PDA

Vollständige Version anzeigen : Hydraulische Felgenbremse vs Scheibenbremse


anlot
21.03.2023, 07:10
Hallo zusammen,

Ich wollte mal hören, ob evtl der ein oder andere Erfahrungen mit einer hydraulischen Felgenbremsen im Vergleich zu einer Scheibenbremse hat?

Hintergrund ist, dass ich aktuell auf der Suche nach einem neuen Triathlon Rad bin. Leider ist die Lieferfähigkeit aktuell ziemlich bescheiden. Eigentlich wollte ich das Cube Aerium C:68 TT, welches Lt. meinem Händler frühestens erst wieder Ende Mai verfügbar ist. Alternativ könnte ich das Aerium C:68 SLT sofort bekommen. Es gefällt mir eigentlich super, jedoch bin ich etwas unschlüssig ob eine hydraulische Felgenbremse noch Sinn macht.

Freue mich daher von Euren Erfahrungen zu lesen.

mamoarmin
21.03.2023, 07:56
Aus meiner Sicht würde ich Abstand von No Discs nehmen weil:

Nur noch altes Material am Markt, zwar erhältlich aber warum wohl..es kauft keiner mehr.
Bremsleistung ist besser dosierbar, evtl. sogar höher, Vorteil bei Nässe
Wiederverkaufswert stabiler
Felgen weniger Verschleiss
Mehr Auswahl bei den Felgen

anlot
21.03.2023, 08:26
Aus meiner Sicht würde ich Abstand von No Discs nehmen weil:

Nur noch altes Material am Markt, zwar erhältlich aber warum wohl..es kauft keiner mehr.
Bremsleistung ist besser dosierbar, evtl. sogar höher, Vorteil bei Nässe
Wiederverkaufswert stabiler
Felgen weniger Verschleiss
Mehr Auswahl bei den Felgen

Danke. An diese Punkte hatte ich auch schon gedacht. Bzgl der Anschaffung von Laufrädern sehe ich aktuell noch ein Vorteil bei Felgenbremsen Modellen in Punkto Preis. Da aber die DT Swiss Dicut 1100 verbaut wären, bräuchte ich (wenn überhaupt) nur noch eine Scheibe, welche aktuell wohl noch deutlich günstiger sein dürfte als Disc Varianten (habe ich jedoch noch nicht gecheckt).

Das Hauptproblem ist jedoch, wie erwähnt, die Verfügbarkeit. Klar, ein Händler hier im Allgäu hat das Scott Plasma Premium für 13.000€ im Laden. Mal abgesehen, das mir dies nicht besonders gut gefällt, möchte ich auch nicht so viel für ein Fahrrad ausgeben. Es sei denn ich müsste nicht mehr selbst treten. 😉

su.pa
21.03.2023, 11:20
Ich bin vor Jahren eher durch Zufall für den Selbstaufbau eines Tri-Bikes auf die hydraulische Felgenbremse von Magura gekommen. Die bremst sich tatsächlich sehr geschmeidig, aber es lässt sich sicher darüber streiten, ob sie bei einem Tri-Bike notwendig ist oder nicht. Beim RR fahre ich weiterhin normale Felgenbremsen und auch Pässe und vermisse nichts. Beim MTB hingegen seit Jahren nur noch Scheibenbremsen und ohne würde ich auch nicht wollen.

Das neueste Pferd im Stall ist ein Gravel-Bike, welches ich eigentlich mit Felgenbremsen aufbauen wollte, aufgrund schlechter Teilesituation (hochwertig praktisch nur noch für Scheibenbremsen möglich) sind es jetzt aber Scheiben geworden und ich muss sagen, ich bin begeistert, wobei es gerade im Gravelbereich auch ohne gehen sollte (für felsige 1.000 hm-Abfahrten nehme ich weiterhin das MTB ;) ).

Lange Rede kurzer Sinn: fahren kann man mit beiden noch, aber ich glaub die Zukunft, Teileverfügbarkeit (Laufräder), Wiederverkaufswert, etc. ist die Scheibenbremse.

sybenwurz
21.03.2023, 11:31
Ich bin vor Jahren eher durch Zufall für den Selbstaufbau eines Tri-Bikes auf die hydraulische Felgenbremse von Magura gekommen. Die bremst sich tatsächlich sehr geschmeidig, aber es lässt sich sicher darüber streiten, ob sie bei einem Tri-Bike notwendig ist oder nicht.

Du hast es angedeutet: die Teileversorgung...
Die Maguras für Trekkingräder sind soooo zahlreich verbaut worden, dass man sich bis ans Ende aller Tage versorgen kann, irgendwie, das gilt aber für die 'Zeitfahrbremse' als eher so Nischenprodukt nicht so richtig und im gleichen Umfang.
Wenn das Bike notfalls auf Seilzugbremse umzurüsten ginge, ok, aber aufgrund der bisweilen recht tricky Leitungsverlegung ist das ja nu nicht bei allen Bikes möglich.

Ansonsten ist die Besinnung auf hemdsärmlige, über Jahrzehnte bewährte Technik, die, zumindest was Alufelgen angeht, keine echten Nachteile gegenüber Discs hat (ich lass Gewichtsfeilscherei ums letzte Gramm sowie Reifenplatzer aufgrund Überhitzung bei endlosen Abfahrten auf der letzten Rille jetzt fürs TT mal aussen vor) sicherlich ne gute Massnahme, Geld zu sparen.

anlot
21.03.2023, 12:11
Danke erstmal für Euren Input.

Grundsätzlich war ich ja auch ganz klar in Richtung Scheibenbremse unterwegs für meine Neuanschaffung. Ich habe halt die leichte Befürchtung, dass aus dem jetzt prognostizierten Lieferdatum Anfang Juni, anschließend ggf Juli oder noch später werden könnte.

Etwas erschwert wie die Entscheidung für mich dadurch, das das C68 SLT (Felgenbremsen) deutlich besser ausgestattet ist. Bspw SRAM Red AXS vs Ultegra DI2. Und Dt Swiss Dicut 1100 vs Newmen Laufräder.

Luxusproblem, ich weiß. 🙈

anlot
21.03.2023, 13:49
Ach ja: ich würde das SLT für fast den gleichen Preis bekommen wie das TT (ist eigentlich 1500€ teurer).

Keiner von euch würde demzufolge das Modell mit Felgenbremsen nehmen, auch auf die Gefahr hin, dass das TT dann im Juni doch nicht lieferbar ist, oder?

su.pa
21.03.2023, 14:19
Doch, ich würde das Felgenbremsenmodell nehmen. Ich würde wenn dann zucken, wenn die mitgelieferten Laufräder Austauschpotential hätten. :Cheese:

MattF
21.03.2023, 14:31
Keiner von euch würde demzufolge das Modell mit Felgenbremsen nehmen, auch auf die Gefahr hin, dass das TT dann im Juni doch nicht lieferbar ist, oder?

Na ja su.pa hat was anderes gesagt, sybenwurz auch und ich würde auch das Felgenrad nehmen :Huhu:

Harm
21.03.2023, 14:51
Keiner von euch würde demzufolge das Modell mit Felgenbremsen nehmen, auch auf die Gefahr hin, dass das TT dann im Juni doch nicht lieferbar ist, oder?

Ruf mal den Thomas Hellriegel an. Immerhin erster deutscher Sieger auf Hawaii.
Falls Du seine Telefonnummer nicht hast tuts auch die fast Weihnachts-Abend Ausgabe vom Pushing Limits Podcast..... (https://pushing-limits.de/podcast/8-podcast-triathlon-chat-gast-thomas-hellriegel/):Cheese:

sabine-g
21.03.2023, 16:52
Ach ja: ich würde das SLT für fast den gleichen Preis bekommen wie das TT (ist eigentlich 1500€ teurer).

Keiner von euch würde demzufolge das Modell mit Felgenbremsen nehmen, auch auf die Gefahr hin, dass das TT dann im Juni doch nicht lieferbar ist, oder?

die Magura Bremsen sind halt einfach Scheiße, Ersatz ist nicht oder kaum zu kriegen und so richtig günstig ist das Teil ja auch nicht
Ich verstehe allerdings nicht wieso es unbedingt diese Cube sein soll.

sybenwurz
21.03.2023, 16:52
Na ja su.pa hat was anderes gesagt, sybenwurz auch und ich würde auch das Felgenrad nehmen :Huhu:

Zudem schreibt Cube
es schießt dank seiner Form nicht nur ungebremst durch die Luft

. Das bedeutet ja im Klartext nix anderes, als dass das Ding keinen Luftwiderstand hat!
:Lachen2:


Ich verstehe allerdings nicht wieso es unbedingt diese Cube sein soll.

Dies wiederum ist ein anderes Thema.

anlot
21.03.2023, 19:37
die Magura Bremsen sind halt einfach Scheiße, Ersatz ist nicht oder kaum zu kriegen und so richtig günstig ist das Teil ja auch nicht
Ich verstehe allerdings nicht wieso es unbedingt diese Cube sein soll.

Danke dir. Was ist an den Magura konkret so schlecht? Ich dachte eigentlich sie wären deutlich besser als normale Felgenbremsen?! Meinst Du man braucht da wirklich viele Teile, die man immer wieder nachbestellen muss? Ich würde es wahrscheinlich eh nur 3 Jahre fahren.

Und nein, es muss nicht unbedingt ein Cube sein. Es ist nur leider kaum was vorrätig oder zeitnah zu bekommen und > 10.000€ gebe ich für ein Fahrrad ganz sicher nicht aus.
Was spricht denn gegen die Cube Aerium Serie?

anlot
21.03.2023, 19:37
Ruf mal den Thomas Hellriegel an. Immerhin erster deutscher Sieger auf Hawaii.
Falls Du seine Telefonnummer nicht hast tuts auch die fast Weihnachts-Abend Ausgabe vom Pushing Limits Podcast..... (https://pushing-limits.de/podcast/8-podcast-triathlon-chat-gast-thomas-hellriegel/):Cheese:

Kenne ich natürlich. Legendär!!

anlot
21.03.2023, 19:41
Doch, ich würde das Felgenbremsenmodell nehmen. Ich würde wenn dann zucken, wenn die mitgelieferten Laufräder Austauschpotential hätten. :Cheese:

Eher nicht. Es ist ja das Top-Modell von DT Swiss verbaut. 😉

sabine-g
21.03.2023, 19:45
Danke dir. Was ist an den Magura konkret so schlecht?

Wenn sie funktionieren sind sie toll.
Leider gehen sie schnell kaputt und dann sind sie ziemlich blöd.
Ich hatte sie am P5 und hab insgesamt 3 geschrottet.
2 sind beim Radausbau drauf gegangen, der Mechanismus um die Bremsen zu öffnen ist da sehr anfällig.

stefanTRI_90
21.03.2023, 20:01
Kann mich da Sabine-g nur anschließen. Fahre auch das Cube Aerium C68 mit Felgenbremse. Meine sind in 2 Jahren zweimal kaputt gegagen. Habe sie jetzt auch auf mechanische Bremsen umgerüstet. Auf den Ersatz der Maguras warte ich jetzt seit über 2 Monaten. Cube kann wohl aktuell keinen Ersatz besorgen, zumindest nicht schnell.

anlot
21.03.2023, 21:23
Kann mich da Sabine-g nur anschließen. Fahre auch das Cube Aerium C68 mit Felgenbremse. Meine sind in 2 Jahren zweimal kaputt gegagen. Habe sie jetzt auch auf mechanische Bremsen umgerüstet. Auf den Ersatz der Maguras warte ich jetzt seit über 2 Monaten. Cube kann wohl aktuell keinen Ersatz besorgen, zumindest nicht schnell.

Danke, das klingt natürlich nicht gut. Ich glaube dann überlege ich mir das nochmal. Das schreckt ziemlich ab.

su.pa
22.03.2023, 05:46
Danke, das klingt natürlich nicht gut. Ich glaube dann überlege ich mir das nochmal. Das schreckt ziemlich ab.

Das ist natürlich ein Grund. War mir nicht bekannt. Meine Magura kam rauf aufs Rad und wurde nicht mehr angefasst.

anlot
22.03.2023, 07:38
Dazu muss ich mal etwas genauer recherchieren. Auf Anhieb konnte ich im Netz nichts finden, dass für die mindere Qualität der RT Aero spricht. Aber wie gesagt, ich habe erst oberflächlich geschaut

mamoarmin
22.03.2023, 08:32
Danke. An diese Punkte hatte ich auch schon gedacht. Bzgl der Anschaffung von Laufrädern sehe ich aktuell noch ein Vorteil bei Felgenbremsen Modellen in Punkto Preis. Da aber die DT Swiss Dicut 1100 verbaut wären, bräuchte ich (wenn überhaupt) nur noch eine Scheibe, welche aktuell wohl noch deutlich günstiger sein dürfte als Disc Varianten (habe ich jedoch noch nicht gecheckt).

Das Hauptproblem ist jedoch, wie erwähnt, die Verfügbarkeit. Klar, ein Händler hier im Allgäu hat das Scott Plasma Premium für 13.000€ im Laden. Mal abgesehen, das mir dies nicht besonders gut gefällt, möchte ich auch nicht so viel für ein Fahrrad ausgeben. Es sei denn ich müsste nicht mehr selbst treten. 😉

verstehe, die Notwendigkeit des sofortigen lieferns schrenkt die Sache ein....ich würde in so einem Fall einen gebrauchten Kompromiß eingehen und mein Wunschbike bestellen.
wenn das dann da ist, das gebrauchte wieder vertickern..

Letztlich ist es ein Invest, welches ohne Kompromiße sein sollte nur weil man es gerade braucht?

Ich baue alle meine Bikes selber auf und versuche maximale Kompatibilität zu haben, gleiche Bremsstandards, gleiche Achsen usw...somit kann ich wechseln bzw. brauche nicht viel Ersatteile an Lager...

LisaH
22.03.2023, 08:46
verstehe, die Notwendigkeit des sofortigen lieferns schrenkt die Sache ein....ich würde in so einem Fall einen gebrauchten Kompromiß eingehen und mein Wunschbike bestellen...
Die Frage ist doch, ob er wirklich dringend ein neues Rad braucht oder nur gerne eines hätte.
Der Threadstarter ist seit 2007 im Forum registriert, das wird dann wahrscheinlich ein N+1-Problem sein.

anlot
22.03.2023, 09:14
verstehe, die Notwendigkeit des sofortigen lieferns schrenkt die Sache ein....ich würde in so einem Fall einen gebrauchten Kompromiß eingehen und mein Wunschbike bestellen.
wenn das dann da ist, das gebrauchte wieder vertickern..

Letztlich ist es ein Invest, welches ohne Kompromiße sein sollte nur weil man es gerade braucht?

Ich baue alle meine Bikes selber auf und versuche maximale Kompatibilität zu haben, gleiche Bremsstandards, gleiche Achsen usw...somit kann ich wechseln bzw. brauche nicht viel Ersatteile an Lager...

Verstehe deinen Ansatz. Ich vergaß zu erwähnen, dass ich das Rad wieder über Jobrad leasen werde. Und da mein jetziger Vertrag Ende des Monats ausläuft, würde ich am liebsten gleich im Anschluss ein neues Rad bekommen. Ich habe derzeit ein altes GIANT TT und ja, ich könnte das noch eine Weile fahren. Aber du weißt ja wie das ist. Das Wetter wird besser und da wäre ein neues Bike schon cool. 😉

mamoarmin
22.03.2023, 10:27
Verstehe deinen Ansatz. Ich vergaß zu erwähnen, dass ich das Rad wieder über Jobrad leasen werde. Und da mein jetziger Vertrag Ende des Monats ausläuft, würde ich am liebsten gleich im Anschluss ein neues Rad bekommen. Ich habe derzeit ein altes GIANT TT und ja, ich könnte das noch eine Weile fahren. Aber du weißt ja wie das ist. Das Wetter wird besser und da wäre ein neues Bike schon cool. 😉

alles klar, also den Termin einfach verbaselt, kenne ich...

Canumarama
22.03.2023, 12:50
Ich würde es wahrscheinlich eh nur 3 Jahre fahren.


Wenn dem so ist, wäre mir die Bremse egal (in Bezug auf Scheibe oder Felge).

365d
22.03.2023, 16:49
Ich würde um alles in der Welt kein Rad mehr mit Felgenbremse fahren.
Das ist alles gemeingefährlich, und taugt in keiner Weise mehr für einen Wettkampf.

Ja ich weiss, bis vor einem Jahr sind damit noch Weltmeisterschaften gewonnen worden, und absolute Topathleten fuhren damit Siege ein, aber für den Ottonormal-Agegrouper reicht das schon lange nicht mehr. Damit sollen höchstens noch die Profis rum fahren.

*ironie-off*

Sabine hat noch geschrieben, dass er schon drei Hebel geschrottet hat.
Fakt ist, dass wenn man die Einstellschraube ZU weit rein dreht, sie hinten aus dem Muttergewinde fällt, und man sie nur mit sehr viel Mühe wieder rein bringt.
Ich habe aber schon zwei solcher "Kundenvergehen" wieder geflickt. Warum Sabine meint, sie seien dann endgültig hin, ist mir nicht bekannt. Zudem ist es halt etwas unglücklich, wenn man den Fehler mit dem hinten raus drehen nicht nur einmal, sondern gleich dreimal macht.
Dass die Hebel zT undicht sein können stimmt. Bekommt man vom Cubehändler auf Garantie ersetzt. Es gibt zudem auch eine Anleitung, wie man die Dichtung mit einer handelsüblicher Dichtung ausm Baumarkt ersetzen kann, sollte die Ersatzteilversorgung von Cube mal ins Stocken geraten, oder gar nichts mehr lieferbar sein.

Das Aerium C:68 SLT ist immernoch eines der schnellsten Räder überhaupt, und gerade auf einem Triathlon, der nicht regelmässig extrem hügelig ausgetragen wird, immernoch ein Waffe.
Und sagen wirs mal so: beim Neurad sind da ARC 1100 DIcut 80mm dabei, was willst du da noch updaten?? Und günstige Felgenbrems-Trainingsräder gibts ja wie Sand am Meer, jetzt wo jeder glaub man MUSS Disc fahren.
Einmal mehr: beim 70.3 Mallorca von der Tanke runter habe ich mit meinem Aerium mehr Leute mit Disc überholt als rauf.
:Blumen:

zahnkranz
22.03.2023, 19:41
Dass die Hebel zT undicht sein können stimmt. Bekommt man vom Cubehändler auf Garantie ersetzt. Es gibt zudem auch eine Anleitung, wie man die Dichtung mit einer handelsüblicher Dichtung ausm Baumarkt ersetzen kann, sollte die Ersatzteilversorgung von Cube mal ins Stocken geraten, oder gar nichts mehr lieferbar sein.


Hatte die Maguras auf einem Cervelo, auch meine ist an der Einstellschraube undicht geworden, Garantie schon seit Jahren vorbei. Von Magura bekommt man weder eine neue Dichtung noch eine Info, um was für eine Dichtung es sich handelt. Es gibt in anderen Foren Anleitungen, wie man diese gegen eine handelsübliche ersetzt. Aber: ich würde an einer Bremse, die über Leben und Tod entscheidet, keine x-beliebige Dichtung verbauen. Einer aus der Zuliefer-Branche für Autos, der beruflich mit Bremsen zu tun hat, hat es mir in etwa wie folgt erklärt: Die Dichtungen in Bremsen sind so konzipiert, dass selbst wenn sie undicht sind, sich diese bei Druck, also Betätigung der Bremse ausdehnen und abdichten, so dass immer noch eine ordentliche Bremsleistung vorhanden ist. Sie verschließen also bei Druck das System. Das war auch bei meiner undichten Magura so, ich konnte noch immer ordentlich reingreifen, hatte einen satten Bremspunkt. Bei anderen Dichtungen kann es im Falle einer Undichtigkeit passieren, dass diese eben nicht abdichten und du ins Leere greifst.

Ich jedenfalls habe auf mechanische Bremsen umgebaut.

sabine-g
22.03.2023, 19:55
. wenn man den Fehler mit dem hinten raus drehen nicht nur einmal, sondern gleich dreimal macht.

ich hab ihn 1x gemacht.
2x waren die Hebel einfach so undicht und das ist einfach nervig wenn der ganze Ölscheiß alles versifft.

tandem65
22.03.2023, 20:05
Hi Marco,

Sabine hat noch geschrieben, dass er schon drei Hebel geschrottet hat.
Fakt ist, dass wenn man die Einstellschraube ZU weit rein dreht, sie hinten aus dem Muttergewinde fällt, und man sie nur mit sehr viel Mühe wieder rein bringt.
Ich habe aber schon zwei solcher "Kundenvergehen" wieder geflickt.

davon werden sie ja nicht undicht. Das gleiche war bei den HS66 Bremsgriffen schon möglich und die sind im Schnitt wohl deutlich langlebiger.


Dass die Hebel zT undicht sein können stimmt. Bekommt man vom Cubehändler auf Garantie ersetzt.

Das hilft leider nur so lange noch Garantie darauf ist. Da das OEM-Bremsen sind ist da ganz offensichtlich nicht die 5-Jahre Dichtigkeitsgarantie drauf wie bei Magura sonst.:(


Es gibt zudem auch eine Anleitung, wie man die Dichtung mit einer handelsüblicher Dichtung ausm Baumarkt ersetzen kann, sollte die Ersatzteilversorgung von Cube mal ins Stocken geraten, oder gar nichts mehr lieferbar sein.

Wie oft hast Du das schon entsprechend gefixt?
Hast Du einen Link zu einer entsprechenden handelsüblichen Dichtung die da funktioniert? Hast Du Dir die originale Dichtung schon mal angesehen.
Ich bin da bei Zahnkranz, das ist kein standard O-Ring.
Wenn das so einfach zu reparieren wäre, könnte man mit der Reparatur weit mehr verdienen als mit Klicks auf dubiose Reparaturanleitungen. ;) :Blumen:
Übrigens ist ja schon bald Fronleichnam und ich schlage in Zürich auf.:liebe053:

365d
23.03.2023, 07:15
ich hab ihn 1x gemacht.
2x waren die Hebel einfach so undicht und das ist einfach nervig wenn der ganze Ölscheiß alles versifft.

Jaso. Ich bitte um Entschuldigung. Ich hatte gemeint es war dreimal die Schraube.


Das hilft leider nur so lange noch Garantie darauf ist. Da das OEM-Bremsen sind ist da ganz offensichtlich nicht die 5-Jahre Dichtigkeitsgarantie drauf wie bei Magura sonst.:(

Alles was in den letzten 1,5 Jahren getauscht wurde, blieb dicht, ich glaube, Magura hat das Problem mindestens bei den jetzigen Ersatzhebeln in den Griff bekommen.
Cube hat sie aktuell wieder auf Lager, wir ebenfalls.


Wie oft hast Du das schon entsprechend gefixt?
Hast Du einen Link zu einer entsprechenden handelsüblichen Dichtung die da funktioniert? Hast Du Dir die originale Dichtung schon mal angesehen.
Ich bin da bei Zahnkranz, das ist kein standard O-Ring.
Wenn das so einfach zu reparieren wäre, könnte man mit der Reparatur weit mehr verdienen als mit Klicks auf dubiose Reparaturanleitungen. ;) :Blumen:
Übrigens ist ja schon bald Fronleichnam und ich schlage in Zürich auf.:liebe053:
Ne, ich habe ja jeweils immer einen Ersatzhebel bekommen.

Und es handelt sich ja nicht wie immer wieder weiss gemacht werden will um einen sofortigen Totalausfall der Bremse, wo das Radfahren mit suizidialem Verhalten verglichen wird.
Der Bremsdruck nimmt sehr zaghaft ab, der Bremshebelweg kann dann auch 1-2-3 Mal nachgestellt werden bis es in die Werkstatt geht. Ich fuhr bei meinem eigenen Bike sicher noch mindestens 200km nachdem ich festgestellt hatte, dass es mich nun wohl auch erwischt hatte.
Hebel austauschen geht etwa so schnell wie Reifenwechsel und sollte die Garantie abgelaufen sein, kostest es auch vergleichbar viel.
Und nochmals zur Relativierung: Eines von vier Rädern kommt mit dem Problem zurück.

anlot
24.03.2023, 10:05
Hat eigentlich mal jemand Aerodynamik Tests zwischen Disc- und normalen Laufrädern gesehen. Eigentlich müsste das Disc Laufrad durch die vielen Speichen deutlich schlechter als bspw ein 16-Speichen-Felgenbremsen Modell sein?! Mir ist schon bewusst, dass es wenig Sinn macht Einzelkomponenten miteinander zu vergleichen, da ggf durch die Form der Gabel o. ä. bei Disc Laufrädern ein möglicher Nachteil wieder aufgehoben wird.

Von GTN (oder GCN) habe ich ein Video gefunden, da wurden jedoch Rennräder mit einander im Windtunnel verglichen. Der Vorteil war teilweise je nach Geschwindigkeit und Anströmwinkel bis zu 10 Watt groß zu Gunsten des Felgenbrems-Modells.

Mich würden jedoch gezielt der Vergleich von Laufrädern interessieren. Vielleicht hat ja jemand dazu mal was gelesen.

sabine-g
24.03.2023, 10:09
Hat eigentlich mal jemand Aerodynamik Tests zwischen Disc- und normalen Laufrädern gesehen.

Ich bin bei weitem kein Experte.
Ich habe allerdings die Beobachtung gemacht, dass gerade moderne neue Felgen gar nicht mit Felgenbremsen funktionieren würden. (Beispiel die breiten Zipp Hookless Dinger)

sybenwurz
24.03.2023, 10:32
Ich bin bei weitem kein Experte.
Ich habe allerdings die Beobachtung gemacht, dass gerade moderne neue Felgen gar nicht mit Felgenbremsen funktionieren würden. (Beispiel die breiten Zipp Hookless Dinger)

Gut, das würde man durch dementsprechend konzipierte Felgen und Bremsen beheben können.
Die Frage ist nur: will man das?
Aus Perspektive der Hersteller würde ich hier ein klares 'Nein' sehen, für Versuche im Privaten sehe ich die Aufgabenstellung deutlich zu komplex.

sabine-g
24.03.2023, 10:38
Es kommt hinzu, dass natürlich insbesondere bei den neuen Zeitfahrrädern die Leitungsverlegung mit echten Zügen nicht zur Optimierung der Bremsleistung beiträgt.

Aber:
ich hatte das alte Cervelo P5 und jetzt das neue P5 Disc.
Bei exakt gleicher Sitzposition war das neue trotz Disc Laufrädern besser.

anlot
24.03.2023, 11:52
Ich bin bei weitem kein Experte.
Ich habe allerdings die Beobachtung gemacht, dass gerade moderne neue Felgen gar nicht mit Felgenbremsen funktionieren würden. (Beispiel die breiten Zipp Hookless Dinger)

Ne, das meinte ich nicht. Eher, dass man gezielt Laufrad gegen Laufrad testet. Da müsste das mit weniger Speichen nach meinem Verständnis immer besser abschneiden!?

In dem Testaufbau bei GCN wurde hingegen das gleiche Rennrad Modell einmal in der Disc Version und einmal in der Felgenbremsen Version gegeneinander im Windkanal getestet und wie erwähnt war letzteres bis zu 10 Watt besser.

365d
25.03.2023, 12:27
Swissside hat dazu ein Aerotipp veröffentlicht.

https://www.swissside.com/en-ch/blogs/aero-tips/swiss-side-aero-tip-rim-vs-disc-brake