PDA

Vollständige Version anzeigen : Zuteilung an Händler


Marte
20.11.2022, 13:00
Hallo zusammen,

ich stehe dieses bzw. nächstes Jahr vor einer Bike-Neuanschaffung. Natürlich würde ich lieber bei meinem, bzw. einem lokalen Händler ordern. Tatsächlich habe ich jedoch das Gefühl, dass Leute die bei größeren Händlern oder Ketten bestellen, auch wesentlich früher beliefert werden. Ist dies tatsächlich so?

Vielleicht gibt`s da ähnliche Erfahrung oder Meinungen aus Händlersicht.

besten Dank!

DocTom
20.11.2022, 21:03
Von Hacht in HH hat immer einen guten Bestand, was Stevens angeht. Kein Plan, wie die Belieferung steuern...
:Huhu:

Flunse
20.11.2022, 22:40
Stevens gehört doch von Hacht (zumindest teilweise),bzw. wurde von denen gegründet.

LisaH
21.11.2022, 06:23
Stevens gehört doch von Hacht (zumindest teilweise),bzw. wurde von denen gegründet.

Ja, Gründer waren Werner und Wolfgang von Hacht. Im Ausgangspost wird Stevens nicht erwähnt. Deswegen wäre es vielleicht interessant, um welche Marke es überhaupt geht. Ob es dann einen Händler mit entsprechender Markenvertretung (oder einer Marke mit dem selben Importeur) gibt und der dann auch was sagen will, wird sich dann zeigen.

Marte
21.11.2022, 08:58
In meinem Beispiel ging es um Cube

sybenwurz
21.11.2022, 10:31
Ein Händler kommt, schanzt dir nach einigem Verhandeln nen Millionenauftrag über n paarhundert Räder zu, lässt sich die per einmaliger LKW-Anfuhr in ne Halle liefern, bei nem andern Händler gelingts dir per zähem Ringen, ihm 10Bikes aufs Auge zu drücken, die er gestaffelt auf drei Lieferungen bekommen will und die mit phantasievollen Finanzierungsmodellen bezahlt werden sollen.

Option im ersten Fall, dass das im nächsten Jahr wieder so läuft, im zweiten, dass der Händler sich verstärkt ner anderen Marke zuwendet, weil die ihm für ihn günstigere Konditionen einräumt, er mit dem Aussendienstler besser kann oder saufen war, ihm deren lustiges Händlerseminar besser gefallen hat or what else...

Die paarhundert Kisten fürn Versender musste nur von einem LKW abladen und verschickstse am nächsten Tag mit nem andern (wennstse nedd gleich von deinem Produktionsstandort in Tschechien dorthin fahren lässt statt zu dir ins Lager), die für den Radladen ums Eck musst erstmal ordnen und gucken, wann er was davon geliefert haben will.
(Gut, läuft bei Ware aus Fernost n bissl anders, kommt ja alles in irgendnem Hafen im Container an, wenn der Kutter nicht in irgendnem Kanal hängenbleibt oder absäuft)

Zusatz beim Versender: da null Service und umständliche Rücksendung im Gewährleistungsfall, dass die nur im Äussersten wahrgenommen wird, kein Geschiss, während der Tandler alle naslang daherkommt und jeden Mist seiner handvoll Büchsen reklamieren will.

Ist jetzt vielleicht etwas überspitzt und nicht in jedem Fall hundertpro an der Realität dargestellt, triffts aber im Kern.

rookie2003
21.11.2022, 14:09
Schön und realitätsnah zusammengefasst.

Läuft auch bei Softgear ähnlich, zugegeben in etwas abgemilderter Form.

Den Größeren must du tendenziell gefühlt etwas öfter auf die Finger wegen Preisstabilität (falls das zur Markenphilosophie gehört) schauen. Ist offiziell ja nicht mehr erlaubt, aber wennst ein Markenimage aufbauen möchtest, dann ist eine gewisse Stabilität unumgänglich.
Kann man aber gut mit anderen Maßnahmen im Auge behalten.

DocTom
22.11.2022, 15:00
... die er gestaffelt auf drei Lieferungen bekommen will und die mit phantasievollen Finanzierungsmodellen bezahlt werden sollen.
...

...oder sogar "just in time" aus Deinem Lager, ohne vorher Farbe, Größe, Ausstattung der zu liefernden 10 Modelle anzusagen...

:cool:

Allerdings ist selbst bei vH aktuell schwer, ein Bike so zu bekommen, wie ich es gerne hätte. Auf die Frage nach den Farben kam "gibt doch das Camino in rot schwarz und das camino pro in silber schwarz."
auf die Frage nach Etap oder GRX Di2: "nee, elektronische Schaltung will doch kein Kunde, ham wa nicht"
Laufräder ändern: "nee, dann haben wir ja die ganzen billigen fulcrum Radsätze hier stehen."

Da fühle ich mich mit knapp 3,5k€ für meinen "Billigradwunsch" doch eher schlecht betreut.

Aber so ist halt die aktuelle Lage für Kunden und es ist irgendwie auch nirgends wirklich besser. Es sei, ich bestelle direkt in China. Da krieg ich den Specialized Crux Disc Klon in genau der Ausstattung, Größe und Farbe, die ich will. Nur halt die Frage, wann und zu welchem Preis und mit welchem Service hinterher...

Schwierig aktuell, zuumindest für mich.:Huhu:
T.

tandem65
22.11.2022, 16:28
...oder sogar "just in time" aus Deinem Lager, ohne vorher Farbe, Größe, Ausstattung der zu liefernden 10 Modelle anzusagen...

Dieser Humor ist für die meisten Händler nur schwer zu ertragen. Wenn Du beim Lieferanten Lagern willst dann bekommst Du halt aktuell keine Räder. Die haben dann andere schon längst im Lager stehen bis Du kommst.
Andererseits scheint gerade die Ware für die Vorordern 2022 & 2023 in vielen Läden aufgeschlagen zu sein. Wieweit das auch Cube TTs/Rennräder betrifft kann ich nicht sagen.

sybenwurz
22.11.2022, 16:49
Naja, hat dann halt mit Vororder nix zu tun, irgendwann unterm jahr Modelle zu bestellen, die eventuell noch im Lager rumflacken.



Allerdings ist selbst bei vH aktuell schwer, ein Bike so zu bekommen, wie ich es gerne hätte. Auf die Frage nach den Farben kam "gibt doch das Camino in rot schwarz und das camino pro in silber schwarz."
auf die Frage nach Etap oder GRX Di2: "nee, elektronische Schaltung will doch kein Kunde, ham wa nicht"
Laufräder ändern: "nee, dann haben wir ja die ganzen billigen fulcrum Radsätze hier stehen."

Da fühle ich mich mit knapp 3,5k€ für meinen "Billigradwunsch" doch eher schlecht betreut.


Dieser Art 'Diskussionen' kenn ich, der Händler auch, kürzt sie daher halt ab.
Radaufbau nach Wunsch klappt eben nicht zum Preis von Stangenware. Sicher kann dir vH alles umbauen, was und wie du willst, die Kiste notfalls komplett zerlegen und nach Wunsch lackieren lassen, aber der wie alle anderen Händler wissen eben auch schon vor dir, dass du das nicht bezahlen willst, ebensowenig, wenn er den dreizehnten Laufradsatz von irgendnem Kunden sinnlos einlagert.
Es sollte dir daher in erster Linie zu denken geben, wenn er das so krass deutlich kommuniziert und gar nicht erst versucht, das diplomatisch rüberzubringen...;)


Aber so ist halt die aktuelle Lage für Kunden und es ist irgendwie auch nirgends wirklich besser.

Genau das ist eben der Punkt. Andere Händler sinds genauso leid, für umme oder lau endlose Umbauten vorzunehmen, bei denen am Ende des Tages nix mehr an nem Bike verdient ist.
Stangenrad ist Stangenrad, Individualaufbau kost.


Es sei, ich bestelle direkt in China. Da krieg ich den Specialized Crux Disc Klon in genau der Ausstattung, Größe und Farbe, die ich will. Nur halt die Frage, wann und zu welchem Preis ...

Also genau wie bei vH, nur dass du bei dem anzunehmen scheinst, er macht dirs umsonst.

DocTom
22.11.2022, 21:00
Naja, ...
Dieser Art 'Diskussionen' kenn ich, der Händler auch, kürzt sie daher halt ab.
..., Individualaufbau kost.
... nur dass du bei dem anzunehmen scheinst, er macht dirs umsonst.

Wäre ok, danach hab ich gefragt, was du ja nicht wissen kannst. Der vH Junior hat nämlich am Tag, als ich dort war, zu mir gesagt, das geht schon. Aufpreis wären geringe Mehrkosten zu den Materialkosten für den Aufbau, nur kam halt das zugesagte Angebot nie. Schlechter Service.

Dann mag ich eher so Händler wie Dich oder Tandem, die direkt sagen "geh weg Depp und bau es Dir selber". Da kauf ich den Kram doch in China einzeln günstig, lass es mir per DPD Zoll-frei über die NL zusenden und hab am Ende Spaß am selber schrauben (keine Angst, ich frag euch dann auch nicht umme nach Aufbautipps). So bekomme ich auch aktuell mein Traumrad für 3,5k€. Kost mich halt etwas Freizeit.
Für mich so ok. Nur dann als Händler bitte auch nicht jammern, dass immer weniger Kunden die hohen Fertigpreise für Stangenware zahlen wollen.

:Blumen:

LisaH
23.11.2022, 07:12
...Der vH Junior hat nämlich am Tag, als ich dort war, zu mir gesagt, das geht schon. Aufpreis wären geringe Mehrkosten zu den Materialkosten für den Aufbau, nur kam halt das zugesagte Angebot nie. Schlechter Service.

Dann mag ich eher so Händler wie Dich oder Tandem, die direkt sagen "geh weg Depp und bau es Dir selber".

Wenn der Händler Dir gegenüber Desinteresse vorgibt, dann erzählst Du es unter Deinen Sportfreunden weiter und Ihr habt den Eindruck, dass er keine Verkäufe mehr nötig hat.

Wenn er Dir ein Angebot zusagt und nicht schickt, dann hat er den wahrscheinlich wenig attraktiven Deal erstmal vom Tisch. Falls Du doch nochmal nachfragst, dann kann er immer noch sagen, dass er noch keine Zeit dafür hatte...

mamoarmin
23.11.2022, 08:37
ich kann es abkürzen:

die Kunden, die bereit sind, Sonderwünsche und die daraus resultierende Arbeitszeit zu bezahlen gibt es, aber sehr sehr selten.

Ansonsten herrscht leider eine Kaufstimmung schlechter als damals geiz ist geil.

Und wer glaubt, dass er im Laden mit "ich komme aus nem Verein" ne guten Stand hat, täuscht sich massiv. Ganz im Gegenteil.

Der Kunde hat selbst meist keinen Überblick, wie er seitens des Händlers wirtschaftlich bewertet werden muss.
Ein Händler muss sich auf das Klientel konzentrieren was Geld bringt.

Man kann ganz schnell einen vollen Laden haben, mit lauter vereinsmitgliedern, die gerne Espresso trinken...
Umsatz bringt keiner nachhaltig, also nur dann, wenn kurz vor dem Ironman was kaputt geht und sonst keiner helfen kann.

Akzeptiert doch einfach mal das Verhalten ohne sich aufzuregen, es gibt genügend Fahrradläden, einer wird das angefragte oder geforderte vielleicht leisten.

mamoarmin
23.11.2022, 08:38
...oder sogar "just in time" aus Deinem Lager, ohne vorher Farbe, Größe, Ausstattung der zu liefernden 10 Modelle anzusagen...

:cool:

Allerdings ist selbst bei vH aktuell schwer, ein Bike so zu bekommen, wie ich es gerne hätte. Auf die Frage nach den Farben kam "gibt doch das Camino in rot schwarz und das camino pro in silber schwarz."
auf die Frage nach Etap oder GRX Di2: "nee, elektronische Schaltung will doch kein Kunde, ham wa nicht"
Laufräder ändern: "nee, dann haben wir ja die ganzen billigen fulcrum Radsätze hier stehen."

Da fühle ich mich mit knapp 3,5k€ für meinen "Billigradwunsch" doch eher schlecht betreut.

Aber so ist halt die aktuelle Lage für Kunden und es ist irgendwie auch nirgends wirklich besser. Es sei, ich bestelle direkt in China. Da krieg ich den Specialized Crux Disc Klon in genau der Ausstattung, Größe und Farbe, die ich will. Nur halt die Frage, wann und zu welchem Preis und mit welchem Service hinterher...

Schwierig aktuell, zuumindest für mich.:Huhu:
T.

Vielleicht kennt er Dein Forenprofil :-)

MattF
23.11.2022, 11:13
Genau das ist eben der Punkt. Andere Händler sinds genauso leid, für umme oder lau endlose Umbauten vorzunehmen, bei denen am Ende des Tages nix mehr an nem Bike verdient ist.
Stangenrad ist Stangenrad, Individualaufbau kost.



Wobei es ja auch kein Problem ist Teile wieder zu verkaufen.

Wenn ich was individuelles haben will kauf ich mir das Stangenrad und bau die Teile ab die ich anders haben will und verscheure sie in der Bucht. Da macht man meistens keinen Verlust, eher das Gegenteil.

Oder ich lass z.b. den LRS halt als Trainings- oder Ersatzsatz liegen.

fras13
23.11.2022, 12:09
Jetzt habe ich gerade mal auf meine Rechnung geschaut:

mein Radladen hat an meinem Rad von der Stange die Kurbel abgebaut und mein Powermeter montiert. Die De-Montage habe ich mit einem Stundensatz bezahlt, das neue Innenlager auch. Aber die Kurbel hat er mir zu einem guten Kurs aus dem Endbetrag heruasgerechnet. Ich finde das voll in Ordnung. :)

Nur leider hat er gerade zu wenig Monteure und zu viele Termine... :confused:

tandem65
23.11.2022, 12:25
mein Radladen hat an meinem Rad von der Stange die Kurbel abgebaut und mein Powermeter montiert. Die De-Montage habe ich mit einem Stundensatz bezahlt, das neue Innenlager auch. Aber die Kurbel hat er mir zu einem guten Kurs aus dem Endbetrag heruasgerechnet. Ich finde das voll in Ordnung. :)

Klar, Du bist nicht der doc.:Blumen:

Nur leider hat er gerade zu wenig Monteure und zu viele Termine... :confused:

Was verwirrt Dich daran?

sybenwurz
23.11.2022, 12:31
Wobei es ja auch kein Problem ist Teile wieder zu verkaufen.

In der Tat, aber die reelle Kalkulation möchte ich sehen, wo er mit mehr als nur nem blauen Auge aus der Nummer rauskommt.
Das ist doch alles Augenwischerei, da bleibt doch nix hängen.
Endlose Beratungsgespräche mit zweifelhaftem Erfolgsfaktor, Umbauten, bei denen der Kunde alleine schon die Wände hochginge, wenn er nur den Verwaltungsaufwand bezahlen müsste, den der Umbau erfordert.
Wenn man ein Einkommen nur damit erzielen könnte, neu ausgebaute, aber damit schon quasi Gebrauchtteile zu horten und erfolglos wieder an den Mann/die Frau bringen zu wollen, wär das echt n super Modell.

Aber gehn wir mal weg davon, greifen den Wunsch nach ner Di2 GRX auf.
Du guckst in deinen Katalog vom Grosshändler, oh, kagge, in der gewünschten Konfiguration nicht verfügbar. Die ersten zehn Minuten rum.
Bei euch auf Schnäppchenjagd bezahlt diese Zeit der Chef, im Radladen ist ruckzuck ne halbe Stunde rum (und das ist absolut tiefgestapelt) mit den Ermittlungen, wer was zu welchen Konditionen und Versandkosten liefern kann und dann kannst dir was draus basteln.
In der halben Stunde kannste, wennst als Verkäufer auftrittst und nicht als Berater, zwo Räder verkaufen.
Setzte dich also hin, schreibst n Angebot, bei dem der Kunde sich erfahrungsgemäss rumdreht, rausgeht und dir den Vogel zeigt, oder verkloppste lieber zwo Bikes?

fras13
23.11.2022, 12:34
Klar, Du bist nicht der doc.:Blumen:

Was verwirrt Dich daran?

Der Laden brummt, verkauft wird ordentlich. Und Termine für die Reparatur erhalte ich erst 3 Monate später.

Wie mamoarmin schrieb, man konzentriert sich darauf, was Geld bringt.
Es ärgert mich mehr, als es mich verwirrt.

tandem65
23.11.2022, 13:13
Der Laden brummt, verkauft wird ordentlich. Und Termine für die Reparatur erhalte ich erst 3 Monate später.

Wie mamoarmin schrieb, man konzentriert sich darauf, was Geld bringt.
Es ärgert mich mehr, als es mich verwirrt.

Ich bin mir nicht sicher ob ich Dich richtig verstehe.
Soll der Händler lieber den Käufern sagen lass Dein Rad doch besser reparieren als ein neues zu kaufen? Dann hat er aber immer noch nicht schneller Zeit um Dein Rad in der Werkstatt zu reparieren. Egal was, um Fahrräder zu montieren oder zu reparieren benötigt er als erstes Mitarbeiter die das können/wollen. Wobei ich gestehen darf daß es mich schon irritiert wenn eine notwendige Reparatur länger als 2-3 Wochen dauert. Inspektionen oder Umbauten bei denen funktionierende Teile durch andere ausgetauscht werden sollen plane ich auch mit mehr Vorlauf ein. Damit Du als Kunde nicht so lange auf Dein ja funktionierendes Rad verzichten musst.
Letztlich, die Kund:innen mit den Neurädern warten ja häufig auch länger auf Ihre Räder.
Es gibt natürlich sicherlich alle möglichen Ausprägungen. Aber es gibt genügend Läden die einfach machen was Leistbar ist.

365d
23.11.2022, 13:28
In meinem Beispiel ging es um Cube

Also, dann erzähle ich dir mal, wie das als Cube Händler so ab geht.

Die Modellpalette Marketyear 2023 (Launch 10.November 2022) habe ich im April 2021 bestellen müssen. Verbindlich. Ohne Ahnung wie das Modell dann ausschaut.
Da steht dann zb einfach: Agree C:62, "Color 1", Gruppe "new Shimano".
Auf Basis meiner gekauften Modelle 2022 bekomme ich bereits einen Vorschlag was ich bestellen darf, hier kann ich noch ein paar wenige Änderungen wünschen. Vielleicht wird mein Wunsch dann erfüllt, vielleicht aber auch nicht.

Beispiel: Cube hat Teile für 100 Agree C:62 XY. So viel hatten sie schon im Jahr davor produzieren können und verkauft. Alle anderen Händler nehmen wieder ihre Abnahmemenge von vor einem Jahr. Also stehen nicht mehr für mich zur Verfügung, als ich schon vor einem Jahr bekommen habe.
Ich kann dann vielleicht 6 anstatt 4 bestellen, aber wenn keiner von seinem Vorschlag abgibt, bekomme ich nix dazu.

Wenn dann grosse Händler (zb Bikester) 20 Stück bekommen, werden diese auf die Saison aufgeteilt. Vielleicht zwei im November, zwei im Januar etc etc.
Dann haben die über die ganze Saison hinweg etwas an Lager.
Ich habe als kleiner Händler nur zwei bekommen. Die kommen dann wenn sie kommen. Kann ich nicht beeinflussen. Vielleicht jetzt, und dann sind sie im Dezember schon verkauft, oder erst kurz vor Saisonende.

Irgendwann heisst es dann, meine zwei Agrees XY, Grösse 53 und 56 sind fertig produziert und werden kommende Woche ausgeliefert, dann habe ich 15 Tage Zeit sie zu bezahlen.

Jetzt aktuell zB habe ich bereits sieben Attains SLX bekomme. Beide Farben, alle Grössen. Attains sind aber Einsteigermodelle, die verkaufen sich nicht im November oder Dezember, sondern im Frühling, wenn Einsteiger mit dem Radfahren beginnen möchten. Die fangen ja nicht jetzt bei 5° an.
Cross Race SLT, die jetzt gefahren würden, bekomme ich aber planmässig im Mai oder Juni. Ist dann halt doof.

Siebenschwein
23.11.2022, 13:38
Ich bin mir nicht sicher ob ich Dich richtig verstehe.
Soll der Händler lieber den Käufern sagen lass Dein Rad doch besser reparieren als ein neues zu kaufen? Dann hat er aber immer noch nicht schneller Zeit um Dein Rad in der Werkstatt zu reparieren. Egal was, um Fahrräder zu montieren oder zu reparieren benötigt er als erstes Mitarbeiter die das können/wollen. Wobei ich gestehen darf daß es mich schon irritiert wenn eine notwendige Reparatur länger als 2-3 Wochen dauert. Inspektionen oder Umbauten bei denen funktionierende Teile durch andere ausgetauscht werden sollen plane ich auch mit mehr Vorlauf ein. Damit Du als Kunde nicht so lange auf Dein ja funktionierendes Rad verzichten musst.
Letztlich, die Kund:innen mit den Neurädern warten ja häufig auch länger auf Ihre Räder.
Es gibt natürlich sicherlich alle möglichen Ausprägungen. Aber es gibt genügend Läden die einfach machen was Leistbar ist.

Ich glaube, es ist alles eine Frage der Kommunikation. Ein freundliches "Tut mir leid, wir sind derzeit völlig ausgebucht", selbst ein ehrliches "Ich hab so viele Aufträge von Kunden, bei denen ich noch Umsatz mit Ersatzteilen mache, da hab ich eigentlich kein Interesse, Dein Laufrad zu zentrieren." ist doch absolut OK. Dann weiss ich, woran ich bin.
Ein dahingegrummeltes "Nee, mach ich nicht" lässt zwischen "Der Typ ist einfach ein Arsch" bis "Wegen Reichtums geschlossen" so viele Interpretationen offen, dass man sich als Kunde eben nicht ernstgenommen fühlt.
Zum Glück kann man diese Läden meiden, es gibt immer noch freundliche Händler und Werkstätten - vorzugsweise auf dem Land.
Letztens brauchte ich Klebefelgenband - hatten sie nur als grosse Rollen in der Werkstatt und ich das Laufrad nicht dabei. Normales Felgenband in 20"" hatten sie auch nicht. Aber man hat mich freundlich bedient, eine Alternative vorgeschlagen, die zwar nicht möglich war - und ich fühlte mich gut bedient, hatte kein schlechtes Gewissen, das dann im Internet zu bestellen. Und das Beste: ich gehe dort wieder hin und kann die auch weiterempfehlen. Win-Win.

fras13
23.11.2022, 13:46
@tandem65: Ich weiß, es ist ein Dilemma. Für die Händler, und für mich als Käufer, welcher gern den Local Dealer unterstützt.

Ein ORBEA Orca Aero könnte ich sofort im Laden kaufen:
https://www.orbea.com/de-de/fahrrader/rennrader/orca-aero/

schickes Rad, in hellem grau, in meiner Größe ...

Aber mindestens Du weißt, dass ICH das nicht brauche.

Und ja, für die ganzen eBike-MTB-Fahrer habe ich wenig Verständnis.
Diese zahlen eine Menge Kohle für das Rad und schaffen es nicht, auf breitem Waldweg an der silbernen Blindschleiche vorbeizufahren. Selbst erlebt im Natürschutzgebiet Müritz Nationalpark ....

Mein Problem mit meinem Cyclocrosser war zuerst, dass ich den Schaltzug hinten nicht in den Rahmen bekam. Es fehlte der Liner. Der Bikeshop konnte mir keinen verkaufen.
Mittlerweile ist der Zug von mir verlegt, es müsste nur noch die Schaltung eingestellt werden. Aber das schaffe ich sicher auch noch am Wochenende, allein.

Der Bikeshop bietet auch heute noch Termine erst ab 20. Januar 2023 an.
Sorry, dass ich da mit Unverständnis reagiere.

MattF
23.11.2022, 13:55
In der Tat, aber die reelle Kalkulation möchte ich sehen, wo er mit mehr als nur nem blauen Auge aus der Nummer rauskommt.
Das ist doch alles Augenwischerei, da bleibt doch nix hängen.

Ich meinte auch nicht den Händler, sondern den Kunden.

Wie gesagt, Rad von der Stange kaufen und selbst umbauen (oder halt dem Händler wirklich seinen Aufwand bezahlen).

tandem65
23.11.2022, 14:06
Ich glaube, es ist alles eine Frage der Kommunikation. Ein freundliches "Tut mir leid, wir sind derzeit völlig ausgebucht", selbst ein ehrliches "Ich hab so viele Aufträge von Kunden, bei denen ich noch Umsatz mit Ersatzteilen mache, da hab ich eigentlich kein Interesse, Dein Laufrad zu zentrieren." ist doch absolut OK. Dann weiss ich, woran ich bin.
Ein dahingegrummeltes "Nee, mach ich nicht" lässt zwischen "Der Typ ist einfach ein Arsch" bis "Wegen Reichtums geschlossen" so viele Interpretationen offen, dass man sich als Kunde eben nicht ernstgenommen fühlt.

In welche Kategorie ordnest Du jetzt den Händler von Fras ein, der ihm einen Termin für Mitte Januar angeboten hat/anbietet? Auch wenn Dir der Händler das für Dein Laufrad anbietet? Wo würdest Du den einsortieren?

Letztens brauchte ich Klebefelgenband - hatten sie nur als grosse Rollen in der Werkstatt und ich das Laufrad nicht dabei. Normales Felgenband in 20"" hatten sie auch nicht. Aber man hat mich freundlich bedient, eine Alternative vorgeschlagen, die zwar nicht möglich war - und ich fühlte mich gut bedient, hatte kein schlechtes Gewissen, das dann im Internet zu bestellen. Und das Beste: ich gehe dort wieder hin und kann die auch weiterempfehlen. Win-Win.

Du hättest ja auch ohne schlechtes Gewissen zurückkommen können und von der großen Rolle nehmen können. Win-Win-Win für Dich, den Händler & das Klima mit einem Päckchen weniger, sofern Du nicht mit dem Auto oder so dort hin musst.;) :)

Siebenschwein
23.11.2022, 14:40
In welche Kategorie ordnest Du jetzt den Händler von Fras ein, der ihm einen Termin für Mitte Januar angeboten hat/anbietet? Auch wenn Dir der Händler das für Dein Laufrad anbietet? Wo würdest Du den einsortieren?



Du hättest ja auch ohne schlechtes Gewissen zurückkommen können und von der großen Rolle nehmen können. Win-Win-Win für Dich, den Händler & das Klima mit einem Päckchen weniger, sofern Du nicht mit dem Auto oder so dort hin musst.;) :)

Ich erlaube mir kein Urteil über den Händler von Fras - das masse ich mir nicht an.

Du hast Recht, ich hätte den Laufradsatz unter den Arm klemmen können (sind ja 20 Zöller) und dort vorbeiradeln. Leider lag der laden gerade auf halbem Weg zum Wochenendhaus und ich war - weil zwei Kinder dabei - mit dem Auto unterwegs. Also gerade etwas unpraktisch. Nichtsdestotrotz, da ich dort regelmässig am WE vorbeikomme und mir einfach die heute nicht immer selbstverständliche Freundlichkeit positiv auffiel, werde ich dort gern wieder anhalten.
Was für mich eben wichtig ist: wenn der Händler keinen Mehrwert zum Internet bietet, brauche ich ihn eigentlich nicht. Reparaturen kann ich (bisher) alle selbst machen. Bleiben also Teile, die er am Lager hat und sofort verfügbar sind und Räder, die man probefahren kann. Wenn er dann nicht wenigstens freundlich ist, kann ich auch ohne ihn. Bzw. wenn er nicht freundlich ist, kann er offensichtlich auch ohne mich. Weder habe ich ein Recht auf Service von ihm noch er ein Recht auf mein Geld.
Wenn sich beide Seiten darüber einig sind, ist alles gut.

DocTom
23.11.2022, 15:02
Am Ende des Tages gibt es doch genug Kunden, die Ihr Geld so bei einem Händler abgeben, ohne Ansprüche. Das ist wohl aktuell so.

Herr Tandem, Kundenbashing überzeugt hier doch auch niemanden, ich muss für mein Geld halt auch hart arbeiten und erwarte dafür etwas. Service nämlich, und ein ehrliches Wort. Schrub ich oben aber auch schon.
Wahrscheinlich wären du und Sybi als Händlertype für mich sogar am erträglichsten, da bekomme ich einfach kurz und knapp ein "Deine Vorstellung ist nicht zu realistischen Konditionen umsetzbar" und ich wäre es zufrieden, ginge nach hause und müsste neu kalkulieren, ob mir Eure Angebote nicht evtl. doch gefallen.
Drumrumreden meines Händlers bringt mich aber nicht weiter, meine Zeit ist mir auch kostbar.
Am Ende des Tages fahre ich dann das olle MTB solange weiter, bis ich mein Rad irgendwo zu mir genehmen Konditionen finde. Und mein Geld bleibt solange bei mir.:Blumen:

365d
23.11.2022, 15:21
Drumrumreden meines Händlers bringt mich aber nicht weiter, meine Zeit ist mir auch kostbar.
Als wie guten Kunden darf dich denn dein Händler einschätzen?

So wie wir dich hier alle kennen, bist du jetzt vermutlich nicht der, der ständig beim lokalen Händler Geld auf den Tresen legt.
Nach der 2te, 3ten Kalkulation von Sonderwünschen, wo sich dann auch gut mal eine halbe Stunde zusammen läppert und nie was hängen bleibt, ist es dann beim 4ten Mal auch pauschal nicht möglich, bevor er wirklich weiss worum es geht.

Ich habe bei mir vier Personen im Kundenstamm wortwörtlich mit "Zeiträuber" vermerkt. Diese vier kenne ich auch. Wenn einer von denen kommt, bin ich auch eher "sehr gestresst" und kann grad nicht.

tandem65
23.11.2022, 15:48
Ich erlaube mir kein Urteil über den Händler von Fras - das masse ich mir nicht an.

Also ich ordne ihn unter der Kategorie freundlich ein. Fras hat sich nicht beschwert daß der Händler gemeint hätte er habe keinen Bock auf den Auftrag. Er hat Fras einen Termin angeboten der so wie ich die Sache sehe für Fras zu spät ist. Ich vermute daß ich das auch deutlich schneller hinbekommen hätte aber da ist nicht jeder so Flexibel. Das wird aber auch umso schwerer je größer ein Laden wird.

tandem65
23.11.2022, 15:50
Herr Tandem, Kundenbashing überzeugt hier doch auch niemanden, ich muss für mein Geld halt auch hart arbeiten und erwarte dafür etwas. Service nämlich, und ein ehrliches Wort. Schrub ich oben aber auch schon.
Wahrscheinlich wären du und Sybi als Händlertype für mich sogar am erträglichsten, da bekomme ich einfach kurz und knapp ein "Deine Vorstellung ist nicht zu realistischen Konditionen umsetzbar" und ich wäre es zufrieden, ginge nach hause und müsste neu kalkulieren, ob mir Eure Angebote nicht evtl. doch gefallen.

Ich weiß ja jetzt nicht wo ich Kundenbashing betrieben habe.
Deine Vorstellungen sind immer zu realistischen Konditionen umsetzbar. Die Frage ist ob Dir die Konditionen gefallen oder nicht. Daß Du Service erwartest, daß kann ich durchaus noch nachvollziehen. Deine Statements lassen halt nur nicht erkennen daß Dir dieser auch etwas Wert ist.
Und nein, ich glaube nicht daß Du bei mir Kunde werden würdest.

mamoarmin
23.11.2022, 16:21
@tandem65: Ich weiß, es ist ein Dilemma. Für die Händler, und für mich als Käufer, welcher gern den Local Dealer unterstützt.

Ein ORBEA Orca Aero könnte ich sofort im Laden kaufen:
https://www.orbea.com/de-de/fahrrader/rennrader/orca-aero/

schickes Rad, in hellem grau, in meiner Größe ...

Aber mindestens Du weißt, dass ICH das nicht brauche.

Und ja, für die ganzen eBike-MTB-Fahrer habe ich wenig Verständnis.
Diese zahlen eine Menge Kohle für das Rad und schaffen es nicht, auf breitem Waldweg an der silbernen Blindschleiche vorbeizufahren. Selbst erlebt im Natürschutzgebiet Müritz Nationalpark ....

Mein Problem mit meinem Cyclocrosser war zuerst, dass ich den Schaltzug hinten nicht in den Rahmen bekam. Es fehlte der Liner. Der Bikeshop konnte mir keinen verkaufen.
Mittlerweile ist der Zug von mir verlegt, es müsste nur noch die Schaltung eingestellt werden. Aber das schaffe ich sicher auch noch am Wochenende, allein.

Der Bikeshop bietet auch heute noch Termine erst ab 20. Januar 2023 an.
Sorry, dass ich da mit Unverständnis reagiere.
bei uns steht vor dem Händlereingang Security, mein Ernst...du kommst nur rein, wenn Du ein Ebike kaufen willst, oder in der Vergangenheit mit grossen Rep aufträgen geglänzt hast.
Kunden die nur nen Schlauch kaufen wollen, kommen nicht rein..so war das im Sommer.
Andere haben die SChrauber geblolckt, die machen nichts anderes als den ganzen Tag Ebikes zu montieren, die via jobrad zum normalen VK verkauft werden, ohne Handeln, volle Spanne.
Die haben gar keine bock mehr auf Standardkunden mit reps...da sind die Termine eben weit in der Zukunft.
Die nehmen das Geschäft mit und verprellen evtl. Kunden, teilweise auch Stammkunden, die Kohle die gemacht wird, ist aber so verlockend.....

mamoarmin
23.11.2022, 16:29
Als wie guten Kunden darf dich denn dein Händler einschätzen?

So wie wir dich hier alle kennen, bist du jetzt vermutlich nicht der, der ständig beim lokalen Händler Geld auf den Tresen legt.
Nach der 2te, 3ten Kalkulation von Sonderwünschen, wo sich dann auch gut mal eine halbe Stunde zusammen läppert und nie was hängen bleibt, ist es dann beim 4ten Mal auch pauschal nicht möglich, bevor er wirklich weiss worum es geht.

Ich habe bei mir vier Personen im Kundenstamm wortwörtlich mit "Zeiträuber" vermerkt. Diese vier kenne ich auch. Wenn einer von denen kommt, bin ich auch eher "sehr gestresst" und kann grad nicht.

Das meinte ich ja....es wäre ein seltener Fall, wenn ein Kunde seine extreme "preissensiblität" vor Ort auf einmal ändern würde...
Das ist man als Laden eigentlich dann raus wenn man eine Marge kalkuliert.
Gerade extremsschnäppchenjäger haben einfach eine verkorkstes Preisgefühl.
Ich habe auch solche "kunden" die kaufen genau dann immer, wenn ein Produkt gerade nirgends anders billiger zu bekommen ist, aber auch nur genau dann.
Was ich feststellen konnte...auch wenn man in der Zwischenzeit Anfragen von diesen gütigsten Kunden abgelehnt hat mit dem Hinweis, da legen wir drauf, keine Lust...
Genau dann, wenn man wieder der billigste ist, warum auch immer dieser Fall eintritt....kann es durchaus sein, dass wieder gekauft wird....

In diesem Sinne, frohes vorweihnachtliches Geldausgeben!

fras13
23.11.2022, 16:33
... "Zeiträuber" vermerkt. ...

Zeiträuber war ich beim Radkauf letzten Sommer eher nicht.

Wollte eigentlich nur ein Rücklicht mit Bremslichtfunktion. Dabei das Rad gesehen, Probefahrt vereinbart und gekauft. Beim 3. Termin nur noch abgeholt und bezahlt.
Und ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Rad. :liebe053:

Aber ja, es hat nur die Hälfte gekostet als diese mondraker eBikes, oder wie die Teile heißen. Mich ärgert, dass ich das FOCUS Mares nicht so schnell auf die Straße bekomme. Und zu Stadler in die Werkstatt will ich nur ungern. Obwohl die die Schaltung sicher auch einstellen können, so hoffe. Der local Dealer sollte den Vortritt bekommen, will ihn aber nicht ...

(So, jetzt ist Schluß mit Ausheulen.)

DocTom
23.11.2022, 17:15
Als wie guten Kunden darf dich denn dein Händler einschätzen?

...

ich war das erste mal wg eines Dienstrades dort, meine Repaufträge habe ich alle zu den Terminen genommen und bar und vollständig bezahlt.
Lungere da nicht rum, um Heizkosten zu sparen, frage nicht stundenlang nach mehr Infos die ich im Netz selber finde. Es war einfach nur eine Frage nach einer Konfiguration die ich gerne gehabt hätte. Darauf kam das Angbeot vom Juniorcheffe, mir dazu ein Dienstrad-fähiges Angebot zuzusenden. Wenn dann ein paar Wochen nichts kommt, muss wohl tatsächlich das Geschäft so gut laufen, dass keine Neu-Kunden gebraucht werden. Ist dann halt so. Die Zeiten werden sich auch wieder ändern, da bin ich jetzt schon sicher...
:Blumen:

@Tandem: Du bist eh zu weit weg...

Aber ein Kumpel hat noch zwei kleine Läden als Tipp in HH rausgehauen:
https://www.cyclefactory.de/axiom-bikes/
http://www.p-bikes.biz/

Klein und fein ...:cool:

Und nun gute Fahrt!
Tom

sybenwurz
23.11.2022, 17:19
Das wird aber auch umso schwerer je größer ein Laden wird.

Sehe ich nicht so.
Ich hab unabhängig von der Grösse kennengelernt, dass es möglich ist, einen (Gross-)Teil der Werkstattkapazität langfristig für Inspektionen einzuplanen, aber ein Kontingent für kurzfristige/dringende Aufträge oder Notfälle freizuhalten.
Ist ja in dieser Art sowieso notwendig, weil in nem vernünftigen Laden ein verkauftes Rad nicht 1:1 aus der Austellung übern Tresen geht, sondern eingestellt (und ggf. nach Kundenwunsch umgebaut) wird.
Da wirds ja n bissl Argumentationsnot geben, wenn dafür erst im März 23 Zeit wär...:Cheese:

Die Anteile kann man je nach Notwendigkeit variieren, ist ja nicht so, dass die sich vollkommen abrupt total änderten, und sollte wider Erwarten ein Inspektionskunde nicht auftauchen, gibts (hoffentlich) immer noch Kistenstapel mit Neurädern und davon abgesehen immer was zu putzen...
Wie man dann mit dem bekannten Ansturm vor Ostern umgeht (oder in und um Regensburg mit den drei Tagen vorm Arberradmarathon, an dem gefühlt keiner teilnimmt, der früher daran denkt, dass er dazu ja das Fahrrad benötigt, das er eigentlich vor Ostern schon zur Reparatur anmelden wollte, ihm da nur die Wartezeit zu lang war) kann man sich ja nebenher noch überlegen.