Nicht-Preisgabe bzw. der Unsicherheit des exakten Kursen von Apophis. Zumindest liest man auch solche Sätze im Internet:

Apophis 2068: Einschlag wurde von der Nasa vorhergesagt, weil falsch berechnet – droht Kollision 2029?

„Unsere Beobachtungen zeigen, dass der Asteroid von seinem rein gravitativen Orbit wegdriftet“, berichtet der US-Astronom David J. Tholen, Experte des Forscherteams am Kitt-Peak-Nationalobservatorium der Universität von Hawaii, das Apophis 2004 entdeckt hatte. Die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes mit der Erde im Jahre 2068 konnten Experten darum nicht komplett ausschließen. Nach Berechnungen von Wissenschaftlern ist das Risiko einer Asteroiden-Kollision generell größer als bisher angenommen.


Nachdem Triathlon immer kostenintensiver wird denke ich derzeit über ein weiteres Hobby nach. Zumeist sind es bekanntlich Hobbyastronomen, welchen zu verdanken ist, dass eine Sache - wie ein meine Worte "gestörter Asteriod" - hier Apophis, oder auch Kometen beispielsweise, publik wird.

Wünsche allen sternenklare Nächte über Pfingsten.

Liebe Grüße,
Trimichi

NBer
24.05.2023, 19:29
Tatsächlich bin ich auch astronomieinteressiert. Es gibt einige sehr gute wissenschaftliche Kanäle auf Youtube, neben einigen sensationsheischenden Kanälen.
Einer der aktuelle astronomische, aber auch andere wissenschaftliche Entwicklungen sehr sachlich darstellt und einordnet, ist LPIndie.
Mit der Apophis Bahn hat er sich das letzte Mal vor 5 Jahren beschäftigt: https://www.youtube.com/watch?v=Kt8SJrL00B4&pp=ygUQbHAgaW5kaWUgYXBvcGhpcw%3D%3D
Und vor 5 Monaten hat er einmal anhand eines interessanten Tools, einen Apophiseinschlag in D simuliert: https://www.youtube.com/watch?v=22dOL1kU7Eg&t=704s&pp=ygUQbHAgaW5kaWUgYXBvcGhpcw%3D%3D

Trimichi
25.05.2023, 06:57
Tatsächlich bin ich auch astronomieinteressiert. Es gibt einige sehr gute wissenschaftliche Kanäle auf Youtube, neben einigen sensationsheischenden Kanälen.
Einer der aktuelle astronomische, aber auch andere wissenschaftliche Entwicklungen sehr sachlich darstellt und einordnet, ist LPIndie.
Mit der Apophis Bahn hat er sich das letzte Mal vor 5 Jahren beschäftigt: https://www.youtube.com/watch?v=Kt8SJrL00B4&pp=ygUQbHAgaW5kaWUgYXBvcGhpcw%3D%3D
Und vor 5 Monaten hat er einmal anhand eines interessanten Tools, einen Apophiseinschlag in D simuliert: https://www.youtube.com/watch?v=22dOL1kU7Eg&t=704s&pp=ygUQbHAgaW5kaWUgYXBvcGhpcw%3D%3D

Das freut mich ja. Hallo NBer, lieben Dank für die Videos. Die genannte Software kannte ich noch nicht? Auch dafür Dank. Im zweiten Video wurde ein im ersten Video weiterer, simulierter Einschlag simuliert. Hier https://www.chip.de/download/tag_astronomie/gesamt-charts/ die Top100 der Astronomie - Software tw. open Source. Ist schon cool, was man mit gutem Beamer und Software machen kann, lese auch gerne wie alles anfing, vom alten Ägypten über Fraunhofer usw. bis zu Hubble und beschäftige mich auch mit Astrophysik, insofern, was Einstein vllt nicht so ganz auf dem Schirm hatte oder warum schon die alten Griechen wussten warum die Schöpfung weder einen Anfang noch ein Ende hat. Oder was war das erste Teilchen und warum...- Apophis ist da viel konkreter! Manche lösen Kreuzworträtzel, andere spielen Sudoku, Kriminalromane lesen soll auch eine Art Gehirnjogging sein. Macht Spaß zu rechnen, Kugelgeometrie zu betreiben und das ganze auf den Himmelsäquator auszudehenen. Wie dem auch sei:

eine konkrete Einschlagwahrscheinlichkeit von Apophis wird von diesem Astronom nicht angegeben und auch nicht errechnet. Obschon sich derselbe auf diverse, im Internet kursierende Videos bezieht.

Sagen wir so? Was nützt eine Frau auf dem Mond, wenn uns für 2029 btw. 2036 nicht mehr die Mittel zur Verfügung stünden Apophis abzulenken? Raketenbeschuß ist keine Option, wie der von dir genannte Astronom klar macht.

Man könnte natürlich auch noch einen Schritt weitergehen und die Raumfahrt generell in Frage stellen.

Kosten:
1 x Satellit ins All kostet circa 4 Mrd. EUR
1 x Frau auf den Mond enstpricht circa 10 Apollo Missionen ich würde schätzen 400 Mrd EUR, also circa dem, was Deutschland im Jahr als Haushalt zur Verfügung hat.

Ein Augenzwinkern der NASA wegen der exakten Einschlagswahrscheinlichkeit von Apophis ist mir zu wenig. Lieber 400 Mrd. EUR für solche Fälle investieren, selbst wenn die Wk, so wie sie "ermittelt" wurde bei 2,8% liegt und damit gering ist.

Wir Männer, ja, wir waren auf dem Mond. Was hat uns das gebracht? Wir wissen nun, dass der Mond real ist. Marie Curie hat die Radioaktivität entdeckt. Würden wir Männer nun fordern, dass man die Radioaktivität noch einmal entdecken muss nur wegen der Geschlechtergerechtigkeit?

Ich hoffe, es wurde klar was ich meine. Nichts gegen die NASA. Nur finde ich, dass es wichtiger ist für den Fall der Fälle Apophis abfangen zu können, als wegen Geschlechtergerechtigkeit eine Frau auf den Mond zu schießen. Beides kostet jeweils geschätzt circa 400 Mrd Eur.

Vermutlich kann sich die NASA beides leisten? Somit taucht die Frage auf, ob man überhaupt auf den Mond fliegen musste. War das 1968 notwendig? Oder wieviele Krankenhäuser hätte man mit dem Geld für die Apollo-Missionen bauen können in der dritten Welt.


Bleibt spannend. Aus dem Internet:

Die US-Raumfahrtbehörde NASA rechnet bei Artemis mit Kosten von umgerechnet 28 Milliarden Euro. Allein die Mondlandefähre soll auf umgerechnet 16 Milliarden Euro kommen. Experten gehen davon aus, dass die tatsächlichen Kosten für das Artemis-Programm sogar noch höher liegen.22.11.2022

Wie viel kostet die Artemis 1 Mission?
Systeme für die Bodenkontrolle und Vorbereitung einberechnet soll der Start von Artemis 1 rund 4,1 Milliarden US-Dollar gekostet haben. Ursprünglich hatte die NASA mit 500 Millionen US-Dollar kalkuliert.16.11.2022

Wie viel das Artemis-Programm kosten wird, damit hielt die NASA lange hinter dem Berg. Erst Mitte Juni 2019 nannte Administrator Jim Bridenstine dann harte Zahlen: Auf rund 20 bis 30 Milliarden US-Dollar zusätzlich kalkulierte er die Gesamtkosten für die Mondlandung samt Vorbereitungsmissionen.05.07.2019

Die NASA macht imho Rätzelraten aus 1) der Einschlagwahrscheinlichkeit von Apophis und 2) ein Mysterium wegen der Kosten des Artemis-Programms.

2024 ist es ja dann soweit. Die erste Frau umrundet den Mond. Wie geschrieben, ich rechne mit 10 Artemis-Missionen, bis es dann so weit ist. Also bis die Crew es schafft, sowohl Pilotin, Kommandantin und die erste Frau tatsächlich vom LEM aus den Mond betritt.

Fazit (unter Vorbehalt): lieber ein halb kaputtes Amerika (link 1) oder in D einen Totalschaden (link 2) mit einkalkulieren bzw. jahrhundertelange Klimakatastrophenverschärfung (vgl. Inhalt link 1; falls Apophis das Polareis trifft) und dafür eine Frau auf dem Mond als umgekehrt?

Was man für dieses Geld an Windräder bauen könnte...-
BG, Trimichi

Thanus
25.05.2023, 07:53
Laut Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/99942_Apophis#History_of_impact_estimates) hat Apophis in den nächsten 100 Jahren keine Chance, die Erde zu treffen und wurde am 26.3.2021 aus dem Sentry Überwachungssystem entfernt.

Astronom Florian Freistetter (https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2021/10/01/nasa-hat-sich-verrechnet-schlaegt-asteroid-apophis-doch-auf-der-erde-ein-schlechte-schlagzeilen-folge-31/) räumt mit einschlägigen You-Tube Videos zu Apophis auf.

Thanus
25.05.2023, 08:21
Kosten:
1 x Satellit ins All kostet circa 4 Mrd. EUR

Der Preis erscheint mir reichlich übertrieben.

Eine kurze Recherche ergab, dass ein Satellit mit dem SpaceX-Programm von Musk um die 60 Millionen $ kostet und man für einen großen Satelliten die europäische Ariane 5 bucht, muss man 137 Millionen $ hinblättern.

Trimichi
25.05.2023, 08:46
Der Preis erscheint mir reichlich übertrieben.

Eine kurze Recherche ergab, dass ein Satellit mit dem SpaceX-Programm von Musk um die 60 Millionen $ kostet und man für einen großen Satelliten die europäische Ariane 5 bucht, muss man 137 Millionen $ hinblättern.

Der Satellit muss ja selbst auch gebaut werden. Also dessen Inhalte. Hinzukommt die weltweite Infrastruktur ans Antennen usw. Bzw. die Wartung und Nutzung der bereits vorhandenen Infrastruktur.

Ich selbst verfolge Artemis seit längerem und find das gut. Danke für die klare Angabe, dass Apophis nicht mehr beobachtet wird seit 2021. Damit hat sich das Apophis-Problem erledigt, denn eine einzige Behauptung um Internet genügt ja, das eigene, kritische Denken unhinterfragt abzuschalten.

Space X ist nicht die ESA. Und Entwicklingskosten wurden auch nicht berücksichtigt. Sogesehen kostet billiges Psychopharmaka auch hunderte von EUR im Monat, weil ja hier im Unterschied zu deinem Ansatz die Entwicklungskosten berücksichtigt wurden.

Hier Klartext auch im Internet:

Die Entwicklungskosten der Ariane 5 betrugen etwa 5,8 Milliarden Euro (6,7 Milliarden US-Dollar). Direktor des Ariane-Programms war der deutsche Raumfahrtingenieur Horst Holsten.

Apophis wird das herzlich egal sein, wer etwas warum ins Internet eingibt. Er ist einfach da. Und trifft vllt die Erde. 1916 schlug in Sibirien ein Asteriod ein. Der hatte einen Durchmesser von einem PKW circa. In NBers Vuideo wird eine Größe von 15-25m Durchmesser behauptet. Ganz Landstriche wurden verwüstet. Bäume wurden auf Quadratkilometer großer Fläche wie Streichhölzer umgeknickt.

Ich denke, wir haben nun zwei Möglichkeiten. 1. die Wissenschaft abschaffen und 2. stattdessen Button-Drücken via Internet einführen. Knapp verkürzt und zugespitzt.

Thanus
25.05.2023, 09:06
Wenn man nur einen einzigen Satelliten ins All geschossen hätte, lägen die Kosten natürlich höher. Mittlerweile kann man die Entwicklungskosten aber durch eine Vielzahl an Satelliten teilen, die momentan herumschwirren, etwa 5.500 an der Zahl. Man stelle sich vor, jeder einzelne hätte 4 Milliarden $ gekostet.

Und der Wikipedia Artikel über Apophis ist ja nicht "eine" Behauptung einer Einzelperson, sondern fasst den Stand der Wissenschaft zum Thema zusammen.

Dass Apophis die Erde trifft, dürfte in den nächsten 100 Jahren jedenfalls viel unwahrscheinlicher sein, als irgendein anderes noch unentdecktes Objekt. Diese bereiten den Astronomen nämlich die viel größere Sorge.

Trimichi
25.05.2023, 09:35
Wenn man nur einen einzigen Satelliten ins All geschossen hätte, lägen die Kosten natürlich höher. Mittlerweile kann man die Entwicklungskosten aber durch eine Vielzahl an Satelliten teilen, die momentan herumschwirren, etwa 5.500 an der Zahl. Man stelle sich vor, jeder einzelne hätte 4 Milliarden $ gekostet.

Und der Wikipedia Artikel über Apophis ist ja nicht "eine" Behauptung einer Einzelperson, sondern fasst den Stand der Wissenschaft zum Thema zusammen.

Dass Apophis die Erde trifft, dürfte in den nächsten 100 Jahren jedenfalls viel unwahrscheinlicher sein, als irgendein anderes noch unentdecktes Objekt. Diese bereiten den Astronomen nämlich die viel größere Sorge.

Agreement. 5500 x 4 Mrd Dollar istgleich circa 20000 Milliarden Dollar. Diese Summe zirkuliert um den Erdball, ist also das Geld, das taeglich an den Boersen gehandelt wird. Also quasi das Umlaufvermoegen. Nehmen wir das AV hinzu wuerde ich stark verkuerzt schaetzen, dass inflationsbereinigt die weltweite Raumfahrt seit 1945 einmal, also 1x JahresBIP weltweit, verschlungen hat. Das waere dann ungefaehr 1/75 dessen was wir an Ressourcen haben.

Was heisst unwahrscheinlicher? 2,8% Trefferquote ist in Anbetracht des moeglichen Schadens zu ignorieren? Zumal Wikipedia eine wissenschaftliche Datenbank ist? Eben nicht. Was heisst duerfte? Wenn du auf den Mond willst musst du exakt und auf Nachkommastellen praezise rechnen. Eine Bogensekunde falsch im Navi von Artemis und das wars dann. Konjunktive und Vermutungen helfen nicht.

Deswegen halte ich nichts von Verallgemeinerungen auf wiki. Denn auf wiki koennte dann stehen, dass wir uns keine Sorgen machen muessen wegen kuenftiger Asteriodentreffer. Weil unwahrscheinlich. Dennoch spielt die NASA Billiard im All. Wie passt das zusammen? Wie gesagt, schaffen wir Wissenschaft ab, und damit auch die NASA, und fuehren ein Votum ein, welche Artikel auf wiki richtig sind. Welcher Wiki Eintrag die meisten Likes erzielt ist richtig.

Thanus
25.05.2023, 09:42
Was heisst unwahrscheinlicher? 2,8% Trefferquote ist in Anbetracht des moeglichen Schadens zu ignorieren?
Diese Angabe is überholt und die Wahrscheinlichkeit eines Einschlages von Apophis wurde auf absehbare Zeit auf Null gesetzt.

Ich würde vorschlagen, du hältst dich an den ersten Satz deiner Einleitung in diesem Thread:

Nachdem ich in der Vergangenheit den einen oder anderen Quark gepostet hatte, möchte ich vorausschicken, dieses nicht mehr zu tun.

Trimichi
25.05.2023, 10:22
Diese Angabe is überholt und die Wahrscheinlichkeit eines Einschlages von Apophis wurde auf absehbare Zeit auf Null gesetzt.

Ich würde vorschlagen, du hältst dich an den ersten Satz deiner Einleitung in diesem Thread:

Das mache ich doch. Ich finde nicht, dass ich wegen von wiki abweichender Aussagen angegriffen werden muss, nur weil ich selbst denke und nicht alles was im Internet steht stattdessen glaube.

Du schreibst doch selbst, dass kleinere Objekte das Problem sind? Hinzu kommen die leaks auf wiki. Ich kann auch die Wk jedes x-beliebigen Ereignisses auf Null setzen und daran glauben. Oder man beobachtet und rechnet selbst. Nur Weil du oder andere das behaupten ist die Wk Null und das stimmt? Funktioniert so Wissenschaft? Zumal wir nach dem Durchflug von Apophis durchs Erde-Mond Schwerefeld Anno 2029 gar nicht wissen koennen, vorher, welche Flugbahn Apophis einnimmt. Die Datenbasis gibt das naemlich nicht her. Und exakt dieser Bezug und Eintrag wurde auf wiki entfernt samt Skizze. Vor ein paar Wochen. Warum? Warum nur? Und das rechtfertigt natuerlich auch das Verlassen der Sachebene?
Fazit: wir brauchen nicht mehr experimentieren, weil wir schon vorher den Ausgang eines wiss. Experiments kennen?

Halten wir fest: das Apophis-Problem wurde im Internet geloest und existiert daher nicht mehr.

Thanus
25.05.2023, 10:39
Mir ist dein Eingangspost wie viele andere spanisch vorgekommen und deshalb habe ich recherchiert. Ich selber rechne gar nichts, weil ich vom Thema keine Ahnung habe. Ich gebe lediglich wieder, was der Stand der Wissenschaft zum Thema ist und was Experten wie Freistetter zu Apophis meinen.

Das steht alles in krassem Widerspruch zu dem, was du schreibst. Deshalb vermute ich, dass du ebenfalls wenig Ahnung vom Thema hast und dich an Quellen orientierst, die mit Angstmache ihren Unterhalt verdienen.

Dass eine Einschlagsgefahr von Asteroiden allgemein gegeben ist, zeigt die Vergangenheit und dass sich die Menschheit Strategien überlegen sollte, wie man künftige Einschläge von Asteroiden verhindern kann, steht außer Frage und das tut sie ja auch.

MattF
25.05.2023, 10:41
Halten wir fest: das Apophis-Problem wurde im Internet geloest und existiert daher nicht mehr.


Hast du dir den Beitrag von Florian Freistetter angeschaut/-gehört?

https://sternengeschichten.podigee.io/448-sternengeschichten-folge-448-der-asteroid-apophis



Da ist alles gesagt zu Apophis.

Wenn du das nicht glaubst, dann musst du selbst rechnen. Die Daten sind alle öffentlich zugänglich.

Trimichi
25.05.2023, 10:58
Hast du dir den Beitrag von Florian Freistetter angeschaut/-gehört?

https://sternengeschichten.podigee.io/448-sternengeschichten-folge-448-der-asteroid-apophis



Da ist alles gesagt zu Apophis.

Wenn du das nicht glaubst, dann musst du selbst rechnen. Die Daten sind alle öffentlich zugänglich.

Klares Nein. Mein Kopf ist kein Internet. Deswegen kann ich nicht alles, was im Internet steht auswendig rezitieren und anwenden. Zumal wissenschaftliche Datenbasen eben nicht oeffentlich sind. Bsp. researchgate. Ich glaube auch nicht dass die NASA alle ihre Forschungsdaten publiziert. Sicherlich gibt es die Oeffentlichkeitsobligenheit von Wissenschaft. Hinzu kommt, dass die Faktenlage Apophis bezueglich abgeaendert wurde in den letzten Wochen und Monaten. Erst wurde ein Einschlag mit 0,8% Wk beziffert, dann auf 2,8% korrigiert und nun ist sie 0,0%. Das kommt Mir spanisch vor. Soll Mir aber Recht sein. Fragt sich nur wer sich da verrechnet hat: die Experten der NASA? Lt. ESA nun keine Gefahr, sollte Herr Florian Freistaetter fuer die ESA arbeiten. Macht ja auch Sinn, da Glonass und Gps unpraeziser Rechnen sollten als die Satelliten von Galileo (in Bremen hergestellt, die Meisten)? Ist das nun Schleichwerbung fuer Garmin? Glonass funktioniert in noerdlchen Breiten Besser als Gps. Das steht ausser Frage. Freut mich ja, wenn die EU Besser rechnet als der Ami. Usw. Jedenfalls kann ich auch nicht sekuendlich saemtliche wikieintraege usw. ueberpruefen und hatte den Faden eroeffnet um Mir Klarheit zu verschaffen.

Mir macht das Rechnen Spass. Andere loesen Kreuzwortraetzel. Ist das jetzt ein Problem? Um klarer zu werden: warum haben sich die NASA Experten monatelang verrechnet? In der Oeffentlichkeit? Auf wiki. Alles Dilettanten? Danke fuer das podcast.

Warum wurde wiki erst in den letzten Wochen aktualisiert, wenn schon vor Jahren klar war, was los ist (Radarmessungen)? Diese Frage sollte zumindest legitim sein.