PDA

Vollständige Version anzeigen : Zwift präsentiert eigenen Smarttrainer (Rolle)


TriVet
07.09.2022, 11:52
499,- scheint recht günstig:
Zwift Hub Rollentrainer: Zwift stellt eigenen Smarttrainer vor (https://www.tour-magazin.de/kaufberatung/rollentrainer/zwift-hub-rollentrainer-zwift-stellt-eigenen-smarttrainer-vor/)

mrtomo
07.09.2022, 12:00
DC Rainmaker hat den auch bereits getestet und hier vorgestellt: Youtube Video (https://youtu.be/26rJzrSbR7c)

Pete0815
07.09.2022, 12:05
Hab mir gestern mal das Kurz-Review von DC Rainmaker gegeben und er lässt Review Review sein, da es ja ein bekanntes Produkt nur gerebrandet ist.
Test Fazit kam aber positiv rüber und für den Preis interessant.

Besonders cool finde ich aber die Karten mit den Adaptern um mal schnell und easy die richtige Größe für sein Rad zu nutzen ohne dicke Bücher lesen zu müssen. Erinnert an sowas wie Simply Clever von Skoda.

Cool auch die Pairing Funktion des Pulsgurtes direkt mit dem Trainer um Limitierungen zB an möglichen Verbindungen bei Apple TV aufzuheben.

Hätte ich nicht einen TACX NEO 2 würde mich der interessieren.

Siebenschwein
07.09.2022, 12:54
Erinnert verdächtig an den DARE2RIDE Fuego, den ich letztens für 350€ bei Bike24 geschossen habe.

Solution
07.09.2022, 13:04
Ein JetBlack VOLT ist es.

flachy
07.09.2022, 13:31
Ein JetBlack VOLT ist es.

Ist ein solides Produkt zu dem Preis.
Habe den seit der Pandemie gleich zweimal, einmal in der Garage, einmal im Büro, nutze ihn von Oktober bis März, dabei in den drei Wintermonaten mindestens 5x pro Woche, das passt.
Wer natürlich bei den Kriterien direkt und ohne Verzug voll reinhalten will, sollte mehr ausgeben.
Die Verzögerung der Wattwerte von der Hinterradnabe in's Rennen ist merklich und ich empfehle, die eigene Attacke in "Real World" 3 Sekunden vor der "Watopia"-Welt zu lancieren.
Beim Timetrial, TdZ usw. spielt das alles keine Rolle und hat mir einen großen Anteil an meiner 4:47h beim sehr zeitigen Ironman Hamburg gehabt.

Pete0815
07.09.2022, 13:43
@flachy

wie ist Dein Eindruck beim orginal bzgl. Softwareupdates und Verbesserungen?

DC- Rainmaker äußert da Zweifel an der aktuellen Version und deren Genauigkeit beim Zwift-Gerät geht aber nicht näher drauf ein da es bis zum Verkaufstart im Oktober wahrscheinlich gefixt ist.

Komisch klingt das für mich trotzdem, wenn die Hardware quasie eine Kopie ist warum sollte die Software dann eine Andere sein als beim Orginal....ok natürlich bis auf die Gerätekennung über BT/ANT+ klar das hier Zwift stehen muß und nicht Jetblack.

mamoarmin
08.09.2022, 09:12
@flachy

wie ist Dein Eindruck beim orginal bzgl. Softwareupdates und Verbesserungen?

DC- Rainmaker äußert da Zweifel an der aktuellen Version und deren Genauigkeit beim Zwift-Gerät geht aber nicht näher drauf ein da es bis zum Verkaufstart im Oktober wahrscheinlich gefixt ist.

Komisch klingt das für mich trotzdem, wenn die Hardware quasie eine Kopie ist warum sollte die Software dann eine Andere sein als beim Orginal....ok natürlich bis auf die Gerätekennung über BT/ANT+ klar das hier Zwift stehen muß und nicht Jetblack.

es geht meiner Meinung nach um die Genauigkeit, die zu wünschen übrig läßt.
Ich interpretiere es so, dass Zwift sich da noch reinhängen wird um das zu verbessern.

canoeist
08.09.2022, 12:56
Zwift wird da nichts verbessern. Das ist halt ein low-cost-Einsteigermodell. Übrigens dürfte man damit mangels Genauigkeit nicht an den Top-Level-Zwift-Rennen teilnehmen ... :Holzhammer:

Es kommt garantiert in den nächsten Monaten noch ein höherpreisiges Zwift-Top-Modell heraus, das dann auch anspruchsvollere Zwifter anspricht.

Lucy89
26.12.2023, 21:33
Passt so halb hier rein- habe zu Weihnachten den Zwift Hub One mit digitalen Gängen statt Kassette bekommen. Fährt sich soweit gut. Bin vom Tacx Flux (5 Jahre alt) umgestiegen. Nun trete ich locker 10-15% Watt mehr bei gleicher Anstrengung. Würd ich ja gern glauben, aber... ich bin skeptisch. Hab keine Wattmesspedale mehr, sodass ich das nicht vergleichen kann. Hat jemand ähnliches beobachtet?

canoeist
27.12.2023, 17:12
Hattest du den Tacx Flux regelmäßig mit der Tacx-App kalibriert? Fehlende Kalibrierung wäre jetzt die einige Erklärung, die mir einfällt. Der Zwift Hub ist nicht der präziseste, offiziell hat er eine Genauigkeit von ±2,5%, aber ganz bestimmt nicht ±10%. Der Zwift Hub hat übrigens Auto-Kalibrierung.

Koschier_Marco
27.12.2023, 20:23
Hattest du den Tacx Flux regelmäßig mit der Tacx-App kalibriert? Fehlende Kalibrierung wäre jetzt die einige Erklärung, die mir einfällt. Der Zwift Hub ist nicht der präziseste, offiziell hat er eine Genauigkeit von ±2,5%, aber ganz bestimmt nicht ±10%. Der Zwift Hub hat übrigens Auto-Kalibrierung.

Die App gibt es ja schon lange nicht mehr und Kalibrierung ist nicht mehr notwendig

Lucy89
02.01.2024, 09:37
Hattest du den Tacx Flux regelmäßig mit der Tacx-App kalibriert? Fehlende Kalibrierung wäre jetzt die einige Erklärung, die mir einfällt. Der Zwift Hub ist nicht der präziseste, offiziell hat er eine Genauigkeit von ±2,5%, aber ganz bestimmt nicht ±10%. Der Zwift Hub hat übrigens Auto-Kalibrierung.

Den Tacx Flux hab ich ehrlicherweise lange nicht kalibriert, die App hatte ich aber und die Firmware war auf dem neusten Stand.

Es sind locker 10-15%, also wirklich eine Welt. Ich muss aus diesem Grund jetzt sogar mal einen FTP Test machen, weil ich mit den alten Werten nun gar nicht mehr trainieren kann.

Lucy89
02.01.2024, 09:38
Die App gibt es ja schon lange nicht mehr und Kalibrierung ist nicht mehr notwendig

Bei Tacx? Doch, da hatte ich noch eine App- aber ob man damit kalibrieren konnte, weiß ich ehrlicherweise gar nicht.
Habs da immer so gehalten wie mit ner Waage- wenn man immer die gleiche verwendet, stört die Ungenauigkeit nicht. Dass die beim Wechsel nun aber so deutlich ausfällt, hätte ich nicht gedacht.

Pete0815
02.01.2024, 10:14
Da ich nie einen Flux hatte, kann ich nur schauen, was der Hersteller sagt und da steht doch aktuell noch u.a. eine Kalibrierung von mindestens einmal im Monat :confused: :

https://support.garmin.com/de-DE/?faq=ufT0z5dZWh46YXQVmpzt96


Hab jedoch öfters gelesen, dass das Kalibrieren immer besser über die Tacx App erfolgt da andere Apps oder Geräte teils Fehler erzeugen.


10-15% klingt aber heftig. Sehe aber keine andere Chance für den Zwift Trainer als da irgendwie eine 2te Messung als Vergleich mal reinzubringen. Vielleicht kann ja jemand mit PowerMeter sein Rad mal kurz bei Dir aufspannen. Das PowerMeter hat natürlich auch Ungenauigkeiten aber <4% sollte man zueinander erwarten dürfen.

Und natürlich drauf achten bei der Messung wie die Anzeige eingestellt ist:
Momentanwerte vs 3Sekunden Durchschnitt vs. 5Sekunden Durschnitt :Cheese:

merz
04.01.2024, 21:00
Ich hab heute mal interessehalber beim Zwift Hub One beim kurzen Zwiften Assioma Wattmesspedale montiert und über Garmin Edge aufzeichnen lassen - visuell passte das sehr gut zusammen, mit dem was Zwift anzeigte, in der Auswertung auf Strava passt min, max, Durchschnitt und Gewichtete Leistung und die beiden Kurven jeweils sehr gut zusammen.

Was mich etwas irritiert ist, dass ich die Funktion den Zwift Hub one zu kalibrieren nicht gefunden habe. Wo ich noch ein bisschen mehr Erfahrung brauche ist dieser Eindruck - weil ich sehr gerne dickere Gänge niedrigfrequent fahre, dass mir irgendwie die virtuelle Gänge ausgehen, mal sehen.

m.

canoeist
04.01.2024, 22:18
Der Zwift Hub One hat Auto-Kalibrierung, da gibt’s keine manuelle Möglichkeit.

Wenn du auf dem großen Kettenblatt bist, sollten dir die „schweren“ Gänge eigentlich nicht ausgehen.

merz
04.01.2024, 22:51
Alles klar, Danke -
warum ich die Kalibrierung vermisst habe war dieses Zwift Supportvideo zum Zwift Hub sine-One, wenn dass mit dem One wegfällt: okay

https://www.youtube.com/watch?v=noxCPwwA4bY

Gerade mal geschaut: ich war tatsächlich auf dem kleinen KB die ganze Zeit, weil das am besten passte - das schau ich mir an

m.

Lucy89
05.01.2024, 11:56
Ich hab gestern einen FTP Test gemacht und im Prinzip das gleiche Ergebnis erzielt wie sonst auch immer, komisch. Dennoch fahre ich problemlos 10-15% mehr Watt bei freien Fahrten oder Intervallen in den Workouts.
Ich kann mir das grad nur so erklären: 1. Ich war gestern recht vorermüdet; 2. meine alte Rolle hat bei den Pausen den Erg-Modus nicht richtig umgesetzt, d.h. wenn da 110W stand, bin ich meist trotzdem 130-140W gefahren, keine Ahnung ob das daran lag, dass ich immer auf dem großen Blatt war)- ergo hab ich jetzt viel mehr Erholung und die Intervalle fühlen sich vielleicht leichter an; 3. läuft die neue Rolle einfach viel "smoother" als die alte (bessere Kraftübertragung?).

BananeToWin
05.01.2024, 12:48
Was könnt ihr denn über das Tretgefühl sagen? Fahre aktuell den neuesten Kickr, aber diese virtuelle Schaltung spricht mich sehr an. Bin schon alle möglichen Rollen gefahren und kann ehrlich gesagt kaum Unterschiede ausmachen. Man sagt ja immer Schwungmasse, Tretgefühl bla bla.

Hat jemand da einen Vergleich zu den high-end Rollen?

Lucy89
05.01.2024, 16:41
Ich hab leider nur den Vergleich zur alten Flux und der Unterschied ist gewaltig. Keine nervig "schief" sitzenden Gänge, alles läuft super ruhig und rund. Das virtuelle Schalten finde ich auch gefühlt sauberer als das echte. ABER man hat auch wieder ein weiteres (Bluetooth-)Gerät was ausfallen kann- unser Sportraum ist mittlerweile komplett voll mit Bluetooth-Geräten und das muss man auch bedenken.

Aber es ist natürlich toll, dass man problemlos jedes Rad drauf machen kann ohne an die Kassette zu denken.

BananeToWin
06.01.2024, 08:00
Ich hab leider nur den Vergleich zur alten Flux und der Unterschied ist gewaltig. Keine nervig "schief" sitzenden Gänge, alles läuft super ruhig und rund. Das virtuelle Schalten finde ich auch gefühlt sauberer als das echte. ABER man hat auch wieder ein weiteres (Bluetooth-)Gerät was ausfallen kann- unser Sportraum ist mittlerweile komplett voll mit Bluetooth-Geräten und das muss man auch bedenken.

Aber es ist natürlich toll, dass man problemlos jedes Rad drauf machen kann ohne an die Kassette zu denken.

Danke!

Echt schade, dass dieses Feature nicht für andere Rollen zu Verfügung steht.
Ich dachte vielleicht kann man auch dieses Zwift Click mit anderen Rollen nutzen. Ist ja eine reine Software-Angelegenheit.
Ich kann Zwift verstehen, dass sie damit ihre Rolle pushen, aber für Kunden ist es sehr ärgerlich.

Pete0815
06.01.2024, 08:45
Ich kann Zwift verstehen, dass sie damit ihre Rolle pushen, aber für Kunden ist es sehr ärgerlich.

Mein Ärger hält sich ehrlicherweise in Grenzen. Ich fahre fast nur Workouts auf der Rolle und die im ERG Modus. Lege ich einen mittleren Gang ein, dass die Kette möglichst gerade liegt, brauche ich keine Schaltung und bin genauso leise unterwegs.

Die Mechanik einer Schaltung, die auch Verschleiß und Wartungsbehaftet ist rauszunehmen mit dem Cog und so eigentlich immer optimal leise unterwegs zu sein ist klar ein Vorteil. Würde mich aber wundern wenn Garmin + Wahoo da nicht bald nachlegen.

BananeToWin
07.01.2024, 17:45
Mein Ärger hält sich ehrlicherweise in Grenzen. Ich fahre fast nur Workouts auf der Rolle und die im ERG Modus. Lege ich einen mittleren Gang ein, dass die Kette möglichst gerade liegt, brauche ich keine Schaltung und bin genauso leise unterwegs.

Die Mechanik einer Schaltung, die auch Verschleiß und Wartungsbehaftet ist rauszunehmen mit dem Cog und so eigentlich immer optimal leise unterwegs zu sein ist klar ein Vorteil. Würde mich aber wundern wenn Garmin + Wahoo da nicht bald nachlegen.

Ich glaube nicht, dass es an Wahoo oder Tacx ist, da nachzuziehen. Das virtuelle Schaltung funktioniert rein über die Zwift-Software. So wie ich das verstehe, ist das Feature schlicht und ergreifend nur freigeschalten, wenn Zwift mit der eigenen Rolle gekoppelt ist. Diesen Umstand finde ich ärgerlich.

Pete0815
07.01.2024, 21:24
Ich glaube nicht, dass es an Wahoo oder Tacx ist, da nachzuziehen. Das virtuelle Schaltung funktioniert rein über die Zwift-Software. So wie ich das verstehe, ist das Feature schlicht und ergreifend nur freigeschalten, wenn Zwift mit der eigenen Rolle gekoppelt ist. Diesen Umstand finde ich ärgerlich.

Natürlich. Das ist eine tiefere Integration und Funktion der Softwareplattform Zwift. Wenn sie es ablehnen und "künstlich" blockieren kann der Rest im Kreis tanzen und sich an den Füßen spielen. Wahoo/Garmin wird kein Reverse-Engineering betreiben und versuchen sich als Zwift-Trainer auszugeben. Das geht sicherlich nach Hinten los und Zwift könnte versuchen dagegen vorzugehen. Denke eher daran, das Zwift Garmin oder Wahoo auffordert dafür das Portemonnaie kräftig zu öffnen. Wenn die Käuferschicht die bereit ist auf ein Zwiftgerät zu wechseln abgegrast ist, ist das ja durchaus denkbar.

P.S.: Ist Garmn/TACX nicht der einzige Trainer der "RoadFeeling" anbietet? Wird ja auch von Zwift unterstützt und es gibt im Menü sogar einen On/Off Button. Das hätte Zwift auch schon "blockieren" können, aber ok zu der Zeit gab es noch keinen Trainer mit Aufkleber von Zwift.

BananeToWin
11.03.2024, 15:20
Hallo zusammen,

Zwift hat das virtuelle Schalten jetzt auch für Wahoo Trainer freigeschaltet.

Ich nutze aktuell den Kickr v5.

Auf der Zwift-Seite steht, dass man mit den Zwift Play auch mit dem Kickr v6 virtuell schalten kann.

https://support.zwift.com/virtual-shifting-faq-r16UiRFlT

Weiß jemand, ob das wirklich nur mit der v6 Rolle geht oder evtl. doch auch mit dem Kickr v5?

Danke euch und Gruß!

flecko
11.03.2024, 15:29
Laut wahoo sollte es auch bald gehen siehe hier (https://support.wahoofitness.com/hc/en-us/articles/16865097915666-Zwift-virtual-shifting-with-Wahoo-smart-trainers)

BananeToWin
13.03.2024, 10:35
Laut wahoo sollte es auch bald gehen siehe hier (https://support.wahoofitness.com/hc/en-us/articles/16865097915666-Zwift-virtual-shifting-with-Wahoo-smart-trainers)

Besten Dank für den Link. Das klingt doch wunderbar.