PDA

Vollständige Version anzeigen : Ideen Spritzschutz Küche


TobiBi
16.11.2022, 12:38
Hallo ich bin im Moment auf der Suche nach Ideen für einen Spritzschutz in der Küche, dass die Flecken an der Wand relativ leicht entfernt werden können.
Aktuell haben wir "abwaschbare" Silikonfarbe in Verwendung, die ist aber in der Praxis nicht wirklich abwaschbar und man wischt sie mehr selbst ab als den Schmutz.

Es muss quasi eine U-Form mit Ausschnitten für die Steckdosen und den Rollladenhandlauf abgedeckt werden.

Fliesen möchte ich eigentlich nicht wirklich.
Im Moment tendiere ich zu Vinyl, das kann man ja relativ leicht bearbeiten.

Habt ihr Ideen, Anregungen, Tipps, Erfahrungswerte was man machen könnte und was man eher vermeiden sollte?

sybenwurz
16.11.2022, 13:03
Ich hatte mich nach einigem Hin und Her wieder für die bewährte Version Fliesen entschieden, aber dieserlei Küchenrückwände wären auch ne Alternative gewesen:
https://www.hornbach.de/shop/Kuechenzubehoer/Kuechenrueckwaende/S9775/artikelliste.html


Ist halt auch ne Preisfrage, ich hab selbst gefliest, weil ich da auch voll Bock drauf hatte, und kam so auf ca. nen 10er pro QM. Da klafft ja schon ne gwisse Differenz auch zu den billigeren Platten.

Matthias75
16.11.2022, 13:06
Bei Vinyl oder anderen Kunststoffgeschichten hätte ich Bedenken, dass man relativ schnell unschöne Muster drin hat, wenn man mal mit etwas mehr Kraft mit der groben Seite eines Putzschwammes drüber wischt.

Wir haben uns eine Glasplatte anfertigen lassen, rückseitig lackiert in Wunschfarbe und mit passenden Ausschnitten für Steckdosen und Schalter. Vorteil: Glatte Oberflächen ohne Fugen, in denen sich Schmutz sammeln könnte, sehr robust (nach fünf Jahren immer noch wie neu, auch durch Pfannen/Töpfe keine Macken) und pflegeleicht. Nachteil: nicht ganz günstig (z.B. kostet jeder Ausschnitt für Steckdose/Schalter extra) und man muss vor dem Bestellen sehr genau messen. Nachträgliche Korrekturen sind kaum möglich.

M.

dr_big
16.11.2022, 13:16
Wenn es etwas natürliches sein soll, dann die gute Kalkglätte.

holger801
16.11.2022, 14:19
Wir haben uns eine Glasscheibe anfertigen lassen.
Die wurde dann noch von hinten mit den Bereichen im Supermarkt beschriftet und kann von vorne mit einem Boardmarker als Einkaufsliste beschrieben werden.

Alternativ haben Freunde von uns sich für Motiv-Paneele aus Kunststoff entschieden.

Siebenschwein
16.11.2022, 14:26
Wenn es etwas natürliches sein soll, dann die gute Kalkglätte.

Ja, und dann einmal aus Versehen mit dem sauren Küchenreiniger drübergesprüht...

Nee, würde ich nicht machen.

Wer nicht direkt fliesen will: man kann auch auf eine Gipskartonplatte oder andere Unterlage fliesen und das dann an der Wand befestigen. Ist zwar ziemlich von hinten durch die Brust ins Hirn geschossen, aber falls man in einer Mietwohnung das hinterher wieder entfernen müsste, wäre das eine Option.
Oder im Baumarkt eine Fliese mit 60er Breite kaufen, die dann als Einzelfliese an die Wand gepappt schon einen Spritzschutz gibt. Gibt ja manchmal Restposten für wenig Geld

Starter2000
16.11.2022, 14:56
Plexiglas- bzw Acryglasscheibe. Lässt sich gut bearbeiten. An die Wand kleben oder mit schönen Schrauben anmachen.

noam
16.11.2022, 16:48
Aktuell haben wir "abwaschbare" Silikonfarbe in Verwendung, die ist aber in der Praxis nicht wirklich abwaschbar und man wischt sie mehr selbst ab als den Schmutz.


Vielleicht einfach ne bessere Farbe nehmen.

carolinchen
16.11.2022, 17:07
Wir habe die gleiche Platte wie die Arbeitsplatte nur dünner bekommen und so wirkt es einheitlich.

Schwarzfahrer
16.11.2022, 17:41
Fliesen sind schon das robusteste - allerdings können besonders helle Fugen im Fettspritz-Bereich mit der Zeit häßlich aussehen. Wir haben mal die Küche verlängert, und hatten keine passenden Fliesen mehr. Das neue Stück haben wir mit einem Reststück hochwertigem PVC-Bodenmaterial mit einem ansprechenden Muster beklebt (ein gutes Muster zu finden ist das schwierigste daran); das ist auch sehr robust und günstig zu haben.

Limette
16.11.2022, 18:46
Mach doch einen Mosaik Fliesenspiegel, einfach ein paar schöne Fliesen kaufen, zerschlagen, kreativ an die Wand kleben, dunklere Fuge und fertig. Kann jeder selbst machen, macht Spaß, ist günstig und sieht toll aus.

Mo77
16.11.2022, 19:23
Tadelakt ist gut.

Hier werden noch paar andere Möglichkeiten vorgestellt :
https://www.houzz.de/magazin/alternativen-zum-fliesenspiegel-15-schicke-ideen-fuer-den-spritzschutz-stsetivw-vs~68893578

shoki
16.11.2022, 19:28
Wir haben Glas, ist aber ein wenig Sackgang mit Steckdosen, die anzeichnen (genauso wie Bohrlöcher), ausschneiden lassen, anschließend härten lassen. Dahinter gegebenenfalls ne passende Tapete. Da hast du kein Theater mit Fugen. Mußt halt nur recht genau vorarbeiten.

DocTom
16.11.2022, 21:44
Wir habe die gleiche Platte wie die Arbeitsplatte nur dünner bekommen und so wirkt es einheitlich.

Find ich auch sehr schick so...:Huhu: :Blumen:

Thorsten
16.11.2022, 22:08
Ich habe solche Glasplatten, gibt es nicht nur in Klarglas und der Preis ist echt in Ordnung:

https://www.vidaxl.de/e/vidaxl-kuchenruckwand-weiss-70-x-50-cm-hartglas/8718475798132.html

Mit Ausschnitten für Steckdosen etc. hatte ich zum Glück keine Sorgen. Wenn man das extra zuschneiden lassen muss, wird es sicher einiges teurer.

TobiBi
18.11.2022, 08:44
Danke für eure Tipps.
Bin gestern nochmal mit meiner Frau die ganzen Alternativen durchgegangen. Aktuell tendiert sie am ehesten zu Acrylglas oder ggf. auch eine Holzplatte – die müsste aber dann irgendwie versiegelt werden, dass nicht wieder die Spritzer da sind.
Was die ganze Sache etwas verkompliziert hat ist, dass ich gestern dann auch noch erfahren habe, dass sie auch gerne die Leibung des Fensters auch noch entsprechend verkleidet möchte. Ohne Eckprofile sieht das wahrscheinlich nicht ganz so sauber aus, aber meine Frau steht leider nicht so auf Profile…
Ich hab noch ein paar PVC Fliesen rumliegen und werde die Tage mal was ausprobieren.

dr_big
18.11.2022, 08:46
Holz bitte einfach ölen, mehr brauchst nicht. Ab und an mal mit Öl drüber gehen und das Ding hält ewig.

shoki
18.11.2022, 20:06
:….Leibung des Fensters auch noch entsprechend verkleidet möchte

Haben wir mit den glasplatten auch gemacht, eine überlappt halt die andere. Mußt da halt extrem genau vorher messen. Würde ich mit den holzplatten genauso machen (gehe nicht davon aus daß die so stark werden daß du se auf Gehrung schneidest:cool: )

schreibender
27.11.2022, 17:20
Nicht meine, aber wir hatten so etwas mal gehabt.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/alte-platte-kueche-spritzschutz-fliesen-art-deco-wand/2227646188-86-3393