Vollständige Version anzeigen : Früher war ich besser
Superpimpf
09.09.2022, 23:02
Es ergab sich in einer WhatsApp Gruppe namens "Greatest of all time", dass über 2 Sachen diskutiert wurde:
Forenkultur: Wie Diskussionen weit ab vom Sport und beharren auf der eigenen Meinung als einzig richtige von vielen die Lust am Forum über die Jahre bei vielen geschmälert hat. Quintessenz: Es fehlt mal wieder ein neuer Trainingsblog, der die Hürden und Würden des eigenen Tuns in völliger Überheblickeit darstellt. Denn "Nicht das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht".
Alter: Wie jene in der Gruppe im Zuge der Leiden des Alters früher viel besser waren. Sei es rein durch den Alterungsprozess oder durch Lebensumstände und Verschiebung der Prioritäten. Da wurde von alten Bestzeiten geschwärmt, um Niederlagen getrauert wie überholt werden von Trekkingradlern und nichts entgegensetzen können oder Bilder von 30+ BMI geteilt.
Wie es dann genau dazu kam, dass ich auserkoren wurde einen Blog zu eröffnen weiß ich nicht mehr, aber den Titel hatten wir relativ schnell. In typisch deutscher Mecker-Manier ;) Früher war alles besser, hier nur auf mich gemünzt. Man hätte auch früher waren wir besser nehmen können, da ich sowohl aus der Gruppe aber auch aus dem restlichen Forum sicher nicht der einzige bin, dem es so geht. Aus der WhatsApp Gruppe bin ich aber der extrovertierteste, trotzdem können gerne alle die besten Erlebnisse des dahinvegetierens teilen.
In diesem Sinne wird es hier sicherlich unregelmäßig Erfolgeserlebnisse, ggf. aber auch die ein oder andere Niederlage und oft geballtes Triathlonwissen und dessen Erlebnisse geben.
Super-demnächst mehr-pimpf
Denn "Nicht das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht".
Wer hätte gedacht, dass hier im Forum jemand mein stets gefühltes Lebensmotto in Worte fasst. Ich bin sehr gespannt! :Lachen2:
Ich habe früher nie verstanden wie man beim Handball soviel Tape und Wärmecreme benutzen kann.
Die Tage nach der ersten Einheit (Alte Herren) post Corona wurden dann zu Finalgon-Festspielen. 🙈
Helmut S
10.09.2022, 08:21
Euer Problem ist, dass ihr früher zu gut wart. Euch hat die Geduld gefehlt. Immer gleich her und voll gut. Typisch Jugend. Was is mit langsam aufbauen? :Lachen2: Ich war früher scheisse und dafür heute so gut wie nie. Man braucht halt nur die richtige Strategie im Leben. :Cheese: :Blumen:
Euer Problem ist, dass ihr früher zu gut wart. Euch hat die Geduld gefehlt. Immer gleich her und voll gut. Typisch Jugend. Was is mit langsam aufbauen? :Lachen2: Ich war früher scheisse und dafür heute so gut wie nie. Man braucht halt nur die richtige Strategie im Leben. :Cheese: :Blumen:
Geht mir genauso. Ich habe bis 35 überhaupt gar keinen Sport gemacht. Insofern konnte es nur besser werden.:Cheese:
Oscar0508
10.09.2022, 10:25
Früher war ich besser.... heute bin ich schöner ;-)
Der Blick zurück auf deine vergangenen Leistungen kann zu Motivationsverlust führen. Also schau nicht zurück.
Setze dir stattdessen Ziele, die allein in deiner Hand liegen! (Hawaii Quali z.B. hängt auch vom Leistungsstand anderer ab).
Ob ein Ziel "sinnvoll" ist, legst allein du selbst fest. Niemand anderes muss das verstehen. "Ziel vom Ziel" ist, deine Motivation hoch zu halten - nicht unbedingt das Ziel auch vollständig zu erreichen. Im angelsächsischen entspricht das in etwa einem "aspirational stretch goal". Es geht weniger um die 100%ige Zielerfüllung sondern ob du auf dem Weg dorthin weiter gekommen bist.
Mein letztes Ziel hat mich 5 Jahre begleitet: "Werde in den drei Triathlon Disziplinen ausgeglichen". Also idealerweise identisch in der Platzierung (100/100/100, oder 1/1/1 oder 2000/2000/2000, die absolute Platzierung spielt keine Rolle).
Man muss nur genug spät mit dem Mist anfangen, dann wird man auch im Alter noch besser. :Lachen2:
sabine-g
10.09.2022, 11:12
Früher war ich stärker, heute hab ich besseres Material.
Meine Bestzeit (9:17h) hab ich mit 44 geschafft mit einer Sitzposition bei der ich 220W für 36,2km/h einsetzen musste....
Hätte ich ich mit 35 Jahren das Material von heute gehabt, oder mir im entferntesten Gedanken zur Aerodynamik gemacht, dann wären die 9h locker gefallen.
Wäre ich heute kardiologisch zu 100% belastbar, würde ich mir eine Zeit um 9:0xh auch noch mit 55 Jahren zutrauen.
Hätte, hätte Fahrradkette.
Also: stärker aber nicht besser
spanky2.0
10.09.2022, 13:02
"Nicht das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht".
Oh là là, fast schon philosophisch :cool:
Geht mir genauso. Ich habe bis 35 überhaupt gar keinen Sport gemacht.
Da frage ich mich, wie hast Du es denn da zur Sportlehrerin an einem Sportgymnasium gebracht? :Cheese:
Man muss nur genug spät mit dem Mist anfangen, dann wird man auch im Alter noch besser. :Lachen2:
Ja, so ähnlich ist das bei mir auch :liebe053: :Maso:
Helmut S
10.09.2022, 13:06
Geht mir genauso. Ich habe bis 35 überhaupt gar keinen Sport gemacht. Insofern konnte es nur besser werden.:Cheese:
Ich schon. Aber ich hab so trainiert, wie es in den Foren empfohlen wurde und das war nix. :Lachanfall: ;)
Da frage ich mich, wie hast Du es denn da zur Sportlehrerin an einem Sportgymnasium gebracht? :Cheese:
:
Gar nicht, ich unterrichte Latein, Geschichte, Religion und Ethik.:Lachanfall:
spanky2.0
10.09.2022, 14:42
Gar nicht, ich unterrichte Latein, Geschichte, Religion und Ethik.:Lachanfall:
Ui, dann habe ich nicht richtig aufgepasst. :Blumen:
Zumindest das mit dem Sportgymnasium war aber richtig?! ;)
Ui, dann habe ich nicht richtig aufgepasst. :Blumen:
Zumindest das mit dem Sportgymnasium war aber richtig?! ;)
Stimmt :)
Koschier_Marco
10.09.2022, 19:17
[QUOTE=Superpimpf;1680060]Es ergab sich in einer WhatsApp Gruppe namens "Greatest of all time", dass über 2 Sachen diskutiert wurde:
[LIST]
. Denn "Nicht das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht"./QUOTE]
Kann das sein das du diese Quote von Alfred Dorfer gestohlen hast :Lachen2:
...
Wäre ich heute kardiologisch zu 100% belastbar, würde ich mir eine Zeit um 9:0xh auch noch mit 55 Jahren zutrauen.
...
Versuch macht kluch...:Huhu: :Blumen:
PatickAlb
11.09.2022, 08:18
Das Schönste am gut sein ist, daß wir diesen doch recht subjektiven Maßstab in unserem Kopf definieren.
Und vielleicht ist die Kunst im Leben auch hier & da die objektiviert messbare Leistung zu ignorieren. Der Vergleich gegen das eigene Selbst von Gestern, Morgen und das dünnere Phantasie Ich mit mehr Zeit, Engagement und Fokus einfach weglassen.
Und mit kleinen Zielen oder garkeinen Zielen (#einfach gerne etwas tun) eine Kultur der Zufriedenheit mit dem Erreichten auszutauschen.
Soll sie ja geben diese Menschen, die seit Jahren Laufen gehen ohne Laufuhr. Die garnicht wissen, wie ihre Pace ist. Einfach weil sie tun, was sie so tun weil sie es gerne machen.
Sicher nicht für jeden von uns aber vielleicht doch etwas zum davon Lernen. Hier & da und spätestens wenn die Unzufriedenheit uns einholt.
Früher war ich stärker, heute hab ich besseres Material.
Meine Bestzeit (9:17h) hab ich mit 44 geschafft mit einer Sitzposition bei der ich 220W für 36,2km/h einsetzen musste....
Hätte ich ich mit 35 Jahren das Material von heute gehabt, oder mir im entferntesten Gedanken zur Aerodynamik gemacht, dann wären die 9h locker gefallen.
Wäre ich heute kardiologisch zu 100% belastbar, würde ich mir eine Zeit um 9:0xh auch noch mit 55 Jahren zutrauen.
Hätte, hätte Fahrradkette.
Also: stärker aber nicht besser
Und wie machst du das mit dem laufen? :Gruebeln: Du bist sicher nicht mehr so schnell wie mir 35.
Da helfen auch die neuen Schuhe mit Carbonplatten nix.
Ich muss zugeben, ich trauere schon den Zeiten nach die ich vor 25 Jahren gelaufen bin.
Trauer auch der Puste von damals nach:
Mit 37 erste Trias (Sprint und OD). Beim Laufen konnte ich 4er bzw. 4:30er Pace laufen. Jetzt habe ich die 50 schon ein paar Tage erreicht und bin froh, einen 5:30er Schnitt bzw. unter 6:00 min/km laufen zu können.
Schwimmen und Radeln ist gleich geblieben von der Leistung…….
...
Und vielleicht ist die Kunst im Leben auch hier & da die objektiviert messbare Leistung zu ignorieren. ... Einfach weil sie tun, was sie so tun weil sie es gerne machen...
Deshalb liebe ich solche Veranstaltungen (https://thorbeachtriathlon.com/)... :Blumen:
sybenwurz
12.09.2022, 12:40
Soll sie ja geben diese Menschen, die seit Jahren Laufen gehen ohne Laufuhr. Die garnicht wissen, wie ihre Pace ist. Einfach weil sie tun, was sie so tun weil sie es gerne machen.
Jo, hier. Nur hin und wieder zu 100/100, mit Problemen
War jedoch nicht immer so.
Daher weiss ich: je älter ich werde, umso besser war ich früher.
:Cheese:
(Ist aber egal, ich wende mich einfach neuen Horizonten zu, wo die Leistung keinen antiquitarischen Vorlagen zum Vergleich unterliegt)
roadhixi
12.09.2022, 12:51
...
Zu Axels Trekkingbiker kann ich sagen, dass mir das in den 80ern auch mal widerfahren ist. Ich fuhr damals als Jugendlicher Radrennen und war auf einer Trainingsfahrt. Ohne Banane, Corny, etc., was man damals halt so hatte und war total unterzuckert. Ich eierte Richtung Zuhause, als mich in einem Dorf ein Punker auf einem Hollandrad überholte.:(
....
Normalerweise ist man als Triathlet ja materialmäßig überlegen, dieses mal war ich es aber nicht. Ich war auch mit dem MTB mit Arbeitsrucksack (2 Laptops und Umziehklamotten) auf dem Heimweg - also bestimmt auch total unterzuckert :Lachen2: . FRÜHER wäre der Trekkingradler aber trotzdem nicht vorbei gekommen :Lachen2:
Schwarzfahrer
12.09.2022, 14:43
Trauer auch der Puste von damals nach:
Mit 37 erste Trias (Sprint und OD). Beim Laufen konnte ich 4er bzw. 4:30er Pace laufen. Jetzt habe ich die 50 schon ein paar Tage erreicht und bin froh, einen 5:30er Schnitt bzw. unter 6:00 min/km laufen zu können.
Schwimmen und Radeln ist gleich geblieben von der Leistung…….
Das klingt ja sehr vertraut. Bin (nach früher <39' auf 10 k) selber bei > 5:40 über 6 - 9 km, und bei Schwimmen und auf dem Rad bin ich auch ca. 10 - 15 % langsamer als vor 10 Jahren.
Natürlich ist mir schon lange klar , daß mein vor 10 Jahren rel. knapp verfehltes Ziel, ein 3h-Marathon zu laufen, in diesem Leben nicht mehr erreicht wird. Aber innerlich ist es ein Zwiespalt zwischen dem Drang, immer noch das maximal mögliche rauszuholen, und dem Frust, daß man ja eh nicht mehr auch nur annähernd "gut" sein wird.
Ich muß mich bemühen, mich nicht mit vor 8 Jahren sondern mit dem Zustand letzten September nach der Herzklappen-OP zu vergleichen: damals waren 6:00 mit Pause alle 1000 m schon richtig flott, und auf dem Rad war Tempo 25 auch richtig hart...
Nächstes Jahr bin ich eine Altersklasse höher - vielleicht fällt es dann leichter, sich altersgemäß zu bewegen.
Superpimpf
12.09.2022, 20:28
Hui, hier ist ja was los. Da scheint sowohl der Unmut über DieDaOben-Chipimpfung-PutinsFriedensmission-etc-Diskussionen als auch das eigentliche Thema als Blog ins Schwarze zu treffen. Freut mich :)
Euer Problem ist, dass ihr früher zu gut wart.
Definitiv nicht :cool:
Und so ernst wie der Titel klingt ist es mir damit auch gar nicht. Natürlich schaut man mit Wehmut auf vergangene Sachen wie z.B. Trainingslager, wo man mit Freunden 2 Wochen auf Mallorca war. Aber wenn heute meine 2 jährige Tochter auf dem Arm sitzt und "großer lieber Papi" sagt ist das doch viel besser :Liebe:
Da muss ich auch gleich mal was klar stellen, was ich mit den meisten Antworten hier wohl nicht gemein habe: Ich bin 39. Also von altersbedingtem Abbau müsste eigentlich noch keine Rede sein.
. Denn "Nicht das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht".
Kann das sein das du diese Quote von Alfred Dorfer gestohlen hast :Lachen2:
Nein und es stammt laut dieser Quelle (https://falschzitate.blogspot.com/2020/11/nicht-das-erreichte-zahlt-sondern-das.html) auch nicht von ihm. Ich habe es von einem österreichischen Semi-Pro-Triathleten, den ich aber nicht mehr finde. Er hatte es als "Triathlon, wo nicht das Erreicht zählt, sondern das Erzählte reicht." auf seiner website, um die großvolumigen Erzählungen der meisten Triathleten Hops zu nehmen.
Wer hätte gedacht, dass hier im Forum jemand mein stets gefühltes Lebensmotto in Worte fasst. Ich bin sehr gespannt! :Lachen2:
Sie oben, ich finde einfach das trifft es für Triathleten super und ich nehme mich da nicht aus. Versuche zwar in Nicht-Triathleten-Kreisen es eher immer klein zu halten, aber das wirkt gegebenenfalls noch überheblicher ala "LD? Ist doch nix...".
Es ergab sich in einer WhatsApp Gruppe namens "Greatest of all time"
Warum ist darauf eigentlich keiner angesprungen? :liebe053:
Wie es dann genau dazu kam, dass ich auserkoren wurde einen Blog zu eröffnen weiß ich nicht mehrDas warst du selber
Ihr habt mich alle dazu gedrängt, ich habe mich doch noch mit Händen und Füßen gewehrt...
Super-im nächsten Beitrag mehr dazu, was es mit #kona23 auf sich hat-pimpf
mein Problem ist, dass ich früher sehr schnell war - und nächstes Jahr 55 werde.
Das Eingestehen darüber folgt immer ca. 10 Jahre verspätet.
Stefan K.
13.09.2022, 10:30
mein Problem ist, dass ich früher sehr schnell war - und nächstes Jahr 55 werde.
Das Eingestehen darüber folgt immer ca. 10 Jahre verspätet.
Vielleicht bist du ja im Verhältnis zu gleichaltrigen immer noch schnell.
55 ist doch noch kein Alter. Eventuell reduzieren sich manche Qualitäten mit der Zeit, dafür kommen aber neue hinzu.
Vielleicht bist du ja im Verhältnis zu gleichaltrigen immer noch schnell.
55 ist doch noch kein Alter. Eventuell reduzieren sich manche Qualitäten mit der Zeit, dafür kommen aber neue hinzu.
mit 22 HM in 74 Minuten (sogar ohne Carbon..).
Wenn ich heute unter 90 laufe, dann bin ich voll zufrieden.
Relativ aber sicher noch ganz Okey...;-)
TriCarlos
15.09.2022, 18:19
....
Nein und es stammt laut dieser Quelle (https://falschzitate.blogspot.com/2020/11/nicht-das-erreichte-zahlt-sondern-das.html) auch nicht von ihm. Ich habe es von einem österreichischen Semi-Pro-Triathleten, den ich aber nicht mehr finde.
...
Das war Max Renko, wenn ich mich recht entsinne.
Im übrigen bin ich in einem ähnlichen Status wie Du. 39 Jahre alt, aber durch zwei Kinder und Beruf nicht mehr annähernd so im Training wie vor 10 Jahren. Ob ich das jetzige Leben viel schöner finde oder dem vergangenen nachtrauere hängt von der Tagesform ab.
Klugschnacker
19.10.2022, 10:44
Gibt es hier etwas Neues? :Blumen:
Feuerrolli69
19.10.2022, 10:59
Gibt es hier etwas Neues? :Blumen:
Außer das wir weiterhin immer Älter und Langsamer werden , NIX ;)
Rolli
sabine-g
19.10.2022, 11:09
Die neueste Erkenntnis vom Pimpf ist diese hier (macht aber auch nicht schneller):
tandem65
19.10.2022, 15:53
Gibt es hier etwas Neues? :Blumen:
Ich probiere es mal am 30.10.2022 in Frankfurt eine PB zu laufen wie schon an anderer Stelle bereits geschrieben. Ich halte mich noch nicht in dem Alter wo ich früher besser war. ;)
Superpimpf
19.10.2022, 22:24
Gibt es hier etwas Neues? :Blumen:
Außer, dass ich nicht schneller werde, wenig :Cheese:
Hab doch geschrieben es gibt demnächst Infos zu #kona23. Aber aktuell komme ich nicht dazu mir so viel Zeit zu nehmen meine typische Beitraglänge zu verfassen O:-)
Die neueste Erkenntnis vom Pimpf ist diese hier (macht aber auch nicht schneller):
Nicht schneller, aber sich dessen bewusst zu machen hilft aktuell enorm.
Super-Spoiler: Es wird nächstes Jahr keine Quali von mir geben-pimpf
Klugschnacker
20.10.2022, 17:51
Die heutige Live-Sendung ist diesem Thread gewidmet. :) :Blumen:
sabine-g
20.10.2022, 18:52
Super-Spoiler: Es wird nächstes Jahr keine Quali von mir geben-pimpf
Natürlich nicht. :Cheese:
Außer das wir weiterhin immer Älter und Langsamer werden , NIX ;)
Rolli
Ihr müsst nur härter und nach Plan trainieren, fragt mal jannjazz, der kann das...:Huhu: :Blumen:
;)
Die heutige Live-Sendung ist diesem Thread gewidmet. :) :Blumen:
Mist, verpasst weil ich zu lang beim Lauftraining war oder einfach zu langsam gelaufen bin. :confused:
Die Sendung muss ich mir unbedingt ansehen.
longtrousers
21.10.2022, 06:56
Die heutige Live-Sendung ist diesem Thread gewidmet. :) :Blumen:
Gute Sendung, auf meinem Leib geschrieben.
Gratuliere zur KQ, ich erwarte Einiges von dir in nächster Zeit sendungsmäßig zu deinem Training für den Big Dance.
phonofreund
21.10.2022, 07:36
Wäre ich heute kardiologisch zu 100% belastbar, würde ich mir eine Zeit um 9:0xh auch noch mit 55 Jahren zutrauen.
Hätte, hätte Fahrradkette.
Also: stärker aber nicht besser
Nach einem Becketrümmerbruch vor 4 Jahren kann ich nicht mal 500 m laufen. Und ich bin Marathon in 2:50 gerannt. Zum Heulen...... Radfahren geht aber ziemlich gut. War aber auch schon mal besser.
carolinchen
21.10.2022, 19:41
Ich war früher auch besser und habe mich gerade nach 3 Jahren Pause(eigentlich Beendung meiner Karriere) entschlossen nochmal für Triathlonwettkämpfe zu trainieren.
Leider ist die Sendung sehr auf Männer ausgelegt und ich sehr mich hier als Frau in einem noch größeren Nachteil, da die Menopause schon große Auswirkungen auf meine Leistungsfähigkeit hat.
Hierzu gibt es gerade ein ganz interessantes Interview mit VanVlerken: https://tri-mag.de/training/yvonne-van-vlerken-ueber-triathlontraining-in-der-menopause/?fbclid=IwAR3Yp2RGFxcvS0-hCDJwinYM8X1W036beY3RmvJqh7lYsEGc4yIcsp3VBhc
Sicherlich gibt es auch bei Männern eine Hormonumstellung aber ich denke die Nebenkriegsschauplätze bleiben ihnen erspart.
Ein bleibt uns gemeinsam: der körperliche Verfall....
@Arne: hast du hier auch dein Coaching angepasst?
Herzlichen Glückwunsch zur Quali!!!
Gute Sendung, auf meinem Leib geschrieben.
Gratuliere zur KQ, ich erwarte Einiges von dir in nächster Zeit sendungsmäßig zu deinem Training für den Big Dance.
Kann ich nur zustimmen. Für mich in der Ak M60 trifft da alles zu.
@Arne , hast du einen Hawaii Slot bekommen?:cool: Ich würde mich sehr für dich freuen. :)
longtrousers
21.10.2022, 21:24
@Arne , hast du einen Hawaii Slot bekommen?:cool: Ich würde mich sehr für dich freuen. :)
Na ja, schau mal genau die letzten Minuten der Sendung an: das Formular was linksoben erscheint. Eindeutig.
Klugschnacker
22.10.2022, 09:27
@Arne: hast du hier auch dein Coaching angepasst?
Herzlichen Glückwunsch zur Quali!!!
Ich habe mehrere ältere Herren und Damen in meinem Coaching, darunter eine amtierende Europameisterin. :)
Die Leistungsfähigkeit sinkt mit dem Alter und mit hormonellen Umstellungen. Allerdings kann eine fitte 65-jährige unter Umständen mehr Training vertragen als ein 35-jähriger Mann, der wenig verträgt. Mit anderen Worten, die Unterschiede zwischen zwei Personen können größer sein als das Nachlassen der Leistung bei ein und derselben Person.
Auch die mentale Seite ist sehr individuell. Es gibt Rentner, die kaum mal eine Trainingseinheit ausfallen lassen und mit Ehrgeiz in jede einzelne Einheit gehen. Es gibt andererseits junge Menschen, denen es mental schwer fällt, kontinuierlich zu trainieren. Das Alter spielt hier eine kleinere Rolle als die individuellen Unterschiede von Person zu Person.
Kurz: Jeder ist anders. Das Alter und das Geschlecht sind da nur ein Faktor neben vielen anderen.
Kona: Danke für die Glückwünsche! :liebe053:
sabine-g
22.10.2022, 12:10
Ich bin ja im September ungefähr die gleiche Marathonzeit gelaufen wie im Jahr 2017. Da habe ich jede Woche den langen Lauf mit einer Pace von 4:50 min/km absolviert und den halblangen auf dem Laufband mit 4:40 min/km.
Ich glaube nicht, dass man das 1:1 vergleichen kann. (Mal abgesehen von der Strecke und dem Wetter)
In diesem Jahr ist dir die 2.Hälfte des Radparts entgegengekommen, in der du zwar 1km schneller warst als in der 1.Hälfte, jedoch war dein Puls 11 Schläge niedriger im Mittel.
Das lässt einige Körner übrig für den Marathon, das hattest du ja auch in der Sendung bestätigt.
Es ist ein Unterschied ob man paniert oder sehr paniert in den Marathon startet.
Was es genau ausmacht wird man nie erfahren können aber sicherlich im Minutenbereich.
Schnipp/Schnapp
Wenn ich gesundheitlich auf der Höhe wäre, würde ich diesen interessanten Thread nutzen um ein wenig mein Training zu dokumentieren, verbunden mit meinen sportlichen Zielen - in der Hoffnung, dass es mir andere (altersgleiche oder aber vom Gefühl her "alt") gleichtun.
Das würde sicher ein sehr interessanter und lehrreicher Austausch werden können.
Aber ich bin leider nicht fit genug um perspektivisch was aufzuschreiben.....
Ich habe mehrere ältere Herren und Damen in meinem Coaching, darunter eine amtierende Europameisterin. :)
Die Leistungsfähigkeit sinkt mit dem Alter und mit hormonellen Umstellungen. Allerdings kann eine fitte 65-jährige unter Umständen mehr Training vertragen als ein 35-jähriger Mann, der wenig verträgt. Mit anderen Worten, die Unterschiede zwischen zwei Personen können größer sein als das Nachlassen der Leistung bei ein und derselben Person.
Auch die mentale Seite ist sehr individuell. Es gibt Rentner, die kaum mal eine Trainingseinheit ausfallen lassen und mit Ehrgeiz in jede einzelne Einheit gehen. Es gibt andererseits junge Menschen, denen es mental schwer fällt, kontinuierlich zu trainieren. Das Alter spielt hier eine kleinere Rolle als die individuellen Unterschiede von Person zu Person.
Kurz: Jeder ist anders. Das Alter und das Geschlecht sind da nur ein Faktor neben vielen anderen.
Kona: Danke für die Glückwünsche! :liebe053:
Sicher können auch gesunde SeniorInnen heute in den ältesten AG´s eine LD bestreiten usf.. Ich (75) habe mit 70 mit der LD (Triathlonspäteinsteiger) aufgehört, weil ich mir bei einem Haushaltsunfall den Oberarmhalsknochen gebrochen habe (eigentlich ganz typisch, dieses Jahr war meine Schwester damit dran) und leider wegen eines sog. ärztlichen OP-Kunstfehlers (Schlampigkeit, untypisch?) jetzt keine Oberarmüberkopfstreckung mehr möglich ist, so dass mir meine frühere Lieblingsdisziplin das Schwimmen deutlich weniger Spass macht, weil der eine Arm ohne komplette Streckung nach vorne im Wasser halt bremst und sich der rechte Armzug um ca. 25 % reduziert. Eine Kleinigkeit angesichts schwerer Unfälle anderer Menschen, aber ich ziehe seither Biken, Joggen, Stabi, vor allem Wandern vor.
Schaue ich auf meine Familie, Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen und die Statistik der Lebenserwartungen, bin ich persönlich seit dem Unfall an sportlichen Ansprüchen viel bescheidener geworden (Trainingsumfänge reduziert) und empfinde auch ein tiefes Gefühl von Dankbarkeit an den Zufall. Für Jahrgang 1947 beträgt nämlich bei Männern die durchschnittliche Lebenserwartung ca. 72 Jahre, d.h. mehr als die Hälfte meines männlichen Jahrganges kann in der AG >75 sich gar nicht mehr an einer Startlinie einfinden.
Als Seniorensportler wird man allerdings auch mit den gängigen Umwelteinstellungen gegenüber Senioren konfrontiert, egal wo. Als ich wegen des oben genannten Kunstfehlers zwei Kliniken aufgesucht habe, das versteht kaum ein Arzt, weshalb jetzt jemand mit 70 noch korrekt Kraul schwimmen will. Ich habe dann schon immer Beispiele aus dem Haushalt genommen wie Glühbirne über dem Kopf einschrauben geht nicht usf. :-) .
Zur Leistungsbeurteilung: Natürlich und banale Erkenntnis: es starten ältere Menschen auch im Durchschnitt schon mit deutlich langsameren ehemaligen Bestzeiten als jüngere Sportler, wenn man die jeweiligen Bestzeiten aus dem jeweils gleichen jungen Alter vergleicht.
langsamläufer
22.10.2022, 12:52
Hallo
welche Arten von Krafttraining macht Ihr und womit habt Ihr Erfolg ?
Ich selbst habe im Studio das ein oder andere Mal auch ein Max Training mit freien Gewichten gemacht.
Das kam mir irgendwie nicht ganz entgegen. Jetzt mache ich z.B, einbeinige Kniebeugen, wo das hinter Bein höher ist und links und rechts habe ich Kurzhanteln. Mein alter Schwede, das haut auch ganz schön rein und ich brauche nicht so viel Gewicht wie das bei der Langhantel Kniebeuge notwendig wäre.
Was ist da eigentich besser ? Jeder Tag "ein Bischen, also 15 Minuten" oder lieber 2 x Woche 45 Minuten und dann konzentriert durch ?
Viele Grüße
Ü51
Lebemann
22.10.2022, 13:35
Krafttraining für was? Welches Cardiotraining ist gut?
Ist sehr schwer zu beantworten, da jede Art Vor - und Nachteile mit sich bringt.
Glückwunsch Arne! Ich denke du bist mit deiner Art des Trainings auf einem verdammt guten Weg. Mehr Intensität könnte ein Schlüssel sein. Ein Spiel mit dem Feuer ist es trotzdem. Vll taugen dir Intervalle auf dem Laufband mit Steigung. Der impact ist nicht so viel höher aber die herzkreislauf/muskuläre Ermüdung wird gut trainiert. Kann man auch draußen machen nur da ist meistens wieder das bergab laufen schwierig
Antracis
22.10.2022, 19:00
Wenn ich gesundheitlich auf der Höhe wäre, würde ich diesen interessanten Thread nutzen um ein wenig mein Training zu dokumentieren, verbunden mit meinen sportlichen Zielen - in der Hoffnung, dass es mir andere (altersgleiche oder aber vom Gefühl her "alt") gleichtun.
Das würde sicher ein sehr interessanter und lehrreicher Austausch werden können.
Aber ich bin leider nicht fit genug um perspektivisch was aufzuschreiben.....
Schade. Ist doch eigentlich egal, wo und weshalb was nicht mehr geht, spannend wäre es allemal. Aber muss man natürlich auch Bock drauf haben. :Blumen:
Genussläufer
09.11.2022, 17:32
Ich würde mich auch freuen, wenn es hier weitergehen würde. Bin zwar kein Triathlet, sondern Läufer. Allerdings sind viele Herausforderungen identisch. Und mal genau zu betrachten, was die wirklich guten Oldies machen, fänd ich deutlich hilfreicher als Trainings von xyz in der prime time. Gebt Euch einen Ruck... bitte!
Klugschnacker
09.11.2022, 17:45
Und mal genau zu betrachten, was die wirklich guten Oldies machen, fänd ich deutlich hilfreicher als Trainings von xyz in der prime time.
Was ist damit gemeint, "Trainings von xyz in der prime time"? Sorry, mir ist dieser Ausdruck nicht geläufig.
:Blumen:
Koschier_Marco
09.11.2022, 18:15
Was ist damit gemeint, "Trainings von xyz in der prime time"? Sorry, mir ist dieser Ausdruck nicht geläufig.
:Blumen:
Er meint wohl das Training der Top Stars versus die Oldies
Hallo
welche Arten von Krafttraining macht Ihr und womit habt Ihr Erfolg ?
Ich selbst habe im Studio das ein oder andere Mal auch ein Max Training mit freien Gewichten gemacht.
Das kam mir irgendwie nicht ganz entgegen. Jetzt mache ich z.B, einbeinige Kniebeugen, wo das hinter Bein höher ist und links und rechts habe ich Kurzhanteln. Mein alter Schwede, das haut auch ganz schön rein und ich brauche nicht so viel Gewicht wie das bei der Langhantel Kniebeuge notwendig wäre.
Was ist da eigentich besser ? Jeder Tag "ein Bischen, also 15 Minuten" oder lieber 2 x Woche 45 Minuten und dann konzentriert durch ?
Viele Grüße
Ü51
2-3x die Woche etwa 50min, Plan kommt von den Trainern im Studio nach meinen Wünschen und Schwächen (aktuell kuriere ich noch einen Muskelfaserabriss aus dem Frühjahr aus).
Grüße U53
Genussläufer
09.11.2022, 20:57
Er meint wohl das Training der Top Stars versus die Oldies
Ja im Prinzip schon. Danke für die Übersetzung :)
Mit prime time meinte ich konkret die Zeit der höchsten Leistungsfähigkeit. Zeiten, in denen man sich schnell erholt, rasche Fortschritte macht und wo der Körper kleine Fehler eher mal verzeiht.
Feuerrolli69
09.12.2022, 14:17
Glück Auf,
damit es hier mal wieder weiter geht, mal ne Frage an die alten im Forum.
Macht jemand von euch noch regelmäßig irgendwelche Zeiten.- bzw. Leistungstests ?
Ich habe irgendwie gar kein Bock mehr mich bei irgendwelchen 20min Test total aus dem Leben zu schießen:Maso: oder 5km Rennen als wäre ich auf der Flucht;)
Ich Laufe Intervalle nach der Vorgabe von vor 3 Jahren (aber halt in der Menge weniger,) fahre meine FTP bei Zwift von vor 4 Jahren (ich fahre fast ausschließlich irgendwelche 60-90min Pläne aus der Liste) und Schwimmen kann ich eh nicht daher erspare ich mir auch irgendwelche 400m auf Zeit und mache lieber kurze Sachen.
Ich fühle mich bei einer Trainingsbelastung von sagen wir einfach mal ca.80-85% total wohl:liebe053: , schnelle Erholung, keine schmerzenden Knochen und habe auch nicht das Gefühl das ich mal ne Pause brauche.
Und trotzdem konnte ich meine Leistung in der Coronazeit halten und bei Wettkämpfen auch mal bis zum :Kotz: gehen und mich voll Abschießen.
Wie macht ihr das ? weiterhin volle Pulle oder auch lieber ne Runde ruhiger und dafür 3x im Jahr Knallgas.
Aus diesem Grund mache ich auch fast keinen Sprint o kurz Duathlons (nur mal als Aushilfe in der Liga). Vom Start weg den Puls auf Max ist nicht mehr so meins.
Gruß Rolli
Im Training mache ich keine Tests: in keine der 3 Disziplinen.
Laufe nach Körpergefühl mal schneller, mal langsamer, meistens 25 bis 30 Minuten. Radeln fast ausschließlich mit dem Trekkingrad um von A nach B zu kommen.
Schwimmen um Freunde zu treffen und zu quatschen - die Pausen zwischen den Einheiten werden da schon mal länger ;-)
Als Test, ob ich insgesamt noch fit bin, nehme ich an 2-3 Sprinttriathlons teil und möglichst an 1 oder 2 Solo-5-km Läufen. Kämpfe aber nicht bis zum Äußersten, so dass ich kaum im Ziel schon wieder erholt bin.
Da wir Ältern länger zum Erholen benötigen, vermute ich, dass das bis zum "Äußersten gehen" nicht mehr empfehlenswert ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.