Vollständige Version anzeigen : Laufräder auswuchten?
irgendetwas muss ich falsch gemacht haben: Youtube spielt mir seit kurzem jede Menge (auch schon ältere) Videoschnipsel über "Auswuchten" von LR in die Time Line.
Die Story ist immer ermüdend gleich:
Erst wird (meist ein HR) gezeigt, das bei genügend Speed hoch/nieder "hüpft" (aber wohl keinen Höhenschlag hat) - dann wird auf einem dieser Ständer, wo man auch zentrieren kann, gezeigt, dass am Ventil das Rad natürlich schwerer ist als woanders.
Dann wird recht mühsam versucht durch Anbringen von Gewichten auf der Gegenseite des Ventils diesem Mangel Herr zu werden (wheel balancing)
Am Ende wird dann mit aufgeklebte 9-14 g (meist mit Gewichtskleber aus dem Golfsport (!)) diese Disbalance erfolgreich kuriert, alles viel ruhiger
Marginal gains? Unsinn? Voooo? Macht eh jeder?
m.
ein Video von vielen, vom anstrengenden Hambini
https://www.youtube.com/watch?v=yO_ywp-qvzA
hier eine Hinterhof-Session
https://www.youtube.com/watch?v=dcgiUcbS64c
Siebenschwein
15.08.2022, 22:56
Machen‘s die Profis (resp. ihre Mechaniker) bei der TdF? Wenn nicht, bringt’s vermutlich nix.
Bzw, ich erinnere mich, dass es Anfang der 90er im alten Brügelmann-Katalog (Gott habe ihn selig) eine Felge mit Aufnahmeloch für ein Ausgleichsgewicht gegenüber dem Ventil gab. Hat sich offensichtlich nicht durchgesetzt.
sybenwurz
15.08.2022, 23:32
...
Wie hoch springt das Bike in ner schnellen Abfahrt, so, sagen wir, ab ca. 60km/h, wenn du deine Räder nicht auswuchtest?
(Der Typ vom ersten Video ist mir schon nach 10 Sekunden zu nervtötend)
Machen‘s die Profis (resp. ihre Mechaniker) bei der TdF? Wenn nicht, bringt’s vermutlich nix..
Gibt also immer mal was neues.
https://www.probikekit.co.uk/bicycle-wheels/miche-zero-point-valve-balancing/11839993.html
Daraus:
Balancing system for medium-high profile carbon wheels:Thanks to Zero Point it is possible to reduce the typical wheels unbalance effect caused by the valve weight: this system is required by all the racers that are looking for high level performances.
Zero Point effect is better appreciated when the speed is going over 40/45kmh, and mainly in the long descents and during braking at high-speed descents.
In addition the comfort is improved: reducing the unbalanced wheel effect, this improvement should be also appreciated by general cyclists.
Factory tests by Fac Michelin Spa have showed that all carbon wheels need to be balanced.
The balancing system is adhesive, and the setting up process is quite easy: Zero Point is applied outside of the rim in the opposite side of the valve, in order to balance the valve weight.
Miche Team is actually using Zero Point in the races and recently also Pro Tour Teams are testing the efficacy of Zero Point: professional racers appreciate the performance and comfort improvement obtained by using balancing.
Siebenschwein
16.08.2022, 12:25
Gibt also immer mal was neues.
https://www.probikekit.co.uk/bicycle-wheels/miche-zero-point-valve-balancing/11839993.html
Daraus:
Balancing system for medium-high profile carbon wheels:Thanks to Zero Point it is possible to reduce the typical wheels unbalance effect caused by the valve weight: this system is required by all the racers that are looking for high level performances.
Zero Point effect is better appreciated when the speed is going over 40/45kmh, and mainly in the long descents and during braking at high-speed descents.
In addition the comfort is improved: reducing the unbalanced wheel effect, this improvement should be also appreciated by general cyclists.
Factory tests by Fac Michelin Spa have showed that all carbon wheels need to be balanced.
The balancing system is adhesive, and the setting up process is quite easy: Zero Point is applied outside of the rim in the opposite side of the valve, in order to balance the valve weight.
Miche Team is actually using Zero Point in the races and recently also Pro Tour Teams are testing the efficacy of Zero Point: professional racers appreciate the performance and comfort improvement obtained by using balancing.
Na dann bin ich mal gespannt, ob sich das durchsetzt, oder ob es nur ein bezahlter Test nach dem Motto „nützt nichts, schadet nicht“ ist.
Ich hatte mal gelernt, daß man die durch das Ventil hervorgerufenen Unwucht durch den Magnet für den Speedsensor auf der anderen Felgenseite wieder ausgleicht.
Mein Hinterrad hüpft nicht so rum wie in den Videos....
MatthiasR
16.08.2022, 17:19
Ich hatte mal gelernt, daß man die durch das Ventil hervorgerufenen Unwucht durch den Magnet für den Speedsensor auf der anderen Felgenseite wieder ausgleicht.
Wer hat denn heutzutage noch Magnete am Laufrad?
I
Mein Hinterrad hüpft nicht so rum wie in den Videos....
Ich denke auch nicht, dass das ein Problem ist.
Falls man trotzdem etwas dagegen unternehmen will: Mit modernen TPU-Schläuchen ist die Unwucht zumindest wesentlich geringer, da hier auch die Ventile wesentlich leichter sind (genau genommen der Ventilschaft). Wenn man das Laufrad in den Händen rotieren lässt, merkt man den Unterschied deutlich (vor allem natürlich bei leichten Felgen).
Gruß Matthias
sybenwurz
16.08.2022, 21:49
Da sind halt die billgen Alufelgen im Vorteil. Der Klotz, mit dem der Felgenstoss zusammengesteckt ist, wird hundertpro durchs Ventil ausgeglichen, und notfalls, falls noch nicht, montiert man den Magneten noch am Ventil, dann passts.
Kannste dir eigentlich nicht ausdenken, sowas.
Latzt fünfstellig fürn Fahrrad, feilschst um jedes gottverdammte Gramm, allein die Laufräder kosten satt vierstellig, und dann hängste Gewichte an die Felge...
Ich hab mir ähnliches schon vor Jahren mal gedacht, als ich n Motorradrad augewuchtet hab.
Hab den Einfall dann aber wieder verworfen, weil ich dachte, so blöd wird keiner sein, erst n leichtes Rad zu kaufen und dann noch Gewichte für die Felge dazu für Extrageld.
Obendrein könnte ich mir vorstellen daß irgend n felgenhersteller da schon selbst draufgekommen wäre und schon ein Gegengewicht gleich mit einlaminiert wenn es ne signifikante Geige spielen würde.
Spätestens um andere Mitbewerber blöd dastehen zu lassen wäre das ja ne Marketingnummer um noch n Euro zu machen.
LidlRacer
16.08.2022, 23:20
Obendrein könnte ich mir vorstellen daß irgend n felgenhersteller da schon selbst draufgekommen wäre und schon ein Gegengewicht gleich mit einlaminiert wenn es ne signifikante Geige spielen würde.
Spätestens um andere Mitbewerber blöd dastehen zu lassen wäre das ja ne Marketingnummer um noch n Euro zu machen.
Spinne ich, oder hatten wir vor ein paar oder auch vielen Jahren mal was zu dem Thema?
Ich meine, mich zu erinnern, dass bei einem renommierten Hersteller (vielleicht Zipp?) das neueste(?) Modell eine besonders große Unwucht aufwies, und dass dann versprochen wurde, dass eine professionelle Lösung zur Auswuchtung nachgeliefert werden sollte.
Und ich meine, das wäre dann aber nie passiert.
Habe schon versucht, das wiederzufinden, war aber bisher erfolglos ...
Spinne ich, oder hatten wir vor ein paar oder auch vielen Jahren mal was zu dem Thema?....
Habe schon versucht, das wiederzufinden, war aber bisher erfolglos ...
Vielleicht ist es hier dabei: klickmichduckduckgo (https://duckduckgo.com/?q=site%3Ahttps%3A%2F%2Fwww.triathlon-szene.de%2Fforum%2F+%22zipp%22+%22unwucht%22&ia=web)
:Blumen:
Wer hat denn heutzutage noch Magnete am Laufrad?
Laut Thanus jeder ambitionierte Radsportler, da GPS Geschwindigkeitsmessung nichts taugt!
Ich hab historisch bedingt sogar noch nen Magnet an der Kurbel zur Trittfrequenzmessung. Hab aber keine Ahnung, ob der auch irgendeine Unwucht korrigiert :Lachanfall:
Sybi hat mich übrigens auf ne Idee gebracht. Wäre es nicht gewichtstechnisch besser, auf der Ventilseite einfach was von der Felge abzuhobeln, um die Unwucht auszugleichen :Lachanfall: :Lachanfall:
sybenwurz
17.08.2022, 09:09
Obendrein könnte ich mir vorstellen daß irgend n felgenhersteller da schon selbst draufgekommen wäre und schon ein Gegengewicht gleich mit einlaminiert wenn es ne signifikante Geige spielen würde.
Spätestens um andere Mitbewerber blöd dastehen zu lassen wäre das ja ne Marketingnummer um noch n Euro zu machen.
Das würde ich infrage stellen so.
Betrachte es mal so: Kohle gibts entweder für Innovationen, von denen ein Normalsterblicher absolut nix bemerken würde wenns nicht die Presse breittreten würde und die Profis es führen, oder für Gewicht.
Das kann jeder auf seine Waage ablesen.
Ich bin sicher, du kriegst für deine Laufräder mehr, wennse 5 gr. leichter sind als wennse um 5gr genauer ausgewuchtet sind.
Nehmen wir nur mal Fahrzeuge, die sich in ähnlichen Geschwindigkeitsklassen wie ein Renn- oder Triathlonrad bewegen: ich hab noch keinen 50er Roller oder, heutzutage n bissl seltener, so n 50er Moppet gesehn, wo auch nur irgendwas an den Laufrädern ausgewuchtet worden wäre.
Ok;- Felgenbreite höher, Radgewicht dito, aber verglichen mit nem Motorradrad, das gewichtsmässig deutlich näher dran ist als ein Fahrradrad und wenn man sich anschaut, was da problemlos an Gewichten nötig wird, nimmt mans mitm Wuchten genau (da sind schnell 100gr in der Waagschale, grad wenn bei Endurorädern noch Reifenhalter montiert sind, auch noch deutlich mehr), bewegt sich das in anderen Sphären, wirkt sich aber dennoch beim Fahren absolut nicht aus.
In den Zeiten, als ich jedes Wochenende neue Puschen auf die Enduro zog und sie die Speichengewichte (wurden über den Nippel gestülpt und da Blei, drauf festgequetscht, konnten also wiederverwendet werden) verboten haben, war ichs leid, jedesmal fürn Fünfer Klebegewichte, die zudem peu à peu die Felge versauten, weil das Klebeband nicht so ohne weiteres abzulösen ging und immer so n Pelz auf der Felge draufblieb, aufn Reifenpreis draufzupacken.
Da ich die Möhren unter der Woche auch auf der Strasse gefahren bin (und wir reden hier nimmer von Fahrzeugen, die im <50km/h-Bereich unterwegs sind), kann ich mit Gewissheit behaupten, dass der Unterschied, auch wenn man auf Asphalt unterwegs ist unds nicht rumpelt, dass einem die Zahnfüllungen rausspringen, nicht zu bemerken ist.
Das würde ich infrage stellen so….-
Bei dem Mindergewicht/Preis gebe ich dir recht.
Meine Überlegung war ja auch nur …wenn ich marginal gains optimal vermarkte
Mir dämmerte da auch irgendetwas, es gab von Silca vor kahlen schonmal so n Ansatz mit Gewicht plus aeroshield fürs Ventil…-haben se aber nicht mehr im Programm.
Sind anscheinend doch nicht soviel drauf angesprungen wie erwartet.:Huhu:
meyersen
17.08.2022, 11:59
Also meine Laufräder haben schon die perfekte Technik...also zumindest Campa hat die Idee schon länger vermarktet. Ob das jetzt einen merkbaren Unterschied bringt sei dahin gestellt.
https://www.campagnolo.com/DE/de/Technologien/dynamic_balance
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.