PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman ist keine $-Druckmaschine


sabine-g
02.10.2022, 10:35
Ironman ist keine $-Druckmaschine sagt Sebastian Kienle im Interview (https://www.youtube.com/watch?v=HDog_yPgCns&t=3150s) mit dem Triathlon-Mag bei ca. 50min

Trimichi
02.10.2022, 11:10
In dem Video sagt Sebi auch, dass sich die Norweger "anschnallen" müssen. Falls der Wind aufkommt. Und insofern der belgische Kreisel nicht mehr geht? Oder insofern, dass Herr Ditlev sich das Rennen gut eingeteilt haben könnte und es die Norweger bereits am Berg zerbröselt. Unter Vorbehalt, dann ich weis ja nicht, welches Video gemeint ist. Ich weis, was ich weis. Leider musste ich dann einen Kaffee trinken und konnte so das Video nicht zu Ende gucken. Daher dankeschön an sabine-g für die Eröffnung des Fadens. Vermutlich bekommt Herr Kienle 1000 Us $ extra für das Tragen einer Käppi von RED BULL? Und falls nicht zahlte ich das privat an Herrn Kienle aus eigener Tasche! Denn das musste einmal gesagt werden! Dies wäre mir das wert. Ich kann leider überhaupt nicht nachvollziehen, warum Sebi keine Käppi von Mercedes-Benz (Daimler-Crysler) trug in dem Video, welches ich geschaut hatte. Hut ab vor Sebi. Sehr sympathisch in dem Video.

Bulldog
02.10.2022, 11:19
Vor einer Weile habe ich versucht die Geschäftszahlen von Ironman zu verstehen. Auch hinsichtlich der hohen Übernahmepreise (ich glaube bei der zweiten Übernahme wurden rund $200 Millionen plattgemacht).
Irgendwann habe ich mich dann im Zahlenfriedhof verirrt. Hängengeblieben ist bei mir, dass ich mein privates Geld auf keinen Fall in eine imaginäre Ironman-Aktie stecken würde.
Vielleicht könnte ja unser Russland-gestählter Wirtschaftsprüfer Koschier_Marco mal einen Blick in die Ironman Zahlen werfen? :Blumen:

labosch
02.10.2022, 11:40
Ironman ist keine $-Druckmaschine sagt Sebastian Kienle im Interview (https://www.youtube.com/watch?v=HDog_yPgCns&t=3150s) mit dem Triathlon-Mag bei ca. 50min

Danke, interessant!
Direkter Link zu Minute 50: https://www.youtube.com/watch?v=HDog_yPgCns&t=3000s

Trimichi
02.10.2022, 12:02
Vor einer Weile habe ich versucht die Geschäftszahlen von Ironman zu verstehen. Auch hinsichtlich der hohen Übernahmepreise (ich glaube bei der zweiten Übernahme wurden rund $200 Millionen plattgemacht).
Irgendwann habe ich mich dann im Zahlenfriedhof verirrt. Hängengeblieben ist bei mir, dass ich mein privates Geld auf keinen Fall in eine imaginäre Ironman-Aktie stecken würde.
Vielleicht könnte ja unser Russland-gestählter Wirtschaftsprüfer Koschier_Marco mal einen Blick in die Ironman Zahlen werfen? :Blumen:

So ein Quatsch! IRONMAN gehörte für 500 Us $ Millionen der WANDA-Gruppe aus China (ab 2015 meines Wissens). Anschließend wurde IRONMAN an welche in CA (Californien) verkauft. Die Umsatzrendite bis dahin betrug stabile 8% per annum. D.h. der Wert der Firma IRONMAN wurde vor Corona bei 973 Us $ Millionen veranschlagt. Zur gleichen Zeit hatte die Firma DATEV einen Wert von 984 Millionen in EURO.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die DATEV inzwischen IRONMAN noch weiter abgehängt hat. Allerdings wurden die 500 Us $ Millionen ja gut verwaltet. Wenn du also auf 973 Us $ Millionen progressiv auf drei Jahre, oder lassen wir es zwei sein, 8% Rendite berechnest, dann hat IRONMAN die Milliardengrenze (1000 x 1000 x 1000) überschritten.

Vereinfachte Nebenrechnung: bei 100 Millionen machen 8% 8 Millionen aus.

Würde man gerundet "round about" d.h. Wechselkurse unberücksichtigt 150 Us $ Millionen für zwei Jahre dazu addieren kämen wir bei 1123 Us $ Millionen heraus.

Ich bezweifle, das 200 Us $ Millionen als Bargeld versehentlich unter den Tisch gefallen sind. Denn dann hättest du ja Recht und IRONMAN würde bei circa 920 Us $ Millionen notiert sein.

Ich denke, dass das auf Grund der Wertpapieranlagestrategien der IRONMAN-Fondmanager:ine nicht möglich ist, zumal ja die Börse zugelegt hatte, trotz Corona.

Wissen kann ich das natürlich nicht, denn ich kann ja Kopfrechnen. Daher mag ich mich auch irren, denn, kann ja sein, dass z.B. Elon Musk 10 x 1000hoch3 Us $ einfach Mal so aus einer Laune heraus in die Firma IRONMAN investiert hat, das sein Geld quasi zum Fenster hinauswirft und dann die Firma IRONMAN zum Buchwert von 1,- Us $ abschreibt.

Sind wir froh, dass wir das alles nicht verantworten müssen und uns über Hobbyrennen erfreuen dürfen? Ich zumindest. Am nächsten Samstag laufe ich und freue mich so auf den livestream der hoffentlich im HR3 übertragen wird. Auf facebook weis ich nicht. Es ist mir auch egal. Denn IRONMAN hat ja nach dem "coming home" nach Amerika in Kommunikationsfirmen, ich nenne die Mal so, investiert.

Du, wen interesiert schon Gelaber? Mich nicht. ... ;)

craven
02.10.2022, 14:51
Ich habe die Aussage eher so interpretiert, dass es um den aktuellen Zustand ging - und da ist Ironman genauso gebeutelt wie alle anderen Anbieter, die die letzten Jahre Probleme mit der Wettkampfdurchführung hatten. Von daher klang das für mich so, dass Ironman im Moment eben keine Gelddruckmaschine ist.


Wie es sich grundlegend mit den unglaublich hohen Startgeldern und übervollen Rennen verhält - nun, irgendwo muss dieses Geld ja hin..

Bulldog
02.10.2022, 16:15
https://triathlonmagazine.ca/feature/show-me-the-money-ironman-goes-from-free-to-730-million/

Over the years Ironman had expanded beyond triathlon events and owned a number of running and cycling races, too. The company put on 232 mass-participation events in 2016, 266 in 2017 and 326 in 2018. Despite the dramatic increase in events, revenue for those years stayed relatively constant between $91.1 and $91.9 million.

Advance purchase
Which brings us to the latest Ironman sale. The deal that will close this month saw Advance, a family owned business that owns Conde Nast, acquire Ironman Group for US$730 million. That seemingly implies that Wanda will lose money on its Ironman dealings, having reportedly spent over $850 million for the company, a sum that doesn’t include the additional investments in other events.

Related: Advance buys Ironman from Wanda Sports Group
“Since Dalian Wanda bought Ironman in 2015 for $650 million, the company has been on a buying spree in outdoor sports like marathons, road cycling and mountain bike races,”

craven
02.10.2022, 18:13
https://triathlonmagazine.ca/feature/show-me-the-money-ironman-goes-from-free-to-730-million/

Over the years Ironman had expanded[...]
Wie interpretiert man das nun als nicht-Wirtschaftswissenschaftler? Ist Ironman auf dem absteigenden Ast? Haben die vorherigen nen Riesenreibach gemacht?
Es hieß ja immer, dass der letzte Kaufpreis so exorbitant hoch war, dass sich alles nur durch mehr Teilnehmer und höhere Preise realisieren lässt - und das System irgendwann crashen muss (aber warum hat der letzte Käufer dann soviel ausgegeben?).

Koschier_Marco
02.10.2022, 19:13
Vor einer Weile habe ich versucht die Geschäftszahlen von Ironman zu verstehen. Auch hinsichtlich der hohen Übernahmepreise (ich glaube bei der zweiten Übernahme wurden rund $200 Millionen plattgemacht).
Irgendwann habe ich mich dann im Zahlenfriedhof verirrt. Hängengeblieben ist bei mir, dass ich mein privates Geld auf keinen Fall in eine imaginäre Ironman-Aktie stecken würde.
Vielleicht könnte ja unser Russland-gestählter Wirtschaftsprüfer Koschier_Marco mal einen Blick in die Ironman Zahlen werfen? :Blumen:

Ich schaue mir das mal an was es an öffentlichen Information gibt über die Truppe

wolfi
02.10.2022, 20:47
Ironman ist keine $-Druckmaschine sagt Sebastian Kienle im Interview (https://www.youtube.com/watch?v=HDog_yPgCns&t=3150s) mit dem Triathlon-Mag bei ca. 50min

ist ja wie bei der BILD Zeitung hier, einen (halb)Satz aus einem 30min Interview herausziehen und als Schlagzeile pushen ohne den weiteren Kontext zu erwähnen.
#klickbait :Huhu:

Trimichi
03.10.2022, 00:40
ist ja wie bei der BILD Zeitung hier, einen (halb)Satz aus einem 30min Interview herausziehen und als Schlagzeile pushen ohne den weiteren Kontext zu erwähnen.
#klickbait :Huhu:

Vorsicht: Atombombe.

Koschier_Marco
03.10.2022, 13:00
Vorsicht: Atombombe.

Du bist Dir auch für nichts zu blöd

matis
03.10.2022, 17:41
Dalian Wanda Gruppe kaufte für 650 Millionen Dollar.
Quelle:
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/chinesische-firma-dalian-wanda-kauft-ironman-a-1050434.html

Advance/Orkila manages approximately $500 million dollar.
Quelle:
https://www.advance.com/news-/advance-completes-acquisition-of-the-ironman-group

Ein Schnäppchen? Wohl kaum bei der Pandemie.
Wir Triathleten entscheiden mit unserer Anmeldung, ob es IRONMAN weiterhin gelingt, oder ob nicht ein anderer Verantsalter das Rennen macht.
Panta Rhei! Alles fließt. Nichts ist wie es bleibt.

Koschier_Marco
03.10.2022, 19:03
Dalian Wanda Gruppe kaufte für 650 Millionen Dollar.
Quelle:
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/chinesische-firma-dalian-wanda-kauft-ironman-a-1050434.html

Advance/Orkila manages approximately $500 million dollar.
Quelle:
https://www.advance.com/news-/advance-completes-acquisition-of-the-ironman-group

Ein Schnäppchen? Wohl kaum bei der Pandemie.
Wir Triathleten entscheiden mit unserer Anmeldung, ob es IRONMAN weiterhin gelingt, oder ob nicht ein anderer Verantsalter das Rennen macht.
Panta Rhei! Alles fließt. Nichts ist wie es bleibt.

Also hat IM 150 Mio an Wert verloren

About Advance

Advance is a private, family-held business that owns and invests in companies across media, entertainment, technology, communications, education and other promising growth sectors was heisst wir kennen keine öffentlichen Zahlen über die Entwicklung von Ironman von 2020 bis heute

Die Homepage kommt auch ohne eine Zahl aus

Helmut S
03.10.2022, 19:50
Naja … ob man da zwingend von einem Wertverlust ausgehen kann? Der Hauptsächliche Wert liegt ja ziemlich sicher in der Marke und nicht in Capital Assets. Möglichst es. Wahrscheinlich m.E. eher nicht.

Zunächst weiß man nicht, aus welchen Gründen Wanda damals genau gekauft hat. Sicherlich monetäre Gründe, nicht zwingend aber ausschließlich. Möglicherweise waren strategische Absichten oder Phantasien im Geschäft/Markt. Auch das hat seinen Preis.

Wir wissen ja auch gar nicht, wie die Bewertung zustande kam. 650 Mio sind ja eine noch moderate Investition, wenn sowas strategisch passt, wird nichtmal zwingend eine DCF Bewertung aus Investitionssicht durchgeführt, sondern lediglich ne Due Diligence gemacht und der Wert unternehmerisch beurteilt. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

Der Verkauf kam dann auf Druck der Aktionäre von Wanda bzw. deren Vertreter zustande. Das ganze Ding war vom Investmentpartner (North Point Advisors) der PTO damals top analysiert und eingefädelt. Das war On-Point. Die waren reif gepflückt zu werden. Leider traf mal wieder der alte Spruch zu: Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. Das Wanda Management wollte wohl nach ursprünglicher Ablehnung sein Gesicht wahren. Damit kam m.E. auch der Preis unter Druck zustande und Advance kam anstatt der PTO zum Zug.

Außerdem wissen wir nicht, welche Struktur der Deal hatte. Es ist möglich, dass ein 500 Mio Sell je nach Zeitpunkt unterm Strich nicht wesentlich schlechter ist, als ein 650 Mio buy. Nicht alles wird zwingend in Cash bezahlt und muss sofort fließen. Einer der größten Deals der Wallstreet in den roaring 80s - der LBO von RJR NABISCO durch KKR wurde neben großen Mengen an Geld auch mit großen Mengen an Bonds bezahlt.

Letztlich: Dass man veröffentlichte Zahlen (ob in Artikeln oder auch Bilanzen) in vielen Bereichen so darstellen kann, dass ihre Aussagekraft nur „moderat“ :Lachen2: ist, weißt du selbst ja genauso gut wie ich.

:Blumen:

craven
03.10.2022, 20:56
Außerdem wissen wir nicht, welche Struktur der Deal hatte. Es ist möglich, dass ein 500 Mio Sell je nach Zeitpunkt unterm Strich nicht wesentlich schlechter ist, als ein 650 Mio buy. Nicht alles wird zwingend in Cash bezahlt und muss sofort fließen. Einer der größten Deals der Wallstreet in den roaring 80s - der LBO von RJR NABISCO durch KKR wurde neben großen Mengen an Geld auch mit großen Mengen an Bonds bezahlt.
:Blumen:

Scheisse, ich Blick kein Wort :Maso: offenbar hat’s doch nen Sinn, dass man sich auf sein Berufsfeld konzentriert :Cheese:

Ich entnehm dem mal, dass es mit den bekannten Zahlen für Außenstehende nicht unbedingt beurteilbar ist, ob es mit ironman bergab geht… richtig? :Blumen:

Koschier_Marco
03.10.2022, 21:46
Naja … ob man da zwingend von einem Wertverlust ausgehen kann? Der Hauptsächliche Wert liegt ja ziemlich sicher in der Marke und nicht in Capital Assets. Möglichst es. Wahrscheinlich m.E. eher nicht.

Zunächst weiß man nicht, aus welchen Gründen Wanda damals genau gekauft hat. Sicherlich monetäre Gründe, nicht zwingend aber ausschließlich. Möglicherweise waren strategische Absichten oder Phantasien im Geschäft/Markt. Auch das hat seinen Preis.

Wir wissen ja auch gar nicht, wie die Bewertung zustande kam. 650 Mio sind ja eine noch moderate Investition, wenn sowas strategisch passt, wird nichtmal zwingend eine DCF Bewertung aus Investitionssicht durchgeführt, sondern lediglich ne Due Diligence gemacht und der Wert unternehmerisch beurteilt. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

Der Verkauf kam dann auf Druck der Aktionäre von Wanda bzw. deren Vertreter zustande. Das ganze Ding war vom Investmentpartner (North Point Advisors) der PTO damals top analysiert und eingefädelt. Das war On-Point. Die waren reif gepflückt zu werden. Leider traf mal wieder der alte Spruch zu: Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. Das Wanda Management wollte wohl nach ursprünglicher Ablehnung sein Gesicht wahren. Damit kam m.E. auch der Preis unter Druck zustande und Advance kam anstatt der PTO zum Zug.

Außerdem wissen wir nicht, welche Struktur der Deal hatte. Es ist möglich, dass ein 500 Mio Sell je nach Zeitpunkt unterm Strich nicht wesentlich schlechter ist, als ein 650 Mio buy. Nicht alles wird zwingend in Cash bezahlt und muss sofort fließen. Einer der größten Deals der Wallstreet in den roaring 80s - der LBO von RJR NABISCO durch KKR wurde neben großen Mengen an Geld auch mit großen Mengen an Bonds bezahlt.

Letztlich: Dass man veröffentlichte Zahlen (ob in Artikeln oder auch Bilanzen) in vielen Bereichen so darstellen kann, dass ihre Aussagekraft nur „moderat“ :Lachen2: ist, weißt du selbst ja genauso gut wie ich.

:Blumen:

Gut zusammengefasst die Kurrzfassung Kaffeesud lesen auf hohem Niveau

matis
03.10.2022, 21:52
Durch die Pandemie haben alle Veranstalter Aufträge verloren.
Generell richtig, aber speziell IRONMAN? Wieviel haben sie verloren?
Weis Sebi mehr als wir? Woher hat er sein insider-Wissen?
Sebi ist doch nicht der unseriöse Typ, der vorgibt in der Glaskugeln lesen zu können?

HerrMan
03.10.2022, 21:54
Gut zusammengefasst die Kurrzfassung Kaffeesud lesen auf hohem Niveau

Jepp. Dummissajanicht der Helmut! Und dabei sehr breit aufgestellt.

Thorsten
03.10.2022, 22:08
Weis Sebi mehr als wir?
Für mich klang das wie die eigentlich bekannte Binsenweisheit, dass ALLE aus der Veranstaltungsbranche in den letzten 2,5 Jahren einfach nur in die Scheiße gegriffen haben (ohne was dafür zu können, auch wenn die einen das besser und die anderen das schlechter nach außen regeln) und einen Haufen ihrer Ausgaben weiterhin hatten, aber die Einnahmen durch ausgefallene oder im letzten Jahr immer noch stark geschrumpfte Veranstaltungen drastisch zurückgegangen sind. Da muss man halt an die Rücklagen oder mehr gehen.

Flower
04.10.2022, 07:12
Die Pandemie hat natürlich alle Veranstalter hart getroffen.

Es stellt sich die Frage welches Geschäftsmodell und welche Rücklagen die Veranstalter (IM, Challenge) haben.

IM ist etwas anders aufgestellt als Challenge und die privaten "Kleinen" sind noch mal etwas völlig anderes.

IM sollte meines Erachtens die Pandemie am besten stemmen können, Gewinne machen ist allerdings kaum oder nur schwierig möglich.

Challenge vergibt meines Erachtens ja "fast" nur Lizenzen (IM auch, hat aber auch "eigene" Events), da kommt es darauf an wie der jeweilige Veranstalter vor Ort aufgestellt ist.

Bei den privaten "Kleinen" kommt es auch darauf an wie die Unterstützung vor Ort, bei Städten, Behörden und Sponsoren aussieht.

Für alle zählt, wenn ich bei der Marke IM oder Challenge vor allem die einzelnen Veranstaltungen betrachte (einzelne Profit Center), kann ich schon einigermaßen Vermutungen anstellen wie die betriebswirtschaftliche Situation sich im einzelnen und dann auch im gesamten darstellen könnte.

Wenn z. B. Zuschüsse der Städte oder Gemeinden im sechsstelligem Bereich reinkommen und gegebenenfalls auch Sponsorengelder trotz Pandemie ausgezahlt werden, könnte es trotz Pandemie durchaus ganz gut aussehen.
Man hat ja fast nur die allgemeinen Fixkosten wie Personal, Büro usw..
Die fast immer höheren variablen Kosten treten nicht auf Security, Absperrungen, Rettungsdienste etc..

Und IM nimmt seine Veranstaltungsorte fast immer nur auf, wenn Zuschüsse der Städte genehmigt werden.

Sehr problematisch kann es für kleine private Veranstalter werden, wenn diese wenig Unterstützung aus der Politik der Städte und Gemeinden bekommen.
Die wollen eigentlich nur ein tolles Event darstellen, sind aber in vielen Sachen "gekniffen", auch weil sie bei Bedarf nicht die Mittel für das durchsetzen von Recht haben.

Soll heißen;-):
Es würde mich wundern wenn IM größere Probleme duch die Pandemie bekommen haben sollte.
Sie mussten halt ein wenig umstellen.

Dies ist nur ein kurzer, schnell geschriebener Eindruck von mir.
Es kann sein das ich etwas vergessen habe oder etwas bedingt durch die kurze Betrachtung nicht ausführlich genug dargestellt habe.
Dann bitte ich um Ergänzung und Richtigstellung.

Helmut S
04.10.2022, 13:15
Gut zusammengefasst die Kurrzfassung Kaffeesud lesen auf hohem Niveau

Wir qualifizieren uns damit für eine Vollmitgliedschaft in der TLRA - Tea Leaves Readers Association :Cheese:

:Blumen: