PDA

Vollständige Version anzeigen : Every Calorie counts - Supergels up to date anno 2023


flachy
24.04.2023, 14:06
Aloha Team,

nachdem das Super-Laufschuhthema mittlerweile ziemlich ausgelutscht ist. weil es offensichtlich ausreichend wettbewerbsfähige Modelle diverser Hersteller für uns zu kaufen gibt, haben mein Buddy und ich uns vor kurzem der nächsten Baustelle zum Finetuning angenommen:
High End Ernährung im wettkampfnahen Training und dem Saisonhöhepunkt Ironman.
Damit fallen die Klasiker unserer Oldschool-Athleten hier im TSF - wie Banane, Riegel oder Laugensemmel - schonmal raus.

Persönlich bin ich seit 2014 in den Rennen und harten Trainings bei SIS Gels geblieben, weil ich deren Gels die komplette Renndauer von 9-10 Stunden problemlos konsumieren konnte.
Bei den letzten, harten Workouts fiel mir jedoch auf, dass der "Schub" nach einem SIS kaum zu merken war.
Die KH-Menge der Gels ist bei der aktuellen Gel-Generation auch absolut am unteren Rand (20 g KH @ 60 g Gelpackung).
Ich hatte dann wieder einmal mit Powerbar-Gels als auch GU-Roctane experimentiert und etwas mehr Antrieb nach Konsum deren Gels verspürt.
Die Packungen sind kleiner und haben auf's Volumen gerechnet fast 50% mehr KHs als SIS.
Allerdings sind die Geschmäcker beider Marken viel zu intensiv, als dass ich die am Leistungslimit konsumieren und vor allem bei/in mir behalten kann.
Mein nächster Kandidat waren die Gels von 226 mit 30 g KH je 60 ml.
Kirsche war ein echter Burner, der andere Geschmack (irgendwas mit Menthol-Blaubeere) war bei den kalten Temperaturen hier eher Scheisse. Vielleicht was bei Hitzerennen zur inneren Abkühlung, ich werd's probieren, habe davon noch eine Packung.
Mein aktuell letzter Versuch fand am Samstag bei der 4h/140 km/230 W NP Radrunde mit Gels von Never2nd statt. Gleiche KH-Dichte wie die 226-er Gels, geschmacklich habe ich noch keine finale Meinung dazu.
Schub war auf jeden Fall deutlich besser als bei meinen Haus-und-Hof-Gels von SIS.
Gestern hatte ich dann gekoppelt. Nüchtern um 5:30 los, 2h Rad Ballerei, nach einer Stunde ein Never2nd Gel und direkt danach 90 Minuten Running, hier dann bei der Halbszeit nach ca. 10 km ein SIS-Gel pur, ohne Wasser o.ä., das geht prima.
Hat für das gesamte Training gut geschoben und der Swim-Block danach über die Ironman-Distanz inkl. 11x200 hat energetisch mit einem weiteren Gel auch gut funktioniert (Krämpfe in den Füßen und Waden ab 3km sind bei mir Nichtschwimmer leider "normal").

Ich werde mir hier mal noch zwei Packs N2nd holen und am kommenden Wochenende bei meinem ersten Brutalo-Training in dieser Saison komplett drauf setzen. Beim Bike N2nd, beim Run SIS.
Danach weiß ich Bescheid, ob es meine "Gel-Mische" mit N2nd beim Bike und SIS beim Run für den Ironman FFM werden kann.

Maurten hatte ich mehrmals probiert - das geht bei mir gar nicht.
MoN (Ministry of Nutrition) hat Gels mit der aktuell größtmöglichen KH-Menge pro 60 ml - allerdings gibt's das Zeug irgendwie nirgends zu kaufen.
Hat hier jemand bereits getestet, Geschmack, Schubkraft,...?
Born klingt noch interessant bei KH-Dichte und Geschmacksrichtungen, aber hatte ich bisher noch nicht versucht...

Die üblichen Kandidaten wie Dextro, Squeezy, Hammer, Xenofit, Enervit, Sponser,... fallen für mich raus, da sehe ich keine Weiterentwicklung zu den SIS-Gels, eher das Gegenteil.
Eigenmischungen mit dem "Spart Geld und wirkt genauso!" kommen für mich leider ebenfalls nicht in Frage, dazu gibt's ja hier im TSF bereits ausreichend Beiträge für diejenigen, welche es interessiert.

Kurzum:
Ich habe keine Probleme mit SIS und komme damit gut über die Runden.
Nur denke ich, dass ich davon deutlich mehr konsumieren muß, um die KH-Dichte so hoch wie möglich zu halten (80-100 g/Rennstunde entspricht 4-5 SIS-Gels mit je 60 ml...). Das muß mit den aktuellsten Gel-Marken vielleicht etwas effizienter gehen???
Welches Gel haut bei Euch am Besten rein und bleibt im Race bei HF 150 und 320 Watt am Anstieg auch noch im Athleten drinnen?

Dankeschön und haut rein!

Michi1312
24.04.2023, 14:25
Eigenmischungen mit dem "Spart Geld und wirkt genauso!" kommen für mich leider ebenfalls nicht in Frage

warum?

Hunki
24.04.2023, 14:27
Ich konsumiere abwechslungsweise Sponser oder Powerbar. Einen Unterschied spüre ich persönlich aber keinen.

Ich sehe aber die Bedenken beispielsweise bei Sponser nicht. Da haben die Tuben mit 70g Flüssigkeit ja 50g KH drin und bei neutralem Geschmack fällt das Problem der sensorischen Sättigung auch nicht so stark aus wie beispielsweise den Powerbar Gels.

tridinski
24.04.2023, 14:39
die KH-Dichte so hoch wie möglich zu halten (80-100 g/Rennstunde

80-100g/h ist vermutlich noch optimierungsfähig, zumindest was das Radeln angeht.
Mit Eigenmischung :Cheese: schaff ich da 120, höre aber auch von Leuten die in Richtung 150 reinbekommen

Beim Laufen sieht bei den meisten dann anders aus, wenn ich ein Gel über 10min strecke und das nächste nach weiteren 20min nehme, dazu Wasser, klappts halbwegs bis km25 mit 50g/h, letzte 90min dann Cola nach Gefühl und unbekanntem g/h - Ratio.
Gels auf der Laufstrecke die die angeboten werden, oder auch eigene, hab da keine speziellen Favoriten (schmecken mir alle nicht besonders)

smar01
24.04.2023, 15:18
Wenn du mit SiS gut klarkommt, würde ich mal die Beta Fuel Gels probieren, die haben 40g KH/ 60g Packung.

MoMuck
24.04.2023, 15:32
Aloha,

definitiv interessantes Thema.
Denke, dass das Thema WK-Ernährung aber ein sehr subjektives ist. Nicht nur, was man persönlich verträgt, auch was einem "schmeckt". Und das besonders auf der LD. Was nach 4-5 Stunden noch passt, kann gegen Ende des Rennens schon mal kritisch werden (subjektiv!).

Bin bisher auf dem Rad immer mit den Pulver von Sponser gut gefahren, Vorteil: Dosierung hat man selbst in der Hand. Zu Gels kann ich hier also nichts beitragen.

Beim Laufen fand ich GU bisher gut. Habe dieses Jahr aber die Gels von PrecisionHydration ausprobiert, 30g KH pro Gel, dazu noch ein sehr angenehmer Geschmack bzw. wie ich finde geile Konsistenz.

Vielleicht probiere ich noch die Never2nd, die Marke kannte ich bis dato noch gar nicht.

Julez_no_1
24.04.2023, 15:47
Wenn du mit SiS gut klarkommt, würde ich mal die Beta Fuel Gels probieren, die haben 40g KH/ 60g Packung.

Die habe ich letzte Saison genommen. Super vertragen. In Frankfurt gingen dann beim Marathon auch 80g/h rein damit (und blieben es auch :D )

Die MON Gel 40 haben ich als Mango und Matcha schon getestet. Ebenfalls sehr gut verträglich. Morgen oder übermorgen kommen die neuen Sorten Lemon und Cherry. Vielleicht kann ich nach dem kommenden Wochenende was dazu sagen.

anlot
24.04.2023, 17:51
Ich hatte letztes Jahr mal das CarbX von MoN getestet. Ein Art Push konnte ich bei mir nicht feststellen. Bin dann letztlich beim SIS Beta Fuel gelandet

iChris
24.04.2023, 19:57
Die habe ich letzte Saison genommen. Super vertragen. In Frankfurt gingen dann beim Marathon auch 80g/h rein damit (und blieben es auch :D )

Die MON Gel 40 haben ich als Mango und Matcha schon getestet. Ebenfalls sehr gut verträglich. Morgen oder übermorgen kommen die neuen Sorten Lemon und Cherry. Vielleicht kann ich nach dem kommenden Wochenende was dazu sagen.

Hatte vor Wochen mal Mango getestet um mal was neues auszuprobieren und war positiv überrascht. Lemon und Cherry konnten leider nicht überzeugen. Koffeinpush bei Cherry merkt man aber geschmacklich ziemlich künstlich im Vergleich zu Mango.

DocTom
24.04.2023, 20:05
Aloha Team,

...
MoN (Ministry of Nutrition) hat Gels mit der aktuell größtmöglichen KH-Menge pro 60 ml - allerdings gibt's das Zeug irgendwie nirgends zu kaufen.
...
Dankeschön und haut rein!

hast du direkt geschaut?
https://mon-sports.com/gels-40?number=GELS-40-LEMON-12

:Blumen:

Kampfzwerg
24.04.2023, 21:35
Die MoN Sachen hab ich letztes Jahr mal ausgiebiger getestet und beim Inferno haben die Gels ganz gut abgeliefert.
Mango ist fruchtig und nicht zu süß matcha ist mal ein ganz anderer Geschmack.

Probleme gabs gar keine damit.

Für Elba hab ich dann den Racecarb Sirup genommen.
Das Zeug ist noch besser als die Gels.

500 ml Sirup in eine 750 ml Radflasche und mit Wasser auffüllen. 600 g KH reichen selbst für die Radstrecke auf Elba. 😜

Zum laufen dann nochmal 2 kleine Fläschchen aus einem Trinkgurt genommen, 100 ml Sirup+ Rest mit Wasser.
Das hat auch gut gereicht für die Laufstrecke.

Für die Rennen wird’s jetzt nichts anderes mehr geben.

JENS-KLEVE
24.04.2023, 21:59
Ich hab das MoN Testpaket bestellt und war besonders auf die SlowCarbs gespannt. Leider habe ich ausgerechnet die gar nicht vertragen. Die Gels und besonders die Riegel finde ich gut, werde aber bei meinem nächsten Einkauf bei Powerbar bleiben.

In der Vergangenheit habe ich alle gängigen Hersteller ausprobiert und okay gefunden, aber ich fand keine Marke besser als Powerbar. Den Geschmack finde ich da auch super. Bei Schnäppchen schlage ich gerne woanders zu, aber darum geht es in diesem Thread ja nicht.

Nole#01
04.05.2023, 16:35
Ich hänge mich mal hier ran.
Was könnt ihr für Gels mit Koffein empfehlen? So 100mg wäre gut. Powerbar und Maurten sind mir bekannt. Möchte mich etwas durchtesten was mir am besten bekommt.

Feuerrolli69
04.05.2023, 16:49
Ich werfe mal Dextro Energy Citro + Coffein in Rennen.
Nur 83 mg/100g aber ganz lecker,

Oder nimm doch Coffein Tabletten, dann kannst du selber die Dosis festlegen.

dr_big
04.05.2023, 18:31
SIS Beta Fuel?
https://www.scienceinsport.com/de/beta-fuel-plus-nootropika-gele

Nole#01
06.05.2023, 15:01
Danke für die Tipps. Ich versuche mich grade vorsichtig an das Thema ranzutasten. Vor sehr harten Trainingseinheiten hilft es mir immer sehr gut durchzuziehen wenn ich davor müde war.
Möchte das nun in den Wettkampf übertragen.