Anmelden

Vollständige Version anzeigen : BerlinMan 2022


Lutz
23.08.2022, 10:39
Der BerlinMan 20222 steht an.
Wer ist denn dort außer mir noch angemeldet?

Ich bin etwas irritiert, da auf der Homepage keine Hinweise zum nach wie vor gesperrten
Kronprinzessinnenweg zu finden sind, kann mir da jemand Infos geben?

Gruß
Lutz

canoeist
23.08.2022, 11:38
Das update auf der homepage (https://www.wj-tools.de/index.php/bman) kennst du vermutlich?

"Update 22.08.22: Wir haben mit den Behörden einige Einigung über eine geänderte Radstrecke erzielt. Am Sa wird die Radstrecke auf insgesamt 20km verkürzt, weitere Informationen zur Radstrecke am Sonntag folgen hier in Kürze. Wir danken der Verkehrsmanagementzentrale, dem Polizeiabschnitt 43 sowie den Berliner Forsten für ihre Kooperation. (...) Der Wettkampf findet statt. Natürlich wissen wir um die Probleme rund um die Krone Bescheid und stehen in einem engen Kontakt mit den Behörden. Bitte schaut euch die Wettkampfbesprechung an und immer wieder hier auf die Homepage. Hier stehen immer alle Informationen ! Bitte schreibt uns keine Mails zu diesem Thema. Danke für euer Verständnis."

Lutz
23.08.2022, 12:38
Hey, vielen Dank!
Ich hatte Gestern Nachmittag das letzte Mal auf die Homepage geschaut und eben nichts gefunden. Das die nun heute eine Nachricht raushauen trifft sich dann ja gut.

benny.ben.jona
23.08.2022, 14:49
Der BerlinMan 20222 steht an.
Wer ist denn dort außer mir noch angemeldet?

Ich :)

PatickAlb
25.08.2022, 08:33
Bin auch dabei :Huhu:

Von meinem ursprünglichen Plan Ende letzten Jahres „erste MD mit leichtem Profil“ (Knappenmann) ist jetzt irgendwie nix mehr übrig…

Also kein leichtes Profil und so richtig 70.3 sinds auch nimmer :Lachanfall:

Naja 2023 dann :cool:

Lutz
25.08.2022, 11:32
Ja, die Höhenmeter haben es in sich, da mensch ja nun nicht viermal zum Grunewaldturmn hochfährt, sondern je dreimal von einer Richtung. Dananch kennt mensch die Havelberge ... .

Ist ein guter Kontrast zu meiner letzten MD in Almere letztes Jahr, wo die einzigen Steigungen aus hoch auf den Deich und runter vom Deich bestanden. Zudem hatten wir ein ordentliches Geitter auf der Laufstrecke, aber das könnte Sonntag ja auch passieren.

uliraffel
25.08.2022, 13:16
Der Anstieg zum Grunewaldturm ist aus nördlicher Richtung aber deutlich einfacher. Statt 4x den schweren Anstieg hat man nun 3x den schweren und 3x den nicht ganz so schweren. Ich glaube nicht, dass die Strecke insgesamt dadurch schwerer geworden ist.

Lutz
26.08.2022, 12:11
Ich finde die beiden Seiten geben sich nicht viel. Einmal kürzer und steiler, aber mensch kann mit Schwung von der letzten Abfahrt rein und einmal laaaang (für Berliner Verhältnisse). Wir können Sonntag ja noch mal darüber reden!

Frohen Wettkampf ;-)
Lutz

PatickAlb
26.08.2022, 12:32
Also die reinen zu bewältigenden Höhenmeter sind von Alt auf Neu ~590 auf ~1080 gewachsen.
Dafür 14km Kürzer aber als Moppel (ich) wäre länger, flacher schon auch okey gewesen.


Hoffe es regnet / gewittert nicht so in Sachen Geschwindigkeit auf Abfahrten & Kurvenrempo.

Lutz
29.08.2022, 14:57
Der BerlinWoMan 2022 war grandios!

Super Veranstaltung und sehr angenehme Atmosphäre an der Strecke und im Veranstaltungsbereich. Das es überhaupt gelungen ist, trotz der Sperrung der Kropri die Veranstaltung durchzuziehen: Hut ab!

Einziger Nachteil, findet nur alle zwei Jahre statt. Ich werde in jedem Fall versuchen künftig dabeizusein.

uliraffel
11.09.2023, 17:09
Laut Ausschreibung soll auch 2024 bei der MD die 2022 aus der Not geborene Radstrecke verwendet werden. Ich habe mal beim Veranstalter nachgefragt, ob das wirklich so sein soll. Wenn ich eine Antwort bekomme, schreibe ich es hier.

blackjack
12.09.2023, 10:02
Laut Ausschreibung soll auch 2024 bei der MD die 2022 aus der Not geborene Radstrecke verwendet werden. Ich habe mal beim Veranstalter nachgefragt, ob das wirklich so sein soll. Wenn ich eine Antwort bekomme, schreibe ich es hier.

Wird wahrscheinlich so sein, da die Krone für 1,5 Jahre gesperrt ist, bzw. nur morgens und abends halbseitig genutzt werden kann. Die Trinkwasserleitung soll erneuert werden. Die Sperrung sollte aber schon Anfang August beginnen. Mal schauen, wann die Sperrung jetzt genau kommt.

uliraffel
21.09.2023, 14:48
Vielen Dank für die Info zur Sperrung des Kronprinzessinnenwegs (Krone). Das hatte ich noch gar nicht mitbekommen. Ich habe es nun aber nachgelesen. Es geht genau um den Teil der Krone, der an die Havelchaussee anschließt. Selbst mit halbseitiger Freigabe am Wochenende wird dieses Stück vermutlich nicht beim Berlin-Man in beide Richtungen benutzt werden können. Das spricht entweder doch für die traditionelle Runde, bei der die Krone nur in eine Richtung befahren wird oder für eine Variante nur auf der Havelchaussee ganz ohne Krone.

Der Veranstalter hat meine nun schon mehrfach gestellte Frage nicht beantwortet. Ist insofern bemerkenswert, dass in der Zwischenzeit noch eine Werbemail für den Berlin-Man über den E-Mail-Verteiler des Veranstalters kam, in der explizit dazu aufgefordert wird, Fragen per Mail zu stellen.

Foxi
21.09.2023, 14:56
[...]
Der Veranstalter hat meine nun schon mehrfach gestellte Frage nicht beantwortet. Ist insofern bemerkenswert, dass in der Zwischenzeit noch eine Werbemail für den Berlin-Man über den E-Mail-Verteiler des Veranstalters kam, in der explizit dazu aufgefordert wird, Fragen per Mail zu stellen.

Wenn's nicht so traurig wäre, müsste man lachen...
Ich fand die Veranstaltung ganz früher auch mal nett, bin sogar 700 km angereist. Das würde mir angesichts der geschilderten Umstände nicht nochmal passieren. Ich würde mit der Veranstaltung genau das tun, was der Veranstalter mit dir tut: IGNORIEREN.

uliraffel
28.09.2023, 14:11
Veranstaltung ignorieren kam mir auch schon in den Sinn. Aber da es über Jahre meine Lieblings-MD, wenn nicht sogar mein Lieblings-Triathlon war, würde mir das schwer fallen.

Aber eine Werbe-/Infomail verschicken, zur Kontaktaufnahme auffordern, aber keine Kontaktmöglichkeit nennen und die einzig offensichtliche (Mail an Absender, keine "no-reply"-Adresse) ignorieren, da hat der Veranstalter kein gutes Bild abgegeben.

Habe auf der Veranstaltungsseite aber noch eine andere E-Mail-Adresse gefunden, an diese geschrieben und da auch eine Antwort bekommen. Die Antwort lautet, dass die Radstrecke nur über die Havelchaussee gehe und keine Runde sei.

Für mich persönlich ist damit noch nicht klar, ob ich da nächstes Jahr mitmache, weil ich die alte Runde schöner fand. Sie ist ausgewogener mit Anstiegen und Flachstücken und ich hätte einen über mehr als 10 Jahre gehenden Vergleich mit früheren Austragungen.

sabine-g
04.02.2024, 12:57
BerlinMan 2024

Ist das Ding zu empfehlen ?
Wie profiliert ist die Radstrecke wirklich, reicht 1-fach vorne?
Schwimmen im Wannsee, wie ist die Wasserqualität?
Sonst noch wichtige Infos?

Edit:
Hab gerade ein paar Beiträge weiter vorne gelesen, dass die Radstrecke "komisch" ist.
Ist sie denn vom Asphalt und von der Breite der Straße gut zu fahren?

qbz
04.02.2024, 14:04
BerlinMan 2024

Ist das Ding zu empfehlen ?
Wie profiliert ist die Radstrecke wirklich, reicht 1-fach vorne?
Schwimmen im Wannsee, wie ist die Wasserqualität?
Sonst noch wichtige Infos?

Edit:
Hab gerade ein paar Beiträge weiter vorne gelesen, dass die Radstrecke "komisch" ist.
Ist sie denn vom Asphalt und von der Breite der Straße gut zu fahren?

Hier hast Du ein paar Fotos vom kurzen Anstieg zum Grunewaldturm auf der Mitte der Strecke. (https://www.quaeldich.de/paesse/willi/) Dann geht es vor der Wende "Am Postfenn" noch sanft hoch, ca. 1,5km. Der Asphalt ist alt mit Ausbesserungen. Die Runde wird bei der MD 3x gefahren. (https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1RM8xgGfkLo5x-ykknIVHbX-4ndDPVuw&ll=52.47308544963248%2C13.195398208398448&z=13).

Geschwommen wird im Wannseebad, d.h. das Wasser ist soweit geprüft auf Badequalität.

Antracis
04.02.2024, 17:05
BerlinMan 2024

Ist das Ding zu empfehlen ?
Wie profiliert ist die Radstrecke wirklich, reicht 1-fach vorne?

Sind ja quasi meine Hausstrecken und war da jetzt gerade am Wochenende Radfahren und laufen. Die Havelchaussee ist wellig. Den „Willi“ drücke ich selbst auf meinem Faltrad auf dem grossen Kettenblatt hoch, da brauchst Du kein Zweifach. In der Spitze 4%, eher flacher und nicht mal einen Kilometer wirklich am Stück steil. Es gibt noch den „Col de Havel“, der ist etwas steiler, aber nicht mal 200m lang.

Bin da aber noch nie im Wettkampf gefahren, ist aber eine zweispurige Strasse, wird dann bei 3 Runden Mitteldistanz aber vermutlich eher dreireihig in jede Richtung und die Wendepunkte sind vermutlich etwas nervig.

Schwimmen im Wannsee, wie ist die Wasserqualität?

Da es ein offizielles Strandbad gibt, sicher gut. Ich hab auch mal draus getrunken, als ich an einem heissen Tag bei einem 35km Longrun zu verdursten drohte und überlebt.


Edit:
Hab gerade ein paar Beiträge weiter vorne gelesen, dass die Radstrecke "komisch" ist.
Ist sie denn vom Asphalt und von der Breite der Straße gut zu fahren?


Asphalt ist nicht das Problem. Ist halt wegen der vielen Kurven und wellen unrhythmisch. Breite hängt von der Teilnehmerdichte ab, da müsste jemand was sagen, der da schon ml geraced ist. Könnte mir vorstellen, dass wenn Du auf der dritten Runde ballerst, es etwas nervig sein kann, wenn dann hinter einer Kurve in der Steigung in dritter Reihe überholt wird.

triathlonnovice
05.02.2024, 21:07
Mit der Radstrecke die 2022 gefahren wurde .ist der BerlinMan nicht mehr wirklich zu empfehlen. Es wurde 3 mal die wellige Havelchausse als Wendepunktstrecke gefahren.
In der Summe ca 75km mit ca 600Hm, also keine wirkliche MD mehr. Sonst wurden 4 runden a 22km(600HM insgesamt) gefahren. Da konnte gut überholt werden und die Strecke war sehr gut befahrbar. Richtig schnell ist/war sie nie.

Die Laufstrecke ist sehr flach, aber oft zu kurz( von 18km-bis 19,5km). Ein paar Teilabschnitte sind mit Vorsicht zu genießen. da sie sehr wurzelig sind.Ansonsten schnell

Schwimmstrecke dürfte tatsächlich wie angegeben 2100-2200m lang sein. Für schlechte Schwimmer also eher suboptimal :) Wasserquali gut.

Da es nicht wirklich durch die Stadt geht ,hat man kein zusätzliches Puplikum. Stimmung ist trotzdem gut. Für ein regionalen Wettkampf imho stark besetzt.

Der Rest wurde bereits gesagt.

uliraffel
23.08.2024, 12:13
Ich bin zwar dieses Jahr nicht dabei, aber für die Zukunft durchaus noch interessiert. Habe mir deshalb mal die Wettkampfbesprechung in Form eines Youtube-Videos angeschaut.

Auf dem Kronprinzessinnenweg kann nicht gefahren werden. Somit sind die Radstrecke lt. Video nur noch 68 km (3 Runden Pendelstrecke auf der Havelchaussee / Am Postfenn à 22 km plus An- und Abfahrt). Es bleibt offen, warum man dann nicht wieder auf 4 Runden geht, zumal man da ja exakt bei den gewünschten 90 km landen würde.

Wegen Astbruch im Grunewald wurde auch die Laufstrecke geändert. Jetzt sind es 5x 4 km mit einem höheren Straßenanteil als bisher.

AndreasB
29.08.2024, 16:47
Hallo

bin Ersttäter.
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann auf dem offiziellen Strandbadparkplatz nicht geparkt werden. Daher Frage an die Ortskundigen, wo ihr eine vertretbare Parkmöglichkeit sieht, reise mit dem PKW an.
Sportliche Gründe

uliraffel
30.08.2024, 09:31
Ich habe immer auf dem Parkplatz Kronprinzessinnenweg/Badeweg bei der Jugendherberge geparkt und dort auch immer noch, wenn auch z.T. knapp, einen Parkplatz bekommen. Als Ausweichmöglichkeit hätte ich sonst in der Straße Am Beelitzhof geparkt.

Da die Laufstrecke da aber erstmals lang geht, bin ich mir nicht sicher, ob das dieses Jahr noch funktioniert und ob man da auch wieder gut wegkommt.

Lutz
09.09.2024, 20:07
War wie immer super organisiert und hat gute Laune gemacht.

Hoffe in zwei Jahren sind Kropri und originale Laufstrecke wieder machbar.

Bin aber so oder so bestimmt wieder dabei.