Trimichi
14.09.2022, 11:59
Hallo Foris,
wie sieht es denn bei den user_innen und user*innen, den usern und den userinnen, den Mitgliedern hier im Forum mit Account hier bei Arne aus in Sachen Hausmusik?
Die Weihnachtszeit ist nicht mehr so weit, zwar liegt schon in sechs Wochen eine weitere "Dürreperiode", nämlich die Herbstferien vor uns, aber womöglich "spotzt" schon der eine oder die andere in das Blechblasinstrument? Haben wir auch Holzbläser unter uns? Laubbläser sind off topic?
:Cheese:
Womöglich können wir uns - wegen des Corona-Virus' und der damit möglichen, und somöglich verbundenen Restriktionen - online verständigen und einen Hausmusikgruppe gründen? So könnte man dann in der Vorweihnachtszeit Klugschnackers Sendungen mit diversen Instrumenten wie zum Beispiel Blockflöte, Altflöte, Gitarre, aber auch Bratsche oder Violine oder dem Kontrabass, aber auch der Posaune oder der Trompete "anmoderiern" oder auch anblasen.
;)
Die sogennante kinderfreie Zeit wegen der Kinder in den Schulen, zum Beispiel bei Untermietern oder auch Nachbarn so, darf ja durchaus genutzt werden, um den Umgang mit Instrumenten zu erlernen. Anstatt uns über laute Rockmusik zu echeffieren oder mit Dartpfeile zu werfen, d.h. darüber zu berichten u.a., so wäre es meine Bitte lieber selbst Musik zu machen. Selbstverständlich auch als Soloauftritte im Rahmen einer musikalischen Sondersendung des Moderators. Mir hatte es die Trompete angetan und alle meine Entchen kann ich schon, denn das habe ich ja heute nach der Reinigung des meines Blechblasinstruments in der Kurzversion hinbekommen, nach längerem Einblasen, freilich. Also, ich wäre mit der englischen Nationalhymne "Bratwurst und Sauerkraut" bei der Fussi-WM in eine Live-Schalte dabei, immer enn die Engländer eins aufspielten, die amerikanische Nationalhymne anlässlich der Triathlon-Weltmeisterschaft über die Langdistanzen im Oktober habe ich jedoch nicht einstudiert. Noch nicht.
:)
Übrigens drängt die Zeit nicht, da Übungsstunden oder Unterricht im Fach Musik und nicht etwa Handarbeit an den Schulen können ja auch an Kinder vergeben werden nach dem obligatorischen Schulunterricht.
Wer macht mit? Oder ist die Idee zu verwerfen? Daher bei Interesse bitte on topic bleiben.
Und traurig erfolgt nun der Schlussakkord in Moll?
Gruss, Trimichi, mit der Bitte an den Admin, nachdem ich den Faden nochmalig mit einem zusätzlichen l wie Ludwig aufgemacht hatte in der Übrschrift, und Inhalte hinzugefügt hatte, den Fadentitel zu berichtigen. Das wäre nett.
wie sieht es denn bei den user_innen und user*innen, den usern und den userinnen, den Mitgliedern hier im Forum mit Account hier bei Arne aus in Sachen Hausmusik?
Die Weihnachtszeit ist nicht mehr so weit, zwar liegt schon in sechs Wochen eine weitere "Dürreperiode", nämlich die Herbstferien vor uns, aber womöglich "spotzt" schon der eine oder die andere in das Blechblasinstrument? Haben wir auch Holzbläser unter uns? Laubbläser sind off topic?
:Cheese:
Womöglich können wir uns - wegen des Corona-Virus' und der damit möglichen, und somöglich verbundenen Restriktionen - online verständigen und einen Hausmusikgruppe gründen? So könnte man dann in der Vorweihnachtszeit Klugschnackers Sendungen mit diversen Instrumenten wie zum Beispiel Blockflöte, Altflöte, Gitarre, aber auch Bratsche oder Violine oder dem Kontrabass, aber auch der Posaune oder der Trompete "anmoderiern" oder auch anblasen.
;)
Die sogennante kinderfreie Zeit wegen der Kinder in den Schulen, zum Beispiel bei Untermietern oder auch Nachbarn so, darf ja durchaus genutzt werden, um den Umgang mit Instrumenten zu erlernen. Anstatt uns über laute Rockmusik zu echeffieren oder mit Dartpfeile zu werfen, d.h. darüber zu berichten u.a., so wäre es meine Bitte lieber selbst Musik zu machen. Selbstverständlich auch als Soloauftritte im Rahmen einer musikalischen Sondersendung des Moderators. Mir hatte es die Trompete angetan und alle meine Entchen kann ich schon, denn das habe ich ja heute nach der Reinigung des meines Blechblasinstruments in der Kurzversion hinbekommen, nach längerem Einblasen, freilich. Also, ich wäre mit der englischen Nationalhymne "Bratwurst und Sauerkraut" bei der Fussi-WM in eine Live-Schalte dabei, immer enn die Engländer eins aufspielten, die amerikanische Nationalhymne anlässlich der Triathlon-Weltmeisterschaft über die Langdistanzen im Oktober habe ich jedoch nicht einstudiert. Noch nicht.
:)
Übrigens drängt die Zeit nicht, da Übungsstunden oder Unterricht im Fach Musik und nicht etwa Handarbeit an den Schulen können ja auch an Kinder vergeben werden nach dem obligatorischen Schulunterricht.
Wer macht mit? Oder ist die Idee zu verwerfen? Daher bei Interesse bitte on topic bleiben.
Und traurig erfolgt nun der Schlussakkord in Moll?
Gruss, Trimichi, mit der Bitte an den Admin, nachdem ich den Faden nochmalig mit einem zusätzlichen l wie Ludwig aufgemacht hatte in der Übrschrift, und Inhalte hinzugefügt hatte, den Fadentitel zu berichtigen. Das wäre nett.