Vollständige Version anzeigen : Cube Aerium C:68x SLX/SLT 2023!
Nur noch wenige Tage, dann wird in Kona das neue Aerium vorgestellt!
Bin selber sehr auf die ersten Bilder gespannt.
Basic wird "SLX" heissen und schwarz sein.
Top heisst weiterhin "SLT" und wird mehrfarbig, vermutlich eher hell sein.
Disc Bremsen sind sicher.
Ab Werk gibt es nur noch die "Low" Variante, High-Lenker muss man wenn nötig Aftersales kaufen und umbauen.
Und das TT mit UCI-Zertifizierung gibt's unverändert weiterhin.
Möge Cube mit Lucy und Flo hoffentlich bald die ersten Bilder posten!
Auf den Faden hier habe ich auch schon gewartet seitdem Flo Angert bei Insta gepostet hat, dass das PTO Rennen sein letztes auf dem aktuellen Rad wäre.
Hast du noch weitere Infos, ob das Rad Besonderheiten hat, außer "nur" Disc-only zu sein?
Auf den Faden hier habe ich auch schon gewartet seitdem Flo Angert bei Insta gepostet hat, dass das PTO Rennen sein letztes auf dem aktuellen Rad wäre.
Hast du noch weitere Infos, ob das Rad Besonderheiten hat, außer "nur" Disc-only zu sein?
Ja, aber ich möchte mich nicht auf einen zu dünnen Ast hinaus lassen.
Da gibts ein Infoembargo drauf.
Ich kenne auch die Farbbezeichnung und die lässt schönes erahnen, aber das sollte ich wohl nicht posten.
Es hat mal geheissen, man würde sich optisch nicht weit vom alten weg bewegen, es würde aber nochmals ein Fortschritt in Sachen Aero werden.
Storagebox sollte genauso integriert sein wie Getränk.
Ja, aber ich möchte mich nicht auf einen zu dünnen Ast hinaus lassen.
Da gibts ein Infoembargo drauf.
Ich kenne auch die Farbbezeichnung und die lässt schönes erahnen, aber das sollte ich wohl nicht posten.
Es hat mal geheissen, man würde sich optisch nicht weit vom alten weg bewegen, es würde aber nochmals ein Fortschritt in Sachen Aero werden.
Storagebox sollte genauso integriert sein wie Getränk.
Verständlich, aber es war einen Versuch wert :Cheese:
Das klingt auf alle Fälle interessant!
Möge Cube mit Lucy ....
Lucy ist doch schon drüben - kann da nicht mal jemand was leaken?! :Cheese:
Lucy ist doch schon drüben - kann da nicht mal jemand was leaken?! :Cheese:
Flo Angert auch schon. Vielleicht taucht das Rad zufällig in einer Insta Story des Seipp Squad auf :cool:
Erste Schnippsel.
Kannst du mal rauszoomen :Cheese:
Kannst du mal rauszoomen :Cheese:
Schön wärs... :Lachen2:
Das Einzige was man bis jetzt sagen kann:
Es hat mal geheissen, man würde sich optisch nicht weit vom alten weg bewegen,...
"Nicht weit" ist gut. Das obere Ende sieht aus wie ein 1:1 Mix aus Aerium C:68 und Aerium TT.
"Nicht weit" ist gut. Das obere Ende sieht aus wie ein 1:1 Mix aus Aerium C:68 und Aerium TT.
War jetzt auch überrascht. Sieht ja auch wieder nach der Trinkbox vorne aus. Ich hatte da irgendwie mehr erwartet:Gruebeln:
Sollte es das neue sein, dann sieht auch das Oberrohr und die kleine Nase hinten über dem hinteren Reifen sehr ähnlich der aktuellen Variante aus.
Signifikant viel im oberen Teil hat sich dann wohl nicht geändert.
Aber vielleicht durfte Lucy genau deshalb diesen Teil des Rads posten, da dort nicht die großen Änderungen passiert sind.
undertiger88
23.09.2022, 08:51
Ihr kennt aber die Bilder bei Merle Brunnee auf ihrem Instagram Account, oder? Sie fährt mit dem CUBE mit DISC Breaks schon fast das ganze Jahr.
sabine-g
23.09.2022, 08:52
Ihr kennt aber die Bilder bei Merle Brunnee auf ihrem Instagram Account, oder? Sie fährt mit dem CUBE mit DISC Breaks schon fast das ganze Jahr.
anderes Modell: das TT mit UCI-Zertifizierung
Benni1983
23.09.2022, 08:52
Ihr kennt aber die Bilder bei Merle Brunnee auf ihrem Instagram Account, oder? Sie fährt mit dem CUBE mit DISC Breaks schon fast das ganze Jahr.
Das wird dann die TT Variante sein.
Hier geht es um die TRI Variante!
:Nee: :Holzhammer:
Ihr kennt aber die Bilder bei Merle Brunnee auf ihrem Instagram Account, oder? Sie fährt mit dem CUBE mit DISC Breaks schon fast das ganze Jahr.
Ja. Es ist das hier:
https://mlukklls8vfw.i.optimole.com/cb:EV2j~4f2ab/w:850/h:680/q:mauto/https://tomhohenadl.de/wp-content/uploads/2022/06/220529-Triathlon-Ingolstadt-Bike-Tom-Stefan-Dietze-00026.jpg
Das fahre ich auch.
Das ist das UCI Legale TT, welches Cube auch schon länger im Aufgebot hat. Das hat schon länger Disc Break. Das stimmt :)
Das Triathlon (Nicht UCI legale) TT soll überarbeitet und neu auf den Markt kommen.
undertiger88
23.09.2022, 12:34
Sorry mein Fehler! Hatte das Trinksystem der TRI Version immer zugeordnet... Ich bin sehr gespannt was sie noch verändert haben :)
Die ersten Bilder vom ganzen Rad sind bei Lucy auf den Socials. Natürlich von ganz ganz weit weg :Cheese:
Scheibenbremsen kann man zumindest sehen.
BadJokez
25.09.2022, 10:53
...ganz ganz ...
Hätten noch ein paar mehr ganz sein dürfen :D
Ist das hier schon das Neue?
https://www.cube.eu/fileadmin/_processed_/2/4/csm_Bild4_ee3dae3782.jpg?1655972985
stefanTRI_90
25.09.2022, 13:54
Sieht ganz so aus würde ich sagen. Sieht bis auf die Scheibenbremsen und die Box über dem Tretlager identisch aus wie der Vorgänger.
Sie scheinen den 2023 Catalog Launch vorzubereiten. Auf dem Server sind so einige neue Bilde zu finden :Cheese:
Wo findet man den mehr Fotos? wenn das Rad wirklich fast 1-zu-1 identisch zur Rim-Brake Version ist, überlege ich doch noch ob sich ein Upgrade überhaupt lohnt.
https://www.cube.eu/fileadmin/_processed_/2/4/csm_Bild4_ee3dae3782.jpg?1655972985
Autsch.
:Weinen:
ironshaky
25.09.2022, 18:32
Auch, wenn es dem alten extrem ähnlich sieht, wäre noch die Frage nach der Geometrie. Das Tria-Bike hatte ja im Gegensatz zum TT einen sehr kurzen Radstand. Da sind viele Hersteller doch inzwischen zum eher stabileren Geradeauslauf übergegangen.
Die Gabel hat auf dem Bild definitiv deutlich breitere Seiten, sieht etwas aus wie das neue Storck Aerobike.
tandem65
25.09.2022, 21:17
Das Tria-Bike hatte ja im Gegensatz zum TT einen sehr kurzen Radstand. Da sind viele Hersteller doch inzwischen zum eher stabileren Geradeauslauf übergegangen.
Ein langer Radstand ist noch lange kein Garant für einen stabilen Geradeauslauf. Ebenso lässt sich mit den möglichen kurzen Radständen auch ein guten Geradeauslauf kreieren. Der Radstand bestimmt in der Hauptsache wie klein der Wendekreis sein kann.
Flo ist erwischt worden.
Er hat die Bilder ja sogar selber auf seinem Insta verbreitet. So weit kann das Release dann nicht mehr weg sein
sabine-g
26.09.2022, 09:32
Man sieht eine Revolution. :Lachen2:
Man sieht eine Revolution. :Lachen2:
Vielleicht haben sie sich gesagt, solange wir immer noch schneller sind als Cervelo, müssen wir noch nix ändern. :Lachen2:
sabine-g
26.09.2022, 09:51
Vielleicht haben sie sich gesagt, solange wir immer noch schneller sind als Cervelo, müssen wir noch nix ändern.
Vielleicht. Hafu hat ja auch immer behauptet das Cube sei das schnellste Bike.
Ich habe bestimmt ein halbes Dutzend x nach Belegen gefragt. Da kam leider nie was.
Solange der Beste Zeitfahrer bei der Tour Cervelo fährt, fühle ich mich gut aufgehoben.
Man sieht eine Revolution. :Lachen2:
Spart am Ende trotzdem 7 Watt :Cheese:
Spaß beiseite. Das bisherige Modell war ja sehr beliebt. Wenn das auch aerodynamisch passt, muss ja man ja keine Rocket Science veranstalten. Ich hoffe nur, dass sie das Trinksystem verbessert haben. Das war ja einer der Kritikpunkte beim alten Modell.
Solange der Beste Zeitfahrer bei der Tour Cervelo fährt, fühle ich mich gut aufgehoben.
Der würde vermutlich auch auf einem Puky Rad gewinnen :Lachanfall:
Vielleicht. Hafu hat ja auch immer behauptet das Cube sei das schnellste Bike.
Ich habe bestimmt ein halbes Dutzend x nach Belegen gefragt. Da kam leider nie was.
Solange der Beste Zeitfahrer bei der Tour Cervelo fährt, fühle ich mich gut aufgehoben.
Punkt 1: Hafu sagt das, weil sein Sohn Cube fährt und Geld dafür bekommt. Ergo ist das nicht neutral.
Punkt 2: Das Aerium Tri ist nicht UCI konform, darum kannst du die beiden nicht vergleichen. Und nur weil man damit UCI-Rennen gewinnt, heisst es nicht, dass es das schnellste Triathlonrad ist. Ist dir aber bekannt.
Punkt 3: du hast recht, es gibt keine 1:1 Vergleichsdaten, darum ist das eine Nonsensediskussion die zu nix führt. War nur eine Stichelei.
Punkt 4: Swissside hatte sehr viele verschiedene Tribikes im Windkanal mit ihren Athleten, und jedes Rad wurde nackt mit den gleichen Laufrädern getestet. Die können also am ehesten eine Aussage fällen, welches der schnellste Rahmen ist.
Mündlich gibt JP da schon was preis. Das P5 wurde jedenfalls nicht vor dem Aerium genannt.
;)
Julez_no_1
26.09.2022, 10:13
Man sieht eine Revolution. :Lachen2:
Das Farbmuster? :Cheese:
xharakiri
26.09.2022, 10:15
Punkt 4: Swissside hatte sehr viele verschiedene Tribikes im Windkanal mit ihren Athleten, und jedes Rad wurde nackt mit den gleichen Laufrädern getestet. Die können also am ehesten eine Aussage fällen, welches der schnellste Rahmen ist.
Mündlich gibt JP da schon was preis. Das P5 wurde jedenfalls nicht vor dem Aerium genannt.
;)
Und JP fährt privat das Aerium... :)
Aber der ist vermutlich auch nicht ganz neutral, immerhin was Swissside ja Entwicklungspartner bei dem Rad.
Das Farbmuster? :Cheese:
Bei Lucys Rad dachte ich noch: Lucymuster, passt zu ihren Klamotten.
Dann kam Flo mit genau demselben Muster und ich hoffe, dass ist die "Hawaii-Launch-Edition". Nun sehe ich, dass sogar Flo den Schriftzug in Türkis hat...
Wenn das die Farbe für 2023 ist hoffe ich, es gibt wenigstens verschiedenfarbene Decals für den Schriftzug mitgeliefert...
:Lachen2:
Und JP fährt privat das Aerium... :)
Aber der ist vermutlich auch nicht ganz neutral, immerhin was Swissside ja Entwicklungspartner bei dem Rad.
Und nun bei Canyon (das aktuelle Aeroad und Speedmax ist ebenfalls von JP). Darum darf er wegen Konkurrenzverbot nicht mehr bei anderen Herstellern mitarbeiten. Könnte als auch sein, dass Cube die Aero ohne JP einfach nicht besser hinbekommen hatte und dann gesagt hat: Schei$$s drauf, es war schon sehr schnell.
JvBerkel, der vermutlich einzige Swisssideathlet der keinen Radvertrag hat, fährt ein Canyon. Bis vor kurzem noch ungelabelt, jetzt mit Schriftzug. Vermutlich aber wegen einem nötigen Rahmentausch.
Und nun bei Canyon (das aktuelle Aeroad und Speedmax ist ebenfalls von JP). Darum darf er wegen Konkurrenzverbot nicht mehr bei anderen Herstellern mitarbeiten. Könnte als auch sein, dass Cube die Aero ohne JP einfach nicht besser hinbekommen hatte und dann gesagt hat: Schei$$s drauf, es war schon sehr schnell.
JvBerkel, der vermutlich einzige Swisssideathlet der keinen Radvertrag hat, fährt ein Canyon. Bis vor kurzem noch ungelabelt, jetzt mit Schriftzug. Vermutlich aber wegen einem nötigen Rahmentausch.
Ach das war mir gar nicht bewusst. Hatte gedacht, dass Swisside weiterhin an der Entwicklung beteiligt ist. Aber ergibt natürlich Sinn.
Leider nicht viel passiert! Irgendwie sollte ich meine ablehnende Haltung gegenüber Canyon-Bikes mal überdenken. Für mich DER Hersteller, der zumindest im Tri-Bereich seit ein paar Jahren am innovativsten agiert....Achja, und schön ist es dazu auch noch :-)
Running-Gag
29.09.2022, 09:11
In Lucy's neuem Video ist das Rad komplett zu sehen, scheint wirklich nur disc-Breaks als neues Feature zu sein...
In Lucy's neuem Video ist das Rad komplett zu sehen, scheint wirklich nur disc-Breaks als neues Feature zu sein...
Wer nicht das ganze Video schauen möchte:
https://youtu.be/3NQ6KdUnKCs?t=692
Hätte tatsächlich etwas mehr erwartet. Ist ja nicht mal ein "Facelift"
Ich freue mich dass die Vorderbremse gut abgeschirmt ist, und über das neue Staufach über dem Tretlager. :Cheese:
Würde jetzt sagen, die Aerodynamik ist kaum verbessert worden.
Die Vordernabe muss mit der Disc dicker sein und das VR mehr Speichen haben.
Die Bremsen fallen wohl eher ein klein wenig negativ ins Gewicht, die breitere Gabel bringt auch kaum was.
Der Rest ist gleich geblieben.
Aber wie gesagt, schnell war es vorher schon.
Und die Magura fällt endlich weg. :D
Schaut so aus, als gabs nach den ersten Bildern ein neues Rad :Lachen2:
In den letzten Tagen alles türkis-schwarz-weiss, jetzt plötzlich wieder pink, inkl. das Rad, was wieder clever abgedeckt ist.
:Cheese:
Das war also noch nicht alles, was wir da bis jetzt gesehen haben?
thunderlips
02.10.2022, 19:07
Florian Angert schrieb auf Insta von einem Prototypen. Mal sehen wie dieser sich bis Donnerstag-/ Samstagmorgen weiterentwickelt :Cheese:
ironshaky
02.10.2022, 19:07
Zitat 365d:
Würde jetzt sagen, die Aerodynamik ist kaum verbessert worden.
Die Bremsen fallen wohl eher ein klein wenig negativ ins Gewicht, die breitere Gabel bringt auch kaum was.
Der Rest ist gleich geblieben.
Aber wie gesagt, schnell war es vorher schon.
Beim Tour Test Simplon Pride und Storck Aerfast war die Veränderung der Gabel ein wichtiger Teil der guten Aerowerte. Die Gabel des Aerium scheint in die selbe Richtung zu gehen. Das könnte die Aerodynamik schon noch etwas verbessern.
Schaut so aus, als gabs nach den ersten Bildern ein neues Rad :Lachen2:
In den letzten Tagen alles türkis-schwarz-weiss, jetzt plötzlich wieder pink, inkl. das Rad, was wieder clever abgedeckt ist.
:Cheese:
Das war also noch nicht alles, was wir da bis jetzt gesehen haben?
Trinksystem und Sattelstrebe scheinen auch in Pink gleich zu sein :Cheese:
Im Race-Kit Reveal Reel auf Instagram sieht man das Rad auch. Es ist das gleiche Disc Break TT wie in den Camouflage Farben, aber eben halt in pink/Rose glitzernder Farbe:
Link zum Reel (https://www.instagram.com/reel/CjPYVbTATMC/?igshid=YmMyMTA2M2Y=)
Lucy: «👀🚴*♀️✨and I’ll tell you more about the matching bike soon…»
Wettet mit mir jemand, dass unter dieser Bento, direkt hinter dem Vorbau, noch was ist?
Da ist klar Isoliertape zu erkennen, und dass die Höhe des Rahmens im vorderen Bereich der Bento tiefer ist als im hinteren. Sieht irgendwie nach einer Stufe aus.
Und das Isolierband fixiert oder schliesst irgend was.
Auf dem geleakten Bild von der Bahn war doch auch ein Trinksystsem dran. Naja du bist der Insider, also hoffen wir mal, dass du recht hast.
sabine-g
03.10.2022, 20:09
Was ein Getue um dieses Rad, als ob sie selbiges neu erfunden hätten.
Das Ding ist bzw. wird bester Mainstream sein.
Ist nicht schlimm aber deswegen ist es halt auch nicht besonders toll
Was ein Getue um dieses Rad, als ob sie selbiges neu erfunden hätten.
Das Ding ist bzw. wird bester Mainstream sein.
Ist nicht schlimm aber deswegen ist es halt auch nicht besonders toll
Lieber ein Cadex oder Felt?
Bin hier in Kona und habe das Rad gesehen. Es ist tatsächlich so, dass es weiterhin das alte Trinksystem gibt aber zusätzlich noch eine Trinkblase im Rahmen. Der Rahmen soll angeblich auch leichter sein als das Vorgängermodell. Da das alte Rahmendesign bereits sehr schnell war, wurde hier angeblich wenig (nichts?) geändert.
PattiRamone
04.10.2022, 09:12
Habe das Rad von Lucy heute hautnah gesehen, da es bei CeramicSpeed rumstand, konnte ich es mir sehr genau anschauen.
Der Rahmen ist leicht verändert. Er ist etwas breiter am Tretlage, das Loch am Gableschaft ist kleiner und im Kasten über'm Tretlager ist jetzt eine Storage Box.
Lenker, Trinksystem und Storage Box am Oberrohr sind die alten. Wüsste nicht, wo da eine Trinkblase sein soll?
Kann natürlich sein, dass sie den alten Kram da nochmal drangemacht haben, bis es das Trinkblasensystem gibt?
sabine-g
04.10.2022, 09:44
Lieber ein Cadex oder Felt?
Das Cadex bricht mit den üblichen Designlinien und ist tatsächlich gut durchdacht.
Man wird sich dran gewöhnen.
Man hat die Rahmenform den Anforderungen der Athleten angepasst und nicht umgekehrt.
Das "neue" Cube bietet jetzt das, was alle anderen schon seit ein paar Jahren haben.
Zusätzlich hat es bremsen gelernt. Also 100% Mainstream.
Für mich nichts was irgendeinen "must have" auslöst.
Das "neue" Cube bietet jetzt das, was alle anderen schon seit ein paar Jahren haben.
Zusätzlich hat es bremsen gelernt. Also 100% Mainstream.
Für mich nichts was irgendeinen "must have" auslöst.
Ok, Fakt ist, es verkauft sich seit 1-2 Jahren nicht mehr so gut, weil der 0815-Kunde Scheibenbremse braucht (und die anderen das jetzt bieten).
Ansonsten ist es schnell, schön, und mit den Änderungen die man jetzt erkennt, werden die Lücken geschlossen, die jetzt kritisiert werden.
Ich bin mit der Tatsache, dass es eher Mainstream anstatt Cadex ist, sehr glücklich.
Jetzt mit dem P5 verglichen, an was fehlt es dem Cube?
Oder was würdest du an einem komplett neuen Rad (was es ja bewiesen nicht ist) erwarten?
sabine-g
04.10.2022, 14:50
Jetzt mit dem P5 verglichen, an was fehlt es dem Cube?
Oder was würdest du an einem komplett neuen Rad (was es ja bewiesen nicht ist) erwarten?
Das p5 ist das beste Rad, mal abgesehen von der fehlenden, nun üblichen Werkzeug Box.
Kein Trinksystem, in das lt. Hersteller überall nur Wasser einzufüllen ist.
Beste Einstellmöglichkeiten am Markt.
Das p5 ist das beste Rad,....
War ja klar. :Lachen2:
...mal abgesehen von der fehlenden, nun üblichen Werkzeug Box. Kein Trinksystem, in das lt. Hersteller überall nur Wasser einzufüllen ist.
Ah doch. Übrigens sagen auch alle Hersteller, man darf ihre Räder nicht auf die Rolle spannen. ;)
Beste Einstellmöglichkeiten am Markt.
Stufenloser Extensionswinkel von 0-15°?
sabine-g
04.10.2022, 15:32
Stufenloser Extensionswinkel von 0-15°?
Ja. Zumindest fast. Beim ex10 Riser .
Ich hatte das letztens gekauft, 5x gefahren und wieder verkauft.
Angestellte Extensions sind für mich ein Marketing-Gag.
Ja. Zumindest fast. Beim ex10 Riser .
Ich hatte das letztens gekauft, 5x gefahren und wieder verkauft.
Angestellte Extensions sind für mich ein Marketing-Gag.
Nene, nicht mit zugekauftem Zubehör. Mit Standardausstattung!
Der Windkanal sagt da aber was anderes, zu angestellten Exentions.
In der Regel sind aber angestellte Unterarme nur bei kurzen Personen schnell.
Je grösser der Athlet ist, desto weniger bringts. Du mit 1.86 wirst da deutlich zu wenig Vorteil haben, das würde ich glatt unterschreiben.
sabine-g
04.10.2022, 15:45
Nene, nicht mit zugekauftem Zubehör. Mit Standardausstattung!
Das ist Standardausführung.
Siehe cervelo.com
AndrejSchmitt
04.10.2022, 16:04
... und meiner ist doch länger als deiner...
sabine-g
04.10.2022, 16:11
... und meiner ist doch länger als deiner...
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
BadJokez
04.10.2022, 16:12
https://youtu.be/bd0uu7TdhHc?t=578
... und meiner ist doch länger als deiner...
Ou mann, jetzt darf man sich im Technikfaden nicht mal mehr über Technik unterhalten.
Ist bei dir schon der Winterblues am wüten?
https://www.youtube.com/watch?v=bd0uu7TdhHc
8:40 - 10:40
dieses Zwitter Konstrukt wirkt irgendwie komisch.
AndrejSchmitt
05.10.2022, 00:51
Ou mann, jetzt darf man sich im Technikfaden nicht mal mehr über Technik unterhalten.
Ist bei dir schon der Winterblues am wüten?
Klar kann man, da ging's eher um "wer hat das geilste Bike", das Sabine gleich mit dem hässlichen P5 ankommt, war klar :Cheese:
Klar kann man, da ging's eher um "wer hat das geilste Bike", das Sabine gleich mit dem hässlichen P5 ankommt, war klar :Cheese:
dann eher: wer hat den krummeren, nicht den längeren!
:Cheese:
Lucy hat auf FB und Insta ihr neues Rad in rosa gepostet. Da kommt ein zweiter Schlauch aus der Bento Box. Könnte also doch stimmen mit der Trinkblase
Helmut S
05.10.2022, 08:34
Kein Trinksystem, in das lt. Hersteller überall nur Wasser einzufüllen ist.
Beste Einstellmöglichkeiten am Markt.
Beim Trinksystem sprichst du das Canyon an, oder? Ich hatte dir doch schon mal erklärt, um was es bei der Beschreibung auf der Canyon Seite geht: Es geht um CO2 haltige Getränke. Damit kommt das Rückschlagventil nicht klar. Deine Maltolösung kannst du freilich einfüllen.
Das mit den besten Einstellmöglichkeiten is auch so ne Sache. Es stimmt zwar, dass es super einzustellen ist. Ich denke jedoch das ist Standard bei Rädern auf dem Niveau. Insofern läuft es hier im Haufen mit. Genauso wie mein Plasma 6. Ist weder besser noch schlechter einzustellen als das P5.
:Blumen:
Das hier schon gekuckt?
https://www.youtube.com/watch?v=bd0uu7TdhHc
Klugschnacker
05.10.2022, 09:03
Das mit den besten Einstellmöglichkeiten is auch so ne Sache. Es stimmt zwar, dass es super einzustellen ist. Ich denke jedoch das ist Standard bei Rädern auf dem Niveau. Insofern läuft es hier im Haufen mit. Genauso wie mein Plasma 6. Ist weder besser noch schlechter einzustellen als das P5.
Beim Plasma 6 bleibt doch so ein Dom am Lenker stehen, den man absägen kann bzw. muss. Ist das korrekt? Da erscheint mir die technische Lösung am P5 schon smarter, wo sich das Teil im Gabelschaft versenkt.
Sind aber alles tolle Räder, auch das Cube. Für mich würde der Verkaufspreis eine große Rolle spielen.
:Blumen:
Für mich würde der Verkaufspreis eine große Rolle spielen.
:Blumen:
Nicht 5stellig fürs Topmodell.
Helmut S
05.10.2022, 09:31
Beim Plasma 6 bleibt doch so ein Dom am Lenker stehen, den man absägen kann bzw. muss. Ist das korrekt? Da erscheint mir die technische Lösung am P5 schon smarter, wo sich das Teil im Gabelschaft versenkt.
Ja, dass stimmt. Das ist beim P5 tatsächlich schöner. Ich finde das beim Plasma auch nicht so gut, es ist in der Praxis allerdings an sich kein Thema. Ich kann in dem Plasma 6 Thread ja mal bei Gelegenheit Dinge auflisten, die m.E. nicht oder nicht ausschließlich gut sind am Plasma 6. :Blumen:
https://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/Lucy_Charles-Barclay_s_New_Cube_8509.html
Hier bei den Freunden von Slowtwitch ein paar mehr Bilder und Nahaufnahmen von Lucys Rad. Der Colorway in dem Metallic ist echt schick. Hat Flo Angert in STG ja auch ähnlich in blau gehabt.
Helmut S
05.10.2022, 11:01
Lucy hat auf FB und Insta ihr neues Rad in rosa gepostet. Da kommt ein zweiter Schlauch aus der Bento Box. Könnte also doch stimmen mit der Trinkblase
Den zweiten Schlauch hat Sebi auch am Plasma. Bei ihm is es ein Custom Cockpit von Radsport Ibert. Mir gefällt diese Idee sehr gut und ist m.E. besser gemacht als beim Cube. Auf den slowtwitch Bildern sieht man, dass sie den Schlauch auf dem Oberrohr entlang führt. Das finde ich doch recht merkwürdig. Sieht aus als wäre es ein fahrendes Bidet. :Lachen2:
EDIT: Bei Sebi is es so gelöst, dass beide Trinkschläuche oben aus dem Cockpit kommen. Der Schlauch aus dem integrierten Trinksystem ist nach oben durchgeführt.
Man kann so halt vom Veranstalter nur Wasser nehmen und das KH Konzentrat über den 2. Schlauch aus dem 2. Tank einfach normal in Aeropos trinken. Ohne Gel-Packung aufreißen oder BTA Flaschen handling.
Das is schon cool :cool:
:Blumen:
Den zweiten Schlauch hat Sebi auch am Plasma. Bei ihm is es ein Custom Cockpit von Radsport Ibert. Mir gefällt diese Idee sehr gut und ist m.E. besser gemacht als beim Cube. Auf den slowtwitch Bildern sieht man, dass sie den Schlauch auf dem Oberrohr entlang führt. Das finde ich doch recht merkwürdig. Sieht aus als wäre es ein fahrendes Bidet. :Lachen2: :
Ja, das finde ich auch, dass das komisch aussieht. Aber evtl. ist das tatsächlich noch eine Prototyp Lösung und sie schauen, wie es am optimalsten ist. Denke der Release dauert noch ein wenig, sonst hätte Cube das sicherlich jetzt vor dem Rennen schon gemacht. Also ich erwarte jetzt nicht noch ein Release vor dem Frauenrennen.
Ja, das finde ich auch, dass das komisch aussieht. Aber evtl. ist das tatsächlich noch eine Prototyp Lösung und sie schauen, wie es am optimalsten ist. Denke der Release dauert noch ein wenig, sonst hätte Cube das sicherlich jetzt vor dem Rennen schon gemacht. Also ich erwarte jetzt nicht noch ein Release vor dem Frauenrennen.
Der Schlauch wird ja durch die Bentobox geführt.
Bei Ihr dann nach hinten. Vermutlich kann man den auch nach vorne richten, aber liegt dann vermutlich weniger aero.
Das Race-Bike von Angert ab ca. 16:28...
https://www.youtube.com/watch?v=4pwgkuCBgag
Das Race-Bike von Angert ab ca. 16:28...
https://www.youtube.com/watch?v=4pwgkuCBgag
An der Kettenstrebe noch ein Stück Folie von der "Vorgängerversion". :Lachanfall:
Laut Video von Lucy Charles-Barclay ist es ein Prototyp.
Lucy hat auf FB und Insta ihr neues Rad in rosa gepostet. Da kommt ein zweiter Schlauch aus der Bento Box. Könnte also doch stimmen mit der Trinkblase
Laut Video von Lucy Charles-Barclay ist es ein Prototyp.
Meinten sie bei GTN auch. Da kommt scheinbar noch ein komplettes Feature Video über das Rad :Huhu:
Ich tendiere darauf, dass das Einzige was noch Prototypenstatus hat die Farbe ist.
Der Rahmen scheint kein Gebastel zu sein, der noch Änderungen bekommt. Die Backformen sind m.E. gemacht.
Und natürlich die Konfigurationen der Serienräder und die Preise, die sind nicht bekannt.
Auffällig aber schon, dass Lucy bis jetzt und auch beim "Erlkönig" jeweils SRAM fuhr, und auf dem Schweinchen nun Dura-Ace.
Flo fährt natürlich SRAM, wegen Vertrag.
Schubbi84
29.12.2022, 17:40
Hallo Zusammen,
gibt es denn schon (Insider-)Infos ab wann das Rad bestellt werden kann, bzw. ab wann es auf den Markt kommen soll? Oder habe ich diese Info irgendwo überlesen?
Raspinho
29.12.2022, 19:05
Hallo Zusammen,
gibt es denn schon (Insider-)Infos ab wann das Rad bestellt werden kann, bzw. ab wann es auf den Markt kommen soll? Oder habe ich diese Info irgendwo überlesen?
Versuch doch mal das Rad von Flo abzukaufen ;-) habe gehört, er braucht seine Cubes nicht mehr :-P
Schubbi84
29.12.2022, 19:28
Versuch doch mal das Rad von Flo abzukaufen ;-) habe gehört, er braucht seine Cubes nicht mehr :-P
Wäre eine Idee. Er wohnt ja immerhin um die Ecke :Cheese:
Hallo Zusammen,
gibt es denn schon (Insider-)Infos ab wann das Rad bestellt werden kann, bzw. ab wann es auf den Markt kommen soll? Oder habe ich diese Info irgendwo überlesen?
Du kannst das nicht bestellen.
Du musst einen Händler finden, der es bestellt hatte, und vielleicht auch bekommt.
Erste Aussagen vor ca. einem halben Jahr waren: "Die ersten Räder sollten vermutlich Q1/2023 an die Händler ausgeliefert werden."
Sehr viel Konjunktiv, und wer Cube kennt weiss, es steht erst beim Händler, wenn es beim Händler steht.
Vielleicht nimmt dein Händler Reservationen entgegen.
;)
Schubbi84
30.12.2022, 10:51
Du kannst das nicht bestellen.
Du musst einen Händler finden, der es bestellt hatte, und vielleicht auch bekommt.
Vielleicht nimmt dein Händler Reservationen entgegen.
;)
Vielen Dank für die Info :Blumen: . Leider haben meine zwei Cube-Händler nichts mit Triathlon am Hut und werden deshalb keins bestellt haben. Hast du Tipps bei welchen Händlern man da am besten nachfragen könnte? Oder kann ein Cube-Händler jetzt noch welche bestellen mit realistischer Erfolgsaussicht?
Vielen Dank für die Info :Blumen: . Leider haben meine zwei Cube-Händler nichts mit Triathlon am Hut und werden deshalb keins bestellt haben. Hast du Tipps bei welchen Händlern man da am besten nachfragen könnte? Oder kann ein Cube-Händler jetzt noch welche bestellen mit realistischer Erfolgsaussicht?
In der Schweiz ja, in Deutschland weiss ich leider nicht, wer da in Frage kommen könnte. Ich kenne den deutschen Markt zu wenig.
Ich habe 30 Räder/Rahmensets bestellt und bis jetzt weiss ich noch von keinem einzigen, wann es ungefähr kommt. Und auch nicht mal, ob ich diese 30 überhaupt bekomme.
Die Erfolgsaussichten für Nachorder kann man aktuell nicht benennen.
Das Problem ist, dass das Rad ja noch immer Prototypstatus hat, und Prototypen kann man ohnehin auch als Händler nicht im B2B-Kanal einsehen.
Ergo gibt es für diese Räder auch keine Verfügbarkeitsanzeige.
Zuerst müssen die Artikel mal offiziell gelauncht und im Händlersystem aufgeschaltet werden, dann weiss man mehr bezüglich der Nachordermöglichkeit.
Schubbi84
30.12.2022, 16:10
Vielen Dank Marco für die Erklärung. Meine Hoffnung, das Rad nächstes Jahr schon fahren zu können, schwindet etwas dahin. :Nee:
Vielen Dank Marco für die Erklärung. Meine Hoffnung, das Rad nächstes Jahr schon fahren zu können, schwindet etwas dahin. :Nee:
Also ich gehe fest davon aus, dass ich das Rad nächstes Jahr fahren werde!
Vermutlich noch nicht im März, aber hoffentlich ab ca. zweite Jahreshälfte.
PattiRamone
02.01.2023, 07:57
...
Zuerst müssen die Artikel mal offiziell gelauncht und im Händlersystem aufgeschaltet werden, dann weiss man mehr bezüglich der Nachordermöglichkeit.
Da kannst du wahrscheinlich auch noch nichts zum Preis sagen, oder?
Matthias75
02.01.2023, 11:11
Da kannst du wahrscheinlich auch noch nichts zum Preis sagen, oder?
Hier (https://multicycle.de/cube/bikes/road/cube-triathlon) wird das SLX mit Ultegra Di2 und 80mm-Newmen-Laufräder mit 6299€ angegeben.
Wer noch Felgenbremsen fährt könnte allerdings mit dem 2021-Modell noch ein richtiges Schnäppchen machen…
M.
Da kannst du wahrscheinlich auch noch nichts zum Preis sagen, oder?
Könnte ich, aber darf ich nicht.
Hier (https://multicycle.de/cube/bikes/road/cube-triathlon) wird das SLX mit Ultegra Di2 und 80mm-Newmen-Laufräder mit 6299€ angegeben.
Typisch automatisierter Onlinehandel.
TT SLX ist der "Nachfolger" vom TT SL:
Absolut identisch, ein sogenannter Carryover.
Das SL wird mit Rabatt verkauft, das SLX noch Listenpreis, obwohl "nicht verfügbar".
:Lachanfall:
Halbes Jahr spaeter und von dem Rad fehlt immer noch jede Spur.
Ist das mal wieder ein Prototyp der nie auf den Markt kommt (soll ja im Radsport schon vorgekommen sein)?
Ob es, wenn es dann mal bestellbar ist, auch vor dem Sommer lieferbar ist?
Vielleicht weiss ja einer mehr dazu (@365d)?
P.S.> soll gar nicht uebermaessig negativ klingen, ich bin ja durchaus Kaufinteressent...
Vielleicht weiss ja einer mehr dazu (@365d)?
Es kommt schon. Cube hat noch nie einen Verkaufsstart dazu bekannt gegeben, ist uns also streng genommen auch keine Durchhalteparolen schuldig.
Wir hoffen natürlich alle, dass es noch vor, und nicht während der Saison kommt.
Es gibt Anzeichen dafür, dass es bald los geht.
Hallo zusammen,
gibt es hier schon Neuigkeiten oder einen konkreten Termin zu dem Bike?
Raspinho
09.06.2023, 08:16
Hallo zusammen,
gibt es hier schon Neuigkeiten oder einen konkreten Termin zu dem Bike?
Reine Spekulation , und das was ich gehört habe , wird es dieses Jahr nicht mehr wirklich kommen, und wenn dann frühestens zu den ironman WMs angekündigt
Reine Spekulation , und das was ich gehört habe , wird es dieses Jahr nicht mehr wirklich kommen...
Woher hast du das?
Woher hast du das?
Hast du hier mittlerweile handfestere Infos?
Oder gilt noch immer der Prototypenstatus und somit gibt es auch für euch Händler keine Verfügbarkeitsinfos?
Hast du hier mittlerweile handfestere Infos?
Oder gilt noch immer der Prototypenstatus und somit gibt es auch für euch Händler keine Verfügbarkeitsinfos?
Offiziell ja. Latrineninfos kann ich leider nicht raus geben, sonst werde ich gelyncht.
CarstenK
09.06.2023, 16:28
Mein Cube Händler hat auch schon einige Bikes vom Modell 2024 bestellt, rechnet aber nicht damit, dass vor November 2023 etwas bei ihm im Laden steht.
Produktvorstellung vermutlich Kona 2023.
Nix genaues weiß man (offiziell) nicht :)
Raspinho
09.06.2023, 18:58
Woher hast du das?
Nichts offizielles , und ich denke der nächste größere Triathlon Launch Termin wird um Nizza oder Kona sein
Produktvorstellung vermutlich Kona 2023.
:)
Warum?
Das Rad wurde ja Kona 2022 von Lucy und Flo gezeigt, und Lucy fährt es ja jetzt sogar in Serienfarbe.
Man wartet nicht auf einen "Showzeitpunkt", der ist schon lange vorbei.
Gut, dass wir hier darüber sprechen...
Is ja nicht so, dass die Konkurrenten (außer mit Abstrichen vielleicht Canyon) im Gegensatz zu Cube mit Lieferfähigkeit glänzen würden.
Da hat man als Kunde doch wirklich so ein bisschen das Gefühl, kein Hersteller will das hart erarbeitete Geld (in diesem Fall von uns Triathleten)
CarstenK
09.06.2023, 22:21
Warum?
Das Rad wurde ja Kona 2022 von Lucy und Flo gezeigt, und Lucy fährt es ja jetzt sogar in Serienfarbe.
Man wartet nicht auf einen "Showzeitpunkt", der ist schon lange vorbei.
Es wurde meines Wissens noch nirgendwo von Cube offiziell vorgestellt.
Es ist nicht auf der Cube HP zu sehen, oder wird ansatzweise geteasert.
Es kann nicht vom Endkunden bestellt werden.
Was für mich als Endkunde bedeutet.
1. Es gibt noch nichts Neues von Cube.
2. Das endgültige Rad könnte sich im Detail, gegenüber den Fotos noch ändern.
Das mag für Dich als Händler mit Insiderwissen anders sein.
z.B. das es sich um eine Serienfarbe bei LCB ‚s Rad handelt, wusste ich nicht.
Naja, man muss ja nicht das Haar spalten :)
LikeMike
21.06.2023, 17:36
Es wurde meines Wissens noch nirgendwo von Cube offiziell vorgestellt.
Es ist nicht auf der Cube HP zu sehen, oder wird ansatzweise geteasert.
Es kann nicht vom Endkunden bestellt werden.
Inzwischen schon siehe => LINK (https://www.cube.eu/de-de/bikes/road/triathlon-time-trial/aerium) :)
Inzwischen schon siehe => LINK (https://www.cube.eu/de-de/bikes/road/triathlon-time-trial/aerium) :)
Lustig, hätte erst ab morgen 7Uhr aufgeschaltet werden sollen. :Cheese:
Lustig, hätte erst ab morgen 7Uhr aufgeschaltet werden sollen. :Cheese:
Die letzten Jahre waren die Bilder doch auch schon auf de, Server abrufbar bevor die Site live war :liebe053:
Raspinho
21.06.2023, 19:41
Inzwischen schon siehe => LINK (https://www.cube.eu/de-de/bikes/road/triathlon-time-trial/aerium) :)
UiUi… und aktuell nur mit der Force , könnte vlt doch noch für eine neue red sprechen, (kann mir nicht vorstellen, dass es nicht direkt mit der TopGruppe bestellbar ist.
Und 8999 bzw 7399 Euro sind absolut faire Preise (in heutiger Zeit)
sabine-g
21.06.2023, 19:47
Ich sehe nichts neues.
Raspinho
21.06.2023, 19:55
Ich sehe nichts neues.
Nicht so negativ ;-)
Trinksystem finde ich schon ganz nice gelöst, das man sich das so anpassen kann, wie man möchte (aufgesetzt, nicht aufgesetzt, storage Box, ja oder nein). In der Art und Weise habe ich es bisher tatsächlich noch nicht bei anderen Rädern gesehen ;-)
Hier der Link (https://www.rennrad-news.de/news/neues-cube-aerium-c68x/) zur Vorstellung bei Rennrad News
Nicht so negativ ;-)
Trinksystem finde ich schon ganz nice gelöst, das man sich das so anpassen kann, wie man möchte (aufgesetzt, nicht aufgesetzt, storage Box, ja oder nein). In der Art und Weise habe ich es bisher tatsächlich noch nicht bei anderen Rädern gesehen ;-)
Würde Sabine da aber schon recht geben. Auf den ersten Blick sieht das Rad größtenteils aus wie das letzte, nur inklusive Trinkblase & Scheibenbremse. Aber muss ja auch nicht alles immer neu und fancy sein, wenn das alte schon gut funktioniert hat.
Ich sehe nichts neues.
a.) gegenüber dem alten Aerium
b.) gegenüber der modernen Konkurrenz (zb Canyon)
c.) gegenüber der klassischen Konkurrenz, zb dein P5
?
a.) gegenüber dem alten Aerium
b.) gegenüber der modernen Konkurrenz (zb Canyon)
c.) gegenüber der klassischen Konkurrenz, zb dein P5
?
A, B und C :Cheese:
Wird da wohl noch eine SL Version nachgeschoben?
Mit SRAM rival oder Shimano 105 vielleicht?
Mir gefällt das Rad sehr gut!
Nachdem mein Unfall von 06/2022 endlich reguliert wurde, steht eine Neuanschaffung an.
Hatte eigentlich auf ein Speedmax CF geschielt, aber die Systemintegration gefällt mir hier deutlich besser. Das Thema mit den magura bremsen hat sich auf jeden Fall erledigt
A, B und C :Cheese:
Dann würde ich mal die Brille putzen. :Cheese:
...größtenteils aus wie das letzte, nur inklusive Trinkblase & Scheibenbremse.
Also doch was neues. :) Dann ist zumindest a.) die falsche Antwort. :D, und c.) offenbar auch.
Das P5 hat weder Trinkblase, noch eingebaute Storage, noch fix installierte Flasche. :)
Wird da wohl noch eine SL Version nachgeschoben?
Mit SRAM rival oder Shimano 105 vielleicht?
SLX ist die überarbeitete Namensbezeichnung des SL (bis 2022).
Ein SL wird es also sicher nicht geben, aber es gibt ein Rahmenset, kann man damit aufbauen wie man will.
Dann würde ich mal die Brille putzen. :Cheese:
Also doch was neues. :) Dann ist zumindest a.) die falsche Antwort. :D, und c.) offenbar auch.
Das P5 hat weder Trinkblase, noch eingebaute Storage, noch fix installierte Flasche. :)
Meine Antwort war auch nur Spaß :Blumen: Nur Sabine wirst du vermutlich von nichts anderem als dem P5 überzeugen können :Cheese:
Finde die Cube Räder optisch sehr gelungen. Man muss sich aber zwischen Trinkblase und Storage für nen pannenkit im Rahmen entscheiden, wenn ich das richtig verstanden habe?
Meine Antwort war auch nur Spaß :Blumen: Nur Sabine wirst du vermutlich von nichts anderem als dem P5 überzeugen können :Cheese:
Und alle anderen sollen das auch immer wieder wissen :Cheese:
PattiRamone
22.06.2023, 10:54
Mir gefällt es. Gut, ich finde auch das alte immer noch richtig schick :Cheese:
Aber ob ich "nur" für Scheibenbremsen update?
Die Trinkblase ist ein nettes Feature, weil ich dann keinen Flaschenhalter mehr brauche.
Nur Sabine wirst du vermutlich von nichts anderem als dem P5 überzeugen können :Cheese:
Ist völlig ok.
Gerade wir als kleine Detailhändler wissen loyale Kunden sehr zu schätzen.
Ich habe auch den Vorgänger, in dem super schönen (so zumindest mein Eindruck) Silber und bin mit ihm extrem zufrieden. Da ich noch nie Probleme mit Felgenbremsen hatte (selbst nicht in Rapperswil bei strömenden Regen) und die verbauten hydraulik Bremsen super gut bremsen, wüsste ich momentan keinen Grund für ein Update.
Zudem ist die „Plug & Play“ Lösung super genial und endlich hat auch mal jemand mitgedacht und einen Schieberegler angebracht damit man die Einfüllöffnung nach dem Befüllen verschließen kann. Im Gegensatz zu Canyon hat Cube zudem einen Magneten am Trinkschlauch befestigt, der richtig hält. Eine Freundin von mir hat sich vor kurzem das Speedmax für knapp 9000€ gekauft und da ist ein Magnet dran, der sich im Gegensatz bei jeder kleinen Erschütterung löst. Manchmal sind es eben die kleinen Details. :Blumen:
selbst nicht in Rapperswil bei strömenden Regen
Das war dann 2021, denn sonst hat es in Rapperswil seit es das Aerium gibt, noch nie geregnet. :Lachanfall:
Das war dann 2021, denn sonst hat es in Rapperswil seit es das Aerium gibt, noch nie geregnet. :Lachanfall:
Ja, habe gerade nochmal geschaut. War 2021, Da hatte es bei 16 Grad geschüttet. Ich bin in dem Jahr jedoch noch ein Avenger mit viel viel schlechteren Bremsen gefahren (natürlich Carbonlaufräder bzw. Scheibe). Dennoch waren die Bremsen nie der limitierende Faktor
CarstenK
22.06.2023, 22:23
Habe mir das Rad heute live in Roth auf der Messe angesehen und bin begeistert.
Das matte Blau ist der Hammer. Es schimmert herrlich in der Sonne.
Rahmenset soll ca. im Dezember verfügbar sein. Wäre vielleicht was für den Weihnachtsbaum :) .
Microsash
23.06.2023, 15:41
Blau wäre für mich der Hauptgrund es NICHT zu kaufen :Blumen:
Blk oder das weis/schwarze TT verführen mich aber fast......
ipstefan
25.11.2023, 21:33
Frameset is already available in XS/S and on Black Friday 10% discount:
https://www.smit-sport.de/Cube-Aerium-C-68X-Rahmenset-S-nebulanwhite
I'm looking for a size L, if anyone knows some shops that have it let me know.
Question for size L:
Do you know if it comes with 340 or 400 aerobars length from Profile design:
https://www.profile-design-eu.com/products/43-asc-carbon-extensions?variant=43624701690005
I would need the 400 and I wonder what I should do to get them.
Sell the existing aerobars of length 340 and order new ones at 300 euros.
Question for size L:
Do you know if it comes with 340 or 400 aerobars length from Profile design:
https://www.profile-design-eu.com/products/43-asc-carbon-extensions?variant=43624701690005
Unfortunately all frame sizes come with 400mm aerobars, even xs.
Wir haben nun sechs Framesets bekommen und vier Kompletträder aufgebaut.
-hintere Bremsleitung läuft leider noch immer durch den Gabelschaft -> Steuerlager ersetzen ist zeitaufwändig und mühsam
-Komplettausgestattet mit Trinkblase und allen Schläuchen und Trichter für die Wiederbefüllung ist das Rad schwer. Grösse XS mit Ultegra 2x11 Di2 und ARC 1400 50mm -> 11kg.
-Der Di2-Akku nimmt der Trinkblase etwas Platz weg. Die Sattelstütze ist zu schmal, um den Akku darin zu verstauen
-Alle Rahmengrössen bekommen 400mm Extensions, auch XS.
-Lenkeinschlag vergleichbar mit Aerium TT
+sehr gute Verarbeitung des Rahmens
+Profile Design Cockpit lässt extrem viel Einstellmöglichkeiten zu
+Trinken und Befüllen der Trinkblase funktioniert einwandfrei und ist dicht
+Genug Platz für alle Kabel/Blip-/Junctionbox' im Lenker
+Storagedeckel hält mit drei Gummipuffer, nix scheppert, nix macht Lärm
+Werkzeug lässt sich - lärmgedämmt eingepackt - auch im Unter- oder Sattelrohr verstauen
->Aufgrund der Platzverhältnisse über dem Tretlager ein weiterer Pluspunkt für SRAM.
Bisher aufgebaute Gruppen:
2x Ultegra 2x11
1x Ultegra 2x12
1x Force AXS D2 2x12
Diese Woche kommen die ersten beiden Kompletträder mit Dura-Ace. 2x Grösse M. Werde eines an die Waage hängen und berichten.
Schubbi84
11.12.2023, 12:12
Wir haben nun sechs Framesets bekommen und vier Kompletträder aufgebaut.
Diese Woche kommen die ersten beiden Kompletträder mit Dura-Ace. 2x Grösse M. Werde eines an die Waage hängen und berichten.
Vielen Dank für deinen Input. Die negativen Punkte trüben doch etwas meine Vorfreude. Bin gespannt was du zu den Kompletträdern berichtest.
Ich muss auf mein Rad (Komplettrad Dura-Ace in M) noch etwas warten. Soll wohl in der KW8 gebaut werden.
Bin gespannt was du zu den Kompletträdern berichtest.
Ausser ca. 250gr leichteres Gewicht wohl keine Überraschungen.
Die von Cube bauen die Räder bestimmt nicht "besser" auf als wir. :Cheese:
Schubbi84
11.12.2023, 12:53
Ausser ca. 250gr leichteres Gewicht wohl keine Überraschungen.
Die von Cube bauen die Räder bestimmt nicht "besser" auf als wir. :Cheese:
Aber vielleicht ja "anders oder schlechter" ;)
Kampfzwerg
11.12.2023, 12:56
Puuuh, 11 kg für eine Größe XS ist natürlich eine Ansage.
Das heißt fahrfertig für die LD kommen da schnell mal 13-14 kg auf die Waage :Maso:
Ob’s dann so viel Schnickschnack sein muss, oder man evtl doch wieder zumindest ein Stück weit zurück zu den Basics gehen sollte, ist da natürlich mal eine Frage die man sich stellen sollte.
Ob’s dann so viel Schnickschnack sein muss, oder man evtl doch wieder zumindest ein Stück weit zurück zu den Basics gehen sollte, ist da natürlich mal eine Frage die man sich stellen sollte.
Bin ich 100% bei dir.
Zum Glück kann man ja dann von Rennen zu Rennen entscheiden, wo man welche Gimmicks dabei haben sollte und wo das nicht nötig ist.
In Nizza würde ich wohl auf möglichst viel Ballast verzichten, in Barcelona, Hamburg oder Cervia spielt es keine Rolle.
Für Longrides im Training kann man auch mal alles mitnehmen und ist auch für mehr als 150km autark unterwegs.
Der pure Rahmen selber, Grösse L, war genau 2.00kg schwer.
Die negativen Punkte trüben doch etwas meine Vorfreude. Bin gespannt was du zu den Kompletträdern berichtest.
Wir mussten ein paar wenige "Unschönheiten" auskurieren, das Gewicht ist wie erwartet.
Grösse M, vollausgestattet INKL: Doppelflaschenhalter hinter dem Sattel: 10.8kg.
Schubbi84
12.12.2023, 19:21
Wir mussten ein paar wenige "Unschönheiten" auskurieren, das Gewicht ist wie erwartet.
Grösse M, vollausgestattet INKL: Doppelflaschenhalter hinter dem Sattel: 10.8kg.
Vielen Dank für die Info :Blumen:
Ich durfte das Rad heute durch Zufall bei meinem Händler auch live anschauen :Cheese: Wenn ich Glück habe kommt meins doch auch noch vor Weihnachten :liebe053:
Weißt du zufällig ob sich der Rahmen im Vergleich zum AERIUM C:68 SL/SLT stark verändert hat? Konkret interessiert mich, ob Aeroboxen wie z.b. von Radsport Ibert bei beiden Versionen passen oder diese neu konstruiert werden müssen?
Weißt du zufällig ob sich der Rahmen im Vergleich zum AERIUM C:68 SL/SLT stark verändert hat? Konkret interessiert mich, ob Aeroboxen wie z.b. von Radsport Ibert bei beiden Versionen passen oder diese neu konstruiert werden müssen?
Die werden nicht mehr 100% passen.
Die Aerobox von Print4Watts die von C68-GrösseM auf C68X-GrösseM übernommen wurde passt nicht mehr 100%. Montierbar, aber die Übergänge stimmen nicht mehr. Da gabs Veränderungen.
ipstefan
13.12.2023, 20:08
I asked two dealers about the frameset. They told me it's sold out.
Hi zusammen,
ich spiele derzeit mit Gedanken mir das aktuelle Cube Aerium TT zu holen und nicht das neue Triathlon-Bike. Welche Größe fahrt ihr so bei euren Aerium-Bikes?
Ich bin 1,83 cm groß und habe eine Schrittlänge von 87 cm. Normalerweise würde ich zum M-Rahmen tendieren.
Derzeit fahre ich ein älteres Cervelo P2 (2016) in Größe 54. Da habe ich das Gefühl, dass mir das Rad etwas zu klein ist. Wobei es mir bis jetzt auch immer gute Dienste geleistet hat. Ein 56-Rahmen wäre aber vermutlich besser.
Beim Canyon Konfigurator wird mir für das Speedmax Größe M empfohlen. Das Bike scheint aber von der Geometrie deutlich aggressiver als das P2 und das Aerium zu sein.
Speedmax (M): Stack: 489, Reach: 438
Aerium TT (M): Stack: 518; Reach: 421
P2 (56): Stack: 540; Reach 425
Ein Freund von mir fährt bei einer Körpergröße von 1,87 cm und einer Schrittlänge von 90 cm das Aerium TT in Größe L und ist sehr zufrieden.
Was meint ihr? M oder L?
Grüße
Schapp dir doch nen Zollstock und schau einfach nach ob du deine Position auf dem Bike von deinem Kumpel hinbekommen würdest. Wenn da noch spiel in alle Richtungen ist, geht L.
Winkel beachten
Was meint ihr?
M
:Blumen:
PattiRamone
15.12.2023, 14:14
Hi zusammen,
...
Ich bin 1,83 cm groß und habe eine Schrittlänge von 87 cm. Normalerweise würde ich zum M-Rahmen tendieren.
...
Grüße
Bin auch 183 mit 88 Schrittlänge und fahre M High
Schubbi84
16.12.2023, 17:17
Ich schon wieder mit einer Frage O:-)
Wo bzw. wie befestigt ihr denn euren Garmin am neuen Cockpit? Habe auf den Bildern keine Aufnahme gefunden bzw. auch keine wirklich geeignete Stelle um einen Halter anzubringen :Gruebeln:
Trirun777
17.12.2023, 07:30
Ich schon wieder mit einer Frage O:-)
Wo bzw. wie befestigt ihr denn euren Garmin am neuen Cockpit? Habe auf den Bildern keine Aufnahme gefunden bzw. auch keine wirklich geeignete Stelle um einen Halter anzubringen :Gruebeln:
Es gibt von 76 Projects den TT Mount, der sehr gut zu den neuen Profile Extensions passt. Wurde auch von Cube empfohlen, Profile Design arbeitet auch an einer Lösung, wurde mir gesagt.
Hi zusammen,
ich spiele derzeit mit Gedanken mir das aktuelle Cube Aerium TT zu holen und nicht das neue Triathlon-Bike. Welche Größe fahrt ihr so bei euren Aerium-Bikes?
Ich bin 1,83 cm groß und habe eine Schrittlänge von 87 cm. Normalerweise würde ich zum M-Rahmen tendieren.
Derzeit fahre ich ein älteres Cervelo P2 (2016) in Größe 54. Da habe ich das Gefühl, dass mir das Rad etwas zu klein ist. Wobei es mir bis jetzt auch immer gute Dienste geleistet hat. Ein 56-Rahmen wäre aber vermutlich besser.
Beim Canyon Konfigurator wird mir für das Speedmax Größe M empfohlen. Das Bike scheint aber von der Geometrie deutlich aggressiver als das P2 und das Aerium zu sein.
Speedmax (M): Stack: 489, Reach: 438
Aerium TT (M): Stack: 518; Reach: 421
P2 (56): Stack: 540; Reach 425
Ein Freund von mir fährt bei einer Körpergröße von 1,87 cm und einer Schrittlänge von 90 cm das Aerium TT in Größe L und ist sehr zufrieden.
Was meint ihr? M oder L?
Grüße
Würde auf jeden Fall L nehmen für die Länge
Michi1312
17.12.2023, 10:21
Meine Holde hat mal "spaßhalber" eine Kaufanfrage bei einem hiesigen Wiener Sportgeschäft, das Cube-Premiumpartner ist, gemacht:
Als Antwort kam: "Im Falle einer Bestellung: Liefertermin ab August 2024"
:Maso:
Meine Holde hat mal "spaßhalber" eine Kaufanfrage bei einem hiesigen Wiener Sportgeschäft, das Cube-Premiumpartner ist, gemacht:
Als Antwort kam: "Im Falle einer Bestellung: Liefertermin ab August 2024"
:Maso:
Ja, Händler die in der Vororder keine Räder bestellt haben, bekommen jetzt auch keine.
Die Produktionsmenge wurde in der Vororder bereits vollständig verkauft. Es gibt keine verfügbaren Modelle bei Cube. Wir selber haben auch weniger zugesprochen bekommen als bestellt.
Ich würde sogar sagen, ohne Vororder ist August 2024 sehr optimistisch.
Wir bekommen unsere letzten Modelle, die wir bereits im April 2022 bestellt haben, ca Mitte August 2024...
Unfortunately all frame sizes come with 400mm aerobars, even xs.
Wir haben nun sechs Framesets bekommen und vier Kompletträder aufgebaut.
...
+Trinken und Befüllen der Trinkblase funktioniert einwandfrei und ist dicht
Ich gehöre scheinbar zu den Glücklichen, deren Händler (auf meine Anfrage hin) rechtzeitig ein SLT Modell bestellt hat, welches ich tatsächlich gestern in Empfang nehmen durfte.
Offensichtlich wird bei den In Frame Trinksystemen nicht nach Rahmengröße unterschieden, da ich eine Blase für XS/S und eine für M/L erhalten habe. Ebenso vier Schläuche und zwei unterschiedliche Mundstücke.
Was auch noch dabei ist, ist ein UTA Adapter, was mich zu Beginn extrem verwirrt hat. Ich war zu Beginn der Meinung, dass man den irgendwo im System verbauen muss. Mittlerweile glaube ich verstanden zu haben, dass er dafür verwendet wird, die Trinkblase über den Trinkschlauch wieder zu befüllen.
So weit, so verwirrend, aber gut.
Meine Frage an alle, die schon in den Genuß des neuen Bikes gekommen sind, ist: funktioniert das Befüllen der Trinkblase über den Trichter wirklich einwandfrei und schnell? Ich muss die Blase im leeren Zustand wirklich in den Rahmen quetschen und dann ist mir auch keine Möglichkeit aufgefallen, der Luft das Entweichen aus dem System zu ermöglichen, außer durch den Einfülltrichter.
Hat jemand Erfahrung? Ich bin noch nicht zum Zusammenbauen des Systems gekommen, weil die Anleitung auch keine detaillierte Beschreibung bietet.
Danke und Gruß :-)
Trirun777
19.12.2023, 15:39
Ich gehöre scheinbar zu den Glücklichen, deren Händler (auf meine Anfrage hin) rechtzeitig ein SLT Modell bestellt hat, welches ich tatsächlich gestern in Empfang nehmen durfte.
Offensichtlich wird bei den In Frame Trinksystemen nicht nach Rahmengröße unterschieden, da ich eine Blase für XS/S und eine für M/L erhalten habe. Ebenso vier Schläuche und zwei unterschiedliche Mundstücke.
Was auch noch dabei ist, ist ein UTA Adapter, was mich zu Beginn extrem verwirrt hat. Ich war zu Beginn der Meinung, dass man den irgendwo im System verbauen muss. Mittlerweile glaube ich verstanden zu haben, dass er dafür verwendet wird, die Trinkblase über den Trinkschlauch wieder zu befüllen.
So weit, so verwirrend, aber gut.
Meine Frage an alle, die schon in den Genuß des neuen Bikes gekommen sind, ist: funktioniert das Befüllen der Trinkblase über den Trichter wirklich einwandfrei und schnell? Ich muss die Blase im leeren Zustand wirklich in den Rahmen quetschen und dann ist mir auch keine Möglichkeit aufgefallen, der Luft das Entweichen aus dem System zu ermöglichen, außer durch den Einfülltrichter.
Hat jemand Erfahrung? Ich bin noch nicht zum Zusammenbauen des Systems gekommen, weil die Anleitung auch keine detaillierte Beschreibung bietet.
Danke und Gruß :-)
Es gibt ja die Variante, dass man das Trinksystem nur mit dem Trinkschlauch fährt, also ohne Nachfüllmöglichkeit. Dann muss ja irgendwie das Getränk in die Blase, dafür ist der UTA Adapter.
Anleitung gibt es übrigens hier:
https://file.cube.eu/azwesc1xfg346/media/be/b9/77/1697176521/Anleitung_Aerium_2023_de_DE.pdf?_gl=1*e53rpi*_ga*N Tc5NTEyMzUxLjE2NzE1NDg0MDA.*_ga_1XE3VMP40Y*MTcwMjk 5MTkzMS42MzcuMS4xNzAyOTk2MzEyLjAuMC4w
Schubbi84
19.12.2023, 18:40
Es gibt ja die Variante, dass man das Trinksystem nur mit dem Trinkschlauch fährt, also ohne Nachfüllmöglichkeit. Dann muss ja irgendwie das Getränk in die Blase, dafür ist der UTA Adapter.
Anleitung gibt es übrigens hier:
https://file.cube.eu/azwesc1xfg346/media/be/b9/77/1697176521/Anleitung_Aerium_2023_de_DE.pdf?_gl=1*e53rpi*_ga*N Tc5NTEyMzUxLjE2NzE1NDg0MDA.*_ga_1XE3VMP40Y*MTcwMjk 5MTkzMS42MzcuMS4xNzAyOTk2MzEyLjAuMC4w
Habe mal die Bedienungsanleitung studiert. Auf Seite 8 ist beschrieben, dass ab 40mm Spacerhöhe zwingend eine Brücke zu verwenden ist. Wenn ich diese Brücke verwende, ist diese doch aber dem Hydration-System (Seite 19) im Weg, da sie die beiden Spacer verbindet. Das heißt, eine Verwendung des Hydration-Systems ist nicht möglich. Oder habe ich einen Denkfehler?
Und ich habe immer gemeint, Männer würden keine Bedienungsanleitungen lesen...
:Lachen2:
Hier gibt es ja mehr Fragen zu dem was drin steht, als zu dem, was nicht drin steht. :)
ironshaky
20.12.2023, 06:20
Mit der Brücke ist das Trinksystem nicht möglich. Cube arbeitet angeblich an einer Lösung dafür.
Schubbi84
20.12.2023, 08:15
Und ich habe immer gemeint, Männer würden keine Bedienungsanleitungen lesen...
:Lachen2:
Hier gibt es ja mehr Fragen zu dem was drin steht, als zu dem, was nicht drin steht. :)
Das liegt daran, dass die Bedienungsanleitung bereits vorliegt und ich das Rad aber erst am Samstag holen kann. Die Neugierde und Vorfreude zwingt mich zum Lesen der Bedienungsanleitung :Lachen2:
Schubbi84
20.12.2023, 08:16
Mit der Brücke ist das Trinksystem nicht möglich. Cube arbeitet angeblich an einer Lösung dafür.
Danke für die Info. Dann muss ich halt einfach "sportlicher" fahren, um auf die Brücke verzichten zu können :cool:
Mit der Brücke ist das Trinksystem nicht möglich. Cube arbeitet angeblich an einer Lösung dafür.
Es ist exakt der gleiche Aufbau wie am alten C68, wo wir die Brücke erst bei 75mm eingebaut haben. Ich wüsste nicht, warum das jetzt neu bei 40mm gebraucht wird, und fahre selber garantiert ohne Brücke absolut ohne schlechtes Gewissen.
Habe noch von keinem Fall gehört, dass das System ohne Brücke zu wenig stabil war.
Als ich das mit den 40mm in den Unterlagen gelesen habe, empfand ich das als Schildbürgerwitz. Als "es dürfen keine Tiere in den Microwellenofen gegeben werden"-Anleitung für die Amis auf dieser Welt.
Schubbi84
20.12.2023, 14:08
Es ist exakt der gleiche Aufbau wie am alten C68, wo wir die Brücke erst bei 75mm eingebaut haben. Ich wüsste nicht, warum das jetzt neu bei 40mm gebraucht wird, und fahre selber garantiert ohne Brücke absolut ohne schlechtes Gewissen.
Ist es eventuell um ein besseres Verkaufsargument für den hohen Lenker zu haben?:Gruebeln:
Ist es eventuell um ein besseres Verkaufsargument für den hohen Lenker zu haben?:Gruebeln:
Kann ich mir wirklich nicht vorstellen. So kenne ich Cube überhaupt nicht.
Die sind eher froh, wenn sie überhaupt den hohen Lenker endlich mal an Lager haben.
Trirun777
21.12.2023, 14:39
Die 40 mm nennt auch Profile Design in ihren Anleitungen. Wie viele sich daran halten sieht man ja wenn man durch die Wechselzone geht :Lachen2:
ipstefan
28.02.2024, 11:00
Hi,
I managed to get one frame from Bike24 some weeks ago and started the build of the bike.
I can't seem to get the BH90 hydraulic cable through the front fork, it gets stuck at the end where the path is curved and the cable hits the walls.
* I can't fit any of the park-tool internal routing ends as they don't fit either.
* Pushing the cable from either sides doesn't work: cable bends when applying pressure and doesn't move forward.
* I tried applying some grease to slide, nothing...
* I tried with a side with the metal pin, and without(as I thought it might bend easier) - the cable started splitting inner from outer.
What else could I try? as I feel like my only option is to ask Cube for another fork which might take months..
Cut the end of the line slightly conical and push harder.
Without any park tool or metal pin. The end need to be maximum flexible.
Hard job, but you will get it.
Nobody said building it will be an easy thing. :Lachen2:
Hey :)
Mir ist ein Kabel der blips von den extensions zur Box gerissen.
Fahre das c68 12 fach sram
Bei den blips die man kaufen kann gibt es verschiedene Längen (500 u. 650mm) welche Länge benötige ich da? + gibt es für 11 fach und 12 fach sram unterschiedliche?
Z.b. https://www.mantel.com/de/sram-red-etap-clics-schalthebel?spec%5B%5D=3017&utm_source=google&utm_medium=shopping&gad_source=1&gclid=CjwKCAiA0PuuBhBsEiwAS7fsNcZNSlbccb68foOf2rcr _ckI2dddDsajqf4wF7X2BDRH_rd6Uy2N-hoCfXQQAvD_BwE
Danke! :)
Bei den blips die man kaufen kann gibt es verschiedene Längen (500 u. 650mm) welche Länge benötige ich da? + gibt es für 11 fach und 12 fach sram unterschiedliche?
11fach und 12fach ist identisch.
Weiss doch hier niemand wie hoch du den Spacerturm hast und wie lange die Extensions bei dir ausgefahren sind. Darum kann dir auch niemand sagen wie lange deine Kabel sein müssen.
Ausbauen, messen, bestellen.
Manchmal muss man halt auch einfach mal machen.
sabine-g
28.02.2024, 13:39
Wenn das Kabel nicht direkt an einem Ende gerissen ist, kann man das auch einfach selber verlängern.
Ist ein simples 2-adriges Kabel, ist schneller gemacht als bestellt.
Danke! Dachte das hat Standart Maße für alle Möglichkeiten.
ipstefan
28.02.2024, 19:29
Cut the end of the line slightly conical and push harder.
Without any park tool or metal pin. The end need to be maximum flexible.
Hard job, but you will get it.
Nobody said building it will be an easy thing. :Lachen2:
Thanks, for the encouragement to continue to push for it.
I've used some 1200 grade sandpaper to reduce the tip volume and then some Wera pliers close to the hole to push it. Quite easy, from the first try...
Hi Ihr Lieben,
mein Cube ist auch endlich da :liebe053:
Wie ihr sehen könnt, ist die Überhöhung für ein Halb-Italiener noch etwas optimistisch :Lachen2:
Ich wollte jetzt mal die Sattelstütze etwas weiter runter lassen und bin dabei auf "Grund" gelaufen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich die Stütze erst noch kürzen muss? :Gruebeln: :Cheese:
Entschuldigt die blöde Frage :Blumen:
Ganz liebe Grüße
Patrick
Entschuldigt die blöde Frage :Blumen:
Entschuldigung angenommen.
;)
Schubbi84
31.03.2024, 18:08
Mal eine Frage an die, die sich technisch richtig gut auskennen :Cheese:
Gibt es bei diesem Bike eigentlich einen mechanischen Lenkeinschlagbegrenzer?
Beim Basteln am Rad sind mir die innenverlegten Kabel und Leitungen im Gabelschaft aufgefallen. Ich habe mir dann die Frage gestellt, ob die Kabel/Leitungen theoretisch bei einem extremen Lenkeinschlag abgeschert, oder bei Lenkungen im Grenzbereich mit der Zeit verschleißen könnten. Ich habe bei meinen Versuchen und Suchen keinen Begrenzer gefunden. Konnte mich aber erinnern, dass meine BMC Timemachine einen hatten.
PattiRamone
02.04.2024, 09:05
Mal eine Frage an die, die sich technisch richtig gut auskennen :Cheese:
Gibt es bei diesem Bike eigentlich einen mechanischen Lenkeinschlagbegrenzer?
Beim Basteln am Rad sind mir die innenverlegten Kabel und Leitungen im Gabelschaft aufgefallen. Ich habe mir dann die Frage gestellt, ob die Kabel/Leitungen theoretisch bei einem extremen Lenkeinschlag abgeschert, oder bei Lenkungen im Grenzbereich mit der Zeit verschleißen könnten. Ich habe bei meinen Versuchen und Suchen keinen Begrenzer gefunden. Konnte mich aber erinnern, dass meine BMC Timemachine einen hatten.
Ja, den gibt es.
Da ist ein Metallstift in der Gabel, der in einer Führung im Rahmen läuft.
Kenne ich sehr gut. Wenn man den Lenker richtig doll einschlägt, dann bricht der Stift ab und man schert sich die Kabel durch und die Gabel ist Schrott.
Schubbi84
02.04.2024, 12:04
Ja, den gibt es.
Da ist ein Metallstift in der Gabel, der in einer Führung im Rahmen läuft.
Kenne ich sehr gut. Wenn man den Lenker richtig doll einschlägt, dann bricht der Stift ab und man schert sich die Kabel durch und die Gabel ist Schrott.
Vielen Dank für die Info. Habe zwar nicht geglaubt, dass es keinen Anschlag gibt, aber diesen einfach nicht gefunden.
Mit "Lenker richtig doll einschlägt" meinst du z.B. bei einem Sturz oder auch bei bestimmungsmäßiger Benutzung? Klingt schon nach Einfluss von hohen Kräften.
PattiRamone
02.04.2024, 13:06
Vielen Dank für die Info. Habe zwar nicht geglaubt, dass es keinen Anschlag gibt, aber diesen einfach nicht gefunden.
Mit "Lenker richtig doll einschlägt" meinst du z.B. bei einem Sturz oder auch bei bestimmungsmäßiger Benutzung? Klingt schon nach Einfluss von hohen Kräften.
Nee, war schon ordentlich Impact weit über normaler Nutzung.
ipstefan
26.05.2024, 08:26
Hi,
After about 1k on the bike, I notice rubbing between the fork and the headtube.
I've tightened the top cap as recommended at 1nm(probably closer to 2nm).
I remember how tight the top cap was when I first got it out of the box, probably at 10-15nm.
https://drive.google.com/file/d/1uIlxdNvQgxLEQtsh88lsuG54Uw1DDIdq/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1dDHIp8UGkVAAvMEVc7vbkwqpCL-UFjaa/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1cSoKBEyJlauC0TvR5zmRmNhF70onMYXI/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1jS2g-PBZt1zKqDdRsX2I1TNBLFxhGqDG/view?usp=sharing
The cause seems to be that when I sit on the aerobars the headtube is pushed onto the fork area. So staying in aero bars and moving the direction slightly creates friction.
Is anyone else having this issue?
mcduc700
24.06.2024, 15:49
Hi,
After about 1k on the bike, I notice rubbing between the fork and the headtube.
I've tightened the top cap as recommended at 1nm(probably closer to 2nm).
I remember how tight the top cap was when I first got it out of the box, probably at 10-15nm.
https://drive.google.com/file/d/1uIlxdNvQgxLEQtsh88lsuG54Uw1DDIdq/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1dDHIp8UGkVAAvMEVc7vbkwqpCL-UFjaa/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1cSoKBEyJlauC0TvR5zmRmNhF70onMYXI/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1jS2g-PBZt1zKqDdRsX2I1TNBLFxhGqDG/view?usp=sharing
The cause seems to be that when I sit on the aerobars the headtube is pushed onto the fork area. So staying in aero bars and moving the direction slightly creates friction.
Is anyone else having this issue?
Nach Rücksprache via PM mit "ipstefan" möchte ich der Community meine Erfahrungen hier mitteilen, da ich das gleiche Problem habe:
Nach 10 Monaten Wartezeit konnte ich Ende April mein Aerium SLT 2024 (Größe L) abholen.
Bereits bei der ersten Ausfahrt empfand ich die Lenkung als "hakelig", insbesondere sobald Gewicht auf den Lenker gebracht wurde. Also hauptsächlich beim Bremsen, aber auch schon in Aero-Position. Ich hatte zunächst den Verdacht, dass der Steuersatz zu fest angezogen war und kontrollierte das. In der Tat war die Top-End Kappe mit etwas mehr als den in der Benutzeranleitung beschriebenen 1nm angezogen. Ich korrigierte das und das Fahrverhalten wurde zwar besser aber noch nicht gut bzw. normal.
Ich stellte dann Schleifspuren zwischen Gabel (Oberseite) und Steuerrohr (Unterseite) fest. Das Spaltmaß zwischen Gabel und Rahmen stimmt vor allem an der Vorderkante überhaupt nicht, es ist vorne quasi kein Abstand zwischen den Bauteilen vorhanden. Dies führt besonders unter Last zu starker Reibung und zu einem extrem gefährlichen Fahrverhalten.
Gemäß Anweisung vom Cube Customer Support wendete ich mich an meinen Fachhändler. 3 Wochen vor meinem Hauptwettkampf in Roth schaute sich der Händler das Rad an und eröffnete ein Ticket bei Cube. Laut Händler ist alles korrekt zusammengebaut, aber die Gabel fehlerhaft und wurde bei Cube reklamiert. Cube sehe in der Sache jedoch keinen Reklamationsgrund, was den Händler wiederum stutzig machte?!
Ich frage mich was ein Reklamationsgrund sein soll, wenn nicht dieser offensichtlich keinen Einzelfall darstellende und sicherheitsrelevante Fehler, für den ich als Endkunde überhaupt nichts kann?!
Checkt gerne mal eure Cube Aerium 2024 (möglicherweise betrifft es nur Größe L?!) und teilt mit, ob ihr das Problem auch habt.
Dinge, auf die man so kurz vor einem Wettkampf gerne verzichten könnte...
ipstefan
02.07.2024, 20:18
I contacted in May Cube support(who redirected me to 'my dealer') and 2 local Cube dealers within driving distance trying to schedule an appointment but they have not replied to me.
I contacted my Cube frameset dealer(bike24) first on 10 June.
On 1st July came with an answer from Cube: there's a missing part.
They will send the part to me in about 3-4 weeks(probably around 20 July)
They offered to pay for the service required to mount it(probably a headset spacer) at a local bike shop.
They offer an 80 euro discount on the frame/fork damage(no touch-up is available from Cube).
Ultrakoas
12.08.2024, 16:25
Hi zusammen.
Nachdem ich mich für den Kauf eines Cube Aerium entschieden habe (danke auch an das Forum für die vielen Tipps), suche ich nun nach einer Lösung für das tropfende BTA Trinksystem. Hat das Ding zufällig jemand von euch dicht bekommen? Gibt es da einen Trick?
So toll das Rad ist, so sehr nervt das Tropfen und der verklebte Rahmen am Ende des Trainingstages. :(
PattiRamone
12.08.2024, 17:01
Hi zusammen.
Nachdem ich mich für den Kauf eines Cube Aerium entschieden habe (danke auch an das Forum für die vielen Tipps), suche ich nun nach einer Lösung für das tropfende BTA Trinksystem. Hat das Ding zufällig jemand von euch dicht bekommen? Gibt es da einen Trick?
So toll das Rad ist, so sehr nervt das Tropfen und der verklebte Rahmen am Ende des Trainingstages. :(
Isolierband
Ultrakoas
12.08.2024, 17:09
Isolierband
Außen rum oder innen rein? :D Ich steh auf dem Schlauch.
PattiRamone
13.08.2024, 08:05
Außen rum oder innen rein? :D Ich steh auf dem Schlauch.
Ich mache immer einmal komplett Isolierband um die Kante zwischen Deckel und Behälter. Dann ist das Ding dicht.
Zusätzlich habe ich noch ein Stück Duschschwamm im Behälter am Einfüllloch, dann schwappt da auch nichts mehr raus.
Schubbi84
13.08.2024, 08:10
Der Behälter bzw. der Verschluss besteht ja grob gesagt aus drei Teilen: Dem Tank, dem Schiebeverschluss und dem länglichen "Deckel", der alles zusammen hält.
So wie ich es bei mir ausprobiert habe, verschließt der Schiebeverschluss, die Nachfüllöffnung am Tank nicht ausreichend, da Kunststoff auf Kunststoff. Die Flüssigkeit die hierbei herauskommt läuft zwischen Tank und "Deckel" nach vorne an die Spitze, sammelt sich dort und tropft dann kontinuierlich heraus.
Ich habe ehrlich gesagt auch keine Ahnung wie ich das dicht bekommen soll. Habe schon mit dem Gedanken gespielt Isolierband im Bereich der Nachfüllöffnung anzubringen, um eine Dichtwirkung zwischen Tank und Schiebeverschluss zu erzielen. Aber ob das Isolierbank hier wirklich als "Dichtung" funktioniert bezweifle ich ehrlich gesagt.
Aktuell lasse ich es tropfen und akzeptiere es widerwillig :(
Ultrakoas
13.08.2024, 10:12
Ich mache immer einmal komplett Isolierband um die Kante zwischen Deckel und Behälter. Dann ist das Ding dicht.
Zusätzlich habe ich noch ein Stück Duschschwamm im Behälter am Einfüllloch, dann schwappt da auch nichts mehr raus.
Danke für den Tipp. Ich habe parallel auch mal Fred Funk auf Insta angeschrieben und tatsächlich eine Antwort erhalten. Er nutzt die von dir beschriebene Variante mit dem Isolierband außen rum und das reicht komplett aus. Habs gestern mal geklebt und geschüttelt. Scheint wirklich zu klappen. Daher Danke für den Tipp.
Mich hat außerdem das Mundstück genervt. Hab es gegen eines von meinem Camelbak Laufrucksack getauscht, passt perfekt und man kann "leichter" daraus trinken :-) Vielleicht hat ja einer das gleiche Problem und die Info hilft weiter.
Hallo Leute,
hat zufällig noch jemand ein spacer set für das aerium rumliegen und würde dies für (kleines) Geld abgeben? Ich habe scheinbar meine Zubehör Kiste verlegt... Im Netz habe ich das set für knapp 100 euro gefunden. Finde ich etwas happig ;)
Danke und beste Grüße,
Flo
Noch ein Tipp, wie ich Profildichtungen für verschiedene Sachen selbst mache:
1. Falls es wirklich ein Dichtgummi sein soll einen Silikonschlauch (z.B. Da=3mm, Di=1mm) nehmen.
2. Falls es eine Profildichtung (wie eine Zylinderkopfdichtung) sein soll, eine Silikonbackmatte nehmen und zurechtschneiden. Das könnte bei dem Schieber evtl. klappen.
Vorteil bei beiden Lösungen ist, dass sie lebensmittelecht sind und damit auch für Trinksysteme geeignet sind.
Nächste Woche launcht Cube ja die neuen Bikes. Weiß jemand was da beim Aerium kommt?
Trirun777
05.09.2024, 13:09
Nächste Woche launcht Cube ja die neuen Bikes. Weiß jemand was da beim Aerium kommt?
Räder sind seit gestern online. Es gibt ein neues Aerium Modell mit Ultegra DI2 Ausstattung:
https://www.cube.eu/de-de/cube-aerium-c-68x-race-foggrey-n-white/831200
Die anderen Aerium Modelle haben neue Newmen Laufräder bekommen und jetzt direkt einen Powermeter mit verbaut.
Ansonsten gibt es noch ein komplett neues Nuroad und Attain. Sehr interessante Bikes dabei.
Ich liebäugle mit dem neuen Aerium mit Ultegra Di2. Alles gleich wie beim Topmodell, nur Ultegra statt Dura Ace und andere Laufräder. Preis ~ 6k. Finde ich fair.
Ich werde meinen Händler mal darauf ansprechen.
FloRida82
05.09.2024, 13:43
Kann man bei dem Rad die Storage-Lösungen auch alle abbauen (also eigentlich geh ich davon aus...aber ich hatte mit dem Rad wenig Berührungspunkte)?
Kann man bei dem Rad die Storage-Lösungen auch alle abbauen (also eigentlich geh ich davon aus...aber ich hatte mit dem Rad wenig Berührungspunkte)?
Jap. Das Trinksystem ist mit Magneten befestigt und die Werkzeugbox mit einer kleinen Schraube. So war es zumindest beim Vorgänger.
Kann man bei dem Rad die Storage-Lösungen auch alle abbauen (also eigentlich geh ich davon aus...aber ich hatte mit dem Rad wenig Berührungspunkte)?
Ja, sowohl das Trinksystem, als auch die Box kann man abbauen. Den Stauraum in Rahmen über dem Tretlager kann man entweder für die Trinkblase oder als Pannenset Stauraum nutzen.
Ja, sowohl das Trinksystem, als auch die Box kann man abbauen. Den Stauraum in Rahmen über dem Tretlager kann man entweder für die Trinkblase oder als Pannenset Stauraum nutzen.
Dieses "entweder" finde ich eine seltsame Designentscheidung: Zwei Reservoire im Rahmen stelle ich mir gerade auf der LD nett vor - aber wo packe ich dann das Flatkit hin? Doch wieder eine 3D-gedruckte Storage Box hinter die Sattelstütze?
Cheeselegs
09.09.2024, 21:46
Dieses "entweder" finde ich eine seltsame Designentscheidung: Zwei Reservoire im Rahmen stelle ich mir gerade auf der LD nett vor - aber wo packe ich dann das Flatkit hin? Doch wieder eine 3D-gedruckte Storage Box hinter die Sattelstütze?
In die Bentobox. Bei 2 Wassertanks ist ja mehr als genug Platz, um sich flüssig zu ernähren
Dieses "entweder" finde ich eine seltsame Designentscheidung: Zwei Reservoire im Rahmen stelle ich mir gerade auf der LD nett vor - aber wo packe ich dann das Flatkit hin? Doch wieder eine 3D-gedruckte Storage Box hinter die Sattelstütze?
Dann doch lieber ne 3D gedruckte Box vom Lasse (https://shop.radsport-ibert.de/de/aerotoolbox/cube/154/atb-cube-aerium-c-68x-slt/slx?c=29) hinter die Gelflasche ... obwohl das hat man da ja schon in der Trinkblase -> Luxusprobleme :Cheese:
CarstenK
25.12.2024, 20:32
Ich hab mal die Größentabelle studiert und wäre eigentlich bei Körpergröße 175cm und 83cm Schrittlänge ein Kandidat für die Größe S.
Laut Cube Größenmpfehlung ist bei 175cm genau der Übergangsbereich von S zu M.
Allerdings müßte ich bei Größe S dann bei meinem Armpad Stack den ich auf meinem jetzigen Bike fahre 9cm an Spacern einbauen, bzw. müsste zusätzlich die High Variante des Lenkers für 400 Euro dazu bestellen. Trotzdem müssen dann immer noch 6cm an Spacern verbaut werden.
Also wäre eigentlich das Bike in M aus meiner Sicht die bessere Wahl, da ich da auf jeden Fall mit der Low Variante des Lenkers auskommen würde. Der Armpad Reach wäre bei beiden Rahmengrößen auch im Einstellbereich.
Außer, dass die Sattelstütze beim M dann nur ca. 6cm ausgezogen sein wird, was etwas seltsam aussehen könnte, sollte das ja eingentlich passen. Soweit jedenfalls die Theorie.
Gibt es jemanden der dazu was aus der Praxis berichten kann ?
Letztlich sind die ganzen Daten der Hersteller ja immer etwas mit Vorsicht zu genießen :) .
Ich kann noch keine Erfahrungsberichte abgeben. Hatte aber ein ähnliches Problem. Ich bin 179cm groß und habe vor meinem aktuellen Rad Reach und Stack abgenommen und habe mich für Größe M entschieden. Beim Stack hätte ich den vollen Spacerturm aufbauen müssen und auf die gleiche Überhöhung zu kommen. Daher hab ich mir die 4cm für die High Variante des Lenkers gegönnt.
Mit dem Reach bin ich am unteren Ende. Also quasi die kürzeste Einstellung passt. Größe L wäre mir zu lang gewesen. Aber mit dem neuen Rad würde ich ohnehin noch versuchen wollen an der Position zu tüfteln. Im Sinne von länger bzw. auch ein wenig mit dem Sattel vor. Ich denke also mit M high für mich die richtige Größe gewählt zu haben und Spielraum in allen Richtungen zu haben.
Mein Fazit. Das Cube baut kurz und tief. In deinem
fall würde ich also zum M greifen. Aber das ist nur so dahin gesagt ohne jemals darauf gesessen zu haben. Mehr dazu kann ich hoffentlich im März sagen. :Cheese:
Hallo,
ich klinke mich hier kurz ein.
Ich will mir dieses Jahr das Cube Aerium 68 race kaufen. Das wäre mein erstes TT.
Bei der Größe wurde mir vom Laden das L empfohlen.
Ich bin 181groß, 62er Armlänge und 84 Schrittlänge.
Wenn ich bei Chiemsee Cube schaue und den Größenratgeber nutze, kommt auch L bei mir raus. https://cube-shop-chiemsee.de/fahrraeder/triathlon-time-trial/aerium/cube-aerium-c-68x-race-foggrey-n-white-2025
Auch wenn ich über einen anderen Shop gehe, wird mir L empfohlen. https://www.damianharriscycles.co.uk/Cube-Aerium-C68X-SLT
Im Laden hatten die auch ein L, aber der Sattel war viel zu hoch und so konnte ich das nicht wirklich einmal probieren. Die müssten die Sattelstütze vorher kürzen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Größe?
Ich habe versucht die Werte von meinem Bikefitting auf dem Rennrad zu übertragen, bin mir aber nicht sicher, ob das aufgrund der unterschiedlichen Geometrie einfach so möglich ist.
Vielen Dank :Blumen:
ironshaky
16.02.2025, 08:15
Ich finde die Größe nicht passend.
Das Aerium hat ein 58,8 cm Sitzrohr bei Größe "L". Da wird der Auszug der Sattelstütze extrem kurz bei deiner Schrittlänge. Gleichzeitig ist es dann relativ lang und auch der Radstand ist mit 104,3 cm beträchtlich und passt schon von der Gewichtsverteilung eher zu deutlich größeren Fahrerinnen und Fahrern.
Ich habe kein Aerium, hatte es aber in Erwägung gezogen und getestet. Leider war es dann aber nicht rechtzeitig verfügbar.
Ich hätte mich für die "M" Größe entschieden und den Lenker in der High-Variante gewählt. Ich bin 184 bei Schrittlänge 89cm.
Danke für deine Antwort.
Das Gefühl hatte ich auch. Dann probiere ich erstmal ein M.
Du bist gutes Stück größer und hättest trotzdem ein M genommen, dann sollte M bei mir reichen.
Danke dir :Blumen:
Hallo,
ich klinke mich hier kurz ein.
Ich will mir dieses Jahr das Cube Aerium 68 race kaufen. Das wäre mein erstes TT.
Bei der Größe wurde mir vom Laden das L empfohlen.
Ich bin 181groß, 62er Armlänge und 84 Schrittlänge.
....
Ich bin da auch bei Ironshaky. Ich bin selbst 1,78 groß mir 84cm Schrittlänge und fahre das M. Hatte sogar mit S geliebäugelt (beispielsweis fährt Frederik Funk wohl bei ähnlichen Werten den S-Rahmen). Das ist dann aber natürlich schon sehr aggressiv weswegen M für mich gut passt. L würde ich bei dir aber auch nicht empfehlen. :Blumen:
Ultrakoas
17.02.2025, 17:05
Hallo,
ich klinke mich hier kurz ein.
Ich will mir dieses Jahr das Cube Aerium 68 race kaufen. Das wäre mein erstes TT.
Bei der Größe wurde mir vom Laden das L empfohlen.
Ich bin 181groß, 62er Armlänge und 84 Schrittlänge.
Wenn ich bei Chiemsee Cube schaue und den Größenratgeber nutze, kommt auch L bei mir raus. https://cube-shop-chiemsee.de/fahrraeder/triathlon-time-trial/aerium/cube-aerium-c-68x-race-foggrey-n-white-2025
Auch wenn ich über einen anderen Shop gehe, wird mir L empfohlen. https://www.damianharriscycles.co.uk/Cube-Aerium-C68X-SLT
Im Laden hatten die auch ein L, aber der Sattel war viel zu hoch und so konnte ich das nicht wirklich einmal probieren. Die müssten die Sattelstütze vorher kürzen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Größe?
Ich habe versucht die Werte von meinem Bikefitting auf dem Rennrad zu übertragen, bin mir aber nicht sicher, ob das aufgrund der unterschiedlichen Geometrie einfach so möglich ist.
Vielen Dank :Blumen:
Gude,
ich bin 175cm und fahre bei einer 84 Schrittlänge ein Aerium in M.
Die Entscheidung für "M" ist damals gefallen, weil das "S" zu kurz gebaut hätte. Ich fahre sogar beim M mit 50mm Reach Extender. Spacer nutze ich nur einen, müsste jetzt gucken welchen. Das Bike wurde gefittet und ich habe die Größe auch auf Empfehlung von 2 Fittern gekauft. Beide haben M empfohlen.
Downside ist, wenn man es so nennen kann, dass die Sattelstütze wirklich nicht weit rausgezogen wird.
Also ich das Rad kaufte, gab es noch keine Reach Extender zu kaufen. Da hätte das kleine Modell zu kurz gebaut. Außerdem hätte man deutlich mehr Spacern müssen.
Der Verweiß auf Fred Funk und seinen kleinen Rahmen hinkt insofern, als das er ein Custom Vorbau fährt und somit den Reach extrem erweitert. Ich habe mal am Stand von Cube in Roth nachgefragt. Da wird, je nach Fahrer, teilweise bis 10 cm verlängert. Keine Ahnung, warum heute so kurz gebaut wird.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.