Anmelden

Vollständige Version anzeigen : eBike VanMoof


sabine-g
16.10.2022, 10:42
Ich bin jetzt in dem Alter in dem ich über die Anschaffung von eBikes nachdenke.
Viele (alle) in der Familie haben eines, Bekannte auch und ich (wir) tuckern mit unseren Hollandradstahlrössern (>25kg) durch die Gegend.
Am Zielort angekommen sind wir gut durchgefeuchtet, alle anderen mega entspannt.

Optisch und technisch gefallen uns die VanMoof Räder gut.
Ich habe einige gesehen und deren Besitze interviewt, bisher habe ich nicht viel bzw. nichts negatives gehört.
Es gibt seit diesem Jahr neue Modelle (S5 und A5) , die würden wir anschaffen, diese lösen die S3 und X3 ab.

Gibt es hier jemanden der schon Erfahrungen mit diesen Rädern gesammelt hat?

Mir geht es nicht um besonders hohe Reichweite, 55km mit maximaler Performance und 140km im Normalbetrieb reichen völlig aus.

HerrMan
16.10.2022, 10:57
Willst du uns mal wieder verarschen?

Egal. Ich bin großer Fan vom Fazua-Konzept, schau dir das mal an bevor du Dir dieses VanMoof kaufst, dass ich extrem scheusslich finde. Porsche ist da ja auch ganz bei mir.

Was Fazua wirklich hervorragend löst ist der smoothe Übergang von E auf Bio, für dich ja sicherlich interessant. Zumindest in der schwächsten Unterstützungs-Stufe. Die darüber kann das nicht mehr ganz so gut.

Ich warte gerade auf die Herbst-Collection mit dem neuen Motor und werde dann vermutlich ein Gravel-Bike mit Fazua-Antrieb ordern. Derzeit gibts da aber noch nicht viel, wird vermutlich die nächsten Wochen was kommen. Das Pinarello mit dem alten Motor hätte ich gerne mit dem Ride 60.

https://fazua.com/de/energy/ride-60/

tandem65
16.10.2022, 11:03
Ich bin jetzt in dem Alter in dem ich über die Anschaffung von eBikes nachdenke.
Viele (alle) in der Familie haben eines, Bekannte auch und ich (wir) tuckern mit unseren Hollandradstahlrössern (>25kg) durch die Gegend.
Am Zielort angekommen sind wir gut durchgefeuchtet, alle anderen mega entspannt.

1. Du könntest Dir etwas wie das hier anschaffen: T-900 (https://www.fahrradmanufaktur.de/de/katalog/trekking-2022/t-900-rohloff-speedhub-14-gang-disc-gates-906-2022) oder T-700 (https://www.fahrradmanufaktur.de/de/katalog/trekking-2022/t-700-shimano-alfine-11-gang-freilauf-disc-gates-908-2022)

Für Dich sollte das reichen im Münsterland um nicht durchnässt anzukommen.

Bei Deiner Frau:

UBN seven silent (https://www.r-m.de/de/bikes/ubn-seven/ubn-seven-silent/#F00874_04010810)

Deutscher Motor, rausnehmbarer Akku also das ganze mit Service falls nach den 3 Jahren Leasing noch etwas defekt sein sollte. Die Van Moof sind dann im zweifelsfalle schnell für die Tonne falls Akku oder Motor was haben.

Evenfall
16.10.2022, 13:04
Ich bin jetzt in dem Alter in dem ich über die Anschaffung von eBikes nachdenke.
Viele (alle) in der Familie haben eines, Bekannte auch und ich (wir) tuckern mit unseren Hollandradstahlrössern (>25kg) durch die Gegend.
Am Zielort angekommen sind wir gut durchgefeuchtet, alle anderen mega entspannt.

Optisch und technisch gefallen uns die VanMoof Räder gut.
Ich habe einige gesehen und deren Besitze interviewt, bisher habe ich nicht viel bzw. nichts negatives gehört.
Es gibt seit diesem Jahr neue Modelle (S5 und A5) , die würden wir anschaffen, diese lösen die S3 und X3 ab.

Gibt es hier jemanden der schon Erfahrungen mit diesen Rädern gesammelt hat?

Mir geht es nicht um besonders hohe Reichweite, 55km mit maximaler Performance und 140km im Normalbetrieb reichen völlig aus.

Erfahrung keine

https://www.vanmoof.com/de-AT/test-rides

mach doch eine Probefahrt und bilde dir selber deine Meinung das ist sicher mehr wert als eine Meinung von jemanden den du vielleicht nicht kennst

sabine-g
16.10.2022, 13:11
1. Du könntest Dir etwas wie das hier anschaffen

Ne. Ich will tatsächlich ein eBike.
Ich habe ein VanMoof Station in der Nähe, so dass ich dem Service gelassen entgegen sehe.
Alle die ich fragen konnte hatten keinen Servicebedarf wegen Defekten.
Zur Not kann ich auch direkt nach Holland fahren, ist von uns aus gut erreichbar.
Zumindest solange wie es wegen Klimawandel noch nicht unter Wasser steht. :Lachen2:

sabine-g
16.10.2022, 13:13
Erfahrung keine

https://www.vanmoof.com/de-AT/test-rides

mach doch eine Probefahrt und bilde dir selber deine Meinung das ist sicher mehr wert als eine Meinung von jemanden den du vielleicht nicht kennst

Habe ich jetzt tatsächlich gemacht. Ich habe in Hamburg ein verlängertes WE gebucht.
(S5 / A5 gibts bisher nur in Berlin und Hamburg für Testfahrten, alle anderen haben nur S3 / X3)

MatthiasR
16.10.2022, 15:34
Ich bin jetzt in dem Alter in dem ich über die Anschaffung von eBikes nachdenke.

Wer bist du und was hast du mit sabine-g gemacht? :confused:

Irritierte Grüße, Matthias (eigentlich auch in diesem Alter)

Shangri-La
16.10.2022, 20:45
Wer bist du und was hast du mit sabine-g gemacht? :confused:

Irritierte Grüße, Matthias (eigentlich auch in diesem Alter)

:Lachanfall:

Feuerrolli69
16.10.2022, 21:55
Glück Auf,
Erstmal Glückwunsch zu dieser Entscheidung.
Habe mir letztes Jahr ebenfalls aus fast den selben
Gründen ein gekauft ( die Frau hatte schon vorher eins wegen Knie Problemen). Und finde grade das ruhige entspannter fahren sehr angenehm.
Was ich nur als tip mitgeben möchte :
Achte auf das Gewicht der Räder, rate fatz möchte deine Frau mit dem E-bike in die Ferne und dann kann es in unserem Alter 😉anstrengend sein die schweren Räder auf die Anhängerkupplung zu heben.
Rolli

sybenwurz
17.10.2022, 00:57
Ich bin großer Fan vom Fazua-Konzept, schau dir das mal an bevor du Dir dieses VanMoof kaufst, dass ich extrem scheusslich finde. Porsche ist da ja auch ganz bei mir.

Naja, die schicken halt niemanden los, dein Bike suchen bzw. stellen dir ein neues hin falls sies nicht finden, wenn deins geklaut wird.

Walli
17.10.2022, 09:19
Als Alternative das Rad (https://de.cowboy.com/)
Dürfte zu deiner Größe besser passen und ist noch einen Tick sportlicher
Vor allem hat das Cowboy den Antrieb hinten und nicht vorne wie bei dem VanMoof





Ich bin jetzt in dem Alter in dem ich über die Anschaffung von eBikes nachdenke.
Viele (alle) in der Familie haben eines, Bekannte auch und ich (wir) tuckern mit unseren Hollandradstahlrössern (>25kg) durch die Gegend.
Am Zielort angekommen sind wir gut durchgefeuchtet, alle anderen mega entspannt.

Optisch und technisch gefallen uns die VanMoof Räder gut.
Ich habe einige gesehen und deren Besitze interviewt, bisher habe ich nicht viel bzw. nichts negatives gehört.
Es gibt seit diesem Jahr neue Modelle (S5 und A5) , die würden wir anschaffen, diese lösen die S3 und X3 ab.

Gibt es hier jemanden der schon Erfahrungen mit diesen Rädern gesammelt hat?

Mir geht es nicht um besonders hohe Reichweite, 55km mit maximaler Performance und 140km im Normalbetrieb reichen völlig aus.

Nepumuk
17.10.2022, 10:59
Ich habe einige gesehen und deren Besitze interviewt, bisher habe ich nicht viel bzw. nichts negatives gehört.
Es gibt seit diesem Jahr neue Modelle (S5 und A5) , die würden wir anschaffen, diese lösen die S3 und X3 ab.

Gibt es hier jemanden der schon Erfahrungen mit diesen Rädern gesammelt hat?


Ich leider nicht. Aber die Jungs vom CleanElectric-Podcast haben VanMoof in 2 Folgen ausführlich behandelt. Die Vorstellung von VanMoof findest du in Folge 106 CE106 (https://www.cleanelectric.de/vanmoof/). Die Jungs sind keine Radfahrer und haben sich mehrere Exemplare gekauft.
In Folge CE135 (https://www.cleanelectric.de/ccv-thg/) findest du deren ausführliches, persönliches Feedback.

Nachdem ich das gehört habe, war für das Thema für mich gestorben, auch wenn ich das Konzept wirklich gut finde. Aber bei dem doch sehr moderaten Preis sind scheinbar zu viele Kompromisse zu machen.

mtth
17.10.2022, 15:32
Hallo Sabine,
Ich habe keine Erfahrung mit dem von dir gesuchten Rad, aber vielleicht eine Alternative.
Sportlich, unauffällig und auch einigermaßen „leicht „

https://www.coboc.biz/produkt/montreal/

sabine-g
17.10.2022, 15:50
Ich leider nicht. Aber die Jungs vom CleanElectric-Podcast

Deren Fazit war "wieder kaufen, wäre aber schön wenn dies und das verbessert werden würde".
Genau das angesprochene wurde halt überarbeitet beim Nachfolger, bis auf das "Mitlenken" des Lichts aber das ist nicht großartig relevant, da wir damit eher sehr selten im Dunkeln fahren werden bzw. würden.

sabine-g
17.10.2022, 15:57
Als Alternative das Rad (https://de.cowboy.com/)
Dürfte zu deiner Größe besser passen und ist noch einen Tick sportlicher
Vor allem hat das Cowboy den Antrieb hinten und nicht vorne wie bei dem VanMoof

Hallo Sabine,
Ich habe keine Erfahrung mit dem von dir gesuchten Rad, aber vielleicht eine Alternative.
Sportlich, unauffällig und auch einigermaßen „leicht „

https://www.coboc.biz/produkt/montreal/

Danke, das Cowboy hatte ich schon im Auge, gefällt aber meiner besseren Hälfte nicht.
Das Cobiz gefällt mir leider selber nicht, also optisch.

DocTom
17.10.2022, 18:48
:Lachanfall:

+1...:Cheese:
Hab als erstes an einen "Scherzbeitrag" von Bine gedacht.

dennis457
17.10.2022, 20:40
Hatte mir auch erst ein Cowboy etc. angeguckt. Bin dann aber doch bei einem KTM mit Bosch Mittelmotor gelandet und habe es nicht bereut. Lässt sich wesentlich besser fahren.

Beat
18.10.2022, 07:00
Bin zwar noch nicht soweit mit ein EBike zu kaufen.
Kommt wohl in ein paar Jahren.

Jedoch wäre hier noch eine Alternative:

https://www.cyklaer.de/


Grüsse Beat

MattF
18.10.2022, 08:55
Bin zwar noch nicht soweit mit ein EBike zu kaufen.
Kommt wohl in ein paar Jahren.

Jedoch wäre hier noch eine Alternative:

https://www.cyklaer.de/


Grüsse Beat

Mein Bikehändler und Schrauber des geringsten Misstrauens meinte im übrigen letztens, dass nächste Saison auch viele neue Räder mit dem Fazua Antrieb rauskommen.

Der große Vorteil ist, dass sie bei weitem leichter sind als die aktuell üblichen Pedelecs mit 25-35 kg (und man Motor und Akku sogar komplett entnehmen kann und wie ein normales Rad fahren kann).

Kleiner Nachteil ist dass die Akkukapazität naürlich nicht so hoch ist. Für einen grundsätzlich sportlichen Fahrer ist die aber auch gar nicht nötig.

P.s.: Weiß jemand, was die Motor Akku Einheit wiegt, also was man vom Gesamtgewicht abziehen kann, wenn man die Einheit entnimmt?

PPS: Unter https://fazua.com/de/ findet man im übrigen schon viele Modelle, der verschiedenen Hersteller.

Nepumuk
18.10.2022, 11:01
Deren Fazit war "wieder kaufen, wäre aber schön wenn dies und das verbessert werden würde".
Genau das angesprochene wurde halt überarbeitet beim Nachfolger, bis auf das "Mitlenken" des Lichts aber das ist nicht großartig relevant, da wir damit eher sehr selten im Dunkeln fahren werden bzw. würden.

Die sind aber auch keine Radfahrer. Ich würde ein Rad mit solchen Schwächen nicht haben wollen. Das Lichtproblem kann man leicht lösen, aber das Thema mit Schaltung würde mich doch wohl sehr nerven.

sybenwurz
18.10.2022, 11:13
P.s.: Weiß jemand, was die Motor Akku Einheit wiegt, also was man vom Gesamtgewicht abziehen kann, wenn man die Einheit entnimmt?

Ich kann das Ding dann aus meinem Overdrive mal rausnehmen und wiegen.
Generell finde ich das Fazua-System für mich persönlich mit am ansprechendsten.
Nabenmotor käme für mich prinzipiell nur in dem Fall infrage, dass das Bike nen Allradantrieb, also vorne und hinten einen Motor, hätte...:Cheese:

Gewicht ist beim Fazua sicherlich ein Thema, aber bitte: am Ebike ist eh alles wurscht, auch wenns unter 20kg daherkommt, und am Gesamt-Abfluggewicht ist eh der Aufsasse zu nem überwältigenden Anteil beteiligt, so what...
Auch, ob ich 18 oder 23kg auf die Anhängerkupplung hebe oder durchs Treppenhaus trage, ist komplett wumpe.

Nee, der Punkt bei Fazua ist das völlig unauffällige Funktionieren, der Geräuschpegel (auf der geringsten Stufe fast nicht hörbar) und die Art der Entfaltung der Unterstützung.
Ich bin schon 20km damit gefahren ohne zu bemerken, dass der Motor gar nicht mitlief.
(Kann man natürlich positiv wie auch negativ beurteilen... :Lachanfall: )

Minuspunkte gibts erstens für den hakeligen Ausbau der Antriebseinheit, die jedesmal zum Laden raus muss, ne umgekehrt sicher auch zu bedenkende Geschichte bei Van Moof, wo man den Akku nur unter Zerlegen des halben Bikes herausnehmen kann.
Zwar sicherlich nicht auf der Setlist des Protagonisten hier, aber im Hotel aufm Zimmer laden, weils in der (Tief-)Garage keine Möglichkeit gibt o.ä. Konstellationen fallen damit halt flach, währends bei Fazua nur lästig ist.

Zweitens fürs fehlende Display.
Natürlich kann man diverse Devices koppeln, aber beispielsweise Specialized zeigt, wie man mit ner minimalen Bedieneinheit (wie sie auch Fazua hat) dennoch die wichtigsten Werte anzeigen kann, und auch als eigentlich eher spartanisch orientierter Radler nervts mich am Ebike, nicht mehr als den Akkustand und die gewählte Unterstützung mitgeteilt zu kriegen, dazu aufs Oberrohr runtergucken zu müssen (gibt natürlich auch Lenkereinheiten, die aber mehr Fremdkörper als integriert sind) und zudem das 'Display' manuell bei Regen verriegeln zu müssen, damit nicht Regentropfen Bullshitbingo mit allem spielen, was an dem Ding zu regeln ist.
Es gibt natürlich auch hier ne App die man koppeln kann, aber ein dazu am Lenker befestigtes Händi sehe ich nicht als Alternative zu ner unauffälligen, integrierten Anzeige (ebenso statt Smartphone eins der andern Devices, die man mit dem System verwenden kann. Einerseits Systemintegration hoch Drei, eigene Bauteile für Vorbau und Lenker, wo Zeug drin integriert ist, und dann so n Ding da an ner Haltebratze am Lenker? Nee, no way).

MattF
18.10.2022, 11:56
Gewicht ist beim Fazua sicherlich ein Thema, aber bitte: am Ebike ist eh alles wurscht,


Kann man so sehen, machen sicher auch die meisten, ich würde mich aber von der anderen Seite nähern. Für mich wäre das ganze erstmal ein Fahrrad und der E-Antrieb mehr oder minder für Notfälle oder wenn man mal wirklich nicht schwitzen will.....

Von daher wäre für mich das Gewicht halt nicht wumpe.

Ich bin ein 7kg Rennrad gewöhnt und da hab ich egal in welcher Situation kein Bock auf einen 20 kg Bock. Das ist für mich kein Fahrrad mehr.

Wie gesagt rein subjektiv meine Ansicht :Huhu:


Die reale Konsequenz daraus ist auch, dass ich so ein Ding (im Moment) nicht brauche.

P.s.: Ansonsten stimme ich dir weitgegend zu ;-)

tandem65
18.10.2022, 13:11
Ich bin ein 7kg Rennrad gewöhnt und da hab ich egal in welcher Situation kein Bock auf einen 20 kg Bock. Das ist für mich kein Fahrrad mehr.

Ja das geht mir aber auch schon mit einem 9, 10 oder 12kg Rad so. Übrigens wiegt der Fazua Antrieb knappe 5kg.

HerrMan
18.10.2022, 20:33
Ja das geht mir aber auch schon mit einem 9, 10 oder 12kg Rad so. Übrigens wiegt der Fazua Antrieb knappe 5kg.

Das gesamte System - incl. Akku - wiegt 4,6 kg.

HerrMan
18.10.2022, 20:38
Minuspunkte gibts erstens für den hakeligen Ausbau der Antriebseinheit, die jedesmal zum Laden raus muss...

Von diesem Konzept trennen sie sich beim Ride 60, da wird nur noch der Akku zum laden raus genommen.

Damit geben Sie aber auch eine USP auf. Alles raus nehmen fürs Laden hieß ja auch, ein Rad ohne Antrieb und Akku fahrbereit zu haben. Sofern man sich die sündhaft teure Verschlußklappe dafür orderte.... Ich habs nicht gemacht, hätte dann aber ein Bike mit etwas über 10 kg stehen gehabt.

Ich find die neue Lösung besser.

sabine-g
18.10.2022, 20:46
Ungeschlagen finde ich die Optik.
Dazu sollen die Kritikpunkte des S/X3 behandelt worden sein.
Ich warte jetzt einfach mal die Probefahrt ab.

Ein bisschen könnte ich mich in den Arsch beißen, bis Ende September gab es die Räder mit 500€ Rabatt, was ich nicht wusste: ich hätte bei Nichtgefallen die Räder nach 4-Wochen Frist zurückgeben können.

crazy
18.10.2022, 21:02
Ungeschlagen finde ich die Optik.
Dazu sollen die Kritikpunkte des S/X3 behandelt worden sein.
Ich warte jetzt einfach mal die Probefahrt ab.

Ein bisschen könnte ich mich in den Arsch beißen, bis Ende September gab es die Räder mit 500€ Rabatt, was ich nicht wusste: ich hätte bei Nichtgefallen die Räder nach 4-Wochen Frist zurückgeben können.

Suche auch grad nebenbei nach einem günstigen Ebike für die Dame, da hatte ich's durch Zufall gesehen.

Teils werden die 500€ Rabattcodes, bis Ende Oktober gültig, bei Kleinanzeigen für'n Fuffi angeboten.
Klar will der VK sich die Tachen voll machen, wären aber immer noch 450 Taler Ersparnis.

;)

Superpimpf
19.10.2022, 22:33
Spät, aber besser als nie: Wer bist du und was hast du mit unserer Sabine gemacht? :Lachen2:

Zum Thema: Erfahrungen mit den diversen hier besprochenen Rädern habe ich keine, möchte jedoch eine weitere Möglichkeit in den Ring werfen. Bestehendes Rad selbst auf E umbauen - nicht nur aus Knauserpimpf-Sicht ggf. sinnvoll, sondern wenn es ein vernünftiges Bestandrad gibt auch aus ökologischer. Denn einen Motor und einen Akku an ein bereits produziertes Rad schrauben hat sicher einen geringeren Fußabdruck als ein komplett neues Rad.

Hab ich selbst mit Fraule-Rad vor 3 Jahren gemacht. Hinterrad mit Nabenmotor und Steuerung und einen 400 Wh Akku für die Flaschenhaltermontage gekauft und dazu ein paar Bastelstunden - da bist du ja durchaus auch affin. Fährt seitdem problemlos - auch wenn Fraule sich oft ob der Optik ein "richtiges" E Bike wünscht...

Super-Aber ~450 € Material + basteln im Vergleich zu mehreren Tausend Euro für was fertiges ist/war dann doch zumindest teilweise überzeugend-pimpf

sybenwurz
20.10.2022, 12:10
Das gesamte System - incl. Akku - wiegt 4,6 kg.

Dann hab ich mit 3.34kg ein magersüchtiges Modell:

https://up.picr.de/44559051zf.jpeg



Von diesem Konzept trennen sie sich beim Ride 60, da wird nur noch der Akku zum laden raus genommen.

Naja, das machts ja nicht besser, den Akku weiter ausbauen zu müssen zum Laden.
Wernn ich den Aufwand schon hab und nicht im Radl eingebaut laden kann, machts keinen Unterschied, ob ich nur Akku oder auch den Motor mit rausnehme.


Bestehendes Rad selbst auf E umbauen - nicht nur aus Knauserpimpf-Sicht ggf. sinnvoll, sondern wenn es ein vernünftiges Bestandrad gibt auch aus ökologischer. Denn einen Motor und einen Akku an ein bereits produziertes Rad schrauben hat sicher einen geringeren Fußabdruck als ein komplett neues Rad.

Hab ich selbst mit Fraule-Rad vor 3 Jahren gemacht. Hinterrad mit Nabenmotor und Steuerung und einen 400 Wh Akku für die Flaschenhaltermontage gekauft und dazu ein paar Bastelstunden...

Im Einzelfall ist das tatsächlich schnell hingezimmert und sinnvoll.
Shit hits the fan wenn beispielsweise die Scheibenbremse (so vorhanden) nimmer passend zu kriegen ist, weil die Achse zwecks Drehmomentabstützung abgeflacht ist, so dass sie im 10mm-Ausfallende Platz findet, im Durchmasser aber 14mm hat, so dass das Rad 2mm weniger tief im Ausfallende sitzt, der Rand der Bremsklötze damit über die Bremsscheibe hinausragt und ab dem Moment, wenn sie weit genug abgebremst sind, aufeinandersteht und die Bremsleistung dadurch auf ein Minimum reduziert.
Alternative ist ein Antrieb mit 10mm-Achse und formschöner, universeller Momentabstützung per Schellenbefestigung, Bearbeitung des Ausfallendes oder ein Bike mit ner Felgenbremse sowie dabei die Hoffnung, dass der Einstellbereich der Bremsbeläge ausreicht.

Und sicherlich kann man den Motor auch nackig kaufen und selbst einspeichen;- mit ner Felgenbreite, die nem halbwegs sportlichen Bike nahesteht fertig konfektioniert, wird man schwerlich finden.
Alternative: mit BSA-Tretlager Pendix, aber zu deutlich nicht nur 450Öre, ansonsten gibts auch Antriebe, die mit dem Tretlager verschraubt werden, aber unterhalb selbigem sitzen.

Bleierpel
30.03.2023, 19:50
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/vanmoof-der-schlingerkurs-des-fahrrad-start-ups-warum-es-an-der-wachstumsstory-kratzt-a-8a9f08c3-f8f7-4476-a91e-962a23d986b1 ich kann’s zwar nicht lesen wo Paywall, aber gut klingt es nicht

LisaH
30.03.2023, 21:37
Zwar von Ende Januar, aber ein paar Worte mehr:
https://www.golem.de/news/e-bikes-vanmoof-waere-ende-2022-fast-konkurs-gegangen-2301-171457.html

sabine-g
31.03.2023, 09:47
Wir waren am 31.10.2022 in Hamburg zum Probefahren.
Das hat zwar nicht geklappt wegen dem Reformationstag ( den das Buchungssystem nicht berücksichtigt hat) aber wir konnten dann am 01.11.2022 um 10 Uhr fahren.
Die Räder sind ganz geil und sehen schick aus.

Ich wollte dann bestellen und sollte beim Abschluss des Bestellprozesses den vollen Verkaufspreis von 3000€ pro Rad (also 6000€) bezahlen.
Zuvor ( beim Vorgängermodell) brauchte man nur 20% anzuzahlen.
Liefertermin April/Mai 2023.
Das war mir dann zu blöd bzw. unverschämt und so sind es keine VanMoof geworden.

Nepumuk
31.03.2023, 09:55
Da war mir dann zu blöd bzw. unverschämt und so sind es keine VanMoof geworden.

Ist es denn ein anderes Rad geworden? Wenn ja, verrätst du uns welches?

Harm
31.03.2023, 09:56
Wir waren am 31.10.2022 in Hamburg zum Probefahren.
Das hat zwar nicht geklappt wegen dem Reformationstag ( den das Buchungssystem nicht berücksichtigt hat) aber wir konnten dann am 01.11.2022 um 10 Uhr fahren.
Die Räder sind ganz geil und sehen schick aus.

Ich wollte dann bestellen und sollte beim Abschluss des Bestellprozesses den vollen Verkaufspreis von 3000€ pro Rad (also 6000€) bezahlen.
Zuvor ( beim Vorgängermodell) brauchte man nur 20% anzuzahlen.
Liefertermin April/Mai 2023.
Da war mir dann zu blöd bzw. unverschämt und so sind es keine VanMoof geworden.

Interessantes Geschäftsgebaren.... Die scheinen es nicht nötig zu haben. Vielleicht hättest Du denen nur einen Link zu Deinem sonstigen Fuhrpark zeigen sollen....:Cheese:

sabine-g
31.03.2023, 10:04
Ist es denn ein anderes Rad geworden? Wenn ja, verrätst du uns welches?

Ich hab noch keines aber meine Frau.
Wir haben beim örtlichen Händler eine Besichtigung gemacht und es waren 3 oder 4 Räder vor Ort zum mitnehmen vorhanden.
Da meine Frau nicht groß und nicht schwer ist, war die Akkukapazität nicht kriegsentscheidend.
Es ist ein Gazelle Ultimate C8 Modell 2023 in orion blue geworden. Meiner Frau gefällt die relativ cleane Optik weil es u.A. nicht diese schreckliche Federgabel hat.
Damit kommen wir im Münsterland überall hin und auch wieder zurück.
Wir haben es direkt bezahlt, eingeladen und waren fertig damit.

Solution
31.03.2023, 10:44
und so sind es keine VanMoof geworden.

Darf man fragen welches Rad es dann geworden ist?

sybenwurz
31.03.2023, 13:16
...weil es u.A. nicht diese schreckliche Federgabel hat.
FedergabelOPTIK vielleicht, aber hat das Ding nicht ne Headshok-Forke?


Die Vorkasse erscheint natürlich vor dem Hintergrund der finanziellen Gratwanderungen von VanMoof in nem anderen Licht.
Auch wenn die Büchsen 'wenig' kosten, würd ich eher nicht so ruhig schlafen, während ich auf die Lieferung warte...

tandem65
31.03.2023, 13:32
Die Vorkasse erscheint natürlich vor dem Hintergrund der finanziellen Gratwanderungen von VanMoof in nem anderen Licht.
Auch wenn die Büchsen 'wenig' kosten, würd ich eher nicht so ruhig schlafen, während ich auf die Lieferung warte...

Mir scheint auch wenig Wertschätzung dem Kunden gegenüber vorzuliegen.
Ich habe in den letzten 25 Jahren für 2 Fahrräder Anzahlungen genommen.

sybenwurz
31.03.2023, 13:54
Mir scheint auch wenig Wertschätzung dem Kunden gegenüber vorzuliegen.
Ich habe in den letzten 25 Jahren für 2 Fahrräder Anzahlungen genommen.

Ich könnte mich, zumindest, was Regensburg angeht, selbst für Customaufbauten auch in keinem einzigen Fall dran erinnern, überhaupt jemals ne Anzahlung verlangt zu haben.

sabine-g
31.03.2023, 14:32
FedergabelOPTIK vielleicht, aber hat das Ding nicht ne Headshok-Forke?

ja. natürlich

sabine-g
15.04.2023, 16:43
Ich hab noch keines aber meine Frau.

Ich muss das korrigieren. :Cheese:

Bleierpel
15.04.2023, 21:38
Paßt zu deinen neuen Tretern…

DocTom
16.04.2023, 14:38
Ich muss das korrigieren. :Cheese:

Schick, hattest du schon technische detals genannt? Spannend. Cleane Optik, da hast du wohl recht.
Cheers und "god tur"
Thomas

uruman
16.04.2023, 20:02
Wieviel hat dich gekostet die noble Karosse?
Es ist schon ganz anders als der Underdog aus Holland

Warum hast du so entschieden und wie zufrieden bist du?

sabine-g
16.04.2023, 20:07
Den Preis googelst du besser selber.
Ist ein BMC Urbanchallenge xyz….

Wir sind vorhin 49km gefahren, das war sehr geschmeidig.
Ich wollte ein Rad ohne Schnickschnack, das merkt man auch am Gewicht (22kg), es wiegt 5,5kg weniger als das meiner Frau, obwohl es einen dickeren Akku hat und 2 Nummern größer ist.

sabine-g
18.07.2023, 14:33
Ich bin froh kein VanMooof gekauft zu haben. Die Spatzen pfeifen den Sound ja schon länger aber jetzt ist amtlich: Insolvenz (https://www.heise.de/news/E-Bike-Hersteller-VanMoof-ist-bankrott-9219136.html)

Mit meinem BMC bin ich inzwischen knapp über 700km gefahren.

deralexxx
01.09.2023, 14:28
https://www.golem.de/news/lavoie-e-scooter-hersteller-kauft-vanmoof-2309-177286.html

Geht wohl doch weiter