PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Smart Rolle


J.W.
05.02.2023, 02:02
Hallo,

ich bin auf der Suche mach einem neuen Rollentrainer. Bisher fahre ich auf einer einfachen Rolle ohne Smart-Funktion. Jetzt möchte ich gerne auf ein Smart-Modell umsteigen. Dazu wurde hoer zwar schon viel geschrieben, aber ein paar Fragen habe ich trotzdem noch:

1) Wie ist es von der Lautstärke? Kann man die Rolle in der Wohnung oder auf dem Balkon fahren, ohne die Mitbewohner ein Stockwerk tiefer zu stören?

2) Wie wird eigentlich die Geschwindigkeit berechnet? Es müsste ja abhängig von Fahrposition, Gewicht… variieren. Wird das bei gängigen Rollentrainern berücksichtigt?

3)Zuletzt hätte ich natürlich gerne noch einige Empfehlungen. Ich suche ein langlebiges Gerät, das ich mit Zwift o.ä verbinden kann.

Danke für eure Erfahrungen und Beratung

Koschier_Marco
05.02.2023, 07:16
Hallo,

ich bin auf der Suche mach einem neuen Rollentrainer. Bisher fahre ich auf einer einfachen Rolle ohne Smart-Funktion. Jetzt möchte ich gerne auf ein Smart-Modell umsteigen. Dazu wurde hoer zwar schon viel geschrieben, aber ein paar Fragen habe ich trotzdem noch:

1) Wie ist es von der Lautstärke? Kann man die Rolle in der Wohnung oder auf dem Balkon fahren, ohne die Mitbewohner ein Stockwerk tiefer zu stören?

2) Wie wird eigentlich die Geschwindigkeit berechnet? Es müsste ja abhängig von Fahrposition, Gewicht… variieren. Wird das bei gängigen Rollentrainern berücksichtigt?

3)Zuletzt hätte ich natürlich gerne noch einige Empfehlungen. Ich suche ein langlebiges Gerät, das ich mit Zwift o.ä verbinden kann.

Danke für eure Erfahrungen und Beratung

Geh auf die Side von Dcrainmaker das beantwortet alles Fragen

iChris
05.02.2023, 08:16
Hallo,

ich bin auf der Suche mach einem neuen Rollentrainer. Bisher fahre ich auf einer einfachen Rolle ohne Smart-Funktion. Jetzt möchte ich gerne auf ein Smart-Modell umsteigen. Dazu wurde hoer zwar schon viel geschrieben, aber ein paar Fragen habe ich trotzdem noch:

1) Wie ist es von der Lautstärke? Kann man die Rolle in der Wohnung oder auf dem Balkon fahren, ohne die Mitbewohner ein Stockwerk tiefer zu stören?

2) Wie wird eigentlich die Geschwindigkeit berechnet? Es müsste ja abhängig von Fahrposition, Gewicht… variieren. Wird das bei gängigen Rollentrainern berücksichtigt?

3)Zuletzt hätte ich natürlich gerne noch einige Empfehlungen. Ich suche ein langlebiges Gerät, das ich mit Zwift o.ä verbinden kann.

Danke für eure Erfahrungen und Beratung

1) Mit dem Tacx Neo fahre ich aktuell noch bei uns im Wohnzimmer. Auch mal morgens wenn Frau und Kind nebenan schlafen.
Schlecht geschmierte Ketten oder laute Geräusche vom Fahrer machen wohl die meisten Geräusche bei guten Modellen.

2) Das kommt auf die Software an mit der du die Daten aufzeichnest. Und einen 1:1 Wert mit draußen wirst du nie erreichen. In der Regel sind die Basiswerte aber Watt und Gewicht.

3) Tacx Neo 2 - hält viele 10.000 Kilometer ohne ein Problem. Beim Flux liest man öfter von Problemen. Wahoo scheint (ich weiß es nicht da nur gehört selbst nie getestet) auf ähnlichem Niveau zu sein. Scheinen aktuell aber gerade etwas in Schwierigkeiten zu sein.

J.W.
05.02.2023, 12:38
Danke, das hört sich gut an. Dann werde ich mir mal den Neo bestellen.

deralexxx
05.02.2023, 13:59
Problem bei sowas zu fragen ist, dass die meisten wohl ihre eigene empfehlen werden, sofern sie keine Probleme haben, die wenigsten haben mehrere zum Vergleich, daher ist DCRainmaker die wahre Instanz :-)

Overall würde ich fast sagen, man kann da nicht mehr viel falsch machen, die großen tun sich nicht viel bei Genauigkeit.

Klugschnacker
05.02.2023, 14:05
Ich habe das mittlere Modell von den smarten Tacx, EUR 799 oder so. Zwei Lagen normale Camping-Isomatte drunter. Geht nachbarmäßig prima in einer Wohnung.

11fach, normale Schnellspanner.

J.W.
05.02.2023, 15:06
Ja, das stimmt wahrscheinlich. Die Seite von DCRainmaker bietet auch wirklich viele Informationen und der Neonword dort auch empfohlen. Wenn ich bis heute Abend nichts gegen den Neo oder sehr starke Argumente für einen anderen Rollentrainer höre, bestelle ich ihn.

mamoarmin
05.02.2023, 19:11
Elite hab ich selber, nie probleme , von einfacxher bis smarter Rolle Direto XR alles tutti.
Tacx haben einige Vereinskollegen, ohne Probleme
Wahoo würde ich wegen der aktuellen Lage nicht kaufen, dort kann sich von jetzt auf gleich das notwendige großzügige und kulante Rekla-Verhalten ändern...
Tacx hat Garmin im Hintergrund und Elite ist grund solide aus Europa...
Einige haben auch die Einstiegsrolle von Zwift mit meisten postivem Feedback.

Beat
05.02.2023, 20:02
Seit 2 Jahren den Elite direto xr als (mittelpreisiges) Modell.
Absolut problemlos.
Wurde inkl. Kassette geliefert.


Gruss Beat

Nole#01
05.02.2023, 20:53
Ich kann auch nur positives vom Tacx Neo berichten. Funktioniert tadellos und zuverlässig seit einem Jahr.

enwai
07.02.2023, 13:03
Hier seit 3 Jahren Tacx Flux. Funktioniert nach wie vor tadellos. Hat denn man jemand die Rolle von Zwift ausprobiert? Preislich ziemlich interessant.

moritz87
07.02.2023, 13:07
Hat denn man jemand die Rolle von Zwift ausprobiert? Preislich ziemlich interessant.
Das wuerde mich auch interessieren. Seit wann gibt es die?

enwai
07.02.2023, 13:12
Das wuerde mich auch interessieren. Seit wann gibt es die?

Glaube seit Ende letzten Jahres war sie dann endlich lieferbar unter https://eu.zwift.com/de/products/zwift-hub?variant=43413517500667

flachy
07.02.2023, 13:44
Das wuerde mich auch interessieren. Seit wann gibt es die?

Der Hersteller (im Hintergrund) dieses "Most innovative Triathlon Products 2022" ist Jetblack.
Bei Jetblack firmiert das Modell als "Volt", ich habe zwei Stück, eins in der Garage in Action, eins im Office zum Angeben und Flexen bei Besuchern.
Die Rollen sind bis auf das Labelling ziemlich identisch.
Nix innovatives aber robust, so ein bissl der Rocky in Sibirien unter den Dragos im Hightech-Gym.
Jetblack gibt's bei Bike24 oder direkt...
https://jetblackcycling.eu/produkt/jetblack-volt-fahrrad-indoor-trainer/

enwai
07.02.2023, 13:48
Der Hersteller (im Hintergrund) dieses "Most innovative Triathlon Products 2022" ist Jetblack.
Bei Jetblack firmiert das Modell als "Volt", ich habe zwei Stück, eins in der Garage in Action, eins im Office zum Angeben und Flexen bei Besuchern.
Die Rollen sind bis auf das Labelling ziemlich identisch.
Nix innovatives aber robust, so ein bissl der Rocky in Sibirien unter den Dragos im Hightech-Gym.
Jetblack gibt's bei Bike24 oder direkt...
https://jetblackcycling.eu/produkt/jetblack-volt-fahrrad-indoor-trainer/

Danke für die Info. Höre zum ersten Mal von der Firma.

Globe84
07.02.2023, 13:56
Seit ca. 1,5 Jahren habe ich einen Tacx Neo und bisher top zufrieden

J.W.
18.02.2023, 11:17
Danke nochmal für eure Beratung. Ich fahre seit einer Woche auf dem TACX Neo und bin super zufrieden. Nutzt ihr eure Smart Trainer eigentlich auch draußen (z.B. auf dem überdachten Balkon)?

dandelo
18.02.2023, 13:57
Ja, ist deutlich kurzweiliger als im Kellerloch. Das Temperaturmanagement aber teilweise anspruchsvoller....hab mir extra für die Terrasse einen Kickr Core besorgt, weil ich kein Bock auf ständiges Geschleppe und Umbauen habe. Räder stehen genug rum.

Scar
18.02.2023, 15:20
Das wuerde mich auch interessieren. Seit wann gibt es die?

Falls noch Interesse: ich habe den Zwift Hub vor einem Monat bekommen. Funktionierte eigentlich Problemlos, nur am Riemen waren leichte Schleifspuren. Da ich nicht wusste ob das normal ist habe ich dem Zwift Support geschrieben. Keine 2 Stunden später habe ich eine Versandbestätigung erhalten und es wurde mir ein neuer Trainer geschickt. Laut Zwift sicherheitshalber ein Austausch dass es nicht später zu Problemen kommt.

Klar wäre es schöner wenn so etwas nicht passiert aber ich habe mich nie so einen schnellen und unkomplizierten Support erlebt, großes Kino.

Der neue hat jetzt etwa 400km und läuft einwandfrei (getestet bis ca. 700w)