Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Zeigt her euer Novembertraining


KevJames
20.12.2022, 20:12
Warum das Ganze? Zur Motivation und zum Abgleich mit anderen.

Interessant fände ich: In welchen Sportarten habt ihr im November wieviel trainiert. Wer möchte nicht nur den Umfang, sondern auch wieviel Intensitäten. Versehen sein sollte das Ganze dann auch mit den Zielen für 2023, also welche Distanz (Hauptwettkampf) und anvisierte Zielzeiten, sodass man das Ganze dann auch für sich ein wenig einordnen kann.

Möglicherweise ist das ja auch für andere interessant und ganz vielleicht ergibt sich darüber ja auch eine interessante Diskussion über Training.

Auch wenn ich nur Rad fahre gehe ich natürlich gerne mit gutem Beispiel voran.

November 2022: 61 Stunden (inkl. 2x Intervalle pro Woche. 1x im Bereich der Schwelle, 1x HIIT)

Ziele 2023: 2x24h Rennen (Juni und September), 700km als Ziel (sehr vage, da dies meine ersten 24h Rennen sind, in 12h bin ich in 2022 knapp über 400km gefahren)

Dann hoffe ich mal auf viele Teilnehmer und einen konstruktiven Diskurs. :Blumen:

smar01
20.12.2022, 21:24
Mein Novembertraining:

Rad: 47h63m51s (1526km Zwift) (2x Intervalle pro Woche, ein Long-Ride, 2xGrundlage, 1x aktive Erholung)
Schwimmen: 35h31m33s (118,15km) (mehr im Schwimmchallenge Thread)
Laufen: 21h24m13s (266km) (2x Intervalle pro Woche, ein Long-Run, 2x Grundlage)
Ein bisschen (zu wenig) Stabi und Dehnen und so.

Dabei waren 3 Tage Lauf- und Radpause aufgrund eines "niggles" im Gesäß. Außerdem habe ich Mitte des Monats eine Leistungsdiagnostik gemacht.

Ziele 2023: - Teilnahme und akzeptale Platzierung bei der DM-Nachwuchs
- Erste Mitteldistanz in Erkner möglichst schnell

svmechow
20.12.2022, 21:35
Dann will ich auch mal ein wenig prahlen. Mein November 2022:
Rad 27 Std oder 634 km, hauptsächlich draußen rumgegurkt

Laufen 17 Std oder 221 km, dabei 1502 Höhenmeter. Alles draußen, ein bisschen am Berg. Auch mal so Intervalle, einmal pro Woche was langes 1:50 oder zwei Stunden.

Okay jetzt kommt’s. Schwimmen. 17 km. Immer nur stumpf hin und her. Keine einzige Technik-Sache.

Stabi: nichts

Krafttraining: auch nichts

Ausdauerjunkie
21.12.2022, 08:35
ADJ:

Schwimmen: 40,8 km (17 Einheiten)

Rad: 1.021 km -> 100 % draußen <- (18 Einheiten)

Lauf: 79 km (7 Einheiten)

Beginn bodyweight training am 28.11. -> 1Std.

Klugschnacker
21.12.2022, 09:09
Ich bin im November knapp 6 km gelaufen :Lachen2: und etwas über 1.500 km gestrampelt.

Offenbar bin ich nach meinem letzten Rennen Mitte September läuferisch in ein kleines Loch gefallen. War aber auch tiefste Off-Season für mich.
:o

2023, ich komme! :dresche

mamoarmin
21.12.2022, 09:13
Ich bin im November knapp 6 km gelaufen :Lachen2: und etwas über 1.500 km gestrampelt.

Offenbar bin ich nach meinem letzten Rennen Mitte September läuferisch in ein kleines Loch gefallen. War aber auch tiefste Off-Season für mich.
:o

2023, ich komme! :dresche

Planst Du nächstes Jahr wieder für Cervia?

NiklasD
21.12.2022, 09:22
Nach der 70.3 WM und 2 Wochen Urlaub komplett ohne Swim,Bike & Run Mitte November wieder locker flockig eingestiegen.

Dann wurden es noch bis zum Monatsende 28:20h:
Schwimmen:39,6km (12:40h)
Rad: 301km (9:07h)
Lauf: 0km, weil bisschen Waden-/Achillesprobleme nach der Wm. Dafür noch 4std in Summe auf dem Crosstrainer gewesen
Stabi/Kraft: 3std

Eigentlich alles noch im "just for fun" Bereich mit paar Antritten auf dem Rad und bisschen schnelleren 50er/100ern beim Schwimmen. Alles ziemlich unspektakulär.

NiklasD
21.12.2022, 09:33
Mein Novembertraining:

Rad: 47h63m51s (1526km Zwift) (2x Intervalle pro Woche, ein Long-Ride, 2xGrundlage, 1x aktive Erholung)
Schwimmen: 35h31m33s (118,15km) (mehr im Schwimmchallenge Thread)
Laufen: 21h24m13s (266km) (2x Intervalle pro Woche, ein Long-Run, 2x Grundlage)
Ein bisschen (zu wenig) Stabi und Dehnen und so.

Dabei waren 3 Tage Lauf- und Radpause aufgrund eines "niggles" im Gesäß. Außerdem habe ich Mitte des Monats eine Leistungsdiagnostik gemacht.

Ziele 2023: - Teilnahme und akzeptale Platzierung bei der DM-Nachwuchs
- Erste Mitteldistanz in Erkner möglichst schnell

Das ist schon ein ziemliches Brett an Umfang :cool:
Was kam bei der Leistungsdiagnostik so raus?
Und wohin soll das Training noch gesteigert werden, wenn der Umfang jetzt im November schon so hoch ist?

Günsch7
21.12.2022, 09:42
Dann will ich auch mal, aber nicht lachen.

Gelaufen bin ich 80km mit ein paar Intervallen bei, aber ansonsten GA1

Geschwommen ganze 4 mal mit je 2km, davon immer noch sehr viel Techniktraining

Sowie 4 mal Fußballtraining, weil halt ab und zu auch mal ein Ball dabei sein muss ;-)

Rad stand nur im Keller

Jedoch noch weitere 8 mal im Fitnessstudio gewesen und Muskelaufbau / Stretching betrieben.

-----

Fazit, ich bin mit meinem Weg sehr zufrieden und gerade im Fitnessstudio habe ich nochmal ganz neue Reize setzen können.
Man mag es mir nachsehen, aber aktuell habe ich keine Lust bei dem Wetter mich aufs Rad zu setzen.

Ziele -->

Angemeldet für Olympische Distanzen im Allgäu und in Knokke ( Belgien ) als Hauptwettkämpfe
Dazu noch HM in Venlo und der Brückenlauf in Düsseldorf
Aktuell noch auf der Suche nach 1-2 Sprinttriahtlons im Mai/Juni, Düsseldorf hat leider noch keinen Termin bekanntgegeben.

hanse987
21.12.2022, 10:28
Nachdem ich von den 4 Wochen etwa 3 Wochen mit Erkältung und kratzigem Hals ausgefallen bin, steht da ganz wenig!

Die letzten Tage habe ich aber die „Road to Roth“ gestartet.

Estampie
21.12.2022, 10:53
Angemeldet für Olympische Distanzen im Allgäu und in Knokke ( Belgien )

Das ist total schön in Knokke, jetzt bin ich etwas angefixt.
Geschwommen bin ich da schon ein paar mal, und mein letztes Radrennen habe ich 2000 da in der Gegend gefahren.....

zum Thema, November.
Ich hatte nen kurzen, aber heftigen Infekt. Nicht Covid, das andere Zeug was grad in ist. Ansonsten schon etwas leichte Saisonvorbereitung, meist GA.

9 km Schwimmen --> 3h 45min
358 km Rad, mehr Rolle als Straße. --> 14h 20min
87 km Laufen. --> 10h 49min

Ein bisschen Kajak war dabei, geruhsam ohne Spektakel. Und meine üblichen Stretching und Yoga Dinge.

mamoarmin
21.12.2022, 11:09
Das ist schon ein ziemliches Brett an Umfang :cool:
Was kam bei der Leistungsdiagnostik so raus?
Und wohin soll das Training noch gesteigert werden, wenn der Umfang jetzt im November schon so hoch ist?

25 h wochenumfang...beneidenswert

Rälph
21.12.2022, 11:19
Schwimmen: nix

Rad: nix

Lauf: nix

:Huhu:

Klugschnacker
21.12.2022, 11:31
Schwimmen: nix

Rad: nix

Lauf: nix

:Huhu:

Was erlaube sich!? :dresche

Ausdauerjunkie
21.12.2022, 12:25
25 h wochenumfang...beneidenswert

Was ist daran beneidenswert?

dr_big
21.12.2022, 12:33
Das Zeitbudget

Ausdauerjunkie
21.12.2022, 12:46
Das Zeitbudget

Das hat jeder.

Antracis
21.12.2022, 12:55
Bei mir im November kamen nach Langdistanz-Blues und Corona-Pause und Laufverletzung endlich mal wieder in einem richtigen Trainingsmonat knapp 1300 Radkilometer zusammen, viel Indoor und sonst Gravel im Wald. Ziemlich polarisiert mit kürzeren Spitzen in Wald oder auf virtueller Zwiftflur.

Schwimmen 26km, viel übles Zeugs wie einarmig, Abschlag und nur Beine, sowie kurze Intervalle 50 und 100m, da der Schwimmcoach meint, damit werde ich schneller. Ganz unrecht scheint er nicht zu haben.

Laufen mit nur 81km verletzungsbedingt ein freudloses Trauerspiel. Immerhin bin ich letztes Jahr noch mal PB über HM und 10k gelaufen. Vielleicht wars das ja auch und ich muss endlich auf altersgerechte Joggen umsatteln.

Kraft und Stabi knapp 9h, mache ich gerade recht regelmäßig.

moritz87
21.12.2022, 12:58
Das hat jeder.

Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte: nicht jeder hat das Zeitbudget um 25 Wochenstunden Training zu leisten.

Günsch7
21.12.2022, 13:05
Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte: nicht jeder hat das Zeitbudget um 25 Wochenstunden Training zu leisten.

Ganz sicher nicht oder ich hätte einen Stammplatz auf der Couch, sofern ich überhaupt noch nach Hause kommen dürfte.

Koschier_Marco
21.12.2022, 13:11
hat mich jetzt auch interessiert

S 3 x pro Woche 44.5 km 10h
B alles Zwift 738km 25h
R 189 km 16h ich laufe 3 x pro Woche 1h und laufe auch immer zum Bad
dazu kommen noch 2-3h Gym

Intervalle waren 1 x pro Woche am Rad

noam
21.12.2022, 14:20
Das hat jeder., der ausreichend egoistisch ist oder keinerlei Verpflichtungen hat und sein Leben dem Sport unterordnet.

Du hast den letzten Teilsatz vergessen. Ich hab den mal angefügt.



Ich bin im November 440km gerannt, dazu n bisschen gerudert und n bisschen Stabi.

Rennen ist praktisch. Kinder in den Chariot und Hunde können auch gleich mit.

KevJames
21.12.2022, 15:38
Danke fürs mitmachen! Dürfte ich freundlichst anfragen nicht "nur" die km, sondern auch die Trainingszeit mit anzufügen? :Blumen:

Ich finde, das gibt eine bessere Übersicht.

KevJames
21.12.2022, 15:42
25 h wochenumfang...beneidenswert

Finde auch, dass das ein ziemliches Brett ist. Übrigens nicht nur vom Zeitbudget her, sondern auch vom "vertragen" und der Motivation. Ich bin ja eigentlich schon ganz "stolz" drauf um diese Jahreszeit 15h+/Woche zu trainieren und hoffe das auf 20h+/Woche zu steigern. Um diese Jahreszeit 25h ist ja (fast) schon Profiniveau.

Lebemann
21.12.2022, 16:01
4mal laufen pro Woche 50-60km, 1-2mal Fahrtspiel (200km in Summe 16h)
2-3mal Krafttraining/Yoga hauptsächlich mit Kettlebell/Bodyweight (10h)
1-2mal BJJ pro Woche (10h)

36h in Summe, also knapp 9h

Ziele:
Paar 5/10km Läufe sub 17/sub 35 (pb 33:52min)
Berlin Marathon unter 3h
Paar Bjj Turniere (bin scheisse, vll gewinn ich mal en Kampf)

Mal schauen was mit 2 Kleinkindern (1 Woche und 2,5 Jahren) noch geht. 25h pro Woche sicher nicht.

iChris
21.12.2022, 17:23
Um diese Jahreszeit 25h ist ja (fast) schon Profiniveau.

Stunden mäßig kenne ich einige Profis die aktuell weniger trainieren. Vielleicht sind sie auch deswegen Profi!? :Cheese:

markus_erl
21.12.2022, 17:43
hier meine Novemberdaten:
Swim: 4:51 Std - 15,1 km - 6 Einheiten
Bike: 13:30 Std - 340 km - 11 Einheiten (alles virtuell)
Run: 10:13 Std - 105 km - 12 Einheiten
Athletik: ca 3:20 Std - 5 Einheiten

Nach den Zahlen der Vorposter hört sich das zwar nach nichts an, aber mir ist es eigentlich schon genug (körperlich und zeitlich) und man soll sich ja noch steigern können zu den Wettkämpfen hin

Rälph
21.12.2022, 18:14
Was erlaube sich!? :dresche

Genau das! Dresche! (https://www.youtube.com/watch?v=LUmgrve1sZc)
Die Matte ruft, die Laufschuhe sind gerade verstummt:o

smar01
21.12.2022, 20:07
Ich habe schon erwartet, dass mein Post so eine Diskussion anregt, ihr seid ja nicht die ersten die das mitbekommen.
Stellen wir mal eine Sache klar:
- Ich bin aktuell noch (nicht mehr ganz so lange) Schüler, da hat man Zeit
Fangen wir mal von vorne an.
Wie will ich das noch steigern?
Da Limit ist noch lange nicht erreicht, in einer guten Sommerwoche wo ich mehr Zeit hab stehen auch am Ende gut und gerne mal 35h in trainigpeaks. Trotzdem ist es schon sehr viel Umfang und eventuell auch nicht ideal, aber so machts Spaß und das ist das wichtigste.

Bei der Leistungsdiagnostik kammen für die Jahreszeit akzeptale Ergebnisse raus:
Vo2max 65 ml/min/kg bei 63kg. Schwelle bei 260w. Zu dem Zeitpunkt war ich circa 6 Wochen wieder im Training. Ich bin für meine Verhältnisse aktuell recht schwer (12,5% Körperfett), was jetzt nicht so schlecht ist im Winter schadet das ned.
VO2max solte im Laufe der Saison auf jeden fall noch über 70 gehen, dann sollte die Schwelle auch wenn ich ein bisschen leichter werde in Richtung 5w/kg gehen, wo sie schonmal fast war.

Ich würde behaupten für die meisten normal 40h/Woche Arbeitenden ist der Umfang schon sehr schwer umzusetzen (vielleicht wenn man 3m neben dem Schwimmbad wohnt und 2m von der rolle weg arbeitet).

Im weiteren Verlauf versuch ich vor allem darauf Wert zu legen mehr consistency ins Laufen zu bringenn, Schwimmmen und Rad ist da schon sehr gut. an der Stelle eine Tipp an die die Problkeme haben mehr zu schwimmen, feste Wochentage haben und zu diesem immer zur selben Zeit gehen, dann geht das irgendwann automatisch.

@noam: ja ich habe keine Verpflichtungen und bin ein ignoranter Egoist (der erste Teil stimmt (bis auf Schule, aber das ist unwichtig:cool:))

Die Motivation ist kein Problem, eher das zurückhalten.

Ich bin wohl süchtig.

Zuletzt noch zum Thema Profi:
Es gibt Profis die mehr trainieren, es gibt welche die weniger trainieren, aber jeder ist individuell und viele Wege führen nach Rom.
Außerdem würde ich b ehazupten, dass es Profis gibt, die später und mit weniger angefangen haben als ich. Im Triathlon ist zum Glück mit fast 18 noch nicht allle Hoffnung verloren.

Also: So lange der Hauptsponsor (die Eltern) noch zahlt werde ich wohl probieren möglichst gut darin zu werden in so etwas bedeutungslosen wie Triathlon so viel Zeit wie möglich zu verschwenden.

PS: für sämtliche Rechtschreib und Ausdrucksfehler entschuldige ich mich, ich habe heut ne 3 Punke Deutsch Klausur rausbekommen und die hab ich nicht auf der Rolle geschrieben.

NBer
21.12.2022, 21:01
Ich habe schon erwartet,.....

Ich habe deinen November mal durch 4 geteilt und komme im Schnitt auf 30km Schwimmen, 400km Rad und 65km Laufen pro Woche. Das ist auch für einen leistungsambitionierten Junior enorm. Das sind im Schwimmen und Radfahren Wochen am Maximum, mehr geht da (außerhalb von Trainingslagern) kaum. Im Laufen gehen natürlich einzelne höhere Wochen, aber der Schnitt über 4 Wochen ist auch wieder extrem. Ohne es jetzt genau zu berechnen liegst du damit in jeder Disziplin ca. 20% über dem Wochenschnitt, die der Rahmentrainigsplan für Junioren übers Jahr so empfiehlt.
Kann man natürlich in einer Umfangsphase machen. Die Frage ist, ob die Planung dann eine Verringerung der Umfänge und Erhöhung der Intensitäten vorsieht?
Da ich auch bei allen Deutschlandcups und der Nachwuchs DM dabei bin, werde ich es interessiert verfolgen und wünsche dir viel Erfolg.

NBer
21.12.2022, 21:05
Stunden mäßig kenne ich einige Profis die aktuell weniger trainieren. Vielleicht sind sie auch deswegen Profi!? :Cheese:

Aktuell habe mehr oder weniger alle Profis, egal ob Kurz- oder Langstrecke, Saisonpause. Hawaii ist vorbei. WTCS ist vorbei.

smar01
21.12.2022, 21:10
Ich habe deinen November mal durch 4 geteilt und komme im Schnitt auf 30km Schwimmen, 400km Rad und 65km Laufen pro Woche. Das ist auch für einen leistungsambitionierten Junior enorm. Das sind im Schwimmen und Radfahren Wochen am Maximum, mehr geht da (außerhalb von Trainingslagern) kaum. Im Laufen gehen natürlich einzelne höhere Wochen, aber der Schnitt über 4 Wochen ist auch wieder extrem. Ohne es jetzt genau zu berechnen liegst du damit in jeder Disziplin ca. 20% über dem Wochenschnitt, die der Rahmentrainigsplan für Junioren übers Jahr so empfiehlt.
Kann man natürlich in einer Umfangsphase machen. Die Frage ist, ob die Planung dann eine Verringerung der Umfänge und Erhöhung der Intensitäten vorsieht?
Da ich auch bei allen Deutschlandcups und der Nachwuchs DM dabei bin, werde ich es interessiert verfolgen und wünsche dir viel Erfolg.

Wie ich sagte, ist der Umfang ungewöhnlich hoch. Ich hab auch keinen Coach der würde mir nie im Leben so viel aufschreiben, aber so machts Spaß. Eventuell sieht man sich ja in Forst, Jena oder Goch. Dazu muss ich aber in 3 Monaten erstma den 5er sub16 laufen, da ich keinen Kaderstatus hab (weil ich auf die 1000 Laufen zu langsam bin, was beim Kadertest gelaufen wird), um die Möglichkeit bekommen zu starten. Da hilfts auch ned gerade, dass ich aus dem Bundesland mit der höchsten Leistungsdichte im Jahrgang komme.

noam
21.12.2022, 21:41
@noam: ja ich habe keine Verpflichtungen und bin ein ignoranter Egoist (der erste Teil stimmt (bis auf Schule, aber das ist unwichtig:cool:))


Dass du Schüler oder Student bist, habe ich erwartet und daher musst du dich nicht angesprochen fühlen. Nutze das große Zeitbudget so lange du es kannst, vergiss aber nicht das Leben zu genießen!


Ich zielte da eher auf den Midlifecrisis LD Tria ab, der plötzlich vor lauter sportlicher Ertüchtigung vergisst, dass er auch mal ein Sozialleben und eine Familie hatte. ( Zeitform ist bewusst gewählt)

Ausdauerjunkie
21.12.2022, 22:33
Nochmal Zeitbudget. Wer will findet schon die Zeit!
Man muss eben manchmal ungewöhnliche Wege gehen und auch gut wohnen.
Ich wohne z.B. zwischen Hallenbad (jeder Tag Training möglich) und Freibad, 400 m bzw 1500m entfernt.
Laufen, Rennrad, MTB direkt uneingeschränkt ab Haustür möglich, alles egal ob flach, bergig, Straße oder Trails.
Es ist auch von Vorteil sich die Arbeit so zu legen, dass man bsp. im Winter mittags trainieren kann.
Man darf sich auch nicht davor sträuben früh vor allen oder abends wenn alle auf der Couch sind zu trainieren.
Wer will kann das, wer nicht der findet Ausreden.
Was Sinn macht und was nicht, steht auf einem anderen Blatt. Was für den einen passt muss für den anderen nicht auch passen! Jeder ist anders.
Wer wie ich nicht nach Plänen trainiert sondern nach Lust und Laune, da ist es nochmal anders.
25 h die Woche wäre für mich eher körperlich nicht einfach aber die Zeit dafür hätte ich sicher.

Aktuelle Daten von den Profis von der Nebenbahn sind ca. 22k swim / 200k Rad / 65k laufen

Lebemann
21.12.2022, 23:01
Blödsinn. Nicht jeder kann seinen Job legen wie er will. Von anderen Verpflichtungen reden wir da noch garnicht. Wer sowas behauptet hat entweder keine oder ist sehr gut sie abzuwälzen

NiklasD
22.12.2022, 07:23
Wie ich sagte, ist der Umfang ungewöhnlich hoch. Ich hab auch keinen Coach der würde mir nie im Leben so viel aufschreiben, aber so machts Spaß. Eventuell sieht man sich ja in Forst, Jena oder Goch. Dazu muss ich aber in 3 Monaten erstma den 5er sub16 laufen, da ich keinen Kaderstatus hab (weil ich auf die 1000 Laufen zu langsam bin, was beim Kadertest gelaufen wird), um die Möglichkeit bekommen zu starten. Da hilfts auch ned gerade, dass ich aus dem Bundesland mit der höchsten Leistungsdichte im Jahrgang komme.

In deiner Situation und bei den Umfängen würde ich aber defintiv mal über einen Coach nachdenken. Bei der Höhe der Umfänge passiert es schneller als einem lieb ist, dass man sich ins Übertraining oder irgendeine Überlastung trainiert. Und auch gerade, wenn in jungen Alter schon früh solche hohen Umfänge, abseits von TL, abgerissen werden. Das lässt in den kommenden Jahren ja quasi keinerlei Möglichkeit/Spielraum, um das noch entsprechend steigern zu können. :Blumen:

So wie ich deine Post interpretiere, machst du das ganze ja doch auch mit einer ziemlichen Ambition Richtung DTU-Cups. Da ist manchmal weniger mehr und man sollte sich mehr auf das Longterm Ziel ausrichten und weniger nur auf den "Spaß-Faktor".

KevJames
22.12.2022, 07:35
Blödsinn. ...

Ich würde mir ja einen anderen Umgangston wünschen.

Zum Inhalt: Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Für den/die eine(n) ist es leichter, für den anderen schwerer. 25h ist extrem - viele scheitern ja bereits daran 15h/Woche zu trainieren. In diesem Zeitbudget würde ich aber schon sagen ist es eine Frage der Priorität. Auch wenn ich 15h/Woche trainiere verbringe ich noch jeden Abend Zeit mit meiner Frau zusammen. Müsste aber nicht zwingend jeden Abend sein, wenn ich das nur 2x weniger pro Woche mache kommen schon ein paar Stunden mehr zusammen. :bussi:

Zu unserem jungen Freund: Ich habe das so interpretiert, dass er genau das als Zeit genießen versteht, insofern macht er aus meiner Sicht alles richtig. Ich arbeite ja mit Menschen in dieser Altersklasse zusammen und stelle in letzter Zeit vermehrt fest, dass es doch einige junge Menschen gibt, die z. B. nicht mehr (viel) feiern gehen und andere Interessen haben als sich große Freundeskreise aufzubauen. Das kann dann Sport, aber auch Bildung in verschiedensten Bereichen sein.

Helios
22.12.2022, 07:38
................
Im weiteren Verlauf versuch ich vor allem darauf Wert zu legen mehr consistency ins Laufen zu bringenn, Schwimmmen und Rad ist da schon sehr gut. an der Stelle eine Tipp an die die Problkeme haben mehr zu schwimmen, feste Wochentage haben und zu diesem immer zur selben Zeit gehen, dann geht das irgendwann automatisch.
...........................


:Blumen:
wenn Dir das Spass macht, dann weiter so.

In Deinem angegebenen Alter war ich Lehrling am Bau - wenn ich daheim an einer Packung Lebkuchen vorbei kam, dann war sie auch schon verdrückt. Jetzt als alter Knacker schau ich zuerst auf die Kalorien und fang zum Weinen an, weil 1 Stück mit 80gr knapp 400kcal hat, da die Pumpe spinnt geht im Ausdauerbereich nur noch moderat, sprich 400kcal/h => für einen Lebkuchen muss ich 1 h langsam kontrolliert werkeln.

Eine Packung Lebkuchen hat 6 Stück, für die 2 min Genuss muss ich dann 6h werkeln - voll albern.... (nein, ich frag jetzt nicht nach der Handy-Nummer von Deiner Oma.. :Maso: :Maso: ).

Ausdauerjunkie
22.12.2022, 07:52
Blödsinn. Nicht jeder kann seinen Job legen wie er will. Von anderen Verpflichtungen reden wir da noch garnicht. Wer sowas behauptet hat entweder keine oder ist sehr gut sie abzuwälzen

Sorry, dass deine Sichtweise so eingeschränkt ist.

ritzelfitzel
22.12.2022, 08:33
Hab auch kurz gestutzt, was ich denn von solchen Umfängen als Schüler halten soll. Wenn es ihm wirklich Laune macht und er die Umfänge nicht aus Prahlerei, Ego, etc. absolviert, dann sehe ich da prinzipiell nichts was dagegen spräche.

Muss man denn jemanden "zwingen", das Leben zu genießen und sich auf Parties einen einzuschenken, wenn man doch viel lieber mit den Kumpels beim Sport ist? Ich denke nein. Allerdings würde ich ihm empfehlen, dass da Trainer, Arzt, Check-ups etc. regelmäßig mit im Boot ist, um Überlastungen/Schäden zu vermeiden.

Ich nehme an, er wird dann aufgrund der profigleichen Trainingsbedingungen auch in Richtung Profilizenz schielen, zumindest hoffe ich das. (Das wäre ein Punkt, bei dem ich immer etwas Bauchschmerzen bekomme, wenn Agegrouper wie Profis trainieren, dann aber sich mit dem Standard-Agegrouper messen, der eben noch andere Dinge im Leben hat außer Sport).

Ich habe die Diskussion zur Frage, ob es jedem möglich sei, ebenso gespannt verfolgt. Natürlich hat jeder Mensch 24h am Tag zur Verfügung. Ob er nun Familie, anspruchsvollen Job oder weitere Elemente im Leben hat, die das Hobby Triathlon beschränken, ist natürlich zu großen Teilen selbst gewählt aber eben nicht komplett. Für manche Verpflichtungen hat man sich schlicht und einfach nicht entschieden und muss sie trotzdem tragen (natürlich könnte man auch diese einfach von sich weisen aber ich denke, dass den Allermeisten dann doch bewusst ist, dass es Wichtigeres im Leben gibt als den Sport). Pauschale Statements wie: "Jeder kann das." oder "Man hat keinen Einfluss auf sein Zeitbudget." finde ich zu extrem. Die Wahrheit ist wohl eine total individuelle Sache.

Im Übrigen scheitert bei vielen ein "Mehr" an Training ja meist nicht an zu wenig Zeit für eine weitere Einheit, sondern vielmehr am Regenerationsbedarf. Und dass jeder von uns zudem noch unterschiedlich (schnell) regeneriert, dürfte auch unstrittig sein.

mamoarmin
22.12.2022, 09:41
Was ist daran beneidenswert?

das der Körper das dauerhaft so mitmacht...
auf das bin ich neidisch...da es bei mir probleme gäbe...

Lebemann
22.12.2022, 10:07
Sorry, dass deine Sichtweise so eingeschränkt ist.

Hmm ich fand deine jeder kann 25h pro Woche trainieren halt einfach Quatsch. Erklär das mal einer Alleinerziehenden Mutter.

welfe
22.12.2022, 10:47
Die muss gar nicht alleinerziehend sein.:Lachen2:

Rad 586km
Laufen 205km
Schwimmen 18km
dazu kommt 2x/Woche Krafttraining

macht pro Woche etwa 14 Stunden Zeitaufwand, mit Familie und Vollzeitjob kompatibel, aber mehr geht zeitlich (und körperlich mit Ü50 und einer chronischen Krankheit) nicht und muss auch nicht.
Zum Glück teilt Mann das Hobby, von daher ist das Modell auch ehetauglich.:Cheese:

Ausdauerjunkie
22.12.2022, 11:17
das der Körper das dauerhaft so mitmacht...
auf das bin ich neidisch...da es bei mir probleme gäbe...

Danke. Ja das ist der springende Punkt. :Blumen:

Hmm ich fand deine jeder kann 25h pro Woche trainieren halt einfach Quatsch. Erklär das mal einer Alleinerziehenden Mutter.

Ja gerne, ich weiß schon worauf du hinaus willst, sieh dir aber doch mal die alleinerziehende und Vollzeit arbeitende Mutter hier an: aktueller Bericht der RW (https://www.runnersworld.com/uk/news/a41089246/record-consecutive-half-marathons/)
Sie läuft täglich einen Halbmarathon seit mittlerweile 236 Tagen- dafür läuft sie auch im Ø um 4:15 Uhr los. Hier bei strava (https://www.strava.com/athletes/19173315)
Ja, das sind keine 25h/Woche, ich will nur zeigen dass es möglich ist.
Mein Bekannter Petr z.B. läuft seit 228 Tagen jeden Tag einen Marathon (Vollzeit arbeitend) -> Instagram (https://www.instagram.com/petrmaratonec/?hl=de)
nur Extrem-Beispiele, aber auch hier im Forum gibt es "Freaks" die seit Jahren jede Woche 25 Std. abreißen. :Blumen:

NiklasD
22.12.2022, 11:49
Danke. Ja das ist der springende Punkt. :Blumen:



Ja gerne, ich weiß schon worauf du hinaus willst, sieh dir aber doch mal die alleinerziehende und Vollzeit arbeitende Mutter hier an: aktueller Bericht der RW (https://www.runnersworld.com/uk/news/a41089246/record-consecutive-half-marathons/)
Sie läuft täglich einen Halbmarathon seit mittlerweile 236 Tagen- dafür läuft sie auch im Ø um 4:15 Uhr los. Hier bei strava (https://www.strava.com/athletes/19173315)
Ja, das sind keine 25h/Woche, ich will nur zeigen dass es möglich ist.
Mein Bekannter Petr z.B. läuft seit 228 Tagen jeden Tag einen Marathon (Vollzeit arbeitend) -> Instagram (https://www.instagram.com/petrmaratonec/?hl=de)
nur Extrem-Beispiele, aber auch hier im Forum gibt es "Freaks" die seit Jahren jede Woche 25 Std. abreißen. :Blumen:

Ich sicherlich eine Sache von Prioritäten dem Sport alles andere bzw. vieles unterzuordnen. Mit Vollzeitjob sind 20h / woche sicherlich am Rande des sozial verträglichen. Sofern man nicht nur zwischen Training - Arbeit - Schlafen und dazwischen Essen wandeln will.

Aber kommt ja auch immer auf die Situation an. Mit Home-Office, sofern es möglich ist, erleichtert die Integration in den Alltag ja auch ein wenig, wenn man in seiner Mittagspause joggen gehen kann statt das morgens vor der Arbeit zu machen. Und als Student ist man dann ja nochmal flexibler.

Hippoman
22.12.2022, 12:31
Ich bin in der AK60(:cool: ) und infizierte mich 1996 als eher zufälliger Ironman-Zaungast beim IM Hawaii ( war ein Stop-over , wo es dann nach Australien weiterging...)mit dem Triathlon-Virus, als Thomas Hellriegel leider kurz vor Schluß noch von Luc Van Lierde eingeholt wurde.

Ich wurde gestern durch ein Telefonat von einem Triathlonkumpel auf diesem Thread und einige Postings aufmerksam gemacht...

Wenn ich einige Postings hier lese, bin ich echt froh, dass es Ende 1996 noch nicht das Forum von Triathlon-Szene gab.:)

Meine ersten Infos holte ich mir damals vom "Handbuch für Triathlon" von Hermann Aschwer und von einem Triathlonbuch von Ole Petersen.
Bis heute habe ich die Ratschläge befolgt, dass die Monate Oktober bis Dezember zur Regeneration dienen sollten und die Trainingszeit um einiges herunterschraubt wird.

Wenn ich einige Postings hier lese, möchte ich für mich behaupten, dass es nicht so falsch bisher war, dass ich in der Offsaison -Zeit von Oktober-Dezember mal für 3 Monate nicht so viel machte...
Mit Sicherheit wäre es bis heute nicht mindestens 1 Triathlon pro Jahr über die 226-Distanz geworden... :cool:

Ganz zum Schluß hier noch meine November 2022-Trainingseinheiten:
Schwimmen:Niente
Rad: 160 km (2x80 km)
Laufen: 2x wöchtlich 90 Minuten in GA1 (6.00-6.15 pro km)

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2023.

Vielleicht sieht man sich ja mal bei einem Triathlon-Wettkampf, der aber schon einige Höhenmeter auf der Radstrecke haben muss...:cool:

Hippoman :cool:

Lebemann
22.12.2022, 12:35
Ich teile die Auffassung, dass man mehr trainieren kann, wenn man sich organisiert und Disziplin hat. Jedoch war die Aussage jeder kann 25h und das stimmt halt einfach nicht. Kam vll etwas plump rüber. Nichts für ungut.

Mal so nebenbei. Wer betreut die 3 Kids von 4-6 Uhr nachts ?

Rälph
22.12.2022, 12:38
Dazu muss ich aber in 3 Monaten erstma den 5er sub16 laufen, da ich keinen Kaderstatus hab (weil ich auf die 1000 Laufen zu langsam bin, was beim Kadertest gelaufen wird), um die Möglichkeit bekommen zu starten.

Wäre ein alternativer Ansatz dann nicht der, zu versuchen, im Tempobereich mehr Qualität zu entwickeln, anstatt die Umfänge derartig hoch zu schrauben?

Ausdauerjunkie
22.12.2022, 16:30
Ich teile die Auffassung, dass man mehr trainieren kann, wenn man sich organisiert und Disziplin hat. Jedoch war die Aussage jeder kann 25h und das stimmt halt einfach nicht. Kam vll etwas plump rüber. Nichts für ungut.

Mal so nebenbei. Wer betreut die 3 Kids von 4-6 Uhr nachts ?

Kids sind Kids und keine pflegebedürftigen Babys. :Cheese:
Die brauchen keine Betreuung. :Blumen:

Genussläufer
28.12.2022, 10:46
Ich habe es als Läufer einfacher.

Rad: 101km Rolle bzw. 3:05h
Laufen: 584km bzw. 41:30h mit 6.600HM (2/3 im Gelände)

Liest sich in Summe ganz schön viel. Fast 11h die Woche im Schnitt finde ich schon sehr ambitioniert. Viel mehr würde ich nicht investieren wollen und würde mich auf Dauer mental ziemlich belasten.

markus_erl
28.12.2022, 11:22
mal abgesehen von der körperlichen Verträglichkeit von 25 Std Training, werfe ich mal in den Raum, dass wenn ich angebe als Beispiel: dass ich 10 Stunden Training / Woche gemacht habe, ich eigentlich viel länger als nur 10 Stunden damit beschäftigt bin.

Meine Schwimmangabe enthält nur die reine Bewegungszeit im Becken. Set-Pausen etc sind nicht mit eingerechnet, da ich alles rausstoppe. An-/Abfahrt zum Schwimmbad, Umziehen, Duschen davor/dannach, aufwärmen etc. ist nicht mit eingerechnet.
Eine Schwimmeinheit in der ich dann letztendlich auf 45-60min bekomme, beschäftigt mich in der Regel 2 - 2,5 Stunden.
Ein Lauftraining bei der ich im Endeffekt 1 Stunde hier zur Trainigszeit zähle, beschäftigt mich ca. 1,5- 1std 45min. Ich wärme mich vorher auf (ca 10min) und im Winter dauert es auch etwas länger, da ich noch zig Klamotten anziehen muss. 15 min. anschließend dehnen und Verletzungsprophylaxe (und da hab ich bisher genug gehabt) ca 10-15 min und dann noch duschen.
Beim Radfahren ist das Verhältnis etwas besser, aber gerade im Winter hab ich auch viele Rolleneinheiten die mich zB. 1,5 Stunden beschäftigen, aber im Endeffekt kommt 1 Stunde Training heraus. Bei einer 2 Stunden Rolleneinheit dann halt ca 2,5 Stunden die ich damit beschäftigt bin.

Was ich sagen will: 25 Stunden Training bedeutet sicher nicht, man ist nur 25 Stunden damit beschäftigt, vor allem da man da ja sicher am Tag mehrere und unterschieldiche Einheiten hat, und dann wird es halt auch nochmal schwieriger das nebenbei unterzubringen.

sabine-g
28.12.2022, 11:26
Das Gequatsche von 25h Training pro Woche ist doch nur eine Provokation, selbst Profis haben oft eine kürzere Netto-Trainingsdauer.

Genussläufer
28.12.2022, 11:33
Ein Lauftraining bei der ich im Endeffekt 1 Stunde hier zur Trainigszeit zähle, beschäftigt mich ca. 1,5- 1std 45min. Ich wärme mich vorher auf (ca 10min) und im Winter dauert es auch etwas länger, da ich noch zig Klamotten anziehen muss.

Rüstzeit beim Laufen benötige ich immer 5min Anziehen, 5min Aufwärmen und dann geht es raus. Duschen muss ich eh einmal am Tag. Und wenn ich zweimal laufen gehe, benötige ich vielleicht 2min, um mich kurz abzuwaschen. Allerdings hängt man nach manchen Einheiten auch ganz schön durch. Wenn am Wochenende mal 2:30h auf dem Programm stehen und die laufen etwas flotter, hast Du eher Bock irgendwo rumzusitzen als große Aktivitäten in Angriff zu nehmen. Meine Frau sagt dann immer: "selbst gewähltes Leid!". Und dann musste eben durch :Lachen2:

Edit: fürs Radfahren benötige ich auch etwas mehr Rüstzeit. Das gilt sogar für die Rolle.

markus_erl
28.12.2022, 13:26
Rüstzeit beim Laufen benötige ich immer 5min Anziehen, 5min Aufwärmen und dann geht es raus. Duschen muss ich eh einmal am Tag. Und wenn ich zweimal laufen gehe, benötige ich vielleicht 2min, um mich kurz abzuwaschen. Allerdings hängt man nach manchen Einheiten auch ganz schön durch. Wenn am Wochenende mal 2:30h auf dem Programm stehen und die laufen etwas flotter, hast Du eher Bock irgendwo rumzusitzen als große Aktivitäten in Angriff zu nehmen. Meine Frau sagt dann immer: "selbst gewähltes Leid!". Und dann musste eben durch :Lachen2:

Edit: fürs Radfahren benötige ich auch etwas mehr Rüstzeit. Das gilt sogar für die Rolle.

ja das war beim Laufen bei mir früher auch so, aber nach verschiedensten Verletzungen bei denen ich dann 6-12 Monate Laufpause hatte, versuche ich da in der Vor- und Nachbereitung gründlicher zu sein. Hatte das mittlerweile 4x. (und natürlich nicht immer das selbe Problem) Hängt vielleicht auch mit dem Alter oder persönlicher Körperstruktur zusammen, keine Ahnung. Wünschte es wäre anders, Laufen gehe ich mit am liebsten. Aber geht leider auch nicht mehr so viel.

Genussläufer
28.12.2022, 23:39
Verstehe ich sehr gut. Ich bin auch ganz schön in die Jahre gekommen. Und einfach loslaufen ist auch nicht die beste Idee. Die 5 Minuten vorab nehme ich mir gern und die helfen auch. Mehr hilft (bei mir) aber nicht mehr. Und nach dem Laufen habe ich keine positiven Effekt von post workout Routinen feststellen können. Daher lasse ich das auch. Wenn Du aber gute Erfahrungen damit gemacht hast, lohnt sich das Zeitinvestment sicher. Da tickt jeder anders und muss den richtigen Weg für sich selbst finden.

NiklasD
09.01.2023, 15:16
Wollen wir den Thread hier irgendwie weiterführen jeden Monat. Fand es echt interessant zu lesen, wie viel und was hier so von verschiedenen Triathlet_innen trainiert wird. :Blumen:

Günsch7
10.01.2023, 11:05
Fände ich eine gute Sache. Ich habe das schon ein wenig zur Orientierung genommen, was andere von Euch so trainieren ;-)