PDA

Vollständige Version anzeigen : Swissman 2023


Goldi
16.12.2022, 23:59
Hallo zusammen

Ich bin einer der Glücklichen, dem ein Startplatz für den Swissman für den 24.06.23 zugelost wurde :liebe053:

Es wird mein erster Langdistanz Xtrem Triathlon sein, nachdem ich einmal den Helveticman über die Olympic Plus Distanz (2019) und einmal über die Mitteldistanz (2021 in Eigenregie, da der Wettkampf leider abgesagt werden musste) absolviert habe. Langdistanzen habe ich 5 gefinisht, davon 4 mal in Roth.

Nun bin ich mich intensiv am einlesen und informieren, was mich auf dieser wunderbaren Strecke alles erwartet. Meine Trainingsplanung läuft, ich werde selbstverständlich einige Höhenmeter beim Rad und Laufen mehr einplanen, wie bei den Vorbereitungen zu den anderen Langdistanzen. Und da ich in der Schweiz wohne, habe ich die Berge in der nähe, nicht die höchsten, aber doch ein paar Hügel:) Und vom Helveticman habe ich ebenfalls bereits Erfahrung betreffs Training für einen mit Höhenmeter gespickten Triathlon ;)

Trotzdem würde es mich natürlich interessieren, wie bisherige Teilnehmer des Swissman oder anderen Xtrem Triathlons mit ähnlichen Höhenprofilen, ihr Training gestaltet haben. Vielleicht bekomme ich noch den einen oder anderen Tipp, der mir weiterhilft.

Ebenfalls würde es mich von bisherigen Teilnehmern oder auch Supportern, Interessieren, wie die Markierung der Strecke war? Gab es auf der Radstrecke bei Abzweigungen Wegweiser? Und wie war die Markierung auf der Laufstrecke?

Ich bin gespannt ob es ein paar Rückmeldungen gibt, es würde mich freuen.

Sportliche Grüsse aus der verschneiten Schweiz

Goldi

dominik_bsl
22.12.2022, 10:33
Ciao Goldi

Ich werde im 2023 zum dritten Mal nach 2014 und 2017 beim Swissman dabei sein. Helveticman habe ich 2019 gemacht. Der Swissman hat im Vergleich weniger Höhenmeter pro Kilometer und ist auch weniger ruppig. Der Aufstieg zur Frutt ist schon ein rechter Knaller...

Die Radstrecke ist, wenn ich mich richtig erinnere, beschildert, wenn auch nur minimal. In der Leventina gibt es 1-2 Möglichkeiten, eine Abzweigung zu verpassen, danach ist der Weg eigentlich selbsterklärend. Landstrasse nach Airolo - Gotthard über Tremola - Furka über Furkastrasse und Grimsel über Grimselstrasse. Danach bis Meiringen eigentlich auch die einzig mögliche Strasse nehmen. Die letzten paar KM auf Nebenstrasse zur Wechselzone sind beschildert und im grossen und ganzen auch mangels Alternativen selbsterklärend.

Laufstrecke ist markiert mit relativ wenig Potential zum Verlaufen. Es lohnt sich, im Vorfeld mal von Grindelwald auf die Kleine Scheidegg zu rennen. Dann weiss man besser, was einen erwartet und wie man sein Pacing setzt.

Overall ein supertoller Wettkampf. Etwas viel Autos halt, da die Strassen nicht gesperrt sind. Muss man ausblenden... Schwimmen ist genial bei schönem Wetter mit den Bergen und dem Sonnenaufgang *love*

Goldi
29.12.2022, 23:05
Ciao Dominik

Vielen Dank :Danke: für deine hilfreichen Antworten.

Ja der Aufstieg zur Frutt rauf beim Helveticman ist echt der Knaller, ich liebe diese Strecke:)

Ich werde bestimmt die Radstrecke vom Swissman bis zum Wettkampf abfahren, jedenfalls in Teilstücken. Auch der letzten Anstieg beim Laufen von Grindelwald rauf zur kleinen Scheidegg, werde ich mir in meine Trainingsplanung einbauen, damit ich da doch schon mal weiss, was noch auf mich zukommt......:quaeldich: Ein Teil der Laufstrecke entlang des Brienzersee kenne ich vom wandern her.

Ich habe schon einiges von deinen Blocks gelesen, du hast ja schon viel erlebt. Vor allem auch beim Swissman 2017, der Wahnsinn was du da alles durchgemacht hast und schlussendlich gefinisht hast, aller grössten Respekt vor dieser Leistung.

Vielleicht lernen wir uns ja vor dem Wettkampf im Tessin noch kennen und können das eine oder andere Wort im Vorfeld austauschen, würde mich freuen.

Dir weiterhin eine gute Vorbereitung und schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Sportliche Grüsse

Goldi

bellamartha
31.12.2022, 18:17
Hi Goldi,

kannst ja mal die Userin "DasMädchen" anschreiben. Sie ist die Queen des Swissmans hier im Forum. Sie hat da schon x-mal teilgenommen und kann dir sicherlich gute Tipps geben.

Gruß
J.

Harm
04.01.2023, 11:31
Hi Goldi,

kannst ja mal die Userin "DasMädchen" anschreiben. Sie ist die Queen des Swissmans hier im Forum. Sie hat da schon x-mal teilgenommen und kann dir sicherlich gute Tipps geben.

Gruß
J.

Das Mädchen ist auch aktiv auf dem Internetauftritt ihres Mannes unter „nopogobiker.de“. Da kann man die beiden auch kontaktieren.

Goldi
06.01.2023, 21:38
Hallo bellamartha und Harm

Danke für eure hilfreichen Rückmeldungen:Blumen:

Ich werde sie kontaktieren, sie wird die Strecke und das gesamte "drumherum" bestimmt bestens kennen.

Gruss Thomas

dominik_bsl
26.05.2023, 20:01
Noch vier Wochen...

dominik_bsl
27.06.2023, 13:21
Na Goldi, wie lief es bei Dir?

Goldi
28.06.2023, 12:18
Hoi Dominik

Danke der Nachfrage, es lief im ganzen gesehen gut, ich musste aber sehr kämpfen, da es einige schwierige Situationen zu meistern gab, aber bei einem Xtreme Triathlon gehört das ja zum Programm:Lachen2: . Ich kopiere den Link meines Berichtes auf Facebbok hier rein.

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid0P7jqc4k1CmA3Y36MLmnrnf2 AzmTcNovqGkbabZ7raD5eMxR5zR6YC5TKQYxfp4NYl&id=100007139118091&sfnsn=mo


Es war hart, aber unglaublich emotional und schön, ein unbeschreiblicher Wettkampf in atemberaubender Landschaften, was will man mehr bei einem Triathlon:)

Warst du auch dabei?

Gruss Thomas

dominik_bsl
28.06.2023, 13:03
Ja klar. War heftig mit dem Wind und der Hitze. Darf mich jetzt Triple-Finisher nennen. Yeah!

dominik_bsl
28.06.2023, 20:13
@goldi sehr schön geschriebener Bericht! Bin erst jetzt zum lesen gekommen & natürlich auch Gratulation zum Finish!

Goldi
29.06.2023, 10:37
@Dominik: Danke und ebenfalls Gratulation zum dritten Finish beim Swissman, grosse Leistung, :Blumen:

Vielleicht schaffe ich es ja auch nochmals, bei einem solch schönen Triathlon mit diesen Strecken ist der Reiz besonders gross :Lachen2: :)

Es windet ja nicht immer so stark :Maso: , das war schon heftig im Wasser. Auch Richtung Airolo mussten wir ja alle ziemlich in die Pedalen tretten, das man gegen den Wind vorwärts kam :Hexe:

Schreibst du auf deinem Blog auch noch etwas zu deinem Wettkampf, ich habe noch nichts gesehen?

dominik_bsl
01.07.2023, 21:05
Ja werde bei Gelegenheit einen Artikel im Blog schreiben.

Bzgl Wind: Wohl den, der Aerobars am Velo montiert hat (und sie auch konsequent nutzen kann :-) )

48995

trijani
02.07.2023, 06:37
Bzgl Wind: Wohl den, der Aerobars am Velo montiert hat (und sie auch konsequent nutzen kann :-) )


Mal hierzu ne Frage
Wäre das Ding auch komplett mit TT absolvierbar, wurde es von anderen evtl auch gemacht, oder ist es sinnvoller mit Rennrad?

dominik_bsl
02.07.2023, 09:46
Für mich ist die Kombi Rennvelo mit Auflieger am stimmigsten.

Goldi
02.07.2023, 13:54
Ja werde bei Gelegenheit einen Artikel im Blog schreiben.

Bzgl Wind: Wohl den, der Aerobars am Velo montiert hat (und sie auch konsequent nutzen kann :-) )

48995

Ging mir gleich wie dir. Ich war froh, habe ich den Profile Design Flip/Ergo/50A auf meinem Rennrad.

trijani
02.07.2023, 17:50
Okay, also beim Helveticman hatte ich auch mein P5 benutzt
Sollte ich irgendwann mal ein Startplatz ergattern, muss ich mir nicht dringend ein Rennrad besorgen
:Blumen:

dominik_bsl
02.07.2023, 18:18
Ist halt
a) eine Frage der Übersetzung bzw Deiner Leistungsfähigkeit. Mir als alte Sissy wäre alles unter Compact mit 11-28 zu hart am SWISSMAN
b) ein Rennvelo fährt sich den Berg runter kontrollierter und einfacher = schneller
c) moderne TT sind bleischwer!

trijani
02.07.2023, 19:32
Danke für die Info
Ich schau dann mal wenn's ernst werden sollte ;)

Goldi
05.07.2023, 08:58
Danke für die Info
Ich schau dann mal wenn's ernst werden sollte ;)

Also ich habe ein Rennrad mit 11-32, dazu habe ich den Design Flip/Ergo/50A Lenkeraufsatz montieren lassen. Unten in den Fotos siehst du wie das aussieht.

Damit fährt es sich gesamthaft sehr gut über all die Pässe, sowohl beim Swissman wie auch in den Trainings mit vielen Höhenmetern :cool: Und ich bin kein Bergfloh, bin 187 cm gross und zwischen 86 - 90 Kg schwer, je nach Trainingsstand :Lachen2:

Der Lenkeraufsatz ist Super, das sich die Stützen, wo man die Arme drauf legt, bei nicht Gebrauch automatisch hoch klappen und man den Lenker ganz normal am Oberlenker halten kann. Bei langen Aufstiegen ist dies für mich ideal. Wenn man dann in Aeroposition fahren will, kann man einfach die Arme wieder drauf legen und kann Gas geben:)

Dies nur noch als Tipp, schlussendlich muss jeder für sich entscheiden, wie er oder sie sich die Berge rauf qüalen will oder nicht :Maso:

trijani
05.07.2023, 17:07
danke :)
auf den Bildern sind ja auch einige wenige mit Zeitfahrrädern zu sehen, aber ja ein Rennrad ist agiler

Ich glaube mein größeres Problem wird eine(n) geeigneten Supporter(in) zu finden, der/die mich auf dem letzten Anstieg begleiten wird
Wie ich das richtig sehe die letzten 8km mit 1.000 HM
Ich mags ja, auch wenn ich dann da hoch krieche :Cheese:

Kampfzwerg
05.07.2023, 17:37
Eine Frage an die Leute, die den Inferno und den Swissman kennen.
Beim inferno war mein TT mit Scheibenbremsen, 50 Zähne monokettenblatt und 10-36 Z Kassette die perfekte Wahl.

Ist das auch für den Swissman machbar, oder lieber nochmal in einen Umwerfer investieren?

Der Schlussanstieg der Laufstrecke ab Grindelwald ist identisch mit dem MTB Part beim Inferno, oder gibts da noch einen anderen Weg auf die kleine Scheidegg?

Und wie viel Glück braucht es denn damit man einen Startplatz bekommt?

Liebe Grüße

LisaH
05.07.2023, 18:53
Der Schlussanstieg der Laufstrecke ab Grindelwald ist identisch mit dem MTB Part beim Inferno, oder gibts da noch einen anderen Weg auf die kleine Scheidegg?

Auf die Kleine Scheidegg kann man (von Grindelwald aus) verschiedene Wege hochlaufen.
Ohne die Strecken verglichen zu haben: Hier kannst Du beliebig in die Laufstrecke vom Swissman zoomen:
https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1zs9N_xI6VR3KmsPZfXTTBPU4x18&ll=46.589561531586284%2C7.979226124167025&z=16

dominik_bsl
05.07.2023, 19:49
Unten unterschiedlich, ab Alpiglen identisch

dominik_bsl
07.08.2023, 11:20
Hier mein Rennbericht Swissman Xtreme 2023 (https://blog.phuncrew.ch/index.php?/archives/239-Rennbericht-Swissman-Xtreme-2023.html). Sorry, dass es etwas gedauert hat...

kesch
07.08.2023, 16:04
Hier mein Rennbericht Swissman Xtreme 2023 (https://blog.phuncrew.ch/index.php?/archives/239-Rennbericht-Swissman-Xtreme-2023.html). Sorry, dass es etwas gedauert hat...

Danke für den schönen Bericht
war als Supporter dabei

jannjazz
08.08.2023, 19:18
Top, Glückwunsch

Goldi
22.08.2023, 11:38
Hier mein Rennbericht Swissman Xtreme 2023 (https://blog.phuncrew.ch/index.php?/archives/239-Rennbericht-Swissman-Xtreme-2023.html). Sorry, dass es etwas gedauert hat...

Hoi Dominik

Zuerst Gratulation zum erfolgreichen Finish, sehr starke Leistung.:Prost:

Danke für den tollen Bericht :Danke:

Ich erlebte den Wettkampf ähnlich wie du, nur das ich noch etwas länger unterwegs war, knapp nach Mitternacht kam ich ins Ziel. :)

Das Schwimmen war heftig:Ertrinken: , ich dachte nun bin ich schon raus :confused: , zum Glück wurde die Zeitlimit nach oben angepasst. Der Gegenwind danach bis nach Airolo rauf war ziemlich "nervig", aber die wunderschönen Landschaften auf der gesamten Strecke lenkten davon ab. Das Laufen mit den heissen Temperaturen und dem harten Aufstieg zur kleinen Scheidegg rauf, eine letzte grosse Herausforderung für alle. Umso schöner, wenn man sich ins Ziel kämpft :Schnecke: und die unbeschreiblichen Emotionen in diesem Moment erlebt, Swissman pur!!

Ich hoffe nicht das letzte Mal dabei gewesen zu sein, bei diesem wunderbaren Wettkampf in einmalig schönen Landschaften.

LG Thomas

Kampfzwerg
02.11.2023, 11:34
Die Lotterie für den 22.06. ist seit gestern offen.
Schauen wir mal ob ich Glück hab und meinen Blog hier mal wieder reaktivieren kann.

🤞

Kampfzwerg
15.11.2023, 21:02
Die Verlosung ist durch und irgendwie hab ich tatsächlich Glück gehabt.
Jetzt heißt es nur noch.
Supporterteam zusammenstellen
Übernachtungen organisieren
Rennplan ausarbeiten
Gefühlte Millionen Höhenmeter trainieren

Und dann gehts eh schon los :Cheese:

Ich bin ja mal gespannt. Wird bestimmt eine spannende Erfahrung werden

365d
16.11.2023, 07:43
Gratulation Max zum Slot!
Machst du einen neuen Faden oder Blogg?
Hier steht 2023 im Titel.