Anmelden

Vollständige Version anzeigen : LD-Vorbereitung in 6 Wochen- was würdet ihr tun?


Lucy89
10.05.2023, 10:28
Hi zusammen,

ich starte hierfür mal einen Thread, weil ich doch ein bisschen Input brauchen könnte.
Also ich habe gestern sehr spontan einen Startplatz für die Challenge Roth gewonnen :) Ich hatte das nicht mehr auf dem Schirm, man macht halt mal so mit bei Gewinnspielen, "klappt ja eh nicht". Wie auch immer, meine letzte LD war 2019, dazwischen kam ein weiteres Kind und zumindest eine solide MD letztes Jahr. That's it.

Hab ein nagelneues Bike, und das Schicksal will offenbar, dass ich es auch mehr als ein paar Kilometer bewege. Ich sitze noch nicht gut drauf, Fitting ist aber übernächste Woche.

Know-how ist soweit vorhanden, zumindest hab ich schon 3 Langdistanzen solide gefinished, hab dafür aber auch jedes mal das volle Programm durchgezogen (Trainingslager, mega strukturierte Vorbereitung usw.)

Was ich jetzt wissen will: Wie bereitet man sich last-minute vor, ich hätte jetzt geplant einfach noch 2-3 längere Radfahrten (100-130km) und 2-3 längere Läufe um orthopädisch zu checken, ob das alles so läuft (derzeit bin ich bei 18km, würde dann 22,25,28 oder so machen).
Ich saß dieses Jahr erst 3 mal draußen aufm Rad (so 40-60km), hab aber einige Einheiten auf der Rolle absolviert (aber nur bis zu 90min).

Sagt mir bitte nicht, dass das völlig irre ist- ich weiß es selbst. Aber ich bin grad einfach so neugierig diese Studie an mir selbst durchzuführen- ich will wissen ob man eine LD ohne spezifische Vorbereitung, aber mit Lebenskilometern schafft. Das schlimmste was passieren kann, ist ein DNS oder ein DNF, aber das Risiko hat man ja auch nach perfekter Vorbereitung. Roth war mein Debüt vor 10 Jahren, an den Tag kam (fast) nichts mehr dran (nur die Geburt meiner Kinder :Lachen2: ) Ich habe logischerweise nicht den Anspruch, eine gute Zeit zu schaffen, würde gern die Stimmung voll mitnehmen...

Also: Tipps sind sehr willkommen :Huhu: Vielleicht auch Erfahrungsberichte?

Liebe Grüße!

moorii
10.05.2023, 10:34
Hi zusammen,

ich starte hierfür mal einen Thread, weil ich doch ein bisschen Input brauchen könnte.
Also ich habe gestern sehr spontan einen Startplatz für die Challenge Roth gewonnen :) Ich hatte das nicht mehr auf dem Schirm, man macht halt mal so mit bei Gewinnspielen, "klappt ja eh nicht". Wie auch immer, meine letzte LD war 2019, dazwischen kam ein weiteres Kind und zumindest eine solide MD letztes Jahr. That's it.

Hab ein nagelneues Bike, und das Schicksal will offenbar, dass ich es auch mehr als ein paar Kilometer bewege. Ich sitze noch nicht gut drauf, Fitting ist aber übernächste Woche.

Know-how ist soweit vorhanden, zumindest hab ich schon 3 Langdistanzen solide gefinished, hab dafür aber auch jedes mal das volle Programm durchgezogen (Trainingslager, mega strukturierte Vorbereitung usw.)

Was ich jetzt wissen will: Wie bereitet man sich last-minute vor, ich hätte jetzt geplant einfach noch 2-3 längere Radfahrten (100-130km) und 2-3 längere Läufe um orthopädisch zu checken, ob das alles so läuft (derzeit bin ich bei 18km, würde dann 22,25,28 oder so machen).
Ich saß dieses Jahr erst 3 mal draußen aufm Rad (so 40-60km), hab aber einige Einheiten auf der Rolle absolviert (aber nur bis zu 90min).

Sagt mir bitte nicht, dass das völlig irre ist- ich weiß es selbst. Aber ich bin grad einfach so neugierig diese Studie an mir selbst durchzuführen- ich will wissen ob man eine LD ohne spezifische Vorbereitung, aber mit Lebenskilometern schafft. Das schlimmste was passieren kann, ist ein DNS oder ein DNF, aber das Risiko hat man ja auch nach perfekter Vorbereitung. Roth war mein Debüt vor 10 Jahren, an den Tag kam (fast) nichts mehr dran (nur die Geburt meiner Kinder :Lachen2: ) Ich habe logischerweise nicht den Anspruch, eine gute Zeit zu schaffen, würde gern die Stimmung voll mitnehmen...

Also: Tipps sind sehr willkommen :Huhu: Vielleicht auch Erfahrungsberichte?

Liebe Grüße!


Hi Lucy,

ich kann leider keine hilfreiche Antwort geben. Wieviel hast du denn in diesem Jahr an Umfang gemacht, also wieviel Wochenkilometer auf dem Rad und beim laufen?

von mir schonmal viel Erfolg

DocTom
10.05.2023, 10:42
wenn dich ein DNF nicht abschreckt, du keine Zielzeitansprüche an Dich hast, wie geplant den Selbsttest durchführen, was sagen die Knochen, Bänder und Muskeln und dann das Glück ausnutzen und einfach Spaß an dem Tag haben. Das wäre mein Ansatz. Und wenn du es wirklich machen willst, sollte es auch mental klappen.
nur meine bescheidene Meinung dazu
Thomas

El Stupido
10.05.2023, 10:45
Hoffe auf eine Antwort von Arne, flachy oder Sabine und mach es dann so wie die drei sagen.

Lebenskilometer in den Beinen und Erfahrung sind sicher nicht schlecht.
Und ohne große Ambitionen eines Zeitziels, quasi "dabeisein ist alles" wird das schon machbar sein.
Wenn dein aktuelles Level es ohne zu große Steigerungen zulässt würde ich persönlich an deiner Stelle noch paar längere Koppeleinheiten machen.

Helmut S
10.05.2023, 10:53
derzeit bin ich bei 18km, würde dann 22,25,28 oder so machen). Ich saß dieses Jahr erst 3 mal draußen aufm Rad (so 40-60km), hab aber einige Einheiten auf der Rolle absolviert (aber nur bis zu 90min).

Was heißt denn das alles in Stunden bzw. Stunden in der Woche und was is mit Schwimmen?

Welches Zeitbudget hast du denn? Ohne Wehwehchen bist du ja, oder?

:Blumen:

Ausdauerjunkie
10.05.2023, 10:59
Ich sehe kein Problem, das was du bis jetzt machst klingt gut.
Auch ich hatte letztes Jahr ca. den Zeitrahmen zur Verfügung, habe kei spezielles LD Training gemacht, einfach das was man eben so vorsichhin trainiert. Keine Intervalle am Rad gefahren, sondern "ganz normal" meine Runden gedreht. Ich hatte meine letzte LD bereits vor 11 Jahren gemacht, kam letztes Jahr in FFM dennoch in einer für mich anständigen Zeit ins Ziel (1 h mehr als "üblich").
Auch in diesem Jahr bereite ich mich ohne Plan vor, mein Trainingsplan wird vom Wetter bestimmt - denn ich will ja Spaß haben und mich nicht geiseln lassen!

Lucy89
10.05.2023, 11:03
Was heißt denn das alles in Stunden bzw. Stunden in der Woche und was is mit Schwimmen?

Welches Zeitbudget hast du denn? Ohne Wehwehchen bist du ja, oder?

:Blumen:

Also ich war Januar-März leider super viel krank. Alle Kitaseuchen inkl. Grippe und Corona mitgenommen. Jetzt seit knapp 2 Monaten durchgängig gesund und ohne Wehwehchen.

Strava sagt für 2023: 127km Schwimmen (ist nicht meine Baustelle, egal wieviel ich mache, ich steig eh nach 1:15 ausm Wasser). 1650km Rad (davon aber nur so 100km outdoor), 721km Laufen (indoor/outdoor so 50/50).

Also in den letzten 2 Monaten hab ich schon ordentlich trainiert, nicht wirklich lang, aber halt so 8-9 Einheiten pro Woche (2xS,3XR,4XL). Ich komm also immerhin jetzt nicht von nix...

Zum Zeitbudget: NAJA. Arbeite voll und habe 2 (Klein)kinder. Mein Mann sagt aber, er ist happy, dass ich nur 6 Wochen habe und nicht ein Jahr und er wird mir da ein paar Tage freihalten.

noam
10.05.2023, 11:03
Ich würde nur noch Koppeln und dabei versuchen ein Wohlfühltempo fürs Radfahren zu finden bei dem du aufgrund deiner Erfahrung glaubst beim Laufen nicht aufgeben zu müssen zu finden.

Dabei schaffst du eh schon genug Umfang und gehst aufgrund der geringen Intensität nicht das Risiko ein dich noch zu verletzen.

Für richtiges Training ohne Basis ist es denke ich eh zu spät. Jetzt heißt es eher die Lebenskilometer zu wecken und einen Bereich zu finden, wo du am meisten davon profitieren kannst.



Ganz nebenbei solltest du schleunigst eine Position auf dem neuen Rad finden, die du dann bequem 180km fahren kannst ohne auch nur im Ansatz Schmerzen zu bekommen.

Andreundseinkombi
10.05.2023, 11:10
Ich würde an deine Stelle versuchen so viel Zeit wie möglich auf dem neuen Rad zu verbringen um mich ans Material und die Position zu gewöhnen. Hierdurch findest du vermutlich auch noch die Stellschrauben die es dir ermöglichen die Position nach Möglichkeit so viel wie möglich zu fahren.
Vielleicht mal je einen Selbsttest auf dem Rad und beim Laufen um deine Möglichkeiten abzustecken, was machbar sein sollte.
Ansonsten wie du schon in Erwägung gezogen hast: ein paar längere Läufe um zu gucken was der Körper so sagt, aber nicht gleich mit "zu lang" anfangen, sodass du dir wohlmöglich gleich was zerschießt.

Letztendlich aber alles Humbug. Maximales genießen sollte an erster Stelle stehen. :cool: Wer weiß wie viele für eine solche Gelegenheit sehr viel geben würden :Gruebeln:

Andreundseinkombi
10.05.2023, 11:12
Also ich war Januar-März leider super viel krank. Alle Kitaseuchen inkl. Grippe und Corona mitgenommen. Jetzt seit knapp 2 Monaten durchgängig gesund und ohne Wehwehchen.

Strava sagt für 2023: 127km Schwimmen (ist nicht meine Baustelle, egal wieviel ich mache, ich steig eh nach 1:15 ausm Wasser). 1650km Rad (davon aber nur so 100km outdoor), 721km Laufen (indoor/outdoor so 50/50).

Also in den letzten 2 Monaten hab ich schon ordentlich trainiert, nicht wirklich lang, aber halt so 8-9 Einheiten pro Woche (2xS,3XR,4XL). Ich komm also immerhin jetzt nicht von nix...

Zum Zeitbudget: NAJA. Arbeite voll und habe 2 (Klein)kinder. Mein Mann sagt aber, er ist happy, dass ich nur 6 Wochen habe und nicht ein Jahr und er wird mir da ein paar Tage freihalten.

Das sind ja schon mehr Umfänge als so mancher der sich akribisch auf Roth vorbereitet :o
Das wird schon :dresche wie schon mehrfach gesagt wurde, auch im anderen Thread, schnell an freunden und wohlfühlen auf dem tollen Rad!

19Kojak87
10.05.2023, 11:17
Ich kann dir da nur raten: MACHEN, sofern du dich wirklich von jeder Zeitziel lösen kannst.

Vielleicht findest du ja auch ein paar Tipps im Video der TCC (Notfalltraining Langdistanz)

https://www.youtube.com/watch?v=SGQe6WwxnZI

merz
10.05.2023, 11:21
Superspannendes Thema, weil ich die gleiche Fragestellung habe - kein Vorbereitung aber diesen einen Termin am 25. Juni:dresche

Inhaltlich: hat es ggf.Sinnden Feiertag 18. Mai mit Brückentag zu einem long week end, TL at home zu gestalten?Wäre da als key Session eine lange Radausfahrt (4-5 h, auf dem Rennmaterial) mit längeren (gekoppelte?) Lauf noch sinnvoll, oder eher nicht?

m. (45 Tage :cool: noch)

Rälph
10.05.2023, 11:24
Die Gefahr sich abzuschießen besteht auch (oder gerade) bei 6 Wochen schon. Ich an deiner Stelle würde mir das Training in Häppchen von etwa einer Woche Belastung gefolgt von zwei, drei Tagen Ruhe aufbauen. Dabei viel radeln und viel koppeln.

Vielleicht einen Bigday zwei Wochen vor Roth und zwei Wochen tapern.

Lucy89
10.05.2023, 11:34
Ich kann dir da nur raten: MACHEN, sofern du dich wirklich von jeder Zeitziel lösen kannst.

Vielleicht findest du ja auch ein paar Tipps im Video der TCC (Notfalltraining Langdistanz)

https://www.youtube.com/watch?v=SGQe6WwxnZI

Ja cool, danke für den Link! Schau ich mir mal an! Nein, echt kein Zeitziel, PB liegt bei 10:45 und ich glaube WENN ich ins Ziel komme, dann nicht langsamer als 12:30, but we'll see...

Superspannendes Thema, weil ich die gleiche Fragestellung habe - kein Vorbereitung aber diesen einen Termin am 25. Juni:dresche

Inhaltlich: hat es ggf.Sinnden Feiertag 18. Mai mit Brückentag zu einem long week end, TL at home zu gestalten?Wäre da als key Session eine lange Radausfahrt (4-5 h, auf dem Rennmaterial) mit längeren (gekoppelte?) Lauf noch sinnvoll, oder eher nicht?

m. (45 Tage :cool: noch)

Dann können wir uns jetzt gut austauschen und sehen uns dann topfit (:Lachen2: ) am Kanal :Cheese:
An dem von dir genannten WE hab ich Sonntags ne olympische Distanz (will ich nicht canceln weil erster WK mit dem neuen Radl und dann einziger WK vor Roth), werde aber Donnerstag auch was längeres machen und Fr+Sa bisschen ruhiger. Und dann hab ich Pfingsten vor, noch nen größeren Block zu machen. Und Fronleichnam dann so einen "Bigday" zum Abschluss.

Wollte ursprünglich ne Woche vor Roth eine MD mit für mich sehr ambitioniertem Ziel "unter 5h" angehen. Die streiche ich dann natürlich ganz... ich konnte ja nicht ahnen was kommt :Cheese:


edit: Dieser 6 Wochen-Plan klingt VERLOCKEND. Denn ich könnte mir die ganzen Überlegungen fast sparen und einfach befolgen, was da drin steht. Die Aufteilung der Einheiten entspricht auch genau meiner jetzigen. Ich denke die 60€ könnte ich mal investieren. Ob es wohl möglich ist, die Draußen-Einheiten auch zum Teil auf die Rolle zu übertragen? Schaffe es nicht immer raus.

svmechow
10.05.2023, 11:35
Einfach machen.
Ich habe meine erste LD 2017 ohne jede spezifische Vorbereitung gefinished. Das einzige, was ich konnte, war Marathon. Die längste Radfahrt vor dem Rennen betrug 120 km und schwimmen konnte ich damals ebenso schlecht wie heute.

Du kannst das und das weisst du. Also kann doch eigentlich nichts passieren, ausser dass du bis zu beiden Ohren grinsend ins Stadion in Roth gerannt kommst.

Ich seh dich dort!

Antracis
10.05.2023, 11:37
Ich würde sehr umfangsorientiert trainieren und die Intensitäten ganz streichen. Und im Zweifel lieber Radeln als Laufen, vor allem wenn es um lang und viel geht. Je nach Verletzungshistorie und Ausgangslage bringen Dich ein paar längere Läufe mit der Brechstange schneller zu einem DNS als an die Ziellinie.

baleno15
10.05.2023, 11:45
Ach sehr cool...einen Startplatz gewonnen :liebe053:

Einfach machen, Laufkilometer hast Du doch trotz Krankheiten viele gesammelt. Ich schlage mich auch immer wegen KInder/Arbeit recht planlos durch die Vorbereitung...es wird schon klappen, Du hast ja auch Erfahrung.

Schau nicht auf die Uhr und habe einfach einen tollen Tag :Cheese:

FMMT
10.05.2023, 11:51
Machen:Blumen:
Es soll Athleten geben, die trotz längerer Vorlaufzeit weniger Rad, Schwimmen und Laufen trainieren konnten:-((

Ein Spezialist für eine kurze Roth-Vorbereitung dank Gewinnspiel und trotzdem mit einem tollen Rennen ist Hanse987. Mal sehen, was er meint:Huhu: .

tridinski
10.05.2023, 12:26
Ich würde sehr umfangsorientiert trainieren und die Intensitäten ganz streichen. Und im Zweifel lieber Radeln als Laufen, vor allem wenn es um lang und viel geht. Je nach Verletzungshistorie und Ausgangslage bringen Dich ein paar längere Läufe mit der Brechstange schneller zu einem DNS als an die Ziellinie.

Schließe mich hier an, Radgrundlage ist die Kerndisziplin für die LD und bringt dir am meisten, weils da bei dir noch etwas dünn ist, S und L ist ganz ok

Helmut S
10.05.2023, 12:37
Mein Mann sagt aber, er ist happy, dass ich nur 6 Wochen habe und nicht ein Jahr und er wird mir da ein paar Tage freihalten.

:Lachen2: Perfekt! Das liest sich doch alles super.

Ich persönlich würde überhaupt nix Verrücktes machen, keine Zaubereinheiten oder Ähnliches. Auch keine ungewohnten und schnellen Umfangssteigerungen. Kontinuierlich und konsistent. Es is wie es is.

Schwimmen: Nur verwalten. Wenn Becken: Keine TÜ, wenn dann 4-8x 25TÜ+25gL zum Einschwimmen. Aber max 2 verschiedene Übungen besser nur Eine. Ich weiß zwar nicht was du für Einheiten schwimmst. Sollten es noch eher kurze Intervalle sein, ,mach lieber weniger Lange daraus. Also z.B. statt 10x200 mach lieber 5x400 (Fokus konstante Pace) oder Pyramiden (50-100-200-400-800 - zurück). Ja aber dann vor allem mit Neo ins Freiwasser wenn möglich - da wären n paar Einheiten vorher echt gut. Macht nen Unterschied. Weißt eh.

Vor allem würde ich Radfahren mit dem neuen Tria-Rad, dass muss über die Dauer gehen. Hier gilt es m.E. Stunden auf dem Auflieger zu sammeln. Das wird das A und O sein. Gut, dass du das Fitting hast. Vielleicht kannst du auch vorher schon viel fahren, dann kannst dem Fitter auch mehr Feedback geben.

Auch hier aber nix Verrücktes. Aber ab und an mal Racepace auf'm Rad und Ernährung/Magen testen. M.E. kann sich da ne Menge verändern in 4 Jahren. Das sollte jedenfalls gesichert abgeklopft sein. Idealerweise auch bei Hitze. (Falls es heuer überhaupt nochmal schön wird) Und: Mit der Technik des neuen Rades vertraut machen. Stichwort: Reifen wechseln. Keine Ahnung ob das für dich n Thema ist.

Laufen: Mei. Das ist halt das Gefährlichste bzgl. Übertreiben. Persönlich würde ich alles ausser GA Umfang weglassen, keinesfalls länger als 2-2,5h laufen und regelmäßig koppeln. Wenigstens 1x pro Woche nen 10er oder so.

Dann halt auf jeden Fall noch Stabi und Mobilität. Letzteres ist womöglich bei ner Frau jetzt nicht so das gaaanz große Thema. Keine Ahnung.

Viel Spaß + Erfolg.

:Blumen:

Edit, vergessen: Ich würde mit zwei (Klein)Kindern: Schlafen wann auch immer es eine Möglichkeit dazu gibt ;)

Lebemann
10.05.2023, 13:11
Wenn’s dir das Wert ist bekommst du hier vll einen schönen strukturierten

https://www.trainingpeaks.com/training-plans/triathlon/ironman/tp-144530/tc-langdistanz-notfallplan-6-wochen

Hab meine erste ld auch aus der kalten Hose gemacht. Wenn du eine solide Grundfitness hast sollte das machbar sein. Eine PB wird’s vermutlich eher nicht

Norbert Sprotte
10.05.2023, 14:01
Einfach machen!
Schwimmen scheint ja nicht das Problem zu sein. Deine Beine müssen dich über die Raddistanz durch die Wechselzone zum Laufen bringen. Ab dann übernimmt sowieso der Kopf. Vielleicht ist es jetzt nur ein mentales oder Motivationsproblem. „Oh Gott, ich schaff das nicht!“ Hier gibt es so viel Zuspruch. Wenn du jetzt Umfänge machst und keine verrückten Trainingsexperimente mehr veranstaltest, schaffst du das auch jeden Fall. Ganz sicher.
Zu Schluss noch eins: „In dem Moment, wenn du aufgeben willst, denke dran, warum du angefangen hattest.“ Viel Kraft, genieße den Schmerz und vergiss nicht in sieben Wochen zu schreiben, wie‘s war.
Gruß

hanse987
10.05.2023, 14:30
Erst mal Glückwunsch zum Startplatz.

2015 hatte ich auch das Vergnügen 9 Wochen vorher einen Startplatz zu bekommen. Trainingsstand war zu dem Zeitpunkt eine Sprintdistanz gut zu überstehen. Zusätzlich hatte ich 2014 in Roth bei der ersten LD ein DNF.

Ich habe mit ein einwöchiges Heimtrainingslager gegönnt. Vor allem war ich da auf dem Rad unterwegs, weil es orthopädisch den wenigsten Impact hat. Das wichtigste für mich war am Wettkampftag einfach Spaß zu haben und die Zeit hat mich überhaupt nicht interessiert.

Ich hatte dieses Jahr für Roth wieder Glück, aber mit viel mehr Vorbereitung. Garmin hat sich im Oktober schon erkenntlich gezeigt.

Michi1312
10.05.2023, 15:24
Coole Sache.
Vorweg: Das wirst du mit dieser Vorerfahrung und Geschichte schaffen. Ist doch auch mal super, wenn man sich hier keine Druck machen muss, sondern auch einfach mal "nur so eine LD machen kann"...
Aber ok: Die Distanzen bleiben trotzdem herausfordernd ;)

Meine 5 Cent dazu:

Ich trau mir mittlerweile auch zu jemandem aus meiner bisherigen Erfahrung was mitzugeben :Lachen2:

Wenn Schwimmen an sich kein Thema ist - umso besser.
Würde aber trotzdem hier mind. 1x pro Woche ein Einheit mit mind. 3000m einbauen, Freiwassereinheiten natürlich auch gut mit 3x15min Dauerschwimmen. Einfach um auch hier im Element zu bleiben...

Radeln: Falls es sich einrichten lässt, dann würde ich in den kommenden Wochen schauen am Wochenende Freitags/Samstag und Sonntag längere Ausfahrten von 3 und gegen Ende auch mal 4,5 bis 5h einbauen. Einfach auch um mental dann gewappnet zu sein einige Stunden im Sattel zu sitzen. Sonntag dann so Standardprogramm wie 120km + 15km Laufen...wenn du die 4,5x aus einer Trainingswoche heraus gemacht hast, bringt das eine gewisse Sicherheit.

Laufen / Koppeltraining: Zum Radeln würd ich am Sonntag immer direkt einen Koppellauf ansetzen. Idealerweise mindestens 10 - 15km. Unter der Woche 1x mindestens einen längeren Lauf für 90-120min...falls das nicht geht: dann lieber öfter und kürzer laufen gehen, als seltener und dafür länger. 3x pro Woche wären mMn ein Minimum, 4x (dafür kürzer) besser. Meiner Meinung ist der Marathon das härteste bzw. auch die entscheidende Disziplin. Also eine gute Laufform wird dir sehr sehr viel bringen.

Mobility: Würd ich auf jeden fall auch einbauen, einfach um Regeneration und auch fürs Radeln locker zu sein.

WK-Ernährung: Unbedingt (am besten) bei den Koppeleinheiten am Sonntag testen und schauen was man gut oder nicht gut verträgt und v.a. wie viel von dem.

Viel Glück :Huhu:

Lucy89
10.05.2023, 15:50
Erstmal danke an alle- im Kern scheint niemand das Vorhaben anzuzweifeln, was mich dem ganzen schonmal optimistisch entgegenblicken lässt. Ein paar Dinge:


Wenn’s dir das Wert ist bekommst du hier vll einen schönen strukturierten

https://www.trainingpeaks.com/training-plans/triathlon/ironman/tp-144530/tc-langdistanz-notfallplan-6-wochen

Hab meine erste ld auch aus der kalten Hose gemacht. Wenn du eine solide Grundfitness hast sollte das machbar sein. Eine PB wird’s vermutlich eher nicht

Der Plan wurde ja vorher auch schon angesprochen und ich bin grad ganz ganz nah dran, ihn zu kaufen. Weil er einfach ideal zu meiner Situation passt und die Aufteilung der Einheiten auch genauso aussieht, wie ich es im Alltag hinbekommen kann.

Coole Sache.
Vorweg: Das wirst du mit dieser Vorerfahrung und Geschichte schaffen. Ist doch auch mal super, wenn man sich hier keine Druck machen muss, sondern auch einfach mal "nur so eine LD machen kann"...
Aber ok: Die Distanzen bleiben trotzdem herausfordernd ;)

Meine 5 Cent dazu:

Ich trau mir mittlerweile auch zu jemandem aus meiner bisherigen Erfahrung was mitzugeben :Lachen2:

Wenn Schwimmen an sich kein Thema ist - umso besser.
Würde aber trotzdem hier mind. 1x pro Woche ein Einheit mit mind. 3000m einbauen, Freiwassereinheiten natürlich auch gut mit 3x15min Dauerschwimmen. Einfach um auch hier im Element zu bleiben...

Radeln: Falls es sich einrichten lässt, dann würde ich in den kommenden Wochen schauen am Wochenende Freitags/Samstag und Sonntag längere Ausfahrten von 3 und gegen Ende auch mal 4,5 bis 5h einbauen. Einfach auch um mental dann gewappnet zu sein einige Stunden im Sattel zu sitzen. Sonntag dann so Standardprogramm wie 120km + 15km Laufen...wenn du die 4,5x aus einer Trainingswoche heraus gemacht hast, bringt das eine gewisse Sicherheit.

Laufen / Koppeltraining: Zum Radeln würd ich am Sonntag immer direkt einen Koppellauf ansetzen. Idealerweise mindestens 10 - 15km. Unter der Woche 1x mindestens einen längeren Lauf für 90-120min...falls das nicht geht: dann lieber öfter und kürzer laufen gehen, als seltener und dafür länger. 3x pro Woche wären mMn ein Minimum, 4x (dafür kürzer) besser. Meiner Meinung ist der Marathon das härteste bzw. auch die entscheidende Disziplin. Also eine gute Laufform wird dir sehr sehr viel bringen.

Mobility: Würd ich auf jeden fall auch einbauen, einfach um Regeneration und auch fürs Radeln locker zu sein.

WK-Ernährung: Unbedingt (am besten) bei den Koppeleinheiten am Sonntag testen und schauen was man gut oder nicht gut verträgt und v.a. wie viel von dem.

Viel Glück :Huhu:

Zu deinen Einheiten: Ich glaube ich fall tot um, wenn ich jetzt 120 + 15 mache. Um ehrlich zu sein, war das bei mir immer eine der absolut längsten Einheiten wenn ich mich extremst strukturiert vorbereitet habe (also nach monatelanger Vorbereitung). Ich war aber noch nie eine Vieltrainiererin, weil ich einfach nicht so gern lang Rad fahre.

Zum Schwimmen: Ich schwimm 2 mal pro Woche, etwa je 3.5km, im Becken, viele Intervalle, auch mal längere. Ich kann 1000m aktuell zumindest in 16min schwimmen, bin also da glaube ich kein großer Problemfall. Im Freiwasser komme ich trotzdem nur bei 1:13 +/-3min ausm Wasser (war in allen 3 LD so). Leider sind die Seen hier noch EISkalt.

Radfahren: Größte Baustelle- seit Jahren nicht dreistellig gefahren. Ich fahr echt gern Rolle aber setzte in letzter Zeit auf Qualität statt Quantität. Trete derzeit so viel Watt wie noch nie zuvor, keine Ahnung wieso, aber halt eben 60-90min und nicht 180km.

Laufen: HM würde ich mir in einer MD aktuell in 5min/km zutrauen, Marathon und 180km vorher... wirklich KEINE Ahnung was da geht. Laufe aber derzeit immer 4 mal pro Woche und komme dabei auf gut 50km/Woche. Zum Glück war auch immer ein Lauf um die 17-19km dabei. Das baue ich jetzt definitiv noch etwas aus.

Hab grad eben meine Mittagspause verlängert und ne kleine Koppeleinheit gemacht- 1:15h Rolle mit durchaus einigen Intervallen und danach knapp 15km gelaufen in 1:20h- also insgesamt gut 2,5h, was in meinem Alltag schon zu lang zählt. Der Lauf war GA1. Ich fands trotzdem gar nicht so unanstrengend :-(( Aber die 6 Wochen starten ja auch erst nächste Woche :Cheese:

tandem65
10.05.2023, 17:10
Strava sagt für 2023: 127km Schwimmen (ist nicht meine Baustelle, egal wieviel ich mache, ich steig eh nach 1:15 ausm Wasser). 1650km Rad (davon aber nur so 100km outdoor), 721km Laufen (indoor/outdoor so 50/50).


Mit den Vorraussetzungen jeden Sonntag eher 150 - 180km auf das neue Rad und zwischendrin etwas laufen. Ich laufe in letzter Zeit gerne 1-2mal / Monat einen lockeren HM das sollte reichen für einen Marathon wenn Du frisch vom Rad steigen kannst. Schwimmen einfach knicken und die Zeit für die Familie investieren.

Edith: den Vorschlag 2 mal / Woche für 3k ins Wasser zu gehen wenn es sowieso nichts bringt finde ich spannend.

handbremse
10.05.2023, 17:39
Machen!
Hab jetzt grad mal geschaut, was ich so seit Jan. zustande gebracht habe...aber ich bin auch alt und langsam. Ich finde dein Pensum alles andere als wenig, v.a. Schwimmen und Laufen.
Ich hab zwar keine Ahnung, würde aber jetzt v.a. Radfahren, wegen der km und der Sitzposition. Beim Laufen halte ich es mit Björn Geesmann, der bei 1,5-2 std. das absolute Maximium sieht und kaum Mehrwert in Abwägung zum Verletzungsrisiko und Regeneration.
Viel Spaß!!!

Lucy89
10.05.2023, 21:01
Mit den Vorraussetzungen jeden Sonntag eher 150 - 180km auf das neue Rad und zwischendrin etwas laufen. Ich laufe in letzter Zeit gerne 1-2mal / Monat einen lockeren HM das sollte reichen für einen Marathon wenn Du frisch vom Rad steigen kannst. Schwimmen einfach knicken und die Zeit für die Familie investieren.

Edith: den Vorschlag 2 mal / Woche für 3k ins Wasser zu gehen wenn es sowieso nichts bringt finde ich spannend.

Falls du mich meintest, also schwimmen bringt mir enorm viel. Ich regeneriere besser und ich gleiche muskuläre Dysbalancen aus. Aber wenns ums Freiwasserschwimmen geht, schwimme ich immer in etwa gleich schnell. Allerdings hab ich noch nie getestet was passiert, wenn ich gar nicht mehr schwimme ;-) Und im Becken merk ich da natürlich schon Unterschiede... Die 2 mal sind für mich der ideale Kompromiss aus "was gutes für meinen Körper tun" und Zeit sparen. Ich meinte damit nur, dass ich am schwimmen jetzt nichts ändern würde. Ich weiß, dass es irgendwie passt.

Ansonsten ja, ich muss mehr Rad fahren, definitiv. Aber ich muss es etwas behutsamer steigern, von 50 auf 150 find ich jetzt ne Nummer zu hoch. Radfahren ist die große Unbekannte an dem ganzen Vorhaben. Bin gespannt, was in den 6 Wochen jetzt geht und was nicht.

tandem65
10.05.2023, 21:24
Falls du mich meintest, also schwimmen bringt mir enorm viel. Ich regeneriere besser und ich gleiche muskuläre Dysbalancen aus. Aber wenns ums Freiwasserschwimmen geht, schwimme ich immer in etwa gleich schnell. Allerdings hab ich noch nie getestet was passiert, wenn ich gar nicht mehr schwimme ;-) Und im Becken merk ich da natürlich schon Unterschiede... Die 2 mal sind für mich der ideale Kompromiss aus "was gutes für meinen Körper tun" und Zeit sparen. Ich meinte damit nur, dass ich am schwimmen jetzt nichts ändern würde. Ich weiß, dass es irgendwie passt.

Ich hatte da mehr an Michi1213 gedacht. Ich spare mir tatsächlich komplett das schwimmen und es macht nichts am Schwimmergebnis. Ja für die Rückenmuskulatur wäre schwimmen schön und entspannend.

Ansonsten ja, ich muss mehr Rad fahren, definitiv. Aber ich muss es etwas behutsamer steigern, von 50 auf 150 find ich jetzt ne Nummer zu hoch. Radfahren ist die große Unbekannte an dem ganzen Vorhaben. Bin gespannt, was in den 6 Wochen jetzt geht und was nicht.

Das finde ich jetzt irgendwie queer. Du hast Angst vor einer Steigerung im Training von 50 auf 150km aber möchtest dann in 6 Wochen 177km radeln und hinterher noch 41km schluppen.
Da würde ich dann doch den Startplatz weiterverschenken.
Setz Dich auf Deinen heissen neuen Schlitten und mach km. Das ist Orthopädisch das beste und bringt Dich entspannt an den Kanal.

Lucy89
10.05.2023, 21:46
Das finde ich jetzt irgendwie queer. Du hast Angst vor einer Steigerung im Training von 50 auf 150km aber möchtest dann in 6 Wochen 177km radeln und hinterher noch 41km schluppen.
Da würde ich dann doch den Startplatz weiterverschenken.
Setz Dich auf Deinen heissen neuen Schlitten und mach km. Das ist Orthopädisch das beste und bringt Dich entspannt an den Kanal.

Den Platz kann ich natürlich nicht weitergeben, das ist wie mit jedem Platz in Roth (und ja mittlerweile fast überall).

Ja das möchte ich wirklich in 6 Wochen und ich möchte insbesondere gern an der Startlinie stehen. Aktuell schmerzt mein Rad nach 40km schon wie Sau- wenn ich mich da jetzt aus dem nichts 150 draufsetze, kann das nicht gut sein.
Ich oute mich jetzt übrigens mal damit, dass ich nur vor meiner allerersten Langdistanz mal 150km gefahren bin, ansonsten hab ich eher so nach 130-140km aufgehört :Lachen2: Ich hab also bestimmt noch Potential, falls ich es irgendwann nochmal ernsthaft angehe.

Hab für den Feiertag nächste Woche aber das feste Ziel: Den ersten Hunderter auf dem Ding :Huhu:

Helmut S
10.05.2023, 21:54
Ja das möchte ich wirklich in 6 Wochen und ich möchte insbesondere gern an der Startlinie stehen.

Das ist ein guter Vorsatz. :Blumen:

Und lass dich nicht von den Kilometern hetzten. Der Körper kennt nur Stunden und die baust du jetzt konstant kontinuierlich auf. Du machst das schon richtig. Sechs Wochen ist nicht Nichts. Und wenn du schwimmen willst, wenn dir das gut tut, dann schwimm. Immerhin heißt der Sport Triathlon.

:Blumen:

welfe
11.05.2023, 05:55
Den Platz kann ich natürlich nicht weitergeben, das ist wie mit jedem Platz in Roth (und ja mittlerweile fast überall).

Ja das möchte ich wirklich in 6 Wochen und ich möchte insbesondere gern an der Startlinie stehen. Aktuell schmerzt mein Rad nach 40km schon wie Sau- wenn ich mich da jetzt aus dem nichts 150 draufsetze, kann das nicht gut sein.
Ich oute mich jetzt übrigens mal damit, dass ich nur vor meiner allerersten Langdistanz mal 150km gefahren bin, ansonsten hab ich eher so nach 130-140km aufgehört :Lachen2: Ich hab also bestimmt noch Potential, falls ich es irgendwann nochmal ernsthaft angehe.

Hab für den Feiertag nächste Woche aber das feste Ziel: Den ersten Hunderter auf dem Ding :Huhu:

Ich bin nur einmal in meinem Leben im Training 150km gefahren. Hat für fünf Zieleinläufe gereicht und ich bin in allen drei Disziplinen schlechter als du. Machen und genießen, du schaffst das.

Rälph
11.05.2023, 07:51
Deine Beine müssen dich über die Raddistanz durch die Wechselzone zum Laufen bringen. Ab dann übernimmt sowieso der Kopf.

Ich spare mir tatsächlich komplett das schwimmen und es macht nichts am Schwimmergebnis.


...und ich Depp habe immer fleißig Schwimmen und Laufen trainiert...;)

Feuerrolli69
11.05.2023, 08:36
[QUOTE=Lucy89;1707937]Den Platz kann ich natürlich nicht weitergeben, das ist wie mit jedem Platz in Roth (und ja mittlerweile fast überall).

Ja das möchte ich wirklich in 6 Wochen und ich möchte insbesondere gern an der Startlinie stehen. Aktuell schmerzt mein Rad nach 40km schon wie Sau- wenn ich mich da jetzt aus dem nichts 150 draufsetze, kann das nicht gut sein.
Ich oute mich jetzt übrigens mal damit, dass ich nur vor meiner allerersten Langdistanz mal 150km gefahren bin, ansonsten hab ich eher so nach 130-140km aufgehört :Lachen2: Ich hab also bestimmt noch Potential, falls ich es irgendwann nochmal ernsthaft angehe.

Guten Morgen und Glück Auf,
ist wahrscheinlich jetzt doof, aber warum nimmst du nicht das alte Bike? auf 6 Wochen kommt es doch nicht an und das alte war ja soooo schlecht auch nicht. Gutes, teures ist nicht immer gut.

Rolli

iron_heiner
11.05.2023, 09:02
Ich würde es angehen :Blumen:
Du hast umfangreiche Erfahrung, Körpergefühl und vor Allem: Du hast nichts zu verlieren !
Go for it !
Ich bin jetzt schon auf Deinen Rennbericht gespannt.

Ach ja und bis dahin : Bleib gesund :Huhu:

TriVet
11.05.2023, 09:32
Für mich liest sich das, als wärest Du heute schon fit genug für eine LD.
Was auf dich zukommt, weißt du nach drei WK ja schon.
Jetzt noch eine bequeme (!, das ist vermutlich nicht ganz gleichbedeutend mit einer schnellen) Sitzposition finden, die du 180km lang gut (und idealerweise gerne) fährst und den Tag ohne Ehrgeiz genießen, oft genug ist das ja trotzdem (oder deshalb) erstaunlich schnell.
keep us informed.

Lucy89
11.05.2023, 09:57
Danke euch, finde den Austausch sehr motivierend.
Als ich die Mail bekommen habe war mein erster Gedanke: "Unmöglich!" und jetzt bin ich schon bei "Es kann klappen" :Cheese:

Gestern hab ich für meine Verhältnisse ja schon etwas länger trainiert und etwas ernüchternd, aber ich bin jetzt noch ziemlich k.o. davon, war leider auch mehrfach wach heute Nacht weil meine 2 jährige meint, nachts Bücher lesen ist cool. Mir fällt grad wieder ein, wieso ich mich nicht für eine LD angemeldet hatte :Cheese: Die Regeneration ist einfach anders. Aber ich kann es einfach so entspannt sehen jetzt. Was hab ich schon zu verlieren.

Wir sind am WE in Holland, lang geplanter Urlaub mit Freunden, und ich versuche jetzt entgegen meines alten Plans, mein geliebtes Rennrad mitzunehmen, das TT einzupacken. Da hab ich nämlich wenigstens mal geeignetes Terrain und zumindest so 2-3 Stunden Zeit um mich mal mehr dran zu gewöhnen. Brauche das für den Kopf grad total, zu wissen, dass ich mit dem neuen Rad klarkomme (klar wäre auch das alte eine Option, aber eigentlich denke ich eher, es lohnt sich jetzt so richtig, dass ich diese 5000€ ausgegeben habe :Lachen2: )

TriTom
11.05.2023, 10:26
Hatte vor vielen Jahren auch relativ kurzfristig einen Startplatz ohne Trainingsvorbereitung für Roth gewonnen.

Mein Ansatz damals war: Schwimmen und Radfahren geht irgendwie, danach einfach schauen. Habe das dann auch so durchgezogen und bin nach dem Rad raus aus dem Rennen.

Kampfzwerg
11.05.2023, 10:39
Was bisher noch nicht angesprochen wurde.

Die Verpflegung.
Bei so einer kurzen Vorbereitung ist es meiner Erfahrung nach extrem wichtig sich während der Einheiten ordentlich zu verpflegen und das Energiedefizit nicht zu groß werden zu lassen.
Nüchterntraining o. Ä. komplett streichen, das kostet alles wertvolle (Trainings) Zeit, weil die Regeneration darunter leidet.

Ansonsten wurde eigentlich schon alles gesagt. :)

Harm
11.05.2023, 10:47
Musste meinen Beitrag ändern.
Fahr einfach lange und locker auf dem neuen Rad! Versuche so schnell wie möglich draussen dreistellig zu fahren.
Dann wird das locker!

fredfetsch
11.05.2023, 11:06
Vielleicht macht es ja Sinn, die Radposition weiter zu entschärfen, damit es dir leichter gelingt, draussen lange Einheiten zu fahren?
Oder kommt das 'schmerzt wie Sau' nicht von der sportlichen Position, sondern weil alles neu ist?
Jetzt noch weiter hoch zu gehen und dann in den nächsten Wochen langsam wieder runter könnte ja helfen.

Superpimpf
11.05.2023, 11:16
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber hatte letztes Jahr den IM Kopenhagen auch mit nur moderatem Training gemacht (ich glaube weniger als du bisher) und dafür lief der WK erstaunlich gut. Was habe ich gemacht:

Ich war vorher darauf vorbereitet, dass es umso später es wird immer härter im Kopf wird
In allen 3 Teilen habe ich mich extremst zurückgehalten. Keinen Wettkampf machen, sondern einfach nur genießen und "treiben lassen". Ging in Kopenhagen mit Schwimmen in der Lagune, Radeln an der Ostsee und Sight-Seeing Laufen in der Stadt sehr gut.
Zusätzlich zu den 3 Teilen - es kommt auch in den WZ nicht auf Minuten an. Alles in Ruhe machen und einfach einen schönen Tag haben.


Bis zum HM hat das riesen-Laune gemacht. Dann wurde es natürlich anstrengend, aber die Begeisterung wie gut es bis dahin lief hat mich in einer - vor allem für den Trainingszustand - super Zeit ins Ziel getragen.

Super-Ich glaube da man wenn man keine Ziele hat tatsächlich den ganzen Tag locker macht und keine/viel weniger Gefahr läuft in ein energetisches Loch zu kommen sich bei solchen LD-Versuchen immer sehr gut selbst überraschen kann-pimpf

Lucy89
11.05.2023, 13:00
Hatte vor vielen Jahren auch relativ kurzfristig einen Startplatz ohne Trainingsvorbereitung für Roth gewonnen.

Mein Ansatz damals war: Schwimmen und Radfahren geht irgendwie, danach einfach schauen. Habe das dann auch so durchgezogen und bin nach dem Rad raus aus dem Rennen.

Ja, DNF ist natürlich auch immer eine Option- ich hoffe trotzdem es zu schaffen, werde dafür aber nicht über den kritischen Punkt gehen (also Sternchen sehen, Dehydrierung oder sowas- dass es mental hart wird, ist klar).

Was bisher noch nicht angesprochen wurde.

Die Verpflegung.
Bei so einer kurzen Vorbereitung ist es meiner Erfahrung nach extrem wichtig sich während der Einheiten ordentlich zu verpflegen und das Energiedefizit nicht zu groß werden zu lassen.
Nüchterntraining o. Ä. komplett streichen, das kostet alles wertvolle (Trainings) Zeit, weil die Regeneration darunter leidet.

Ansonsten wurde eigentlich schon alles gesagt. :)

Ja, bis jetzt war das bei mir immer easy going. Nüchtern trainiere ich eh wenig, vielleicht 1-2 mal pro Woche bis zu 60min und dann GA1. Würde da jetzt einfach meine Ernährungsstrategie der letzten 3 LD-Rennen beibehalten. Mir kam da immer zu Gute dass ich mich gut verpflegen kann und mein Körper das auch bei sich behält ;)

Zum Rad: Also die sportliche Position an sich ist es nicht- es ist viel mehr so, dass einfach noch einiges zu verstellen ist. Es ist einfach ganz anders als mein 12 Jahre alter Vorgänger. Und es ist ganz klar auch ne Gewöhnungssache. Ich kann nach 50km damit keine Wunder erwarten. Aber ich hab für mich selbst jetzt ein Zeichen gesetzt, indem ich das Teil sogar mit in den Urlaub nehme. Ich zwing mich jetzt einfach dazu, indem ich das Rennrad zu Hause lasse. Ich änder noch so 1-2 Dinge und schaue, wie sich das ganze anfühlt. Und bis zum Fitting sind es auch nur noch 2 Wochen.

Rälph
11.05.2023, 14:41
Aber ich hab für mich selbst jetzt ein Zeichen gesetzt, indem ich das Teil sogar mit in den Urlaub nehme. Ich zwing mich jetzt einfach dazu, indem ich das Rennrad zu Hause lasse. Ich änder noch so 1-2 Dinge und schaue, wie sich das ganze anfühlt. Und bis zum Fitting sind es auch nur noch 2 Wochen.

Hast du denn keine Möglichkeit zwei Räder mitzunehmen? Angenommen das Cube passt dir auch nach weiteren Ausfahrten im Urlaub nicht so recht, dann verschenkst du wertvolle Trainingszeit. Ich verstehe das so, dass du Roth zwar machen willst, aber nur mit dem neuen Rad, oder?

Dani_
11.05.2023, 15:39
Als ich kann es verstehen, dass man dann nur mit dem neuen Radl an den Start gehen mag.

Was aber positiv klingt, dass es in der Vergangenheit keine Probleme bei der Verpflegung gegeben hat und das ein DNF auch eine Option ist klingt ebenfalls vernüftig. Ich denke mit den Lebenskilometern und der Erfahrung geht das. Und den ANgaben nach war man das Jahr über bisher auch alles andere als untätig. Wenn es nur ums finishen geht dürfte das doch drin sein.

Lucy89
11.05.2023, 17:04
Hast du denn keine Möglichkeit zwei Räder mitzunehmen? Angenommen das Cube passt dir auch nach weiteren Ausfahrten im Urlaub nicht so recht, dann verschenkst du wertvolle Trainingszeit. Ich verstehe das so, dass du Roth zwar machen willst, aber nur mit dem neuen Rad, oder?

Unser Urlaub dauert von morgen bis Montag, also nicht nennenswert lang. Ist auch wirklich nicht als Trainingsurlaub geplant aber so ganz untätig wollte ich jetzt auch nicht sein.
Ich mache Roth und ich werde das mit meinem neuen Rad tun, außer beim Bikefitting zeigt sich dass es keine Chance gibt, ein vernünftiges Miteinander von dem Rad und mir hinzubekommen :Lachen2: Irgendwann muss man immer anfangen und 50km sind wahrlich zu wenig um diese Beziehung zu beenden :)
Die Verbesserung von Versuch 1 zu Versuch 2 war ja schonmal mindestens Faktor 3.

Rälph
11.05.2023, 18:09
Ich mache Roth und ich werde das mit meinem neuen Rad tun,...

Gemäß dem alten Läufermotto: "Der Fuß muss sich an den Schuh anpassen!":Lachen2:

Nein, im Ernst, das ist natürlich verständlich. Ich hatte zu dem Thema Rad immer einen anderen Zugang, aber mit einer solchen Rakete hätte ich sicherlich auch lieber fahren wollen, als mit nem alten Bike. Wird schon werden.:Blumen:

19Kojak87
11.05.2023, 18:12
Der Faden sollte in den Trainings-Blogs verschoben werden und wir werden die nächsten 6 Wochen mit Spannung mitlesen, wie es bei dir so läuft :Cheese:

Helmut S
11.05.2023, 20:29
Ist du eigentlich beweglich und stabil, Lucy? Also Rumpf und kompletter Schultergürtel? Beweglichkeit auch vor allem Schulterblätter?

:Blumen:

Moessnec
11.05.2023, 20:44
Ich lese auch gerne mit. Nach dem Infekt fange ich auch wieder fast bei null an und habe die gleichen sechs Wochen übrig:(

svmechow
11.05.2023, 20:51
Ich mache Roth und ich werde das mit meinem neuen Rad tun, außer beim Bikefitting zeigt sich dass es keine Chance gibt, ein vernünftiges Miteinander von dem Rad und mir hinzubekommen :Lachen2: Irgendwann muss man immer anfangen und 50km sind wahrlich zu wenig um diese Beziehung zu beenden :)
Die Verbesserung von Versuch 1 zu Versuch 2 war ja schonmal mindestens Faktor 3.

Nochmal ganz ketzerisch in das Forum geschmissen: das lachsfarbene Canyon haste komplett abgeschrieben?
Es ist derzeit immer noch lieferbar!
Vielleicht habe ich auch entweder Glück oder einfach so derartig gewöhnliche Körperdimensionen, dass ich mich auf jedem meiner Bikes sofort und unwiderruflich so wohl gefühlt habe, als wären wir schon ewig ein Paar. Das Bikefitting diente dann vorwiegend dem Feintuning, Cleats 5 mm vor oder Vorbau 5 mm runter oder so Zeugs. Aber bequem war das immer sofort.
Du wirst Dir das sicher gut überlegt haben und es tut mir leid, falls ich nerve.
Nur: eigentlich sollte so eine Investition doch nicht nur ein vernünftiges Miteinander darstellen, sondern das für Dich beste Bike ever sein!!!!!

Lucy89
11.05.2023, 21:42
Der Faden sollte in den Trainings-Blogs verschoben werden und wir werden die nächsten 6 Wochen mit Spannung mitlesen, wie es bei dir so läuft :Cheese:

Ja stimmt, passt da vielleicht besser...

Ist du eigentlich beweglich und stabil, Lucy? Also Rumpf und kompletter Schultergürtel? Beweglichkeit auch vor allem Schulterblätter?

:Blumen:

Nein, ich glaube nicht. Also Beweglichkeit zählt eher nicht zu meinen Stärken :o Aber ich kann es nicht so richtig einschätzen.

Ich lese auch gerne mit. Nach dem Infekt fange ich auch wieder fast bei null an und habe die gleichen sechs Wochen übrig:(

Dann dir auch alles gute!!

Nochmal ganz ketzerisch in das Forum geschmissen: das lachsfarbene Canyon haste komplett abgeschrieben?
Es ist derzeit immer noch lieferbar!
Vielleicht habe ich auch entweder Glück oder einfach so derartig gewöhnliche Körperdimensionen, dass ich mich auf jedem meiner Bikes sofort und unwiderruflich so wohl gefühlt habe, als wären wir schon ewig ein Paar. Das Bikefitting diente dann vorwiegend dem Feintuning, Cleats 5 mm vor oder Vorbau 5 mm runter oder so Zeugs. Aber bequem war das immer sofort.
Du wirst Dir das sicher gut überlegt haben und es tut mir leid, falls ich nerve.
Nur: eigentlich sollte so eine Investition doch nicht nur ein vernünftiges Miteinander darstellen, sondern das für Dich beste Bike ever sein!!!!!

Ich glaube nicht dass es am Cube liegt, fände den Vergleich jetzt aber spannend. Aber ja, habe ich aktuell schon abgeschrieben, finde mein Rad super chic :Cheese: glaube wirklich, dass es eher ein allgemeineres Problem ist... aber nach dem Fitting bin ich sicher schlauer.

merz
11.05.2023, 22:40
Wo wird das fitting sein? Die bekannte Adresse in Köln?

m.

Helmut S
12.05.2023, 08:36
Nein, ich glaube nicht. Also Beweglichkeit zählt eher nicht zu meinen Stärken :o Aber ich kann es nicht so richtig einschätzen.

Wenn du da tatsächlich Probleme hast, könntest du versuchen an der Stelle noch was zu machen. Das geht recht schnell eigentlich.

Meiner persönlichen Erfahrung nach erleichtert das die Gewöhnung an eine neue TT Position ungemein. Gerade Schultergürtel, Schulterblätter, Hals- und Brustwirbelsäule ... google mal nach "shoulder shrug"... oder nach "mobility for time trial position" oder oder ... all solche Schlagwörter halt ... das is zwar oft primär aus dem Time Trial Umfeld, schadet aber beim Triathlon auch nicht und die Übungen tun so oder so gut. Hilft übrigens ungemein auch beim Schwimmen. Selbiges gilt auch für Stabi. Zu nem stabilen Rumpf gehören auch stabile Schultern.

Lust und Zeit muss man halt haben :o

:Blumen:

Lucy89
12.05.2023, 09:50
Wo wird das fitting sein? Die bekannte Adresse in Köln?

m.

Bei HYCYS, was neben komsport wohl die bekannteste Adresse sein dürfte. Hab auf jeden Fall nur gutes gehört.

Wenn du da tatsächlich Probleme hast, könntest du versuchen an der Stelle noch was zu machen. Das geht recht schnell eigentlich.

Meiner persönlichen Erfahrung nach erleichtert das die Gewöhnung an eine neue TT Position ungemein. Gerade Schultergürtel, Schulterblätter, Hals- und Brustwirbelsäule ... google mal nach "shoulder shrug"... oder nach "mobility for time trial position" oder oder ... all solche Schlagwörter halt ... das is zwar oft primär aus dem Time Trial Umfeld, schadet aber beim Triathlon auch nicht und die Übungen tun so oder so gut. Hilft übrigens ungemein auch beim Schwimmen. Selbiges gilt auch für Stabi. Zu nem stabilen Rumpf gehören auch stabile Schultern.

Lust und Zeit muss man halt haben :o

:Blumen:

Ich werd mein bestes geben :)


Merke grad dass meine Regenerationsgeschwindigkeit definitiv arg verlangsamt ist. Ich merke selbst heute noch die Einheit von vorgestern, die ja nun wirklich kein großes Ding war. Gestern Abend war ich 3,5km schwimmen und gleich lauf ich ne Stunde ein bisschen zügiger. Morgen werde ich dann 90km TT fahren (haben gestern auch endlich Trinksystem und Toolbox einsatzbereit gemacht bzw. montiert) und Sonntag 22km laufen. Mal gucken wie es mir danach geht- das sind für mich dann schon echt Steigerungen.
Grundsätzlich denk ich aber, so lang ich in den nächsten 6 Wochen nicht krank werde (und das ist die wahre Challenge bei 2 Kindergartenkindern :Cheese: ), müsste ein Finish zumindest realistisch sein.

bentus
12.05.2023, 10:04
Bei HYCYS, was neben komsport wohl die bekannteste Adresse sein dürfte. Hab auf jeden Fall nur gutes gehört.



Ich werd mein bestes geben :)


Merke grad dass meine Regenerationsgeschwindigkeit definitiv arg verlangsamt ist. Ich merke selbst heute noch die Einheit von vorgestern, die ja nun wirklich kein großes Ding war. Gestern Abend war ich 3,5km schwimmen und gleich lauf ich ne Stunde ein bisschen zügiger. Morgen werde ich dann 90km TT fahren (haben gestern auch endlich Trinksystem und Toolbox einsatzbereit gemacht bzw. montiert) und Sonntag 22km laufen. Mal gucken wie es mir danach geht- das sind für mich dann schon echt Steigerungen.
Grundsätzlich denk ich aber, so lang ich in den nächsten 6 Wochen nicht krank werde (und das ist die wahre Challenge bei 2 Kindergartenkindern :Cheese: ), müsste ein Finish zumindest realistisch sein.

Geh lieber zu Oliver Elsenbach....

dr_big
12.05.2023, 10:18
Gestern Abend war ich 3,5km schwimmen und gleich lauf ich ne Stunde ein bisschen zügiger. Morgen werde ich dann 90km TT fahren (haben gestern auch endlich Trinksystem und Toolbox einsatzbereit gemacht bzw. montiert) und Sonntag 22km laufen. Mal gucken wie es mir danach geht- das sind für mich dann schon echt Steigerungen.


Ich würde an deiner Stelle nur noch ganz lockere Läufe machen. Deine Baustelle ist das Radfahren, nicht das Laufen. Alle Körner die du ins Laufen investierst verlängern nur die Regenerationszeit und Erhöhen das Risiko von Infekten oder Verletzungen.

baleno15
12.05.2023, 11:06
Geh lieber zu Oliver Elsenbach....

Da war ich auch, bin mega zufrieden, aber ich befürchte, Lucy würde dort so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen.

HYCYS ist aber ja sicher auch eine gute Adresse :)

chris.fall
12.05.2023, 14:13
Moin,

dass Du das ruhig angehen kannst und dass der Fokus der Vorbereitung auf dem Rad liegen sollte. wurde ja von vielen geschrieben.

Beim Laufen würde ich von solch einer Hauruck-Aktion

(derzeit bin ich bei 18km, würde dann 22,25,28 oder so machen).
Ich saß dieses Jahr erst 3 mal draußen aufm Rad (so 40-60km), hab aber einige Einheiten auf der Rolle absolviert (aber nur bis zu 90min).


abraten. Da schätze ich das Risiko, dass es es dann schon vorher irgendwo zwickt als zu groß ein. Und IMHO kommst Du in den verbleibenden sechs Wochen ohnehin auch nicht mehr in eine Abschließenden-Marathon-Durchlaufen-Form, da werden wahrscheinlich große Teilstrecken wandernd zurück gelegt werden müssen. Das macht aber nix: Bei Deiner anpeilten Zielzeit fällst Du damit auf der Laufstrecke nicht auf und bei diesen Voraussetzungen ist es aller Ehren wert, es zu versuchen und dann auch zu finishen.

Viel Spaß und Erfolg!

Christian

FMMT
12.05.2023, 14:28
Aus gegebenem Anlaß kann ich auch nur zum "Mut zur Lücke" raten.
Ansonsten, wie schon oft geschrieben, Schwerpunkt Rad (Einstellung, Umfänge).

Bei Intensitäten oder zu hohen Umfänge beim Laufen wäre ich vorsichtig.

Letztlich entscheidet eh der Kopf. Eine sehr gute Grundfitness hast Du ja schon:Blumen: .
Ich sehe so gute Chancen für ein erfolgreiches Finish.

dr_big
12.05.2023, 14:32
Lucy ist bis jetzt ca 40km/Woche gelaufen, das reicht vom Umfang für einen Marathon ohne Wandertag. Wenn es doch zum Wandern kommt, dann liegt das an der Radperformance. Daher der Fokus aufs radeln, laufen nur dezent und nicht mehr als bisher.

Hoppel
13.05.2023, 19:22
Ach toll 😎 Glückwunsch zu dem Startplatz 😘
Da du ja (wie ich auch) jemand bist der oft an sich zweifelt, so schätze ich dich zumindest ein 😁 wird die Vorbereitung bestimmt nicht immer spassig, aber ich bin mir sicher dass du gut ins Ziel kommst.
Gönn dir den Plan, setz dich auf dein schönes Rad und mach KM und gewöhn dich an die Position und das Fahren draussen.
Wo machst du die KD ?

TIME CHANGER
14.05.2023, 09:24
Da eh schon (zu) viel geschrieben wurde, was du wie machen kannst, lass ich es und wünsch dir viel Spass in der Vorbereitung und ein tolles Rennen dann! :cool:

Lucy89
15.05.2023, 13:35
Ach toll 😎 Glückwunsch zu dem Startplatz 😘
Da du ja (wie ich auch) jemand bist der oft an sich zweifelt, so schätze ich dich zumindest ein 😁 wird die Vorbereitung bestimmt nicht immer spassig, aber ich bin mir sicher dass du gut ins Ziel kommst.
Gönn dir den Plan, setz dich auf dein schönes Rad und mach KM und gewöhn dich an die Position und das Fahren draussen.
Wo machst du die KD ?

In Gütersloh, sehen wir uns da :) ?
Ja, ich zweifel gern mal... :o

Da eh schon (zu) viel geschrieben wurde, was du wie machen kannst, lass ich es und wünsch dir viel Spass in der Vorbereitung und ein tolles Rennen dann! :cool:

Danke!

Bin Freitag ne gute Stunde gelaufen, mit 2x4km zügig, hab ich gut weggesteckt. Samstag morgen dann 5km Auftaktlauf, dann wie geplant 90km TT gefahren. Beine und Energie waren nicht das Thema, aber bequem war es leider auch nicht. Ich hab das Gefühl meine Gedanken kreisten nur darum wie ich mich hinsetzen soll damit es angenehmer wird. Es war aber insgesamt schon besser als letztes Mal und naja, ich hab 90km rumbekommen.
Sonntag war dann positiv, da ich eigentlich recht müde losgelaufen bin aber dann 23km sehr problemlos in solider 5:30er Pace gelaufen bin :) Spüre ich heute auch eher wenig. Heute bin ich dann nochmal 50km locker gefahren, leider aber nass geworden und keine besonders geeignete Strecke. Bin dann aber denk ich ganz gut erholt für die kommende Trainingswoche.
Alles in allem bin ich also zufrieden mit einem soliden Auftakt, die Grundfitness ist okay. Größtes Problem ist die Sitzposition, aber da hab ich große Hoffnung ins Fitting.

Hoppel
15.05.2023, 19:49
Ja, ich bin auch in Gütersloh, allerdings mit der Liga und wir starten schon um 9:00 🙄 und 1000 m im Becken, mein wahr gewordener Alptraum 😜 ich kann im Becken im Wettkampf nicht schwimmen, der absolute Horror wenn es so voll und eng ist.
Aber dort sehen wir uns sicher 😎

Rälph
15.05.2023, 20:22
Beine und Energie waren nicht das Thema, aber bequem war es leider auch nicht. Ich hab das Gefühl meine Gedanken kreisten nur darum wie ich mich hinsetzen soll damit es angenehmer wird. Es war aber insgesamt schon besser als letztes Mal und naja, ich hab 90km rumbekommen.


Versuchst du denn auch dein Rad einzustellen? Das wäre ja das Erste was ich machen würde, wenn es unterwegs unbequem ist.

Lucy89
15.05.2023, 20:56
Ja, ich bin auch in Gütersloh, allerdings mit der Liga und wir starten schon um 9:00 🙄 und 1000 m im Becken, mein wahr gewordener Alptraum 😜 ich kann im Becken im Wettkampf nicht schwimmen, der absolute Horror wenn es so voll und eng ist.
Aber dort sehen wir uns sicher 😎

Ich liebe Beckenwettkämpfe, das kommt mir total entgegen. Ich starte zum Glück um 11:30, 9 hätte ich nicht gepackt (hab knapp 2h Anreise). Sag mal hallo :-)

Versuchst du denn auch dein Rad einzustellen? Das wäre ja das Erste was ich machen würde, wenn es unterwegs unbequem ist.

Ja natürlich. Ich ändere vor jeder Ausfahrt was. Okay, es gab erst 4. Aber ich hab vor jeder etwas verändert. Gut ist es dennoch nicht, aber immerhin besser als am Anfang. Es ist einfach so anstrengend im Oberkörper.
Ist es eigentlich normal dass man mit modernen TTs keine engen Kurven mehr fahren kann? Der Lenkerradius ist ja mal krass bescheiden. Wird bei engen Wendepunkten nicht so angenehm.

Rälph
15.05.2023, 21:26
Ja natürlich. Ich ändere vor jeder Ausfahrt was. Okay, es gab erst 4. Aber ich hab vor jeder etwas verändert. Gut ist es dennoch nicht, aber immerhin besser als am Anfang. Es ist einfach so anstrengend im Oberkörper.

Wo würdest denn den größten Positions-Unterschied zu deinem alten Bike sehen? Hast du da mal gemessen?

Lucy89
15.05.2023, 21:54
Wo würdest denn den größten Positions-Unterschied zu deinem alten Bike sehen? Hast du da mal gemessen?

Gemessen noch nicht überall (hauptsächlich Sattelhöhe, Abstand nach vorn), aber ich denke, der Lenker ist insgesamt einfach deutlich tiefer und trotz Spacern liege ich da tiefer. Vielleicht ist deswegen auch so viel Kraft im Oberkörper nötig. Ich wollte da jetzt mal noch mehr Spacer drunter packen, hab ich bei anderen mit dem gleichen Bike so gesehen (mir kommt das immer noch komisch vor, aber aktuelle TTs sehen ja nunmal so aus, dass der Basebar viel viel tiefer ist als die Auflieger...).

Helmut S
15.05.2023, 22:18
Kann es sein, dass du recht verkrampft bist? :Gruebeln: Ändert sich was, wenn du ausatmest, dich völlig entspanntest und dich zwischen die Schulterblättern einsinken lässt. Hände und Unterarme völlig entspannt. Also gaaaaanz locker machst?

:Blumen:

tandem65
16.05.2023, 07:40
Gemessen noch nicht überall (hauptsächlich Sattelhöhe, Abstand nach vorn), aber ich denke, der Lenker ist insgesamt einfach deutlich tiefer und trotz Spacern liege ich da tiefer. Vielleicht ist deswegen auch so viel Kraft im Oberkörper nötig. Ich wollte da jetzt mal noch mehr Spacer drunter packen, hab ich bei anderen mit dem gleichen Bike so gesehen (mir kommt das immer noch komisch vor, aber aktuelle TTs sehen ja nunmal so aus, dass der Basebar viel viel tiefer ist als die Auflieger...).

Ich bin jetzt irgendwie Wortlos dann aber auch nicht. Ich war die ganze Zeit verunsichert und dachte das alte TT sei nicht mehr vorhanden auch wenn ich es mal gedacht hatte anders gelesen zu haben.
Ob der Lenker deutlich tiefer ist als beim alten muß man doch nicht denke. Da gibt es diesen Gliedermassstab metrisch der einem das bis auf wenige Millimeter Messtoleranz anzeigt. Und wenn ich mich auf dem alten Rad wohl fühle und auf dem neuen nicht, wäre meine allererste Idee das neue eben erst mal genau so wie das alte einzustellen. Dann in kleinen Schritten auch gerne noch nach unten arbeiten.

TTTom
16.05.2023, 09:38
Hier möchte ich mich anschließen.
Miss doch mal die Überhöhung (Sattelhöhe vs. Auflieger) sowie die Distanz vom Sattel zum Auflieger beim alten Rad und versuch dich beim neuen dahin anzunähern.

Zu sagen, dass "neue" Räder ganz grundsätzlich anders sind ist schwierig.
Ich hatte zuletzt ein Canyon Speedmax. Dort fuhr ich 4 cm Spacer. Die Sitzposition auf dem Speedmax würde ich selbst auf dem Aerium in high und größter Größe nur mit nem sehr gewagten Spacer-Turm erreichen, weil das Teil halt komplett anders baut. Aber ohne messen ist das raten!

Viel Erfolg bei deiner Vorbereitung und der LD!

Lucy89
16.05.2023, 11:37
Kann es sein, dass du recht verkrampft bist? :Gruebeln: Ändert sich was, wenn du ausatmest, dich völlig entspanntest und dich zwischen die Schulterblättern einsinken lässt. Hände und Unterarme völlig entspannt. Also gaaaaanz locker machst?

:Blumen:

Ja, das auch, aber nicht nur. Also zwischendurch entspanne ich mich immer wieder bewusst und dann ist es auch kurz etwas besser.

Ich bin jetzt irgendwie Wortlos dann aber auch nicht. Ich war die ganze Zeit verunsichert und dachte das alte TT sei nicht mehr vorhanden auch wenn ich es mal gedacht hatte anders gelesen zu haben.
Ob der Lenker deutlich tiefer ist als beim alten muß man doch nicht denke. Da gibt es diesen Gliedermassstab metrisch der einem das bis auf wenige Millimeter Messtoleranz anzeigt. Und wenn ich mich auf dem alten Rad wohl fühle und auf dem neuen nicht, wäre meine allererste Idee das neue eben erst mal genau so wie das alte einzustellen. Dann in kleinen Schritten auch gerne noch nach unten arbeiten.


Hier möchte ich mich anschließen.
Miss doch mal die Überhöhung (Sattelhöhe vs. Auflieger) sowie die Distanz vom Sattel zum Auflieger beim alten Rad und versuch dich beim neuen dahin anzunähern.

Zu sagen, dass "neue" Räder ganz grundsätzlich anders sind ist schwierig.
Ich hatte zuletzt ein Canyon Speedmax. Dort fuhr ich 4 cm Spacer. Die Sitzposition auf dem Speedmax würde ich selbst auf dem Aerium in high und größter Größe nur mit nem sehr gewagten Spacer-Turm erreichen, weil das Teil halt komplett anders baut. Aber ohne messen ist das raten!

Viel Erfolg bei deiner Vorbereitung und der LD!

Mein altes TT steht auf der Rolle, also alles vorhanden. Ja, wir messen das heute Abend mal. Also Distanz von Sattel zu Auflieger hatten wir schon direkt zu Beginn gemessen und identisch eingestellt. Jetzt geht's um die Höhe. Ich hab das neue Rad ja erst seit ca. 3 Wochen fertig und taste mich Schritt für Schritt voran. Ich kann aber auch nicht sagen dass das alte unglaublich bequem war. Heute Morgen auf der Rolle bin ich mal in Aero Haltung gegangen und dachte mir, dass ich das neue fast besser finde. Da hat wohl schon ein bisschen der Gewöhnungseffekt eingesetzt.
Wie gesagt, nächste Woche hab ich mein Fitting und ich setze große Hoffnungen in diesen Termin.

Das mit den modernen TTs war von mir nur so geraten. Natürlich ist da jedes Rad auch nochmal anders und vielleicht ist mein Cube (Low Version...) auch nochmal besonders low ;-). Aber so i.A. sehen unsere 12 Jahre alten einfach echt anders aus. Da ist gar nix mit Spacern oder so.

Um ehrlich zu sein glaube ich, dass ich mich vielleicht nie 180km in Aeroposition wohlfühlen werde. Dafür fahre ich einfach zu wenig Aeroposition, das war schon immer so. Ich möchte jetzt das Maximum an Komfort rausholen (bei gleichzeitig guter Aerodynamik) und dann fahre ich das. Ich glaube, nicht alles ist Einstellungssache, sondern vieles auch ganz einfach Anpassung/Training. Da kann ich jetzt in 6 Wochen keine Wunder mehr erwarten. Aber es wär schön, nicht völlig verkrampft vom Rad zu steigen, und dafür ist Messen/Einstellen/Fitting jetzt essentiell.

TriVet
16.05.2023, 11:53
was macht denn deine sattelneigung?

Lucy89
16.05.2023, 12:12
was macht denn deine sattelneigung?

Hab ich verstellt! Und damit das Problem gelöst, dass meine Knie an die Ellbogen stoßen. Außerdem viel weniger Druck auf den Handgelenken. Dafür etwas mehr Druck im Sitzbereich, aber bei 90km wars noch erträglich- ggf. teste ich noch einen anderen Sattel... kann aber auch einfach die Umgewöhnung sein.

Lucy89
18.05.2023, 20:45
Sooo, kleines Update. Gestern bin ich 15km mit 5x3min HIT gelaufen (inspiriert vom TCC Plan).
Heute hab ich es tatsächlich geschafft, 100km (mit 850HM) auf meinem TT zu sitzen und ohne Schmerzen runter zu steigen :liebe053: Wir haben vorher noch zusätzlich 2cm Spacer hinzugefügt und den Sattel mit Wasserwaage exakt waagerecht ausgerichtet. Ich denke, ich hab jetzt eine gute Ausgangslage für mein Fitting.
Aufgrund der Verkehrslage und der Steigungen muss ich dazu sagen, dass ich vermutlich nur so 50% in Aeroposition gefahren bin. Aber diese Stücke fühlten sich um Welten besser an als beim letzten Mal, also geht das in die richtige Richtung. Was ich aber hart finde mit dem TT sind Steigungen über 6-7%. Da scheint die Übersetzung nicht so optimal.
Achja, nach den 100km hab ich noch 7km gekoppelt und energietechnisch bzw. muskulär hatte ich gar keine Probleme. Das härteste an diesem Tag war eigentlich, dass ich danach einfach nur rumliegen wollte, mich aber um die Kinder kümmern musste :Lachen2: Was die Möglichkeiten zur Regeneration angeht, kein Vergleich zur kinderlosen Zeit (und auch mein Grund, wieso ich mich nicht "von selbst" für eine LD angemeldet habe).
Ich bin aber weiterhin optimistisch, dass es klappen kann- und freu mich so sehr auf Roth.

Aber eine Sache macht mir noch Sorgen- ich konnte heute essen/trinken fast nur an Ampeln. Was gut geht ist das Cube Trinksystem, was ganz schwer für mich geht, ist die Elite Aero Bottle, die ich für mein Gel-Gemisch nutzen will. Krieg die irgendwie nicht zu fassen, weil die so ganz glatt ist, schwer zu beschreiben. Werde mir jetzt noch einen Flaschenhalter hinter den Sattel machen, weiß nur noch nicht welchen. Ansonsten steht mein Setup tatsächlich schon und ich bin gespannt aufs Fitting.
Sonntag starte ich erstmal bei einer Kurzdistanz, daher werde ich morgen und übermorgen mal ruhig machen/schwimmen. Danach hab ich dann noch 5 Wochen und werde Ofingsten und Fronleichnam nochmal für was längeres nutzen. Es ist schon blöd, dass die Gegend hier einfach keine geeigneten Strecken hergibt, eigentlich wohn ich falsch für dieses Hobby- ich müsste wohl aufs Motorrad umsteigen :Maso:

dr_big
18.05.2023, 20:57
Aber eine Sache macht mir noch Sorgen- ich konnte heute essen/trinken fast nur an Ampeln. Was gut geht ist das Cube Trinksystem, was ganz schwer für mich geht, ist die Elite Aero Bottle, die ich für mein Gel-Gemisch nutzen will. Krieg die irgendwie nicht zu fassen, weil die so ganz glatt ist, schwer zu beschreiben.

Im Zweifel immer auf Nummer sicher gehen und lieber ne normale Flasche, die dich vielleicht 2min kostet, als am Ende die super Aero-Bottel unterwegs zu verlieren.

noam
18.05.2023, 21:11
Einfach n streifen Griptape da ankleben, wo du sie greifst um die ausm Halter zu bekommen.

Lucy89
21.05.2023, 21:23
Hallo zusammen,

hatte heute den ersten WK mit dem neuen Rad und auch der letzte vor Roth. Tja, im Training hatte ich nie Probleme, was die Technik des Rads anbelangt, aber schon kurz nach dem AUfsteigen beim schalten aufs große Blatt rutschte die Kette ab und verkeilte sich so dermaßen, dass ich die nur mit Hilfe wieder draufbekam- 1. Minute weg. Paar hundert Meter weiter das gleiche Spiel, nur keiner mehr zum helfen da, ich also zurück gerollt, ohne treten, wieder Hilfe (ich weiß dass das zu nem DSQ führen kann, das wäre für mich aber ok gewesen, meine Ambitionen waren dann eh dahin). Dank des freundlichen Herrns und nach endlosen insgesamt ca. 3-4min ging es dann für mich weiter. Da ich als 3 Frau aus dem Wasser gekommen bin und richtig Bock hatte auf das Rennen, musste ich da schon stark kämpfen, meine Motivation zu finden.
Aber ich hab nicht die ganze Family 170km weit weg geschleppt um dann beim radfahren aufzuhören, also hab ich versucht, genauso zu treten und zu laufen, wie ich es auch sonst getan hätte und hatte dafür immerhin den mir unbekannten Effekt des "das Feld von hinten aufrollen". Außerdem hab ich mich nicht mehr getraut zu schalten und bin wirklich den Rest der Strecke mit 2 Gängen gefahren, was ok war, aber in Kurven nicht optimal.
Platzierung war mir am Ende egal, aber konnte mich noch auf Platz 5 retten und das mit so viel Abstand, dass ich auch ohne den Defekt hätte kämpfen müssen :Cheese: da ich aber die ganze Zeit auch auf dem Schirm hatte, dass es vielleicht ein DSQ wird, war das echt zweitrangig.
Wie auch immer, ich war dann hinterher irgendwie niedergeschlagen, weil ich den Grund nicht finde. Ich hab im Training keine Probleme mit der Schaltung (Sram 12-fach) gehabt und dachte, die stellt sich von alleine ein. Gestern Abend war sie aber auch irgendwie "abgestürzt", zumindest mussten wir sie wirklich wieder einschalten- sonst tut sie das von allein wenn man schaltet. War es das oder einfach ein mechanisches Problem (Kette rutscht zu leicht ab)? An meinem alten TT hab ich dafür extra was dran, as das verhindert, und das werd ich nun am neuen auch machen. Außerdem werde ich mich penibelst daran halten nur mit grader Kette zu schalten und bloß nicht mehr treten, wenn die kette runterspringt. Joa, das sind die lessons learned für heute- so alles zusammen dann eigentlich kein schlechter Tag, zumindest geht die Lernkurve nach oben.
Achso, Position fand ich heute echt angenehm, bin gespannt was das Fitting Freitag ergibt. Konnte von den 40 bestimmt 35 in Aero Postion fahren ohne Probleme. Das wird wirklich besser. Fand mich aber auch nicht sonderlich schnell, waren so ca. 34km/h im Schnitt, wenn man die erste Lap mal ignoriert.

FMMT
22.05.2023, 09:04
und besser gestern als in Roth:cool:

Nepumuk
22.05.2023, 11:56
Das ist sicher doof, wenn ein solches technisches Problem im Wettkampf passiert. Ich verstehe aber nicht genau, was eigentlich passiert ist. Wo ist denn die Kette runter gefallen? Beim Umwerfer vorne?

Lucy89
22.05.2023, 13:16
und besser gestern als in Roth:cool:

Definitiv- ein Defekt wie der gestrige bedeutet ja nicht das Ende, aber man muss wissen, wie man damit umgeht und da bin ich jetzt auf jeden Fall weiter.

Das ist sicher doof, wenn ein solches technisches Problem im Wettkampf passiert. Ich verstehe aber nicht genau, was eigentlich passiert ist. Wo ist denn die Kette runter gefallen? Beim Umwerfer vorne?

Ich wollte aufs große Blatt schalten und die Kette ist quasi in die andere Richtung gesprungen, also zwischen Rahmen und Kettenblatt. Die Frage ist jetzt, lag es an der Elektronik (Schaltung war abends "abgestürzt") oder schlicht an was mechanischem. Letzteres war nämlich bei meinem alten TT auch der Fall, weswegen ich diesen "Kettenabweiser" dort montiert hatte.

19Kojak87
22.05.2023, 14:09
Das die 12-fach SRAM oft die Kette runterschmeist, ist leider ja ein bekanntes Problem. Aber ich kenne es ehrlich gesagt nur von Groß auf Klein, nicht von Klein auf Groß. Wenn ich von Groß auf Klein wechsel, dann schau ich immer das ich auch hinten auf einem recht kleinen Ritzel bin, da kommt es meiner Meinung nach weniger oft vor, dass sie runter fliegt.

Liegt vermutlich daran, dass sie da einen leichten "Rechts-Drall" hat.

Rälph
22.05.2023, 14:11
.... und bloß nicht mehr treten, wenn die kette runterspringt.


Ich wollte aufs große Blatt schalten und die Kette ist quasi in die andere Richtung gesprungen, also zwischen Rahmen und Kettenblatt.

Auf keinen Fall weitertreten, wenn die Kette in diese Richtung fällt. Du riskierst einen Chainsuck und einen ruinieren Rahmen.

Lucy89
22.05.2023, 16:18
Das die 12-fach SRAM oft die Kette runterschmeist, ist leider ja ein bekanntes Problem. Aber ich kenne es ehrlich gesagt nur von Groß auf Klein, nicht von Klein auf Groß. Wenn ich von Groß auf Klein wechsel, dann schau ich immer das ich auch hinten auf einem recht kleinen Ritzel bin, da kommt es meiner Meinung nach weniger oft vor, dass sie runter fliegt.

Liegt vermutlich daran, dass sie da einen leichten "Rechts-Drall" hat.

Ja, das macht für mich auch mehr Sinn... ich verstehe es auch nicht. Es war aber definitiv so, zweimal, beim schalten von klein auf groß. Hatte es beim alten TT auch nur in die andere Richtung. Daher hab ich mich ja auch schon gefragt ob die Schaltung "verwirrt" war. Direkt vor dem Rennen hab ich von groß auf klein geschaltet und hatte da allerdings keine Probleme. Also macht alles keinen Sinn.

Auf keinen Fall weitertreten, wenn die Kette in diese Richtung fällt. Du riskierst einen Chainsuck und einen ruinieren Rahmen.

Ja, genau das hab ich leider 2 mal getan, sodass ich mir da durchaus ziemlich Kratzer im Lack zugezogen habe. Sieht man zwar nur wenn man es weiß, aber ärgerlich ist es dennoch. Sollte das nochmal passieren, weiß ich bescheid. Wird es aber mit diesem kleinen Teil nicht mehr.

dandelo
22.05.2023, 18:05
Welches "kleine Teil" hast du da konkret? Bisher gabs bei mir zwar keine Probleme, aber lieber so ein Dingens verbaut und nicht brauchen, als umgekehrt..

Lucy89
22.05.2023, 21:40
Welches "kleine Teil" hast du da konkret? Bisher gabs bei mir zwar keine Probleme, aber lieber so ein Dingens verbaut und nicht brauchen, als umgekehrt..

Ich weiß zwar nicht mehr woher genau meins kam, aber ich meine sowas hier:

Rose Bikes (https://www.rosebikes.de/rose-alu-kettenabweiser-568273?channable=402f1e696400313833303535303030d4&source=detail&sku=183055000&product_shape=42&article_size=6075&gclid=CjwKCAjwpayjBhAnEiwA-7ena4MtPIKuNu16C6mI2RvfZHQ6ITLd1saSPeLaTtKuv8M0p4I DsnwMbBoCdNwQAvD_BwE)

Ich muss aber noch testen, ob das auch an mein neues passt.

merz
22.05.2023, 22:29
Kettenfänger oder Kettenabweiser ist schon nicht verkehrt (kommt meist unter den Umwerfer, der dann neu eingestellt werden muss, wenn man kein klassisches Sitzrohr fährt)

m., nach einem grossartigen , fast den Rahmen schrottenden Abfaller (durch SRAM und Schaltfehler) habe ich sowas oft - aber nicht immer - am Rad

Lucy89
26.05.2023, 09:01
Kleines Update:
Das Projekt "LD Vorbereitung in 6 Wochen" bringt mich tatsächlich nah an meine Grenzen, es ist eine Gratwanderung. Man erinnert sich, was man damals trainiert hat und stellt fest, dass der Körper so von 0 auf 100 doch nicht so toll findet.

Vorgestern bin ich 26km gelaufen, es lief flüssig und ohne Einbruch. Ich hatte eine Weste mit 700ml Iso und ein Gel dabei und kam damit sehr gut klar. Konnte mühelos eine Pace unter 5:30 halten. Das war dann langer Lauf Nr.2/4. Allerdings merke ich diesen Lauf auch heute noch deutlich- die Regeneration ist einfach länger als damals. Fehlender Schlaf ist auch so ein Ding, was ich jetzt mehr denn je merke. Ich komm oft nur auf 6 Std und in Zeiten wie jetzt fühl ich mich damit wie überfahren.
Am langen Wochenende stehen 2 längere Radeinheiten an. Eine spezifisch, d.h. auf dem TT, und eine fürs Herz, also auf meinem Rennrad ins profilierte Gelände. Wenn ich das beides gut schaffe, hab ich die Halbzeit erreicht.
Meine Tochter war die erste Wochenhälfte heftig erkältet und auch nicht im Kindergarten, aber toi toi toi, ich bin noch gesund.

Material und Ernährungsplan stehen soweit, ebenso mein Training, womit ich die mentale Komponente etwas los bin. Heute Nachmittag hab ich mein Bikefitting.

Außerdem konnte ich meinen MD-Start in Indeland, der eine Woche vorher gewesen wäre, auf KD ummelden. Sodass ich jetzt unerwartet doch noch einen WK vorher mache, Generalprobe quasi. Ob man eine Woche vorher noch eine KD machen sollte, ist sicher diskutabel. Mein Gefühl sagt mir, das passt eigentlich ganz gut, hätte sonst eh was in die Richtung gemacht.

Liebe Grüße :Huhu:

AndrejSchmitt
26.05.2023, 12:22
Du schriebst ja Eingangs, dass dir eine Zeit nicht wichtig ist und du möglichst viel Stimmung mitbekommen willst. Dafür ist das ja ziemlicher Stress unter den du dich gerade setzt. Damals/Heute zu vergleichen halte ich ja persönlich für gefährlich, da hier unterbewusst Druck aufgebaut wird. Lass es locker angehen, Grundlage und Fitness sind doch vorhanden, ich wette viele stehen deutlich schlechter vorbereitet am Start. Also übertreib es nicht, starte und hab Spass. Der Startplatz war für lau, hast doch nix zu verlieren..

Lucy89
26.05.2023, 20:52
Du schriebst ja Eingangs, dass dir eine Zeit nicht wichtig ist und du möglichst viel Stimmung mitbekommen willst. Dafür ist das ja ziemlicher Stress unter den du dich gerade setzt. Damals/Heute zu vergleichen halte ich ja persönlich für gefährlich, da hier unterbewusst Druck aufgebaut wird. Lass es locker angehen, Grundlage und Fitness sind doch vorhanden, ich wette viele stehen deutlich schlechter vorbereitet am Start. Also übertreib es nicht, starte und hab Spass. Der Startplatz war für lau, hast doch nix zu verlieren..

Ja, Zeiten kann ich auch nicht vergleichen. Aber dass man sich automatisch an den alten Enheiten orientiert, was so den Umfang angeht, ist schon so.
Bin leider gut darin, mir Stress zu machen. Ich freue mich aber schon total, will nur für den Kopf das Gefühl haben, dass ich die 6 Wochen bestmöglich genutzt habe. Und eigentlich läuft es grad auch alles gut. Ich hab nur das "drumherum" unterschätzt.

Bikefitting hab ich jetzt auch hinter mir, ich kam wohl schon mit einer ganz guten Position dahin, jetzt ist sie noch ein bisschen besser ;-) Ich fand das war eine interessante Erfahrung, aber ich sag ganz ehrlich (und ich weiß die meisten sehen das anders)- ich finde das wird alles etwas zu hochgekocht. Wenn man die 300€ rumliegen hat, kann man das gern machen, aber wenn man wirklich Kosten/Nutzen abwägt und jemand ist, der sich selbst auch viel mit dem Kram beschäftigt finde ich es kein Must-have für das Geld. Ist aber nur meine Meinung und schlecht war es keineswegs und ich fühle mich jetzt sicher und bestätigt in meiner Position.

iron_heiner
29.05.2023, 20:21
Das was Du hier formulierst kann ich sehr gut nachempfinden. Zum Einen ist es der Reiz, die Chance, die Lust, doch ein unangenehmer Gast sitzt täglich bei Dir zuhause und sagt "naaajaaaa...wennn das mal alles so klappt, wie du Dir das vorstellst, ich weiß ja nicht..."

So nervig dieser Gast auch ist, er ist wichtig in dem Prozess den Du gerade durchläufst. Er liefert Dir den kleinen Funken mehr an Biss und Motivation, den Du für Dein Ziel benötigst.
Mach weiter mit dem was Du machst ! Der Gast wird bleiben, sprich mit ihm, sag "na Du alte Nörgeltante...willst Du mir wieder mein Plan vermiesen? Deine Tage sind gezählt, Freundchen!"
Am Tag nach dem Finish hat er ganz sicher seine Koffer gepackt =)

keep on rocking !

fredfetsch
29.05.2023, 22:07
Hi Lucy89, wäre nett, wenn du ein bisschen mehr über das Ergebnis des Fittings erzählen würdest. Schliesslich konntest du am Anfang kaum ein paar Kilometer mit dem Rad fahren. Und jetzt ist die Position 'besser'. Was heisst das? Ist sie bequemer? Schmerzfrei länger zu fahren? Schneller?
Danke, würde mich wirklich interessieren.

Lucy89
30.05.2023, 12:27
Das was Du hier formulierst kann ich sehr gut nachempfinden. Zum Einen ist es der Reiz, die Chance, die Lust, doch ein unangenehmer Gast sitzt täglich bei Dir zuhause und sagt "naaajaaaa...wennn das mal alles so klappt, wie du Dir das vorstellst, ich weiß ja nicht..."

So nervig dieser Gast auch ist, er ist wichtig in dem Prozess den Du gerade durchläufst. Er liefert Dir den kleinen Funken mehr an Biss und Motivation, den Du für Dein Ziel benötigst.
Mach weiter mit dem was Du machst ! Der Gast wird bleiben, sprich mit ihm, sag "na Du alte Nörgeltante...willst Du mir wieder mein Plan vermiesen? Deine Tage sind gezählt, Freundchen!"
Am Tag nach dem Finish hat er ganz sicher seine Koffer gepackt =)

keep on rocking !

Ja genau so ist es. Samstag war da dieser kleine Gast... naja, aber Samstag hatte ich auch echt einen miesen Tag. Hätte mir an dem Tag kein Finish vorstellen können. Gestern lief es dann wiederum echt gut.
Ich merke, dass ich mich selbst auf harmlose Temperaturen wie 24 Grad vorbereiten muss, das war für mich im Prinzip der erste warme Tag dieses Jahr.

Mein Programm war übrigens:
Sa: 112km Rad, überwiegend flach (500hm) mit dem TT, sehr viel in Aeroposition. Es war für mich gefühlt total warm. Ich hatte ab km80 so Nacken und Kopfschmerzen, dass die letzten 30 Kilometer echt unschön waren. Beine waren soweit ok. Danach bin ich noch 7km gelaufen.
So: 116km mit Höhenmeter (1400) mit dem Rennrad, ein Traum. Einfach nur schön :liebe053: Danach noch 8.5km gekoppelt, problemlos. 4 Grad kühler gestern und mir ging es echt gut.
Heute nur locker schwimmen, das ganze muss jetzt mal wirken... immerhin geht sowas schon wieder, auch wenn ich von 180 noch weit weg bin.

Hi Lucy89, wäre nett, wenn du ein bisschen mehr über das Ergebnis des Fittings erzählen würdest. Schliesslich konntest du am Anfang kaum ein paar Kilometer mit dem Rad fahren. Und jetzt ist die Position 'besser'. Was heisst das? Ist sie bequemer? Schmerzfrei länger zu fahren? Schneller?
Danke, würde mich wirklich interessieren.

Anfangs saß ich nicht gut drauf, hauptsächlich weil ich keine Spacer drin hatte und mein Sattel leicht nach unten zeigte. Ich hab dann vor jeder Fahrt selbst was geändert, sodass ich schon mit ganz guter Ausgangslage zum Fitting ging. Wir haben dort dann gar nicht mehr so viel gemacht. Wir haben nochmal 1cm Spacer dazu gemacht (das hätte ich von selbst auch noch vorgehabt) und den Sattel wieder etwas hoch, wie er ursprünglich war. Außerdem haben wir die Extensions leicht nach innen gedreht, darauf währe ich nicht gekommen.
Die Position sollte jetzt gemütlicher sein (ich denke, das ist sie auch, ich validiere noch...) aber gleichzeitig auch ziemlich schnell. Kann heute Abend mal ein Video hochladen. Also das sollte jetzt echt in Ordnung sein- dass ich dennoch nach 90km einfach echt Kopf und Nackenschmerzen hatte ist vermutlich echt die fehlende Gewöhnung.

ADri
30.05.2023, 12:49
Außerdem haben wir die Extensions leicht nach innen gedreht, darauf währe ich nicht gekommen.
Die Position sollte jetzt gemütlicher sein (ich denke, das ist sie auch, ich validiere noch...) aber gleichzeitig auch ziemlich schnell. Kann heute Abend mal ein Video hochladen. Also das sollte jetzt echt in Ordnung sein- dass ich dennoch nach 90km einfach echt Kopf und Nackenschmerzen hatte ist vermutlich echt die fehlende Gewöhnung.

Die Extensions einzudrehen hatte ich im Beitrag #3971 schon vorgeschlagen. ;)

Eine Verbesserung könnte noch bringen, die Extensions vorne Richtung Mitte einzudrehen damit deine Arme in Pfeilrichtung nach vorne gehen und die Hände sich fast berühren.
(Und nicht gerade nach vorne zeigen - das sollte die Schultern auch etwas entspannen)

Lucy89
30.05.2023, 14:41
Die Extensions einzudrehen hatte ich im Beitrag #3971 schon vorgeschlagen. ;)

Tatsächlich! Puh, dann hätte ich mir die 300€ ja echt sparen können :Lachen2:
Nein, also ich denke es ist schon gut, die Bestätigung zu bekommen, dass man ordentlich sitzt. Und wenn es einem nicht so wehtut, ist der Preis auch i.O. Aber wenn man sich selbst schon damit beschäftigt hat, finde ich es kein Must-have.

Lucy89
30.05.2023, 21:26
Hier ist übrigens noch das Video, was ich erwähnt hatte: Sitzposition aktuell (https://spielwiese.moellenhoff.org/index.php/s/2BM7zwkTmcqioYM)

Ist nicht super gut aber reicht glaub ich um etwas zu sehen.
Am Bauch ist leider nix zu machen, 2 Schwangerschaften haben ihre Spuren hinterlassen :( ist für mich immer noch befremdlich... aber naja, hauptache ich komm vorwärts ;-)

Helmut S
30.05.2023, 21:58
Sieht doch schon viel besser aus. Freut mich. :)

Ansonsten bist du vielleicht etwas zu kritisch mit dir. ;) Zumindest aus meiner Sicht. :Blumen:

Antracis
30.05.2023, 22:08
Vielleicht nicht wirklich tröstlich, aber Bauch ist aerodynamisch eher günstig. :)

Hab ich zumindest mal gelesen. Hab zwar auch ohne Schwangerschaften Bauch, aber keine Messwerte. :Cheese:

baleno15
31.05.2023, 11:12
Hallo Lucy, ich bin keine Fachfrau aber es sieht doch gut und flüssig aus auf Deinem TT. Und die Einheiten, die Du absolvierst sind doch auch super, mache so etwas noch ein paar Mal und Du wirst Roth auf jeden Fall finishen. Mache Dir nicht zu viele Gedanken und freue Dich einfach, dass Du fit und gesund bist und das machen darfst :)

Vergleiche Dich nicht mit früher...mit Familie und Kindern ist das Training und die Erholung eben einfach anders...ist aber auch nicht schlimm...glaube mir, es wird trotzdem klappen ;)

Viel Vorfreude weiterhin!

sabine-g
31.05.2023, 11:21
willst du tatsächlich diesen Helm tragen?

Lucy89
31.05.2023, 20:55
Hallo Lucy, ich bin keine Fachfrau aber es sieht doch gut und flüssig aus auf Deinem TT. Und die Einheiten, die Du absolvierst sind doch auch super, mache so etwas noch ein paar Mal und Du wirst Roth auf jeden Fall finishen. Mache Dir nicht zu viele Gedanken und freue Dich einfach, dass Du fit und gesund bist und das machen darfst :)

Vergleiche Dich nicht mit früher...mit Familie und Kindern ist das Training und die Erholung eben einfach anders...ist aber auch nicht schlimm...glaube mir, es wird trotzdem klappen ;)

Viel Vorfreude weiterhin!

Danke :Blumen: Ich bin (meistens) auch ganz zuversichtlich.

willst du tatsächlich diesen Helm tragen?

Eigentlich nicht. Das ist mein normaler Rennradhelm. Der ist aber noch recht neu, bequem und sicher. Mein Aerohelm ist eigentlich zu alt (6 Jahre) und somit vielleicht zu unsicher.
Hast du aerodynamische Bedenken?

sabine-g
31.05.2023, 21:07
Dieser Helm vernichtet mehr Watt als dir dein neuer Rahmen beschert.
Ich würde den niemals fahren.

Lucy89
31.05.2023, 21:18
Interessant, vielen Dank für den Hinweis. Mich störte bislang viel mehr, dass er schwarz ist (ich hab das Gefühl zu überhitzen).
Kann man denn pauschal einen Helm empfehlen mit dem ich nichts falsch machen kann? Ich glaube mit so einem Visier käme ich nicht klar, da ich Kontaktlinse trage und die verliere, wenn dazu viel Zugluft ist. Mir wurde gesagt es sei sehr zugig dadrunter.

sabine-g
31.05.2023, 21:22
Du könntest den MET Drone Wide Body nehmen.
Der performt auch ohne das Visier gut und ist sehr gutmütig, also auch wenn er nicht 100% zur Position passt , dazu noch recht leicht.

tandem65
31.05.2023, 21:30
Ich glaube mit so einem Visier käme ich nicht klar, da ich Kontaktlinse trage und die verliere, wenn dazu viel Zugluft ist. Mir wurde gesagt es sei sehr zugig dadrunter.

Ich hätte jetzt gedacht daß ein Visier eher die Zugluft an den Augen reduziert.
Meine Helme werden übrigens regelmässig eher gute 10 Jahre alt.
Bei 6 Jahren Alter fange ich an zu suchen ob ich etwas schickes neues finde. Das dauert bei mir immer etwas länger aus farbtechnischen Gründen.
Ausserdem möchtest Du ja Radfahren und nicht Radstürzen in Roth. ;)

Dani_
01.06.2023, 00:43
Ich hatte wie sabine-g auch einen MET im Sinn. Aber eher das Modell Codatronca
Gezogen hat's da drunter bei mir im Bereich der Augen noch nie. Notfalls mal im Bekanntenkreis fragen, ob man den mal kurz aufsetzen kann und kurz ausprobieren kann.

sabine-g
01.06.2023, 00:51
Den würde ich aus verschiedenen Gründen nicht empfehlen

bentus
01.06.2023, 04:50
Hier ist übrigens noch das Video, was ich erwähnt hatte: Sitzposition aktuell (https://spielwiese.moellenhoff.org/index.php/s/2BM7zwkTmcqioYM)

Ist nicht super gut aber reicht glaub ich um etwas zu sehen.
Am Bauch ist leider nix zu machen, 2 Schwangerschaften haben ihre Spuren hinterlassen :( ist für mich immer noch befremdlich... aber naja, hauptache ich komm vorwärts ;-)

Das ist das Endresultat? Puh, würde Geld zurückverlangen und es vernünftig einstellen, das sieht gleichzeitg massiv ungemütlich und unaero aus. Dein Nacken muss ja unfassbar weh tun mit dieser Position und trotzdem steht der Kopf komplett raus und voll im Wind. Krass was sich Bikefitter nennt

Hunki
01.06.2023, 07:11
Den würde ich aus verschiedenen Gründen nicht empfehlen

Was ist beim Codatronca nicht gut? Ich fahre den nämlich auch

Helmut S
01.06.2023, 07:16
Du könntest den MET Drone Wide Body nehmen.
Der performt auch ohne das Visier gut und ist sehr gutmütig, also auch wenn er nicht 100% zur Position passt , dazu noch recht leicht.

Ich habe den Drone auch. Ein guter Helm für mich. Meine Position ist ungefähr so wie deine - abgesehen von meiner Hyperkyphosis aka Katzenbuckel. Wie du schon schreibst, passt der aber wahrscheinlich nicht zur vorliegenden Position.

Was m.E. hier gut funktionieren könnte(!) ist der Abus Gamechanger. Für ähnliche Positionen höre ich positives Feedback aus meinem Umfeld, ich selber kenne den Helm nicht.

:Blumen:

Trimichi
01.06.2023, 08:06
Guckte das Video kann meinen Vorrednern tw. nicht folgen. Bei der Ueberhohung muss man sich auch erstmal wohlfuehlen. Vllt den Sattel noch 1-2cm hoeher (im Race)? Helm: vllt kriegst du noch den RIDE YOUR RACE. Von R2. Sehr stylish, voll aero, mit Visit samt Magnet Verschluss kostet knapp ueber 105,- EUR. Haelt keine 10 Jahre, vllt bei regelmaessiger Nutsung auch im Trainingr 2-3 Jahre zumindest cool aero und damit tria und nicht so sehr Rennrad. Stylischer Helm muss schon her finde ich. So oder so viel Spass in Roth und hau' rein! Viel Glueck.

dr_big
01.06.2023, 08:51
Es kann besser sein weniger Überhöhung zu fahren, wenn dafür der Kopf tiefer kommt. Oder die Extensions anwinkeln, auch das kann helfen den Kopf tiefer zu bekommen. Das sind aber alles Dinge, die man ausführlich testen muss. Meiner Meinung nach kann man das alles auch nur selbst austüfteln, weil man eben längere Strecken in der jeweiligen Position fahren muss um herauszufinden ob das bequem ist und wie es sich aerodynamisch verhält. Da hilft kein Bikefitting.

Lucy89
01.06.2023, 10:02
Das ist das Endresultat? Puh, würde Geld zurückverlangen und es vernünftig einstellen, das sieht gleichzeitg massiv ungemütlich und unaero aus. Dein Nacken muss ja unfassbar weh tun mit dieser Position und trotzdem steht der Kopf komplett raus und voll im Wind. Krass was sich Bikefitter nennt

Guckte das Video kann meinen Vorrednern tw. nicht folgen. Bei der Ueberhohung muss man sich auch erstmal wohlfuehlen. Vllt den Sattel noch 1-2cm hoeher (im Race)? Helm: vllt kriegst du noch den RIDE YOUR RACE. Von R2. Sehr stylish, voll aero, mit Visit samt Magnet Verschluss kostet knapp ueber 105,- EUR. Haelt keine 10 Jahre, vllt bei regelmaessiger Nutsung auch im Trainingr 2-3 Jahre zumindest cool aero und damit tria und nicht so sehr Rennrad. Stylischer Helm muss schon her finde ich. So oder so viel Spass in Roth und hau' rein! Viel Glueck.

Ein Video, tausend Meinungen, oder?
Ich glaube nicht, dass man ein derartiges Fazit (bentus) wirklich aus diesem einen Video ziehen kann. Ich war in Köln bei einem äußerst gut bewerteten Fitter und glaube nicht, dass der nur Quatsch macht. Es gibt auch nie nur die eine Lösung. Ich hab auch ein pdf mit den ganzen Maßen bekommen, meine Überhöhung ist jetzt 5mm weniger als vorher, vermutlich durch die zusätzlichen Spacer.
Ja, nach 90km tut mein Nacken weh, das ist wahr. Aber vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich seit 4 Jahren keine Ausfahrten mehr >90km gemacht habe und schon gar nicht aero ;-)

Es kann besser sein weniger Überhöhung zu fahren, wenn dafür der Kopf tiefer kommt. Oder die Extensions anwinkeln, auch das kann helfen den Kopf tiefer zu bekommen. Das sind aber alles Dinge, die man ausführlich testen muss. Meiner Meinung nach kann man das alles auch nur selbst austüfteln, weil man eben längere Strecken in der jeweiligen Position fahren muss um herauszufinden ob das bequem ist und wie es sich aerodynamisch verhält. Da hilft kein Bikefitting.

Das glaube ich in der Tat auch. Ich muss es testen und das braucht Zeit und Gewöhnung.

Zu den Helmen: Abus Gamechanger gibts ganz viele verschiedene- ich nehm an es ist auch "der teure" gemeint? Met Drone ist ja ebenfalls nicht so ganz günstig. Ich muss mir das jetzt zügig überlegen- hab schon so viel Kohle rausgehauen dieses Jahr und so langsam keine Lust mehr, aber scheint ja jetzt notwendig.

Nole#01
01.06.2023, 10:16
Generell würde ich sagen, dass ein Bikefitting in ersten Linie da ist, um jemanden bequem auf das Rad zu setzen. An zweiter Stelle steht dann Aero. Da muss man sich dann auch hinarbeiten.

Die Kopfhaltung wurde ja schon angesprochen. Ich finde, dass der Nacken soweit überstreckt aussieht, dass sich das nie wirklich entspannt fahren lassen kann. Zumindest sieht es für mich so aus.

Außerdem finde ich, dass die Armhaltung bzw. der Griff der Extension extrem unnatürlich und unenspannt aus. Die Extensions weiter vorne zu greifen könnte helfen.

Für mich sieht es so aus, als ob vorne länger und höher helfen könnte. Wie viel Überhöhung sind das aktuell? sieht immer noch recht viel aus. Aber das sind nur Beobachtungen aus der Ferne. Wohlfühlen muss sich derjenige, der am Rad sitzt.

Lucy89
01.06.2023, 10:26
Generell würde ich sagen, dass ein Bikefitting in ersten Linie da ist, um jemanden bequem auf das Rad zu setzen. An zweiter Stelle steht dann Aero. Da muss man sich dann auch hinarbeiten.

Die Kopfhaltung wurde ja schon angesprochen. Ich finde, dass der Nacken soweit überstreckt aussieht, dass sich das nie wirklich entspannt fahren lassen kann. Zumindest sieht es für mich so aus.

Außerdem finde ich, dass die Armhaltung bzw. der Griff der Extension extrem unnatürlich und unenspannt aus. Die Extensions weiter vorne zu greifen könnte helfen.

Für mich sieht es so aus, als ob vorne länger und höher helfen könnte. Wie viel Überhöhung sind das aktuell? sieht immer noch recht viel aus. Aber das sind nur Beobachtungen aus der Ferne. Wohlfühlen muss sich derjenige, der am Rad sitzt.

Arme fühlen sich eigentlich soweit gut an. Nacken halt nicht so- wie bekommt man denn die Überstreckung weg? Vorne länger fühlte sich bei einem kurzen Test nicht direkt besser an- aber wie will man das sagen nach wenigen Sekunden auf der Rolle...

Sitzposition:
Sitzlänge [mm] 780
Sitzhöhe [mm] 755
Nachsitz [mm] 10
Überhöhung [mm] 110
Kniewinkel liegt bei 139.9 Grad.

Hab übrigens genau das auch gesagt, Prio 1 ist bequem sitzen, Prio 2 Aerodynamik.

uruman
01.06.2023, 10:29
Wie sieht's aus mit dem Giro Aerohead ?
Kann man ganz gut ohne Visier fahren, aber mit haste auch keine Durchluft in Gesicht ( ich trage auch Kontaktlinsen)
Sollte es auch sehr "gutmutiger" und viele Leute und Positionen passen

Über die Position fühle ich mich nicht so qualifiziert um zu beurteilen aber du fühlst dich besser und jetzt das Zählt

Du hast du nicht mehr viel Zeit zu experimentieren

dr_big
01.06.2023, 10:29
Generell würde ich sagen, dass ein Bikefitting in ersten Linie da ist, um jemanden bequem auf das Rad zu setzen.

Ob es bequem ist merkt man aber nicht bei 30min Bikefitting, sondern nach 5h auf der Strasse.

Lucy, mach dir nicht zu viele Gedanken, im Prinzip wird hier über +-15min Radzeit diskutiert. Schau lieber, dass du eine wirklich bequeme Position findest.
Auf dem Video berühren die Knie fast den Ellbogen, ich würde evtl. auch die Auflieger etwas nach vorne schieben, falls das möglich ist.

anlot
01.06.2023, 10:38
Interessant, vielen Dank für den Hinweis. Mich störte bislang viel mehr, dass er schwarz ist (ich hab das Gefühl zu überhitzen).
Kann man denn pauschal einen Helm empfehlen mit dem ich nichts falsch machen kann? Ich glaube mit so einem Visier käme ich nicht klar, da ich Kontaktlinse trage und die verliere, wenn dazu viel Zugluft ist. Mir wurde gesagt es sei sehr zugig dadrunter.

Hi,

Das stimmt so pauschal nicht. Beim Met Drone ist keine Zugluft hinter dem Visier zu spüren. Ich trage selbst auch Kontaktlinsen und bin in dem Punkt auch empfindlich. Kann daher den MET sehr empfehlen

sabine-g
01.06.2023, 10:38
Ein Bikefitter muss ja auch wissen was man selber will.
Im Prinzip gibt es 2,5 Möglichkeiten:

Aero
Bequem
so Aero wie möglich aber trotzdem bequem


Ich weiß nicht was genau du wolltest, es wurde ja schon geschrieben:
Deine Position wirkt völlig unnatürlich und damit unbequem. Niemals könnte ich den Kopf so 5-6h in Position halten.
Aero ist es auch nicht.
Entweder hast du deinem Fitter Mist erzählt oder er hat Mist gemacht, jedenfalls wissen wir ja jetzt wer der Fitter ist, niemals würde ich dort hingehen oder ihn jemandem empfehlen.
Das Ergebnis wäre mit persönlich keinen Cent wert.
Ein PDF kann ich dir auch machen mit deinen Maßen, dazu braucht es nichts besonderes.

Sorry falls hier jetzt Unsicherheit entstehen sollte, falls es so ist entschuldige ich mich.

Vielleicht solltest du in Roth dein RR mit einem Auflieger fahren. Das ist leichter, fährt sich bergauf besser und auch bergab hast du alles im Griff.
Für die schnellen Passagen kannst du dich dann auf den Lenker legen.
Vermutlich willst du dort nicht gewinnen, insofern geht es wohl nur darum erhobenen Hauptes ins Ziel zu kommen.

Helmut S
01.06.2023, 11:01
Abus Gamechanger gibts ganz viele verschiedene- ich nehm an es ist auch "der teure" gemeint?

Ich kenne nur Leute, die diese TT Variante haben. Auf deren positive Aussagen habe ich mich bezogen.

Beim Met Drone ist keine Zugluft hinter dem Visier zu spüren. Ich trage selbst auch Kontaktlinsen und bin in dem Punkt auch empfindlich.

dito.

:Blumen:

eik van dijk
01.06.2023, 11:04
Ich fahre mit der selben Kopf Haltung mit dem Ergebnis dass ich die meiste Zeit nach unten bzw. 1-2m vors Rad schaue. Mit dem richtigen Helm ist das mM schon schnell. Die Kopfhaltung im Video wirst du wie schon gesagt nicht halten können. Da du leider auch die Aero Position nicht durchfahren wirst können ist das vielleicht aber auch gar nicht so schlimm.

Mein Empfinden ist auch dass du vorne höher und etwas weiter nach vorne kannst.
Wenn beim Fitting deine Körperproportionen und deine Beweglichkeit auch beachtet worden sind würde ich aber trotzdem immer dem Fitter vertraue :Blumen:

Canumarama
01.06.2023, 12:12
Auf den ersten Seiten ging es noch darum wie verrückt dieses Vorhaben ist. Ob die Zeit für das Training ausreicht, wie am besten trainiert werden sollte und ob das Ganze überhaupt in der kurzen Zeit ins Ziel zu bringen ist.

Jetzt geht es um Helme, Kopfhaltung und andere Zentimetergeschichten.

Ich würde den Helm nehmen den du jetzt hast und der dir vertraut ist. Wenn eh schon Sorge um Überhitzung hast (das Tuch im Video trägst du in Roth sicherlich nicht) wird das mit einen Aerohelm nicht besser werden.

Die Position am Rad würde ich mir selber so einstellen, dass ich mich auch nach Stunden wohlfühle. Egal wie die Position dann ausschaut und dein Kopf im Wind steht. Du hast kein Zeitziel, von daher bequem vor schnell.

Diese ganzen Optimierungen, die zweifelslos viel bringen aber auch Gewöhnungszeit brauchen, kannst du angehen wenn du mehr Zeit hast für die Vorbereitung und mehr testen kannst.


Lucy, mach dir nicht zu viele Gedanken,
Genau.
im Prinzip wird hier über +-15min Radzeit diskutiert.
wenn überhaupt
Schau lieber, dass du eine wirklich bequeme Position findest.

Und das Training selbst den höchsten Stellenwert einnimmt.

Lucy89
01.06.2023, 12:56
Hi,

Das stimmt so pauschal nicht. Beim Met Drone ist keine Zugluft hinter dem Visier zu spüren. Ich trage selbst auch Kontaktlinsen und bin in dem Punkt auch empfindlich. Kann daher den MET sehr empfehlen

Danke- ich hab neulich bei einer Ausfahrt meine Kontaktlinse verloren (zum ersten mal), ich hab das Problem mit den Augen aber ausschließlich auf dem TT, nicht auf dem RR, was an einer Kombination aus Brille, Helm und Kopfposition liegen muss.

Ein Bikefitter muss ja auch wissen was man selber will.
Im Prinzip gibt es 2,5 Möglichkeiten:

Aero
Bequem
so Aero wie möglich aber trotzdem bequem


Ich weiß nicht was genau du wolltest, es wurde ja schon geschrieben:
Deine Position wirkt völlig unnatürlich und damit unbequem. Niemals könnte ich den Kopf so 5-6h in Position halten.
Aero ist es auch nicht.
Entweder hast du deinem Fitter Mist erzählt oder er hat Mist gemacht, jedenfalls wissen wir ja jetzt wer der Fitter ist, niemals würde ich dort hingehen oder ihn jemandem empfehlen.
Das Ergebnis wäre mit persönlich keinen Cent wert.
Ein PDF kann ich dir auch machen mit deinen Maßen, dazu braucht es nichts besonderes.

Sorry falls hier jetzt Unsicherheit entstehen sollte, falls es so ist entschuldige ich mich.

Vielleicht solltest du in Roth dein RR mit einem Auflieger fahren. Das ist leichter, fährt sich bergauf besser und auch bergab hast du alles im Griff.
Für die schnellen Passagen kannst du dich dann auf den Lenker legen.
Vermutlich willst du dort nicht gewinnen, insofern geht es wohl nur darum erhobenen Hauptes ins Ziel zu kommen.

Ich sagte ja schon, dass mich das Ergebnis selbst nicht so vom Hocker gehauen hat. Für 300€ hab ich mehr erwartet. Allerdings hab ich auch nicht wirklich viel optionen außer drauf zu vertrauen was hoffentlich fachkundige Menschen mir raten.
Mit dem Rennrad das hab ich ja sogar schon mal überlegt, aber ich bin (bis auf am Berg) einfach so enorm viel langsamer damit... ich glaube wirklich, dass das bei mir hinterher ne halbe Stunde ausmacht. Und dafür hab ich ja jetzt nicht 5000€ ausgegeben...

Ich fahre mit der selben Kopf Haltung mit dem Ergebnis dass ich die meiste Zeit nach unten bzw. 1-2m vors Rad schaue. Mit dem richtigen Helm ist das mM schon schnell. Die Kopfhaltung im Video wirst du wie schon gesagt nicht halten können. Da du leider auch die Aero Position nicht durchfahren wirst können ist das vielleicht aber auch gar nicht so schlimm.

Mein Empfinden ist auch dass du vorne höher und etwas weiter nach vorne kannst.
Wenn beim Fitting deine Körperproportionen und deine Beweglichkeit auch beachtet worden sind würde ich aber trotzdem immer dem Fitter vertraue :Blumen:

Mein Kopf ist auch meist auf die Straße gerichtet, ich halte nach vorne gucken so natürlich nicht lange aus. Die Aeroposition werd ich schon viel fahren, aber da Roth ja nicht topfeben ist, nicht 180km am Stück, was für den Nacken sicher angenehmer ist.

Vorne höher würde bedeuten, noch mehr Spacer? Wäre das für die Kopfposition hilfreich?
Wie bekommt man denn eigentlich allgemein eine "bequeme" Kopfposition, ich glaub ich hatte in meinen 15 Triathlonjahren noch nie ne Aeroposition, die ich 90km am Stück gemptlich fand. Dachte irgendwie immer, das schließt sich etwas aus.

tandem65
01.06.2023, 13:29
Ein Bikefitter muss ja auch wissen was man selber will.
Im Prinzip gibt es 2,5 Möglichkeiten:

Aero
Bequem
so Aero wie möglich aber trotzdem bequem


Da bin ich nun etwas enttäuscht von Dir Sabine.:Blumen:
Ich denke daß Ziel sollte immer sein so bequem wie nötig um die gegebene Strecke in der Aero Position halten/fahren zu können. Alles was mehr Aero ist wird durch fahren in weniger Aerodynamischer Position schnell überkompensiert.

sabine-g
01.06.2023, 13:33
Da bin ich nun etwas enttäuscht von Dir Sabine.
Ich denke daß Ziel sollte immer sein so bequem wie nötig um die gegebene Strecke in der Aero Position halten/fahren zu können. Alles was mehr Aero ist wird durch fahren in weniger Aerodynamischer Position schnell überkompensiert.

ne. Ich kann zu einem Fitter gehen und ihm sagen, dass ich Kompromisslos aero sitzen will (geht vermutlich nur bin Kombination Bahn / Windkanal)

Diese Daten (ein PDF :Cheese: ) hab ich dann und kann mich dieser Position im Verlauf annähern.

tandem65
01.06.2023, 13:33
Wie bekommt man denn eigentlich allgemein eine "bequeme" Kopfposition, ich glaub ich hatte in meinen 15 Triathlonjahren noch nie ne Aeroposition, die ich 90km am Stück gemptlich fand. Dachte irgendwie immer, das schließt sich etwas aus.

Eigentlich ganz einfach, fahren, fahren & fahren.;) :Cheese:
Ach und mach Dir keine nKopf wegen mangelnder Länge in Deiner Position. Wie Arne schon mal schrub. Es gibt einfach Menschen die kompakt sitzen. Ich habe regelmässig kontakt mit meinen Kien/Ellenbogen. Wenn ich mit dem Lenker nachvorne gehe kommt der Arsch hinterher. So einfach ist das manchmal. Da hilft es Dir gar nichts wie andere sitzen können oder auch nicht sitzen können. :Liebe:

Helmut S
01.06.2023, 13:35
Da bin ich nun etwas enttäuscht von Dir Sabine.:Blumen:

Deine Erwartungshaltung ist halt zu hoch. Musst justieren, dann kommst enttäuschungsfrei durchs Leben. :Lachen2: ;)

Ich möchte auch noch etwas abnerden: W/cdA is der heiße Scheiß. :Cheese: Ausserdem gibt es ausser mimimi keinen Grund nicht aero zu fahren, wenn man auch aero fahren kann. :cool:

:Blumen:

sabine-g
01.06.2023, 13:36
Wenn ich mit dem Lenker nachvorne gehe kommt der Arsch hinterher. So einfach ist das manchmal.

ist leider auch falsch. Ich dachte das von mir auch, weil es genauso war. Man kann das aber üben und findet im Anschluss mehr Länge sogar bequemer als kompakt.

Günsch7
01.06.2023, 13:38
Back to Party!
Du startest in Roth bei der Challenge und wolltes Spaß haben!

Daher ja Vorbereitung ist wichtig und sowas ist kein Zuckerschlecken, aber Du willst den Wettkampf auch genießen!

Hab Spaß und verlierde Dich nicht in mm-Geschichten oder einem teueren Aerohelm!

Fühl Dich im Gesamten wohl und Rock'n'Roll :liebe053:

tandem65
01.06.2023, 13:46
ist leider auch falsch. Ich dachte das von mir auch, weil es genauso war. Man kann das aber üben und findet im Anschluss mehr Länge sogar bequemer als kompakt.

Das scheint bei Dir gepasst zu haben.
Ich sitze ja jetzt bereits schon nur noch auf der Sattelnase. Ich übe das nun bereits seit 13 Jahren mit länger sitzen und schaffe nicht mal die 37,5km zur Arbeit im Wiegetritt auf dem Auflieger. Dort wo ich sitze ist bei vielen der Sattel bereits zu Ende. ;)

chris.fall
01.06.2023, 14:28
Moin,



Die Position am Rad würde ich mir selber so einstellen, dass ich mich auch nach Stunden wohlfühle. Egal wie die Position dann ausschaut und dein Kopf im Wind steht. Du hast kein Zeitziel, von daher bequem vor schnell.

Diese ganzen Optimierungen, die zweifelslos viel bringen aber auch Gewöhnungszeit brauchen, kannst du angehen wenn du mehr Zeit hast für die Vorbereitung und mehr testen kannst.


volle Zustimmung!

Ich würde noch ergänzen, dass bei den meisten Leuten bequem = schnell ist. Wenn frau die letzten 90 km nur noch auf dem Unterlenker hängt, weil "aero" doch zu sehr zwickt, bringt das alles nüscht. Thomas Hellriegel hat sich da mal (ich glaube es war in einer der Sendungen hier) in dieser Richtung sehr deutlich über die ganzen AGler in der Unterlenkerhaltung geäußert, die er auf seiner zweiten Radrunde in Roth überholen darf.


Munter bleiben,

Christian

ADri
01.06.2023, 15:00
Mein Kopf ist auch meist auf die Straße gerichtet, ich halte nach vorne gucken so natürlich nicht lange aus. Die Aeroposition werd ich schon viel fahren, aber da Roth ja nicht topfeben ist, nicht 180km am Stück, was für den Nacken sicher angenehmer ist.

Vorne höher würde bedeuten, noch mehr Spacer? Wäre das für die Kopfposition hilfreich?
Wie bekommt man denn eigentlich allgemein eine "bequeme" Kopfposition, ich glaub ich hatte in meinen 15 Triathlonjahren noch nie ne Aeroposition, die ich 90km am Stück gemptlich fand. Dachte irgendwie immer, das schließt sich etwas aus.

Sabine wohnt doch nicht allzuweit weg?
Einfach mal bei ihm vorbei kommen - er setzt dich dann richtig aufs Rad (und wir als Forum dürfen dann be(ver-)urteilen). :Cheese:

(Meine Helmempfehlung bei deiner Kopf-/Sitzposition: Giro Aerohead)

Lucy89
01.06.2023, 17:26
Moin,



volle Zustimmung!

Ich würde noch ergänzen, dass bei den meisten Leuten bequem = schnell ist. Wenn frau die letzten 90 km nur noch auf dem Unterlenker hängt, weil "aero" doch zu sehr zwickt, bringt das alles nüscht. Thomas Hellriegel hat sich da mal (ich glaube es war in einer der Sendungen hier) in dieser Richtung sehr deutlich über die ganzen AGler in der Unterlenkerhaltung geäußert, die er auf seiner zweiten Radrunde in Roth überholen darf.


Munter bleiben,

Christian

Wie gut, dass ich Unterlenker bei diesem Rad noch viel unbequemer finde als aero :Lachen2:

Sabine wohnt doch nicht allzuweit weg?
Einfach mal bei ihm vorbei kommen - er setzt dich dann richtig aufs Rad (und wir als Forum dürfen dann be(ver-)urteilen). :Cheese:

(Meine Helmempfehlung bei deiner Kopf-/Sitzposition: Giro Aerohead)

Ich habe keine Ahnung wo Sabine wohnt.
Nach euren Kommentaren hier ärgere ich mich über die 300€ beim Fitter. Eigentlich sollte das Thema damit abgehakt sein, stattdessen denke ich immer noch drüber nach. Dieses neue Rad ist echt ne neverending story. Werde Sonntag mal ne lange profilierte Tour fahren, sowas in Richtung 130km/1300HM. Danach weiß ich hoffentlich mehr.

Nole#01
01.06.2023, 19:16
Ach, das ist ein Prozess. Bei mir hat es 2 Jahre gedauert, bis ich die Position hatte auf der ich mich wohl fühle und wo auch die Aerowerte stimmen.
Denk nicht zu viel nach und freu dich auf Roth! Ich bin neidisch. :Cheese:

Dr. Koothrappali
01.06.2023, 19:58
....

Eigentlich nicht. Das ist mein normaler Rennradhelm. Der ist aber noch recht neu, bequem und sicher. Mein Aerohelm ist eigentlich zu alt (6 Jahre) und somit vielleicht zu unsicher.
Hast du aerodynamische Bedenken?

Dieser Helm vernichtet mehr Watt als dir dein neuer Rahmen beschert.
Ich würde den niemals fahren.

Interessante Geschichte und viel Erfolg schon mal.
Da mich das Thema Helm gerade selbst ein wenig umtreibt mal zwei drei Fragen dazu. Der Helm der im Video zu sehen ist, ist doch schon ein Aerohelm (MET Manta?), oder?
Gibt's irgendwo eine Übersicht wieviel Watt / Zeit ein Aerohelm gegenüber einem Standardhelm und was ein echter TT-Helm wirklich einspart?
Ich meine so etwas wie hier:
https://www.aero-coach.co.uk/water-bottle-testing

Wenn man bei Kreuzotter ein wenig rumspielt werden es auf 180km / 5:30h wohl kaum
mehr als 3-5 Minuten sein die da zu holen sind, oder?
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm#pv
Ob die bei der Vorgeschichte 200-300€ wert sind?

Lucy89
01.06.2023, 21:31
Ach, das ist ein Prozess. Bei mir hat es 2 Jahre gedauert, bis ich die Position hatte auf der ich mich wohl fühle und wo auch die Aerowerte stimmen.
Denk nicht zu viel nach und freu dich auf Roth! Ich bin neidisch. :Cheese:

Ja, ein Prozess... das stimmt. Hau-ruck geht da nix. Ich fahr jetzt erstmal ein bisschen so rum.

Interessante Geschichte und viel Erfolg schon mal.
Da mich das Thema Helm gerade selbst ein wenig umtreibt mal zwei drei Fragen dazu. Der Helm der im Video zu sehen ist, ist doch schon ein Aerohelm (MET Manta?), oder?
Gibt's irgendwo eine Übersicht wieviel Watt / Zeit ein Aerohelm gegenüber einem Standardhelm und was ein echter TT-Helm wirklich einspart?
Ich meine so etwas wie hier:
https://www.aero-coach.co.uk/water-bottle-testing

Wenn man bei Kreuzotter ein wenig rumspielt werden es auf 180km / 5:30h wohl kaum
mehr als 3-5 Minuten sein die da zu holen sind, oder?
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm#pv
Ob die bei der Vorgeschichte 200-300€ wert sind?

Sowas hatte ich auch gesucht, aber nicht gefunden. Mein Helm im Video ist ein normaler, also nicht aero. Müsste nach dem Modell schauen, ein relativ neuer, Mittelklasse (um die 120€), MIPS Helm.

Hab meine erste LD in Roth vor 10 Jahren gemacht mit altem Rahmen, normalen Flaschen, normalem Helm, nix aero und befürchte, ich bin dieses Jahr langsamer, irgendwas stimmt da nicht- naja, ok, ich hab statt 6 Monate 6 Wochen trainiert :Cheese: (ganz so ist es natürlich nicht...) aber die ganzen Watt die ich theoretisch irgendwo spare müssten das kompensieren.
Will sagen: Man muss auch immer das große Ganze betrachten. Ein Helm mag dem einen 5 Watt bringen, dem anderen aber nix, weil andere Position. Ich glaub ich will mich nicht zu arg in diesen ganzen Rechnereien verlieren, irgendwie drehe ich mich im Kreis.
Hab mir vor 6 Jahren nen Aerohelm gekauft und quasi nie getragen bei den langen Rennen, weil es immer heiß war. Mir ist ne kühle Birne wichtiger als 5 Watt. Allerdings hatte ich die mit dem Helm im Video halt auch nicht, vlt lags am Stirnband drunter.

bentus
02.06.2023, 00:59
Pack nochmal 5cm Spacer drunter und winkel die Extensions mal 7 Grad an. Dann die Armschalen enger zusammen und berichte. Ich wette es ist gemütlicher.

sabine-g
02.06.2023, 08:49
Ein Helm mag dem einen 5 Watt bringen, dem anderen aber nix, weil andere Position.

das ist pauschal falsch
Ich habe Helmtests gemacht und einen Straßenhelm verwendet , der für sich proklamiert schon aerodynamisch zu sein (Giro Synthe), dieser war mehr als 5W schlechter als die richtige Aerotüte.
Bei deinem Helm sind das sicher 10W. Ok, bei Tempo 32 oder 33 vielleicht nicht aber dafür profitierst du ja auch länger vom Vorteil.

Anbei ein Testergebnis, schon älter 6 oder 7 Jahre.

Nole#01
02.06.2023, 08:56
das ist pauschal falsch
Ich habe Helmtests gemacht und einen Straßenhelm verwendet , der für sich proklamiert schon aerodynamisch zu sein (Giro Synthe), dieser war mehr als 5W schlechter als die richtige Aerotüte.
Bei deinem Helm sind das sicher 10W. Ok, bei Tempo 32 oder 33 vielleicht nicht aber dafür profitierst du ja auch länger vom Vorteil.

Anbei ein Testergebnis, schon älter 6 oder 7 Jahre.
Das muss wohl schon eine Weile her sein, wenn du da 260W für 40km/h gebraucht hast. :Cheese:

sabine-g
02.06.2023, 08:57
Das muss wohl schon eine Weile her sein, wenn du da 260W für 40km/h gebraucht hast.

steht ja da.

Helmut S
02.06.2023, 09:08
Ich habe Helmtests gemacht und einen Straßenhelm verwendet , der für sich proklamiert schon aerodynamisch zu sein (Giro Synthe), dieser war mehr als 5W schlechter als die richtige Aerotüte.
Bei deinem Helm sind das sicher 10W. Ok, bei Tempo 32 oder 33 vielleicht nicht aber dafür profitierst du ja auch länger vom Vorteil.


Um das mal praktisch einzuordnen: 5W (auf dem Pedal) bei nem 33 Schnitt über 180km entsprechen ungefähr(!) den KHs eines Standard 40gr Gels (~25gr KH) , dass man sich beim Laufen spart. Wirkungsgrad des Körper beim Radfahren von 25% angenommen.

Wenn man weiß, welch extremen Appetit man auf Gels beim Laufen hat ... not that bad würde ich sagen ... :Lachen2:

Lucy89
02.06.2023, 09:21
Pack nochmal 5cm Spacer drunter und winkel die Extensions mal 7 Grad an. Dann die Armschalen enger zusammen und berichte. Ich wette es ist gemütlicher.

5cm??? Das ist ne Welt. Ich hab auch nur noch 5mm hier, der Rest ist verbaut (kann man sowas eigentlich nachordern?). Bisher hat "mehr Spacer" immer zu Komfortgewinn geführt. Aber 5cm ist definitiv too much.

Um das mal praktisch einzuordnen: 5W (auf dem Pedal) bei nem 33 Schnitt über 180km entsprechen ungefähr(!) den KHs eines Standard 40gr Gels (~25gr KH) , dass man sich beim Laufen spart. Wirkungsgrad des Körper beim Radfahren von 25% angenommen.

Wenn man weiß, welch extremen Appetit man auf Gels beim Laufen hat ... not that bad würde ich sagen ... :Lachen2:

Ich weiß nicht ob man das echt so umrechnen kann ;-) Ich würde es lieber min gesparte Minuten auf 180km Radfahren umrechnen.

Auf jeden Fall danke für die Helmergebnisse, das ist interessant.

bergflohtri
02.06.2023, 09:34
Wenn Du noch einen 5 mm Spacer übrig hast, dann solltest Du den auf jeden Fall vor dem Bewerb noch einbauen.

Nogi87
02.06.2023, 09:40
5cm??? Das ist ne Welt. Ich hab auch nur noch 5mm hier, der Rest ist verbaut (kann man sowas eigentlich nachordern?). Bisher hat "mehr Spacer" immer zu Komfortgewinn geführt. Aber 5cm ist definitiv too much.



Ich weiß nicht ob man das echt so umrechnen kann ;-) Ich würde es lieber min gesparte Minuten auf 180km Radfahren umrechnen.

Auf jeden Fall danke für die Helmergebnisse, das ist interessant.

Du kannst auf jeden Fall bei Leuten Anfragen die das Cube in der High Variante haben. Da braucht man im Normalfall keine bis ganz wenig Spacer und hat den Rest übrig.

Helmut S
02.06.2023, 10:01
Ich weiß nicht ob man das echt so umrechnen kann ;-)

Kann man schon so abschätzen (rechnen ist hier ein zu starkes Wort ;) ). Am Ende des Tages geht es ja um Energie.

Ich mach das mal stumpf: Wenn du nen 33er Schnitt über 180km fährst, bist du 5:27:16 unterwegs. Das sind 19.636 Sekunden.

Machst du das mit 5W weniger, die dir dein Powermeter anzeigt, sind das 5W*19.636s=98.180Ws die du sparst. Ne Ws ist 1J. Teilst du das jetzt durch 1000 reden wir von 98,18 kJ Arbeit die du dir am Pedal(!) sparst.

Dein Körper benötigt aber mehr Energie um als Output die 98,18kJ zu erzeugen - er hat nen Wirkungsgrad beim Radfahren. Wenn man mal 25% Wirkungsgrad annimmt, dann heißt das, es muss dein Körper 392,7 kJ erzeugen. Das kannst du nun in kcal umrechnen (1kcal ~4,19kJ), d.h. wir reden von 93,7kcal, die du dir sparst, wenn du nen Helm trägst, der 5W schneller ist bzw. mit dem du 5W weniger treten musst für die 33km/h.

1gr KH hat ca. 4kcal ... 93,7/4=23g KH ... das is ungefähr ein Standardgel, weil alles kriegst eh nicht raus. :Lachen2:

Is halt ne Abschätzung um das einzuordnen und schön nerdig :cool: Ne Ernährungsstrategie würde ich darauf nicht aufbauen und trotz des besseren Helms das zusätzliche Gel mitnehmen.

:Blumen:

Dr. Koothrappali
02.06.2023, 10:02
Um das mal praktisch einzuordnen: 5W (auf dem Pedal) bei nem 33 Schnitt über 180km entsprechen ungefähr(!) den KHs eines Standard 40gr Gels (~25gr KH) , dass man sich beim Laufen spart. Wirkungsgrad des Körper beim Radfahren von 25% angenommen.

Wenn man weiß, welch extremen Appetit man auf Gels beim Laufen hat ... not that bad
würde ich sagen ... :Lachen2:

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass wenn man mit einem Helm der meinetwegen bei 40km/h 5 Watt einspart die gleiche Leistung über 180km/h drückt nur eben wenige Minuten schneller in T2 ist.
Die Geschwindigkeit geht mit dritter Potenz in die Luftwiderstandsrechnung mit ein, d.h. 40 / 32 (km/h) => 1,25 => 1,25^3 = ca. 2 d.h. für 40km/h ist fast die doppelte Leistung erforderlich, umgekehrt aus den 5 Watt Gewinn bei 40km/h bleiben nur 2,5 Watt übrig.

Nogi87
02.06.2023, 10:06
Kann man schon so abschätzen (rechnen ist hier ein zu starkes Wort ;) ). Am Ende des Tages geht es ja um Energie.

Ich mach das mal stumpf: Wenn du nen 33er Schnitt über 180km fährst, bist du 5:27:16 unterwegs. Das sind 19.636 Sekunden.

Machst du das mit 5W weniger, die dir dein Powermeter anzeigt, sind das 5W*19.636s=98.180Ws die du sparst. Ne Ws ist 1J. Teilst du das jetzt durch 1000 reden wir von 98,18 kJ Arbeit die du dir am Pedal(!) sparst.

Dein Körper benötigt aber mehr Energie um als Output die 98,18kJ zu erzeugen - er hat nen Wirkungsgrad beim Radfahren. Wenn man mal 25% Wirkungsgrad annimmt, dann heißt das, es muss dein Körper 392,7 kJ erzeugen. Das kannst du nun in kcal umrechnen (1kcal ~4,19kJ), d.h. wir reden von 93,7kcal, die du dir sparst, wenn du nen Helm trägst, der 5W schneller ist bzw. mit dem du 5W weniger treten musst für die 33km/h.

1gr KH hat ca. 4kcal ... 93,7/4=23g KH ... das is ungefähr ein Standardgel, weil alles kriegst eh nicht raus. :Lachen2:

Is halt ne Abschätzung um das einzuordnen und schön nerdig :cool: Ne Ernährungsstrategie würde ich darauf nicht aufbauen und trotz des besseren Helms das zusätzliche Gel mitnehmen.

:Blumen:

Im Normalfall fährt man aber nach Watt, das heißt die Selbe Wattzahl, dafür langsamer und länger. Also bitte alles nochmal neu rechnen. :Lachen2:

Helmut S
02.06.2023, 10:19
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass wenn man mit einem Helm der meinetwegen bei 40km/h 5 Watt einspart die gleiche Leistung über 180km/h drückt nur eben wenige Minuten schneller in T2 ist.

Im Normalfall fährt man aber nach Watt, das heißt die Selbe Wattzahl, dafür langsamer und länger. Also bitte alles nochmal neu rechnen. :Lachen2:

Na klar :Cheese:

Wollte halt nur mal nen anderen Blick drauf werfen . Es is ja immer irgendwas: Rechnet man was mit Zeitersparnis kommt einer und sagt: Das is es nicht wert. Rechnet man Energieersparnis, kommt einer und sagt man fährt nach Watt :Cheese:

Ich dachte halt: Schlecht war jedem schon mal und nen Graus vor nem Gel kennt wohl auf der LD auch jeder ... das wäre evtl. ein gutes Argument :cool:

Wahrscheinlich kommt jetzt einer und sagt: Mir war noch nie schlecht :Lachen2:

Lucy89
02.06.2023, 10:24
Du kannst auf jeden Fall bei Leuten Anfragen die das Cube in der High Variante haben. Da braucht man im Normalfall keine bis ganz wenig Spacer und hat den Rest übrig.

Gute Idee. Ich hätte mir wohl auch die high Variante holen sollen, jetzt bin ich schlauer.

Wenn Du noch einen 5 mm Spacer übrig hast, dann solltest Du den auf jeden Fall vor dem Bewerb noch einbauen.

Ja, tendiere ich grad auch zu (meine anderen Einstellungen kann ich dann aber lassen, oder?

Helmut S
02.06.2023, 10:31
Gute Idee. Ich hätte mir wohl auch die high Variante holen sollen, jetzt bin ich schlauer.

Ich würd' jetzt nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Es is ja überhaupt nix passiert erstmal. Freilich kannst jetzt für die Roth Aktion die Spacer rein machen. D.h. aber ja nicht, dass die ewig so bleiben müssen. Es kommen auch wieder andere Zeiten, mit mehr Zeit für's Training und dann is es vielleicht doch das richtige Rad.

Am Ende wird alles gut. :Blumen:

captain_hoppel
02.06.2023, 10:49
bis jetzt habe ich hier nur mitgelesen, aber jetzt gebe ich meinen Senf gerne dazu :-)

Blende diese Radgeschichte so gut es geht jetzt für dich aus. Sind nur noch 3 Wochen. Freue dich auf das Event und auf die 41km Laufen am Ende. Denn dort und nur dort kackt die Ente :-)

bergflohtri
02.06.2023, 10:57
Gute Idee. Ich hätte mir wohl auch die high Variante holen sollen, jetzt bin ich schlauer.



Ja, tendiere ich grad auch zu (meine anderen Einstellungen kann ich dann aber lassen, oder?

Ja, den Rest lässt Du am besten mal so, die 5mm höher sind jetzt nicht die Welt aber doch ein Tick mehr Komfort für die lange Strecke.

sabine-g
02.06.2023, 11:15
bis jetzt habe ich hier nur mitgelesen, aber jetzt gebe ich meinen Senf gerne dazu :-)

Blende diese Radgeschichte so gut es geht jetzt für dich aus. Sind nur noch 3 Wochen. Freue dich auf das Event und auf die 41km Laufen am Ende. Denn dort und nur dort kackt die Ente :-)

ich würde das auch so machen.

Aber: Lucy hat ja ihre Videos vom Fitter hier eingestellt und dazu Fragen gestellt.
Daraus hat sich dann diese Diskussion oder was auch immer das ist ergeben.

Lucy89
02.06.2023, 21:03
Ich werd jetzt nicht mehr viel ändern, ich brauch einfach Gewöhnungszeit. Werde aber noch die verbleibenden 5mm Spacer reinmachen, das Teil was hoffentlich hilft dass die Kette nicht abspringt, dranmachen und den Flaschenhalter hinter den Sattel... that's it.

Heute war ein guter Tag. Ich bin knapp 28km in 2,5h gelaufen, also 5:26 im Schnitt. Bis zum Halbmarathon lief das locker flockig ohne Ermüdungserscheinungen und danach wurde es langsam etwas zäher. Aber ich hätte weiter laufen können, definitiv. Und dafür, dass vor 4 Wochen 18km für mich noch immens lang waren und ich sowas zuletzt 2019 gelaufen bin (bevor die 2. Schwangerschaft mich wirklich etwas in Mitleidenschaft gezogen hat), bin ich grad sehr, sehr dankbar. Und fühle mich so, als hätte ich schon heute einen kleinen Grund zu feiern :liebe053:
Egal was in den nächsten 3,5 Wochen passiert, ich bin schon jetzt weiter als ich es anfangs geglaubt hatte.

So, dann hoffe ich mal, dass mein Radtraining am Wochenende die gute Stimmung erhalten kann :Cheese:

baleno15
03.06.2023, 10:18
Ich würde es jetzt auch so lassen wie es ist...Aerohelm hin oder her, Du möchtest doch nur glücklich ins Ziel kommen, die Zeit war doch zweitrangig hast Du zumindest anfangs geschrieben.
Du wirst die Radstrecke schon gut schaffen und Laufen hört sich meiner Meinung nach super an. Am Ende wird es sowieso zäh.

Ich denke, es wird ein grandioser Tag so lange Du Dich nicht mit "früher" vergleichst:Blumen:

Pete0815
03.06.2023, 10:45
Wünsche auf jeden Fall gutes Gelingen und vor allem Spaß dabei!

Auf Grund Deines Beitrages hab ich mich nun doch entschlossen den 10mm Spacer wieder rein zu schrauben. War etwas skeptisch doch auch nach langen TT Touren habe ich mir zugetraut auch ohne diesen Spacer zu fahren. Aber was nutzt ein "dicker Nacken" und vor allem ein Kopf der zu hoch im Wind steht. Also nun den Spacer wieder rein. Thx für den Impuls.

Sonst würde ich auch nur noch kleine Dinge ändern und was sich etwas eingeschliffen hat und zu funktionieren scheint nicht mehr dramatisch verändern. Das Risiko und kurze bzw. keine Zeit zur Gewöhnung kann es fast nur Schlimmer machen.

Das schwarze Cube kann man sich ja gut merken und vermute, dass ich mal auf dem Rad schauen kann ob Dein Grinsen zum Event passt. Nach Deiner Schilderung wirst Du dann auf der Laufstrecke grinsend an mir vorbei, wenn ich nicht schon in irgendeiner Hecke lieg :Maso:

Lucy89
03.06.2023, 13:59
Ich würde es jetzt auch so lassen wie es ist...Aerohelm hin oder her, Du möchtest doch nur glücklich ins Ziel kommen, die Zeit war doch zweitrangig hast Du zumindest anfangs geschrieben.
Du wirst die Radstrecke schon gut schaffen und Laufen hört sich meiner Meinung nach super an. Am Ende wird es sowieso zäh.

Ich denke, es wird ein grandioser Tag so lange Du Dich nicht mit "früher" vergleichst:Blumen:

Das denke ich auch. Und ich möchte eigentlich auch gar nicht so krass ans äußerste gehen wie bei meinen letzten beiden Langdistanzen (wo es mir wirklich um die Platzierung ging) sondern eher so wie bei meiner ersten in Roth, wo ich wirklich quasi mit einem Grinsen im Gesicht den Marathon lief (ja, weh tat es auch da, aber anders).

Wünsche auf jeden Fall gutes Gelingen und vor allem Spaß dabei!

Auf Grund Deines Beitrages hab ich mich nun doch entschlossen den 10mm Spacer wieder rein zu schrauben. War etwas skeptisch doch auch nach langen TT Touren habe ich mir zugetraut auch ohne diesen Spacer zu fahren. Aber was nutzt ein "dicker Nacken" und vor allem ein Kopf der zu hoch im Wind steht. Also nun den Spacer wieder rein. Thx für den Impuls.

Sonst würde ich auch nur noch kleine Dinge ändern und was sich etwas eingeschliffen hat und zu funktionieren scheint nicht mehr dramatisch verändern. Das Risiko und kurze bzw. keine Zeit zur Gewöhnung kann es fast nur Schlimmer machen.

Das schwarze Cube kann man sich ja gut merken und vermute, dass ich mal auf dem Rad schauen kann ob Dein Grinsen zum Event passt. Nach Deiner Schilderung wirst Du dann auf der Laufstrecke grinsend an mir vorbei, wenn ich nicht schon in irgendeiner Hecke lieg :Maso:

Gib dich auf jeden Fall zu erkennen wenn du an mir vorbei düst :-D Also ja, ich laufe nicht schlecht, aber wenn 180m Rad davor waren, durchaus schon langsamer ;-)

Bin grad ne sehr kurze Runde gefahren, zwinge mich jetzt IMMER aufs Cube, was sich als gut rausstellte, da ich direkt wieder diesen nervigen Kettenabsprung hatte und das Teil, was wir dafür angebracht hatten, einfach zu locker war. Das ist jetzt fest und ich hoffe, das Thema damit erledigt.
Ansonsten sind auch die neuen Spacer drin, ich hab immer noch das Problem mit dem verspannten Kopf/Nacken, bekomme das aber noch stärker, wenn ich Unterlenker fahre (was ich aufgrund von starkem Wind heute sehr viel musste). Hab mich die ganze Zeit gefragt wie man eine lockerere Kopfposition hinbekommt, aber ich weiß es nicht. Viel aero fahren und nach unten schauen ist momentan für mich das hilfreichste. Dann hab ich auch weniger Stress mit der Zugluft an den Augen.

So, gleich gehts zum 1. mal für ne halbe Stunde ins Freiwasser.... neuer Neo, auch der will mal getestet werden.
Morgen steht dann ne profiliere Ü100 Tour an und dann ist auch schon fast der final countdown- noch eine Woche Vollgas und dann war's das auch schon mit der Vorbereitung :Cheese:

Pete0815
03.06.2023, 17:49
Ansonsten sind auch die neuen Spacer drin, ich hab immer noch das Problem mit dem verspannten Kopf/Nacken, bekomme das aber noch stärker, wenn ich Unterlenker fahre (was ich aufgrund von starkem Wind heute sehr viel musste). Hab mich die ganze Zeit gefragt wie man eine lockerere Kopfposition hinbekommt, aber ich weiß es nicht.

Nicht das ich davon Ahnung hätte und auch Deine Position nicht genau kenne sowie immer im Hinblick auf möglichst wenige Änderungen jetzt noch zu machen.

1) Wie hier erwähnt, hilft die Überhöhung abzubauen zB durch Spacer. Ich habe heute die 10mm auf der 120km Tour deutlich gemerkt und der Kopf lässt sich flexibler bewegen, d.h. Absenken als wenn ich ihn zwischen den Schultern verstecken möchte. Wenn man quasie schon wie im Schraubstock auf dem TT sitzt ist keine Bewegung mehr möglich und 180km diegleiche verspannte Position :Nee:

2) Lässt sich auch sehr gut selbst festellen, wenn der Nacken gerade wieder Matsch ist, z.B. morgen nach der Tour. Nimmst Du dann die Arme vor den Körper in Aero-Haltung und bewegst den Nacken/Kopf auf und ab. Also schön die Verspannung und Überlastung spüren :Cheese: . Dann verändere mal den Abstand der Ellebogen zueinander. Mehr Abstand verschafft mir deutlich weniger Schmerzen und Freiheit. Soll heißen, dass man ggf. den Abstand der Auflieger dahingehend prüfen sollte. Klar kostet das Windwiderstand, aber man muß eben auch fahren und da nützt die beste Aero Position sonst nix.

Allgemein kann ich Deinen Ärger über das Fitting sehr gut verstehen, da genau sowas dort nach meiner Meinung raus kommen sollte. War bei mir aber auch nicht der Fall und dafür dass der Kerl mir sagt, dass ich unbeweglich bin, brauche ich keine 300€ zahlen, das wußte ich vorher. Ein guter Fitter besteht für mich nicht darin die Idealposition jedem drauf zu drücken, sondern individuelle Möglichkeiten in realistische und hilfreiche Einstellungen zu überführen. Heute ein Setup, was ich erst in 2 Jahren fahren kann bringt nix. Solche Leute zu finden scheint aber nicht ganz einfach.

Ansonsten natürlich ist auch viel Gewöhnung und Training.

Lucy89
04.06.2023, 20:53
Also heute hatte ich tatsächlich mit der Postion quasi gar keine Probleme. Bin 125km mit 1100HM gefahren (womit man natürlich automatisch auch mal die Position wechselt) und stieg ohne Schmerzen und auch ohne sonstige Probleme vom Rad, sodass ich noch 8km koppeln konnte. Hat mich formtechnisch schon positiv gestimmt.

So, dann wäre ja EIGENTLICH alles gut, aber was überhaupt nicht geht ist mein Problem mit der Schaltung. Nie mehr würde ich eine SRAM Force kaufen. Ich hatte auch heute wieder einen Kettenabwurf und hätte das Problem nie allein lösen können, da durch den Kettenabweiser das Drauflegen der Kette sehr hakelig war und selbst meinen erfahrenen Mitfahrer mehrere Minuten und einen ordentlich blutigen Finger gekostet hat.
So kann ich keinen Wettkampf machen, auch wenn es nicht um die Zeit geht. Ich hab jetzt, rein statistisch gesehen, etwa alle 50km so einen Abwurf, das ist bei einem Rad in der Preisklasse absolut nicht hinnehmbar. Und das, obwohl wir jetzt schon den Kettenabweiser dran haben und jemanden haben draufgucken lassen, der sich auskennt.

So, ich hab noch 3 Wochen und kein Rad, was dafür bereit ist. Ich werde also wieder rumtelefonieren müssen und schauen, ob mir irgendwer damit helfen kann. Wer weiß, ob überhaupt was zu retten ist.

Dr. Koothrappali
04.06.2023, 21:15
Hilft dir nicht weiter aber SRAM konnte noch nie Umwerfer
https://www.facebook.com/watch/?v=2715756148495099
deshalb ja das Bestreben mit den einfach Antrieben...
Hatte am MTB deshalb vor Jahren den XO Umwerfer gegen einen XTR ersetzt.
Nichts desto trotz, schau mal hier ab 2:40 ob der Umwerfer bei dir auch genau so justiert ist:
https://www.youtube.com/watch?v=K5xeTN_DcK0
Viel Erfolg!

su.pa
05.06.2023, 07:14
Also heute hatte ich tatsächlich mit der Postion quasi gar keine Probleme. Bin 125km mit 1100HM gefahren (womit man natürlich automatisch auch mal die Position wechselt) und stieg ohne Schmerzen und auch ohne sonstige Probleme vom Rad, sodass ich noch 8km koppeln konnte. Hat mich formtechnisch schon positiv gestimmt.

So, dann wäre ja EIGENTLICH alles gut, aber was überhaupt nicht geht ist mein Problem mit der Schaltung. Nie mehr würde ich eine SRAM Force kaufen. Ich hatte auch heute wieder einen Kettenabwurf und hätte das Problem nie allein lösen können, da durch den Kettenabweiser das Drauflegen der Kette sehr hakelig war und selbst meinen erfahrenen Mitfahrer mehrere Minuten und einen ordentlich blutigen Finger gekostet hat.
So kann ich keinen Wettkampf machen, auch wenn es nicht um die Zeit geht. Ich hab jetzt, rein statistisch gesehen, etwa alle 50km so einen Abwurf, das ist bei einem Rad in der Preisklasse absolut nicht hinnehmbar. Und das, obwohl wir jetzt schon den Kettenabweiser dran haben und jemanden haben draufgucken lassen, der sich auskennt.

So, ich hab noch 3 Wochen und kein Rad, was dafür bereit ist. Ich werde also wieder rumtelefonieren müssen und schauen, ob mir irgendwer damit helfen kann. Wer weiß, ob überhaupt was zu retten ist.

Jetzt muss ich nochmal doof nachfragen. Ist das eine elektronische Schaltung? Ich hab auch eine Sram Force am Tri-Bike und am Rennrad, beide mit Kabel. Beim Tri-Bike muss ich mit etwas Gefühl schalten, dann klappt es. Aber wenn per Knopfdruck, wird das nicht möglich sein... Oder wenn ich merke, dass die Kette beim runterschalten zu weit nach links fällt, dann kann ich mit dem Schalthebel gleich nochmal zurück korrigieren. Derweil einen Tritt auslassen und dann findet die Kette das Blatt wieder.

Helmut S
05.06.2023, 08:22
Also heute hatte ich tatsächlich mit der Postion quasi gar keine Probleme.

Freut mich voll. :Blumen:

sabine-g
05.06.2023, 08:30
So, dann wäre ja EIGENTLICH alles gut, aber was überhaupt nicht geht ist mein Problem mit der Schaltung. Nie mehr würde ich eine SRAM Force kaufen. .....

So, ich hab noch 3 Wochen und kein Rad, was dafür bereit ist. Ich werde also wieder rumtelefonieren müssen und schauen, ob mir irgendwer damit helfen kann. Wer weiß, ob überhaupt was zu retten ist.

Ich bin mir nicht 100% sicher, glaube aber mal gelesen zu haben, dass die Red Umwerfe (https://www.bike24.de/p1335392.html)r besser sind.
Also die sind nicht richtig toll aber sollen wohl insgesamt besser sein.
Alternativ dazu gäbe es noch den NEUEN Force Umwerfer (https://www.bike24.de/p1720484.html) (also so ne Arte Facelift für die Force) oder den Rival (https://www.bike24.de/p1440221.html).

Lucy89
05.06.2023, 10:13
Jetzt muss ich nochmal doof nachfragen. Ist das eine elektronische Schaltung? Ich hab auch eine Sram Force am Tri-Bike und am Rennrad, beide mit Kabel. Beim Tri-Bike muss ich mit etwas Gefühl schalten, dann klappt es. Aber wenn per Knopfdruck, wird das nicht möglich sein... Oder wenn ich merke, dass die Kette beim runterschalten zu weit nach links fällt, dann kann ich mit dem Schalthebel gleich nochmal zurück korrigieren. Derweil einen Tritt auslassen und dann findet die Kette das Blatt wieder.

Ja, elektronische Schaltung... gestern war es 120km kein Problem und dann 2km vor zu Hause wieder Kettenabwurf, vom Rad aus lässt sich das dann leider gar nicht mehr korrigieren, egal was ich tu, die Kette bleibt ab.

Ich bin mir nicht 100% sicher, glaube aber mal gelesen zu haben, dass die Red Umwerfe (https://www.bike24.de/p1335392.html)r besser sind.
Also die sind nicht richtig toll aber sollen wohl insgesamt besser sein.
Alternativ dazu gäbe es noch den NEUEN Force Umwerfer (https://www.bike24.de/p1720484.html) (also so ne Arte Facelift für die Force) oder den Rival (https://www.bike24.de/p1440221.html).

Ne Option wäre es natürlich schon, aber angesichts der knappen Zeit weiß ich nicht, ob es jetzt was bringt, auf gut Glück einen neuen Umwerfer zu kaufen.
Wir haben die gestern Abend nochmal streng nach Anleitung ausgerichtet, die saß schon ziemlich anders. Jetzt muss ich eigentlich erstmal wieder testen oder direkt zu meiner Radwerkstatt hier.

sabine-g
05.06.2023, 10:19
der neue Force Umwerfer (also das Upgrade dieser Gruppe) ist das eigentliche "Highlight" dabei
SRAM gibt das natürlich nicht zu, aber es ist genau dieser Umstand.

Eine Option für dich wäre ggf. 1-fach vorne. Musst halt nur ein KB und eine Kassette für hinten finden , die deinen Übersetzungsansprüchen genügt.
Ich habe 46 und 10-36 und komme damit überall hoch.
46/36 = 1,28 was ziemlich genau 36/28 entspricht (Kompaktkurbelübersetzung bei Shimano)

baleno15
05.06.2023, 13:46
Ich habe bei meiner elektronischen SRAM-Schaltung genau das gleiche Problem, es wirft mir vorne vom großen aufs kleine Kettenblatt auch oft die Kette runter wenn ich nicht "mit Gefühl" schalte. Sie ist dann so am Rahmen verharkt, dass ich viel Mühe habe sie wieder drauf zu bekommen.
Ich habe sie beim Radhändler einstellen lassen aber trotzdem ist es anfällig. Ich schalte nur noch ohne Druck auf der Pedale und trete langsam und vorsichtig weiter...seitdem klappt es besser, aber nervig finde ich es trotzdem :(

sabine-g
05.06.2023, 13:48
der neue Force Umwerfer (also das Upgrade dieser Gruppe) ist das eigentliche "Highlight" dabei
SRAM gibt das natürlich nicht zu, aber es ist genau dieser Umstand.

Eine Option für dich wäre ggf. 1-fach vorne. Musst halt nur ein KB und eine Kassette für hinten finden , die deinen Übersetzungsansprüchen genügt.
Ich habe 46 und 10-36 und komme damit überall hoch.
46/36 = 1,28 was ziemlich genau 36/28 entspricht (Kompaktkurbelübersetzung bei Shimano)

@Lucy: ich habe ein 46er 1-fach Blatt und eine 10-36 Kassette Sram Force.

Wenn du möchtest kannst du das fahren.........ich bräuchte dann für den Übergang deine Kassette (wenn du auch 10-36 hast natürlich nicht)

Dann kannst du deinen Umwerfer abbauen.

Harm
05.06.2023, 17:19
... Ich schalte nur noch ohne Druck auf der Pedale und trete langsam und vorsichtig weiter...seitdem klappt es besser, aber nervig finde ich es trotzdem :(

Ich hab ja keine elektronischen Schaltungen aber das man beim Schalten (und insbesondere beim Wechsel großes-kleines Kettenblatt) nicht volle Socke in die Pedalen stiefelt, ist doch eine alte Radfahrerweisheit!

Pete0815
05.06.2023, 18:43
Ich konnte noch nicht finden, ob Du eine spezielle Kombination identifiziert hast, wo er besonders häufig die Kette wirft?

Kommt bei mir am Red Umwerfer selten vor, aber Probleme gab es meistens wenn ich auf größtem/kleinsten Ritzel den Umwerfer benutzt hab. Lässt sich vermeiden durch angepasstes Schalten, heißt sich frühzeitig und möglichst im mittleren Ritzelbereich zu bewegen wenn man den Umwerfer nutzt.

baleno15
05.06.2023, 19:31
Ich hab ja keine elektronischen Schaltungen aber das man beim Schalten (und insbesondere beim Wechsel großes-kleines Kettenblatt) nicht volle Socke in die Pedalen stiefelt, ist doch eine alte Radfahrerweisheit!

Natürlich weiß ich das aber ich habe an meinem RR eine mechanische Shimano-Schaltung und bei gleicher Fahrweise NIE solche Probleme gehabt...

Antracis
05.06.2023, 21:30
Also ich hab gerade im Trainingslager einen neuen SRAM Red Umwerfer montiert, weil der alte Probleme machte. Hatte ich ja hier gepostet, keine Abwürfe, sondern Aussetzer. Vielleicht ein Feuchtigkeitsproblem.

Habe mich streng an das Original-Video gehalten mit Einrichtungswerkzeug und nach ca, 300km keine Abwürfe, auch nicht unter Last. Vielleicht Glück gehabt, meine handwerklichen Fähigkeiten nähern sich der Null an - von unten. :Cheese:

Ich habe 3 Räder mit SRAM -Umwerfer , 2 x Force und 1 x Red. Abwürfe habe ich sehr gelegtlich gehabt bisher, würde sagen einen pro 5000-7000km. Immer vom Grossen aufs kleine Blatt und meist entweder mit zuviel oder zu wenig treten, schien mir. Allerdings habe ich dann die Kette immer wieder easy draufbekommen, indem ich nochmal den Umwerfer geschaltet habe.

Wenn Du das Einrichtungswerkzeug hast, würde ich das einfach nochmal so versuchen bzw. zumindest so Einstellen, wie in dem Video vorgeschlagen.

PS: Ich hb noch ein Rad mit mechanischer Ultegra, da gabs nie einen Abwurf.

Lucy89
05.06.2023, 22:22
@Lucy: ich habe ein 46er 1-fach Blatt und eine 10-36 Kassette Sram Force.

Wenn du möchtest kannst du das fahren.........ich bräuchte dann für den Übergang deine Kassette (wenn du auch 10-36 hast natürlich nicht)

Dann kannst du deinen Umwerfer abbauen.

Vielen Dank für das Angebot! Ich hatte jetzt grad einen Vereinskollegen da, der sich ziemlich gut auskennt und selbst die gleiche Schaltung fährt. Wir haben ganz genau alles eingestellt, bis es perfekt aussah, dabei zig mal hoch und runter geschaltet. Außerdem mal die App installiert und alles geupdated. Jetzt muss ich natürlich wieder testen... werde am Donnerstag wieder eine längere Tour machen und versuchen so viel es geht zu schalten.

Ich konnte noch nicht finden, ob Du eine spezielle Kombination identifiziert hast, wo er besonders häufig die Kette wirft?

Kommt bei mir am Red Umwerfer selten vor, aber Probleme gab es meistens wenn ich auf größtem/kleinsten Ritzel den Umwerfer benutzt hab. Lässt sich vermeiden durch angepasstes Schalten, heißt sich frühzeitig und möglichst im mittleren Ritzelbereich zu bewegen wenn man den Umwerfer nutzt.

Ja, bei mir passiert es ausschließlich (!) wenn ich von klein auf groß (!) wechsel, was wohl sehr untypisch ist. Ich achte mittlerweile auch drauf, wie die Kette steht beim schalten... es ist dennoch passiert.

Also ich hab gerade im Trainingslager einen neuen SRAM Red Umwerfer montiert, weil der alte Probleme machte. Hatte ich ja hier gepostet, keine Abwürfe, sondern Aussetzer. Vielleicht ein Feuchtigkeitsproblem.

Habe mich streng an das Original-Video gehalten mit Einrichtungswerkzeug und nach ca, 300km keine Abwürfe, auch nicht unter Last. Vielleicht Glück gehabt, meine handwerklichen Fähigkeiten nähern sich der Null an - von unten. :Cheese:

Ich habe 3 Räder mit SRAM -Umwerfer , 2 x Force und 1 x Red. Abwürfe habe ich sehr gelegtlich gehabt bisher, würde sagen einen pro 5000-7000km. Immer vom Grossen aufs kleine Blatt und meist entweder mit zuviel oder zu wenig treten, schien mir. Allerdings habe ich dann die Kette immer wieder easy draufbekommen, indem ich nochmal den Umwerfer geschaltet habe.

Wenn Du das Einrichtungswerkzeug hast, würde ich das einfach nochmal so versuchen bzw. zumindest so Einstellen, wie in dem Video vorgeschlagen.

PS: Ich hb noch ein Rad mit mechanischer Ultegra, da gabs nie einen Abwurf.

Ja, das haben wir jetzt gemacht und hoffen, dass es klappt.
Mein Rennrad hat auch ne mechanische Ultegra (oder ist es ne Dura Ace? Müsste nachsehen), 0 Abwürfe bei etlichen 1000 km.

Lucy89
11.06.2023, 20:58
Und das war sie nun auch im wesentlichen schon- meine Blitz-Vorbereitung zur Challenge Roth, denn es geht in die Tapering Phase.

Am Donnerstag bin ich 137km flach gefahren, die für mich länge Radeinheit. Danach gabs noch gute 5km Koppellauf. Freitag habe ich dann ziemlich vorermüdet und bei ordentlich warmem Wetter den letzten langen Lauf (27km) absolviert. Samstag bin ich locker 3,5km geschwommen, leider im Hallenbad, da fehlen mir hier ein bisschen die Möglichkeiten, aber besser als nix. Heute bin ich zum Abschluss nochmal 102km mit 850HM gefahren, hintendrauf 10km gekoppelt. Es war heiß, ich war ein bisschen müde von Do+Fr und ner netten Hochzeitsparty gestern Abend, aber ich bin so dankbar, hätte man mir das vor 5 Wochen gesagt, dass ich so ein Wochenende schaffe und mich am Sonntag Abend sogar noch ganz gut fühle... ich hätt's nicht geglaubt.

66h Swim, bike, run, gab es in den letzten 4 Wochen, für mich ein beachtlicher Umfang. Natürlich auch eine etwas rasante Steigerung, aber immer so an der Grenze des Machbaren.

Vor 5 Wochen wusste ich noch nicht, dass ich jemals wieder am Start einer LD stehen würde, nun ist dieser Tag nur noch 2 Wochen entfernt.
Vor 5 Wochen waren 1,5h Rad + 30min Laufen eine seeehr lange Trainingseinheit für mich. Jetzt ist das eine "mach ich mal eben schnell"- Einheit :Cheese:
Vor 5 Wochen dachte ich, ich bräuchte Monate, um wieder Läufe über 25km schmerzfrei, entspannt und mit Spaß absolvieren zu können. :liebe053:

Ich habe die 4 Wochen Vorbereitung für mich bestmöglich genutzt. Nun heißt es, nichts mehr falsch machen und natürlich hoffen, dass die Technik hält.
Den Abwurf von klein nach groß hatte ich weder Donnerstag, noch heute, bei insgesamt rund 30-35 Schaltvorgängen vorn. Hat also vielleicht was geholfen mit dem einstellen. Einen Abwurf von groß nach klein gabs Donnerstag, den konnte ich aber dank Kettenabweiser mit ruhigem Treten schnell von oben retten.

Danke euch für die vielen Tipps hier und den Austausch, der mir gewiss so einiges geholfen hat :Blumen:

baleno15
11.06.2023, 22:41
Hallo Lucy,

das hört sich richtig gut an! Da sieht man mal wieder, was man schaffen kann wenn man es nur möchte :Cheese:
Ich wünsche Dir, dass Du jetzt die 2 Wochen gesund bleibst, noch viel Vorfreude und und eine dazugehörige Portion Nervosität. Vor allem aber einen unvergesslichen Tag und ein breites Grinsen im Ziel.

Ich freue mich schon auf Deinen anschließenden Bericht hier an dieser Stelle :Lachen2:

iron_heiner
12.06.2023, 09:09
Hallo Lucy,

das hört sich richtig gut an! Da sieht man mal wieder, was man schaffen kann wenn man es nur möchte :Cheese:
Ich wünsche Dir, dass Du jetzt die 2 Wochen gesund bleibst, noch viel Vorfreude und und eine dazugehörige Portion Nervosität. Vor allem aber einen unvergesslichen Tag und ein breites Grinsen im Ziel.

Ich freue mich schon auf Deinen anschließenden Bericht hier an dieser Stelle :Lachen2:

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen, Daumen sind gedrückt =)

Lucy89
15.06.2023, 21:05
Danke euch! Aktuell bin ich sehr angespannt. Mir wird schon ständig übel und ich kann nicht gut schlafen, dabei sind es ja noch ein paar Tage.
Rückblickend hatte ich schöne 4 Wochen, aber 7-8 wären echt besser gewesen. Normal trainiere ich immer 3-1 Rythmus und nun bin ich 4 Wochen all in gegangen und das merke ich grad. Eigentlich war es aber nur aufgrund der Radproblematik so anstrengend, das war in der kurzen zeit kaum zu bewerkstelligen.

Ich hab mal eine Frage dazu: Ich hab von einem sehr netten Cube-Rad-Besitzer noch Spacer geschickt bekommen :Liebe: Meine eigenen sind ja alle verbaut.
Nun stehe ich vor der Frage: Gehe ich nochmal 1-1.5cm hoch und habe keine wirkliche Testphase mehr oder lasse ich alles wie es ist? Ich war grad nochmal 60km unterwegs. Sobald ich weiter als ein paar Meter gucke, bekomme ich schon recht bald Nackenschmerzen. Es würde schon gehen 180km, es ging ja nun zuletzt auch 130. Aber vielleicht könnte ich das noch verbessern. Denkt ihr, dass zusätzliche 1-1.5cm viel an der restlichen Position ändern? Ich merk nämlich an der Beinstreckung, dass ich mit der Sattelhöhe echt am Maximum bin, aber eigentlich dürfte das ja davon nicht beeinflusst werden. Ich weiß, dass man normalerweise so knapp vorher nix mehr ändert, aber normalerweise hat man ja auch länger als 6 Wochen Zeit für ne Vorbereitung und das nicht auch noch gleichzeitig mit nem neuen Fahrrad.
Achja, ich hab ja Sonntag auch noch eine Kurzdistanz, wenn, dann will ich das also jetzt sofort ändern.
Will aber einfach kein großes Risiko eingehen.
Ansonsten läuft die Schaltung jetzt seit insgesamt etwa 250km ohne Abwurf- das lässt ja hoffen. Es ist also vielleicht wirklich eine Einstellungssache und vielleicht passiert sowas, wenn die Schrauben sich lösen und der Umwerfer sich etwas verstellt...

Hab mir in einem spontan Anflug von Panik ich könnte für mich notwendige Watt vergeuden noch einen Aerohelm bestellt :Maso: Einen, mit dem ich als Kompromiss (optisch/belüftung/aero/Preis) gut leben kann: Giro Vanquish MIPS. Leider ist bike-discount nicht so schnell wie angekündigt und der Helm somit noch nicht bei mir. Also mal gucken ob ich davon überhaupt noch etwas habe.

Dr. Koothrappali
15.06.2023, 21:31
Würde am Rad jetzt nichts mehr ändern, die Strecke in Roth ist ja nicht topfeben, da gibt's genügend Hupsel, die man besser mit den Händen auf dem Auflieger oder im Wiegetritt anstatt in Aeroposition hochfährt und so den Rücken und Nacken entlasten kann.
Helm hatte ich mir bei bike discount auch noch geordert, am 8.6. bestellt am 14.6. von DHL geliefert, sollte also auch bei dir noch klappen. ;) Ruhig Blut wird schon werden.

Rälph
16.06.2023, 08:42
Nun stehe ich vor der Frage: Gehe ich nochmal 1-1.5cm hoch und habe keine wirkliche Testphase mehr oder lasse ich alles wie es ist? Ich war grad nochmal 60km unterwegs. Sobald ich weiter als ein paar Meter gucke, bekomme ich schon recht bald Nackenschmerzen.

Wie aufwändig ist es denn, die Spacer einzubauen? Wenn du eine erhöhte Bequemlichkeit verspürst, dann merkst du das ja recht schnell und ob deine jetzige Position aerodynamisch besser oder schlechter ist, weißt du ohnehin nicht mit Gewissheit. Dazu kommt, dass du keinerlei Zeit- oder Platzierungsziele erreichen musst.

Ich selbst würde so lange an meinem Rad rumbasteln, bis ich bequem drauf sitze und würde niemals eine LD auf einem unbequemen Rad machen.

Lucy89
16.06.2023, 09:04
Wie aufwändig ist es denn, die Spacer einzubauen? Wenn du eine erhöhte Bequemlichkeit verspürst, dann merkst du das ja recht schnell und ob deine jetzige Position aerodynamisch besser oder schlechter ist, weißt du ohnehin nicht mit Gewissheit. Dazu kommt, dass du keinerlei Zeit- oder Platzierungsziele erreichen musst.

Ich selbst würde so lange an meinem Rad rumbasteln, bis ich bequem drauf sitze und würde niemals eine LD auf einem unbequemen Rad machen.

Der Aufwand ist gering. Schrauben raus, Spacer rein, längere Schrauben rein.
Das Gefühl von einem bequemen Rad kenne ich gar nicht (außer Rennrad)- bzw. das Gefühl eines 180km bequemen Zeitfahrrads.
Ich schau heute Abend mal, was ich überhaupt noch an Schrauben habe.

Das was Dr. Koothrappali mit den Positionswechseln geschrieben hat, stimmt natürlich auch. Ich hoffe eigentlich, in Roth viel Aeroposition fahren zu können, denn Unterlenker ist für den Nacken noch schlimmer, da der so tief ist. Aber bergauf mal in den Wiegetritt ist immer ganz angenehm.

Dr. Koothrappali
16.06.2023, 10:40
Der Aufwand ist gering. Schrauben raus, Spacer rein, längere Schrauben rein.
Das Gefühl von einem bequemen Rad kenne ich gar nicht (außer Rennrad)- bzw. das Gefühl eines 180km bequemen Zeitfahrrads.
Ich schau heute Abend mal, was ich überhaupt noch an Schrauben habe.

Das was Dr. Koothrappali mit den Positionswechseln geschrieben hat, stimmt natürlich auch. Ich hoffe eigentlich, in Roth viel Aeroposition fahren zu können, denn Unterlenker ist für den Nacken noch schlimmer, da der so tief ist. Aber bergauf mal in den Wiegetritt ist immer ganz angenehm.

dieses möglich viel Aeroposition fahren ist ja schon schön und richtig, nur macht es an Steigungen, die mit weniger als 20km/h hochgefahren werden überhaupt keinen Sinn. Da fährt es sich besser möglichst aufrecht mit den Händen auf den Armschalen.
Warum bei den neuen Triarädern der Basebar gefühlt auf Höhe der Vorderradnabe angebracht bist ist für mich auch etwas was ich nie verstehen werde bzw. ist's schon klar warum, ergonomisch aber trotzdem für die meisten einfach sinnlos und schlecht.

Lucy89
16.06.2023, 10:58
dieses möglich viel Aeroposition fahren ist ja schon schön und richtig, nur macht es an Steigungen, die mit weniger als 20km/h hochgefahren werden überhaupt keinen Sinn. Da fährt es sich besser möglichst aufrecht mit den Händen auf den Armschalen.
Warum bei den neuen Triarädern der Basebar gefühlt auf Höhe der Vorderradnabe angebracht bist ist für mich auch etwas was ich nie verstehen werde bzw. ist's schon klar warum, ergonomisch aber trotzdem für die meisten einfach sinnlos und schlecht.

Das mach ich auch nie- das macht ja schon rein von der Kraftübertragung (Sitzwinkel) keinen Sinn, ab 3-4% geh ich immer in eine normale Haltung. Die ist nur leider nicht allzu bequem- Hände auf den Armschalen scheint mir nicht so richtig stabil (Rolle fahre ich gern so)- aber wenn man echt langsam ist, wahrscheinlich egal.

Lucy89
18.06.2023, 21:41
Sooo, mal wieder ein kleiner Tagebuch-Eintrag hier (mittlerweile wäre das wohl was für die Blog-Section aber in gut einer Woche hört das ganze hier eh auf ;-))
Ich hab noch 0.5cm Spacer hinzugefügt. Hätte nicht gedacht dass das so einen Effekt haben kann, aber nach heute 48km Aeroposition im Wettkampf hatte ich null Nackenbeschwerden. Kam zudem auch mit dem neuen Helm, der gestern noch angekommen ist, gut klar, sogar mit Visier. Ich weiß nicht wie das bei 6h funktioniert, aber die knapp 1,5h heute waren problemlos (und es war sehr heiß, Start um 11:30).
Irgendwie hab ich nur immer mehr das Gefühl, der Sattel sei minimal zu hoch. Ich weiß das Foto ist schlecht (ist aus einem Minivideo, ich fahr grad in die WZ2), aber kann man daraus schon was ableiten? Finde meine Beinstreckung sieht darauf so extrem aus. Ich merke meine untere Oberschenkelmuskulatur bzw. den Bereich um die Knie wesentlich mehr, seit ich dieses Rad fahre.

Also der Wettkampf heute war auf jeden Fall gut für meinen Kopf, auch wenn ich noch nicht weiß, ob ich das in 7 Tagen regeneriert bekomme. Schwimmen war mit Neoverbot, gabs da auch noch nie glaub ich, sodass ich den nicht testen konnte. Egal, passt schon. 48km Rad in 34.7km/h Schnitt mit 270HM ist für mich wirklich gut, war die 5. schnellste Radzeit bei den Damen. Inesgesamt 6 mal den Umwerfer betätigt, er war heute gnädig :Lachen2: Beim laufen hab ich, auch wenn es mir schwer fiel, bewusst so 5% rausgenommen und bin dann als 6. Frau ins Ziel gelaufen :liebe053:
Die Veranstaltung war wie immer top und ich bin froh, dort gewesen zu sein. Jetzt erhol ich mich nochmal gut und dann gehts ja auch schon bald los... und ich bin mir tatsächlich immer noch nicht sicher, was das wird, weil die kleine Stimme, die mir sagt, dass die Zeit zu knapp war, gelegentlich immer noch da ist ;-)

Lucy89
20.06.2023, 11:53
Vielleicht mag ja jemand noch was dazu schreiben :Blumen:
Ich werde grad zum nervlichen Wrack, mental breakdown, T-5 Tage und ich fühle mich sowas von nicht bereit.

Pete0815
20.06.2023, 11:56
Vielleicht mag ja jemand noch was dazu schreiben :Blumen:
Ich werde grad zum nervlichen Wrack, mental breakdown, T-5 Tage und ich fühle mich sowas von nicht bereit.

:) klingt aktuell sehr bekannt. Beschäftige mich mit Klamotten packen für Roth und zum xten mal alles checken. Schwimmbrille putzen und so schöne Sachen wie mal übers Rad wischen, wo im Training weniger Zeit zu ist ;)

sabine-g
20.06.2023, 11:57
Vielleicht mag ja jemand noch was dazu schreiben :Blumen:
Ich werde grad zum nervlichen Wrack, mental breakdown, T-5 Tage und ich fühle mich sowas von nicht bereit.

ich schreibe, dass dieses Bild zu gar nichts taugt, vielleicht hilft dir das.

Ansonsten: lass jetzt alles wie es ist. Verbessern wirst du nichts mehr können

Lucy89
20.06.2023, 11:59
:) klingt aktuell sehr bekannt. Beschäftige mich mit Klamotten packen für Roth und zum xten mal alles checken. Schwimmbrille putzen und so schöne Sachen wie mal übers Rad wischen, wo im Training weniger Zeit zu ist ;)

Und ich trau mich nicht, mein Rad zu berühren, ich könnte ja aus Versehen an den Umwerfer kommen :Cheese: und der muss EXAKT in dieser Position bleiben.
Ansonsten ja- packe ich so nach und nach und versuche mich auf der Arbeit zu konzentrieren- ohne Erfolg :Lachen2:


ich schreibe, dass dieses Bild zu gar nichts taugt, vielleicht hilft dir das.

Ansonsten: lass jetzt alles wie es ist. Verbessern wirst du nichts mehr können


Das hilft mir auch. Also dass das Bild nichts taugt. Aber verbessern könnte ich ggf. schon noch mein Empfinden auf dem Rad.

RioR
20.06.2023, 12:03
Ich finde eigentlich kannst du total entspannt sein. Im Gegensatz zu vielen anderen hast du nicht auf Jahre, Monaten sondern nur ein "paar" Wochen auf dieses Ziel hin trainiert.
(Dass du zwischendurch vllt. sogar mehr gemacht hast als einige die "vorbereitet" an der Startlinie stehen klammern wir jetzt mal aus :Lachen2: )

Heißt doch dass du das geilste Rennen ever machen kannst. Ich würde mir überhaupt keinen Leistungsdruck machen sondern das Rennen als das nehmen was es ist - ein Geschenk.

Ein Geschenk weil du einen Startplatz gewonnen hast. Ein Geschenk weil du so fit bist bzw. Leistungsstand hast, einfach mal aus der Hose gesundheitlich unbedenklich teilzunehmen und das Ding wahrscheinlich noch zu rocken, ein Geschenk weil du ohne Leistungsdruck die Emotionen wahrscheinlich noch intensiver aufsaugen kannst und das ganze Spektakel genießen, ein Geschenk dass wir überhaupt uns 1 Tag so aus dem Leben schießen dürfen während so viel komisches Zeug auf der Welt passiert.

Ich bin mir sicher das wird ein grandioser Tag!

Lucy89
20.06.2023, 12:07
Ich finde eigentlich kannst du total entspannt sein. Im Gegensatz zu vielen anderen hast du nicht auf Jahre, Monaten sondern nur ein "paar" Wochen auf dieses Ziel hin trainiert.
(Dass du zwischendurch vllt. sogar mehr gemacht hast als einige die "vorbereitet" an der Startlinie stehen klammern wir jetzt mal aus :Lachen2: )

Heißt doch dass du das geilste Rennen ever machen kannst. Ich würde mir überhaupt keinen Leistungsdruck machen sondern das Rennen als das nehmen was es ist - ein Geschenk.

Ein Geschenk weil du einen Startplatz gewonnen hast. Ein Geschenk weil du so fit bist bzw. Leistungsstand hast, einfach mal aus der Hose gesundheitlich unbedenklich teilzunehmen und das Ding wahrscheinlich noch zu rocken, ein Geschenk weil du ohne Leistungsdruck die Emotionen wahrscheinlich noch intensiver aufsaugen kannst und das ganze Spektakel genießen, ein Geschenk dass wir überhaupt uns 1 Tag so aus dem Leben schießen dürfen während so viel komisches Zeug auf der Welt passiert.

Ich bin mir sicher das wird ein grandioser Tag!


Absolut!! Das ist auch wirklich so. Glück= Event-Erwartung, hieß es in einem Podcast... Ich glaube ersteres ist riesig und zweites eher klein, was dabei rauskommt, weiß man dann auch ohne Mathestudium :)

su.pa
20.06.2023, 12:20
Zum Bild: ich denke die Kurbel ist nicht genau auf 6 Uhr oder? Von dem her kann es schon täuschen, dass es eher hoch aussieht.

Zur Einstellung generell: auch andere haben schon LDs gefinisht, ohne optimal auf dem Rad zu sitzen; will damit sagen: selbst wenn noch Potential da ist, wirst Du trotzdem gut durch kommen ;)

trina
20.06.2023, 12:23
Ich habe hier mit Interesse mitgelesen!
Das wird alles gut!

Ich kann mich noch sehr gut an meine miserable Laune in den Tagen vor meiner ersten (und einzigen...) Langdistanz 2006 erinnern, mein Umfeld musste leiden.

Du hast Dich doch für die Umstände super gut vorbereitet. Tja, ich wäre wahrscheinlich jemand, der den Sattel ein kleines bisschen niedriger stellen würde. Ob das schlau ist, keine Ahnung, aber da dich die Sattelhöhe so sehr beschäftigt, würde ich das einfach machen...

Pete0815
20.06.2023, 12:36
Noch zum Sattelthema. Wenn Du Dir selbst unsicher bist und nicht festellen kannst +-0,5cm rauf/runter "ach ja das fühlt sich jetzt besser an", dann:
In wenigen Tagen bist Du umgeben von vielen Leuten mit Ahnung. Finde einen und lass Dir einen Tip geben. Glaube das macht mehr Sinn als auf Basis von suboptimalen Fotos vielleicht einen Fehler zu machen. Auf alle Fälle markiere Dir die jetzige Position um im schlimmsten Fall (sogar im Rennen) darauf zurück zu gehen.

Nole#01
20.06.2023, 12:47
Hast du seit dem Bike Fitting etwas an der Sattelhöhe etwas geändert? Ich würde meinen, dass ein namhafter Bikefitter in der Lage sein sollte die Sattelhöhe korrekt einzustellen. Feinjustierung nach Belieben natürlich immer. Aber ganz daneben sollte es nicht sein. 0,5cm etwa sind schon richtig viel.

Wie gut der Fitter auch immer ist oder nicht ist - über die Sattelhöhe sollte man sich danach keine Gedanken mehr machen müssen. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Auf dem Foto kann man natürlich gar nichts erkennen. Sieht auch irgendwie nicht so aus, als ob das in voller Fahrt entstanden ist.

Fazit: Die letzten Einheiten liefen gut, der Testwettkampf auch… Also hau rein und freu dich auf Roth. :Huhu:

Lucy89
20.06.2023, 15:04
Ich hab seit dem fitting nichts mehr verändert (s. Foto). Dort wurde der Sattel hochgestellt (Sitzhöhe 743 auf 755).
Es ist auch so eine Sache, die sich nun nach den letzten 300km so nach und nach zeigt. Daher sicher eine minimale Veränderung (<5mm).
Ich hab durch einen starken Beckenschiefstand eine deutliche Beinlängendifferenz (1.5cm etwa), mein linkes Bein ist also nochmal deutlich gestreckter, wenn ich gerade auf dem Sattel sitze- was laut Fitter der Fall ist.

Nole#01
20.06.2023, 15:17
Ich hab seit dem fitting nichts mehr verändert (s. Foto). Dort wurde der Sattel hochgestellt (Sitzhöhe 743 auf 755).
Es ist auch so eine Sache, die sich nun nach den letzten 300km so nach und nach zeigt. Daher sicher eine minimale Veränderung (<5mm).
Ich hab durch einen starken Beckenschiefstand eine deutliche Beinlängendifferenz (1.5cm etwa), mein linkes Bein ist also nochmal deutlich gestreckter, wenn ich gerade auf dem Sattel sitze- was laut Fitter der Fall ist.
Ist das ganze Bild schief? Für mich sieht es so aus, als ob das Rad schief steht. (wenn ich mir den Winkel vom Oberrohr anschaue im Vergleich zur schwarzen Matte oder dem Ansatz vom Türrahmen)

Die Ferse sollte doch halbwegs waagerecht sein? Für mich sieht das zu hoch aus. Und wenn dann das Bein auf der anderen Seite noch mehr gestreckt ist? Vom Gefühl würde ich sagen die vorige Einstellung der Sattelhöhe dürfte eher gepasst haben. Aber nur meine laienhafte Meinung anhand dieses Bildes. Das soll jemand beurteilen der Ahnung davon hat.

Zumal man sagen muss, wenn der Sattel 1cm tiefer kommt, hat das Auswirkungen auf das gesamte System. Der Sattel kommt weiter nach vor. Überhöhung ändert sich etc.

baleno15
20.06.2023, 15:33
Mach Dich nicht verrückt Lucy, ich vor meinen bisher 2 LD auch immer das reinste Nervenbündel, hatte Sorge mich noch zu verletzen, krank zu werden, mit dem WK-Rad fahre ich schon 10 Tage davor nicht mehr weil ich Angst habe, es könnte noch etwas kaputt gehen usw. Am Wettkampfmorgen beim Start freue ich mich dann immer, es ist für mich dann wie die "Belohnung" für das wochenlange Training :liebe053:

Du hast jetzt alles gemacht, was Du in den letzten 6 Wochen machen konntest, wenn Du Dich nicht abschießt wirst Du in Roth durchs Ziel kommen, Du musst auch niemandem etwas beweisen.

Habe einfach Spaß, genieße die Stimmung und schreibe auf jeden Fall irgendwann danach hier einen Wettkampfbericht...ich freue mich schon drauf, auch wenn nicht alles perfekt gelaufen sein sollte. Das macht doch hier alles erst spannend und interessant.

Nochmals...ich wünsche Dir einen phantastischen Tag :)

Lucy89
20.06.2023, 17:32
Ist das ganze Bild schief? Für mich sieht es so aus, als ob das Rad schief steht. (wenn ich mir den Winkel vom Oberrohr anschaue im Vergleich zur schwarzen Matte oder dem Ansatz vom Türrahmen)

Die Ferse sollte doch halbwegs waagerecht sein? Für mich sieht das zu hoch aus. Und wenn dann das Bein auf der anderen Seite noch mehr gestreckt ist? Vom Gefühl würde ich sagen die vorige Einstellung der Sattelhöhe dürfte eher gepasst haben. Aber nur meine laienhafte Meinung anhand dieses Bildes. Das soll jemand beurteilen der Ahnung davon hat.

Zumal man sagen muss, wenn der Sattel 1cm tiefer kommt, hat das Auswirkungen auf das gesamte System. Der Sattel kommt weiter nach vor. Überhöhung ändert sich etc.

Die Bilder sind aus dem pdf vom Fitting. Der Sattel ist auf jeden Fall noch etwas höher als bei meinem alten Rad. Das haben wir ausgemessen. Ich fahre morgen noch mal ein Stündchen und habe jetzt entschieden, den Sattel um etwa 5 mm runter zu stellen. Es fühlt sich halt einfach nicht wirklich perfekt an.
Auf dem Foto hab ich auch noch 1cm spacer weniger als jetzt… also da hat sich eh schon was geändert.

Mach Dich nicht verrückt Lucy, ich vor meinen bisher 2 LD auch immer das reinste Nervenbündel, hatte Sorge mich noch zu verletzen, krank zu werden, mit dem WK-Rad fahre ich schon 10 Tage davor nicht mehr weil ich Angst habe, es könnte noch etwas kaputt gehen usw. Am Wettkampfmorgen beim Start freue ich mich dann immer, es ist für mich dann wie die "Belohnung" für das wochenlange Training :liebe053:

Du hast jetzt alles gemacht, was Du in den letzten 6 Wochen machen konntest, wenn Du Dich nicht abschießt wirst Du in Roth durchs Ziel kommen, Du musst auch niemandem etwas beweisen.

Habe einfach Spaß, genieße die Stimmung und schreibe auf jeden Fall irgendwann danach hier einen Wettkampfbericht...ich freue mich schon drauf, auch wenn nicht alles perfekt gelaufen sein sollte. Das macht doch hier alles erst spannend und interessant.

Nochmals...ich wünsche Dir einen phantastischen Tag :)

Vielen Dank :liebe053:

anlot
20.06.2023, 18:30
dieses möglich viel Aeroposition fahren ist ja schon schön und richtig, nur macht es an Steigungen, die mit weniger als 20km/h hochgefahren werden überhaupt keinen Sinn. Da fährt es sich besser möglichst aufrecht mit den Händen auf den Armschalen.
Warum bei den neuen Triarädern der Basebar gefühlt auf Höhe der Vorderradnabe angebracht bist ist für mich auch etwas was ich nie verstehen werde bzw. ist's schon klar warum, ergonomisch aber trotzdem für die meisten einfach sinnlos und schlecht.

Sehe ich nicht so und kann ich auch nicht bestätigen. Mein Tria Rad hatte ich absichtlich in der Low Variante bestellt, da in der tieferen Position für mich der Kraftschluss deutlich besser ist. Bei sehr aufrechten Basebar Positionen bekomme ich sogar Rückenschmerzen

Helmut S
21.06.2023, 08:17
eine deutliche Beinlängendifferenz (1.5cm etwa), mein linkes Bein ist also nochmal deutlich gestreckter, wenn ich gerade auf dem Sattel sitze- was laut Fitter der Fall ist.

Vorausgesetzt der Schiefstand kann nicht korrigiert werden durch Physio: Is sowas nicht n Fall für so Platten unter den Cleats? Dachte die wären für sowas da? :Blumen:

RioR
21.06.2023, 08:46
Also ich habe eine ähnliche Beinlängendifferenz aber beim Radfahrern keinerlei Probleme.
Ob die L/R Balance deswegen teilweise doch etwas weit von 50/50 abweicht oder andere Gründe hat (und ob überhaupt jemand 50/50 hat) - I don´t know.

Meine Frage wäre eher wie du das beim Laufen machst? Ich habe so einen Keil im Laufschuh der es etwas ausgleicht. Hatte versucht den wieder los zu werden aber das hat mein Körper ziemlich hart quittiert.

Lucy89
21.06.2023, 09:00
Vorausgesetzt der Schiefstand kann nicht korrigiert werden durch Physio: Is sowas nicht n Fall für so Platten unter den Cleats? Dachte die wären für sowas da? :Blumen:

Nein, der ist so massiv, den kann man nicht korrigieren. Ich weiß nicht wieviel Physio usw. ich deswegen schon hatte, aber ich hab noch nie irgendwo eine Änderung verspürt. Ich hatte früher mal Platten, das ist auch ok. Ich hab aber ohne auch keine Beschwerden (bisher) und lebe daher ganz gut einfach so. Allerdings merke ich in dieser Grenzsituation, was die Sattelhöhe betrifft, schon einen Unterschied von links/rechts.

Also ich habe eine ähnliche Beinlängendifferenz aber beim Radfahrern keinerlei Probleme.
Ob die L/R Balance deswegen teilweise doch etwas weit von 50/50 abweicht oder andere Gründe hat (und ob überhaupt jemand 50/50 hat) - I don´t know.

Meine Frage wäre eher wie du das beim Laufen machst? Ich habe so einen Keil im Laufschuh der es etwas ausgleicht. Hatte versucht den wieder los zu werden aber das hat mein Körper ziemlich hart quittiert.

Hatte ich auch schon, genau wie erhöhte Einlagen usw. Bin am Ende doch wieder ohne alles rausgekommen. Man muss ja bedenken, dass, wenn man Jahrzehntelang so rumgelaufen ist und nun einen Keil drunterschiebt, weiter oben auch was an der Statik verändert wird. Ich bin seit Jahren nicht mehr verletzt gewesen, überschreite aber auch seltenst 50-60km/Woche. Ich denke, da muss man rausfinden, womit man am besten klarkommt.


So, ich brauch jetzt erstmal nen doppelten Espresso. Meine Kinder meinen natürlich, diese Woche ist perfekt um nachts 100 mal aufzustehen (es ist auch einfach unangenehm schwül hier überall), also so ein Schlafdefizit kommt bei steil ansteigender Nervosität echt gut :Holzhammer:

Pete0815
21.06.2023, 10:48
So, ich brauch jetzt erstmal nen doppelten Espresso. Meine Kinder meinen natürlich, diese Woche ist perfekt um nachts 100 mal aufzustehen (es ist auch einfach unangenehm schwül hier überall), also so ein Schlafdefizit kommt bei steil ansteigender Nervosität echt gut :Holzhammer:

Wenn Du daran Spaß hast, schau dir doch mal die letzten Videos von Sebi Kienle zu Roth an (Auch Interview mit Bob). Er schildert dort sehr schön was "Kleinigkeiten" vs. Mentale Einstellung für den Erfolg bei einer LD bedeutet. Möchte damit sagen, dass voller Fokus auf die "Gelassenheit" und Einstellung wichtiger sein können und man sich so nur selbst positiv überraschen kann. Also, viel Erfolg, stay cool und genieße alles was da kommen mag :)

Lucy89
21.06.2023, 13:41
Ja, da hast du Recht. Ich versuch's- ist nicht so leicht ;-)

Verrückt, was 3mm ausmachen, direkt ganz anderes Gefühl auf dem Rad, erstmal muss ich nicht so klettern um drauf zu kommen. Dann fühlte es sich zunächst komisch und zu weit unten an, aber nach ein paar Kilometern hatte ich den Eindruck, so ist es besser. Wahrscheinlich ist das Optimum irgendwo in der Mitte aber für 1,5mm gehe ich jetzt GARANTIERT nicht mehr an diese Schrauben.

Abgesehen davon, dass ich unendlich müde bin kam bei meinen 25km heute so ein Gefühl von "endlich sind mein Rad und ich ein Team"- was ja irgendwie schon ein Erfolg ist, nach den Strapazen. Sogar den Aerohelm mit Visier mag ich- auch wenn ich dadrunter schon deutlich stärker schwitze und hoffe, dass das kein Problem darstellt.
Grad lade ich final die Akkus, der kleine Koppellauf danach fühlte sich zwar sehr zäh an, aber das lag, denke ich, primär am Wetter -in meinem Büro hats grad 27.6 Grad.

Damit ist die Schrauberei nun endgültig abgeschlossen.

Ach, falls sabine-g hier noch mitliest, was ich immer mal sagen wollte: Die Bremsen sind echt mies :Cheese: manchmal denke ich, das Gewicht hätte man sich dann auch direkt sparen können :Cheese: hab zwar keinen Vergleich zu Scheibenbremsen aber selbst mein altes TT mit Carbonfelgen bremste besser.

Lucy89
22.06.2023, 12:59
So, letzter Post, vermute ich.
Ich bin unendlich nervös- wieso eigentlich? Ich hab nix zu verlieren, nicht mal eine Startgebühr, falls es ein DNF wird.
Ich bin sehr emotional, weil ich viel mit Roth verbinde. Wenn ich dran denke, könnt ich immer direkt losheulen. Ich bin so aufgeregt, wieder dorthin zu fahren (und die Kinder mitzubringen).

Ich hab eigentlich alles vorbereitet und eingepackt. Es wird heiß, was mir ohne Zeitambitionen auch recht egal ist. Ich kann total entspannt sein.
Aber ich kann schon seit 2 Tagen nicht mehr richtig schlafen und auch nicht wirklich mehr essen als üblich (aus meiner eigenen Erfahrung ist das Carboloading aber eh etwas überbewertet).
Ich hoffe, das legt sich ein bisschen, wenn wir morgen in Roth eintreffen... eine erholsame Nacht wäre noch nett. So für den Kopf.

So, freue mich sehr ein paar von euch in Roth zu treffen und versuche nun, meine letzten Arbeitsstunden irgendwie rumzubringen!

Günsch7
22.06.2023, 13:45
Dir alles Gute und hab eine schöne Zeit mit Deiner Familie!
Es war toll, dass Du uns hast teilnehmen lassen!
Ich freu mich schon auf den Rennbericht:)

tandem65
22.06.2023, 13:57
Ach, falls sabine-g hier noch mitliest, was ich immer mal sagen wollte: Die Bremsen sind echt mies :Cheese: manchmal denke ich, das Gewicht hätte man sich dann auch direkt sparen können :Cheese: hab zwar keinen Vergleich zu Scheibenbremsen aber selbst mein altes TT mit Carbonfelgen bremste besser.

Also nach meiner Erinnerung ist sabine angepisst von der Undichtigkeit der Maguras. Wenn sie dicht sind und sauber entlüftet können sie keine schlechtere Performance als Seilzugbremsen haben.

Egal, in Roth wird sowieso nicht wirklich gebremst. Es sollte also reichen um viel Spaß zu haben! :Blumen:

Wasserbüffel
22.06.2023, 14:31
So, letzter Post, vermute ich.


Der letzte Post wird hoffentlich der Rennbericht über ein zufriedenstellendes Finish und einen tollen Renntag sein. ;)

Hoppel
22.06.2023, 19:59
Ich wünsche Dir auch ein tolles Rennen und unvergessliches Wochenende 😘
Du wirst das Ding schon rocken 🤗

Maldini
23.06.2023, 08:58
Viel Spaß, Glück, Erfolg und gutes Gelingen. Freue mich schon auf den Rennbericht!

trina
26.06.2023, 09:05
Nach 11:25 im Ziel - Glückwunsch!!

Mitsuha
26.06.2023, 10:52
Top-Zeit, Glückwunsch!

chris.fall
26.06.2023, 10:58
Moin,

Nach 11:25 im Ziel - Glückwunsch!!

das liest sich so als ob ich mit meiner Prognose unrecht hatte: Ich freue mich für Dich, dass aus dem Wandertag anscheinend nix gworden ist.

Herzlichen Glückwunsch!

Christian

19Kojak87
26.06.2023, 14:23
Herzlichen Glückwunsch!

Canumarama
26.06.2023, 16:38
Nach 11:25 im Ziel - Glückwunsch!!

Hätte ich nicht gedacht.
Super Leistung!
:Blumen:

Lucy89
26.06.2023, 18:40
Hallo zusammen :Huhu:
habt ihr mich etwa unterschätzt :Cheese:

Also, ich hab's mir selbst auch nicht zugetraut... von daher ist das schon ok. Ob ich mich 6 Monate oder 6 Wochen vorbereite, scheint wohl gar nicht so eine entscheidende Rolle zu spielen, aber mal von vorne.
Ich war krass angespannt und leider wurde meine Tochter in der Nacht vorm Rennen mit Husten krank, sodass wir die ganze NAcht wach lagen. Aber da man das ja eh häufig tut, machte das wohl nichts ;-)
Ich hab es tatsächlich geschafft, beim Schwimmstart noch nicht an der Leine zu sein sondern grad ins Wasser zu gehen (das gleiche ist mir vor 10 Jahren auch passiert!), das hat mich echt geärert, waren am Ende ja aber auch nur 30sek oder so. Schwimmen lief entspannt. Anfangs etwas voll, später herrlich. Ich empfand die 3.8km sonst immer als monoton, dieses Mal hatte ich echt Spaß dran. Allerdings gluckerte mein Bauch komisch, das machte mir etwas Sorgen. Nach 1:12 kam ich aus dem Wasser- genau in meiner Prognose (1:10-1:15), ich schwimm einfach immer die gleiche Zeit. Aber total entspannt und ich war happy damit.
Dann also aufs Rad und da begann das Drama... irgendwie spürte ich null Druck in den Beinen. Zusätzlich wurde mir immer schlechter, sodass ich wirklich ab Kilometer 20 (!) nur daran dachte, wann ich am besten aussteige. Jede Trainingsausfahrt fühlte sich besser an als das gestern. Ich weiß überhaupt nicht wieso. Da mir immer übler wurde, dachte ich an einen Infekt, da ich noch nie im Rennen irgendwelche Probleme mit sowas hatte. Bei Kilometer 100 musste ich mich dann leider auch übergeben. Ich wurde von langsam zu ultra langsam und nur noch überholt. Ich war mir absolut sicher, dass ich es maximal in T2 schaffe und dann aufhöre. Mein Schnitt fiel in der 2. Runde von 31.5 auf 29.5. Traurig machte mich, dass ich dadurch wenig genießen konnte. Bei allen 3 LD zuvor, konnte ich zumindest so bis Kilometer 100/120 echt viel von der Stimmung aufsaugen. Gestern wollte ich nur weinen.
Meine Übelkeit wurde in Aeroposition immer schlimmer, weswegen ich jetzt auch häufiger mal rausging... nach 6:04 erreichte ich T2- nie hätte ich gedacht, dass ich so langsam fahre, aber im Endeffekt war ich insgesamt noch in einer absolut vertretbaren Zeit in T2 und da mir die Zeit auch nicht so wichtig war, sondern das Finish, beschloss ich, zumindest mal loszulaufen... vielleicht passieren ja Wunder?
Meine vorbereitete Weste mit Gelflaschen ließ ich direkt im Beutel. Allein der Gedanke daran... beim 2. Wechsel machte ich insgesamt ganz langsam, da ich mich eh auf ein DNF eingestellt hatte. Und dann lief ich los und stellte nach 2-3km fest, dass es doch eigentlich irgendwie geht und dass ich noch verdammt viel Zeit habe bis zum Zielschluss und dass es Menschen gibt, die da hinten echt kämpfen für Zeiten um die 14/15 Stunden und dass ich einfach nur diese Medaille will.
Ich war zu der Zeit grad mal 7:30 im Rennen und es ging mir stetig besser. Ja und dann lief es wirklich- gefühlt bin ich geflogen und hab dann mit 3:58 noch einen sub4 Marathon hingelegt, mit dem ich ABSOLUT nicht gerechnet habe. Ich hab die 42km einfach nur genossen und war absolut im Wohlfühlbereich. Schlecht war mir zu keinem Zeitpunkt mehr.
Nach 11:25 bin ich überglücklich ins Ziel eingelaufen. Vor 10 Jahren waren es übrigens 11:24 ;-)

Ich bin wirklich absolut glücklich über dieses Ergebnis und vor allem über die Erkenntnis, dass man selbst mit absolutem Tiefpunkt nochmal zurückfinden kann. Das ist Langdistanz (und für mich eine ganz neue Erfahrung).

Jetzt bleibt für mich die Frage, was auf dem Rad los war... die Gelmischung hatte ich eigentlich schon häufiger. Aeroposition hab ich ja auch ein bisschen geübt jetzt. Die Hitze empfand ich als krass, das kühlen fiel mir beim laufen leichter als beim radfahren. Ob ich mit dem Helm nicht klarkam? Keine Ahnung... ich glaube, dass ich schon mehr drauf habe als das, trotz der kurzen Vorbereitungszeit. Letztendlich hat es mir aber bestimmt zu dem guten Marathon verholfen.

heute geht es mir echt besser als bei den letzten 3 Malen, was vielleicht daran liegt, dass ich gezwungen bin mit den Kindern zu spielen :Cheese:

Danke euch allen fürs Mitfiebern, ich hatte einen grandiosen Tag und Abschluss des 6-Wochen-Projekts und bin absolut beeindruckt, was sich so ein Körper merkt, wenn man jahrelang kontinuierlich dranbleibt...

Liebe Grüße!

Estampie
26.06.2023, 19:10
Herzlichen Glückwunsch!
Gaaanz toll das es geklappt hat, und das mit der kurzen Vorbereitungszeit.

Gruß,
Thomas

sabine-g
26.06.2023, 19:11
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Vollendung dieser Hauruck Aktion.
Ich nehme an, dass der Umwerfer erfolgreich bzw. problemlos gearbeitet hat.

Hoppel
26.06.2023, 19:40
Auch hier nochmal herzlichen Glückwunsch 😘
Das mit der Übelkeit und Bauchschmerzen kenne ich wenn mein Bauch nass und kalt ist 🤔

FMMT
26.06.2023, 19:54
Auch hier nochmal herzlichen Glückwunsch 😘
Das mit der Übelkeit und Bauchschmerzen kenne ich wenn mein Bauch nass und kalt ist 🤔

Einmal herzlichen Glückwunsch auch hier für Lucy, sauber abgeliefert:Blumen:

An dem kalten Bauch könnte etwas dran sein. Ich hatte ja, wie bei mir geschildert, massive Magenprobleme und konnte die letzten 6-7 Stunden nichts mehr essen und trinken. Ich habe irgenwann mein Trikot hochgerollt, der Bauch wurde trocken und warm. Das Übelsein wurde dann wenigstens deutlich besser.

handbremse
26.06.2023, 20:07
Hi Lucy,
herzlich Glückwunsch zum Super- Finish! Mein Wettkampfbericht gleicht deinem, nur dass ich mit der Übelkeit bis zum Finush zu kämpfen hatte. Ich bin auch überrascht, wie es trotz allem irgendwie voran ging und ich das Ziel erreicht habe, leider aber auch mit viel wandern. Hatte ich bisher auch noch nicht und keine Ahnung woran es lag.

Michi1312
26.06.2023, 20:47
Sehr inspirierende Sache das Ganze....:liebe053:

Mit dem ganzen Base, Build, Peak-Gedings kann man einpacken:
6 Wochen-Crashkurs und geht schon...genial :Cheese:

Nein Spass bei Seite: Sehr coole Sache. Gratuliere herzlich :Huhu:

Lucy89
26.06.2023, 20:56
Vielen Dank euch! Und herzlichen Glückwunsch auch an alle Finisher!

Das mit dem kalten Bauch ist interessant- das wusste ich noch nicht. Mir war beim schwimmen zwischendurch schon mal kalt, aber eigentlich war es ja eher super warm. Andererseits sind 3.8km Schwimmen schon ziemlich lang und man kühlt vielleicht trotz Neo etwas aus. Ich hatte das so bisher noch nicht- aber mir fehlte ja auch irgendwie die Kraft, also vielleicht kamen mehrere Dinge zusammen.

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Vollendung dieser Hauruck Aktion.
Ich nehme an, dass der Umwerfer erfolgreich bzw. problemlos gearbeitet hat.

Yeees, mein Rad hat gänzlich gehalten. Ich muss gestehen, dass ich mir zwischendurch sogar gewünscht hab, es würde den Geist aufgeben und mir einen Grund für ein DNF liefern, denn es ging mir wirklich, wirklich schlecht. Aber es hatte kein Erbarmen :Cheese:

Sehr inspirierende Sache das Ganze....:liebe053:

Mit dem ganzen Base, Build, Peak-Gedings kann man einpacken:
6 Wochen-Crashkurs und geht schon...genial :Cheese:

Nein Spass bei Seite: Sehr coole Sache. Gratuliere herzlich :Huhu:

ich hab mich auf PEAK fokussiert :Cheese:
Also ich bin selbst überrascht dass es so gut ging, es ist doch erstaunlich, wieviel altes Können man in kurzer Zeit abrufen kann. Hätte ich 6 Wochen auf eine schnelle 10km Zeit trainiert, wäre mir das nicht geglückt, da bin ich sicher.

Hoppel
26.06.2023, 21:41
Mich stört es auch wenn nur das Shirt am Bauch nass ist, passiert ja schnell beim abkühlen, kommt bei mir definitiv nur davon denn Essen und Trinken kann ich alles unterwegs 😊

Klugschnacker
27.06.2023, 07:43
Haben wir uns bei Laufkilometer 41 kurz gesehen, schwarzer Renndress? So gut würde ich in diesem Rennabschnitt gerne mal aussehen! Chapeau!
:Blumen:

Günsch7
27.06.2023, 08:07
Herzlichen Glückwunsch! Tolle Leistung, für mich absolut als Vorbild zu nehmen!

Lucy89
27.06.2023, 09:50
Mich stört es auch wenn nur das Shirt am Bauch nass ist, passiert ja schnell beim abkühlen, kommt bei mir definitiv nur davon denn Essen und Trinken kann ich alles unterwegs 😊

Auf jeden Fall ein interessanter Punkt, da werd ich mal drauf achten in Zukunft. Hab mich viel mit Wasser übergossen.

Haben wir uns bei Laufkilometer 41 kurz gesehen, schwarzer Renndress? So gut würde ich in diesem Rennabschnitt gerne mal aussehen! Chapeau!
:Blumen:

Haben wir, ich hab dir glaube ich auch zugerufen, hatte einen scharz-weißen Castelli Anzug an :) danke dir! Der Marathon hat mir auch einfach echt Spaß gemacht.

Herzlichen Glückwunsch! Tolle Leistung, für mich absolut als Vorbild zu nehmen!

Danke!!

Michi1312
27.06.2023, 15:41
Der Marathon hat mir auch einfach echt Spaß gemacht.


:Maso: Pervers...

Aber super Beispiel, dass speziell auf der LD ein Tal der Tränen sehr sehr lang sein kann, aber dafür das High, vor allem wenn's bis zum Ende andauert, umso schöner ist

In so einen Flow-Zustand würd ich auch gern mal kommen

:Blumen:

Rälph
27.06.2023, 16:32
Glückwunsch auch von meiner Seite!:Blumen: Sehr gut gemacht!

Nasses Top am Bauch fand ich auch oft störend. Früher hatte man ja eher Zweiteiler, da hab ich das Ding manchmal einfach hochgezogen und gut.

Lucy89
27.06.2023, 21:03
:Maso: Pervers...

Aber super Beispiel, dass speziell auf der LD ein Tal der Tränen sehr sehr lang sein kann, aber dafür das High, vor allem wenn's bis zum Ende andauert, umso schöner ist

In so einen Flow-Zustand würd ich auch gern mal kommen

:Blumen:

War für mich auch ein neues Erlebnis... aber der Radpart war schon echt hart. Kannte es bisher eigentlich nur so, dass das laufen irgendwann hart wurde und das radfahren recht locker über die Bühne ging. Natürlich tat es nun auch etwas weh ab Kilometer 32- aber ich finde das ist schon angenehm spät ;-) Da ist man dann ja schon nur noch einstellig bis ins Ziel...

Glückwunsch auch von meiner Seite!:Blumen: Sehr gut gemacht!

Nasses Top am Bauch fand ich auch oft störend. Früher hatte man ja eher Zweiteiler, da hab ich das Ding manchmal einfach hochgezogen und gut.

Danke :Blumen:

iron_heiner
29.06.2023, 14:07
Mega !!!
Auch von meiner Seite : Herzlichen Glückwunsch !!!!

baleno15
29.06.2023, 18:23
Hallo Lucy,

etwas verspätet aber nun auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Finish :Cheese:
Das ist für mich sowieso das Beeindruckendste an einer LD ... bei einem Tiefpunkt oder einer längeren Tiefphase nicht aufzuhören obwohl innerlich alles danach schreit ... das ist es worauf man am Ende stolz ist!

Ein perfektes Rennen gibt es wahrscheinlich selten ;)

Und jetzt eine gute Erholung :Blumen:

Lucy89
29.06.2023, 20:51
Danke euch!
Mit ein paar Tagen Abstand bin ich auch umso glücklicher über das Ergebnis. Wenn ich 7 Wochen zurückblicke, hätte ich da im Traum nicht dran geglaubt. Eigentlich dachte ich, körperlich werd ich nie wieder nen Marathon laufen können.
Ich dachte seit 4 Jahren: "Nie wieder Langdistanz" bzw. mindestens nicht die nächsten 10 Jahre. Aber die Vorbereitung war für mich immer das zermürbende. Die vielen Einschränkungen etc.
Jetzt habe ich 6 Wochen wieder wie früher in der Triathlonblase gelebt, die seit etwa 6 Jahren nicht mehr mein Alltag ist. Und in den 6 Wochen einfach mega Spaß gehabt. Eben weil es nur so kurz war. Dass dann am Ende noch was bei rausspringt, womit ich (ja, etwas Ehrgeiz ist da schon) sogar mehr als nur ein bisschen zufrieden bin, ist umso schöner. Und das was fast am meisten zählt ist das für mich neue Gefühl, dass ich aus einem absoluten Tief (so tief war ich noch nie im WK, ein Finish war für mich etwa 100km gedanklich komplett ausgeschlossen) wieder in ein richtiges Hoch kommen kann (der Marathon war genauso schnell wie bei allen meinen anderen LD auch). Ich glaube, das Gefühl nehm ich für die Zukunft mit.
Für 2024 etwas anmelden werde ich aber gewiss nicht, das ein oder andere Gewinnspiel dann aber vielleicht mitnehmen :Lachen2:

So, und als ob das nicht alles schon genug Drama war, vor allem mit der Radtechnik die letzten Monate, kommen wir gestern im Kurzurlaub an, ich freu mich wie Bolle aufs Rennrad fahren im Sauerland (endlich Rennrad!!), wir gucken auf den Heckgepäckträger... Schock, Hinterrad ist völlig hin, da ist uns einer reingefahren in den 30-60min vor unserer Haustür, in der wir noch ein paar Dinge gepackt haben.
Zweiradmechaniker durch Zufall hier auf dem Platz getroffen, Felge ist natürlich hinüber, Rad wohl noch ok- ich also in die beiden mini Radläden hier, natürlich keine 28er Felgen mit 28 Loch da- tja, fallen meine Rennradtouren wohl aus und ich ärgere mich über Menschen, die Fahrerflucht begehen... :o

Hoppel
29.06.2023, 21:51
Oh nein wie ärgerlich😑 wo seid ihr und wie lange und was brauchst Du für ein Hinterrad? Vielleicht kann jemand aus der Nähe spontan helfen 😃

Lucy89
29.06.2023, 21:54
Oh nein wie ärgerlich�� wo seid ihr und wie lange und was brauchst Du für ein Hinterrad? Vielleicht kann jemand aus der Nähe spontan helfen ��

In Medebach- ich hab schon echt viel probiert, aber da wir nicht mobil sind, hab ich irgendwann aufgegeben. Wir sind nur bis Montag hier und das wird einfach nix.
Hab mich seit Wochen drauf gefreut. Aber soll wohl nicht sein. Neue Felge ist bestellt... (für den Übergang hätte es natürlich auch ein komplettes Hinterrad getan, mit Schnellspanner und 11er Shimano, aber das hatte hier auch niemand spontan rumliegen).

Hoppel
29.06.2023, 22:19
Schade, Medebach ist auch von und aus mal eben zu weit 😪 sonst hätte ich mal durch unsere Bestände geguckt. Trotzdem wünsche ich euch ein schönes Wochenende

noam
29.06.2023, 22:27
In Medebach- ich hab schon echt viel probiert, aber da wir nicht mobil sind, hab ich irgendwann aufgegeben. Wir sind nur bis Montag hier und das wird einfach nix.
Hab mich seit Wochen drauf gefreut. Aber soll wohl nicht sein. Neue Felge ist bestellt... (für den Übergang hätte es natürlich auch ein komplettes Hinterrad getan, mit Schnellspanner und 11er Shimano, aber das hatte hier auch niemand spontan rumliegen).

Melde dich bei Instagram mal bei

https://instagram.com/cycling_chris_kline?igshid=OGIzYTJhMTRmYQ==

und bestelle ihm n schönen Gruß von mir. Der sollte da in der Region recht gut vernetzt sein, war er früher beim Motorradfahren zumindest. Vielleicht hat der ne Idee