Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welcher Arzttermin?


MattF
13.09.2022, 14:09
Ich muss mal ne etwa doofe Frage stellen.

Ich bin so ein "Arztvermeider" aber ich bin auch eigentlich immer gesund :Lachanfall:


Das Einzige was ich die letzten 10 Jahre mal hatte, waren zu hohe Gichtwerte und dadurch Entzündungen im großen Zeh.

Erst hab ich Medikamente genommen aber durch wenig Fleisch und sowieso recht wenig Alkohol hab ich das eigentlich in den Griff bekommen und seit sicher 5 Jahren keinen Anfall im Zeh (oder sonstwo) gehabt..
Auch viel Sport tut mir meist sehr gut. Also am besten geht es mit eigentlich wenn ich so 10-12 h Rad fahre die Woche :Lachen2:

Im Moment bin ich zwar nicht krank aber irgendwie ein bisschen abgeschlafft, vielleicht auch eine Nachwirkung einer Coronainfektion aber man weiß es ja nicht. Evtl. auch erhöhte Entzündungswerte kommt es mir manchmal so vor oder vielleicht ein Mangel, B12 sagte jetzt ein Bekannter o.ae...

Also ich würde das gerne mal abklären lassen. Leider ist mein Hausarzt der damals das mit der Gicht gemacht hat in Rente.

Lange Einführung kurze Frage, was würdet ihr für einen Termin bei einem Arzt machen?

Kann man da sagen, man möchte mal Blutwere abklären lassen?
Ein Sportlercheckup? Wie würde das genau heißen?
Was soll ich beim Termin machen sagen? (Wie gesagt vielleicht doofe Frage, aber mir nicht so ganz klar, da ich ja eigentlich nicht krank bin.)


P.s.: Bin gesetzlich versichert. Evtl. würde ich einen Checkup aber auch selbst bezahlen. Ist sowas üblich?

TRIPI
13.09.2022, 14:27
Bin da jetzt kein Experte mit Überblick, kann aber aus eigener Erfahrung berichten dass du einfach den richtigen finden musst, also vielleicht ein paar anrufen.
Mein ursprünglicher Hausarzt hat sich partout geweigert Werte wie Vitamin D oder B12 zu checken, er fand das sinnlos, und meinte nur: Herr XY, sie müssen akzeptieren dass man nicht jünger wird.
Long Story short: mein neuer Hausarzt hat das anstandslos veranlasst und es kamen einige niedrige Werte dabei heraus.

Benni1983
13.09.2022, 14:32
Ich muss mal ne etwa doofe Frage stellen.

Ich bin so ein "Arztvermeider" aber ich bin auch eigentlich immer gesund :Lachanfall:


Au weija :o

Sind das nicht die Menschen, die zu früh sterben?
Oder vom Arzt gesagt bekommen: "Sie haben Krebs und noch 8 Wochen zu leben!"

Ich bin da eher das Gegenteil und gehe lieber einmal zu viel, als zu spät.

Aber das ist ein anderes Thema :bussi:

Zu deiner Frage:
Ich würde als erste zu irgendeinem Allgemeinmediziner gehen.
Dieser wird dich befragen und ein großes Blutbild anordnen. (zahlt KK!)

Und dann mal weiter schauen.

uruman
13.09.2022, 14:35
Ich bin auch nicht sehr konsequent mit meine Arzt Besuche aber versuche ich jedes 2te Jahr ein Kardiologisches Untersuchung machen lassen, ab bestimmte Alter werden von der Krankenkasse die Kosten Übernommen

Du brauchst eine Hausarzt, der die Überweisung zum Facharzt gibt

Ich leider häufiger nach Corona über Muskelschmerzen,
Meine Hausärztin ist auch meine direkte Nachbarin und meint dass ich viel zu viel Sport mache und hat mir für Ende September eine Blutuntersuchung verordnet um zu erklären ob ich unter eine Muskelschädigung leide
Ob gleichzeitig auch eine Großes Blutbild gemacht wird weiß es nicht aber es ist etwas dass normalerweise gemacht wird in eine normale Checkup und wird auch von der KK übernommen

Wenn du selbst zahlst kannst du alles zusätzliche Leistung, die in eine Moderne Praxis und besonders bei ein Kardiologe zu bieten hat, in Anspruch nehmen

Schwarzfahrer
13.09.2022, 14:39
Lange Einführung kurze Frage, was würdet ihr für einen Termin bei einem Arzt machen?

Kann man da sagen, man möchte mal Blutwere abklären lassen?
Ein Sportlercheckup? Wie würde das genau heißen?
Was soll ich beim Termin machen sagen? (Wie gesagt vielleicht doofe Frage, aber mir nicht so ganz klar, da ich ja eigentlich nicht krank bin.)


P.s.: Bin gesetzlich versichert. Evtl. würde ich einen Checkup aber auch selbst bezahlen. Ist sowas üblich?
Einfach ein "Checkup" oder "Blutwerte prüfen" auszumachen kann man tun (bringt bei vielen Kassen auch extra Bonuspunkte), ich halte das aber für wenig erfolgsversprechend, da sehr unspezifisch. Gut wäre ein Allgemeinarzt, der sich zuerst genau die Schilderung der Beschwerden anhört (sich Zeit nimmt), und dann gewisse Verdachtsdiagnosen gezielt abklärt (über Blutwerte, Bildgebend, Fachkollegen, wa auch immer ...).

Wenn man keinen Arzt seines Vertrauens hat, ist es leider etwas Glückssache, ob man einen solchen erwischt, oder einen, der nur Laborwerte abliest und nicht dem Patienten zuhört. Alternativ kann man natürlich selbst Versuchen das Problembereich einzugrenzen (z.B. eher Herz, eher Gelenke, ...), dann kann man direkt zu Spezialisten gehen. Das ist aber bei Deinem Beispiel eher schwer möglich.

waden
13.09.2022, 15:18
Ich gehe zu einem sportmedizinisch fortgebildeten Internisten. Bei diesem lasse ich auch die Belastungs-EKGs/Leistungstests durchführen. Nach meiner Erfahrung neigen Ärzte, die nicht in dieser Richtung fortgebildet oder spezialisiert sind, dazu, den Sport für übertrieben (und ursächlich für Beschwerden) zu halten. Das hilft dann ja nicht weiter. Vielleicht tue ich mich in München aber auch leichter als das u.a. anderswo in Deutschland ist.

Ansonsten sollte es beim guten Arzt reichen, zu sagen, dass man einen Checkup braucht, und entsprechend Deines Alters, Deiner Vorgeschichte (Beschwerden), Deiner Ziele sollte er selbst die angemessenen Untersuchungen einleiten.

runningmaus
13.09.2022, 15:19
...

Im Moment bin ich zwar nicht krank aber irgendwie ein bisschen abgeschlafft, vielleicht ...

Ein Besuch beim Zahnarzt bringt manchmal versteckte Entzündungen zutage,
die sowas auch mit verursachen könnten.

Alles Gute! :Blumen:

Harm
13.09.2022, 16:22
Ich bin zwar kein Mediziner aber wenn ich nicht vollkommen falsch liege, dann gilt immer noch die goldene Regel, ohne Beschwerden keine Diagnostik!
Das heisst, wenn Dir nicht wirklich etwas fehlt, sollte man nichts ins blaue hinein irgendetwas messen lassen.
Laborwerte sind immer nur Mittelwerte die anhand einer Gruppe von "augenscheinlich gesunden" Menschen ermittelt wurden.
Laut Gausscher Verteilung muss es Ausreisser nach oben und nach unten geben, die aber "augenscheinlich" sehr gut mit diesen erhöhten oder erniedrigten Werten leben!!

Wenn Du Dich aber wirklich schlecht fühlst, dann solltest Du zuerst einen neuen Hausarzt finden. Alternativ haben große Kliniken (bei uns in Hamburg das Uni-KH) oft ambulante Hausarztpraxen. Da hast Du zwar das Problem mit wechselnden Ärzten aber den Vorteil der Nähe zu den Spezialisten falls wirklich was ist!

Noch mal meine sehr persönliche Meinung: Wenn man nichts hat, braucht man auch nicht zum Arzt!

waden
13.09.2022, 16:31
die goldene Regel, ohne Beschwerden keine Diagnostik!

Das stimmt nicht. Ab einem gewissen Alter gehören medizinische Untersuchungen dazu, dazu gehört zB die Darmspiegelung, das Hautscreening, die Blutwerte und anderes mehr, bei Sportlern zB das Belastungs-EKG . Wenn man hier individuelle gesunde Referenzwerte hat, kann man besser vergleichen und bewerten.

MatthiasR
13.09.2022, 16:34
Lange Einführung kurze Frage, was würdet ihr für einen Termin bei einem Arzt machen?


Ich würde erst mal zu einem Allgemeinmediziner ("Hausarzt") gehen, dein alter Arzt hat doch bestimmt einen Nachfolger?!

Und dann mal den "Checkup (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/checkup.html)" machen lassen.

Gruß Matthias

uruman
13.09.2022, 16:44
Noch mal meine sehr persönliche Meinung: Wenn man nichts hat, braucht man auch nicht zum Arzt!

Sehr riskanter These, ich würde mir etwas genauer überlegen

Bei mir ist bei eine Routine Untersuchung ich glaube vor 5 Jahren eine Vorstufe von Hautkrebs diagnostiziert, ich selber habe es nicht gemerkt, bis jetzt scheint alles unter Kontrolle zu sein
Leider bei Freunden ist Krebs nicht rechtzeitig entdeckt worden und haben Chirurgische angriffen erlitten, andere lästige Behandlung durchfuhren lassen und manche sogar gestorben

DocTom
13.09.2022, 17:30
Ich gehe zu einem sportmedizinisch fortgebildeten Internisten. ...

Ich halte es ebenso, zahlt meine bkk einmal alle zwei Jahre als Sportlervorsorgecheckup.

T.

Else
14.09.2022, 10:05
Lange Einführung kurze Frage, was würdet ihr für einen Termin bei einem Arzt machen?

Kann man da sagen, man möchte mal Blutwere abklären lassen?
Ein Sportlercheckup? Wie würde das genau heißen?
Was soll ich beim Termin machen sagen? (Wie gesagt vielleicht doofe Frage, aber mir nicht so ganz klar, da ich ja eigentlich nicht krank bin.)


P.s.: Bin gesetzlich versichert. Evtl. würde ich einen Checkup aber auch selbst bezahlen. Ist sowas üblich?

Ich würde mich nach einem Allgemeinmediziner mit Schwerpunkt Orthomolekularmedizin umschauen. Das sind aber sehr oft reine Privatpraxen.
Wenn du nur Blutwerte wissen willst, kannst du auch direkt zu einem Labor gehen, angeben, was du wissen willst, und dann nehmen die Blut ab und du bekommst die Ergebnisse nebst Rechnung nach Hause.

Oder du gehst zu einem normalen Hausarzt, machst einen Termin für den üblichen und von der GKK bezahlten Check-up. Da ist beim Blutbild aber nicht viel dabei. Unbedingt zusätzlich überprüfen lassen würde ich an deiner Stelle Vitamin D und Gesamteiweiß sowie Ferritin.

Mein Hausarzt sieht mich auch nur aller 2 Jahre mal für den Check-up. Der hat sich inzwischen an meine Sonderwünsche gewöhnt. :-)

flow4
03.12.2022, 08:49
Ich muss mal ne etwa doofe Frage stellen.

Ich bin so ein "Arztvermeider" aber ich bin auch eigentlich immer gesund :Lachanfall:


Das Einzige was ich die letzten 10 Jahre mal hatte, waren zu hohe Gichtwerte und dadurch Entzündungen im großen Zeh.

Erst hab ich Medikamente genommen aber durch wenig Fleisch und sowieso recht wenig Alkohol hab ich das eigentlich in den Griff bekommen und seit sicher 5 Jahren keinen Anfall im Zeh (oder sonstwo) gehabt..
Auch viel Sport tut mir meist sehr gut. Also am besten geht es mit eigentlich wenn ich so 10-12 h Rad fahre die Woche :Lachen2:

Im Moment bin ich zwar nicht krank aber irgendwie ein bisschen abgeschlafft, vielleicht auch eine Nachwirkung einer Coronainfektion aber man weiß es ja nicht. Evtl. auch erhöhte Entzündungswerte kommt es mir manchmal so vor oder vielleicht ein Mangel, B12 sagte jetzt ein Bekannter o.ae...

Also ich würde das gerne mal abklären lassen. Leider ist mein Hausarzt der damals das mit der Gicht gemacht hat in Rente.

Lange Einführung kurze Frage, was würdet ihr für einen Termin bei einem Arzt machen?

Kann man da sagen, man möchte mal Blutwere abklären lassen?
Ein Sportlercheckup? Wie würde das genau heißen?
Was soll ich beim Termin machen sagen? (Wie gesagt vielleicht doofe Frage, aber mir nicht so ganz klar, da ich ja eigentlich nicht krank bin.)


P.s.: Bin gesetzlich versichert. Evtl. würde ich einen Checkup aber auch selbst bezahlen. Ist sowas üblich?

Grundsätlich: Es gibt KEINE blöden Fragen !

Ja, ein erweitertes Blutbild (früher: Großes Blutbild) wird beim Hausarzt des Vertrauens auch durchgeführt.
BITTE: Vitamin B12 NICHT eigenmächtig zusätzlich nehmen - Überdosierung kann dadurch entstehen und ist nicht schön!

Tipp: Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung , die zu 80% von den meisten GKV übernommen werden, machen.

PatickAlb
04.12.2022, 14:31
Ich muss mal ne etwa doofe Frage stellen.

Ich bin so ein "Arztvermeider" aber ich bin auch eigentlich immer gesund :Lachanfall:


Das Einzige was ich die letzten 10 Jahre mal hatte, waren zu hohe Gichtwerte und dadurch Entzündungen im großen Zeh.

Erst hab ich Medikamente genommen aber durch wenig Fleisch und sowieso recht wenig Alkohol hab ich das eigentlich in den Griff bekommen und seit sicher 5 Jahren keinen Anfall im Zeh (oder sonstwo) gehabt..
Auch viel Sport tut mir meist sehr gut. Also am besten geht es mit eigentlich wenn ich so 10-12 h Rad fahre die Woche :Lachen2:

Im Moment bin ich zwar nicht krank aber irgendwie ein bisschen abgeschlafft, vielleicht auch eine Nachwirkung einer Coronainfektion aber man weiß es ja nicht. Evtl. auch erhöhte Entzündungswerte kommt es mir manchmal so vor oder vielleicht ein Mangel, B12 sagte jetzt ein Bekannter o.ae...

Also ich würde das gerne mal abklären lassen. Leider ist mein Hausarzt der damals das mit der Gicht gemacht hat in Rente.

Lange Einführung kurze Frage, was würdet ihr für einen Termin bei einem Arzt machen?

Kann man da sagen, man möchte mal Blutwere abklären lassen?
Ein Sportlercheckup? Wie würde das genau heißen?
Was soll ich beim Termin machen sagen? (Wie gesagt vielleicht doofe Frage, aber mir nicht so ganz klar, da ich ja eigentlich nicht krank bin.)


P.s.: Bin gesetzlich versichert. Evtl. würde ich einen Checkup aber auch selbst bezahlen. Ist sowas üblich?

Das größte Problem dürfte in Ballungsräumen sein „rein“ zu kommen. Da heisst es schon öfters mal „wir nehmen keine neuen Patienten“. Natürlich erst nach der Abklärung ob Du privat oder gesetzlich verischert bist :dresche

Grundsätzlich gilt hier bei uns lieber etwas übertreiben. Diese bückmäuserige hart im Nehmen „ist nicht so schlimm aber ich würde das gerne abklären“ Art löst bei den Vorzimmer Damen & Herren gerne den „wir sind voll“ Reflex aus.

Wenn mN hingegen seit Kurzen völlig abgeschlagen und immer müde ist dann kommt da eher ein „naja das sollte abgeklärt werden ich schau mal ob wir Sie doch…“.

Ansonnsten ist in DE fast alles an Bluttests (großes Blutbild) wenn der Arzt nach Gespräch glaubt es ist nötig über die KV abrechenbar. Also Vitamin, Zucker, Eisen & sonstewas bekommt man schon alles ohne „Selbstzahler“ raus.

Was es dann ist…kann alles sein. Wenn Du googelst meistens irgendwas zwischen B12 Mangel und Krebs. Also am besten zum Arzt weil was es genau ist kann keiner so richtig sagen und viele Schlimme Dinge haben ganz ähnliche (und gleiche) Symptome wie richtig lächerliches Zeug.