Vollständige Version anzeigen : Boycott Qatar? (Umfrage)
El Stupido
16.11.2022, 13:36
Am Totensonntag geht es los, die Fußball WM der Männer in Katar.
Die Liste der gelinde gesagt "Kritikpunkte" ist lang:
Tote beim Stadionbau
Keine Nachhaltigkeit
Zweifelhafte Vergabe der WM an Katar
Menschenrechte generell in Katar
Die Terminierung im Winter mit Einfluss auf Spielpläne weltweit
Ein Stimmungsbild hier per Umfrage fände ich mal interessant.
Edit: wegen der maximalen Länge der Antwortmöglichkeit konnte ich #4 nicht weiter umschreiben. Wer also nur deshalb nicht schaut, weil der Termin im Winter / kurz vor Weihnachten persönlich unpassend erscheint möge bitte diese Möglichkeit wählen.
Siebenschwein
16.11.2022, 13:38
Am Totensonntag geht es los,...
Wie passend. Mehr muss man nicht sagen dazu.
An Heuchelei kaum mehr zu überbieten (damit meine ich nicht dich :Blumen:)
Wer hat den Austragungsort entschieden und warum? Dort liegt doch das Problem.
Wenn ich Zeit und Lust habe, schaue ich mir die Spiele an. So wie bei jeder WM.
An Heuchelei kaum mehr zu überbieten (damit meine ich nicht dich :Blumen:)
Wer hat den Austragungsort entschieden und warum? Dort liegt doch das Problem.
Wenn ich Zeit und Lust habe, schaue ich mir die Spiele an. So wie bei jeder WM.
Und weil andere das Problem verursacht haben, kann man persönlich nicht entscheiden, dass man aufgrund vieler Umstände keine Lust hat das Turnier zu verfolgen?
Natürlich ist die Fifa und das ganze Drumherum absolut korrupt und hat erst dazu geführt, dass diese Bewerbung zugelassen wurde. Und auch Turniere/Großveranstaltungen davor wurden gekauft (nicht zuletzt auch die WM 2006) oder haben unter zweifelhaften Umständen stattgefunden (Winterspiele in Sotschi und China zuletzt). Sicherlich hätte man auch hier schon anders drüber denken können, aber die Welt und die Werte eines Großteils der Bevölkerung haben sich in den letzten Jahren weiter entwickelt.
Trotzdem ist bei mir aus verschiedenen Gründen überhaupt keine Vorfreude auf dieses Turnier vorhanden, da es alles vorherige nochmal komplett in den Schatten stellt. Die Gesamtumstände sind einfach nicht tragbar für mich, sodass ich mich dann jubelnd in meiner heilen Welt vor den Fernseher setzen kann. Hierzu sind auch die Dokumentationen von ARD/ZDF nochmal gut, um sich das ins Gedächtnis zu rufen.
Und weil andere das Problem verursacht haben, kann man persönlich nicht entscheiden, dass man aufgrund vieler Umstände keine Lust hat das Turnier zu verfolgen?
Du kannst boykottieren und falls das viele tun, hilft es vielleicht. Vielleicht...falls...
Hierzu sind auch die Dokumentationen von ARD/ZDF nochmal gut, um sich das ins Gedächtnis zu rufen.
Dazu brauch ich keine Doku. Das ist Allgemeinwissen. Trotzdem richtet man eine WM dort aus. Die Herrschenden wird es freuen, es sichert letztendlich ihre Macht. Sie kaufen sich ein, was sie wollen.
:Blumen:
By the way... Iroman wird jetzt auch von Qatar Airways gesponsert. Ich denke wer die WM boykottiert, macht das gleiche auch mit Ironman :Huhu: oder ist das was anderes..
...
JENS-KLEVE
16.11.2022, 15:09
By the way... Iroman wird jetzt auch von Qatar Airways gesponsert. Ich denke wer die WM boykottiert, macht das gleiche auch mit Ironman :Huhu: oder ist das was anderes..
...
Der Threadersteller hat ja mehrere Kritikpunkte genannt. Man kann das nicht 1:1 übertragen auf Qatar Airways.
Ich hab früher aus Geselligkeit Weltmeisterschaft geguckt. Dieses Jahr fehlt mir da die Stimmung. Komische Jahreszeit, keine Drumherumpartys, kein Rudelgucken draußen, beknackte deutsche Mannschaft... und dann kommen noch die oben genannten Punkte hinzu.
Bin ich vollkommen dir... meine Anmerkung war nur ein weiterer Punkt, zu der Auflistung des Erstellers.
Der Threadersteller hat ja mehrere Kritikpunkte genannt. Man kann das nicht 1:1 übertragen auf Qatar Airways.
Ich hab früher aus Geselligkeit Weltmeisterschaft geguckt. Dieses Jahr fehlt mir da die Stimmung. Komische Jahreszeit, keine Drumherumpartys, kein Rudelgucken draußen, beknackte deutsche Mannschaft... und dann kommen noch die oben genannten Punkte hinzu.
Ich habe noch keine Fußballweltmeisterschaft geschaut und werde ganz bestimmt nicht damit anfangen.:cool:
Ob man jetzt wieder alles mit und um und aus Katar verurteilen muss, ist eine andere Frage.
sybenwurz
16.11.2022, 16:17
Der Benefit einer Fussball-WM für mich besteht normal in den leeren Strassen, die es gibt, wenn alle vor der Glotze hängen oder in der Kneipe feiern.
Da iss diesmal also eher weniger zu holen.
Toll finde ich natürlich wie nu alle jahrelang schön zugeschaut haben und nu, wo das Ereignis vor der Tür steht, (zumindest meinem Empfinden nach) Betroffenheit und Kritik heucheln, aber hübsch in dem Rahmen, den ihre Teilhabe an dem korrupten System gerade noch zulässt.
Was das Zuschauen angeht, ist sowieso alles nach dem ersten Bier vor der Grossleinwand vergessen und schiceegal.
Die Toten sind ja von weit weg und gehen uns genausowenig an wie jene armseligen Kreaturen, die irgendwelche Bodenschätze für uns ausm Boden kratzen, billig unsre Klamotten zusammenflicken oder auf deren Rücken sonstwie unser Wohlstand basiert.
Wenigstens stehn uns ein paar Wochen bevor, in denen das Klimathema nicht gar so hoch gekocht werden dürfte, Corona in der Tendenz auch, jedenfalls, bis die ersten Hotspots beim Public Viewing ausgemacht werden.
[/Sarkasmus]
Toll finde ich natürlich wie nu alle jahrelang schön zugeschaut haben und nu, wo das Ereignis vor der Tür steht, (zumindest meinem Empfinden nach) Betroffenheit und Kritik heucheln, aber hübsch in dem Rahmen, den ihre Teilhabe an dem korrupten System gerade noch zulässt.
Ja es ist schon verwunderlich in welcher Masse nun plötzlich die Kritiker auftreten und eine Bühne bekommen, wo die, die seit Vergabe der WM auf Missstände, Ungereimtheiten, Korruption und Co hinweisen jahrelang nur weggelächelt worden sind.
Vor allem brauchen WIR gar nicht so verächtlich nach Katar schauen. Ein Blick nach München reicht doch aus. Wir erinnern uns an Rolexkalle, der aus einem Treffen in Katar als Teil bzw Vorstehender eines FIFA Gremiums zwei teure Uhren mitgebracht hat ohne sie zu verzollen. Nachträglich gab er an, diese als Geschenk von einem Freund erhalten zu haben. UHRplötzlich wechselte die Stimmung beim lieben Kalle nach dieser Reise vom Kritiker der Verlegung in den Winter (Interesse von Bayern München) hin zum Wortführer für eine Verlegung in den Winter.
Und wir sprechen hier nicht von Menschen, die auf den ein oder anderen Euro angewiesen sind, sondern über Millionäre.
Ich werde sicherlich das ein oder andere Spiel der deutschen Nationalmannschaft schauen. Vielleicht werden es ja wie in Russland nicht sonderlich viele. Aber Vorfreunde und Spannung auf die WM kommt auch bei mir überhaupt nicht auf.
mamoarmin
16.11.2022, 16:47
Ich werde es mir anschauen wenn es zeitlich passt.
30000 einheimische Einwohner in Katar, das sind ca. 10 % Anteil der Gesamtbevölkerung.
Ich möchte die Arbeitsbedingungen nicht schön reden, diese herrschen dort aber schon immer...es scheint so, dass Gastarbeiter dort mehr Geld verdienen, als sie das zu Hause könnten..und die Lebensumstände sind in den Heimatlängern nicht viel besser, schon mal in Indien gewesen?
Natürlich könnte man den Arbeitern mehr Geld und bessere Unterkünfte geben, warum sollten das die Qatari tun? wenn unendlich viel dort für diese Bedingungen arbeiten wollen?
In Deutschland nicht anders, Niedriglohn ist überall vorhanden und wer als Zeitarbeiter bei der Deutschen Bank arbeiten bekommt in Arbeitnehmerüberlassung gerade so Mindeslohn....
Oder die Zustände in den Schlachthöfen...
Wenn der DFB dahinter stehen würde, wäre man einfach zu Hause geblieben, die Spieler werden es verkraften, die Nationalhymne singen die (deutschen) ja eh nur vereinzelt, Geld brauchen se auch keins und die Vereine wären froh, wenn die Spieler kein Verletzungsriskiko eingehen müssten.
Also, ob ich schaue oder nicht interessiert keinen in Quatar, die haben soviel Geld und somit Macht, dass die einfach ihr Ding durchziehen können, solange wir noch brav tanken oder Gas brauchen :-/
mamoarmin
16.11.2022, 16:48
Mit der Jahreszeit kann ich übrigens leben, es gibt viele Länder für die gerade Winter ist und warum richtet sich immer nur alles nach Europa?
3 Millionen einheimische Einwohner hat Katar, das sind ca. 10 % Anteil der Gesamtbevölkerung.
Katar hat 3 Mio Einwohner, davon sind nur 300.000 Kataris.
mamoarmin
16.11.2022, 16:52
Katar hat 3 Mio Einwohner, davon sind nur 300.000 Kataris.
Meinte ich ja...ändere es gleich..
Frau Müller
16.11.2022, 17:02
By the way... Iroman wird jetzt auch von Qatar Airways gesponsert. Ich denke wer die WM boykottiert, macht das gleiche auch mit Ironman :Huhu: oder ist das was anderes..
...
Ich hab's neulich mal in einem anderen Thread angesprochen und habe schon erwartet, dass es in diesem erneuert wird. Nur: Die Bereitschaft, das Thema zu diskutieren, scheint sehr gering. Ist ja auch irgendwie logisch. Wenn man den Teich trocken legen möchte, sollte man nicht die Frösche fragen. :Maso:
Sicherlich ist das Thema komplex und vor allem individuell. Gucke ich keine WM mehr? Oder auch keine CL (PSG) oder Bundesliga (Bayern)? Kaufe ich mir keinen VW mehr und starte ich nicht mehr bei einem Ironman? Wo lässt sich also eine Grenze des Vertretbaren ziehen?
Obwohl: Ich nehme es zurück. Ist gar nicht übermäßig komplex. Eher einfach. Am Ende muss man sich ja noch selbst in die Augen gucken können und seine Entscheidung(en) vertreten.
.....Die Liste der gelinde gesagt "Kritikpunkte" ist lang:
Tote beim Stadionbau
Keine Nachhaltigkeit
Zweifelhafte Vergabe der WM an Katar
Menschenrechte generell in Katar
Die Terminierung im Winter mit Einfluss auf Spielpläne weltweit.....
Für mich bliebt als Alleinstellungsmerkmal Katars tatsächlich nur der erste Punkt übrig. So viele Tote durch unwürdigen Arbeitsschutz und sklavenmäßige Zustande gab es wohl tatsächlich noch nie. Aber diese Zustände gab es schon vor der WM Vergabe, sie wurden dadurch nicht schlechter, man wusste das. Wie schon erwähnt liegt der Kardinalfehler darin, dass die WM überhaupt dorthin vergeben wurde, die FIFA wegen der Zustände dort die Bewerbung nicht gecancelt hat.
Zu den Punkten 2,3 und 4 zähle ich dir aus dem Stehgreif mindestens jeweils 3 Austragungsorte auf, bei denen das genauso zweifelhaft war.
Der letzte Punkt zählt für mich nicht, das ist nur Gewohnheit. In jeder Sportart sind Olympische Spiele und/oder Weltmeisterschaften die Höhepunkte der Sportart, dem sich alle anderen Wettkämpfe in der Planung unterwerfen. Es müssen dann die nationalen und kontinentalen Spielpläne angepasst werden und es darf nicht gejammert werden, das sind Profis. Wem das alles zuviel ist, muss dann eben 2-3 Ligaspiele aussetzen. Und ja, die Profis sind Angestellte der Vereine......wem es zuviel ist, aber im Verein spielen MUSS, der kann dann eben nicht zur WM fahren. Der Arbeitgeber wäre nicht böse darüber.
Ich finde das Boykott-Thema allerorts fast schlimmer als die WM selber.
Ich bin weder Fußball- Fan noch boykottiere ich die Übertragungen im TV.
Seien wir doch mal ehrlich, die Übertragungsrechte sind längst verkauft. Katar generiert hier die Einnahmen. Mit einem Boykott treffen wir die heimischen Fernsehgesellschaften. Und schon wird diese ganze Diskussion für mich unsinnig…
Im Sinne von Brot und Spiele braucht der Mensch werde ich sicher auch mal ein Spiel schauen….
Ich boykottiere Fußball allgemein. :Cheese: Ich hab in meinem ganzen Leben noch nie ein Fußballspiel angesehen.
Wenn ich den Fernseher einschalte und es ist zufällig Fußball dran schalte ich sofort um.
Matthias75
16.11.2022, 21:36
Grundsätzlich müsste man den Boykott auch und vor allem gegen die FIFA und deren Geldgeber richten. Die Hoffnung, dass z.B. Adidas so etwas wie einen moralischen Kompass hat, habe ich aber schon längst aufgegeben. Wenn man dazu die Herkunftsländer vieler anderer Geldgeber anschaut, sieht man schon recht deutlich, wohin sich die FIFA orientiert. Denen dürfte das ziemlich egal sein, wenn ein Partner oder Sponsor aus moralischen Gründen aussteigt.
M.
ricofino
17.11.2022, 07:20
Da keine Antwortmöglichkeit wirklich passt,
Ich werde die deutschen Spiele schauen, auch wenn ich glaube, dass es auch diesmal nicht viele werden. Dazu Spiele die mich von der Konstellation her interessieren.
Den Fußball komplett abbestrafen weil die Fifa ein korrupter Laden ist halte ich für falsch.
WM Stimmung kommt im privaten und im geschäftlichen Umfeld überhaupt nicht auf.
Zu arabischen Ländern sage ich öffentlich nichts.
Grundsätzlich müsste man den Boykott auch und vor allem gegen die FIFA und deren Geldgeber richten. ... wohin sich die FIFA orientiert. Denen dürfte das ziemlich egal sein, wenn ein Partner oder Sponsor aus moralischen gründen aussteigt.
M.
Es beginnt das Zeitalter der Autokraten und Monarchen, unsere Politiker buckeln!
:cool:
lonerunner
17.11.2022, 09:05
Für mich passt keine der Antwortmöglichkeiten. Ich interessiere mich zwar für Fußball, aber als ausgesprochenen Fan würde ich mich nicht bezeichnen.
Ich werde die Spiele der deutschen Mannschaft schauen, aber Vorfreude verspüre ich keine.:Nee:
I...... Mit einem Boykott treffen wir die heimischen Fernsehgesellschaften. Und schon wird diese ganze Diskussion für mich unsinnig…
......
Und das ist gut so, vielleicht überlegen sie sich das nächste Mal ob sie so eine Menge Kohle auf den Tisch legen.
Klugschnacker
17.11.2022, 09:38
Ich finde es gut, dass Verletzungen der Menschenrechte in Katar thematisiert werden.
• Ausbeutung von Menschen
• Diskriminierung homosexueller Menschen
• Diskriminierung von Frauen
Wenn wir und unsere Volksvertreter damit fertig sind, diese Missstände in einem mehrere tausend Kilometer entfernt gelegenen Zwergstaat anzuprangern, können wir vor der eigenen Haustüre kehren.
Deutschland beutet ebenfalls prekär lebende Menschen aus, übervorteilt sie wirtschaftlich und gefährdet ihre Lebensgrundlagen.
Bezüglich der Diskriminierung homosexueller Menschen ist die offizielle Lehre der katholischen Kirche sehr nahe an den Lehren des Islams. Im Unterschied zu Katar und anderen islamischen Ländern haben wir es in Deutschland geschafft, die Macht der katholischen Kirche einzudämmen. Es ist bigott, als Politiker mit dem Finger auf Katar zu zeigen, aber in den kommenden Wochen bei Fernsehgottesdiensten frömmelnd in der ersten Reihe zu sitzen. Wenn gegenüber dem Prinzen von Katar mal dringend die Menschenrechte angesprochen gehören, dann bitte auch gegenüber Bischof Bätzing.
Eine bedeutende Figur bei der Diskriminierung homosexueller Menschen war und ist Ex-Papst Joseph Ratzinger. Er hat weltweit einen viel größeren Einfluss als die Scheichs vom Roten Meer. Als er 2011 im Deutschen Bundestag über das (sittliche) Naturrecht faselte, gab es anschließend stehende Ovationen.
Diskriminierung von Frauen: Ein Unding quer über den gesamten Globus, in unterschiedlich starker Ausprägung und praktisch überall auch religiös legitimiert. Die deutsche Gesellschaft war während ihrer gesamten Geschichte davon geprägt. Seit hundert Jahren ganz vorne dabei der Fußball. Dass die Frauen eine eigene EM und WM spielen, getrennt von den Turnieren der Männer, erinnert an die Paralympics. Der Deutsche Fußballbund ist, wie erst recht die FIFA, ein sexistischer Scheißladen. Eine nach Geschlechtern getrennte Weltmeisterschaft ist sexistisch auch dann, wenn sie in Dänemark stattfindet. Es ist ein Anachronismus und gehört abgeschafft.
So, habe fertig. :-((
Frau Müller
17.11.2022, 09:48
Zwischenstand: Von den Fußballinteressierten sagen 70 %, dass sie die WM boykottieren. Bin gespannt, ob diese Tendenz in den Einschaltquoten sichtbar ist. Ich hätte eine Vermutung. :Gruebeln:
Schwarzfahrer
17.11.2022, 09:52
Für mich passt keine der Antwortmöglichkeiten. Ich interessiere mich zwar für Fußball, aber als ausgesprochenen Fan würde ich mich nicht bezeichnen.
Geht mir ähnlich. Fußballspiele können spannend sein, einzelne schaue ich mir an, weil sie mich interessieren, andere nicht weil mich das Spiel nicht interessiert.
Ich halte wenig davon, Sport mit Politik zu mischen, die Leidtragenden sind zuerst immer die Sportler. Die Olympia-Boykotts von Moskau und Los Angeles fand ich ähnlich unsinnig, da hat so mancher keine spätere Chance mehr bekommen. Fußball-WM zur Adventszeit und in Katar finde ich generell unsinnig und aus vielen bekannten Gründen falsch, aber wenn es nun mal so ist, sollten die Spieler und Mannschaften ihr Bestes geben dürfen, unbelstet von politisch-moralischen Erwartungen. Wenn keiner die Spiele anschaut, hat keiner was davon, außer ein gutes Gewissen für Moralisten.
Abgesehen davon finde ich es schwer nachvollziehbar, eine solch tolle öffentliche Aufregung über die Katarische Haltung zu Schwulen und Lesben zu inszenieren, aber Kritik an der Einwanderung von 100.000-en von Menschen aus dem gleichen Kulturkreis mit sehr häufig identischen Einstellungen gilt dann als böse rechts (s. z.B. auch Aufregung über Lagerfelds Aussage vor 5 Jahren... (https://www.spiegel.de/panorama/leute/karl-lagerfeld-nennt-fluechtlinge-feinde-der-juden-a-1177796.html)).
Da kann ich den Franzosen Loris eher verstehen: „So wie wir oft wollen, dass sich Fremde an unsere Regeln halten und unsere Kultur respektieren, werde ich dasselbe machen, wenn ich nach Katar gehe. Ziemlich einfach“ (https://www.welt.de/sport/fussball/wm/article242155145/WM-2022-Frankreichs-Kapitaen-Lloris-hat-keine-Lust-auf-die-One-Love-Binde.html)
El Stupido
17.11.2022, 10:05
Sorry erst mal an die, die sich in den von mir vorgegebenen Antwortmöglichkeiten der Umfrage nicht wiederfinden :Blumen:
Danke allen für die kontroverse Diskussion und viele gute Beiträge :Blumen:
Zuletzt richtig abgeholt hat mich der von Arne, neben guter Argumentation auch wegen der Deutlichkeit ("sexistischer Scheißladen" u.a.).
Ich denke, dass das auch fortan ein Thema sein wird. Die spanische Liga will Punktspiele (keine Freundschaftsspiele !) in den USA austragen, die NFL spielt in München usw.
Auslandsvermarktung und damit noch höhere Gewinne treiben die Machthabenden an. Und da, wo welche rufen "Was bezahlt ihr, wenn wir zu euch Fußballspielen kommen?" da werden Superreiche aus dem Nahen Osten passend antworten.
Vielleicht müssen Scholz, Steinmeier & Co. demnächst im Mai zum DFB-Pokalendspiel ja auch in den Nahen Osten fliegen....
@ Schwarzfahrer: Loris macht es sich mit diesem "Alibi" / Scheinargument (das ist es in meinen Augen) ziemlich einfach. Nach dieser Argumentation dürfte ich auch Todesstrafe in China, Iran etc. nicht kritisieren oder kristische Journalisten die in diversen Ländern in Haft sitzen wären dann selbst schuld.
Driftet zwar ein bisschen von WM Richtung Kulturelle Unterschiede ab, aber bevor man andere Kulturen wie Katar kirtisiert, sollte man sich nicht anschauen, wie zufrieden die Leute in diesem Land sind?
Und wenn ich mir da Kater und Emirate anschaue, sind die weiter oben: https://de.wikipedia.org/wiki/World_Happiness_Report
Und wenn man sich die Kategorie "Freiheit der Lebensentscheidung" anschaut, dann ist aktuell
11. Emirate
12. Katar
28. Deutschland
Die Leute dort scheinen sich frei und einigermassen zufrieden zu fühlen. Sie scheinen also erstmal genauso gern so zu leben wie wir in der westlichen Kultur.
Kommt halt drauf an ob man die Scheichs befragt oder Wanderarbeiter.
Matthias75
17.11.2022, 11:05
https://de.wikipedia.org/wiki/World_Happiness_Report[/url]
Und wenn man sich die Kategorie "Freiheit der Lebensentscheidung" anschaut, dann ist aktuell
11. Emirate
12. Katar
28. Deutschland
Wie immer bei solchen Statstiken natürlich die Frage, wie diese zustande kommen. Spiegelt das tatsächlich die Meinung der gesamten Bevölkerung wider oder lediglich derer, die das Privileg haben, sich frei entscheiden (und äußern) zu können.
M.
Erstmal gehe ich davon aus, dass dort der Querschnitt der Bevölkerung befragt wurde, aber habt ihr da andere Infos/Belege? Das gleiche kann dann für die anderen Länder behauptet werden.
Klar kann man da alle Erhebungen/Statistiken in Frage stellen, aber dann kommen wir über eine subjektive Einschätzung nicht hinaus.
El Stupido
17.11.2022, 11:19
Erstmal gehe ich davon aus, dass dort der Querschnitt der Bevölkerung befragt wurde, aber habt ihr da andere Infos/Belege? Das gleiche kann dann für die anderen Länder behauptet werden.
Klar kann man da alle Erhebungen/Statistiken in Frage stellen, aber dann kommen wir über eine subjektive Einschätzung nicht hinaus.
https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-report/katar-2021
Nur mal auszugsweise:
(...)Die Behörden schränkten das Recht auf freie Meinungsäußerung 2021 weiterhin ein und nutzten vage formulierte Gesetze, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen.(....)
Aber bleibt weiter dir überlassen, welche Schlüsse du daraus auf den Wert einer Umfrage zur "Happiness" ziehst.
Erstmal gehe ich davon aus, dass dort der Querschnitt der Bevölkerung befragt wurde, aber habt ihr da andere Infos/Belege? Das gleiche kann dann für die anderen Länder behauptet werden.
Klar kann man da alle Erhebungen/Statistiken in Frage stellen, aber dann kommen wir über eine subjektive Einschätzung nicht hinaus.
Wenn ich den von Dir verlinkten Wikipedia-Eintrag richtig verstehe, wurde da gar niemand befragt: (Hervorhebungen von mir)
"Der World-Happiness-Report verwendet Bewertungskriterien, die auf statistischen Erhebungen basieren und nicht das subjektive individuelle Glücklichsein der Menschen wiedergeben. Der World-Happiness-Report ist insofern die Erfindung von moralischen Instanzen, also einer Obrigkeit, die diese Bewertungskriterien festlegt und nicht das Ergebnis einer anonymen und repräsentativen Befragung, die lauten könnte: "Bist du glücklich mit deinem Leben? Warst du es? Wirst du es sein?".
Schwarzfahrer
17.11.2022, 11:29
@ Schwarzfahrer: Loris macht es sich mit diesem "Alibi" / Scheinargument (das ist es in meinen Augen) ziemlich einfach. Nach dieser Argumentation dürfte ich auch Todesstrafe in China, Iran etc. nicht kritisieren oder kritische Journalisten die in diversen Ländern in Haft sitzen wären dann selbst schuld.
Nein, so sehe ich es nicht. Es ist eines, üble Zustände in China, Iran, oder auch im Vatikan etc. zu Recht kritisieren; wenn ich die Zustände ganz verwerflich finde, fahre ich erst gar nicht hin, bzw. vergebe dorthin keine Veranstaltungen. Oder ich fahre hin, um politisch etwas zu verändern, durch Verhandlungen oder auch wirtschaftlichen Druck (geht fließend ineinander über), Berichterstattung, etc.
Es ist eine ganz andere Nummer, als Gast zu einer Veranstaltung in einem Land zu gehen, und aus dem Status als Gast heraus moralische Urteile zu predigen gegen die Wertvorstellungen des Landes. Letzteres ist anmaßend und fehl am Platz, finde ich. Es geht nicht mehr um Inhalte, sondern um das Benehmen als Gast. Diese Moral-Demonstrationen sind nicht besser, als die Missionare im 16 - 18 Jhd., die ihren christlichen Moralkodex den Menschen im Urwald aufzwingen wollten.
Zwischenstand: Von den Fußballinteressierten sagen 70 %, dass sie die WM boykottieren. Bin gespannt, ob diese Tendenz in den Einschaltquoten sichtbar ist. Ich hätte eine Vermutung. :Gruebeln:
Ich schaue mir die Spiele an, wenn ich Zeit und Lust habe. Soll man sie doch absagen, wenn das alles so schlimm ist. Ist mir auch egal.
Soll ich mit meiner Fernbedienung nun auch die Menschenrechte in Katar beeinflussen? Mit meiner (Nicht-)Heizung zwinge ich schon Putin in die Knie und mit meiner Stadtschlampe, die ich täglich statt dem Auto nutze, beeinflusse ich das globale Weltklima.
Sorry für den Zynismus, aber die Oberen soll mal in die Pötte kommen und nicht alles auf meinen Schultern abladen.
Dass die Zustände in Qatar eine Frechheit sind, und die korrupte Geldschieberei der Fifa ist ja eh klar.
In einem Punkt bin ich aber hin und her gerissen. Zb. gastiert ja auch die Formel 1 in diesen Ländern. Sebastian Vettel für in Abu Dhabi mal mit Regenbogenhelm, was ihm durchaus heftige Probleme hätte machen können. Im Interview darauf angesprochen meinte er, dass man in diese Länder gehen und Zeichen setzen müsse anstatt sie zu boykottieren, denn eine weitere Abschottung hilft in diesen Ländern auch keinem.
Damals war Ich mir uneins darüber ob er nur seine Teilnahme an dem Rennen rechtfertigen will, oder ob er recht hat. Mutig war es alle mal.
Leider werden diese Zeichen vermutlich nicht gesehen von den Leuten die dort leiden, welcher Wanderarbeiter kann sich schon den Eintritt zur F1 leisten, und Frauen dürfen eh nix.
...Im Interview darauf angesprochen meinte er, dass man in diese Länder gehen und Zeichen setzen müsse anstatt sie zu boykottieren, denn eine weitere Abschottung hilft in diesen Ländern auch keinem.
...
Das ist der Standardsatz aller Sportler. Man kassiert fett Kohle und tut sogar noch was Gutes. :Lachen2:
Das ist der Standardsatz aller Sportler. Man kassiert fett Kohle und tut sogar noch was Gutes. :Lachen2:
Ja natürlich, aber was bleibt sonst? Kurze Spezialoperation a la Putin und Demokratie einführen?
Mal komplett am rumspinnen: Hätte die Fifa nicht als Bedingung stellen können, dass Regenbögen, Frauen ohne Kopftuch usw erlaubt sind? Hätte mich interessiert ob den Qataris ihr Religion wichtiger als ihr Geld ist.
Das ist der Standardsatz aller Sportler. Man kassiert fett Kohle und tut sogar noch was Gutes. :Lachen2:
Gibt hier ja aber auch deutliche Unterschiede. Mit Regenbogenhelm oder Kapitänsbinde vor Ort aufzutreten ist ja schon ein verhältnismäßig starkes Zeichen, wenn man auch die Äußerungen eines S. Vettel mit einbezieht. Was anderes sind natürlich die vielen leeren Worthülsen von vielen, die sich gar nicht erst trauen etwas zu sagen oder wie ein Jan Frodeno sagen, dass sie mit den Kids in Bahrain Fahrrad fahren.
Ich würde mir wünschen, dass es von den Verbänden dort ein eindeutiges Zeichen gibt, weil nur die tatsächlich was in der FIFA und den Vergabekriterien ändern können. Und wo würde das am Besten gehen, wenn nicht während der WM, sodass es zum PR Eigentor wird. Aber da sich die europäischen Verbände ja nichtmal auf ne einheitliche Kapitänsbinde einigen konnten und einige Verbände, wie Spanien, selbst diese lasche Binde nicht tragen,gehe ich nicht davon aus, das groß was passiert. Dafür hängen doch alle zu sehr am Tropf des Geldes.
ZU empfehlen ist hierzu das Interview mit Hitzelsperger in der SZ von heute. Leider nur mit Abo lesbar: https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-wm-katar-hitzlsperger-interview-kritik-boykott-1.5696862?reduced=true
Ja natürlich, aber was bleibt sonst? Kurze Spezialoperation a la Putin und Demokratie einführen?....
Ich kann nicht beurteilen, wie die mediale Darstellung regenbogenfarbene Accessoires tragende Sportler in den betroffenen Ländern ist. Hier bei uns macht sich das gut.
Frau Müller
17.11.2022, 12:06
...Sorry für den Zynismus, aber die Oberen soll mal in die Pötte kommen und nicht alles auf meinen Schultern abladen.
Ich finde, da machst du es dir zu einfach. Die Schuld und Verantwortung nur bei anderen zu suchen ist im Kontext einer gesellschaftlichen Verantwortung unangemessen. :Blumen:
Es beginnt das Zeitalter der Autokraten und Monarchen, unsere Politiker buckeln!
:cool:
Andere nennen es Realpolitik. Leider liegen die meisten der aktuell notwendigen Rohstoffe nicht in Mitteleuropa. Um so wichtiger der Ausbau der eigenen Ressourcen zur Energiegewinnung. Verstehen nur viele nicht. NIMBY.
Ich finde, da machst du es dir zu einfach. Die Schuld und Verantwortung nur bei anderen zu suchen ist im Kontext einer gesellschaftlichen Verantwortung unangemessen. :Blumen:
Ich finde auch, dass jeder einzelne mitmachen sollte. Aber am Beispiel Klimaschutz etwa sieht man aber sehr gut, dass nicht nur jeder einzelne in der Verantwortung ist. Die großen "Systemplayer" sollten wir nicht außen vor lassen. Berühmtes Beispiel ist ja der CO2-Fußabdruck, der von BP instrumentalisiert wurde, um die Konzernverantwortung zu verschleiern und dem einzelnen Menschen ein schlechtes Gewissen zu machen.
Schön zusammengefasst:
https://neuezeit.at/co2-fussabdruck-bp-geschichte/
El Stupido
17.11.2022, 12:41
Ich kann nicht beurteilen, wie die mediale Darstellung regenbogenfarbene Accessoires tragende Sportler in den betroffenen Ländern ist. Hier bei uns macht sich das gut.
Kurze Erinnerung: entgegen des Plans wurde dereinst beim Länderspiel gegen Ungarn die Allianz Arena nicht in Regenbogenfarben illuminiert.
Auch hier ist Solidarität mit LGBTQI kein Selbstläufer. Dank gebührt hier vielen Ultras in den Kurven mit ihrer Arbeit (ja, genau die, die oft als "das sind keine Fans" usw. dargestellt werden wenn mal wieder ein Rauchtopf gezündet wird) und nicht dem DFB, der FIFA oder des Bundesminsterium des Inneren und für Sport wegen irgendwelcher Alibi-"RESPECT"-Kampagnen
ich frage mich beim boykottieren, die Spiele sind 11h mittags, 14h....also ich bin da im Job (tw auch Homeoffice, trotzdem hab ich da zu tun ;) )
finde ok wenn boykottiert wird, auch ok wenn geschaut wird...ist doch jedem selbst überlassen
und nach dem Finale interessiert's keine Sau mehr was dort vor sich geht-leider!
...und ich bin gespannt (wie Arne schon angemerkt hat) 2024 schaut alles auf Deutschland...zB Mitarbeiter der Fleischproduktion et al.....
Themen gibt's (leider) weltweit überall genug - Thema Iran aktuell...
Ich finde, da machst du es dir zu einfach. Die Schuld und Verantwortung nur bei anderen zu suchen ist im Kontext einer gesellschaftlichen Verantwortung unangemessen. :Blumen:
Ich denke, dass ich meinen Teil beitrage (versuche). Die entscheidende Lenkkraft haben aber führende Politiker. Dafür sind sie doch gewählt.
Aufrufe zum Energiesparen aus dem Urlaubsparadis Bali haben für mich definitiv ein Geschmäckle (bspw)
:Blumen:
Matthias75
17.11.2022, 13:43
Mal komplett am rumspinnen: Hätte die Fifa nicht als Bedingung stellen können, dass Regenbögen, Frauen ohne Kopftuch usw erlaubt sind? Hätte mich interessiert ob den Qataris ihr Religion wichtiger als ihr Geld ist.
Das Kind war zu dem Zeitpunkt in den Brunnen gefallen, als die FIFA mit Katar verhandelt hat, statt als Grundvoraussetzung für Verhandlungen die Umsetzung konkreter Zugeständnisse zu verlangen.
Mittlerweile müsste doch allen Verantwortlichen klar sein, dass der Sport und vor allem solche Sportereignisse in diesen Ländern genau nichts verändern, sondern von Seiten der jeweiligen Machthaber nur für die eigene Publicity missbraucht werden.
Ob jetzt in Deutschland ein paar Zuschauer mehr oder weniger vor dem TV sitzen, kümmert doch in Katar niemand. Auch der FIFA ist das ziemlich egal. Die verstehen sowieso nur die Sprache des Geldes. Und da kann der Boykott vielleicht schon ansetzen, wenn auch im Kleinen. Wenn weniger Zuschauer die WM sehen wollen, kommt (hoffentlich) irgendwann die Frage auf, warum die Sendeanstalten für die Senderechte horrende Summen ausgeben. Wenn der Sponsor weniger Umsatz mit Fanartikeln macht oder sogar aufgrund des FIFA-Engagements Kunden ganz abspringen, setzt vielleicht auch beim Sponsor ein Umdenken ein.
M.
Schwarzfahrer
17.11.2022, 13:52
Zum Stichwort "Doppelmoral": Wo blieben die vergleichbaren Aufrufe von wegen Veranstaltung in einer Diktatur, die die Menschenrechte mit Füßen tritt, als die hohen woken Herren sich kürzlich in Ägypten versammelt haben?
In Ägypten sind im Vorfeld und während der laufenden Weltklimakonferenz nach Angaben von Menschenrechtlern fast 700 Menschen festgenommen worden. .... Das lasse Sorgen wachsen, dass Abweichler nach dem Ende der internationalen Konferenz im Land noch schärfere Vergeltungsmaßnahmen fürchten müssten..... Wer die ägyptische Regierung kritisiert – etwa im Hinblick auf die Lage der Menschenrechte, das Militär, die Gewerkschaften oder sensible Umweltthemen – muss mit Festnahmen und langen Haftstrafen rechnen. Seit der Machtübernahme von Präsident Abdel Fattah al-Sisi im Jahr 2013 wurden nach Schätzungen von Menschenrechtlern Zehntausende Abweichler inhaftiert. (https://orf.at/stories/3294116/)
Und bezüglich LGBT-Rechte dürfte die Heimat der Muslim-Brüder auch nicht gerade dem Zeitgeist folgen...
Wieso hat keiner der aktuell so aktiven Moralisten zum Boykott der Klimakonferenz aufgerufen? Wieso wird so eine Veranstaltung nicht auch in einem Land mit anderen moralischen Maßstäben abgehalten? (oder gleich online, um seinen eigenen hehren Zielen bzgl. CO2-fußabdruck gerecht zu werden?).
Matthias75
17.11.2022, 14:43
Wieso hat keiner der aktuell so aktiven Moralisten zum Boykott der Klimakonferenz aufgerufen? Wieso wird so eine Veranstaltung nicht auch in einem Land mit anderen moralischen Maßstäben abgehalten? (oder gleich online, um seinen eigenen hehren Zielen bzgl. CO2-fußabdruck gerecht zu werden?).
Zumindest in der Berichterstattung, die ich wahrgenommen habe, wurde das durchaus thematisiert.
Bezogen auf die Außendarstellung und vor allem die Protestmöglichkeiten ist es allerdings etwas anderes, ob eine mehr oder weniger geschlossene Veranstaltung stattfindet, bei der es nicht im Zuschauer geht (Ägypten), oder ob es eine öffentliche Veranstaltung geht, die überwiegend der Selbstdarstellung dient.
Bei ersterem habe ich persönlich keine direkte Boykottmöglichkeit, da ich weder eingeladen noch in irgendeiner anderen Weise, z.B. als Zuschauer oder Käufer von Fanartikeln, beteiligt bin. Ich könnte allenfalls auf dort Anwesende einwirken, dass sie im Vorfeld oder vor Ort auf die Missstände hinweisen. Bei letzterem kann ich aber selbst aktiv die Entscheidung treffen, ob ich die Veranstaltung unterstützen will oder Teil der Veranstaltung sein will oder nicht.
M.
Schwarzfahrer
17.11.2022, 15:27
Bei ersterem habe ich persönlich keine direkte Boykottmöglichkeit, da ich weder eingeladen noch in irgendeiner anderen Weise, z.B. als Zuschauer oder Käufer von Fanartikeln, beteiligt bin. Ich könnte allenfalls auf dort Anwesende einwirken, dass sie im Vorfeld oder vor Ort auf die Missstände hinweisen. Bei letzterem kann ich aber selbst aktiv die Entscheidung treffen, ob ich die Veranstaltung unterstützen will oder Teil der Veranstaltung sein will oder nicht
Darin hast du natürlich Recht, das ist nicht mein Einflußbereich - aber sehr wohl der von im Rampenlicht stehenden Politikern und Aktivisten, deren Menge eine ziemliche Überlappung mit der Menge der Kuweit-kritiker hat. Ich bin dann bei keko: warum soll ich mich als kleiner Mann besonders ins Zeug legen, wenn die mit dem deutlich größeren Hebel es auch nicht tun? Oder hat einer der Klima-Botschafter eine bunte Armbinde in Sharm-el-Scheich zur Schau getragen?
ich finde übrigens, daß der Hebel bzgl. Protest gegen staatliche Menschenrechtsverletzung bei den Teilnehmern der Klimakonferenz größer sein sollte, als der von Fernsehzuschauern, die ihr Gerät nicht einschalten - letzteres juckt doch Verantwortliche in Kuweit genausowenig, wie eine bunte Kaptiänsbinde auf dem Platz.
Zumindest in der Berichterstattung, die ich wahrgenommen habe, wurde das durchaus thematisiert.Ja, schon gelegentlich. Aber einen vergleichbaren Aufruf, nicht hinzufahren, oder dort Flagge zu zeigen, habe ich nicht gesehen.
Bezogen auf die Außendarstellung und vor allem die Protestmöglichkeiten ist es allerdings etwas anderes, ob eine mehr oder weniger geschlossene Veranstaltung stattfindet, bei der es nicht im Zuschauer geht (Ägypten), oder ob es eine öffentliche Veranstaltung geht, die überwiegend der Selbstdarstellung dient. Den Unterschied sehe ich nicht so groß. Die Klima-Botschafter aller Länder scheinen sich sehr aktiv um Zuschauer und Zuhörer zu bemühen und ihre Beschlüsse sollten (nach ihren eigenen Maßstäben) praktisch die gesamte Menschheit betreffen. Eine Fußball-WM ist auch nicht primär eine Selbstdarstellung (das wäre dann eher z.B. die Oscar-Verleihung), sondern ein sportlicher Wettkampf, der theoretisch eh nur einen Bruchteil der Menschheit interessieren dürfte.
Trotzdem wäre ich nicht mal sicher, wie das Ergebnis wäre bei einer Frage wie: Was wollen Sie eher wissen: die Beschlüsse der Klimakonferenz oder wer Fußball-Weltmeister wird?:)
Eine Fußball-WM ist auch nicht primär eine Selbstdarstellung
Für Qatar ist die WM ganz allein eine Selbstdarstellung und nix sonst.
Es ist eine ganz andere Nummer, als Gast zu einer Veranstaltung in einem Land zu gehen, und aus dem Status als Gast heraus moralische Urteile zu predigen gegen die Wertvorstellungen des Landes. Letzteres ist anmaßend und fehl am Platz, finde ich. Es geht nicht mehr um Inhalte, sondern um das Benehmen als Gast. Diese Moral-Demonstrationen sind nicht besser, als die Missionare im 16 - 18 Jhd., die ihren christlichen Moralkodex den Menschen im Urwald aufzwingen wollten.
Ich stimme dem zu
sybenwurz
17.11.2022, 16:26
Es ist eine ganz andere Nummer, als Gast zu einer Veranstaltung in einem Land zu gehen, und aus dem Status als Gast heraus moralische Urteile zu predigen gegen die Wertvorstellungen des Landes.
Najagut, sorry, wer da hinfährt, obwohl er derlei Vorbehalte hat, dem ist imho ja mal eh nimmer zu helfen.
(Ist ja hinsichtlich der WM auch gar nicht notwendig, die Katarer importieren ja auch Fans. Bleibt zu hoffen, dass die Sterblichkeitsrate unter denen etwas besser ausgeht als bei den Arbeitssklaven.)
Matthias75
17.11.2022, 16:27
Eine Fußball-WM ist auch nicht primär eine Selbstdarstellung (das wäre dann eher z.B. die Oscar-Verleihung), sondern ein sportlicher Wettkampf, der theoretisch eh nur einen Bruchteil der Menschheit interessieren dürfte.
Ich würde mal behaupten, dass sich nur wenige Länder rein aus Liebe zum Sport um die Ausrichtung einer Fußball-WM oder olympischer Spiele bewerben. Da spielt immer auch die Selbstdarstellung eine sehr große Rolle. Das gilt umsomehr für Diktaturen und wenn die Sportarten in den jeweiligen Ländern oder Gegenden kaum betrieben werden.
Trotzdem wäre ich nicht mal sicher, wie das Ergebnis wäre bei einer Frage wie: Was wollen Sie eher wissen: die Beschlüsse der Klimakonferenz oder wer Fußball-Weltmeister wird?:)
Natürlich sind (aus meiner Sicht) die Beschlüsse der Klimakonferenz wichtiger. Diese ist aber nicht als öffentliches Event für Zuschauer mit Merchandising, Liveübertragung etc. aufgezogen. Insofern kaum vergleichbar.
M.
...Ich bin dann bei keko: warum soll ich mich als kleiner Mann besonders ins Zeug legen, wenn die mit dem deutlich größeren Hebel es auch nicht tun? Oder hat einer der Klima-Botschafter eine bunte Armbinde in Sharm-el-Scheich zur Schau getragen?...
Ich denke man hat schon so einen kleinen Wirkungskreis. Gerade beim Thema Energiesparen kann man was tun oder beim Thema Menschenrechte kann man im Privaten mal das Gespräch dorthin lenken und seine Meiunung äussern.
Aber den großen Hebel haben die entsprechenden Personen in der Hand, die sich mal hier mal dort treffen. Es sind doch immer wieder die gleichen, die man bei den großen Treffen sieht: mal aus Ägypten, dann Bali... Die kennen sich doch, ist doch immer die gleiche Runde. Diesen Klotz binde ich mir nicht ans Bein. Wenn alles so schlecht ist: WM nicht dorthin vergeben oder absagen oder klare Ansprache an die entsprechende Adresse und nicht mit betroffenem Gesicht an mich als Fernsehzuschauer. :Blumen:
Zum Stichwort "Doppelmoral": Wo blieben die vergleichbaren Aufrufe von wegen Veranstaltung in einer Diktatur, die die Menschenrechte mit Füßen tritt, als die hohen woken Herren sich kürzlich in Ägypten versammelt haben?
[...]
Warum belegst du diejenigen, die sich in der Klimaschutzdiplomatie engagieren - bei allen Schwächen solcher Veranstaltungen - mit diesem Kampfbegriff?
Meine Meinung zum WM-Boykott: Man sollte wie auch bei Olympia etc. lieber auf die Sponsoren schauen und bei denen den Boykotthebel ansetzen.
Ich denke man hat schon so einen kleinen Wirkungskreis. ...Wenn alles so schlecht ist: ... und nicht mit betroffenem Gesicht an mich als Fernsehzuschauer. :Blumen:
guter Ansatz. :-)(-:
Bunte Regenbogen-Oberarmbinde bei Frank-Walter auf allen im Ausland stattfindenden Veranstaltungen mit Öffentlicher Darstellung und weltweiter TV Ausstrahlung.
Nach den ersten zwei drei wird FW dann nicht mehr eingeladen...
Ok, vergessen wir die ganzen Toten. Aber das Verbot des Schönsaufens (https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-wm-2022-katar-verbietet-nun-doch-alkohol-fuer-fans-in-den-stadien-a-1d2485a9-57c2-4d8e-ad56-7da6e0c48101) ist die schlimmste Menschenrechtsverletzung ever.
eik van dijk
18.11.2022, 11:48
Ok, vergessen wir die ganzen Toten. Aber das Verbot des Schönsaufens (https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-wm-2022-katar-verbietet-nun-doch-alkohol-fuer-fans-in-den-stadien-a-1d2485a9-57c2-4d8e-ad56-7da6e0c48101) ist die schlimmste Menschenrechtsverletzung ever.
Ist eigentlich bei jeder der letzten großen Fußball Großveranstaltungen so gewesen.
guter Ansatz. :-)(-:
Bunte Regenbogen-Oberarmbinde bei Frank-Walter auf allen im Ausland stattfindenden Veranstaltungen mit Öffentlicher Darstellung und weltweiter TV Ausstrahlung.
Nach den ersten zwei drei wird FW dann nicht mehr eingeladen...
Man hört doch immer "dabei wurde auch die Verletzung der Menschenrechte angesprochen" oder "u.a. ging es um die politische Situation".
Wie muss ich mir das eigentlich vorstellen? Wird z.B. zuerst die Lieferungen von deutschen Rüstungsgütern nach Saudi-Arabien beschlossen oder danach? Die Scheichs sind doch nicht doof und wissen, dass sie den drittgrößten Waffenexporteur vor sich haben.
Aber den großen Hebel haben die entsprechenden Personen in der Hand, die sich mal hier mal dort treffen.
Und würden die Verantwortlichen den großen Hebel tatsächlich umlegen, würden sie abgewählt.
Z.b. eine wirksame CO2 Steuer einführen oder sonst irgendwas was wirklich zu einer Reduzierung der Emmisionen führt, gleichzeit dem Volk aber entsprechende Einschränkungen abverlangen würde.
Jetzt kommts dicke, doch kein Bier in Katar: BILD (https://www.bild.de/sport/fussball/fifa-wm-2022/wm-2022-katar-verbannt-bier-aus-den-stadien-81982628.bild.html)
Und würden die Verantwortlichen den großen Hebel tatsächlich umlegen, würden sie abgewählt.
Z.b. eine wirksame CO2 Steuer einführen oder sonst irgendwas was wirklich zu einer Reduzierung der Emmisionen führt, gleichzeit dem Volk aber entsprechende Einschränkungen abverlangen würde.
Naja, Klugschnacker hat irgendwo kürzlich den Anteil der Superreichen am Umweltschmutz gegeben. Man könnte dort ansetzen und z.B. Vielflieger überproportional besteuern. Es gibt diesbezüglich genug Konzepte. Google einfach Mal.
So etwas wird nicht Mal im Ansatz in der deutschen Öffentlichkeit diskutiert. Es geht immer nur darum, wie Hans Wurst noch mehr sparen kann und wie der Staat denen dann hilft.
Den großen Hebel sollte man Mal dort ansetzen, wo der Hebel am größten ist.
Herzliche Gratulation zum Jubiläum!
Der 25te Thread, der für eine Klimadiskussion gekapert wird.
Herzliche Gratulation zum Jubiläum!
Der 25te Thread, der für eine Klimadiskussion gekapert wird.
Es boykottieren halt alle Qatar :Cheese:
Schwarzfahrer
19.11.2022, 11:15
Als Ergänzung zu dieser Umfrage ein Stimmungsbild aus der "Welt"-Redaktion:
...Lange hat es gedauert, aber jetzt geht der Boykott der Fußball-WM in Katar endlich los! Viele Deutsche überlegen allerdings noch, wo sie sich aus Protest an einen Fernseher ankleben sollen, um ihre Missbilligung auszudrücken... (https://www.welt.de/satire/article242205529/Katar-Deutsche-noch-unschluessig-wo-sie-WM-Boykott-schauen.html):Lachen2:
JENS-KLEVE
20.11.2022, 23:45
Feldenkirchen auf Twitter
https://twitter.com/mfeldenkirchen/status/1594353717557747716?s=61&t=eVmGkxHTFk0BDa7ZKG2N3g
redeagle
21.11.2022, 00:29
und hier der Ticker zum Eröffnungsspiel zum nachlesen...
https://11freunde.de/liveticker/wm2022-katar-ecuador/7251984
ganz nett geschrieben....
El Stupido
21.11.2022, 07:22
Herzliche Gratulation zum Jubiläum!
Der 25te Thread, der für eine Klimadiskussion gekapert wird.
Und ich würde behaupten, dass es nirgendwo offtopic ist.
Das Thema Klimawandel ist allgegenwärtig.
Konkret bzgl. der unsäglichen WM: im Startpost wurde ja keine abschließende Aufzählung an Argumenten gegen die WM gemacht.
Klimatisierung der Stadien und Flugtransfers Dubai <-> Katar für Fans hätte man auch mit aufzählen können.
Und ich würde behaupten, dass es nirgendwo offtopic ist.
Das Thema Klimawandel ist allgegenwärtig.
Konkret bzgl. der unsäglichen WM: im Startpost wurde ja keine abschließende Aufzählung an Argumenten gegen die WM gemacht.
Klimatisierung der Stadien und Flugtransfers Dubai <-> Katar für Fans hätte man auch mit aufzählen können.
Ja und? Wo ist das eigetnliche Problem dabei? Denk mal nach!
Es ist doch immer das Gleiche: Die Oberen machen Verträge und stopfen sich gegenseitig die Taschen voll und wir hier, du und ich, wir sollen uns streiten Boykott ja/nein, gerade so, als würden wir damit noch etwas bewirken können. Gleiches Spiel Klimawandel: keine Beschlüsse, dann halt bis zum nächsten Jahr an einer anderen, schönen Location. Derweil soll ich auf mein Auto verzeichten ja/nein, Tempolimit ja/nein und sparen, sparen, sparen.
Punkte desThreaderstellers zu Katar stimmen und es ist kein Land, in welches ich fahren würde oder gar dessen Einstellung ich Teile. Aber: diese Reaktionen im Triathlon forum? Schaut doch mal auf Eure Ausrüstung und wo und dann vom wem die gefertigt wird...Wer glaubt, dass in China, Indien, Bangladesh und selbst in der Türkei die Arbeitsbedingungen Top sind, dem ist nicht mehr zu helfen...selbst in Italien und Frankreich kommen die Arbeitskräfte in den entsprechenden Bekleidungsfabriken aus dem ehemaligen Ostblock...
Boykottiere ich die WM? Ja, ich fahre nicht hin. Schau ich mir die Spiele an. Ja, weil ich auf der Rolle nun für 2 Stunden was habe, wo ich mir nicht permanent Gedanken machen muss, was ich gucke. So trainiere ich mal auch im Winter mehr;-).
Und warum mache ich es noch: weil ich die Koorruption der Mafia = Sportverbände nicht verhindern kann und mE kann es niemand von uns. Auch werden sich diese Länder immer das Recht erkaufen, ein Boykott über die Begründung keiner schaut es, hilft hier nicht.
El Stupido
21.11.2022, 08:55
@ Angliru: die Währung sind Einschaltquoten. Sind diese niedrig wird der Zirkus für potente Sponsor*innen uninteressant. Und auch die TV-Sender weltweit werden dann nicht mehr Unmengen an Geld verbrennen für Übertragungsrechte.
@ Keko#: ich habe nachgedacht, weiß aber nicht 100%ig genau, was du mir sagen willst. Quer durchs Forum, egal zu welchem Thema wiederholen sich viele deiner Aussagen immer wieder (Bananenrepublik, Stuttgarter Tageszeitung, Schwager ohne Maske, KI, China und noch einige mehr). Natürlich kann auch ich mich nicht frei machen von einem teilweisen Unverständnis über "die da oben". Aber mit deinem "ich alleine kann ja eh nichts bewirken" etc. machst es dir schon ganz schön einfach.
@ Angliru: die Währung sind Einschaltquoten. Sind diese niedrig wird der Zirkus für potente Sponsor*innen uninteressant. Und auch die TV-Sender weltweit werden dann nicht mehr Unmengen an Geld verbrennen für Übertragungsrechte.
Ich hab gelesen, dass für die Einschaltquote angeblich nur 5.000 Haushalte ausgewertet werden, ein Boykott hier u.U. also gar nix bringt. Bei Klickzahlen im Internet sähe es anders aus.
Ich hab gelesen, dass für die Einschaltquote angeblich nur 5.000 Haushalte ausgewertet werden, ein Boykott hier u.U. also gar nix bringt. Bei Klickzahlen im Internet sähe es anders aus.
Streaming über das Internet lässt sich auch gut auswerten. Aber ob Du per Satellitenschüssel Tatort oder das WM-Halbfinale schaust sieht maximal der Nachbar, wenn der Fernseher groß genug ist.
@ Keko#: ich habe nachgedacht, weiß aber nicht 100%ig genau, was du mir sagen willst. Quer durchs Forum, egal zu welchem Thema wiederholen sich viele deiner Aussagen immer wieder (Bananenrepublik, Stuttgarter Tageszeitung, Schwager ohne Maske, KI, China und noch einige mehr). Natürlich kann auch ich mich nicht frei machen von einem teilweisen Unverständnis über "die da oben". Aber mit deinem "ich alleine kann ja eh nichts bewirken" etc. machst es dir schon ganz schön einfach.
Auch du drehst dich auf deiner Platte. Merkst du das nicht? :Blumen:
Schön einfach würde ich es mir machen, wenn ich mich um nichts kümmern würde. Dass ich im Rahmen meiner Möglichkeiten etwas bewirken will, habe ich schon gefühlt 100x erwähnt. Ich sage lediglich, dass die Verantwortung bei den Oberen liegt, weil sie den längeren Hebel haben. Das sind für mich eigentlich sehr alte Basics der Erkenntnis. Lobbyismus ist ja keine neue Erfindung. Dass man mit Nicht-Schauen hier in DE der WM etwas bewirkt, halte ich für Augenwischerei.
Und warum mache ich es noch: weil ich die Koorruption der Mafia = Sportverbände nicht verhindern kann und mE kann es niemand von uns. Auch werden sich diese Länder immer das Recht erkaufen, ein Boykott über die Begründung keiner schaut es, hilft hier nicht.
Ok ich ändere meine Antwort oben, ich boykottiere nicht, es interessiert mich einfach nicht. Im Gegenteil es nervt.
Deutschland und England knicken bei der Armbindenfrage ein. Aus Angst vor gelben Karten und damit verbundenen eventuellen Spielsperren (2 Gelbe einmal aussetzen). Ich hätte mir gewünscht sie hätten es durchgezogen und wären lächelnd mit erhobenen Hauptes nach der Vorrunde nach Hause geflogen.
Geil wäre auch gewesen, wenn sie in den ersten beiden Vorrundenspielen das Wechselkontingent voll ausgeschöpft hätten und so dank der gelben Karten und der verbundenen Sperren im dritten Vorrundenspiel gar keine Mannschaft mit ungesperrten Spielern mehr zusammenbekommen hätten. Wenn schon, denn schon :-)
Moment, bislang hieß es doch nur, dass die 1Love-Binde nicht getragen wird.
Vielleicht packt Manu ja jetzt die richtige Regenbogen-Binde wieder aus.
Moment, bislang hieß es doch nur, dass die 1Love-Binde nicht getragen wird.
Vielleicht packt Manu ja jetzt die richtige Regenbogen-Binde wieder aus.
Eben, bei den Temperaturen könnte man ja mit (entsprechenden) Schweißbändern oder so auflaufen :-) . Fände es schade wenn man nicht trotzdem schafft ein kleines Zeichen zu setzen.
Du meine Güte, jetzt hat man schon Angst vor farbigen Armbinden. Da frage ich mich schon, wieviele Millionen Dollars da wieder aus Doha an die FIFA geflossen sind, damit sie das Strafmaß für nicht korrekte Armbinden nach oben korrigieren. Die Verbände, wie der DFB, sind nämlich erst danach eingeknickt.
Moment, bislang hieß es doch nur, dass die 1Love-Binde nicht getragen wird.
Vielleicht packt Manu ja jetzt die richtige Regenbogen-Binde wieder aus.
Glaube ich nicht.
Es passt in das System: Korrupt, käuflich, kleinlaut.
Tolles Vorbild für alle Fussballkinder und nicht nur für die.
Schwarzfahrer
21.11.2022, 13:50
Deutschland und England knicken bei der Armbindenfrage ein. Aus Angst vor gelben Karten und damit verbundenen eventuellen Spielsperren (2 Gelbe einmal aussetzen). Ich hätte mir gewünscht sie hätten es durchgezogen und wären lächelnd mit erhobenen Hauptes nach der Vorrunde nach Hause geflogen.
Geil wäre auch gewesen, wenn sie in den ersten beiden Vorrundenspielen das Wechselkontingent voll ausgeschöpft hätten und so dank der gelben Karten und der verbundenen Sperren im dritten Vorrundenspiel gar keine Mannschaft mit ungesperrten Spielern mehr zusammenbekommen hätten. Wenn schon, denn schon :-)
Hand aufs Herz: wie viele Triathleten hier würden, nachdem sie sich ein Slot in Hawaii erkämpft haben, eine DSQ in Kauf nehmen, nur um ein buntes Armband tragen zu dürfen, wenn der Veranstalter dies nicht will? Ist es wirklich so verwerflich, daß Sportler, die sich seit vier Jahren auf die Teilnahme an diesem Wettkampf freuen, die Chance auf eine gute Platzierung für einen symbolisch vielleicht edlen, aber bezüglich der Betroffenen völlig wirkungslosen Akt nicht aufgeben wollen?
Frau Müller
21.11.2022, 13:52
Hand aufs Herz: wie viele Triathleten hier würden, nachdem sie sich ein Slot in Hawaii erkämpft haben, eine DSQ in Kauf nehmen, nur um ein buntes Armband tragen zu dürfen, wenn der Veranstalter dies nicht will? Ist es wirklich so verwerflich, daß Sportler, die sich seit vier Jahren auf die Teilnahme an diesem Wettkampf freuen, die Chance auf eine gute Platzierung für einen symbolisch vielleicht edlen, aber bezüglich der Betroffenen völlig wirkungslosen Akt nicht aufgeben wollen?
Nein, das ist nicht verwerflich. Verwerflich ist es, wenn ein Fußballverband seine Mitgliedsverbände mundtot macht. :(
Noch dazu ist es in meinen Augen ein großer Unterschied, ob du das als popelige Einzelperson stehst oder den größten Mitgliedsverband der FIFA "im Rücken" hast. Schade, zeigt einmal mehr, dass auch von Seiten der Verbände nur leere Symbolpolitik kommt. Hätte man sich dies ganze PR blabla einfach sparen können, wenn man bei der ersten Androhung einer Sanktion einknickt. Ein Bäredienst für die LGBTQ-Szene.
Der Tweet ist absolut passend: https://twitter.com/jochenbreyer/status/1594639607227981824?cxt=HHwWgIC92cSRpqEsAAAA
Hand aufs Herz: wie viele Triathleten hier würden, nachdem sie sich ein Slot in Hawaii erkämpft haben, eine DSQ in Kauf nehmen.....
Ich hätte den Slot dann tatsächlich gar nicht erst angenommen. Ich habe zu Trump Zeiten auf eine USA Reise verzichtet, weil ich mit der USA unter Trump nichts zu tun haben wollte. Hier wäre also schon mal einer, der verzichtet hätte.
Schwarzfahrer
21.11.2022, 15:02
Noch dazu ist es in meinen Augen ein großer Unterschied, ob du das als popelige Einzelperson stehst oder den größten Mitgliedsverband der FIFA "im Rücken" hast. Schade, zeigt einmal mehr, dass auch von Seiten der Verbände nur leere Symbolpolitik kommt. Mit der FIFA im Rücken braucht man keine Feinde :). Wer es als Verband mit der Kritik wirklich ernst meint, hätte schon vor 12 Jahren aus der FIFA austreten und eine neue Organisation gründen können. Jetzt ist man halt Teil der FIFA, und muß es eben mittragen.
Ansonsten finde ich es auch scheinheilig, daß sich gerade Fußballverbände so toll mit bunten Armbinden in Katar engagieren wollen, wo es gerade für schwule Fußballer so selbstverständlich ist, sich zu outen:-(( . Hat irgendwie etwas vom Glashaus, oder erst vor der eigenen Tür kehren und so ...
Ein Hoch auf die Feigheit (https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-wm-verzicht-one-love-binde-kommentar-rethy-katar-2022-100.html)
Würde eher sagen, "Geld regiert die Welt".
Mit der FIFA im Rücken braucht man keine Feinde :). Wer es als Verband mit der Kritik wirklich ernst meint, hätte schon vor 12 Jahren aus der FIFA austreten und eine neue Organisation gründen können. Jetzt ist man halt Teil der FIFA, und muß es eben mittragen. .
Meinte mit größtem Mitgliedsverband natürlich den DFB, falls das nicht klar war. Wenn ich jetzt die Statments von Bierhoff und co. lese, dann wird es nicht besser: "Wir lassen uns die werte nicht nehmen, die wir vertreten". "Wir müssen uns nicht den Vorwurf gefallen lassen eingeknickt zu sein".
Nur noch peinlich ist das. Man muss sich die Werte gar nicht nehmen lassen, weil man keinerlei WErte vertritt, sondern sich wie eine Fahne im Wind schnell drehen kann. Mit den großen Verbänden, wie Niederlande, England, Deutschland, als Zusammenschluss kann mir doch keiner erzählen, dass es von Seiten der FIFA da wirklich spielentscheidende Strafen gegeben hätte und die sich ihr eigenes Produkt versauen.
Vor allem, was ist das für ein Protest, der vom "Weltverband" abgesegnet werden muss und dem man gehorcht, wenn er doch gegen die protestiert.
Schade. Ich habe die Hoffnung zwar noch nicht aufgegeben, dass die mündigen Spieler dennoch irgendwie ein Zeichen setzen, aber letztlich wäre der einzig spürbare Protest, wenn sich die "großen" Verbände auf einen Boykott geeinigt hätten. Man hatte ja nun wirklich genug Zeit diesen Vorzubereiten.
Man stelle sich einmal vor, dass die Big Player die WM boykottieren und sich ganz zufällig an einem anderen Ort zu einem Freundschaftsturnier zusammenfinden, dessen gesamte Vermarktungseinnahmen NGOs gespendet werden, die Opfern der arabischen Machtapparate helfen.
Was will die FIFA denn machen, wenn Deutschland, Spanien, Frankreich, England, Brasilien, Argentinien und noch die großen aus Asien und Afrika mitmachen? Alle rauswerfen?
Schade. Ich habe die Hoffnung zwar noch nicht aufgegeben, dass die mündigen Spieler dennoch irgendwie ein Zeichen setzen, aber letztlich wäre der einzig spürbare Protest, wenn sich die "großen" Verbände auf einen Boykott geeinigt hätten. Man hatte ja nun wirklich genug Zeit diesen Vorzubereiten.
Man stelle sich einmal vor, dass die Big Player die WM boykottieren und sich ganz zufällig an einem anderen Ort zu einem Freundschaftsturnier zusammenfinden, dessen gesamte Vermarktungseinnahmen NGOs gespendet werden, die Opfern der arabischen Machtapparate helfen.
Was will die FIFA denn machen, wenn Deutschland, Spanien, Frankreich, England, Brasilien, Argentinien und noch die großen aus Asien und Afrika mitmachen? Alle rauswerfen?
Ich habe die Hoffnung auch noch nicht aufgegeben, aber mir fehlt da die Fantasie welche Spieler bspw. aus der N11 protestieren sollten. So ein Thomas Müller hat sich ja auch eher wirr geäußert.
Auf der anderen Seite haben wir hier übrigens die Spieler des Irans, die aus Protest gegen die Situation im eigenen Land die Nationalhymmne nicht mitgesungen haben. Trotz angekündigter staatlicher Konsequenzen. Da wurde im Iran wohl währenddessen auch die Liveübertragung unterbrochen. Und die europäischen Verbände haben Angst vor einer gelben Karte....
...
Was will die FIFA denn machen, wenn Deutschland, Spanien, Frankreich, England, Brasilien, Argentinien und noch die großen aus Asien und Afrika mitmachen? Alle rauswerfen?
Ich weiß, dass ich mich unbeliebt mache, aber in deiner Aufzählung sind Länder dabei, da hat man andere (eigene) Probleme genug und da ist eine WM ein Sprungbrett. Man hört auch, dass afrikanische und mittelamerknische Zuschauer die WM sehr geniessen.
:Blumen:
Stefan K.
21.11.2022, 15:39
https://www.google.com/amp/s/www.nzz.ch/amp/meinung/der-andere-blick/habeck-und-der-gas-deal-mit-katar-so-platzen-gruene-traeume-ld.1675613
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kater-rwe-porsche-fluessiggas-1.5668535
Worüber diskutiert ihr hier eigentlich :Lachanfall: ??
Es wird schön weiter das getan, was das Kapital will.
Keine bescheuerte Armbinde wird das ändern.
Die Absicht ist bereits verwerflich in ihrem Vorhaben.
https://www.google.com/amp/s/www.nzz.ch/amp/meinung/der-andere-blick/habeck-und-der-gas-deal-mit-katar-so-platzen-gruene-traeume-ld.1675613
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kater-rwe-porsche-fluessiggas-1.5668535
Worüber diskutiert ihr hier eigentlich :Lachanfall: ??
Die Absicht ist bereits verwerflich in ihrem Vorhaben.
Gas aus Katar ist gut (oder wäre gut - kriegen wir es denn jetzt ?), da es ein klares Zeichen gegen Putin ("das Böse") setzt !
Grüße ... :Huhu:
Stefan K.
21.11.2022, 15:51
Gas aus Katar ist gut (oder wäre gut - kriegen wir es denn jetzt ?), da es ein klares Zeichen gegen Putin ("das Böse") setzt !
Grüße ... :Huhu:
Und wenn Manuel Neuer dann noch mit der richtigen Armbinde ein Zeichen setzt, dann haben wir alles Mögliche getan.
Man kann sich echt nur wundern.
Gas aus Katar ist gut (oder wäre gut - kriegen wir es denn jetzt ?), da es ein klares Zeichen gegen Putin ("das Böse") setzt !
Grüße ... :Huhu:
Du hast mal wieder nichts geblickt: entweder bunte Armbinde oder Gas :Cheese:
Stefan K.
21.11.2022, 15:56
Du hast mal wieder nichts geblickt: entweder bunte Armbinde oder Gas :Cheese:
Wird langsam eng auf der Welt mit Optionen.
Wird langsam eng auf der Welt mit Optionen.
Die Iraner scheinen mehr Optionen zu haben:
Irans Team schweigt bei der Nationalhymne (https://www.tagesschau.de/sport/iran-nationalhymne-wm-katar-101.html)
Stefan K.
21.11.2022, 16:17
Die Iraner scheinen mehr Optionen zu haben:
Irans Team schweigt bei der Nationalhymne (https://www.tagesschau.de/sport/iran-nationalhymne-wm-katar-101.html)
https://www.schatzwert.de/rohstoffe/bodenschaetze/bodenschaetze-iran/
Eventuell weil man sich nicht in wirtschaftlicher Abhängigkeit zu Katar befindet und im Unterschied unseres Empörens gegen ihr eigenes Regime demonstriert. Was juckt Katar ob die singen oder nicht?
https://www.schatzwert.de/rohstoffe/bodenschaetze/bodenschaetze-iran/
Eventuell weil man sich nicht in wirtschaftlicher Abhängigkeit zu Katar befindet und im Unterschied unseres Empörens gegen ihr eigenes Regime demonstriert. Was juckt Katar ob die singen oder nicht?
Ja, bunte Armbinden sind natürlich indirekt gegen den Gastgeber gerichtet. Nichtsingen der Iraner nicht. Mut gehört aber in dem Fall der Iraner trotzdem dazu.
:Blumen:
sybenwurz
21.11.2022, 17:14
Ein Hoch auf die Feigheit (https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-wm-verzicht-one-love-binde-kommentar-rethy-katar-2022-100.html)
Würde eher sagen, "Geld regiert die Welt".
Falls sich mal jemand komplett schice und unnütz fühlen sollte, einfach dran denken, dass die FIFA ne Ethikkommision hat.
Was will die FIFA denn machen, wenn Deutschland, Spanien, Frankreich, England, Brasilien, Argentinien und noch die großen aus Asien und Afrika mitmachen? Alle rauswerfen?
Es ist doch egal wer mitmacht. Mir wäre nix bekannt, dass die Fifa irgendwen nach katar gezwungen hat.
Auf der anderen Seite haben wir hier übrigens die Spieler des Irans, die aus Protest gegen die Situation im eigenen Land die Nationalhymmne nicht mitgesungen haben. Trotz angekündigter staatlicher Konsequenzen. Da wurde im Iran wohl währenddessen auch die Liveübertragung unterbrochen. Und die europäischen Verbände haben Angst vor einer gelben Karte....
Die haben halt Eier in der Hose.
Das wird sicher richtig ungemütlich für die, und nicht unbedingt erst, wenn die wieder heimkommen.
Die haben hundertpro die richtigen und linientreuen Aufpasser dabei.
... dass die FIFA ne Ethikkommision hat.
was bringt der zahnlose Tiger?
Die haben halt Eier in der Hose.
Das wird sicher richtig ungemütlich für die, und nicht unbedingt erst, wenn die wieder heimkommen.
meinst, die fahren aus Kathar heim in den Iran? Könnten doch von da einfach in friedlichere Länder migrieren, gerade mit etwas Talent zum Spielen.
...
Schwarzfahrer
21.11.2022, 22:05
Ja, bunte Armbinden sind natürlich indirekt gegen den Gastgeber gerichtet. Nichtsingen der Iraner nicht. Mut gehört aber in dem Fall der Iraner trotzdem dazu.
:Blumen:
Im Fall der Iraner gehört Mut dazu, weil sie entweder ihre Familie nicht wieder sehen, oder zu Hause Gefängnis riskieren; zur bunten Armbinde gehört kein Mut, höchstens die Bereitschaft, auf sein sportliches Ziel und etwas nicht lebensnotwendiges Einkommen zu verzichten. Und das Schweigen der Iraner richtete sich nicht gegen die Gastgeber, das ist aus Katerer Sicht der Hauptunterschied, hat eben mit Respekt gegenüber dem Gastgeber zu tun. Ansonsten dürften viele der hier so gelobten Iraner volles Verständnis haben für die Abneigung der Katarer gegen die bunte Armbinde.
Noch eine Frage: wieso ist gerade dieses LGBT-Symbol so besonders wichtig, daß es praktisch zum alleinig möglichen/diskutierten Symbol des Protestes gegen die Veranstaltung in gerade diesem Land gemacht werden soll?
Ist das wirklich das größte Problem von Diskriminierung in Katar? Zahlenmäßig dürften unterdrückte Frauen und ausgebeutete Gastarbeiter die Menschen mit bunten sexuellen Identitäten bei weitem übersteigen. Wer setzt ein Zeichen für deren Rechte? Wie empfinden es diese, daß den Fußballern die LGBT-community am wichtigsten erscheint? Wäre z.B. eine Binde mit z.B. einem zerbrochenen Bauhelm o.ä. nicht gezielter, da das direkt mit den Kollateralschäden dieser Veranstaltung verknüpft wäre?
sybenwurz
21.11.2022, 22:05
meinst, die fahren aus Kathar heim in den Iran? Könnten doch von da einfach in friedlichere Länder migrieren, gerade mit etwas Talent zum Spielen...
N bissl einfältig, anzunehmen, dass die einfach woanders hinfahren und Asyl dort beantragen.
Lies dich mal n bissl ein, wie derartige Sportler/Mannschaften im Ausland 'betreut' werden und sichergestellt wird, dass die wieder heimkommen.
sybenwurz
21.11.2022, 22:21
https://up.picr.de/44742592ek.png
El Stupido
22.11.2022, 06:53
Schade. Ich habe die Hoffnung zwar noch nicht aufgegeben, dass die mündigen Spieler dennoch irgendwie ein Zeichen setzen, aber letztlich wäre der einzig spürbare Protest, wenn sich die "großen" Verbände auf einen Boykott geeinigt hätten. Man hatte ja nun wirklich genug Zeit diesen Vorzubereiten.
Man stelle sich einmal vor, dass die Big Player die WM boykottieren und sich ganz zufällig an einem anderen Ort zu einem Freundschaftsturnier zusammenfinden, dessen gesamte Vermarktungseinnahmen NGOs gespendet werden, die Opfern der arabischen Machtapparate helfen.
Was will die FIFA denn machen, wenn Deutschland, Spanien, Frankreich, England, Brasilien, Argentinien und noch die großen aus Asien und Afrika mitmachen? Alle rauswerfen?
:Blumen:
Richtig netter Einwurf. Unrealistisch, klar - aber richtig, richtig gut :Blumen:
Ich habe die Hoffnung auch noch nicht aufgegeben, aber mir fehlt da die Fantasie welche Spieler bspw. aus der N11 protestieren sollten. So ein Thomas Müller hat sich ja auch eher wirr geäußert. (...)
Goretzka ist da einer der wenigen im Team, dem ich entsprechenden Schneid zutraue.
(...)
Ansonsten finde ich es auch scheinheilig, daß sich gerade Fußballverbände so toll mit bunten Armbinden in Katar engagieren wollen, wo es gerade für schwule Fußballer so selbstverständlich ist, sich zu outen:-(( . Hat irgendwie etwas vom Glashaus, oder erst vor der eigenen Tür kehren und so ...
Warum sollen sich Spieler*innen outen? Nur damit die Neugier von Fußball-Deutschland (mal nur auf "uns" bezogen) befriedigt ist?
Überhaupt: "Outing" als Begriff zeigt doch, dass man vom gewünschten Soll-Zustand noch Lichtjahre entfernt ist.
Und, ohne die Fußballverbände in Schutz nehmen zu wollen:
Das Problem sind die Zuschauer*innen auf den Rängen. Dagegen können die Verbände recht wenig tun. Wenn die vermeintlich sexuelle Orientierung im Chor als Beleidigung eingesetzt wird z.B.
Vor Jahren war es ein Affront, dass Tim Wiese in einem rosa Torwarttrikot spielte. Es ist bekannt, was er sich alles anhören musste dazu.
Goretzka ist da einer der wenigen im Team, dem ich entsprechenden Schneid zutraue.
Den hätte ich auch einzig im Kopf gehabt, da er sich im ZDF Interview auch deutlich gegen das Katar Sponsoring bei den Bayern positioniert hat. Da ist Hoeneß vermutlich der Kopf explodiert
Warum sollen sich Spieler*innen outen? Nur damit die Neugier von Fußball-Deutschland (mal nur auf "uns" bezogen) befriedigt ist?
Überhaupt: "Outing" als Begriff zeigt doch, dass man vom gewünschten Soll-Zustand noch Lichtjahre entfernt ist.
Und, ohne die Fußballverbände in Schutz nehmen zu wollen:
Das Problem sind die Zuschauer*innen auf den Rängen. Dagegen können die Verbände recht wenig tun. Wenn die vermeintlich sexuelle Orientierung im Chor als Beleidigung eingesetzt wird z.B.
Vor Jahren war es ein Affront, dass Tim Wiese in einem rosa Torwarttrikot spielte. Es ist bekannt, was er sich alles anhören musste dazu.
Ist vermutlich ein wenig von beiden Seiten, da auch die Verbände da noch nicht wirklich fortschrittlich aufgestellt sind. ABer na klar. Gerade auch in den Fankurven Europas brauchen wir nicht so tun, als wäre hier alles Sommer, Sonne, Sonnenschein. Gerade was LGBTQ angeht hat es in Deutschland vor nicht allzu langer Zeit auch noch andere Töne gegeben.
Deswegen ärgert mich das vom DFB umso mehr. Für mich wirkt das immer mehr wie ein billiges PR Manöver, weil man auf den ZUg gerade aufspringen konnte. Am Ende bleibt aber alles wie es ist und Infantino wird bei der nächsten Wahl wieder gewählt, weil man das Geld doch gerne nimmt und keine Konfrontation sucht.
sybenwurz
22.11.2022, 09:25
N bissl was geht:
https://www.gmx.net/magazine/sport/fussball/wm/wm-2022-live-blog-zdf-kommentatorin-neumann-starkes-zeichen-fifa-37469168
Schwarzfahrer
22.11.2022, 10:05
Warum sollen sich Spieler*innen outen? Nur damit die Neugier von Fußball-Deutschland (mal nur auf "uns" bezogen) befriedigt ist?
Überhaupt: "Outing" als Begriff zeigt doch, dass man vom gewünschten Soll-Zustand noch Lichtjahre entfernt ist.Völlig richtig; keiner muß sich outen - aber viele verbergen jahrelang ihr Schwulsein, und das sollte auch nicht sein.
Solange es in diesem Land nicht völlig wurst ist, mit wem ein Fußballer zusammenlebt oder ins Bett geht (obwohl es inzwischen bei den meisten anderen Berufsgruppen glücklicherweise völlig schnuppe ist), finde ich es schon schräg, wenn gerade Fußballer sich gegen die (zweifelsfrei schlimmeren) Zustände diesbezüglich in einem anderen Land so auffällig auflehnen.
Outing allein tut es sicher nicht - aber wenn bei jedem Outing die ganze Mannschaft, der Verein und der Verband sich offensiv in der Öffentlichkeit hinter den Betroffenen stellt, würde das mehr bewirken als jede bunte Armbinde in Katar.
Matthias75
22.11.2022, 10:22
Man stelle sich einmal vor, dass die Big Player die WM boykottieren und sich ganz zufällig an einem anderen Ort zu einem Freundschaftsturnier zusammenfinden, dessen gesamte Vermarktungseinnahmen NGOs gespendet werden, die Opfern der arabischen Machtapparate helfen.
Was will die FIFA denn machen, wenn Deutschland, Spanien, Frankreich, England, Brasilien, Argentinien und noch die großen aus Asien und Afrika mitmachen? Alle rauswerfen?
Wie so oft, eine Frage der Einigkeit und vor allem, wer mehr Angst vor den potentiellen Folgen hat. Mittlerweile dürfte klar sein, dass die Topmannschaften nicht bereit sind, die gegebenenfalls folgenden Konsequenzen bis in die letzte Konsequenz (Abreise, Bruch mit der FIFA, keine Teilnahme an WM,…) durchzuziehen. Das weiß die FIFA spätestens seit gestern und nutzt das natürlich gnadenlos aus.
Ob die FIFA zur Eskalation bereit wäre und/oder Angst davor hat, werden wir jetzt leider erstmal nicht erfahren.
Warum sollen sich Spieler*innen outen? Nur damit die Neugier von Fußball-Deutschland (mal nur auf "uns" bezogen) befriedigt ist?
Überhaupt: "Outing" als Begriff zeigt doch, dass man vom gewünschten Soll-Zustand noch Lichtjahre entfernt ist.
+1!
Für mich ist eine Gleichstellung erst erreicht, wenn das Geschlecht, die sexuelle Orientierung, die Herkunft etc. keine Schlagzeile mehr wert ist. Solange darauf hingewiesen wird, dass eine Person homesexuell, transgender ist, einen Migrationshintergrund hat etc. haben wir diesen Zustant noch nicht erreicht.
M.
Matthias75
22.11.2022, 11:22
Das Einknicken des DFB hat erste Folgen:
Rewe beendet vorzeitig Zusammenarbeit mit DFB
….
Rewe hatte bereits im Oktober dem DFB mitgeteilt, den langjährigen Partnerschaftsvertrag nicht weiterzuführen - damals noch ohne inhaltliche Verbindung zur Weltmeisterschaft. Nach den aktuellen Entscheidungen der FIFA stelle der Konzern den Vertrag mit dem DFB aber ab sofort ruhend und verzichte auf Werberechte, hieß es in Köln. Dies habe das Unternehmen dem DFB bereits mitgeteilt.
Das bei REWE derzeit erhältliche Sammelalbum werde ab sofort gratis abgegeben, die Kosten dafür trage das Unternehmen, kündigte der Handelsriese an. Die bisherigen Erträge des Albums werde Rewe nach Ablauf der Promotion vollständig spenden. (https://www.spiegel.de/sport/wm-2022-in-katar-wegen-one-love-entscheidung-rewe-beendet-zusammenarbeit-mit-dfb-a-eba03c84-99c3-4aee-9cbf-d28386c78a93)
El Stupido
22.11.2022, 13:56
Orbans Schal geht ja fast unter in der Diskussion:
Das Außenministerium der Ukraine hat den ungarischen Botschafter einbestellt, nachdem Viktor Orban gestern einen Schal getragen hat, auf dem "Großungarn", inkl. heutiger ukrainischer Gebiete, dargestellt wurde. (https://twitter.com/gerhard_mangott/status/1595010314508148736)
Mehr dazu:
(...) Der ungarische Ministerpräsident hat sich bei einem Fußballspiel mit einem Schal gezeigt, auf dem Grenzen des früheren Königreichs Ungarn abgebildet sind. Sie umfassen Teile mehrerer EU-Länder und der Ukraine.(...) (https://www.spiegel.de/ausland/viktor-orban-provoziert-bei-fussballspiel-mit-verweis-auf-groesseres-ungarn-a-97b28045-202f-49bc-bd0e-08ec73f1dc0a)
sybenwurz
22.11.2022, 22:32
BTW: Jens Weinreich ist grad live auf YT im Interview über FIFA und Katharr bei Jung&Naiv:
https://www.youtube.com/watch?v=6P3hYe_qDR8
Der Boykott erledigt sich vielleicht am Sonntag von selbst :Cheese:
redeagle
23.11.2022, 22:43
Dann könnte man gegen Costa Rica auch einfach die Binde anziehen...
ricofino
24.11.2022, 08:02
Vielleicht sollte man sich seitens der deutschen Delegation auf den Fußball konzentrieren.
Dieses Theater ist so langsam nicht mehr zu ertragen. Wir müssen niemanden erziehen, diese Menschen in den arabischen Ländern kennen unsere Werte und unseren Lebensstil, die sind nicht dumm. Aber warum sollten sie auch was ändern, sie haben einen enorm hohen Lebensstil und.a. durch die Geschäftsbeziehungen mit Europa.
Und sie wissen auch, dass viele Gastarbeiter sich in ihrem Land abarbeiten.
Wir müssen nicht immer den Finger heben wenn irgendwo auf dieser Welt etwas anders läuft als in Deutschland. In diesem Moment erinnere ich mich an die Diskussionen um die Arbeits, Unterbringungs und Entlohnungs Themen rund um die Schlachthöfe bei Thönnies, mitten und kein Einzelfall in Deutschland. Ob sich da was verändert hat bezweifle ich mal....
Meine Mutter hat in den Siebzigern beim klarmachen ihres Arbeitsvertrages die Unterschrift ihres Ehemannes benötigt. Also so lange ist das bei uns jetzt auch nicht her dass die Frau ein Mensch zweiter Klasse war.
Vielleicht sollte man sich seitens der deutschen Delegation auf den Fußball konzentrieren.
Dieses Theater ist so langsam nicht mehr zu ertragen. Wir müssen niemanden erziehen, diese Menschen in den arabischen Ländern kennen unsere Werte und unseren Lebensstil, die sind nicht dumm. Aber warum sollten sie auch was ändern, sie haben einen enorm hohen Lebensstil und.a. durch die Geschäftsbeziehungen mit Europa.
Und sie wissen auch, dass viele Gastarbeiter sich in ihrem Land abarbeiten.
Wir müssen nicht immer den Finger heben wenn irgendwo auf dieser Welt etwas anders läuft als in Deutschland. In diesem Moment erinnere ich mich an die Diskussionen um die Arbeits, Unterbringungs und Entlohnungs Themen rund um die Schlachthöfe bei Thönnies, mitten und kein Einzelfall in Deutschland. Ob sich da was verändert hat bezweifle ich mal....
Meine Mutter hat in den Siebzigern beim klarmachen ihres Arbeitsvertrages die Unterschrift ihres Ehemannes benötigt. Also so lange ist das bei uns jetzt auch nicht her dass die Frau ein Mensch zweiter Klasse war.
Gerade wird der moralische Zeigfinger medial hoch erhoben. Man kommt kaum hinterher. Die Tage in irgendwelchen Kurznachrichten in genau dieser Reihenfolge:
1. Russland
2. Katar
3. Iran
:-((
Gerade wird der moralische Zeigfinger medial hoch erhoben. Man kommt kaum hinterher. Die Tage in irgendwelchen Kurznachrichten in genau dieser Reihenfolge:
1. Russland
2. Katar
3. Iran
:-((
Das hat wohl nichts mit moralischem Zeigefinger zu tun wenn man sowas anprangert. Man kann darüber diskutieren, ob es Aufgabe der Fußballnationalmannschaft ist, dass zu thematisieren. Aber sollen wir das in deinen Augen einfach so hinnehmen, wenn Russland in der Ukraine Menschen abschlachtet und im Iran Frauen zu tote geprügelt werden weil das Kopftuch verrutsch ist.
Meine Mutter hat in den Siebzigern beim klarmachen ihres Arbeitsvertrages die Unterschrift ihres Ehemannes benötigt. Also so lange ist das bei uns jetzt auch nicht her dass die Frau ein Mensch zweiter Klasse war.
Nur weil bei uns früher (und auch heute) nicht alles bestens war, kann man es ja nicht einfach ignorieren. Beim nächsten Völkermord schauen wir dann auch weg, "ja mei, war bei uns ja früher auch nicht besser"
ricofino
24.11.2022, 10:14
Niemand ignoriert hier irgendwas.
Wenn man den ersten Zahlen glauben kann, macht sich der Boykottgedanke doch bemerkbar, die TV Quoten haben sich gegenüber der letzten WM wohl mehr als halbiert (https://www.bild.de/sport/fussball/fifa-wm-2022/fussball-wm-2022-tv-quote-zum-deutschland-spiel-ist-da-82045988.bild.html)......
Das ist doch alles Heuchelei. Richtiger Protest tut halt weh und da darf man als Sportler auch schon mal auf eine WM, die zumindest für Fußballer kaum Auswirkungen auf die Karriere bzw Finanzen hat, verzichten, wenn es einem denn so wichtig ist.
Ansonsten hat man halt individuell abgewogen und für sich entschieden dass das egoistische Motiv „Lebenstraum“ oder „Karriere“ wichtiger ist als der Verzicht als Zeichen des Protests. Ich finde das darf man von Multimillionären schon erwarten.
Auch einem Lautsprecher wie Leon Goretzka steht es frei auf einen Vertrag bei Bayern zu verzichten, wenn diese von einem ihm unangenehmen Geldgeber Geld annehmen bzw. seinen Vertrag an Bedingungen zu knüpfen. Alles andere ist heuchlerische Selbstdarstellung nach außen.
Wenn man den ersten zahlen glauben kann, macht sich der Boykottgedanke doch bemerkbar, die TV Quoten haben sich gegenüber der letzten WM wohl mehr als halbiert (https://www.bild.de/sport/fussball/fifa-wm-2022/fussball-wm-2022-tv-quote-zum-deutschland-spiel-ist-da-82045988.bild.html)......
Liegt vielleicht auch an der Uhrzeit? Ich fand es gestern jedenfalls höchst aufschlussreich, wie viele (vorwiegendd männliche) Schüler um 12 spontan erkrankten und heimgehen „mussten“.:Cheese: :Cheese:
canoeist
24.11.2022, 11:01
Im hiesigen REWE gibt´s die DFB-Alben direkt an der Kasse geschenkt ("Zu jedem Einkauf ein Album gratis"). Die Kiste ist heute noch genauso voll wie gestern - scheint kein Renner zu sein.
Das ist doch alles Heuchelei. Richtiger Protest tut halt weh und da darf man als Sportler auch schon mal auf eine WM, die zumindest für Fußballer kaum Auswirkungen auf die Karriere bzw Finanzen hat, verzichten, wenn es einem denn so wichtig ist.
Ansonsten hat man halt individuell abgewogen und für sich entschieden dass das egoistische Motiv „Lebenstraum“ oder „Karriere“ wichtiger ist als der Verzicht als Zeichen des Protests. Ich finde das darf man von Multimillionären schon erwarten.
Auch einem Lautsprecher wie Leon Goretzka steht es frei auf einen Vertrag bei Bayern zu verzichten, wenn diese von einem ihm unangenehmen Geldgeber Geld annehmen bzw. seinen Vertrag an Bedingungen zu knüpfen. Alles andere ist heuchlerische Selbstdarstellung nach außen.
Ist ein schwieriges Thema, wie ich finde. Wie Christoph Kramer das im ZDF gesagt hat, war es schon ganz passend. Selbst wenn es für die meisten Profis da finanziell egal ist, ist eine WM oft das größte was man erreichen kann. Gibt ja im Kader der N11 ja auch paar Spieler, die nicht beim FCB kicken und schon unzählige Titel geholt haben.
Andererseits könnte man auch als N11 Spieler ein deutlicheres Zeichen setzen, obwohl man hinfährt. Laura Freigang (Frauen Nationalspielerin) hat gestern ein Bild von sich im N11 Trikot gepostet, wo der Hintergrund in Regenbogenfarben gesetzt wurde. Ein vergleichbares Posting gab es seitens der Herren nicht. Stattdessen dieses Posting von T. Müller, dass man sich doch endlich auf Fußball konzetrieren soll bla bla. Egal, was die Spieler tun, verändern können sie wenig, weil das weiter oben entschieden wird. Aber es könnten öffentlichere Zeichen gesetzt werden, wenn einem das wichtig ist.
Auch ein Neuer könnte die Binde ja einfach tragen, wenn er das wirklich wollen würde nach seinen vollmundigen Aussagen vorher.
El Stupido
24.11.2022, 11:12
Der Manuel Neuer, der in Kroatien im Urlaub auch gerne gesellige Lieder mitsingt? ;-)
Da du Müllers Posting nennst: natürlich ist das ziemliches blabla. Ich denke aber nicht, dass davon auch nur eine Zeile von Müller selbst ist. Die gutverdienenden Herren Fußballer sind zumeist gesteuert von Berater*innen. Und die schreiben eben wischi-waschi um ihren Schützling möglichst weiter im oberen Regalbrett für potentielle Werbekund*innen zu platzieren.
Der Manuel Neuer, der in Kroatien im Urlaub auch gerne gesellige Lieder mitsingt? ;-)
Da du Müllers Posting nennst: natürlich ist das ziemliches blabla. Ich denke aber nicht, dass davon auch nur eine Zeile von Müller selbst ist. Die gutverdienenden Herren Fußballer sind zumeist gesteuert von Berater*innen. Und die schreiben eben wischi-waschi um ihren Schützling möglichst weiter im oberen Regalbrett für potentielle Werbekund*innen zu platzieren.
Manuel Neuer hatte ich mir nur als Beispiel rausgezogen, da er der Kapitän ist. Könntest natürlich auch jeden anderen Spieler nehmen, der sagen könnte "Hey ich wäre gerne für das 1 Spiel Kapitän und nehme die Gelbe Karte in Kauf"
Da hast du vermutlich Recht, dass das nicht direkt von ihm kommt. Aber es passt schon ins Bild, das er auch auf vergangenen PKs abgegeben hat mit Aussagen, wie "In Deutschland haben wir auch Menschenrechtsvertsöße" etc.
Schade, dass es sich allgemein niemand traut wirklich ein Zeichen zu setzen. Das kann man auch ruhig auf die anderen europäischen Verbände & Spieler beziehen, die sich ähnlich mit der Binde oder ähnlichem positioniert hatten.
Genauso, wie sich der DFB Präsident jetzt als FIFA Gegner darstellt. Der DFB ist vieles aber sicher kein Gegner der FIFA. Sonst hätte man als großer Verband sicher der norwegischen Präsidentin zur Seite springen können, als die auf dem FIFA Kongress die FIFA und Katar ziemlich abgewatscht hat. Da hat aber keine der Verbände reagiert.
Schwarzfahrer
24.11.2022, 11:24
... dieses Posting von T. Müller, dass man sich doch endlich auf Fußball konzetrieren soll bla bla...
Ist das wirklich nur bla bla? Wollen wir den Sport zur Spielwiese von Gesinnungsäußerungen machen? Konsequenterweise müsste dann jeder seiner Gesinnung in ähnlicher Form Ausdruck verleihen dürfen. Dann könnte die russische Mannschaft mit einem Z auf dem Trikot auftreten, die Iraner mit "free palestine"-Spruchbändern, die Schweden mit Greta-Fotos, und was auch immer. Oder braucht es dann eine Instanz, die erlaubte "gute", und nicht erlaubte "böse" Äußerungen unterscheiden?
Ich finde, von dieser demonstrativ-aufdringlichen Konfrontation des Veranstalterlandes mit der Kritik an deren Haltung zu Schwulen (auch wenn die Kritik berechtigt ist), und den Diskussionen, welche Mannschaften dabei mitmachen oder nicht ist nur ein kleiner Schritt z.B. zur iranischen Praxis, aus ideologischen Gründen gegen israelische Sportler gar nicht anzutreten und lieber eine Disqualifikation in Kauf zu nehmen. Warum ist ersteres noch sportlich o.k., das zweite eher nicht? Geht es überhaupt noch um Sport, wenn ich mir dabei Gedanken über die ethische oder politische Gesinnung des Gegners mache, statt über die sportliche Leistung?
Ich finde, jeder sollte privat seine Meinung äußern (von mir aus Fotos mit was auch immer posten) und dies auch tun können ohne Konsequenzen bzgl. der Teilnahme an irgendeiner Veranstaltung zu haben, aber die Sportveranstaltung selbst sollte von diesen Äußerungen frei gehalten werden, im Sinne der alten olympischen Idee: für die Dauer der Wettkämpfe haben die Feindschaften zu ruhen. Wer das nicht kann, darf gerne zu Hause bleiben, wenn ihm der Veranstalter nicht gefällt.
Auch ein Neuer könnte die Binde ja einfach tragen, wenn er das wirklich wollen würde nach seinen vollmundigen Aussagen vorher.
Binde finde ich zu lasch ... ich denke, die ganze Mannschaft sollte sich am Tor festkleben ... das wäre auch zeitgemäßer ... am besten noch mit Schweineblut übergossen und natürlich nackt !
DAS würde mal ein echtes Zeichen setzen !
mamoarmin
24.11.2022, 11:31
Vielleicht sollte man sich seitens der deutschen Delegation auf den Fußball konzentrieren.
Dieses Theater ist so langsam nicht mehr zu ertragen. Wir müssen niemanden erziehen, diese Menschen in den arabischen Ländern kennen unsere Werte und unseren Lebensstil, die sind nicht dumm. Aber warum sollten sie auch was ändern, sie haben einen enorm hohen Lebensstil und.a. durch die Geschäftsbeziehungen mit Europa.
Und sie wissen auch, dass viele Gastarbeiter sich in ihrem Land abarbeiten.
Wir müssen nicht immer den Finger heben wenn irgendwo auf dieser Welt etwas anders läuft als in Deutschland. In diesem Moment erinnere ich mich an die Diskussionen um die Arbeits, Unterbringungs und Entlohnungs Themen rund um die Schlachthöfe bei Thönnies, mitten und kein Einzelfall in Deutschland. Ob sich da was verändert hat bezweifle ich mal....
Meine Mutter hat in den Siebzigern beim klarmachen ihres Arbeitsvertrages die Unterschrift ihres Ehemannes benötigt. Also so lange ist das bei uns jetzt auch nicht her dass die Frau ein Mensch zweiter Klasse war.
Die Selbstwahrnehmung der Bewohner dieses Landes ist durchaus mit dem der FIFA zu vergleichen..uns gehört die Welt, Geld regiert die Welt...
Wenn sie nicht dumm wären, hätten Sie das Marketingdesaster vermieden, Milliarden sind aus dem Fenster geschmiessen, da das Ziel ein besseres Image aufzubauen, mächtig schief gegangen ist.
Sieht man ja an diversen Interviews, wie sich VIP Fans mit Fussvolk anlegen....
Hätte man einfach alle Regeln für die Dauer der WM "Aufgehoben" wäre alles glatt gelaufen, danach einfach weiter wie bisher...das wäre schlau gewesen.
Hätte keine Sau interessiert.
Ich finde, jeder sollte privat seine Meinung äußern (von mir aus Fotos mit was auch immer posten) und dies auch tun können ohne Konsequenzen bzgl. der Teilnahme an irgendeiner Veranstaltung zu haben, aber die Sportveranstaltung selbst sollte von diesen Äußerungen frei gehalten werden, im Sinne der alten olympischen Idee: für die Dauer der Wettkämpfe haben die Feindschaften zu ruhen. Wer das nicht kann, darf gerne zu Hause bleiben, wenn ihm der Veranstalter nicht gefällt.
Das ist in meinen Augen völliger Quatsch. Sport war schon immer politisch und wird es immer bleiben. Das Sport unpolitisch bleiben soll, kommt gerade im Fußball auch gerne aus einem bestimmten politischen Spektrum. Gerade der Sport zählt doch für Werte, wie Gleichberechtigung, gesellschaftliche Teilhabe, Diversität etc.
Wenn ein Land so stark gegen zentrale Werte des Sports verstößt und trotzdem so ein Großereignis ausrichten darf, dann sollten Sportler ihre vorhandene Bühne nutzen, um klar zu machen, dass da was mächtig schief läuft.
Liegt vielleicht auch an der Uhrzeit? Ich fand es gestern jedenfalls höchst aufschlussreich, wie viele (vorwiegendd männliche) Schüler um 12 spontan erkrankten und heimgehen „mussten“.:Cheese: :Cheese:
Wurde auch schon thematisiert. Die Anstoßzeiten in Südafrika 2010 waren ähnlich, und dort lag die Einschaltquote mit 22 Millionen trotzdem mehr als doppelt so hoch.....
Die Selbstwahrnehmung der Bewohner dieses Landes ist durchaus mit dem der FIFA zu vergleichen..uns gehört die Welt, Geld regiert die Welt...
Meinst du jetzt Qatar oder Deutschland?
;)
Das hat wohl nichts mit moralischem Zeigefinger zu tun wenn man sowas anprangert. Man kann darüber diskutieren, ob es Aufgabe der Fußballnationalmannschaft ist, dass zu thematisieren. Aber sollen wir das in deinen Augen einfach so hinnehmen, wenn Russland in der Ukraine Menschen abschlachtet und im Iran Frauen zu tote geprügelt werden weil das Kopftuch verrutsch ist.
Nur weil bei uns früher (und auch heute) nicht alles bestens war, kann man es ja nicht einfach ignorieren. Beim nächsten Völkermord schauen wir dann auch weg, "ja mei, war bei uns ja früher auch nicht besser"
Keiner sollte wegschauen. Aber hilft nachhaltig das Tragen einer "one-love"-Binde? Der Name hat ja was Satirisches.
Ich befürchte, dass mit einem Ausscheiden der Deutschen Manschaft das Thema auch wieder vom Tisch ist und die Geschäftemacherei bleibt.
Schwarzfahrer
24.11.2022, 12:04
Das ist in meinen Augen völliger Quatsch. Sport war schon immer politisch und wird es immer bleiben. Das Sport unpolitisch bleiben soll, kommt gerade im Fußball auch gerne aus einem bestimmten politischen Spektrum.
Sport wurde oft politisiert. Es sollte aber eben dies nicht sein, finde ich. Wenn der Wunsch nach unpolitischem Sport für Dich ein "bestimmtes politisches Spektrum" heißt, dann hast Du wohl eine Weltsicht, die die Politik nie ausblenden kann.
Gerade der Sport zählt doch für Werte, wie Gleichberechtigung, gesellschaftliche Teilhabe, Diversität etc. Merkst Du darin keinen Widerspruch? Gleichberechtigung: im Sport soll jeder antreten dürfen, ohne Betrachtung der sonstigen Gesinnung außerhalb der Arena. Diversität: es treten eben Menschen mit unterschiedlichen Ansichten gegeneinander an, weil diese Ansichten für den Sport eben egal sind - solange jeder die Regeln am Platz beachtet.
Wer damit Probleme hat, sollte nur noch mit Gleichgesinnten Sport treiben. Dann gibt es eben Wettkämpfe für muslimische Staaten, für christliche, für Klimaschützer, für Atomkraft-Befürworter - das ist dann Zersplitterung und Segregation, keine Diversität.
Wenn ein Land so stark gegen zentrale Werte des Sports verstößt und trotzdem so ein Großereignis ausrichten darf, dann sollten Sportler ihre vorhandene Bühne nutzen, um klar zu machen, dass da was mächtig schief läuft.
Das Land verstößt nicht gegen die Werte des Sports, sondern gegen unsere Werte und Menschenrechtsvorstellungen. Dafür verstoßen wir gegen viele ihrer Werte und Vorstellungen. Wenn wir erwarten, daß unsere Sportler dort so auftreten, müssten wir auch akzeptieren, wenn ihre Sportler bei uns dann ihre Werte hochhalten und uns entgegenschleudern. Ist das sportlich, oder für irgendeine Verständigung förderlich?
Wollen wir grundsätzlich keine Sportwettkämpfe in Diktaturen? Dürfen dann die Sportler aus diesen Ländern überhaupt noch anderswo mitmachen?
Keiner sollte wegschauen. Aber hilft nachhaltig das Tragen einer "one-love"-Binde? Der Name hat ja was Satirisches.
Ich befürchte, dass mit einem Ausscheiden der Deutschen Manschaft das Thema auch wieder vom Tisch ist und die Geschäftemacherei bleibt.
Natürlich wird diese Armbinde gerade zu etwas hochsterilisiert, wofür die überhaupt nicht da ist. Und führt dazu, dass mehr über eine wertlose Binde statt über die wirklichen Themen diskutiert wird. Ähnlich wie beim Klima und der letzten Generation. Da geht es auch nicht mehr um Klimadebatten sondern um Kleber und Kartoffelbrei.
Sport wurde oft politisiert. Es sollte aber eben dies nicht sein, finde ich. Wenn der Wunsch nach unpolitischem Sport für Dich ein "bestimmtes politisches Spektrum" heißt, dann hast Du wohl eine Weltsicht, die die Politik nie ausblenden kann.
Sport ist alleine schon dadurch politisch, dass der Sport in Ländern mit fragwürdigen Menschenrechtslagen oder ähnlichem ausgetragen wird. Staaten, wie Bahrain oder die UAE Fußballteams, Triathleten und Radteam sponsern. Da ist immer ein größer Zweck dahinter, auch Greenwashing/Sportswashing bezeichnet. Die Korruption in den Verbänden ist auch politisch. Und dann will man den Sportler verbieten dagegen etwas zu sagen?
Merkst Du darin keinen Widerspruch? Gleichberechtigung: im Sport soll jeder antreten dürfen, ohne Betrachtung der sonstigen Gesinnung außerhalb der Arena. Diversität: es treten eben Menschen mit unterschiedlichen Ansichten gegeneinander an, weil diese Ansichten für den Sport eben egal sind - solange jeder die Regeln am Platz beachtet.
Wer damit Probleme hat, sollte nur noch mit Gleichgesinnten Sport treiben. Dann gibt es eben Wettkämpfe für muslimische Staaten, für christliche, für Klimaschützer, für Atomkraft-Befürworter - das ist dann Zersplitterung und Segregation, keine Diversität.
Ich erkenne da keinen Widerspruch. Es zeigt sich ja eben, dass die Ansichten für den Sport bspw. in Katar nicht egal sind. In Katar könnte keine offen homosexuelle Frau/Mann den Sport betreiben. Das Frauenfußballteam wurde nur für die Zeit bis zur Bewerbung gegründet, weil Voraussetzung der FIFA Statuten. Seitdem haben die kein Spiel mehr bestritten. [/QUOTE]
Natürlich wird diese Armbinde gerade zu etwas hochsterilisiert, wofür die überhaupt nicht da ist. Und führt dazu, dass mehr über eine wertlose Binde statt über die wirklichen Themen diskutiert wird. Ähnlich wie beim Klima und der letzten Generation. Da geht es auch nicht mehr um Klimadebatten sondern um Kleber und Kartoffelbrei.
Über Katar weiß ich leider nichts. Gern würde ich das Land mal besuchen und Dinge mit eigenen Augen erfahren.
In einem anderen fernen Land habe ich mal gesehen, wie dortige Menschen ausser Rand und Band auf westliche Politiker und Filmschauspieler losgingen, obowohl diese in einer medial umrahmten Aktion scheinbar Gutes tun wollten. Der Frust und die Wut, dass dies letzendlich wieder mal nur den Darstellenden hilft und nicht nachhaltig ist, saß sehr tief.
(damit ich nicht missverstanden werde: Zeichen setzen find ich trotzdem wichtig)
Frau Müller
24.11.2022, 12:35
...zu etwas hochsterilisiert, ...
Frei nach Bruno Labbadia :Cheese:
Über Katar weiß ich leider nichts. Gern würde ich das Land mal besuchen und Dinge mit eigenen Augen erfahren.
In einem anderen fernen Land habe ich mal gesehen, wie dortige Menschen ausser Rand und Band auf westliche Politiker und Filmschauspieler losgingen, obowohl diese in einer medial umrahmten Aktion scheinbar Gutes tun wollten. Der Frust und die Wut, dass dies letzendlich wieder mal nur den Darstellenden hilft und nicht nachhaltig ist, saß sehr tief.
(damit ich nicht missverstanden werde: Zeichen setzen find ich trotzdem wichtig)
Man muss da vermutlich, wie bei allem, auch differenzieren. Für die Menschen in der Golfregion ist das ja auch ein Ergeignis, was sie sonst nur aus der Ferne sehen können. Im Tagesspiegel oder so kam ein Arbeiter aus Bangladesh zu Wort, der sich richtig auf die Spiele gefreut hat, weil es für Arbeiter Tickets ab umgerechnet 10 € gibt und er sich das dann auch absparen konnte und endlich mal Messi live sehen kann. Neben all der Kritik bzgl. der Menschenrechtslage und co, sollte man nicht vergessen, dass es auch dort genug Menschen gibt, für die die WM ein einmaliges Erlebnis ist, obwohl die in einer prekären Situation sind. Aber es für die in Katar vermutlich immer noch besser ist als in Bangladesh.
Probleme dürfen deswegen natürlich trotzdem aufgezeigt werden.
Frau Müller
24.11.2022, 12:51
Ist das wirklich nur bla bla? Wollen wir den Sport zur Spielwiese von Gesinnungsäußerungen machen?...
Ich sehe das ebenfalls diametral anders. Die FIFA selbst hat sich ja auf die Fahne geschrieben, verschiedenste Werte zu respektieren und zu erhalten. Neben Werten wie Fairness und Respekt, gehören auch Werte wie Schutz vor Diskriminierung und Schutz der Menschenrechte dazu.
Die FIFA hat ja auch verschiedenste Mannschaftsbinden entworfen, die die Teams in den Spielen tragen müssen. Jetzt z. B. die #NoDiscrimination oder später die #ProtectChildren und #FootballUnitesTheWorld.
Warum also ein #OneLove verboten wird, die ein offensichtliches Menschenrechtsproblem auch im Wertesystem der FIFA aufgreift, ist schleierhaft. Vor allem dann, wenn die Proargumentation zur WM-Vergabe in den Katar auch lautet, dadurch würde man die Bedingungen im Katar verbessern.
Im Idealfall würde die FIFA selbst proaktiv auf Missstände im Katar ggü. des eigenen Wertesystems hinweisen.
Im Idealfall würde die FIFA selbst proaktiv auf Missstände im Katar ggü. des eigenen Wertesystems hinweisen.
Hier hätte tatsächlich auch vorher die große Chance gelegen. Der Profifußball hat durch die weltweite Reichweite eine gewisse "Macht", die er nutzen könnte, um wirklich Veränderungen voran zu treiben. Die FIFA hat einen Frauenmannschaft als Bedingung für die Bewerbung, aber kümmert sich danach kein Stück mehr darum, dass diese nicht mehr spielen darf und eigentlich nur Alibi war. Oder auch die Bedingungen von Zwangsarbeitern auf den Baustellen den Stadionbaustellen in erster Linie.
Statt aber tatsächlich etwas zu bewirken, wird sich von vielen Akteuren hinter weich gespülten PR Statements versteckt. Oder eben, wie bei der FIFA, das Geld in die eigene Tasche als Schweigegeld gesteckt.
Frau Müller
24.11.2022, 13:30
Ich bringe auch keinerlei Verständnis für duckmäusernde Fußballer auf. Das "Politik auf dem Rücken der Fußballer auszutragen" oder "die WM ist der größte sportliche Lebenstraum eines Fußballers" kann ich nicht mehr hören. In dem Moment, in dem ich mich als Fußballer entscheide, bei der WM im Katar teilzunehmen, bin ich Teil des Systems und trage eine Verantwortung. Alles andere ist blauäugig. Und wir erleben gerade, wie es auf die Fußballer einbricht.
Das sich jetzt wirklich kein Fußballer mal viel stärker positioniert und z. B. gar nicht erst angereist oder jetzt wieder abgereist ist, verschlägt mir fast die Sprache. Da wünsche ich mir doch einen Sebi Kienle.
Mich erinnert das ganze in seiner Vehemenz an das System Radsport rund um die Lances dieser Welt. Am Ende hat keiner der Beteiligten ein Interesse am Zusammenbruch des Systems. Dann rollt nämlich der Rubel nicht mehr.
Schwarzfahrer
24.11.2022, 13:33
Ich sehe das ebenfalls diametral anders. Die FIFA selbst hat sich ja auf die Fahne geschrieben, verschiedenste Werte zu respektieren und zu erhalten. Neben Werten wie Fairness und Respekt, gehören auch Werte wie Schutz vor Diskriminierung und Schutz der Menschenrechte dazu.
Soweit o.k. besonders aus dem Unterstrichenen stellen sich mir Fragen wie:
Was ist respektvoller Umgang mit Menschen, die andere Wertesysteme haben? Ist es respektvoll, anderen in der eigenen Heimat unsere gegenteiligen Werte ins Gesicht zu schreien?
Ist es eine Veranstaltung der FIFA, oder eine von Katar, wessen Werte sind für die Veranstaltung maßgeblich?
Wenn es sehr unterschiedliche Werte gibt - wer entscheidet, welche vorranging öffentlich und offensiv vertreten werden sollen, und welche kritikwürdig sind?
Ist das Ziel der Veranstaltung ein sportliches Turnier auszutragen, oder den "Gegner" moralisch zu erziehen und zu verbessern? Und von welchem der beiden Seiten ist realistisch zu erwarten, die Werte der anderen Seite zu übernehmen?
Mitgliederstand 24.2.2022 im Team Bahrain_Elite_Endurance_Triathlon_Team (https://de.wikipedia.org/wiki/Bahrain_Elite_Endurance_Triathlon_Team):
Vereinigtes Königreich Alistair Brownlee (seit 2017)
Frankreich Cassandre Beaugrand
Kristian Blummenfelt (seit 2020)
Vereinigtes Königreich Georgia Taylor-Brown
Jan Frodeno (seit 2015)
Vereinigtes Königreich Holly Lawrence (seit 2017)
Frankreich Vincent Luis (seit 2019)
Tyler Mislawchuk
Australien Lauren Parker (seit 2019)
David Pleše (seit 2015)
Daniela Ryf (seit 2015)
Henri Schoeman
Vereinigtes Königreich Joe Skipper
triathlon-wm-finale-wer-holt-sich-die-weltmeistertitel-in-abu-dhabi. Start ab heute. (https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/triathlon-wm-finale-wer-holt-sich-die-weltmeistertitel-in-abu-dhabi-9821/)
Elite-Männer: Lasse Lührs, Lasse Priester, Jonas Schomburg, Johannes Vogel, Valentin Wernz
Elite-Frauen: Laura Lindemann, Anabel Knoll, Lena Meißner, Lisa Tertsch, Marlene Gomez-Göggel
Das ist doch alles Heuchelei. Richtiger Protest tut halt weh und da darf man als Sportler auch schon mal auf eine WM, die zumindest für Fußballer kaum Auswirkungen auf die Karriere bzw Finanzen hat, verzichten, wenn es einem denn so wichtig ist.
Ansonsten hat man halt individuell abgewogen und für sich entschieden dass das egoistische Motiv „Lebenstraum“ oder „Karriere“ wichtiger ist als der Verzicht als Zeichen des Protests. Ich finde das darf man von Multimillionären schon erwarten.
Auch einem Lautsprecher wie Leon Goretzka steht es frei auf einen Vertrag bei Bayern zu verzichten, wenn diese von einem ihm unangenehmen Geldgeber Geld annehmen bzw. seinen Vertrag an Bedingungen zu knüpfen. Alles andere ist heuchlerische Selbstdarstellung nach außen.
Ich finde diese Diskussion, dass die Fussballer auf ihre WM oder ihren Vertrag verzichten sollen, auch scheinheilig.
Wer von euch arbeitet denn für ein Unternehmen, dass kein russisches/Nahost-Gas/Oel nutzt oder Zulieferer aus China hat, oder, oder, oder, also keine Kooperation irgendeiner Art mit einem sogenannten "Schurkenstaat" hat?
Die Wenigsten wohl, oder? Und wäre es dann nicht richtig/konsequent, dort nicht mehr zu arbeiten?
Ich kenne da auch keine Lösung. Irgendwie sitzen wir alle in einem Boot.
Soweit o.k. besonders aus dem Unterstrichenen stellen sich mir Fragen wie:
Was ist respektvoller Umgang mit Menschen, die andere Wertesysteme haben? Ist es respektvoll, anderen in der eigenen Heimat unsere gegenteiligen Werte ins Gesicht zu schreien?
Ist es eine Veranstaltung der FIFA, oder eine von Katar, wessen Werte sind für die Veranstaltung maßgeblich?
Wenn es sehr unterschiedliche Werte gibt - wer entscheidet, welche vorranging öffentlich und offensiv vertreten werden sollen, und welche kritikwürdig sind?
Ist das Ziel der Veranstaltung ein sportliches Turnier auszutragen, oder den "Gegner" moralisch zu erziehen und zu verbessern? Und von welchem der beiden Seiten ist realistisch zu erwarten, die Werte der anderen Seite zu übernehmen?
Rein offfiziell ist die FIFA der Ausrichter und Katar die gastgebende Nation. Dementsprechend sind eig die Werte der FIFA masßgeblich, die auch so schön auf den Fahnen wehen.
Es würde ja auch die Möglichkeit geben, dass das Turnier dort nicht ausgetragen wird, wenn die Werte so unterschiedlich sind. Katar wird ja nicht dazu gezwungen sich für das Turnier zu bewerben, wenn die Werte der westlichen Welt so blöd sind. Die FIFA genauso wenig das Turnier dort auszurichten. Genauso wenig geht es darum jemanden moralisch zu erziehen in meinen Augen. Katar kann ja gerne so bleiben wie es ist und seine Werte beibehalten. Wenn man sich aber eins der weltweit größten Sportereignisse ins Land holt, wo viele verschiedene Kulturen und Nationen aufeinander treffen, dann muss man Kritik an der Situation vor Ort auch aushalten. Man wollte diese Aufmerksamkeit ja schließlich. Gibt nicht immer nur die schillernde Glitzer- und Luxuswelt.
Meinst du jetzt Qatar oder Deutschland?
;)
Vieleich beide... ???:dresche
[...]
Hi Niklas,
ich kann deinen Argumenten ja durchaus etwas abgewinnen und finde auch deine Argumentation einigermaßen schlüssig.
Bedauerlich allerdings, daß sie mit so einer polemisch-persönlichen Spitze :
Für mich ein wenig wirr, wie du immer vom Gegner sprichst und moralischer Erziehung und wenig auf die Kritikpunkte eingehst. Aber passt zu deinen Post in anderen Threads. ... abgeschlossen wird.
Zu unseren zu verteidigenden Werten zählt doch wohl auch ganz zentral die Meinungsvielfalt und vernünftige Diskurskultur.
Grüße ... :Huhu:
Hi Niklas,
ich kann deinen Argumenten ja durchaus etwas abgewinnen und finde auch deine Argumentation einigermaßen schlüssig.
Bedauerlich allerdings, daß sie mit so einer polemisch-persönlichen Spitze :
... abgeschlossen wird.
Zu unserer zu verteidigenden Werten zählt doch wohl auch ganz zentral die Meinungsvielfalt und vernünftige Diskurskultur.
Grüße ... :Huhu:
Da hast du definitiv Recht. Ich habe mein Posting entsprechend abgeändert. :Blumen:
Da hast du definitiv Recht. Ich habe mein Posting entsprechend abgeändert. :Blumen:
Great ... https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif
Great ... https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif
Müsstest du sonst nochmal kurz dein Zitat bearbeiten, damit es im Thread nicht mehr lesbar ist :)
Müsstest du sonst nochmal kurz dein Zitat bearbeiten, damit es im Thread nicht mehr lesbar ist :)
So schlimm war es nun auch wieder nicht, es ist geklärt, und nach Löschung könnte gar der Eindruck entstehen, es hätte einen tatsächlich groben Aussetzer gegeben ... ;)
Lieber etwas zum angesprochenen Punkt, der "moralischen Erziehung" :
Ich sehe darin zwei Aspekte widergespiegelt.
Einerseits die Scheinheiligkeit und Doppelmoral, mit der man sich bei opportuner Gelegenheit gerne zum obermoralischsten Verfechter vermeintlicher Werte aufspielt, die man an anderer Stelle selbst mit Füßen tritt oder schulterzuckend zusehend von anderen mit Füßen treten läßt.
Auf der anderen Seite die selbstgerechte Überzeugung, unsere Werte und Vorstellungen seien die einzig richtigen oder zumindest (allen) anderen deutlich überlegen und der daraus abgeleitete "Missions-Auftrag".
Überzeugende "Zeichen" sollten meiner Meinung nach um diese beiden Aspekte bereinigt sein.
…
Lieber etwas zum angesprochenen Punkt, der "moralischen Erziehung" :
Ich sehe darin zwei Aspekte widergespiegelt.
Einerseits die Scheinheiligkeit und Doppelmoral, mit der man sich bei opportuner Gelegenheit gerne zum obermoralischsten Verfechter vermeintlicher Werte aufspielt, die man an anderer Stelle selbst mit Füßen tritt oder schulterzuckend zusehend von anderen mit Füßen treten läßt.
Auf der anderen Seite die selbstgerechte Überzeugung, unsere Werte und Vorstellungen seien die einzig richtigen oder zumindest (allen) anderen deutlich überlegen und der daraus abgeleitete "Missions-Auftrag".
Überzeugende "Zeichen" sollten meiner Meinung nach um diese beiden Aspekte bereinigt sein.
Ist auch meine Meinung, gut ausgedrückt! :Blumen:
Schwarzfahrer
24.11.2022, 15:59
Es würde ja auch die Möglichkeit geben, dass das Turnier dort nicht ausgetragen wird, wenn die Werte so unterschiedlich sind.Wenn gemeinsame Werte für so eine Vranstaltung so wichtig sind, dann ja. Ich bezog mich allerdings auf Frau Müllers Zitat, nachdem die FIFA unter anderem auch "verschiedenste Werte zu respektieren und zu erhalten" bereit ist. Wäre darunter nicht auch zu verstehen, daß man in Katar die Leute nicht mit unseren Werten belästigt? Schließlich will auch hier keiner, daß Kataris sich über unseren Umgang mit Frauen beschweren. Wei siehst Du diese umgekehrte Konstellation? Wenn anders, warum?
Katar wird ja nicht dazu gezwungen sich für das Turnier zu bewerben, wenn die Werte der westlichen Welt so blöd sind. Diese Idee weitergedacht - sie müssen ja auch an keinem Turnier in Europa teilnehmen. Also doch nach Kulturen getrennte Sportereignisse? Ist das wirklich noch Diversität (auch ein FIFA Wert)?
Die FIFA genauso wenig das Turnier dort auszurichten. Stimmt, haben sie aber leider. Es geht nicht mehr um die Vergangenheit, sondern um das, was ist.
Genauso wenig geht es darum jemanden moralisch zu erziehen in meinen Augen. Katar kann ja gerne so bleiben wie es ist und seine Werte beibehalten. Ja, das wird Katar mit Sicherheit erst mal. Wobei ich begrüßen würde, wenn sie in mancher Hinsicht näher ans 21. Jahrhundert rücken. Die frage ist dann, wozu der ganze Aufriß: es ist ein wenig "es wurde schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem", "ich will auch mal zeigen, daß ich Katar verurteile" - irgendwie reiner Selbstzweck, oder?.
Wenn man sich aber eins der weltweit größten Sportereignisse ins Land holt, wo viele verschiedene Kulturen und Nationen aufeinander treffen, dann muss man Kritik an der Situation vor Ort auch aushalten. Man wollte diese Aufmerksamkeit ja schließlich. Nein, man wollte Geschäft machen, die Aufmerksamkeit soll aber dem Sport gelten, nicht dem Veranstalter. Womit wir bei unserer grundsätzlich unterschiedlichen Bewertung zurück sind, ob Sport politisch sein soll/darf.
Frau Müller
24.11.2022, 17:02
Wenn gemeinsame Werte für so eine Vranstaltung so wichtig sind, dann ja. Ich bezog mich allerdings auf Frau Müllers Zitat, nachdem die FIFA unter anderem auch "verschiedenste Werte zu respektieren und zu erhalten" bereit ist. Wäre darunter nicht auch zu verstehen, daß man in Katar die Leute nicht mit unseren Werten belästigt? Schließlich will auch hier keiner, daß Kataris sich über unseren Umgang mit Frauen beschweren. Wei siehst Du diese umgekehrte Konstellation? Wenn anders, warum?...
Ich habe mir das einfach gemacht und pragmatisch subsummiert.
Etwas ausführlicher: Die FIFA hat in ihrer Vision 11 Ziele (wie passend ;-)) formuliert. Ziel 10 umfasst den Schutz der Menschenrechte. Dort heißt es z. B.:
"...Zusammen mit den lokalen Turnierorganisatoren wurden für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ zudem die weitreichendsten Massnahmen zum Schutz der Menschenrechte bei einem FIFA-Turnier erlassen – mit Schwerpunkt Arbeitnehmerrechte, Vielfalt und Diskriminierungsbekämpfung sowie Barrierefreiheit...."
Auch andere Themen wie z. B. Fairness und Respekt (Verbrechens- und Korruptionsbekämpfung, Spielmanipulation etc.) sind klar beschrieben. Das ist nur ein kleiner Auszug.
Ich würde vermuten, dass es eine formulierte Charta gibt. Und an diese sollen sich die Mitgliedsverbände halten und dazu beitragen, diese auch zu verbessern. So zumindest mein Verständnis.
sybenwurz
24.11.2022, 18:29
Etwas ausführlicher: Die FIFA hat in ihrer Vision 11 Ziele (wie passend ;-)) formuliert. Ziel 10 umfasst den Schutz der Menschenrechte. Dort heißt es z. B.:
"...Zusammen mit den lokalen Turnierorganisatoren wurden für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ zudem die weitreichendsten Massnahmen zum Schutz der Menschenrechte bei einem FIFA-Turnier erlassen – mit Schwerpunkt Arbeitnehmerrechte, Vielfalt und Diskriminierungsbekämpfung sowie Barrierefreiheit...."
Auch andere Themen wie z. B. Fairness und Respekt (Verbrechens- und Korruptionsbekämpfung, Spielmanipulation etc.) sind klar beschrieben. Das ist nur ein kleiner Auszug.
Wie oben schonmal geschrieben:
Falls sich mal jemand komplett schice und unnütz fühlen sollte, einfach dran denken, dass die FIFA ne Ethikkommision hat.
Jens Weinreich hat in dem von mir oben verlinkten Interview die Art und Weise, wie die WM vergeben wird, ausreichend klar beleuchtet.
Vor diesem Hintergrund ist so ne Charta das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben steht.
Für die wesentlichen Vorgänge ist demnach wohl eh besser für die Beteiligten, wenns keine Aufzeichnungen gibt...:Cheese:
Ich finde diese Diskussion, dass die Fussballer auf ihre WM oder ihren Vertrag verzichten sollen, auch scheinheilig.
Wer von euch arbeitet denn für ein Unternehmen, dass kein russisches/Nahost-Gas/Oel nutzt oder Zulieferer aus China hat, oder, oder, oder, also keine Kooperation irgendeiner Art mit einem sogenannten "Schurkenstaat" hat?
Die Wenigsten wohl, oder? Und wäre es dann nicht richtig/konsequent, dort nicht mehr zu arbeiten?
Ich kenne da auch keine Lösung. Irgendwie sitzen wir alle in einem Boot.
Die Fußballer arbeiten aber wohl für ihre Vereine und beziehen dort ein recht anständiges Salär und werden für den Verband gegen eine Entschädigung abgestellt und müssen sich recht wenig Sorgen um ihren Lebensunterhalt machen.
Und verstehe mich nicht falsch. Ich kann durchaus Sportler verstehen, die sich aufs sportliche beschränken und mit den Rest in Ruhe gelassen werden wollen weil es Privatsache ist. Wenn ich aber wie ein goretzka nach außen den Lautsprecher mache, muss ich mich daran auch messen lassen
Die Fußballer arbeiten aber wohl für ihre Vereine und beziehen dort ein recht anständiges Salär und werden für den Verband gegen eine Entschädigung abgestellt und müssen sich recht wenig Sorgen um ihren Lebensunterhalt machen.
Und verstehe mich nicht falsch. Ich kann durchaus Sportler verstehen, die sich aufs sportliche beschränken und mit den Rest in Ruhe gelassen werden wollen weil es Privatsache ist. Wenn ich aber wie ein goretzka nach außen den Lautsprecher mache, muss ich mich daran auch messen lassen
Ne ne, ich verstehe dich schon. :Blumen:
Nein, man wollte Geschäft machen, die Aufmerksamkeit soll aber dem Sport gelten, nicht dem Veranstalter. Womit wir bei unserer grundsätzlich unterschiedlichen Bewertung zurück sind, ob Sport politisch sein soll/darf.
Aber das ist doch ein wenig absurd oder? Also zu erwarten, dass man sich eins der größten Sportevents ins Haus holt bei dem unter anderem Gastarbeiter auf den WM Baustellen sterben und dann soll das alles ausgeblendet werden und auf den Sport konzentriert werden?
Aber das ist doch ein wenig absurd oder? Also zu erwarten, dass man sich eins der größten Sportevents ins Haus holt bei dem unter anderem Gastarbeiter auf den WM Baustellen sterben und dann soll das alles ausgeblendet werden und auf den Sport konzentriert werden?
Und eine "One-Love-Binde" hilft genau wie? Oder wenn man sich den Mund vor der Kamera zuhält? Oder sind das nur gewinnbringende Bilder für die Heimat?
Warum nicht die Familen der oft erwähnten gestorbenen Gastarbeiter 2 Jahre lang finanziell unterstützen? oder 5 Jahre? Sollte für einen Fußballmillionär kein Thema sein. Oder die oft erwähnten Kinder ins schöne München-Bogenhausen zu den Bayern-Kickern einladen, sie dort in eine Schule schicken und zum Studieren? Wäre das nicht nachhaltiger als eine Armbinde?
(no offense :Blumen: habe nur dein Posting herausgezogen :Blumen:)
Und eine "One-Love-Binde" hilft genau wie? Oder wenn man sich den Mund vor der Kamera zuhält? Oder sind das nur gewinnbringende Bilder für die Heimat?
Warum nicht die Familen der oft erwähnten gestorbenen Gastarbeiter 2 Jahre lang finanziell unterstützen? oder 5 Jahre? Sollte für einen Fußballmillionär kein Thema sein. Oder die oft erwähnten Kinder ins schöne München-Bogenhausen zu den Bayern-Kickern einladen, sie dort in eine Schule schicken und zum Studieren? Wäre das nicht nachhaltiger als eine Armbinde?
(no offense :Blumen: habe nur dein Posting herausgezogen :Blumen:)
Bin ich voll bei dir. Die Binde hilft 0,0 und ist jetzt mehr ein medienwirksames Zeichen geworden, das darüber hinweggetäuscht hätte, dass man sonst wenig tut :Blumen:
Die von dir vorgeschlagene Lösung wäre ja dieser Entschädigungsfond, der von Amnesty, ProFans und co gefordert wird. Der DFB hat medienwirksam auch gesagt, wie toll er die Idee findet, aber einen eigenen Vorstoß ohne Fifa würde man nicht machen :Lachanfall:
https://www.sportschau.de/fussball/fifa-wm-2022/fans-fordern-vor-katar-spenden-fuer-entschaedigungsfonds-arbeiter-wm-100.html
Bin ich voll bei dir. Die Binde hilft 0,0 und ist jetzt mehr ein medienwirksames Zeichen geworden, das darüber hinweggetäuscht hätte, dass man sonst wenig tut :Blumen:
Die von dir vorgeschlagene Lösung wäre ja dieser Entschädigungsfond, der von Amnesty, ProFans und co gefordert wird. Der DFB hat medienwirksam auch gesagt, wie toll er die Idee findet, aber einen eigenen Vorstoß ohne Fifa würde man nicht machen :Lachanfall:
https://www.sportschau.de/fussball/fifa-wm-2022/fans-fordern-vor-katar-spenden-fuer-entschaedigungsfonds-arbeiter-wm-100.html
Gerade sieht man sehr schön, warum sich die Welt in großen Teilen nicht verbessert:
Es gibt ein Problem, das auch erkannt wurde. Man überlegt sich irgendwelche Maßnahmen, die dann diskutiert werden. Man streitet über die Sinnhaftigeit der Maßnahmen, überlegt sich neue. Es wird zu einem Medienereignis, das sich zuerst verselbständigt und dann irgendwann verpufft (z.B. falls DE am Sonntag rausfliegt). Die Medien-Karavanne zieht zum nächsten Medienereignis -- zurück bleibt das Problem, an dem sich nichts ändert.
mamoarmin
25.11.2022, 09:02
Meinst du jetzt Qatar oder Deutschland?
;)
Natürlich nicht Deutschland, wieviel Ehrenmorde begehen denn deutsche? :-)
Die ticken einfach anders, nicht nur da, sondern auch hier...meine Frau erlebt das leider täglich in der Kita...
mamoarmin
25.11.2022, 09:06
Interressant wäre zu wissen, wieviel deutsche (anonym gefragt) auf die ganze Regenbogenthematik gerne verzichten würden und denen das mächtig aufs Sack geht.
Hier wurden kürzlich zwei Parkplätze im Parkhaus regenbogenfarben gestrichen um Betroffenen mehr Sicherheit zu bieten?
Da gings mächtig los.....
Es gibt zwar kein Gesetz, aber gerade die Diskussionen und das Verhalten löst wohl eher genervtsein aus, ähnliches Thema ist ja das pushen des Frauenfussballs...ich finde beides gehört ja fast zusammen..
El Stupido
25.11.2022, 09:07
Natürlich nicht Deutschland, wieviel Ehrenmorde begehen denn deutsche? :-)
Die ticken einfach anders, nicht nur da, sondern auch hier...meine Frau erlebt das leider täglich in der Kita...
(...) Mehr als 100 Frauen sterben jedes Jahr durch die Hand ihrer Partner oder Ex-Partner.(...) (https://www.ndr.de/kultur/Femizide-in-Deutschland-Fallzahlen-gehen-2021-leicht-zurueck,femizid100.html)
Femizid klingt halt nicht so krass wie "Ehrenmord".
Sorry, das wird hier offtopic, sollte aber nicht unwidersprochen bleiben.
mamoarmin
25.11.2022, 09:12
Ich bringe auch keinerlei Verständnis für duckmäusernde Fußballer auf. Das "Politik auf dem Rücken der Fußballer auszutragen" oder "die WM ist der größte sportliche Lebenstraum eines Fußballers" kann ich nicht mehr hören. In dem Moment, in dem ich mich als Fußballer entscheide, bei der WM im Katar teilzunehmen, bin ich Teil des Systems und trage eine Verantwortung. Alles andere ist blauäugig. Und wir erleben gerade, wie es auf die Fußballer einbricht.
Das sich jetzt wirklich kein Fußballer mal viel stärker positioniert und z. B. gar nicht erst angereist oder jetzt wieder abgereist ist, verschlägt mir fast die Sprache. Da wünsche ich mir doch einen Sebi Kienle.
Mich erinnert das ganze in seiner Vehemenz an das System Radsport rund um die Lances dieser Welt. Am Ende hat keiner der Beteiligten ein Interesse am Zusammenbruch des Systems. Dann rollt nämlich der Rubel nicht mehr.
und dann spielt da ein Gündogan, der dem türkischen Präsidenten in den Hintern kriecht...ein Jogi Löw seinerseit vor der WM mit dem Kader den DFB erpresst wegen Gehalt..ein aktueller Trainer, der sich lieber die Eier schaukelt als seinen Job bei Bayern zu machen, weil da iss mehr Stress....was erwartest Du von solchen Leuten...
El Stupido
25.11.2022, 09:20
Interressant wäre zu wissen, wieviel deutsche (anonym gefragt) auf die ganze Regenbogenthematik gerne verzichten würden und denen das mächtig aufs Sack geht.
Hier wurden kürzlich zwei Parkplätze im Parkhaus regenbogenfarben gestrichen um Betroffenen mehr Sicherheit zu bieten?
Da gings mächtig los.....
Es gibt zwar kein Gesetz, aber gerade die Diskussionen und das Verhalten löst wohl eher genervtsein aus, ähnliches Thema ist ja das pushen des Frauenfussballs...ich finde beides gehört ja fast zusammen..
Wo soll man bei dem Post anfangen?
Bei zwei regenbogenfarben gestrichenen Parkplätzen im Parkhaus "ging es mächtig los"?
Lässt tief blicken....
sybenwurz
25.11.2022, 10:01
Gerade sieht man sehr schön, warum sich die Welt in großen Teilen nicht verbessert:
Es gibt ein Problem, das auch erkannt wurde. Man überlegt sich irgendwelche Maßnahmen, die dann diskutiert werden. Man streitet über die Sinnhaftigeit der Maßnahmen, überlegt sich neue. Es wird zu einem Medienereignis, das sich zuerst verselbständigt und dann irgendwann verpufft (z.B. falls DE am Sonntag rausfliegt). Die Medien-Karavanne zieht zum nächsten Medienereignis -- zurück bleibt das Problem, an dem sich nichts ändert.
Gut zusammengefasst, fällt mir so auch immer wieder auf.
Hier wurden kürzlich zwei Parkplätze im Parkhaus regenbogenfarben gestrichen um Betroffenen mehr Sicherheit zu bieten?
Da gings mächtig los....
Der Zustand der Normalität ist erst dann erreicht, wenn man unabhängig von Glaube, Geschlecht und sexueller Orientierung überall parken kann und dies zudem kein Thema wert ist.
Ketzerische Frage, die mir dabei grad durchn Kopf geht: 'Frauen und Kinder zuerst in die Rettungsboote';- gilt das dann auch noch...:Cheese:
Eher sachliche Auseinandersetzung mit der These, sportliche Grossereignisse änderten was an der sozialen bzw. Menschenrechtslage, Ausbeutung von Gastarbeitern usw.:
https://www.nzz.ch/visuals/wm-2022-in-katar-wenig-spricht-fuer-sozialen-wandel-ld.1712416?ga=1&kid=nl164_2022-11-24&mktcid=nled&mktcval=164_2022-11-25
mamoarmin
25.11.2022, 10:02
Wo soll man bei dem Post anfangen?
Bei zwei regenbogenfarben gestrichenen Parkplätzen im Parkhaus "ging es mächtig los"?
Lässt tief blicken....
Japp, die "Bürger" fanden das letztlich nicht wirklich gut und haben Ihrem Unmut freien Lauf gelassen...
Frau Müller
25.11.2022, 10:18
und dann spielt da ein Gündogan, der dem türkischen Präsidenten in den Hintern kriecht...ein Jogi Löw seinerseit vor der WM mit dem Kader den DFB erpresst wegen Gehalt..ein aktueller Trainer, der sich lieber die Eier schaukelt als seinen Job bei Bayern zu machen, weil da iss mehr Stress....was erwartest Du von solchen Leuten...
Ich hätte zumindest einen normalen Querschnitt der gesellschaftlichen Haltung im Team vermutet. Da gibt's dann eben welche, die interessiert das alles nicht, welche, die sich wegducken und solche, die aufbegehren.
Scheint hier anders zu sein.:Gruebeln:
...
Es gibt zwar kein Gesetz, aber gerade die Diskussionen und das Verhalten löst wohl eher genervtsein aus, ähnliches Thema ist ja das pushen des Frauenfussballs...ich finde beides gehört ja fast zusammen..
Prinzipiell sind solche Themen natürlich wichtig, sie können aber auch überhand nehmen. Man hat ja manchmal den Eindruck, als hätte man bisher nicht gewußt, dass es nicht nur Männlein und Weiblein gibt und hinter einem Arzt auch eine Frau stecken kann. :Cheese:
spanky2.0
26.11.2022, 22:40
Wenn man den ersten Zahlen glauben kann, macht sich der Boykottgedanke doch bemerkbar, die TV Quoten haben sich gegenüber der letzten WM wohl mehr als halbiert (https://www.bild.de/sport/fussball/fifa-wm-2022/fussball-wm-2022-tv-quote-zum-deutschland-spiel-ist-da-82045988.bild.html)......
..bin mal gespannt, ob die Einschaltquoten morgen Abend zur Prime Time in einem solch "wichtigen" Spiel (aus dt. Sicht) auch so niedrig bleiben....oder läuft in der Zeit Tatort? :Cheese:
..bin mal gespannt, ob die Einschaltquoten morgen Abend zur Prime Time in einem solch "wichtigen" Spiel (aus dt. Sicht) auch so niedrig bleiben....oder läuft in der Zeit Tatort? :Cheese:
......auch noch der beliebteste Tatort :-)
Jetzt gibt es doch Gas aus Katar
Fußball nein
Gas ja
Alles klar...
Jetzt gibt es doch Gas aus Katar
Fußball nein
Gas ja
Alles klar...
Das nennt sich Realpolitik. Welche Energie und welcher Energielieferant käme für Katar in Frage?
Frau Müller
29.11.2022, 12:01
..bin mal gespannt, ob die Einschaltquoten morgen Abend zur Prime Time in einem solch "wichtigen" Spiel (aus dt. Sicht) auch so niedrig bleiben....oder läuft in der Zeit Tatort? :Cheese:
In Summe weiterhin schlechte Werte. Zwar in der Prime-Time immerhin 17 Mio. Zuschauer, aber mit ca. 58 % Reichweite sogar unter der Quote aus dem Japan-Spiel. Bei der WM in Russland lag der Wert eher über 80 %. Mal sehen, wie sich das beim nächsten Spiel entwickelt.
Das nennt sich Realpolitik. Welche Energie und welcher Energielieferant käme für Katar in Frage?
Zumal was Katar jetzt liefert ist ca. 4% des europäischen Bezugs an LNG.
sybenwurz
29.11.2022, 12:19
Mal abgesehen von Gas und Zuschauerzahlen, find ichs interessant, dass Katar sich offenbar zum Handlanger des iranischen Regimes macht:
https://netzpolitik.org/2022/fussball-wm-wie-katar-als-handlanger-des-iranischen-regime-agiert/?xing_share=news
Trimichi
29.11.2022, 18:56
Mal abgesehen von Gas und Zuschauerzahlen, find ichs interessant, dass Katar sich offenbar zum Handlanger des iranischen Regimes macht:
https://netzpolitik.org/2022/fussball-wm-wie-katar-als-handlanger-des-iranischen-regime-agiert/?xing_share=news
Hm. Im Iran laufen ja die Zentrifugen auf 60% Leistung. Netanyahu in Israel, shalom, hat den Arabern in der Knesset eine verpasst und ist mit den Ultra-Konservativen eine Koalition eingegangen. "Israel is back on the track."
So oder so, gut das Katar ausgeschieden ist. Bei der Fussball-WM. :Blumen:
Trimichi
29.11.2022, 19:24
Das nennt sich Realpolitik. Welche Energie und welcher Energielieferant käme für Katar in Frage?
So weit ich weiss, sind die Arabis ganz heiß auf Pferderennen.
Nicht nur in Doha. Muss mal einen guten Kumpel bei Al-Djazzera anschreiben, der hockt dort im MCR (Master Control Room). Das Equipment ist aus Deutschland bei denen (Telekom). Er fährt gerne MTB, aber ich kenne nicht nur das Innenleben seiner Wohnung, sondern auch des Senders (MCR) und daher auch die Keys auf der Main-Konsole. So wie ich meinen Freund einschätze, Nickname Darko, kann dem durchaus der Gaul durchgehen, es ist nur ein Switch und dann gehen bei Al-Djazzera sofort alle Lichter aus.
Das wäre dann auch Realpolitik. :Cheese: Solarpanels und diesel- oder gasbetriebene Notstromaggregate helfen dann auch nicht mehr.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.