Vollständige Version anzeigen : Forerunner 745/Coros Pace 2 /Wahoo rival
Hallo zusammen,
komme aus dem Rennrad-Bereich und möchte mich im Triathlon versuchen :)
Derzeit fehlt mir dazu noch irgendwie die richtige Uhr. Derzeit hab ich nur die Apple Watch und dort fehlt mir irgendwie etwas im Laufen und Schwimmen.
Im Bereich Rennrad hab ich eigentlich alles von Wahoo , aus diesem Grund hatte ich mir die Rival auch angeschaut.
Jetzt brauche ich mal euer Feedback :)
Welche Uhr wäre denn die beste Alternative (wirklich nur für Sport):
1) Forerunner 745
2) Coros Pace 2
3)Wahoo Rival
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen :)
Pete0815
05.02.2023, 18:46
Hi
kann Dir gerne meine Meinung dazu hinterlassen.
Die 745 habe ich zurück geschickt, da mir die Akkulaufzeit zu gering erschien wenn man sie mit vollen Funktionsumfang nutzt d.h. mit Sauerstoffmessung in der Nacht und mit Musikplayer beim Laufen. So wäre ich bei normalen Trainingsverlauf auf mehrere Aufladungen je Woche gekommen. Das ist nicht mein Verständnis von einer Verbesserung.
Die Wahoo hatte ich mal ausgeliehen und mir ist die zu klobig und wirkt sehr ....einfach auf mich. Reduzierte Funktionen aber schwer und dicke Ränder etc etc.
Die Coros 2 hatte ich mal gesehen, aber würde sie als Gegenteil zur Wahoo verstehen da sie eher fein und sensibel auf mich wirkt (leichteteste Uhr am Markt). Ein Grund sie nicht zu testen war meine subjektive Einschätzung, dass Coros eher zu den Nischenanbietern am Markt gehört. Ob ma damit überall glücklich wird, hat mich nicht überzeugt.
Am Ende bin ich bei der Garmin 945 gelandet. Akku hält ausreichend und hat viele der wichtigsten Funktionen. Weitere Features bekommt sie allerdings nicht mehr und ist eher ein Auslaufmodel. Ob man zu viel Daten die eh theoretisch berechnet sind und eine gewisse Fehlerbehaftung haben braucht wie zB diese Stamina Funktion, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Egal welche Uhr man hat, die Leistung wird es nur ganz begrenzt beeinflussen und kann man sich somit nicht erkaufen.
Beste Grüße
P.S.: Viele Profis gehen mitlerweile recht offen zB auf Strava mit ihren Daten um. Da sieht man teilweise was für Geräte dort verwendet werden. Wenn die Athleten keinen Sponsorvertrag haben schon interessandt was dann funktioniert.
Sam Laidlow beispielsweise war mit einer 945 und das Ende 2022 auf Hawai unterwegs, wenn ich das richtig im Kopf hab.
P.S.: Aus Preis/Leistungssicht würde ich mir auch mal die 255 angucken. Die kann auch Multisport wie Triathlon. Zum Akku kann ich aber nix sagen.
Gab es hier nicht irgendwo n thread zur Apple Watch die wohl mit verschiedenen Widgets ganz brauchbar scheint? Das einzige Manko an das ich mich auf Anhieb erinnere war daß man wohl nicht sieht wann die Satelliten einsatzbereit sind.
@Pete0815: Danke für deine ausführliche Antwort. Ja die Wahoo sieht echt ein wenig „billig“ aus…Frodo nimmt sie sicher auch nur wegen Werbepartnerschaft….
Okay, dann bleibe ich wohl bei 745 oder vllt 955….Akku ist mir noch so wichtig, da ich ja noch die Apple Watch habe …. Es sei denn es hat noch einer eine gute Idee :)
Ja soll wohl gut mit der Ultra gehen…die kostet aber einfach mal 1000Euro… mit der normalen Watch hast dann ‚iSmoothRun‘ aber irgendwie werde ich damit nicht warm :/
Ich persönlich würde ja immer nur Garmin kaufen. Je nachdem was du alles brauchst und wie viel du ausgeben möchtest würde ich zur Forerunner 935/945/955 greifen.
Siebenschwein
06.02.2023, 08:12
Suunto 9 Peak Pro - kam vom Weihnachtsmann und macht bei voller Batterie etwa 35h Training mit maximaler GPS-Laufzeit. Hatte vorher schon ne Suunto, eigentlich kann sie nichts wirklich Neues, aber irgendwie alles besser und schnuffliger. Seit Weihnachten gerade zweimal nachgeladen.
Würde ich zumindest mal ernsthaft in Betracht ziehen..
Pete0815
06.02.2023, 20:50
Eigentlich eine Dauerschleife aber zu ungünstigsten Zeitpunkten Einsteigen/Kaufen kann auch ärgern. Gerade sind die ersten Bilder der 965 aufgetaucht. Die 955 die Du als interessant genannt hast könnte dann preislich einen Sprung nach Unten machen.
Mir scheinen 265 und 965 mehr eine Erweiterung der Produktpalette, als tatsächliche Nachfolger der 255 und 955. Ich erwarte keine großen Preisreduzierungen bei den aktuellen Modellen, freue mich aber, wenn ich hier falsch liege. Ich würde gerne wieder zurück zu Garmin.
Ich habe mich 2020 nach 12 Jahren gegen Garmin für die Coros Pace2 entschieden und bis heute nicht bereut!
Ich wollte eine reine Sportuhr mit viel Akku aber ohne Schnickschnack wie Musik oder Bezahlfunktion, hauptsächlich für Laufen und Rad.
Ich konnte mich bis jetzt mit allen ANT-Sensoren verbinden (Garmin Brustgurt, Stryd, Rudergerät Concept2), finde schnell GPS, der Akku hält auch nach 3 Jahren noch, keine Kinderkrankheiten...
für mich definitv Preis/Leistungssieger, mit Abstand!
(Sollte allerdings Navi- und Kartendarstellung interessant sein, bin ich mir nicht sicher ob Coros den Pluspunkt im Preis gegenüber Garmin halten kann)
Suunto 9 Peak Pro - kam vom Weihnachtsmann und macht bei voller Batterie etwa 35h Training mit maximaler GPS-Laufzeit. Hatte vorher schon ne Suunto, eigentlich kann sie nichts wirklich Neues, aber irgendwie alles besser und schnuffliger. Seit Weihnachten gerade zweimal nachgeladen.
Würde ich zumindest mal ernsthaft in Betracht ziehen..
Leider hat Suunto nach der Ambit Serie aufgehört, ANT+ zu unterstützen. Das hiesse, daß ich meine Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensoren von drei Rädern wegschmeissen könnte.
Jetzt fängt gerade der Akku meiner Ambit 2 nach fast 10 Jahren (Kaufdatum August 2013) an zu mucken.....
Ansonsten kann ich die Finnen nur empfehlen. Meine Frau hat nen Tauchcomputer aus den frühen nuller Jahren von Suunto, und der läuft immer noch mit der ersten Batterie!
Auch den Umstieg von PC auf Handy Apps haben die für meine Oldtimer Uhr fair gelöst....
Ich bin auch sehr zufrieden mit Suunto, vielleicht haben andere mehr zu bieten für das Geld, aber Suunto mach sehr zuverlässige Geräte mit eine erstaunliche Haltbarkeit
Garmin, Wahoo und Polar habe ich auch benutzt aber ich bleibe doch bei Suunto
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.