Vollständige Version anzeigen : (Mal wieder) Hilfe beim Gebrauchtkauf
Hallo,
ich habe mich endlich mal wieder zu einem Wettkampf angemeldet. Die Mitteldistanz in Moritzburg soll es sein, meine letzte (und einzige) Mitteldistanz ist 8 Jahre her und dieses Jahr würde ich gerne mit einem Zeitfahrrad an den Start gehen.
Allerdings wollte ich nicht mehr als 2000 Euro ausgeben und am liebsten hätte ich eine elektronische Schaltung, das beißt sich natürlich ein bisschen, aber ist nicht unmöglich.
Da ich keine Erfahrung mit Zeitfahrrädern habe, bräuchte ich mal Meinungen zu ein paar Rädern. Vor allem bei der Größe bin ich mir unsicher. ich bin 1.80m mit 87cm Schrittlänge.
1.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/fuji-norcom-straight-zeitfahrrad-gr-l-55-di2-8050/2073429610-217-22310
eigentlich fande ich Fuji optisch immer ein bisschen komisch, aber das gefällt mir ganz gut. Der Preis ist ziemlich gut, denke ich. Aber die wichtigste Frage, passt mir das? Ich wäre ja vom Gefühl her immer bei M.
2.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/basso-konos-di2-11fach-triathlonrad-zeitfahrrad-carbon/2332375738-217-92
Das Rad gefällt mir schon ziemlich gut, steht schon ziemlich lange online und kommt meinem Budget immer näher:-) Gibt es Basso als Marke noch (Ersatzteile)? Durch den integrierten Vorbau habe ich etwas Sorge was die Einstellbarkeit betrifft. Der Vorbau wirkt ziemlich lang. Das Basso und das Fuij sollen beide RH55 sein, einmal M und einmal L. Dass hier jeder Hersteller sein eigenen Süppchen kocht, überfordert mich etwas.
3.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/orbea-ordu-zeitfahrrad-triathlon-ceramicspeed-ultegra-di2/2316755846-217-20136
Top Preis, aber er schreibt ja schon, dass sich die Di2 einfach mal so entlädt. Auf eine Bastelbaustelle habe ich eigentlich nicht so viel Lust
Alle Drei Räder haben den Vorteil, dass ich nicht ganz so weit fahren muss für eine Probefahrt (Berlin)
Was meint ihr zu den drei Rädern?
Und hier noch zwei Räder, die mir sehr gut gefallen, leider ein gutes Stück überm Budget sind, irgendwo muss ich halt die Grenze ziehen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/simplon-mr-t2-zeitfahrrad-triathlonrad-di2-groesse-m-viel-zubehoer/2354634769-217-8097
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmc-timemachine-tm02-tt-dura-ace-di2-gruppe-c50-lrs-gr-54-m-neuw-/2316987223-217-4894
Genug der Worte. Ich freue mich auf die ein oder andere Meinung und Unterstützung:Blumen:
Hallo,
Basso gibt es meines Wissens nach noch. Ich hatte selbst bis vor kurzem ein Rennrad von der Marke und war gut zufrieden.
Wenn dein Budget nicht felxibel ist, würde ich eins der ersten beiden Räder nehmen . Das Orbea mit der selbstentladenden Schaltung wäre mir zu riskant. Am besten einfach mal beide Räder probe fahren und dann entscheiden.
Wenn dein Budget etwas flexibel ist, würde ich gut darüber nachdenken, ob ich das BMC nehme. Alleine die Sicherheit mit der Gewährleistung wäre es mir wert und das ist in in meinen Augen wirklich ein gutes Rad.
rein optisch wäre das Basso mein Favorit. Habe jetzt auch mal mit demjenigen geschrieben und er fährt das Rad mit den exakt gleichen Maßen wie ich. Das Rad hat nur einen Haken: Schlauchreifen. Da habe ich eigentlich nicht so richtig Lust drauf. Ich könnte das Rad zwar auch ohne Laufräder kaufen, aber dann geht ja das Budget wieder deutlich nach oben, wenn ich auch noch Laufräder kaufen muss. Eigentlich dachte ich, dass die Laufräder der Vorteil des Basso sind, weil die Reynolds besser als die Oval vom Fuji sind. Ich denke mal noch über das BMC nach. Das steht halt leider nicht wirklich um die Ecke...
Das Simplon ist ein Bomben Rad.
Aber Achtung, außer dem Orbea sind das alles Zeitfahrräder ohne Storage Lösungen. Kann man dran basteln, sollte man aber wissen.
Tendenziell sind die auch ziemlich niedrig, wenn dir das passt aber prima.
Beim Simplon steht nicht dabei was das für Räder sind. Bei Felgenbremse wäre ich mit Chinacarbon vorsichtig.
Das uralt BMC würde ich nicht nehmen.
Ein guter Tip ist in meinen Augen immer das Canyon Speedmax, bei mir hatte es aber ein Jahr gedauert bis ich eines in der passenden Größe gefunden hatte, wo Preis und Zustand stimmten.
2.000 mit elektrischer Schaltung und Carbon Rädern ist zu niedrig angesetzt. Im Bereich um 2.500 +/- dürfest du fündig werden.
Tendenziell sind die auch ziemlich niedrig, wenn dir das passt aber prima.
Beim Simplon steht nicht dabei was das für Räder sind. Bei Felgenbremse wäre ich mit Chinacarbon vorsichtig.
Das uralt BMC würde ich nicht nehmen.
Ein guter Tip ist in meinen Augen immer das Canyon Speedmax, bei mir hatte es aber ein Jahr gedauert bis ich eines in der passenden Größe gefunden hatte, wo Preis und Zustand stimmten.
2.000 mit elektrischer Schaltung und Carbon Rädern ist zu niedrig angesetzt. Im Bereich um 2.500 +/- dürfest du fündig werden.
Was meinst du genau mit niedrig? Das Basso hat doch schon ordentlich spacer unterm Auflieger, daher finde ich das auch besser, als das Fuji, das ist wirklich sehr tief, so sind ja die meisten Räder von vor 5 Jahren oder älter, Auflieger direkt auf dem Basislenker.
Habe mir das BMC noch mal angschaut, die Dura Ace 7950 ist doch noch 10-fach oder?
Und ist es definitiv immer so, dass auf einer Felge für Schlauchreifen keine Drahtreifen aufgezogen werden können?
Die Basebar beim Simplon und Baso sind tief. Ob das bei dir passt und wieweit man das tauschen könnte weiß ich nicht.
Der Auflieger ist hochgestellt. Auch hier kann ich nicht sagen, ob das für deine Bedürfnisse passt.
Das Basislenker liegt hier ohne Spacer auf dem Level des Oberrohrs. Das ist schon aggressiv.
"Einsteiger Räder" wie Cervelo P-Series oder zuvor P3 bieten die Möglichkeit bei Bedarf das Cockpit zu tauschen.
Bei den verlinkten Rädern musst du schon wissen, was du machst.
Das sind Zeitfahrmaschinen. Damit kann man Triathlon machen, das ist nicht das Problem.
Wenn du noch nie ein Triathlonrad gefahren bist würde ich dir eigentlich dazu raten dir jemanden an die Hand zu nehmen, der bei der Größe helfen kann. Und ein Rad das gut einstellbar ist. (mein erstes TT-Rad habe ich zu klein gekauft)
Felgen für Schlauchreifen brauchen aufgeklebte Schlauchreifen. Würde ich heute nicht mehr kaufen, gibt hier aber genügend Leute die das nach wie vor gerne fahren.
Und ist es definitiv immer so, dass auf einer Felge für Schlauchreifen keine Drahtreifen aufgezogen werden können?
Ja, weder Tubeless noch Hakenlose Reifen gehen da drauf :Cheese:
Felgen für Schlauchreifen brauchen aufgeklebte Schlauchreifen. Würde ich heute nicht mehr kaufen, gibt hier aber genügend Leute die das nach wie vor gerne fahren.
Bei dem ganzen Bohei was um die Technik gemacht wird, verkopft man auch recht zügig, anstatt einfach mal zu "erfahren".
Ich finde Schlauchreifen gerade in kurvenreichen Abfahrten die auf Zug gefahren werden sehr viel angenehmer. Sie fühlen sich deutlich runder an, als alles was ich bislang an Clinchern gefahren bin. Was ich damit meine ist, dass man beim Abkippen in Schräglage und Nachdrücken, falls die eingangs gewählte Schräglage nicht ausreicht, keine "Kante" spürt über die man drücken muss. Diesen Endruck hatte ich bislang bei allen Clinchern.
Natürlich rollen sie ein wenig schlechter und es ist aufwändiger sie zu montieren. Aber wenn es nicht um das letzte Watt geht, ist das alles auch nur Gewöhnung und Bequemlichkeit und da hätte ich lieber einen geilen Hochprofillaufradsatz mit Schlauchreifen, der im Budget ist, weil vielen die Bequemlichkeit des schnellen Reifenwechsels lieber ist, als eine Beeidigung für die Augen.
Was meinst ... die Dura Ace 7950 ist doch noch 10-fach oder?
...
10x ist doch noch nichtmal dramatisch, aber da kriegst afair bald keine Ersatzteile mehr, die ist nicht mit den anderen DI2 kompatibel.
:Blumen:
10x ist doch noch nichtmal dramatisch, aber da kriegst afair bald keine Ersatzteile mehr, die ist nicht mit den anderen DI2 kompatibel.
:Blumen:
Ich fahre mein Rennrad noch mit (mechanischer) 10-fach Schaltung. Wenn ich mir jetzt was kaufe, darf es schon 11-fach sein.
Dank schon mal für die Einschätzungen. Das Basso werde ich mir wahrscheinlich anschauen, weil wir in zwei Woche an die Ostsee fahren und das eh auf dem Weg liegt.
Ansonsten heißt es weiter die Augen offen halten, nur zu lange darf ich halt nicht mehr warten, der Wettkampf ist ja schon Anfang Juni. Und wenn ich am Ende mit meinem Rennrad starte, wäre das auch nicht so schlimm, seit ich Auflieger und eine verstellbare Sattelstütze von redshift habe, finde ich meine Position gar nicht mal so schlecht.
Ich habe habe hier trotzdem noch zwei Räder gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cannondale-slice-triathlon-zeitfahrrad-ultegra-di2-giant-slr-1/2316752307-217-20136
Das neunte Bild gibt mir aber sehr zu denken....das sieht irgendwie nicht gesund aus.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/triathlonrad-corratec-c-time-ultegra-di2-inkl-anbauteile/2318827451-217-4810
Von der Marke habe ich jetzt noch nie gehört. Ist´das ein fairer Preis? Von der Optik wirkt mir das Rad zwar etwas zu unruhig wegen der drei Farben (ich stehe mehr auf einfarbige Rahmen), aber ich muss halt auch Abstriche machen.
benny.ben.jona
15.02.2023, 09:53
Hallo mörlin,
ist die elektronische 11-fach Schaltung zwingende Voraussetzung? Falls ja, brauchst du ab hier nicht mehr weiterlesen ;)
Falls nein, ich möchte demnächst mein Zeitfahrrad verkaufen. Es handelt es sich um ein Argon18 E-117 2020 in Größe L. Der Zustand ist sehr gut, da es kaum genutzt wurde. Der Artikelstandort ist Berlin. Ausgerüstet ist es u. a. mit mechanischer Shimano 105er Schaltung (10fach) und einem Power2Max Powermeter an einer Rotor Aero Kurbel. Bei Interesse kannst du dich zwecks weiterer Infos sehr gerne via Pn melden. Meine Preisvorstellung (Festpreis) sind 2000 €.
Gruß Benny
Von den genannten denke ich ist das BMC das beste Angebot (WENN ES PASST!) dazu auch mit Gewähr.
Wäre ja 11fach.
Ne zusätzliche Storage Box dafür würde ich persönlich in Erwägung ziehen.
Hallo mörlin,
ist die elektronische 11-fach Schaltung zwingende Voraussetzung? Falls ja, brauchst du ab hier nicht mehr weiterlesen ;)
Falls nein, ich möchte demnächst mein Zeitfahrrad verkaufen. Es handelt es sich um ein Argon18 E-117 2020 in Größe L. Der Zustand ist sehr gut, da es kaum genutzt wurde. Der Artikelstandort ist Berlin. Ausgerüstet ist es u. a. mit mechanischer Shimano 105er Schaltung (10fach) und einem Power2Max Powermeter an einer Rotor Aero Kurbel. Bei Interesse kannst du dich zwecks weiterer Infos sehr gerne via Pn melden. Meine Preisvorstellung (Festpreis) sind 2000 €.
Gruß Benny
Danke für das Angebot, aber wenn ich von meinem Wunsch der elektrischen Schaltung weg gehe, würde ich tatsächlich mein Budget noch weiter reduzieren, da gibt es schon einige schöne Räder für maximal 1500. Davon abgesehen wäre mir Rahmengröße L wohl zu groß.
Ich überlege tatsächlich mein Budget nach oben zu setzen. Und ich habe auch zwei Räder in relativer Nähe entdeckt, die mir richtig gut gefallen.
Scott Plasma: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/scott-plasma-zeitfahrrad-rennrad/2281965574-217-3873
BMC Timemachine: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmc-timemachine-tm01-di2-zeitfahrrad/2342117928-217-4106
Was spricht für das eine oder das andere? Sind die Preise ok?
Über die integrierte Bremse des BMC habe ich schon ein bisschen gelesen.
Wenn da noch ein bisschen Verhandlungsspielraum ist, würde mir das echt gut gefallen.
Vorausgesetzt es passt, BMC hat ja diese Zwischengrößen und das wäre ein M-L.
Muss ich wohl probieren bei 1,80m und 88cm Schrittlänge liege ich laut BMC genau zwischen den beiden Größen M-L und M-S
Auf der anderen Seite, wenn ich schon richtung 3000,- schaue, steht in Berlin auch ein Canyon speedmax für den Preis.
Alles nicht so einfach:confused:
Meine Frau ist auf jeden Fall schon ziemlich genervt und fragt in welchem Jahr es dann endlich soweit ist, wann ich ein neues Rad haben werde:Lachanfall:
sabine-g
18.02.2023, 10:39
Ich würde das hier (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cervelo-p2-rh-54-powermeter-triathlon-fahrrad/2351240320-217-2962) nehmen und etwas aufrüsten
Ich würde das hier (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cervelo-p2-rh-54-powermeter-triathlon-fahrrad/2351240320-217-2962) nehmen und etwas aufrüsten
Dass du ausschließlich ein cervelo empfiehlst, wundert mich nicht:Lachen2:
Ist ja schließlich das schnellste Rad.
Allerdings, 2000 Euro für ein rad mit mechanischer 105er? Das selbe Rad sieht kann man deutlich günstiger finden. Außerdem mag ich leider weiße Rahmen so gar nicht.
sabine-g
18.02.2023, 13:11
Dass du ausschließlich ein cervelo empfiehlst, wundert mich nicht:Lachen2:
Ist ja schließlich das schnellste Rad.
Allerdings, 2000 Euro für ein rad mit mechanischer 105er? Das selbe Rad sieht kann man deutlich günstiger finden. Außerdem mag ich leider weiße Rahmen so gar nicht.
Ich empfehle es weil es das beste der hier gezeigten ist.
Ich denke es gibt da noch Verhandlungsmöglichkeit.
Aber wenn es nicht gefällt, dann kaufe halt was anderes.
RH58 und ggf der Unfall. Es könnte dennoch lohnenswert sein, mit dem VK zu telefonieren.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/triathlonrad-cube-aerium-ultegra-di2-11fach-zeitfahrrad-rh-58/2358952811-217-16814
Ich empfehle es weil es das beste der hier gezeigten ist.
Ich denke es gibt da noch Verhandlungsmöglichkeit.
Aber wenn es nicht gefällt, dann kaufe halt was anderes.
Cervelo P wird natürlich auch öfter in das Suchfeld bei Ebay eingegeben.:)
Aber sich wir mal ehrlich, ob ich eine elektrische Ultegra oder eine mechanische 105 fahre, ist für mich Bratwurst eigentlich total egal. Aber ein neues Rad muss erst mal gefallen und nur vom Ansehen muss man Bock haben sich drauf zu setzen.
Dieses Felt DA z.B. finde ich auf Anhieb richtig geil:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zeitfahrrad-felt-da2-gr-54-power2max-rotor-vision/2257608107-217-7962
Ist zwar auch nur mechanisch und dafür etwas teurer, aber dafür mit Powermeter und optisch genau mein Fall. Das schaue ich mir die Tage mal an (steht bei Berlin).
Und ein BMC Timemachine kann ich vielleicht auch in Berlin Probe sitzen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmc-tm02-timemaschine-triathlon-rennrad/2363143979-217-13420
Vorteil, liegt im Budget, gefällt auch optisch und hat sogar auch schon einen Powermeter dabei (und sogar einen Garmin 1030, auch wenn ich den nicht brauche).
Preis Leistung ist also gut denke ich. Und ich weiß dann auch ob das BMC in Rahmengröße M-L passt, wenn ich dann unbedingt eine DI2 haben will, gibt es immer noch das teurere in schwarz, was halt ein bisschen weiter weg ist.
Eine Option ist ja noch die Di2 später irgendwann nachzurüsten, ich glaube das ist ja mittlerweile auch kein vermögen mehr.
Ich weiß, es ist wirklich schwer mir zu helfen, daher wird das beste sein, einfach mal ein paar verschiedene Optionen Probe zu fahren, sonst bleibt alles nur wilde Theorie:Maso: :Gruebeln:
Andreundseinkombi
19.02.2023, 21:28
…das beste sein, einfach mal ein paar verschiedene Optionen Probe zu fahren
Ich finde das Probefahren total Quatsch. Du wirst nie an ein Rad kommen was für dich eingestellt ist. Da kannste bei dem gleichen Model einmal total begeistert und einmal total enttäuscht sein, nur weil es unterschiedlich eingestellt ist.
Meines Erachtens die eigentliche Maße ermitteln und entsprechen in der passenden Größe das kaufen, was gefällt. Fertig.
Update: Auch wenn manche es für nicht sinvoll erachten und man anscheinend ohne Bike Fitter kein Rad mehr kaufen kann, habe ich mir gestern zwei Räder angeschaut.
Und es war doch sehr aufschlussreich, auch wenn es wegen Regen nur sehr kurze Probefahrten waren.
Das Felt DA ist auf jeden Fall raus, viel zu aggressive Position.
Auf dem BMC habe ich mich dagegen auf Anhieb ziemlich wohl gefühlt. Größe M-L scheint auch passend zu sein, da ich schon recht kompakt darauf saß und M-S wird ja dann noch kürzer.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmc-tm02-timemaschine-triathlon-zeitfahrrad-rennrad/2366094183-217-13420
Mit der Rahmenfarbe werde ich aber nicht so ganz warm und bei der Probefahrt kam heraus, dass es noch eine 10-fach Schaltung ist und die Laufräder für Schlauchreifen sind (was ich beides eher nicht wollte). Einzig der Preis und die Garmin Powerpedale sprechen für das Rad. (Von einem Powermeter habe ich auch sicher mehr als von der elektrischen Schaltung).
Und da wären wir wieder bei dem Rad, was ich absolut genial finde:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmc-timemachine-tm01-di2-zeitfahrrad/2342117928-217-4106
Fragen dazu: Preis-Leistung? Sollte passen, meine Hoffnung ist das Rad noch unter 3000 zu bekommen. Die Laufräder sind ja auch nicht die schlechtesten oder?
Das die Hinterradbremse nicht das beste ist, habe ich bereits augiebig gelesen, aber damit komme ich schon klar.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Dura Ace 9000 und 9100? Da hier die erste Generation Dura Ace DI2 11-fach verbaut ist. Die kann ja sogar auch Sync Shift per Update. Mir wäre ja sogar eine Ultegra lieber, da ich schwarze Kurbeln einfach schöner finde.
Gibt es sonst etwas was besonders für oder gegen das Rad spricht? Nächste Woche hab ich Urlaub, da kann ich dann mal hin fahren und das Rad anschauen:)
tandem65
25.02.2023, 11:12
Update: Auch wenn manche es für nicht sinvoll erachten und man anscheinend ohne Bike Fitter kein Rad mehr kaufen kann, habe ich mir gestern zwei Räder angeschaut
Echt jetzt, wo steht entsprechendes hier im Fred?
Das Felt DA ist auf jeden Fall raus, viel zu aggressive Position.
Damit wäre eventuell das erste Zitat bestätigt.
Du bewertest nach der aktuellen Situation und nicht nach den Möglichkeiten.
Daher bin ich mit Sachdienlichen Hinweisen raus.
sabine-g
25.02.2023, 11:15
Das BMC ist > 10 Jahre alt. 3100€ ? Weiß ich nicht.
Echt jetzt, wo steht entsprechendes hier im Fred?
Damit wäre eventuell das erste Zitat bestätigt.
Du bewertest nach der aktuellen Situation und nicht nach den Möglichkeiten.
Daher bin ich mit Sachdienlichen Hinweisen raus.
Du hast recht, steht nirgends, war einfach mein Eindruck.
Und deinen zweiten Satz verstehe ich nicht ganz. Wenn ich so etwas bei einer Probefahrt fest stelle, dann ist das doch ok (also für mich zumindest)
Das BMC ist > 10 Jahre alt. 3100€ ? Weiß ich nicht.
Aber dafür keine 200 km im Jahr gefahren...:Lachanfall:
Ich hatte vor ca. 5 Jahren einen Satz Cosmic Carbon mit Carbonspeichen usw. gebraucht gekauft, ca 5 Jahre alt, davon zwei Saisons gefahren und drei Jahre im Keller gestanden, 500 Eur.
Bei meiner ersten Ausfahrt ist die Felge nach 120 km zwischen zwei Speichenlaminierungen gerissen, laut meinem Bikebuddy hat der Verkäufer den LRS nach seiner letzten Runde bei feuchten Bedingungen dann drei Jahre in den Laufradtaschen unbewusst "wie Heu in einem luftdichten Silo der LPG" arbeiten lassen, irrreperabeler Carbonschrott.
Für mich klingt das wie eine 3k Euro Risikoanlage.
Leider wird ein altes BMC zum Einen kein Klassiker wie ein Colnago oder De Rosa noch wird der Wert anders als bei einer ungeöffneten Lego-Sonderedition steigen.
Das BMC ist > 10 Jahre alt. 3100€ ? Weiß ich nicht.
Ja, das denke ich mir ja auch. Für den Preis steht auch ein Canyon Speedmax cf 9.0 in Berlin. Aber ob 2000 Euro für das BMC mit 10-fach Schaltung soviel besser ist? Der Gebrauchtmarkt ist zur zeit leider grade so wie er ist und für ein neues Rad muss man ja heute leider auch schon 4-6 Scheine hin legen.
sabine-g
25.02.2023, 12:13
Ich bleibe beim Cervelo.
Hier ein P2 (bzw.P3) für 900€ - das beste Trinksystem was es gibt ist auch noch dabei.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cerv-lo-p2/2323397687-217-13579
Danke für den Link. Behalte ich mal im Hinterkopf. Und nach cervelo halte ich auch weiter Ausschau.
Je mehr ich darüber nachdenke, finde ich das BMC, welches ich gestern angeschaut habe gar nicht so schlecht für den Preis. Da habe ich auch schon ein Trinksystem dabei und sogar Garmin Wattpedale. Vorteil an der 10-fach Schaltung wäre, ich könnte meine Zipp 404 vom Rennrad dafür auch benutzen, wenn ich mit den Schlauchreifen gar nicht klar komme. Die bekommt man vielleicht auch wieder verkauft, die Betonung liegt auf vielleicht:Lachanfall:
Ansonsten übe ich mich weiter in Geduld und suche weiter. Da wir nächste Woche nach Warnemünde fahren, schau ich mir dann evt. das Basso und/oder Fuji noch an, da es auf dem Weg liegt.
Lola rennt
25.02.2023, 23:43
Ich halte das BMC für das einstellbarere und aerodynamischere Rad. Das mir den swisside LR halte ich es aber für zu teuer. Wie abgebildet würde ICH dafür nicht mehr als 2500,- ausgeben….
Hier ein P2 (bzw.P3) ...
Das andere Rad, welches der selbe Verkäufer anbietet, wäre in der Lenkereinstellung flexibler.
sabine-g
26.02.2023, 09:27
Ich halte das BMC für das einstellbarere und aerodynamischere Rad. Das mir den swisside LR halte ich es aber für zu teuer. Wie abgebildet würde ICH dafür nicht mehr als 2500,- ausgeben….
Da täuscht du dich. Gewaltig. Ich hatte nämlich beide Räder und kann das aus Erfahrung sagen.
bergflohtri
26.02.2023, 10:04
Ich finde, dass das Felt mit der geänderten Lackierung ziemlich cool aussieht. Bei diesem Modell gibt es serienmäßig einen zweiten Vorbau mit kürzerer und höherer Lenkerposition mit dessen Montage auch die Extensions und Armpads viel höher und näher zum Oberkörper kommen und die Sitzposition sehr stark entschärfen. Der 2. Vorbau ist laut Angebot dabei. Was augenscheinlich gegen das Rad spricht sind die fehlenden Storagelösungen und dass es kein integriertes Trinksystem hat wenn man das möchte. In der Praxis lässt sich das wie auf dem Foto abgebildet wunderbar lösen:
Eine normale Flasche unter den Extensions die bei jeder Verpflegungsstation gegen eine vom Veranstalter ausgetauscht wird, eine Gelflasche im Rahmendreieck, die Co2 Kartuschen und einen Ersatzschlauch https://share-your-photo.com/img/f8f7806d56_album.jpg (https://share-your-photo.com/f8f7806d56) hinter dem Sattel und der Sattelstütze wo sie aerodynamisch kein Problem machen, und wenn es sehr heiß ist, dann kann man noch eine zweite Flasche hinter dem Sattel montieren.
zahnkranz
26.02.2023, 16:49
Das BMC sieht sehr ungepflegt aus, und die 200km im Jahr nehme ich ihm nicht ab. Vielleicht fährt er jetzt so viel, davor mit Sicherheit deutlich mehr. Schaltung, Kettenblätter, Kurbeln... Pfuipfui.
Lola rennt
26.02.2023, 19:27
Das BMC sieht sehr ungepflegt aus, und die 200km im Jahr nehme ich ihm nicht ab. Vielleicht fährt er jetzt so viel, davor mit Sicherheit deutlich mehr. Schaltung, Kettenblätter, Kurbeln... Pfuipfui.
Wenn er schon ein Rad verkaufen möchte, dann kann man mal mit Wasser und Lappen drübergehen….
Lola rennt
27.02.2023, 08:44
Da täuscht du dich. Gewaltig. Ich hatte nämlich beide Räder und kann das aus Erfahrung sagen.
Also meinst Du, dass Andi Raelert die Weltbestzeit, die er mit der TM01 in 2011 gefahren ist, mit dem 2015er P2-Modell auch hinbekommen hätte... ?
sabine-g
27.02.2023, 08:58
Also meinst Du, dass Andi Raelert die Weltbestzeit, die er mit der TM01 in 2011 gefahren ist, mit dem 2015er P2-Modell auch hinbekommen hätte... ?
Logisch. Das P2 (gab es nur als Komplettrad mit vergleichsweise günstiger Ausstattung) aus 2015 ist identisch zum P3.
Ansonsten ist das Rad bis zum Hinterbau das gleiche wie das P5 three.
Lola rennt
27.02.2023, 09:08
Logisch. Das P2 (gab es nur als Komplettrad mit vergleichsweise günstiger Ausstattung) aus 2015 ist identisch zum P3.
Ansonsten ist das Rad bis zum Hinterbau das gleiche wie das P5 three.
Dann mal eine konkrete Frage zum Preis-Leistungsverhältnis:
Das vorher genannte P2 für 800,- bis 900,- oder im Vergleich das nachfolgende TM01
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/bmc-timemaschine-651037849
Sabine, welches Rad würdest Du nehmen?
Aus meiner Sicht würde die Aufrüstung des P2 ein vielfaches des Kaufpreises von der TM01 kosten und dann wieder in keinem Verhältnis stehen. Oder liege ich da falsch?
sabine-g
27.02.2023, 09:32
Dann mal eine konkrete Frage zum Preis-Leistungsverhältnis:
Das vorher genannte P2 für 800,- bis 900,- oder im Vergleich das nachfolgende TM01
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/bmc-timemaschine-651037849
Sabine, welches Rad würdest Du nehmen?
Aus meiner Sicht würde die Aufrüstung des P2 ein vielfaches des Kaufpreises von der TM01 kosten und dann wieder in keinem Verhältnis stehen. Oder liege ich da falsch?
tja.
Das BMC hat eine 10-fach Di2, die würde ich persönlich sowieso schon mal nicht haben wollen.
Ein paar € wird man vom Verkauf der Teile vom P2 bekommen und muss dann Laufräder, Gruppe (teilweise, je nachdem ob man Di2 will oder nicht) und Lenker beschaffen.
Kann man ja mischen mit Neu und Gebrauchtteilen.
Auf dem BMC habe ich mich dagegen auf Anhieb ziemlich wohl gefühlt. Größe M-L scheint auch passend zu sein, da ich schon recht kompakt darauf saß und M-S wird ja dann noch kürzer.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmc-tm02-timemaschine-triathlon-zeitfahrrad-rennrad/2366094183-217-13420
Interessant, fahre eine Timemachine in M-S mit fast den identischen Körperabmessungen. Fühle mich aber in dieser kompakten Haltung sehr wohl.
Bin gespannt, was es schlußendlich für ein Rad bei Dir werden wird! Weiterhin viel Erfolg bei der Suche!
Da bin ich auch sehr gespannt. Bei meiner Entscheidungsfreudigkeit dauert das noch ein bisschen :Lachanfall:
Meine Merkliste bei ebay wächst auf jeden Fall weiter an.:Lachen2:
Mach Dir keinen Stress. Hab mein Rad auch gerbaucht gekauft und hatte das Glück einen netten Mit-Triathleten als Verkäufer zu haben.
Wir sind erstmal eine Runde gemeinsam gefahren und haben alles "grob" eingestellt, das Rad war Top-gepflegt und nach Kaffee und Kuchen bin ich glücklich von dannen gezogen!
Freue mich jetzt auf die Saison mit meiner Timemachine.
Also bleib ruhig, da wird schon noch das passende Rad kommen ;-)
Mach dir mal keinen Stress, das dauert etwas.
Ich würde mir keinen "alten" Hobel mehr kaufen. Überleg mal in Richtung etwas neueres.
Das Cervelo P Series ist ein pfeilschnelles Rad und mit mechanischer Schaltung für ~ 2.000 zu haben. Sehr gute Einstellbarkeit, was ich für sehr wichtig halte.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/triathlon-rad-cervelo-p-serie/2344443295-217-530
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cervelo-p-series/2361285467-217-2795
Ansonsten halte ich das Giant Trinity für ein stark unterschätztes Rad.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/triathlon-zeitfahrrad-giant-trinity-advance-s/2355472422-217-9231
Ich hab mal eines verlinkt, damit du siehst welches ich meine. Das verlinkte halte ich aber für erheblich zu teuer. Mehr als 1500 sehe ich da nicht.
Es gibt auch das Advanced Pro, das ist dann die Profi Maschine. Würde ich wegen der schlechteren einstellbarkeit vom Cockpit nicht nehmen (bzw nicht ohne ganz sicher zu wissen, dass es auch passt)
Beides könntest du sobald es das Budget erlaubt auf elektrische Schaltung upgraden. Mit dem Cervelo bist du halt absolut zukunftsfest.
Ansonsten hätte ich das Scott Plasma noch gesehen. 2.600 mit Di2 und Zipp Rädern scheint mal als Ausgangspunkt in Ordnung, falls das von der Größe ausgeht.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/scott-plasma-zeitfahrrad-rennrad/2281965574-217-3873
Die beiden Cervelos schaue ich mir auf jeden Fall an. Für 2000,- sieht man auch öfter mal ein neueres Canyon Speedmax mit mechanischer Schaltung, welches mir auch sehr gut gefällt.
Bei Canyon denke ich eh oft, warum bin ich nicht 10cm größer. Es gibt sehr viele Räder in Größe L zu guten Preisen, oft auch mit Di2.
Ich mach mir auf jeden Fall kein Stress. Wird schon noch das richtige Angebot kommen.
Lola rennt
02.03.2023, 13:27
Da täuscht du dich. Gewaltig. Ich hatte nämlich beide Räder und kann das aus Erfahrung sagen.
Ich werde berichten... :-) Habe nämlich bei dem P2 zugeschlagen. Und habe jetzt auch das TM01 und bald auch das P2 Zuhause.
...
Ich mach mir auf jeden Fall kein Stress. Wird schon noch das richtige Angebot kommen.
Sowas evtl? https://buycycle.com/de/bike/18e-115
:Blumen:
Lola rennt
10.03.2023, 21:04
[QUOTE=Lola rennt;1700538]Ich werde berichten... :-) Habe nämlich bei dem P2 zugeschlagen. Und habe jetzt auch das TM01 und bald auch das P2 Zuhause.[/QUOTE
Jetzt hat der das Rad anderweitig verkauft, obwohl wir einen Deal hatten…
Doppelt ärgerlich, da ich das P2 an meinen Sohn weitergeben wollte.
Das dazu….
bergflohtri
11.03.2023, 05:26
Wer weiß wofür es gut ist
[QUOTE=Lola rennt;1700538]Ich werde berichten... :-) Habe nämlich bei dem P2 zugeschlagen. Und habe jetzt auch das TM01 und bald auch das P2 Zuhause.[/QUOTE
Jetzt hat der das Rad anderweitig verkauft, obwohl wir einen Deal hatten…��
Doppelt ärgerlich, da ich das P2 an meinen Sohn weitergeben wollte.
Das dazu….
Also ich war es nicht. Das ist echt ärgerlich.
Ich liebäugel immer noch mit dem bmc , aber das steht jetzt erst mal auf reserviert.
Ich suche immer noch, aber bin geduldig.
Jetzt habe ich dieses Canyon entdeckt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/canyon-speedmax-cf/2379203431-217-4900
Ich versuche mich grade mit der Geometrie auseinanderzusetzen.
Das ist doch ein 2015 Modell oder?
ME ja, die vorletzte Felgengebremste also.
Jetzt hätte ich die Möglichkeit an ein Cervelo P5 mit Di2, Rotor Kurbel, Zipp Laufräder (mit normaler Felgenbremse) zu kommen zu einem wie ich finde Top Preis. Deutlich über Budget, aber das würde ich wohl machen.
Das Rad steht leider in Köln und wir fahren morgen für zwei Wochen in Urlaub, sonst würde ich mich am Samstag definitiv ins Auto setzen.
Ahhhrg:Kotz:
Meine Frage ob das er das Rad auch reserviert, wurde leider gekonnt ignoriert.....
sabine-g
06.04.2023, 18:03
Wenn es da Ding aus eBay Kleinanzeigen ist, für 4.600€: deutlich zu teuer.
Nein, die Anzeige ist in Facebook in einer Verkaufsgruppe.
Hat sogar beidseitigen rotor powermeter.
Für 3500,- Das ist doch ein guter Preis oder?
Größe 54 sollte ja auch passen (1,80m, sl 87)
Sieht nach Dura Ace Di2 und Zipp 606 Tubular aus.
Der Preis ist absolut okay, wobei dir klar sein muss, dass ein evtl. Wiederverkauf in ein paar Jahren problematisch werden kann. Dann hat Scheibenbremse und Tubeless den kompletten Markt durchdrungen und der potenzielle Käuferkreis wird sich auf Enthusiasten beschränken.
Wenn das für dich kein Problem ist, dann kannst du mM nach problemlos zuschlagen.
Die laufräder sind 808/404 clincher
sabine-g
06.04.2023, 20:46
Ich würde niemals tubular kaufen.
Der Rollwiderstand von neuesten Clincher womöglich Tubeless reifen ist um Lichtjahre besser.
Man kauft also alten scheiss mit dem man nichts anfangen kann.
Wenn es tubular sind.
Da bin ich ganz deiner Meinung. So manches Angebot habe ich wegen tubular laufrädern wieder verworfen. Das sind aber definitiv 808/404 clincher.
Ich kenne mich mit modernen Rädern nicht sonderlich gut aus, aber kann es sein, dass man etwas vergleichbar Schnelles für deutlich weniger Kohle bekommt?
Mit was fährst du denn jetzt rum?
Ich habe bisher nur ein rennrad. Und ja, in der Leistungsklasse in der ich mich bewege, benötige ich so ein Rad sicher nicht.
Ich such jetzt schon ne ganze weile und es ist echt nicht so einfach.
Unter 2500,- findet man eigentlich nichts mit di2.
Und wenn, dann ist der Rahmen 20 Jahre alt.
Ich würde niemals tubular kaufen.
Der Rollwiderstand von neuesten Clincher womöglich Tubeless reifen ist um Lichtjahre besser.
Man kauft also alten scheiss mit dem man nichts anfangen kann.
Wenn es tubular sind.
Lt. Aerocoach ist der Vittoria Corsa Speed Tubular genauso schnell wie die Clincher Version. :Huhu:
Ich habe bisher nur ein rennrad. Und ja, in der Leistungsklasse in der ich mich bewege, benötige ich so ein Rad sicher nicht.
Ich such jetzt schon ne ganze weile und es ist echt nicht so einfach.
Unter 2500,- findet man eigentlich nichts mit di2.
Und wenn, dann ist der Rahmen 20 Jahre alt.
Mein Kommentar bezog sich nicht auf Leistungsklassen - man sollte mit dem Rad fahren, was man sich leisten kann oder will:Blumen:. Wenn du bis jetzt nur ein Rennrad hast, dann macht ein Triathlonrad natürlich absolut Sinn.
Ich meine allerdings beobachtet zu haben, dass man momentan teilweise richtig schöne und schnelle Räder für wenig Geld bekommen kann. Ich denke da nur an das Bike, das FMMT vor einiger Zeit hier für 500€ verkauft hat - ein P2 mit tollen Laufrädern. Aber ne di2 ist da natürlich nie dabei, falls das wichtig sollte.
Mir persönlich würde eine Kombi aus Oldschoolbremse und di2 nicht so zusagen.
tandem65
07.04.2023, 07:38
Ich habe bisher nur ein rennrad. Und ja, in der Leistungsklasse in der ich mich bewege, benötige ich so ein Rad sicher nicht.
Ich such jetzt schon ne ganze weile und es ist echt nicht so einfach.
Unter 2500,- findet man eigentlich nichts mit di2.
Und wenn, dann ist der Rahmen 20 Jahre alt.
Das mit der DI2 verstehe ich nicht wirklich.
Entweder will ich DI2 und kann sie mir leisten, oder ich kann sie mir nicht leisten, auch falls es mal etwas defektes gibt.
Jetzt hast Du gerade das Rad neu und brauchst dann nach ein paar Wochen einen Umwerfer. das tut schon weh. Was ich meine, wenn ich ein beschränktes Budget habe sollte ich auch mögliche Reparaturen im Blick haben.
Bei einem no-disc-Rad hebe ich mich gerade wieder bei einem P2c für meinen Arbeitsweg Zuhause gefühlt. Das war dann auch entsprechend günstig.
Die DI2 macht 0,0 schneller!
Ich will mir die di2 doch leisten. Aber man kann doch trotzdem aufs Budget schauen. Wenn mir ein canyon in Größe L passen würde, hätte ich jetzt schon eins für 2500 bekommen können. Und in berlin gibt es auch grade ein orbea aus 2016 für 1900 mit di2. Das sagt mir leider optisch nicht so ganz zu. Es geht also auch günstiger.
Das cervelo gefällt mir sehr gut, ist sehr gut ausgestattet und hat einen fairen Preis, wenn man das aktuelle preisniveau betrachtet.
Und vielleicht lässt sich ja auch noch ein bisschen verhandeln:)
Eine 10Jahre alte DI2 würde ich mir jetzt aber auch nicht ans Bein binden. Ich bin Fan von mechanischen Schaltung ohne Wartungs- und Ersatzteilproblematik. Wenn es eine DI2 werden soll, dann sollte es schon eine aktuelle sein.
Andreundseinkombi
07.04.2023, 08:58
… Budget …:)
So langsam aber sicher scheint wieder Bewegung auf den Markt zu kommen, so kurz „vor der Saison“
P5, Dura ACE Di2, Powermeter, Zipp 808/606
https://i.ibb.co/zbyKP4N/C364048-E-445-E-411-E-97-D1-DD3871-A9-C006.jpg (https://ibb.co/zbyKP4N)
sabine-g
07.04.2023, 09:49
Ich würde kein Rad aus dem letzten Jahrhundert kaufen.
Ich selber habe ein solches P5 2019 verkauft, allerdings mit 2 hochwertigen Laufradsätzen und habe am Ende glaube ich 3600€ bekommen. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1486384&postcount=1)
Insofern wäre mir dieses Rad zu teuer.
Ich würde - wenn ich schon das Budget überschreite - das Budget deutlicher überschreiten und was kaufen was State of the Art ist.
Lola rennt
07.04.2023, 14:03
Ich würde kein Rad aus dem letzten Jahrhundert kaufen.
Ich würde - wenn ich schon das Budget überschreite - das Budget deutlicher überschreiten und was kaufen was State of the Art ist.
@ Sabine: Was wäre denn für dich State of the Art?
Aus meiner Sicht fehlt für state of the Art nur die scheibenbremse und die ist mir tatsächlich nicht so wichtig
tandem65
07.04.2023, 15:05
Aus meiner Sicht fehlt für state of the Art nur die scheibenbremse und die ist mir tatsächlich nicht so wichtig
Dann kannst Du auch auf DI2 verzichten. Andersherum wenn Du disc willst kommst Du um DI2 nicht rum.
Ja DI2 ist komfortabel, aber ich greife trotz DI2 am TT-Gravel auf dem Arbeitsweg immer wieder um zum Schalten. :Lachen2:
Andreundseinkombi
07.04.2023, 16:11
So langsam aber sicher scheint wieder Bewegung auf den Markt zu kommen, so kurz „vor der Saison“
P5, Dura ACE Di2, Powermeter, Zipp 808/606
https://i.ibb.co/zbyKP4N/C364048-E-445-E-411-E-97-D1-DD3871-A9-C006.jpg (https://ibb.co/zbyKP4N)
Das Rad ist von 2019 ohne wirkliche Laufleistung.
Dann kannst Du auch auf DI2 verzichten. Andersherum wenn Du disc willst kommst Du um DI2 nicht rum.
Ja DI2 ist komfortabel, aber ich greife trotz DI2 am TT-Gravel auf dem Arbeitsweg immer wieder um zum Schalten. :Lachen2:
Dann sind wir da wohl unterschiedlicher Meinung:Blumen:
Ich finde di2 sieht meistens einfach aufgeräumter aus, schaltet dauerhaft sauberer und bietet je nach Generation noch weitere schöne Features. Das schalten am Basislenker ist für mich gar nicht das wichtigste Argument dafür.
Das Rad ist von 2019 ohne wirkliche Laufleistung.
Verkaufst du das Rad oder woher entnimmst du die laufleistung:)
Die Bilder sehen allerdings wirklich nicht nach übermäßiger Nutzung aus.
Andreundseinkombi
07.04.2023, 17:29
Verkaufst du das Rad oder woher entnimmst du die laufleistung:)
Die Bilder sehen allerdings wirklich nicht nach übermäßiger Nutzung aus.
Nein, weder verwand noch bekannt. Lediglich die Aussage des Verkäufers auf Nachfrage, weil es mich interessiert hat. Optisch sah es schon sehr gepflegt/wenig genutzt aus und er hatte zunächst keine Angaben dazu gemacht.
Aus meiner Sicht fehlt für state of the Art nur die scheibenbremse und die ist mir tatsächlich nicht so wichtig
Na dann passt das Angebot ja für dich.:)
Zu bedenken wäre vielleicht noch, dass man eine E-Schaltung recht gut nachrüsten kann, eine Scheibenbremse dagegen praktisch nicht. Dieser Gedanke würde mich an deiner Stelle eher in Richtung aktuelles (neues?) Rad mit Scheibenbremsen und mechanischer Schaltung bringen mit der Option, das Ding später aufzurüsten.
So, am Dienstag gehts nach Köln und wenn nichts unvorhergesehenes mehr passiert, werde ich das cervelo P5 nehmen. :Lachen2:
Einziger kleiner Wehrmutstropfen ist, das 808 Hinterrad ist für Drahtreifen (was ich auch fahren will), das 404 Vorderrad ist allerdings Schlauchreifen. Da müsste ich ja dann im Wettkampf für zwei Systeme Pannenmaterial mitnehmen. Das ist natürlich nicht sooo prickelnd.
Da ich aber an meinem Rennrad auch Zipp 404 fahre, könnte ich natürlich davon auch einfach mein Vorderrad nehmen.
Bin schon aufgeregt und bin schon am recherchieren zum Thema Trinksystem und Storage Lösungen:Lachanfall:
Lola rennt
27.04.2023, 15:57
Da ich versorgt bin, hier die Frage für einen Trainingskollegen (WIRKLICH) an die Experten....
Das BMC, wie abgebildet für € 1950 €:
https://velomarkt.ch/veloboerse/zuerich/rennvelos/triathlon/bmc-timemachine-tm01-mit-zipp-808-felgen-dura-ace-197263
Oder das Cervelo P2 für 1250,- :
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cervelo-p2-mit-shimano-di2-ultegra-rh-56-triathlon-/2423089449-230-2893
und das dann mit den Slowbuild 60/88 für € 649,- pimpen.
https://www.carl-z.de/produkt/cc60-88-25-clincher/
Welches Setup würdet ihr bevorzugen?
Das tm01 ist sicher super, aber etwas zu teuer. Der p2 Rahmen ist auf sicher schneller.
Die Laufrader sind geil.:Cheese:
:Blumen:
Lola rennt
27.04.2023, 20:13
Echt zu teurer mit 1950,- ?
Hat doch ne 11-Fach Dura ACE und 808er….
Aber gut, ist notiert.
Echt zu teurer mit 1950,- ?
Quatsch.
Tom ist selbst geschenkt zu teuer, wissen wir doch.
:Lachen2: ;)
sabine-g
27.04.2023, 20:35
Ich würde das cervelo nehmen, das kann man am einfachsten für sich persönlich einstellen, außerdem ist es auch das bessere Rad.
Ich muss es wissen, ich hatte beide selbst. :)
Das Cervelo ist der bessere Deal. Felgen würde ich nach gebrauchten Citec schauen. China und Felgenbremse hab ich Bauchschmerzen.
Das TM01 passt mE vom Preis schon ungefähr. Man muss sich aber klar sein, dass das Teil 10 Jahre alt ist.
Lola rennt
28.04.2023, 07:50
Die Tendenz geht ja klar in Richtung Cervelo....DANKE für den bisherigen Input
nagybalfasz_b
28.04.2023, 08:59
Das Cervelo ist auf jeden Fall zu dem Preis ein außerordentlich guter Deal!
Da würdest du definitiv nichts Vergleichbares finden.
Das BMC ist aber preislich auch absolut fair, nur ist halt das Cervelo schlicht unschlagbar günstig.
Quatsch.
...
:Lachen2: ;)
M., Du würdest für so eine Uraltmöhre noch knapp zwo mille Euros ausgeben???
:Gruebeln:
Ok, evtl. wg di2 und Zipp, wobei man da alles genau anschauen muss.
Das Cervelo ist der bessere Deal. ...
Das TM01 ... , dass das Teil 10 Jahre alt ist.
:Danke:
Der Preis des Cervelo ist wirklich mehr als fair. Ich habe ja auch ein halbes Jahr gesucht und letztendlich deutlich mehr ausgegeben.
Dafür bin ich jetzt stolzer Besitzer eines P5.
Gestern die erste Ausfahrt mit Dauergrinsen gemacht:-)
Nächste Woche gehts zum Bike Fitting und ein passendes Trinksystem muss auch noch dran.
Sehr schickes Rad, viel Spaß damit
sabine-g
02.05.2023, 12:20
Nächste Woche gehts zum Bike Fitting
SICHER ???
und ein passendes Trinksystem muss auch noch dran.
Das hier ist dicht und es passen 800ml rein, daher take that: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0469/2187/5605/products/pd-aerohc-Bottle-300dpi_preview_1200x.jpg
M., Du würdest für so eine Uraltmöhre noch knapp zwo mille Euros ausgeben???
:Gruebeln:
Ok, evtl. wg di2 und Zipp, wobei man da alles genau anschauen muss.
Das ist immer noch ein superschnelles Bike. Extrem vielseitig anpassbar, Dura-Ace Di2, neben 808 auch noch ein Trainingslaufradsatz dazu. Wenn das Rad in einem guten Zustand ist, sind sub2000 sicher ein fairer Betrag.
Ich sage nicht, dass es ein Schnäppchen ist, aber es ist ein fairer Betrag.
Aber sicher nicht zu teuer.
Und auch wenn es 10 Jahre alt ist, damals hat das über 10'000 Mücken gekostet.
Nicht alles was 10 Jahre alt ist, ist automatisch nicht mehr ausreichend tauglich.
Das was am Bike echt mühsam ist, ist die Einstellbarkeit der Bremsen. Die war aber schon immer schei$$e, auch vor 10 Jahren als es neu war.
:Lachen2:
Das hier ist dicht und es passen 800ml rein,
Never ist die dicht. Die ganze Sauce läuft an der Flaschenaustrittsöffnung wo der Schlauch raus kommt aus, sobald es etwas schaukelt und die Flasche voll ist.
sabine-g
02.05.2023, 12:45
Never ist die dicht. Die ganze Sauce läuft an der Flaschenaustrittsöffnung wo der Schlauch raus kommt aus, sobald es etwas schaukelt und die Flasche voll ist.
Quark. Ich nutze die seit Jahren und bei mir läuft nichts raus.
Quark. Ich nutze die seit Jahren und bei mir läuft nichts raus.
Ja ok, Quark ist auch viel dickflüssiger. Bei mir lief Isoplörre aus. :)
Aber ja, ist ja nix Neues, dass nicht jeder von allem gleich glücklich ist.
Lola rennt
02.05.2023, 14:13
Das ist immer noch ein superschnelles Bike. Extrem vielseitig anpassbar, Dura-Ace Di2, neben 808 auch noch ein Trainingslaufradsatz dazu. Wenn das Rad in einem guten Zustand ist, sind sub2000 sicher ein fairer Betrag.
Ich sage nicht, dass es ein Schnäppchen ist, aber es ist ein fairer Betrag.
Aber sicher nicht zu teuer.
Und auch wenn es 10 Jahre alt ist, damals hat das über 10'000 Mücken gekostet.
Nicht alles was 10 Jahre alt ist, ist automatisch nicht mehr ausreichend tauglich.
Das was am Bike echt mühsam ist, ist die Einstellbarkeit der Bremsen. Die war aber schon immer schei$$e, auch vor 10 Jahren als es neu war.
:Lachen2:
Die Entscheidung ist wohl auch gefallen. Es wird ein BMC. Nicht das aus der Schweiz sondern ein Rad mit dem identischen Setup von einem Vereinskollegen. Allerdings ohne den zweiten Trainingslaufradsatz. Kosten liegen bei € 2000,-, es ist dann aber keine Fahrt ins schöne Nachbarland nötig....
Für alle bei denen es nicht ganz dicht an der Austrittsöffnung ist - bisschen Isolierband hilft - aber es gibt sicher noch diverse andere Dichtmittel für die Problemstelle. Bei mir kommt da auch ein bisschen was raus wenn es uneben wird. Vielleicht kann man die Öffnung auch etwas glatter schleifen und/oder einen weicheren Silikonschlauch einsetzen.
Hin und wieder kann man versuchen kleinere Unzulänglichkeiten selber optimieren. Ich finde die Flasche auch ganz gut. Gruß Holger
[QUOTE=sabine-g;1706741]SICHER ???
Bezweifelst du das auf Grund meines Beitrages im Trainingsplan Threat?
Diese Woche wird das sicher nichts mehr aber ich bleibe mal optimistisch, dass ich am Wochenende wieder schwimmen und locker kurbeln kann, dann kann ich auch nächste Woche zum Bike Fitting
Das hier ist dicht und es passen 800ml rein, daher take that:
Dann habe ich ja alles richtig gemacht, genau das Trinksystem habe ich gestern bestellt, dazu noch ein Flaschenhalter für den Sattel:)
Lola rennt
15.05.2023, 14:27
Das Cervelo ist der bessere Deal. Felgen würde ich nach gebrauchten Citec schauen. China und Felgenbremse hab ich Bauchschmerzen.
Das TM01 passt mE vom Preis schon ungefähr. Man muss sich aber klar sein, dass das Teil 10 Jahre alt ist.
Ich muss das nochmal aus der Versenkung hervorholen…
Wie schätzt ihr den Schaden mit dem Abrieb ein?
Ursprünglich wurde das in der Anzeige mal als Macke betitelt, jetzt schon als Beschädigung.
Freue mich über eure Einschätzung…
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cervelo-p2-mit-shimano-di2-ultegra-rh-56-triathlon-/2423089449-230-2893
sabine-g
15.05.2023, 14:47
Ich hatte mal einen Kettenabwurf durch einen SRAM eTap Umwerfer nach innen.
Man nennt es auch Chain Suck, dieser Schaden den ich da hatte war weitaus schlimmer.
Ich würde mir da keinen Kopf machen.
Lola rennt
15.05.2023, 14:55
Danke für deine Einschätzung!
tandem65
16.05.2023, 09:52
Man nennt es auch Chain Suck
Sorry Sabinchen, chain suck ist wenn sich die Kette am Kettblatt hinten am Kettenblatt hochzieht weil sie darauf irgendwie klemmt.:Blumen: :Liebe:
sabine-g
16.05.2023, 09:57
Sorry Sabinchen, chain suck ist wenn sich die Kette am Kettblatt hinten am Kettenblatt hochzieht weil sie darauf irgendwie klemmt.:Blumen: :Liebe:
Ja. Genau das ist passiert.
Beim schalten von groß auf klein vorne.
Der dadurch entstandene Schaden war jedenfalls größer als der hier gezeigte.
Moin zusammen,
das P5 macht eine Menge Spaß, aber muss leider noch ein bisschen auf seine ersten Wettkampf Einsatz warten (Verletzung sei Dank:dresche )
Daher kann ich mich ja schon mal mit meinem Laufrad Problem befassen.
Ich hatte das Rad mit einem Zipp 808 Hinterrad und Zipp404 Vorderrad gekauft.
Das 808 ist ein Clincher, das 4040 allerdings ein Schlauchreifen, für den Wettkampf natürlich ziemlich ungeeignet und ich will mich eigentlich auch nicht mit dem Kleben von Schlauchreifen befassen. An meinem Rennrad habe ich ebenfalls Zipp 404, allerdings mit Alu Bremsflanke, weiß ich nicht ob das so sinnvoll ist. Bei diesem Laufrad hatte ich auch immer das Gefühl, dass es eigentlich für meine 100kg nicht steif genug ist (ehrlicherweise habe ich aber keine Vergleiche).
Was wäre jetzt die sinnvollste Lösung?
808 + 404 vom Rennrad fahren?
Oder alle Zipp Laufräder verkaufen und sich einen neuen Laufradsatz anschaffen (für Rennrad und Zeitfahrrad).
Wenn ich für den Verkauf von beiden Laufradsätzen einen neuen kaufen kann, wäre das wohl mein Favorit. Einen Zipp 404 mit Schlauchreifen muss man natürlich auch erst mal los werden und die 404 Clincher vom Rennrad sind auch von 2012.
Was kommt denn für einen Schwergewicht wie mich in Frage bis ca 1000,-?
Im Kopf habe ich Swissside Hadron, Leeze oder Aerycs oder Slowbuild
Warum willst du das Vorderrad nicht mit Schlauchreifen fahren? Gerade mit hohem Gewicht hat ein Schlauchreifen den Vorteil, dass du beliebig hart aufpumpen kannst. Kleben ist keine Kunst, vor allem mit Tufo-Band. Was ist da für ein Reifen drauf? Wenn der noch gut aussieht, dann einfach drauf lassen, wenn er einen Butylschlauch hat, dann kannst du zur Sicherheit noch ein wenig Dichtmilch einfüllen, falls du Angst vor Pannen hast.
Da ist ein Continental Competition 25mm drauf. Und da der Vorbesitzer das Rad mehr zum anschauen hatte, sieht der auch noch aus wie neu.
Vielleicht hast du recht, mein bisheriger Eindruck ist auch, dass es recht gut rollt, auch wenn mir, wie gesagt, die Vergleichsmöglichkeiten fehlen.
Bei meinen alten Zipp 404 hatte ich im Vorderrad immer das Gefühl, dass es sich ziemlich biegt im Wiegetritt. Das ist bei den neuen am P5 nicht so. Ich glaube, das ist die Felge auch insgesamt etwas breiter (weil neuer?)
Wenn ich mit dem Setup gut klar komme, könnte ich mir das Geld natürlich sparen.
Ob ich dann im Wettkampf auch so fahre, wird man sehen. ich werde auf keinen Fall für beide Systeme Material mitschleppen wollen.
(Da ich nächstes Jahr mein Rennrad erneuern will und dann das alte weg kommt, wäre es wohl auch ungeschickt die Zipps davon zu verkaufen)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.