PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman Maastricht-Limburg 2023


jonasbergerohnezwift
04.11.2022, 23:12
Hallo in die Runde,

ist jemandem schon bekannt ob es 2023 eine Langdistanz in Maastricht geben wird und wann die Anmeldung freigeschaltet wird?
Auf meine Anfragen hat bei IM bisher niemand reagiert.

Bei den meisten anderen Events im gleichen Zeitraum (August 23) ist die Anmeldung schon geöffnet und auch der 70.3 Maastricht ist auf den 6.8.23 terminiert uns zur Anmeldung freigeschaltet.
Oder wird es 2023 keine Langdistanz in Maastricht geben?

MoMuck
05.11.2022, 11:24
Hallo und willkommen im Forum,

kurze Gegenfrage: gibt es einen besonderen Grund warum du dort starten willst?
Ich bin dieses Jahr dort gestartet und würde aufgrund der Radstrecke dort nicht mehr starten.

Viele Grüße

welfe
05.11.2022, 11:49
Geht mir genauso. Ich fand die Radstrecke auch grenzwertig. Könnte auch sein, dass die Langdistanz nicht mehr stattfindet, die Resonanz war wohl letztes Jahr schon mau.

Silberpfeil
06.11.2022, 10:06
Hallo in die Runde,

ist jemandem schon bekannt ob es 2023 eine Langdistanz in Maastricht geben wird und wann die Anmeldung freigeschaltet wird?
Auf meine Anfragen hat bei IM bisher niemand reagiert.

Bei den meisten anderen Events im gleichen Zeitraum (August 23) ist die Anmeldung schon geöffnet und auch der 70.3 Maastricht ist auf den 6.8.23 terminiert uns zur Anmeldung freigeschaltet.
Oder wird es 2023 keine Langdistanz in Maastricht geben?

Die Radstrecke ist für Familienausflüge gut geeignet, nicht aber für Radwettkämpfe. Bei den hohen Geschwindigkeiten, die dort teilweise gefahren werden, kann es beim Überholen sehr eng werden. Da sind schon manchmal drei Fahrer nebeneinander zuviel.

Bin dabei mit ca. 40km/h kollidiert, gestürzt und habe mir die Schulter gebrochen.

Aber die Uniklinik kann ich empfehlen, kompetent und freundlich 😉

jonasbergerohnezwift
07.11.2022, 23:53
Hallo und willkommen im Forum,

kurze Gegenfrage: gibt es einen besonderen Grund warum du dort starten willst?
Ich bin dieses Jahr dort gestartet und würde aufgrund der Radstrecke dort nicht mehr starten.

Viele Grüße

Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.
Tatsächlich gibt es keine besonderen Grund.
Frankfurt und Hamburg habe ich absolviert und schaue über die Grenze nach neuen Herausforderungen und Maastricht ist nicht so weit und passt terminlich gut in meinen privaten Kalender für 2023.

Aber wenn ich die Antworten hier im Forum so lese ist wohl nicht unwahrscheinlich, dass es in Zukunft "nur" noch 70.3 gibt wenn die Resonanz auf den Wettkampf und besonders die Radstrecke so bescheiden ist.

Vielen Dank und viele Grüße

Le Strue
08.11.2022, 15:27
Auf der Ironman Holland Facebook Seite haben sie geschrieben, dass Maastricht in 2023 nur 70.3 sein wird.

jonasbergerohnezwift
08.11.2022, 20:51
Auf der Ironman Holland Facebook Seite haben sie geschrieben, dass Maastricht in 2023 nur 70.3 sein wird.


Vielen Dank für die Info.
Auf meine Anfragen wurde bisher nicht reagiert.
Aber wenn ich die Antworten hier so lese dann wird es wohl eher Kalmar oder Kopenhagen in 2023

welfe
08.11.2022, 21:52
Vielen Dank für die Info.
Auf meine Anfragen wurde bisher nicht reagiert.
Aber wenn ich die Antworten hier so lese dann wird es wohl eher Kalmar oder Kopenhagen in 2023

Kopenhagen kann ich nur empfehlen :Blumen:

Matze8
08.11.2022, 23:41
Ich habe alle drei Wettbewerbe absolvieren dürfen. :Blumen:
Meine Reihenfolge ist Kopenhagen, Kalmar und Maastricht was das Radfahren und die Gesamtbetrachtung angeht. Beim Schwimmen sehe ich Maastricht vorne, beim Laufen ist der Kurs in Maastrichr trotz meiner großen Probleme mit dem Kopfsteinpflaster bei mir vor Kalmar.

shoki
22.07.2023, 12:03
Da hier nix weiter gepostet war…..ich habe gestern von nem Kollegen erfahren, daß der 70.3 in 2 Wochen, für den er gemeldet war, wohl schon seit März abgesagt ist.
Er hat es gestern auf der Website gesehen, hatte keine email vom Veranstalter diesbezüglich bekommen. Das geht ja mal gar nicht.