Vollständige Version anzeigen : triathlon-szene Epic Week
Klugschnacker
28.07.2022, 19:15
Hallo allerseits!
Am Samstag, 30. Juli, startet die triathlon-szene Epic Week (Beta-Version). Das ist eine kernige Trainingswoche im sonnigen Südbaden. Unsere Destination ist Freiburg im Breisgau. Ende der Epic Week ist Sonntag, 7. August. Wir trainieren also zwei Wochenenden und die dazwischen liegenden Werktage. Wer mag und fit genug ist, kann ein oder zwei Tage als Gast mitkommen.
Wer kann mitmachen?
Es handelt sich um eine private Trainingsveranstaltung. Es kostet nichts. Es gibt keine Leistungsgruppen und keine Guides. Es gibt einfach täglich einen Treffpunkt. Wer fit genug ist, kann mitmachen. Wer nicht fit genug ist, ist auf sich selbst gestellt. Es wird bei den Radtrainings nicht gewartet, außer kurz an Kreuzungen. Es gibt keinen Leiter oder sonstwie Verantwortlichen, der sich darum kümmert, wo Du geblieben bist. Einen GPS-Track für die Radtrainings kann ich auf Anfrage für einzelne Tage zur Verfügung stellen.
Radfahren
Wenn Du als Mann auf der Langdistanz im Bereich von 4:50 bis 5:10 Stunden liegst, bist Du fit genug und wirst eine Menge Spaß haben. Bei Frauen liegt das Niveau zwischen 5:20 und 5:45 Stunden über die Langdistanz. Es wird mit Triathlonrädern gefahren.
Laufen
Ich laufe im Flachen ungefähr 5:00 bis 5:20 min/km. Es sind auch Jungs dabei, die sich zwischen 4:15 und 4:30 min/km wohl fühlen. Frauen 5:30 bis 6:00 min/km. Die Koppelläufe laufen wir auf einer 4km-Runde um den See, da kann jeder sein Ding machen. Bei den anderen Läufen müssen wir mal sehen, wie sich die Dinge entwickeln.
Schwimmen
Im See. Man braucht keinen Neo. Wir schwimmen irgendwas zwischen 1:50 und 2:20 Minuten auf 100 Meter, normalerweise 2.5 bis 3.0 Kilometer. Fast alle Trainingstage starten und enden am See, das bedeutet, nach dem Schwimmen holen wir die Räder aus den Autos und radeln vom See aus los.
Unterkunft
Am besten im Zentrum von Freiburg, zum Beispiel Motel One. Frühstück reicht, denn am Abend werden wir in der Regel gemeinsam irgendwo etwas essen gehen.
Wann läuft was?
Einen vorläufigen Trainingsplan findest Du hier (https://www.triathlon-szene.de/bilder/freiburg/epicweekplan.jpeg). Er kann sich aber jederzeit ändern, zum Beispiel wetterbedingt. Start und Ziel ist an den meisten Tagen der Opfinger See (Google Maps (https://www.google.de/maps/dir//Opfingen,+79112+Freiburg+im+Breisgau/@47.999147,7.7513248,604m/data=!3m1!1e3!4m9!4m8!1m0!1m5!1m1!1s0x47911a9f6622 b0af:0xdf9d26724783e580!2m2!1d7.7514989!2d47.99839 6!3e1)).
So kannst Du mitmachen
Wenn Du einen oder zwei Tage als Gast mitkommen möchtest, schreibe mir eine Mail an info@triathlon-szene.de.
Fragen
Bitte hier im Forum stellen. Bitte nicht per PN und nicht per Mail an mich. Ich antworte hier im Thread gerne auf Fragen. Das kann aber mal bis zum Abend dauern, da ich tagsüber wenig Zeit habe.
Viele Grüße! :Blumen:
Arne
Sehr coole Aktion, Arne.
Reizt mich sehr, leider hat die Familie meist Prio und in dem Fall ist zudem noch der IM Maastricht am Ende der Einheit; wäre trainingstechnisch wohl eher der super-GAU.
Wollte dennoch mal zum Ausdruck bringen, dass ich dein Engagement sowohl im und fürs Forum, als auch außerhalb bewundernswert finde. :Blumen:
sabine-g
28.07.2022, 19:53
:kruecken: :kruecken: :( :(
Ich bin nullkommanull die Zielgruppe, aber die Woche hört sich sehr geil an. Da möchte man fast wieder anfangen, zu trainieren, wenn man nicht zu genau darüber nachdenkt. :Cheese:
Ich wünsche allen Beteiligten jede Menge Spaß in dieser ganz wunderbaren Gegend! :Blumen:
Antracis
28.07.2022, 21:50
Wünsche auch viel Spaß :cool:
Kann ja leider auch nicht wie geplant dabei sein. :(
tridinski
28.07.2022, 22:04
38h in 9 Tagen :cool:
Fühle mich von den angegeben Tempi prinzipiell angesprochen, aber ...
- langer Lauf und lang Rad an zwei Tagen direkt hintereinander?
- dito lang Koppel und lang Rad?
- 7h Schwimmen zusätzlich zum hohen Volumen Lauf/Rad?
Spätestens an Tag 5 wäre ich allein vom Volumen her komplett im Eimer mit 10 Tagen Regenerationsbedarf. Kein Programm für mich, selbst wenn ich komplett frei hätte und nebenher nichts anderes machen müsste außer Essen und Schlafen.
Allen Teilnehmern viel Spaß und gute Regeneration!
sabine-g
29.07.2022, 08:15
Radfahren
Wenn Du als Mann auf der Langdistanz im Bereich von 4:50 bis 5:10 Stunden liegst, bist Du fit genug und wirst eine Menge Spaß haben. Es wird mit Triathlonrädern gefahren.
Hab das jetzt mal gründlich gelesen.
Ist eh nichts für mich. Das geforderte Tempo ist zu niedrig. Da brauche ich mich nicht länger zu grämen.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Cheese:
Jetzt verstehe ich warum Arne so überzeugt ist, dass Hobbyathleten nach wenigen Tagen Trainingslager kaputt sind und keine 2-3 Wochen Trainingslager machen können.
Allen Teilnehmern viel Spaß, sehr geile Idee und Aktion.
Thomas
Klugschnacker
29.07.2022, 09:33
Es sind 26.5 Stunden in einer Woche:
5 Stunden schwimmen
5 Stunden laufen
16.5 Stunden radeln
Durchschnittliche Trainingszeit pro Tag: 3:45 Stunden. Das ist für einen guten Langstreckler m/w in Topform ein angemessener Umfang für eine Ausdauerwoche.
Das Schwimmen tut den Laufbeinen gut. Den langen Lauf machen wir, sofern alle Bock drauf haben, oben auf 1.000 Meter Höhe, wo angenehme Temperaturen herrschen. In herrlicher Landschaft auf schönen Wegen läuft das wie von selbst.
:Blumen:
Klugschnacker
29.07.2022, 09:35
Spätestens an Tag 5 wäre ich allein vom Volumen her komplett im Eimer mit 10 Tagen Regenerationsbedarf. Kein Programm für mich, selbst wenn ich komplett frei hätte und nebenher nichts anderes machen müsste außer Essen und Schlafen.
Du kannst ja, wenn Du magst, nur für das Wochenende kommen. :Blumen:
Ich finde dieses Angebot von Arne super. Danke Arne!
Meine Freundin fährt in einer halben Stunde nach Freiburg (zu ihren Eltern, nicht zu Arnes Epic Week), aber ich habe das verlängerte Wochenende (Nationalfeiertag am Montag) leider schon anderweitig verplant.
Euch viel Spass, gutes Training und keine Stürze!
Stefan
Super Sache. Für mich ist das zwar gerade nichts, aber ich kann allen Freiburg und Umgebung fürs Training nur empfehlen!
Coole Sache! Zum Glück bin ich zu langsam, so dass ich mich nicht ärgern muss, weil ich keine Zeit habe. :Lachanfall:
tridinski
29.07.2022, 13:51
Durchschnittliche Trainingszeit pro Tag: 3:45 Stunden. Das ist für einen guten Langstreckler m/w in Topform ein angemessener Umfang für eine Ausdauerwoche.
Topform habe ich aktuell sicher nicht, Vorbereitung war bisher leider ziemlich holprig. Zum Glück hab ich noch ein paar Wochen länger Zeit als die Cervia-Starter.
Gutes Timing für die Volumenwoche, werd ich auch 6 Wochen vorher machen.
Du kannst ja, wenn Du magst, nur für das Wochenende kommen. :Blumen:
Danke, hätte auf jeden Fall Bock, aber geht sich zeitlich leider nicht aus, weder dieses noch nächstes WE.
KevJames
29.07.2022, 16:01
Jetzt verstehe ich warum Arne so überzeugt ist, dass Hobbyathleten nach wenigen Tagen Trainingslager kaputt sind und keine 2-3 Wochen Trainingslager machen können.
Da hast Du recht. Bei mir werden es in dieser Woche 20h und letzte Woche waren es 18h. Ist deutlich weniger Volumen, dafür brauche ich danach aber auch nicht ne Entlastungswoche. :)
sabine-g
29.07.2022, 16:03
Jetzt verstehe ich warum Arne so überzeugt ist, dass Hobbyathleten nach wenigen Tagen Trainingslager kaputt sind und keine 2-3 Wochen Trainingslager machen können.
Du hast das nicht verstanden. Arne macht das extra so, damit nicht am Ende 200 Leute am Opfinger See auftauchen um mit ihm zu trainieren.
KevJames
29.07.2022, 16:07
Du hast das nicht verstanden. Arne macht das extra so, damit nicht am Ende 200 Leute am Opfinger See auftauchen um mit ihm zu trainieren.
Vielleicht will er auch die Konkurrenz ins Übertraining schiessen. ;)
Vielleicht will er auch die Konkurrenz ins Übertraining schiessen. ;)
Hähähä, möglich.
Aber eigentlich gibt es doch eh nur Mitbewerber, keine Konkurrenten...
Du hast das nicht verstanden. Arne macht das extra so, damit nicht am Ende 200 Leute am Opfinger See auftauchen um mit ihm zu trainieren.
Ach ich dummerchen
Klugschnacker
01.08.2022, 14:14
Der erste Belastungsblock ist durch, heute ist Entlastungstag, traditionell eingeläutet durch ein Schwimmen im grünen See bei strahlendem Sonnenschein. Das Wasser tat den Beinen gut. Anschließend ein zweites Frühstück mit Kaffee und Obstkuchen im Schatten eines großen Sonnenschirms. Restdays are the best days!
Die vergangenen beiden Tage waren schön, aber auch anstrengend. Lustigerweise weiß man auf den ersten 200 Metern einer langen Radtour sofort, ob man gute Beine hat oder ob es ein Arbeitstag wird. Hingegen sind die Laufbeine des Koppellaufs in jedem Fall eigenwillig: An einen guten Radtag kann man schlechte Laufbeine haben und umgekehrt. Warum, weiß der Schinder.
Im Zuge des Klimawandels macht sich in unserer Trainingsgruppe ein Phänomen breit, dass ich früher nur vereinzelt wahrnahm, sich aber zunehmend häuft: Baden während einer Radtour. Wie alle wissen, ist auch der eleganteste Radfahrer in Radschuhen, sobald er vom Rad steigt, eine verlegene Person mit ungeschickten Bewegungen. Stellt Euch so eine Gestalt vor, wie sie eine Uferböschung hinunter eiert, dann bis zum Sitzpolster im Wasser steht, dann umkehrt, weil man ja das Handy im Trikot hat, dann ins Wasser zurückkehrt, dann erneut umdreht, weil man ja den Helm noch auf dem Kopp hat, und dann schließlich für eine Weile untergeht. Ein paar Luftblasen steigen auf. Himmlische Ruhe. Dann alles Retour. Ich habe Fotos gemacht, um diesen späten Verfall der menschlichen Spezies für außerirdische Archäologen zu dokumentieren. Die Pietät verbietet es, sie hier zu zeigen.
Morgen steht der lange Lauf an. Wir werden ihn wegen der Sommerwärme in den Bergen machen, oberhalb von 1.000 Metern Höhe. 25 Kilometer und 700 Höhenmeter klingen nach einem schönen Ausflug zwischen Feldsee und Hinterwaldkopf. Ich freue mich schon jetzt auf die Cola danach.
Der Mannschaft geht gut, Sabine, Yvonne, Stephan, Marcus, Urs, Peter, Michael und ich zeigen noch keinerlei Verschleiß. So kann’s weiter gehen. Für das Wochenende hat sich noch Verstärkung aus Österreich und (vielleicht) aus der Schweiz angemeldet. Ich hoffe, ich komme nächste Woche dazu, ein paar Bilder nachzureichen.
Viele Grüße! :Blumen:
Arne
Samstag:
2650m Schwimmen
130km Rad
16km Laufen
Sonntag
2650m Schwimmen
145km Rad
Montag
2800m Schwimmen
lonerunner
01.08.2022, 14:33
Eine Verständnis fragen. Die 2:10 h Laufen am Dienstag sind nicht wirklich GA3, oder?
:Maso: :kruecken: :kruecken:
Klugschnacker
01.08.2022, 14:58
Eine Verständnis fragen. Die 2:10 h Laufen am Dienstag sind nicht wirklich GA3, oder?
:Maso: :kruecken: :kruecken:
Nein. :Lachen2:
Das müsste eigentlich als "Langer Lauf nur GA, Nummer 3" überschrieben werden. Es ist die Nummer drei von einer Auswahl langer Läufe, die ich regelmäßig für die Trainingsplanung verwende. Easy pace.
:Blumen:
tridinski
01.08.2022, 15:26
zweite Verständnisfrage: die 25km sind nicht wirklich mit 700HM, oder?
Wenn doch nehmt ihr Walking-Stöcke mit ...?
Klugschnacker
01.08.2022, 15:31
zweite Verständnisfrage: die 25km sind nicht wirklich mit 700HM, oder?
Wenn doch nehmt ihr Walking-Stöcke mit ...
Strava (https://www.strava.com/routes/2988044608540421770) sagt 24.5 Kilometer und 708 Höhenmeter.
deralexxx
01.08.2022, 18:37
Klingt nach viel Spass und guter Belastung, lasst es weiter krachen. :-)
Klugschnacker
01.08.2022, 19:26
Klingt nach viel Spass und guter Belastung, lasst es weiter krachen. :-)
Danke! :)
Klugschnacker
01.08.2022, 19:48
...nehmt ihr Walking-Stöcke mit ...?
Nein das ist halb so wild. Der größte Teil der Strecke ist praktisch flach. Wir sind morgen 5 Erwachsene und ein Jugendlicher, das wird eine schöne Runde mit inspirierten Gesprächen und schönen Ausblicken.
:) .
Klugschnacker
01.08.2022, 19:52
Zwischenstation am Feldsee...
Fantastische Bilder! Das mit den Sportlern im See mutet an als wäre es ein 40 Jahre altes Dia, wenn man nicht auf die Details achtet. :)
Klugschnacker
02.08.2022, 18:21
So, den langen Lauf habe ich geschafft. Für meine alten Gräten die schwerste Aufgabe der Woche. Ich lief ihn verhältnismäßig langsam, unteres GA1, falls das jemanden interessiert, um sich nicht, wie sonst üblich, mit einem ambitionierten langen Lauf für den Rest des Trainingslagers abzuschießen. Beeindruckend das läuferische Können von Stephan und Marcus, die die selbe Strecke eine halbe Stunde schneller abspulen als Yvonne, Jürgen, Urs und ich.
Morgen wird es wieder einfacher für mich, schwimmen und Rad fahren, insgesamt sechs Stunden plus Pausen. Es wird 34°C im Schatten geben. Vielleicht fahren wir rauf in die Berge, mal sehen. Jetzt gibt es erstmal etwas zu futtern. Mein Freund M. hat uns alle zum Grillen eingeladen, wunderbar auf einer Terrasse in Hanglage auf 750 Meter über Meereshöhe. Darauf freue ich mich!
:liebe053:
sabine-g
02.08.2022, 18:25
Mein Freund M. hat uns alle zum Grillen eingeladen, wunderbar auf einer Terrasse in Hanglage auf 750 Meter über Meereshöhe. Darauf freue ich mich!
Ich kann mir nicht vorstellen dass das schön sein kann.
Nein, ich ärgere mich nicht, dass ich nicht dabei bin.
Ich geh jetzt in den Keller und hole ein Bier - das kann ich zuverlässig gut.
Wir sind morgen 5 Erwachsene und ein Jugendlicher, das wird eine schöne Runde mit inspirierten Gesprächen und schönen Ausblicken.
Jaja der Jürgen. Ist der echt so jung?
Mensch, da wäre heute für Euch ja fast noch ein Radler mit Simon Geschke und Freiburgs OB Horn drin gewesen:
https://www.badische-zeitung.de/das-bergtrikot-der-herzen-wird-im-freiburger-rathaus-geehrt
Viel Spaß beim Grillen!
Klugschnacker
04.08.2022, 08:54
Gestern: Eine Stunde im See, dann 5 Stunden auf dem Rad. 35°C im Schatten (Bilder).
Heute easy day mit 90 min Waldlauf im Schatten (in 10 min geht’s los) und nachher ne Stunde im See. Morgen nochmal easy day mit einer Stunde im See und vier Stunden auf dem Rad. Am Samstag wird’s dann wieder anstrengend.
:quaeldich:
Antracis
04.08.2022, 09:04
Geil! :cool:
Bitte am Ende der Woche die konsumierten Radflaschen der Truppe aufsummieren! :Cheese:
Strava (https://www.strava.com/routes/2988044608540421770) sagt 24.5 Kilometer und 708 Höhenmeter.
Da bin ich gerne im Winter zum Schneeschuhwandern und dann auch mit Stöcken. Allerdings wie Arne sagt, das ist alles halb so wild dort.
Selbst mit Schneeschuhen, geht das in 5 h. (Mit Pause am Raimatihof am Feldsee :cool: ).
Klugschnacker
04.08.2022, 12:28
So, den 90minütigen Morgenlauf habe ich im Sack. Die linke Wade hat gehalten; entsprechend happy bin ich mit dem Tag.
Gestern am Ende des Radtrainings und in der anschließenden Nacht hatte ich einen reproduzierbaren, stechenden Schmerz in der linken Wade, an einer Stelle, an der ich immer mal wieder Theater habe. Mit meiner Massagepistole bin ich dem Störenfried zu Leibe gerückt, aber ein ungutes Gefühl blieb. Darum lief ich heute morgen alleine, ohne die anderen. Je nach dem hätte ich den Lauf abgebrochen und wäre zurück gelatscht. Aber alles ging gut. Hurra!
:liebe053:
Das Frühstück habe ich ebenfalls bereits intus und warte nun, dass es Richtung See losgeht. Es sind 36°C im Schatten gemeldet, aber im Wasser ist das kein Problem.
Geregnet hat es seit vielen Wochen nicht mehr in Südbaden, von vereinzelten, kurzen Gewittern abgesehen. Es ist hier seit Juni staubtrocken, kleinere Flüsse versanden. Schilder weisen auf die Waldbrandgefahr hin. Das Gras ist bis hinauf auf 1400 Meter hellbraun. Es ist seit Wochen keine Wolke am Himmel, noch nicht einmal über den Schwarzwaldgipfeln sieht man die üblichen, sommerlichen Quellwolken. Sonne und Hitze von morgens bis abends. Der Wetterbericht meldet auch in den kommenden 14 Tagen keinen Regen und Temperaturen bis 36°C im Schatten. Im nahen Elsass laufen von morgens bis abends die Wasserkanonen über den Feldern. Draußen arbeiten ist schwer bis unmöglich. Wie soll das in den kommenden Jahrzehnten weitergehen?
Morgens und im Wald ist es allerdings herrlich. Besser könnte es kaum sein. :liebe053:
Ausdauerjunkie
04.08.2022, 12:40
Ich habe diesen Thread erst jetzt entdeckt, sehr coole Aktion!
Nachdem ich im ersten Beitrag die "erwarteten" Trainingsvorgaben gelesen habe, weiß ich was ich trainieren muss; denn laufen und schwimmen ist ja fast chilliges Tempo; aber in der LD um die 5 Std. vom Rad zu steigen ist was anderes.
viel "Spaß" euch!
Klugschnacker
06.08.2022, 19:35
Wir gehen gleich gemeinsam etwas futtern, daher nur ganz kurz: War ein toller Trainingstag mit Yvonne, Sabine, Meike, Michael, Christian, Marcus, Amadeo, Stephan, Daniel und meiner Wenigkeit.
Erst die üblichen 2700m durch den See. Dann auf dem Rad 80 km sehr zügig (knapp 42 km/h bei mir, 244 Watt) plus Ein- und Ausfahren. Dann ein 16km-Koppellauf im Wald. Hat echt Laune gemacht.
Klingt nach einem harten Programm, aber in der Gruppe geht das fast wie von selbst. Sehr schade, dass morgen bereits der letzte Tag ist: 1 Stunde Schwimmen im See, 4 Stunden auf dem Rad.
Wenn ich Zeit habe, kommen noch ein paar Bilder mit den üblichen Motiven: 10 Gestalten sitzen debil grinsend auf dem Randstein einer Tankstelle und trinken Cola.
Schönen Abend allerseits. :Blumen:
Cool, aber das Wetter ist hier besser...
:Cheese:
...wenn man "rough northsea climate" mag.
Hyde.dk :Huhu:
Viel Spaß Euch morgen...:Blumen:
Antracis
08.08.2022, 17:36
Nach Abgleich des Epic-Week-Plan mit den entsprechenden Strava-Einheiten konnte ich jetzt immerhin dechiffrieren, dass LD-Tempo offensichtlich für Laktat-Duschen steht.
:Maso: :Cheese:
Oh, das ist ja beruhigend.
Ich ha(e)tte da (für mich) eher die https://de.m.wikipedia.org/wiki/Letale_Dosis befürchtet. ;)
Antracis
08.08.2022, 18:48
Oh, das ist ja beruhigend.
Ich ha(e)tte da (für mich) eher die https://de.m.wikipedia.org/wiki/Letale_Dosis befürchtet. ;)
:Lachanfall:
Kampfzwerg
08.08.2022, 18:49
Erst die üblichen 2700m durch den See. Dann auf dem Rad 80 km sehr zügig (knapp 42 km/h bei mir, 244 Watt) plus Ein- und Ausfahren. Dann ein 16km-Koppellauf im Wald. Hat echt Laune gemacht.
Klingt nach einem harten Programm, aber in der Gruppe geht das fast wie von selbst. Sehr schade, dass morgen bereits der letzte Tag ist: 1 Stunde Schwimmen im See, 4 Stunden auf dem Rad.
Wenn ich Zeit habe, kommen noch ein paar Bilder mit den üblichen Motiven: 10 Gestalten sitzen debil grinsend auf dem Randstein einer Tankstelle und trinken Cola.
Schönen Abend allerseits. :Blumen:
Bei sowas denk ich mir dann öfter mal.
Da müssten die 8:30 auf der LD, bzw die 4:00 h auf der MD bei euch ja reihenweise fallen.
Auf solche Einheiten komm ich im Training nur ganz selten, wenn überhaupt, mal. 🙈
Auf jeden Fall ein ordentliches Programm das ihr da abgerissen habt.
sabine-g
08.08.2022, 18:56
Bei sowas denk ich mir dann öfter mal.
Die Strecke parallel zum Rhein ist extrem schnell. Ich bin dort 1-2km schneller als hier bei meinen ganzen Runden die ich so fahre.
Das liegt an:
den großzügigen Kreisverkehren, für deren Durchfahrt man kaum bremsen muss
dem etwas niedrigerem Luftdruck (230m zu 50m Höhe)
den nicht vorhandenen Höhenmetern
Ich verzweifle hier ständig an meinen Fähigkeiten. Wenn ich dann mal dort fahre, ist die Welt wieder in Ordnung. :)
Helmut S
08.08.2022, 21:12
Dann auf dem Rad 80 km sehr zügig (knapp 42 km/h bei mir, 244 Watt) plus Ein- und Ausfahren.
Ich trau mich kaum fragen und hoffe ich blamiere mich jetzt nicht und irgendwie is es fast rethorisch: Fahrt ihr das in der Gruppe mit dem RR oder dem TT? :Gruebeln:
:Blumen:
Klugschnacker
08.08.2022, 21:53
Ich trau mich kaum fragen und hoffe ich blamiere mich jetzt nicht und irgendwie is es fast rethorisch: Fahrt ihr das in der Gruppe mit dem RR oder dem TT? :Gruebeln:
:Blumen:
Wir Jungs sind im Abstand von 10-20 Metern als Perlenkette gemeinsam losgefahren. Triathlonräder, die meisten mit Einteiler und Aerohelm. Ich fuhr die ersten 15 Kilometer zwischen Position eins und vier, dann habe ich versucht, als Ausreißer alleine abzuhauen. Die restlichen ca. 65 Kilometer war ich dann alleine voraus, was ich vor allem auf den letzten 25 Kilometern, die ich im Gegenwind auf schnurgerader Straße abgebüßt habe, leicht bereute. Für Ortskundige: Vom Kreisverkehr bei Chalampé zum kleinen Kreisverkehr in Neuf Brisach. (Strava (https://www.strava.com/activities/7592847065/overview))
Wir haben da einfach etwas herumgemetzelt und hatten Spaß. Für einen Triathlon auf der Langdistanz wäre das aber viel zu schnell für mich.
Die flotten Jungs sind dann beim Koppellauf im 4er Schnitt davongestoben, Stephan hat mit einer Lauf-Pace von 3:35 min/km nach 5 Stunden Training noch irgendeinen KOM geholt. Urs und ich sind mit einem Schnitt von 5:02 min/km (laut seiner Uhr) wie kleine Elefanten hinterher gestapft. Allerdings blieben wir alten Säcke alle 4 Kilometer bei den Autos stehen und verkosteten billigsten Eistee aus warmen Radflaschen. Man gönnt sich ja sonst nix.
Die Mädels sind jeweils auf gleicher Strecke, aber alleine für sich gefahren und gelaufen. Schwimmen, Ein- und Ausfahren sowie die Pause am Supermarkt natürlich alle gemeinsam.
:Blumen:
Nachtrag: Vor ein paar Jahren wäre ich nicht in der Lage gewesen, im Rahmen einer 6stündigen Koppeleinheit 80 Kilometer mit einem 42er Schnitt zu fahren. Ich habe mich bezüglich Training, Material und Sitzposition verbessert.
Geregnet hat es seit vielen Wochen nicht mehr in Südbaden, von vereinzelten, kurzen Gewittern abgesehen. Es ist hier seit Juni staubtrocken, kleinere Flüsse versanden. Schilder weisen auf die Waldbrandgefahr hin. Das Gras ist bis hinauf auf 1400 Meter hellbraun. Es ist seit Wochen keine Wolke am Himmel, noch nicht einmal über den Schwarzwaldgipfeln sieht man die üblichen, sommerlichen Quellwolken. Sonne und Hitze von morgens bis abends. Der Wetterbericht meldet auch in den kommenden 14 Tagen keinen Regen und Temperaturen bis 36°C im Schatten. Im nahen Elsass laufen von morgens bis abends die Wasserkanonen über den Feldern. Draußen arbeiten ist schwer bis unmöglich. Wie soll das in den kommenden Jahrzehnten weitergehen?
Morgens und im Wald ist es allerdings herrlich. Besser könnte es kaum sein. :liebe053:
Und dann muss man nur mal weiterdenken und sich fragen, woher das Wasser der Bewässerung kommt...
Ich bin in der landwirtschaftlichen Beratung tätig und da kommen viele Probleme auf die Anbauer zu... Wasserverfügbarkeit ist eins der ganz großen davon.
carolinchen
10.08.2022, 08:22
Elsass ist eines der großen Maisanbaugebiete wie sie schrecklicher nicht sein können. Zur Zeit fährt man dort durch Maisfelder die nicht enden und die Bewässer ist gigantisch.
Ich schreib jetzt nichts zu den Hintergründen.....
Helmut S
10.08.2022, 08:54
Danke, Arne für deine Antwort.
Nachtrag: Vor ein paar Jahren wäre ich nicht in der Lage gewesen, im Rahmen einer 6stündigen Koppeleinheit 80 Kilometer mit einem 42er Schnitt zu fahren. Ich habe mich bezüglich Training, Material und Sitzposition verbessert.
Ich finde das unglaublich beeindruckend. :Blumen:
Du fährst noch immer die „neue“ (größere) Überhöhung mit dem leicht weiter vorne befindlichem Sattel, oder?
Was hast du denn im Training verbessert? Die „Umfangsstrategie“ hattest du in den letzten Jahren ja auch schon, wenn ich mich richtig erinnere.
Schönen Tag :Huhu: :Blumen:
sabine-g
09.07.2023, 15:02
Welcher See ist das?
Klugschnacker
09.07.2023, 20:20
Ich meine, das wäre am Baggersee in Whyl gewesen. Bin aber nicht sicher. Es gibt da mehrere kleine Seen in der Nähe, die in Frage kommen.
sabine-g
14.08.2023, 13:46
Ich meine, das wäre am Baggersee in Whyl gewesen. Bin aber nicht sicher. Es gibt da mehrere kleine Seen in der Nähe, die in Frage kommen.
Wir haben in einer epischen Woche (bzw. 9 Tagen) keinen Baggersee angesteuert, da es zwar warm war aber nicht so heiß, dass es nötig gewesen wäre.
Ich habe meinen Aufzeichnungen zusätzliche
29 Schwimmkilometer (1/3 meiner Jahresleistung Stand heute)
700 Radkilometer
70 Laufkilometer
hinzufügen können.
Darin enthalten sind 2 lange Triathlon-Tage mit jeweils 3km Schwimmen, 134km Radeln und 20km Laufen - im Abstand von 5 Tagen.
Beim Radeln sind wir jeweils 100km schnell gefahren mit 39,5kmh und 41,5km/h
Alleine diese beiden Tagen waren episch.
Es waren tolle Tage und ich bin sehr zufrieden dass ich ein Teil dieses Gemetzels gewesen bin.
Klugschnacker
14.08.2023, 15:53
War ne geile Woche!
:quaeldich:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.