Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung Cervelo P3
maddin_kk
09.01.2023, 15:25
Hallo zusammen,
da ich für mich ein Renner suche und für mich nur gebrauchte Räder in Frage kommen, bin ich bei eBay Kleinanzeigen auf ein Angebot gestoßen.
Würde mir gerne ein paar Meinungen einholen, ich denke allerdings, das das ein gutes Angebot ist.
Ich werde kein Link hier einstellen, sondern nur die allgemeine Fakten schreiben.
Daten:
Cervelo P3 (2014)
Dura-Ace Komponenten
Bremsen Magura RT6 Felgenbremsen
Kurbel 52/36, hinten 11fach
Power2Max Wattmessung aus 2014
Profildesign-Laufräder aus 2021 mit vorne ca. 60, hinten ca. 80
Den Bildern zu entnehmen, ist es gepflegt, keine bzw. kaum Gebrauchsspuren zu erkennen.
Preislich sind 1500€ aufgerufen. Finde den Preis mehr als fair.
Was meint Ihr?
Ja, den Preis finde ich auch sehr fair. Ich fahre selber das gleiche Modell und würde es für 1500€ nicht hergeben.
Da ein vernünftiger Powermeter schon verbaut ist würde ich sagen ist es fair, ohne wäre es "nur" mit mechanischer Schaltung einen Tick zu teuer
Wenn der Zustand passt kann kann man es nehmen
Ich war letztes Jahr auf der Suche und das P3 war ein möglicher Kandidat. 1500 mit Powermeter erscheint mir ebenfalls fair.
Vielleicht kann noch jemand Langzeiterfahrungen zu P2M geben, eigentlich ist das aber ein guter Laden.
Ich habe schon seit Jahren 2 Stück in Benutzung und noch nie Probleme, die tun einfach. Und man muss sie auch nicht andauernd kalibrieren wie andere Kandidaten...
zahnkranz
10.01.2023, 07:34
Ich finde den Preis fair, habe selbst das P3. Bei einer Probefahrt kannst du mal freihändig fahren und schauen ob das Rad zum Flattern tendiert. Meins flattert sobald man ab ca. 30kmh den Lenker loslässt:
https://youtu.be/oHJIvX-TH9I
Um das Flattern zu unterbinden, reicht es einen Finger auf den Lenker zu legen, oder den Oberschenkel an das Oberrohr zu halten. Das Rad war deswegen bereits beim Händler in Hilpoltstein, Cervelo ist kontaktiert worden, und habe mit einem recht bekannten Radprofi darüber gesprochen. Alle sind der Meinung, dass dies passieren kann, auch wenn es nicht schön ist. Bin vielleicht ein Einzelfall, würde aber an deiner Stelle darauf achten.
Die auf dem Bild montierte Flaschenhalterung in der Sattelstütze bricht gerne mal raus wenn zuviel Gewicht darauf lastet (bspw. zwei Flaschen) oder bei Schlaglöchern. Würde auf eine Klemmung an den Sattelstreben wechseln.
Die hydraulischen Bremsen sind super solange sie dicht sind. Schwachpunkt ist die Schraube im Griff zur Einstellung des Abstände der Beläge zur Felge. Wenn einmal undicht dann gibt es keinen Ersatz. Die entsprechende Dichtung ist nirgends zu finden, Magura rückt keine Info darüber raus und liefert auch keine Ersatzteile. Gibt in anderen Foren ganze Threads darüber. Ich habe daher auf mechanisch umgebaut.
Meine Erfahrung ist dass Alu wird mit der Zeit spröde und weich
Bei meine Räder merke ich am Trettlagereck aber kann natürlich auch wo anders treffen
Vorsicht ich habe schon geschafft Alu Lenker und Gabel zu brechen, und mit Sicherheit hat die Alter eine Rolle gespielt
sabine-g
10.01.2023, 10:23
Das Rad ist bei Ebay-kleinanzeigen nicht mehr zu haben.
maddin_kk
10.01.2023, 12:49
Meine Erfahrung ist dass Alu wird mit der Zeit spröde und weich
Das ist doch ein Carbon-Rahmen!?
Oder bezieht sich deine Erfahrung grundsätzlich zum Alu?
Danke für die Antworten.
Eine elektronische Schaltung war von mir auch bevorzugt, wie das halt so ist, kann man nicht alles haben, erst recht wenn man ein begrenztes Budget hat.
@sabine-g so sieht es aus ;)
Das ist doch ein Carbon-Rahmen!?
Oder bezieht sich deine Erfahrung grundsätzlich zum Alu?
Entschuldigung! mein Fehler! :Blumen:
Ich meine bei Alu, mit Carbon ist mir noch nicht passiert
Ich weiß es nicht warum als ich das Youtube Video gesehen habe, habe ich in ein Alu Hobel gedacht!
Meine Erfahrung ist dass Alu wird mit der Zeit spröde und weich
...
.... was schon ein Widerspruch in sich ist. Entweder ist ein Werkstoff spröde oder duktil (weich), beides Gleichzeitig geht nicht :Cheese:
.... was schon ein Widerspruch in sich ist. Entweder ist ein Werkstoff spröde oder duktil (weich), beides Gleichzeitig geht nicht :Cheese:
Kann gut sein, bin kein Werkstoff Ingenieur
Meine Erfahrung ist dass Alu wird weich und danach ohne Vorwarnung bricht
Maddin viel Spaß mit dem Rad :liebe053:
Die letzten Cervelo Zeitfahrräder aus Alu waren das P2K und P3(SL) aus 2005, soweit ich mich entsinne. Danach war alles schon aus Carbon, startend mit dem P3C und kurz darauf dann dem P2C.
Das C ist dann mit der nächsten Generation weggefallen als Carbon zum alleinigen Standard wurde.
Bin selber das Cervelo P2K von 2005 bis zur 2022er Saison gefahren und habe inzwischen auch den subjektiven Eindruck dass es etwas "weich" geworden ist obwohl der Rahmen noch vollkommen ok aussieht.
Wünsche ebenfalls viel Spass damit, Di2 kann man bei Bedarf auch nachrüsten...
maddin_kk
11.01.2023, 13:13
Vielen Dank :liebe053:
Di2 oder Etap würde ich ggf. nachrüsten.
Lola rennt
01.12.2024, 20:16
Hallo zusammen,
ich habe gestern von meinem Händler des Vertrauens ein neues und ungefahrenes Cervelo P3 mit Ultegra DI2 aus 2018 (Lagerbestand) angeboten bekommen.
Die Laufräder sind nicht nennenswert…
Er möchte noch € 2200,- dafür haben. Haltet ihr den Preis für angemessen?
Freue mich über Eure Einschätzung
Klugschnacker
02.12.2024, 11:28
Hallo zusammen,
ich habe gestern von meinem Händler des Vertrauens ein neues und ungefahrenes Cervelo P3 mit Ultegra DI2 aus 2018 (Lagerbestand) angeboten bekommen.
Die Laufräder sind nicht nennenswert…
Er möchte noch € 2200,- dafür haben. Haltet ihr den Preis für angemessen?
Freue mich über Eure Einschätzung
Die Laufräder musst Du schon nennen. :Blumen: Sind es Aerowheels oder Trainingslaufräder a la Mavic Aksium?
sabine-g
02.12.2024, 11:30
Die Laufräder musst Du schon nennen. :Blumen: Sind es Aerowheels oder Trainingslaufräder a la Mavic Aksium?
ich glaube er meint sowas wie Aksium
Ich würde keine 2200 zzgl. Laufräder für ein bald 7 Jahre altes Rad ausgeben wollen.
Dazu kommt noch die Frage nach dem Cockpit. Vielleicht ist das ja auch Aksium Qualität.
Klugschnacker
02.12.2024, 11:42
Ich würde keins mehr kaufen mit Felgenbremsen.
Lola rennt
02.12.2024, 13:08
Hallo zusammen,
ja, es sind leider wirklich die Aksium.
Lenker/Auflieger sind Deda Crononero Evo, der Vorbau ist Cervelo Alu-Standard.
Muss ich dann zukünftig doch auch Canyon fahren? BMC und Cervelo Disc-Räder sind ja preislich in ML- bzw. 56er Rahmengröße nicht zu bekommen, oder nur zu Mondpreisen....
Als Schnapper habe ich die letzten Monate nix gefunden.
Vielleicht spekuliere ich dann doch mal auf (eventuell) kommende Winter-Schnäppchen. Angeblich sollen die Lager ja alle voll sein.
sabine-g
02.12.2024, 13:12
Bei Edelrad P5 für 7400€. Kommen noch Laufräder dazu.
https://edelrad.de/sale/sale-fahrraeder/sale-triathlon/5019/cervelo-p5-disc-ultegra-di2-2x12-2023-five-black?c=150
Klugschnacker
02.12.2024, 13:28
Bei Edelrad P5 für 7400€. Kommen noch Laufräder dazu.
https://edelrad.de/sale/sale-fahrraeder/sale-triathlon/5019/cervelo-p5-disc-ultegra-di2-2x12-2023-five-black?c=150
Mit Laufrädern und Powermeter bist Du bei 9.500 für ein Rad mit Ultegra. Holy shit! :Traurig:
sabine-g
02.12.2024, 13:28
Mit Laufrädern und Powermeter bist Du bei 9.500 für ein Rad mit Ultegra. Holy shit! :Traurig:
immer noch billiger als ein Canyon. :Lachen2:
Lola rennt
02.12.2024, 13:43
Canyon Speedmax 105er DI2 4299,- + LRS ca. 1100 = € 5500,-
Das genannte Cervelo P3 Ultegra DI2 + LRS ca. 1100 = € 3300,-
Ist dann doch ein preislicher Unterschied zu guten 9k für das P5 inkl. LRS.
Ob mich (PB beim IM FFM in 2019: 10:42 h) das P5 dann schneller macht als das P3.... Don´t know.
Bei mir geht's offensichtlich auch nicht um die letzten Sekunden für eine Hawaii-Quali.
Daher steht vermutlich Kosten/Nutzen (Vergleich P5 zu P3) in keinem Verhältnis, wobei ich natürlich das Angebot von Edelrad auch schon mehrfach auf dem Monitor hatte....
Lola rennt
02.12.2024, 13:46
Hier ist das P5 auch noch ein paar Mäuse günstiger (5999,-)
https://www.bikeexchange.de/de-DE/products/cervelo-p5-shimano-ultegra-di2-2022?sku=CER_0000102434
sabine-g
02.12.2024, 13:53
Hier ist das P5 auch noch ein paar Mäuse günstiger (5999,-)
Da hätte ich jetzt sofort zugeschlagen.
Klugschnacker
02.12.2024, 14:03
Bei mir geht's offensichtlich auch nicht um die letzten Sekunden für eine Hawaii-Quali. Daher steht vermutlich Kosten/Nutzen (Vergleich P5 zu P3) in keinem Verhältnis, ...
Das P3 von 2018 ist ein gutes Rad! Der Nachteil an den Felgenbremsen ist aus meiner Sicht vor allem, dass man von der Entwicklung bei den Laufrädern hin zu breiteren Reifen abgeklemmt ist.
Zusammen mit den Citec 8000 CX63 (https://citec.de/?cat=19&id=136&name=8000%20CX/63%20ULTRA%20Carbon) (Alubremsfläche) hättest Du aus meiner Sicht ein gutes und solides Bike.
sabine-g
02.12.2024, 14:14
Zusammen mit den Citec 8000 CX63 (https://citec.de/?cat=19&id=136&name=8000%20CX/63%20ULTRA%20Carbon) (Alubremsfläche) hättest Du aus meiner Sicht ein gutes und solides Bike.
Laufradsatz 16/21 Sp. 700C 1570g €1999,00
So viel hab ich nicht für meine modernen Disc Laufräder bezahlt.
Klugschnacker
02.12.2024, 14:23
Laufradsatz 16/21 Sp. 700C 1570g €1999,00
So viel hab ich nicht für meine modernen Disc Laufräder bezahlt.
Gibt’s aktuell für die Hälfte! :)
Bei Aerowheels für Felgenbremsen ist die Auswahl nicht mehr sehr groß. Die Citecs haben Alu-Bremsflächen und sind vergleichsweise leicht bei guter Stabilität.
Gibt’s aktuell für die Hälfte! :)
Bei Aerowheels für Felgenbremsen ist die Auswahl nicht mehr sehr groß. Die Citecs haben Alu-Bremsflächen und sind vergleichsweise leicht bei guter Stabilität.
Also z.B. Swiss Side und KYZR haben auch noch LRS mit Felgenbremse im Programm und gebraucht ist auch ne Auswahl vorhanden.
Klugschnacker
02.12.2024, 14:37
Also z.B. Swiss Side und KYZR haben auch noch LRS mit Felgenbremse im Programm und gebraucht ist auch ne Auswahl vorhanden.
Das ist richtig. Je nach Einsatzgebiet sind allerdings Alu-Bremsflanken nach wie vor eine gute Wahl gegenüber Carbon-Bremsflanken. Im Rennen ist es meistens egal, aber im Training freut man sich gelegentlich darüber.
Lola rennt
02.12.2024, 16:10
Dann muss ich wohl nochmal in mich gehen. Ggf. geht ja beim Preis vom P3 noch was. Die Citec-LR bekommt man bei Ebay ggf. mit einem Preisvorschlag auch zu einem fairen Kurs.... ich melde mich gerne, sobald eine Entscheidung getroffen wurde.
JENS-KLEVE
02.12.2024, 23:42
Das P3 wäre mir zu alt, das P5 zu teuer.
Daher habe ich mich für das P-Series 105 Di2 entschieden. 5.000 Euro
Daher habe ich mich für das P-Series 105 Di2 entschieden. 5.000 Euro
plus 1 :)
Lola rennt
03.12.2024, 07:53
Habe gestern im Netz ein 2023er P-Series Ultegra DI2 mit Reserve 50 mm Laufradsatz bei einem mir bekannten Händler in Österreich für € 4899,- gefunden.
Vermutlich werde ich jetzt da zuschlagen. Im Keller habe ich noch ein DT Swiss ARC1100 50mm LRS und könnte daher auch die Laufräder mal gegeneinander testen....
Ausstattung ist identisch zu dem Rad:
https://jonito.com/fahrraeder/cervelo-p-series-ultegra-di2-l-56-purple-sunset-740249?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI58rg8oCLigMVYamDBx2ebADLEAQYAiAB EgJokfD_BwE
sabine-g
03.12.2024, 08:29
Habe gestern im Netz ein 2023er P-Series Ultegra DI2 mit Reserve 50 mm Laufradsatz bei einem mir bekannten Händler in Österreich für € 4899,- gefunden.
Vermutlich werde ich jetzt da zuschlagen. Im Keller habe ich noch ein DT Swiss ARC1100 50mm LRS und könnte daher auch die Laufräder mal gegeneinander testen....
Ausstattung ist identisch zu dem Rad:
https://jonito.com/fahrraeder/cervelo-p-series-ultegra-di2-l-56-purple-sunset-740249?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI58rg8oCLigMVYamDBx2ebADLEAQYAiAB EgJokfD_BwE
da würde ich lieber das P5 für 5999 nehmen, was das Cockpit angeht ist das ein ganz anderes Rad in einer ganz anderen Liga
Lola rennt
03.12.2024, 08:53
Engel links, Teufel rechts.....
"Muss" ich jetzt wirklich 6k ausgeben, obwohl ich ursprünglich mit € 2200 + einem guten und gebrauchten LRS kalkuliert habe? Verdammte Axt....
Ach, dann warte ich mal die Zahlen vom Eurojackpot ab ;-)
Wasserbüffel
03.12.2024, 09:24
Habe gestern im Netz ein 2023er P-Series Ultegra DI2 mit Reserve 50 mm Laufradsatz bei einem mir bekannten Händler in Österreich für € 4899,- gefunden.
Vermutlich werde ich jetzt da zuschlagen. Im Keller habe ich noch ein DT Swiss ARC1100 50mm LRS und könnte daher auch die Laufräder mal gegeneinander testen....
[/url]
Ich würde dir auch zum P5 raten wenn es finanziell für dich machbar ist. Nach meinem Speedmax Totalschaden dieses Jahr stand ich ebenfalls vor der Wahl, da ich gute Angebote sowohl für P-Serie und P5 hatte. Da ich keine Laufräder brauchte, habe ich mich für das teurere P5 entschieden und bin sehr happy mit der Entscheidung. Absolutes Top Bike.
Mein Senf dazu:
4899 € ist ein verdammt guter Preis für das P Series. Ich habe selber das ganze Jahr über geschaut und das beste waren 6000 € (welches ich dann genommen habe).
Das verlinkte P5 für 5999€ hat nur 11fach, falls das ein Thema ist.
Für das P5 gab es immer wieder recht gute Angebote. Wenn ich nicht noch Laufräder dazu gebraucht hätte, wäre ich wohl schwach geworden.
Ich würde ja das Geld für das P5 ausgeben. Der Rahmen stellt immer die Basis dar. Gruppe und Laufräder sind schnell getauscht und aufgerüstet. Der Rahmen nicht.
Lieber das teure Rahmenset mit 11-fach Schaltung und günstigen Laufrädern.
Einen guten LRS gebraucht zu finden kostet nicht die Welt und später kann man dann immer noch auf Scheibe und Hochprofil aufrüsten.
Klugschnacker
03.12.2024, 21:48
Ein Cervelo P5 mit 11fach-Gruppe, dazu eine eventuelle spätere Aufrüstung auf 12fach, plus Scheibenrad, plus schnelles Vorderrad:
Damit sind wir in der Summe schon sehr weit weg von den ursprünglichen 2.200 Euro plus Aerowheels. Ob es das wirklich braucht? Schnell fahren kann man auch mit dem Cervelo P3 von 2018.
sabine-g
03.12.2024, 23:19
Chrissie Wellington ist mit einem Cervelo P2C sehr schnell gefahren.
Das würde auch reichen.
Gibt es bei Kleinanzeigen für ein paar hundert Euro.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.