Vollständige Version anzeigen : Attacke 2023 - Der Race-Weihnachtswunschzettel
Aloha Team,
2022 geht auf die Zielgerade, der Höhepunkt der Grippewelle ist erreicht (in meiner Familie gab's 100% Erfolgsquote für die verfi**ten Viren) und der kürzeste Tag des Jahres ist auch schon lange Geschichte.:cool:
Zeit also, den Blick gen Morgenrot zu richten und von kommenden Erlebnissen zu träumen.
Auch wenn der Weg das Ziel ist, so wäre es für mich/uns auf jeden Fall motivierend, hier querbeet von Euern erhofften, sportiven "Milestones" des kommenden Jahres lesen zu dürfen.
Mein einziges Highlight für '23 ist bislang der Ironman Hamburg!
Aller guten Dinge sind drei und ich finde einfach die kompakte Location und das ultrasportfreundliche Publikum in und um Hamburg so grandios!
Allerdings klafft in meiner Planung nach dem Ironman Hamburg Anfang Juni - bei dem wir dieses Mal gleich mit mehreren, hochmotivierten Aktiven meines kleinen Vereins teilnehmen und die krasse Herausforderung "Sub 9" angreifen wollen - gähnende Leere für den sportlichen Rest des Jahres.
Und ich bin mir sicher, dass es hier im Forum noch haufenweise Anregungen geben wird, wo es 2023 in unserem Sport sportlich noch so alles rockt und wo bei Euch die Post auf und neben der Strecke mal so richtig abgeht.
Also Feuer Frei und raus damit, was steht im kommenden Jahr auf Euern sportlichen Wunschzetteln???
Auf ein granatenmäßiges Sportjahr 2023!!!
Zuerst mal Dank an Flachy von mir für die unterhaltsame Motivation!!!
(Zum Thema WK-Motivation, Ziele und natürlich die Schuhe!) :Huhu:
Sportlicher Wettkampf-Wunschzettel:
- April Halbmarathon
- Mai Ingolstadt MD
- Juni 3-Länder-Giro
- August Ravensburger Tri SD
- Sept-Nov. Herbstmarathon
ich werde in 2023 nach Kraichgau und Roth beim IM Barcelona 70.3 starten.
Habe von meinen Arbeitgeber eine Einladung dazu bekommen.
Das erste mal außerhalb von DE, das erste mal im Meer, in südlichen Gefilden,
ich freu mich schon riesig auf den Saisonabschluss dort am 01.10.2023.
Familie ist dabei, auch die Stadt gilt es zu erkunden
Gruß
Matthias
Antracis
22.12.2022, 13:54
Huhu Flachy,
finde ich erstmal total gut, das auf die Weihnachtswunschliste zu setzen, deren Erfüllung ja bekanntlich durch externe Kräfte gewährleistet ist, während sich die Neujahrsvorsätze ja so oft selbstverantwortlich mit dem Silvesterknallerrauch auflösen. Ich glaube also mit Dir an den Weihnachtsmann, falls trotz sozialistischer Prägung zulässig.
Um eine gewisse Priorisierung vorzunehmen: Hauptwettkampf ist der Ironman Frankfurt, wo es das ehrgeizige Ziel gibt, etwas mehr Spaß zu haben, als dieses Jahr in Kopenhagen. Dürfte nicht schwer sein. Vielleicht auch etwas weniger Zeit auf dem Dixie verbringen hätte was. Und auch bei drohendem Neoverbot in der Nacht vorher ruhig schlafen zu können ist anvisiert.
Im Aufbau auf Frankfurt lauern noch die Mitteldistanz im Kraichgau (Klassiker und ich freue mich auf die Hügel) und der Dir vermutlich wohl bekannte Spreewaldmann. Allerdings nur die kleine Version, weil schon recht nahe an Frankfurt.
Davor wollte ich im Frühjahr eigentlich noch, nachdem ich beim Berliner Halbmarathon und beim 10er kurz davor letztes Jahr im greisen Alter noch zwei Bestzeiten raushauen konnte, diese Ereignisse gerne wiederholen. Da hatte aber zumindest die letzten 2 Monate meine Ferse was dagegen. Aber man soll ja nie nie sagen.
Bleibt also noch, Ende Februar bei einem kurzen und knackigen Winterduathlon im Berliner Wald Spaß zu haben und eine genüssliche Laktatdusche zu nehmen. Der ist auf jeden Fall gesetzt und die 5 und 3km Laufen werde ich auch irgendwie hinbekommen, notfalls laufe ich halt nicht auf der Ferse.
Ahso, vergessen: Gerne würde ich noch beim Spreewald-Duathlon auf der Langstrecke einen raushauen. Die diesjährige Alternativveranstaltung mit 4 gebrochenen Rippen in der Charite war kein adäquater Spaß-Ersatz. Aber auch da muss die Ferse mitspielen.
Nach langwierigen Versuchen Wettkämpfe arbeitskompatibel zu planen, habe ich es aufgegeben und starte „verkehrt herum“:
Mai IM Lanzarote
Juni 70.3 Luxemburg (nach 2x Duathlon und 1x Corona der vierte Versuch)
August die Olympic3
September MD Köln
hanse987
22.12.2022, 16:02
Wenn ich so die Aufgabenliste für 2023 so sehe, dann könnte dies ein spannendes Frühjahr werden. Privat muss man schauen ob es nicht auch noch ein paar Baustellen kommen.
Nichtsdestotrotz werden sich schon ein paar Trainingsstunden finden um in Roth die SUB11 doch mal zu schaffen. Eigentlich nicht geplant, aber was macht man nicht alles wenn Garmin einen Startplatz springen lässt.
Anschließend hab ich auch noch keinen Plan. Entweder 1-2 MD‘s wie z.B. Mondsee oder Podersdoft oder das Himmelfahrtskommando Mitte August in Embrun. Je länger ich mich mit Embrun beschäftige, desto heißer werde ich auf dieses Rennen. Hängt nun alles von der besseren Hälfte ab, was sie genehmigt!?
Mein einziges Highlight für '23 ist bislang der Ironman Hamburg!
Aller guten Dinge sind drei und ich finde einfach die kompakte Location und das ultrasportfreundliche Publikum in und um Hamburg so grandios!
Alles richtig gemacht :Blumen:
ich werde in 2023 nach Kraichgau und Roth beim IM Barcelona 70.3 starten.
Habe von meinen Arbeitgeber eine Einladung dazu bekommen.
Das erste mal außerhalb von DE, das erste mal im Meer, in südlichen Gefilden,
ich freu mich schon riesig auf den Saisonabschluss dort am 01.10.2023.
Familie ist dabei, auch die Stadt gilt es zu erkunden
Gruß
Matthias
Ich wünsch mir das mein Arbeitgeber das auch mal macht :Cheese:
Ok Barcelona wäre eher das Paar Socken :Maso:
Aktuell steht bei mir noch FFM auf der Liste aber mal schauen was IM im Januar verkündet.
Canumarama
22.12.2022, 17:58
2023
IM Hamburg (PB)
IM Kalmar (PB)
Dresden Marathon (PB)
Kap Arkona Lauf, 10k (PB)
Ich freu mich!
Nächstes Jahr bietet sich die Möglichkeit mit einem einzigen Urlaub in Österreich einen tollen Alpendoppelpack einzutüten :Cheese:
02.07. Challenge Walchsee
09.07. Ötztaler Radmarathon
Eine schöne Idee, bei der ich mich gerne beteilige.
Erstmal muss ich auf Holz klopfen, ein Jahr ohne Verletzungen überstanden!
Das steht auf meinem Zettel ganz oben, weiterhin auch ohne Verletzungen zu bleiben!
Da ich ja noch recht neu im Triahtlon bin, lerne ich gerade Schritt für Schritt meine (geglaubten) Grenzen weiter zu verschieben. Daher ist es ein weiterer Wunsch, herauszufinden, was noch alles in mir steckt.
Veranstaltungen, wie bereits mehrfach geschrieben. OD in Knokke Belgien, dort hat meine Familie eine Ferienwohnung und ich laufe quasi vor der Haustür.
Ebenfalls OD im Allgäu mit meinem besten Kumpel zusammen, als Männer-Wohnmobiltour.
Vielleicht wäre es dann noch ein kleiner Weihnachtswunsch am Ende des Jahres zu sagen in 2024 werde ich eine MD schaffen können..
Running-Gag
23.12.2022, 14:24
Ach flschys Threads sind die besten Threads
Für mich hab ich noch nicht allzu viel geplant, bzw. Nicht so weit.
10er (sub35) gefolgt vom Halbmarathon Kandel (1:15 :Blumen: )
Duathlon Alsdorf
(Eventuell Familienurlaub mit Trainingslager auf Malle)
Challenge Roth 9:30 bei der Premiere wäre nicht schlecht
Danach bin ich wahrscheinlich tot und werde nie wieder Sport machen wollen ;)
Hola, wir sind bis Ende März noch mit dem Rucksack in Südamerika unterwegs - darum ist die Idee in der ersten Hälfte nur an einem Laufwettkampf teilzunehmen, um mit geringem Materialeinsatz zu trainieren. Darum: 21.05. Salzburg Marathon mit Primärziel finish, Sekundärziel Sub 4h.
Danach gehts dann weiter mit der Triathlon Vorbereitung und Ende August dem Allgäu Triathlon auf der Mitteldistanz. Ziel: Schneller als Nizza 2022 und den HM durchlaufen.
Saisonabschluss soll der Kaiserwink-Lauf im September bilden. Wenn ich mich nach dem Allgäu Tri noch motivieren kann peile ich eine neue HM PB sub 1:40 an.
jannjazz
23.12.2022, 20:48
Syltlauf und Hamburg-Sylt im März
Ötillö Göteborg im August
Im Oktober Hamburg Berlin
…and counting!
Joesoletti
24.12.2022, 11:01
Da hänge ich mich auch gleich mal dran :-)
Anfang Mai 70.3 Jesolo
Anfang Juni Ironman Hamburg mit einer hoffentlich niedrigen 9er Zeit.
Danach ist das Sportjahr gelaufen und Urlaub wird genossen :Blumen:
Wünsche euch allen frohe Weihnachten und ein tolles 2023 Jahr mit ausgerwöhnlichen Erfolgen :Huhu:
Sehr schöne Ziele die ihr da habt! :Liebe:
Bei mir sind 70.3 Rapperswil und die WM in Lahti fix.
Dann wäre ich auf der Startliste für Kopenhagen, aber der ist eine Woche vor Lahti, und diese Quali kam erst später. Ergo werde ich wohl von der Flex90-Option Gebrauch machen und diesen Agendaeintrag schieben.
Weil man nur einmal schieben kann, überlege ich mir noch was ich machen soll.
Entweder auf 2024, oder auf IM Italien 2023.
Die Würfel sind noch nicht gefallen.
Ironman 0815
26.12.2022, 17:45
Die ursprüngliche Planung war eine Hawaii-Quali.
Das Wo war noch nicht ganz entschieden, da ereilte mich die Meldung dass ich es gar nicht erst versuchen muss, da bei mir für das Jahr 2023 die Chromosomen-Kombination nicht passt.
Aber auch wenn sie gepasst hätte, es gibt für mich im kommenden Jahr leider überhaupt kein Rennen.
Nach einem Unfall trainiere ich nun mit dem fast gleichen Zeitaufwand wie für einen Ironman. Allerdings nicht kilometerweit und stundenlang zu im Wasser, auf dem Rad oder laufend, sondern mit Rehaübungen zur Wiederherstellung der wichtigsten Bewegungsabläufe.
Wünsche euch konkrete Ziele und deren Verwirklichung.
...
Nach einem Unfall trainiere ich nun mit dem fast gleichen Zeitaufwand wie für einen Ironman. Allerdings nicht kilometerweit und stundenlang zu im Wasser, auf dem Rad oder laufend, sondern mit Rehaübungen zur Wiederherstellung der wichtigsten Bewegungsabläufe.
Wünsche euch konkrete Ziele und deren Verwirklichung.
Moini Champ und Dir alles Gute auf Deiner Road back2fitness!!!
Und allen anderen Athleten vielen Dank für das Feedback, supercool zu lesen, dass es allerorten auch im kommenden Jahr weiter voran geht!
Haut rein und ich wünsche allen einen feinen Jahresendspurt! Persönlich habe ich die letzten 3 Tage extreme Solidarität mit meinem inneren Schweinehund geübt und außer tellerweise die freistaatlichen Thüringer Kloßreserven zu dezimieren, das ganze mit viel Sahnetorte geschmiert, nix gemacht habe, was außerhalb des pythagoras'schen Dreiecks Küchentisch-Herd-Couch nicht zu erreichen war oder meinen Wintersixpack an Speck anderweitig hätte gefährden können.
Bin jetzt sauerholt und habe wieder Bock, morgen mit Sport neu einzusteigen und wieder auf eine Athletenfigur hinzuarbeiten.
Wir schaffen das!:Blumen:
48493
Und so fit und definiert wie mein Fiffy heute auf Eichhörnchen-Inspektion will ich in zehn Tagen auch wieder auf meiner Road2Athletenlifestyle rüberkommen - es hört nie auf :cool:
aeronautic
27.12.2022, 13:55
Da noch von niemandem erwähnt werfe ich, neben dem Standardpaket
Kraichgau
Frankfurt (erste LD),
noch
IM Portugal in Cascais (zweite LD)
in den Ring. Hoffentlich klappt das alles…
Bin auch erstmals mit einem Plan von Arne unterwegs, was soll da noch schief gehen :Cheese:
svmechow
27.12.2022, 17:22
Roth und Cervia, Langdistanzen Nr. sieben und acht. Davor und dazwischen noch so Kleinkram, mal olympisch und vllt auch mal wieder ne Mitteldistanz, wie es halt in den Trainingsplan und in den Dienstplan passt. Vielleicht, wenn ich Lust habe, Ferropolis oder Spreewald oder Tübingen.
Ach flschys Threads sind die besten Threads
Für mich hab ich noch nicht allzu viel geplant, bzw. Nicht so weit.
10er (sub35) gefolgt vom Halbmarathon Kandel (1:15 :Blumen: )
Duathlon Alsdorf
(Eventuell Familienurlaub mit Trainingslager auf Malle)
Challenge Roth 9:30 bei der Premiere wäre nicht schlecht
Danach bin ich wahrscheinlich tot und werde nie wieder Sport machen wollen ;)
Das wird nix. Also, das mit dem nie wieder Sport machen wollen ;-):Huhu:
Erstmal dir viel Erfolg und alles Gute Ironman 0815.
Für mich steht nächstes Jahr Roth und die LD in Podersdorf auf dem Programm. Dann hat meine Freundin mich noch dazu gekriegt das wir uns für den Marathon in Valencia angemeldet haben.
Möchte in Roth oder Podersdorf mein persönliches Zeitziel erreichen. Trainiere seit November nach den LD Plänen 14-20 STunden für Mittwöchler von Arne. Ich muss sagen das ich mich noch nie so gut in einer LD Vorbereitung im Winter gefühlt habe wie jetzt. AUch die aufgezeichneten Daten untermauern das ganze. Obwohl mich vor kurzem eine Infektion für 1,5 Wochen ausgeknockt hat.
Für Valencia habe ich mir dann auch vorgenommen eine neue Bestzeit zu laufen und so nah wie möglich an die 2:45 dran zu laufen und wenn alles perfekt läuft diese zu unterbieten. Aber bis dahin ist noch viel Zeit. Denn der Marathon findet ja erst am ersten Dezember-Wochenende statt.
Wünsche euch für die neue Saison das ihr eure gesteckten Ziele erreicht und verletzungsfrei bleibt.
ricofino
29.12.2022, 13:01
Für mich wird der sportliche Höhepunkt die Olympische Distanz in Heilbronn am 11 Juni sein.
Als Wettkampf Vorbereitung soll die Jedermann in Hassmersheim dienen.
Im Juli soll dann noch der Möwathlon in Mörfelden folgen.
Nach durchwachsen Jahren 2020, 21 und 22 hoffe ich wieder die alte Leistungsfähigkeit zu erreichen.
PattiRamone
29.12.2022, 13:44
Dafür, dass ich eigentlich mal weniger Ironman Rennen machen wollte, ist es dann fast nur Ironman geworden
Los geht's auf Lanzarote. Den Start dorr schiebe ich schon seit 2020.
Dann geht's überraschend wieder zum 70.3 nach Luxemburg, wofür mir Maurten einen Start spendiert hat.
Saisonhighlight wird dann hoffentlich Copenhagen.
Dazu dann noch der Frankfurter Halbmarathon und Marathon.
Tri Duck
29.12.2022, 21:08
Sehr schöne Ziele die ihr da habt! :Liebe:
Bei mir sind 70.3 Rapperswil und die WM in Lahti fix.
👍🏻 Glückwunsch zu Lahti
Hast Du schon eine Unterkunft gebucht?
Aktuell ist im Umkreis von 50 km alles ausgebucht
Julez_no_1
30.12.2022, 07:58
Dafür, dass ich eigentlich mal weniger Ironman Rennen machen wollte, ist es dann fast nur Ironman geworden
Los geht's auf Lanzarote. Den Start dorr schiebe ich schon seit 2020.
Dann geht's überraschend wieder zum 70.3 nach Luxemburg, wofür mir Maurten einen Start spendiert hat.
Saisonhighlight wird dann hoffentlich Copenhagen.
Dazu dann noch der Frankfurter Halbmarathon und Marathon.
Fast ähnliche Planung außer FFM Halbmarathon und Marathon :Cheese:
Wollte auch Lanzarote, Luxemburg und Copenhagen machen. Dann noch den Köln Marathon im Herbst.
👍🏻 Glückwunsch zu Lahti
Hast Du schon eine Unterkunft gebucht?
Wir sind aktuell fünf Starter von unserem Team, es werden sicher noch ein paar dazu kommen.
Wir haben darum schon von längerer Zeit ein grosses Haus in Lahti gebucht.
Meine Partnerin und ich haben aber ein Womo bei McRent in Helsinki gebucht, und werden dann während der 3 Tage in Lahti im Womo auf dem Gelände des Hauses schlafen, vor und nachher noch Urlaub dran hängen.
Sport Frei Athleten und aktive Grüße vom Start meiner Road2Hamburg.
Wir hatten heute bei uns im Osten beim Silvesterlauf mit 18 Grad und 60 kmh Wind aus West bereits annehmbare Ironman Hamburg-Bedingungen.
48503
Jetzt mach ich noch Flux vor dem Jahreswechsel die 2 Liter-Bierpulle vom Finisher-Präsent des F60 Triathlon alle (ja große Freude allerseits, superinovative Idee, endlich Mal kein KiK-Finishertrikot oder Plemplem-Blechpokal, sondern eine ganz solide, unverdünnte Hopfenschorle der lokalen Brauerei als Präsent für den Heimweg).
Und dann geht's aber ohne Umschweife steil Richtung Formaufbau Hamburg.
Haut rein!
bellamartha
01.01.2023, 03:01
Ich habe auch schöne Dinge vor, weiß aber noch nicht, was alles.
In einem Anflug von Größenwahnsinn habe ich mich kürzlich für den Venloop Halbmarathon in Venlo angemeldet. Ich bin seit ungefähr ca. 12-13 Jahren keinen Halbmarathon mehr gelaufen und auch sowieso in den letzten 10 Jahren fast gar nicht gelaufen, wegen immer schlimmer werdenden Schmerzen. Die sind jetzt seit ca. 1 Jahr endlich gut im Griff und da dachte ich, dass ich das ja mal probieren kann. Wegen der vielen Schwimmerei der letzten Monate habe ich aber noch gar nicht mit dem Training angefangen. Der HM ist Ende März.
Heute bin ich beim Silvesterlauf 5 km gelaufen. Immerhin unter 30 Minuten. Und das, obwohl ich 15 kg Übergewicht habe und seit Monaten nicht gelaufen bin. Prima. Morgen fange ich mit dem HM Training an.
Ich will auch zwei oder drei Triathlons machen in diesem Jahr. Am ehesten Sprint, aber vielleicht auch eine OD.
Und natürlich schwimmen. Ich bin nächsten November wieder beim Morroco Swim Trek, habe mich schon angemeldet, weil es so schön war. :) Nachdem ich eigentlich schon entschieden hatte, meine Überlegungen, noch mal beim Zürichsee-Marathonschwimmen zu starten, zu verwerfen, bin ich jetzt wieder unsicher. Sollte ich mich doch noch dazu entscheiden und auch einen Startplatz bekommen, würde ich den HM absagen.
Sicher will ich aber den Wakenitzman schwimmen und in Köln 6 oder 12 km. Außerdem in Münster das Ultra-Schwimmen. Sonst gibt es ja keine längeren Schwimmen hier in der Gegend.
Mal sehen, was ich von diesem Plänen auch tatsächlich umsetze. Ich bin ja eher ein Großmaul, das nicht immer Taten folgen lässt.:Cheese:
svmechow
01.01.2023, 09:36
Ich habe auch schöne Dinge vor, weiß aber noch nicht, was alles.
In einem Anflug von Größenwahnsinn habe ich mich kürzlich für den Venloop Halbmarathon in Venlo angemeldet. Ich bin seit ungefähr ca. 12-13 Jahren keinen Halbmarathon mehr gelaufen und auch sowieso in den letzten 10 Jahren fast gar nicht gelaufen, wegen immer schlimmer werdenden Schmerzen. Die sind jetzt seit ca. 1 Jahr endlich gut im Griff und da dachte ich, dass ich das ja mal probieren kann. Wegen der vielen Schwimmerei der letzten Monate habe ich aber noch gar nicht mit dem Training angefangen. Der HM ist Ende März.
Heute bin ich beim Silvesterlauf 5 km gelaufen. Immerhin unter 30 Minuten. Und das, obwohl ich 15 kg Übergewicht habe und seit Monaten nicht gelaufen bin. Prima. Morgen fange ich mit dem HM Training an.
Ich will auch zwei oder drei Triathlons machen in diesem Jahr. Am ehesten Sprint, aber vielleicht auch eine OD.
Und natürlich schwimmen. Ich bin nächsten November wieder beim Morroco Swim Trek, habe mich schon angemeldet, weil es so schön war. :) Nachdem ich eigentlich schon entschieden hatte, meine Überlegungen, noch mal beim Zürichsee-Marathonschwimmen zu starten, zu verwerfen, bin ich jetzt wieder unsicher. Sollte ich mich doch noch dazu entscheiden und auch einen Startplatz bekommen, würde ich den HM absagen.
Sicher will ich aber den Wakenitzman schwimmen und in Köln 6 oder 12 km. Außerdem in Münster das Ultra-Schwimmen. Sonst gibt es ja keine längeren Schwimmen hier in der Gegend.
Mal sehen, was ich von diesem Plänen auch tatsächlich umsetze. Ich bin ja eher ein Großmaul, das nicht immer Taten folgen lässt.:Cheese:
Eigentlich müssten wir mal n relay machen. Du schwimmst hammermässig, ich laufe wie der Teufel und irgendwer halt müsste noch die Kurbel treten. Das Podium wär unser.
MatthiasR
02.01.2023, 09:39
Eigentlich müssten wir mal n relay machen. Du schwimmst hammermässig, ich laufe wie der Teufel und irgendwer halt müsste noch die Kurbel treten. Das Podium wär unser.
Ihr könntet ja mal die ~anna~ aus dem Forum (in letzter Zeit hier nicht mehr so aktiv) fragen :Lachen2:
Scnr, Matthias
PatickAlb
08.01.2023, 19:31
Also bei mir ist der Ferropolis Triathlon mit der MD angesetzt und dann das Velocity Radrennen über 100km sowie der Dresden Marathon.
Dank nunmehr 5 Wochen praktisch ohne Training (lustige Familien-Influenza Runde mit mehreren Durchgängen) und einem Umknicken beim Weihnachtsspaziergang mit Sprungelenk Verletzung & einigen Wochen Laufverbot ist mein Optimismus insbesondere bezogen auf die Laufanteile zwar leicht angeknackst aber wir werden sehen.
happytrain
09.01.2023, 04:53
.. seit 2016 bin ich nach meinem 10. Langdistanzrennen raus aus dem Tria-Zirkus. Laufe eigentlich nur noch Ultras, vorwiegend Trails und fahre für mich Rad. 2023 steht als Saisonhighlight Lavaredo Ultratrail auf dem Programm, neben paar Nebenschauplätzen wie den CCC beim UTMB (wenn das Losglück mir hold ist) und die ein oder andere spontane Lauferei bei irgendwelchen Ultra-Events. Da ich nicht mehr so weit im Voraus plane (hat sich seit C19 verändert) mache ich fast alle Wettkämpfe spontan.
Da ich locker aus dem Stand 50k laufen kann, spare ich mir ausgeklügelte Trainingsplane und als Ü50 ist mir die Zeit eh wurscht.
Schwimmen wollt ich mal wieder in 2023, seit unsere Bäder im Umkreis von 25km geschlossen haben, war ich nicht mehr schwimmen.
Ziel 2023 wieder mal 200er Radeinheiten.
tridinski
09.01.2023, 14:15
in den letzten 5 Jahren habe ich 4 LD-Vorbereitungen absolviert und 3 LDs gemacht.
(2020 hatte ich die Umfänge eigentlich soweit drin bevor dann alles abgesagt wurde, wir haben die Saison dann gerettet indem wir einige 300km - Touren gefahren sind, war letztlich auch klasse)
2022 hatte ich in der Vorbereitung spürbar weniger Spaß als die Jahre davor, und das obwohl ich mit Quali aus 2021 in der Tasche das akute Ziel Kona vor Augen hatte. Für mich ein klares Zeichen dass es mit LD erstmal gut ist.
Für 2023 habe ich begonnen meine Kraftwerte etwas zu entwickeln bzw. zumindest zu verhindern dass sie sich von alleine in die falsche Richtung entwickeln. Dazu würde ich gerne beim Laufen mal wieder etwas Grundschnelligkeit zurückgewinnen, in 5 Jahren mit LD-Schwerpunkt hat das spürbar gelitten. Und meine Aerowerte auf dem Rad könnten auch einen Refresher vertragen, passt ja gut zusammen mit Intervalltraining im Wettkampftempobereich.
Wettkämpfe in der Liga, Sprint und OD, der Teamspirit wird mir einiges an Motivation bringen. Und mit Zielen wie ein bestimmter Schnitt auf dieser oder jener Wettkampfstrecke kann ich mir auch ne Karotte vor die Nase hängen, wo ich dann Spaß habe hinterherzuhecheln. Die OD in Arolsen ist mega, am 10.9. werd ich mich da als Saisonhöhepunkt bemühen schnell im Ziel zu sein um dann noch was aus Nizza mitzubekommen ...
Ne gute Saison 2023 euch allen!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.