PDA

Vollständige Version anzeigen : neuer Reifen 25mm, Die Qual der Wahl


Evenfall
17.09.2022, 19:51
Ich bin bis jetzt immer Conti gefahren 4000 jetzt 5000, da mein "Vorrat" von Reifen zu ende geht bin ich stark am überlegen ob ich was neues ausprobieren soll

bin eigentlich mit Conti 5000 sehr zufrieden, schnell, Pannensicherheit sehr hoch

bin so beim durchschauen was es schnelleres gibt aber relativ hohe Pannensicherheit hat

Specialized Turbo Cotton
fällt schon mal weg

Gewicht Rad+ Fahrer..... ca 85-90kg

ich suche eine Clincher Reifen, Tubeless kommt mir nicht mehr aufs Rad 3 LR Sätze alle eigentlich dafür ausgelegt 3x Probleme danke hat sich mal für längere Zeit erledigt

lepeters
17.09.2022, 20:10
Warum willst du den Conti nicht weiter nutzen?
Einen besseren Reifen bin ich bisher nicht gefahren.

Ich bin alternativ noch den Schwalbe Pro One gefahren. Vom Rollverhalten gefällt mir der Conti besser. Pannensicherheit war beim Schwalbe kein Problem.

MattF
17.09.2022, 23:07
Training oder Wettkampf?

Im normalen Training fahr ich den Pirelli P7. Gefühltes Fahrverhalten und Verschleiß ist nicht anders als bei einem 5000er und kostet die Häfte.

Evenfall
18.09.2022, 00:38
Training oder Wettkampf?

Im normalen Training fahr ich den Pirelli P7. Gefühltes Fahrverhalten und Verschleiß ist nicht anders als bei einem 5000er und kostet die Häfte.

Ich fahr im Rennen und Training den gleichen Reifen

longtrousers
18.09.2022, 01:58
Den Turbulenzen der letzten Tagen hier im Forum zufolge, gehört dieser Thread eigentlich schon in der Rubrik "Politik, Religion & Gesellschaft".

Evenfall
18.09.2022, 20:48
Warum willst du den Conti nicht weiter nutzen?
Einen besseren Reifen bin ich bisher nicht gefahren.

Ich bin alternativ noch den Schwalbe Pro One gefahren. Vom Rollverhalten gefällt mir der Conti besser. Pannensicherheit war beim Schwalbe kein Problem.

es ist sicher auch ein bisschen Spannung dabei was es sonst noch gibt und sich anfühlt

wenn möglich natürlich schneller

DocTom
18.09.2022, 20:51
Den Turbulenzen der letzten Tagen hier im Forum zufolge, gehört dieser Thread eigentlich schon in der Rubrik "Politik, Religion & Gesellschaft".

Today, you made my day! :Lachanfall:

BTT bleib bei einem der vielen 5000er Contis...:Blumen:

flachy
18.09.2022, 21:15
...
Im normalen Training fahr ich den Pirelli P7...

Aloha Matt, der P7 ist bei den o.g. Modellen der deutschen Hersteller kein Vergleich, da er eher als deren Wettbewerber im Einsteigersegment - funktionell und preislich - angeboten wird.
Gummimischung und Pannenschutz des P7 sind auf Einsteigerniveau.
Richtig geile Reifen sind für mich der Pirelli p Zero Race 4S ( Ganzjahresreifen mit etwas mehr Gummi und damit höherem Gewicht und längerer Laufleistung als der pure Race) und die Pirelli p Zero Race bzw. Road.
Die von Sabine in ihrem abgeschlossenen Testprogramm zur Reifenbreite getätigte Aussage der schlechteren Pannensicherheit der P Zero Serie kann ich bislang nicht bestätigen.
Der Grip ist super, dito Pannenschutz und Laufleistung.
Preislich liegen die Modelle aktuell im Onlinehandel zwischen 30 (Road)-44 (4S) Eur, z.B. bei Rose.

Selber saß ich grad in der Garage beim Zwiften, neben mir an der Wand 5 oder 6 sehr frische Reifen (Schwalbe One Blabla, Conti 5000 irgendwas), aber seit ich auf beiden Outdoor-Rädern die Pirellis (Road bzw. 4S) von der Tür aus auf die Felgen geworfen habe (die Montage ist so einfach) und sehr zufrieden damit bin, bleiben die da auch bis auf weiteres hängen
Und klassisch Oldschool laufen alle Systeme bei mir in der Kombination mit Schlauch.
Das aktuell geplante Setup für die mir unbekannte Straßenqualität beim Ironman Israel wird der Pirelli p Zero Race 4S in 26mm Breite mit Schlauch auf 60/88mm Felgen im felgengebremsten Speedmax SLX werden.

By the way - bissl unnötiges Nerdwissen ohne Anspruch auf politische Konflikte mit den im Forum noch übrig gebliebenen Reifenexperten:
:Blumen:
Wir haben im Team einen Ingenieur, der für eine große, deutsche Motorradmarke u.a. in die Tests der Motorradreifen involviert ist.
Logisch dass er den Teststand auch schon Mal mit seinem P5 bei verschiedenen Wettersimulationen und diversen Reifen ausprobiert hat.
Sein Fazit, unabhängig der Marke:
"Profile auf einem (Renn-)Radreifen dienen nur der Beruhigung der Fahrer*innen.
Technisch hat das (zumindest auf Asphalt!) keinen Effekt.
Aquaplaning ist bei so einer kleinen Auflagefläche messtechnisch erst bei weit (weit weit) über 100km/h möglich.
Das Profil, egal wie geformt, macht keinen Unterschied bei der Performance, ob nass oder trocken.
Sobald Dreck, Schotter und dergleichen im Spiel sind, hilft das dann aber natürlich unabhängig der Geschwindigkeit."

:Blumen:

Evenfall
18.09.2022, 23:20
https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/compare/continental-grand-prix-5000-2018-vs-pirelli-p-zero-race

wurde mir gerade weitergeleitet

danke dafür

Harm
19.09.2022, 09:16
Also Sabine-G (Queen of aerotesting) und Klugschnacker (head of Forum) haben für old-school mit Schlauch ja den Michelin Power TT in Kombination mit nem Latex Schlauch empfohlen.
Sabine war dabei nicht ganz objektiv, da sie ihren quasi neuen Kram für weniger als nen Appel und nen Ei loswerden wollte. (Nicht falsch verstehen, mehr als fairer Preis für top-Zustand). Der Klugschnacker kam aber unabhängig zur selben Empfehlung.
Eine Stellungnahme von Doc Hafu (Imperator des Pro-Supports) steht aus bekannten Gründen noch aus!

Bei mir liegt die Kombi jetzt erstmal rum, bis ich dazu komme, das Wettkampfequipment für den ultimativen Schwanzlängenvergleich kommenden Frühsommer im Westen vorzubereiten....

Nepumuk
19.09.2022, 14:06
Ich bin alternativ noch den Schwalbe Pro One gefahren. Vom Rollverhalten gefällt mir der Conti besser. Pannensicherheit war beim Schwalbe kein Problem.

Wenn du mal was anderes probieren willst, dann nimm den Schwalbe Pro One. Der rollt wirklich gut, allerdings ist die Pannensicherheit geringer als bei GP 5000. Diese Aussage bezieht sich allerdings nur auf meine subjektiven Erfahrungen und den Vergleich mit dem Rad der liebsten auf GP5000.

Canumarama
19.09.2022, 14:12
Also Sabine-G (Queen of aerotesting) und Klugschnacker (head of Forum) haben für old-school mit Schlauch ja den Michelin Power TT in Kombination mit nem Latex Schlauch empfohlen.

Diese Kombi werde ich mal ausprobieren, allerdings mit normalen Schläuchen. Ich kenne bisher nur Conti.

DocTom
19.09.2022, 14:32
Also ... kommenden Frühsommer im Westen vorzubereiten....

Darfst mich als Bastel-Wastel gerne zu Kaffee(s) und gemeinsamen schrauben einladen. BTW JanNjazz erwartet auch noch einen Besuch von uns mit dem Rad, da kannst dann testen, am besten in der Spargelzeit... :Cheese:

sabine-g
21.09.2022, 12:29
Ein 28er Reifen auf dem neuen Zipp 808 Hookless Laufrad läuft 5 Watt besser als ein 25er Reifen auf dem Vorgänger der schon sehr gut war.
Auf Slowtwitch nachzulesen. (https://www.slowtwitch.com/Products/Things_that_Roll/Race_Wheels/The_Data_Behind_Zipp_s_858_NSW_and_808_Firecrest_8 452.html)

Ausdauerjunkie
21.09.2022, 12:34
Den Turbulenzen der letzten Tagen hier im Forum zufolge, gehört dieser Thread eigentlich schon in der Rubrik "Politik, Religion & Gesellschaft".

Nicht lustig.
dies ist einer der wenigen Beiträge, die hier ihre Berechtigung haben.
Trostlos

Evenfall
21.09.2022, 20:28
Ein 28er Reifen auf dem neuen Zipp 808 Hookless Laufrad läuft 5 Watt besser als ein 25er Reifen auf dem Vorgänger der schon sehr gut war.
Auf Slowtwitch nachzulesen. (https://www.slowtwitch.com/Products/Things_that_Roll/Race_Wheels/The_Data_Behind_Zipp_s_858_NSW_and_808_Firecrest_8 452.html)

der 28mm bringt mir nur was wenn die Felge auch so breit ist wie z.B die von Zipp

DocTom
21.09.2022, 21:14
Aloha Matt, ...
Sein Fazit, ...
"Profile auf einem (Renn-)Radreifen dienen nur der Beruhigung der Fahrer*innen.
Technisch hat das (zumindest auf Asphalt!) keinen Effekt.
Aquaplaning ist bei so einer kleinen Auflagefläche messtechnisch erst bei weit (weit weit) über 100km/h möglich.
Das Profil, egal wie geformt, macht keinen Unterschied bei der Performance, ob nass oder trocken.
Sobald Dreck, Schotter und dergleichen im Spiel sind, hilft das dann aber natürlich unabhängig der Geschwindigkeit."

:Blumen:

Geil, :Danke: Flachy!:Blumen: