Vollständige Version anzeigen : Aufbau Aerium TT Rahmenset
Running-Gag
12.07.2022, 06:42
Hallo liebe Leute,
gestern habe ich mich für Roth 2023 angemeldet :liebe053: und gleichzeitig mir das Cube Aerium TT Rahmenset 2022 in Größe L zugelegt. :Blumen:
Dies möchte ich in den kommenden Monaten aufbauen und fahrbereit machen. 2 linke Hände habe ich nicht, aber Erfahrung auch noch nicht wirklich viel. Ich bin gespannt wie es läuft und würde euch hier gerne etwas auf dem laufenden halten, mit Bildern versorgen, vielleicht kann es ja jemand gebrauchen :)
Ich benötige bestimmt auch das ein oder andere Mal Hilfe, sodass es gerne ein Austausch sein soll (bestimmt hat der/die ein oder andere ja schonmal was ähnliches gemacht)
Also dann, uns allen viel Spaß :Cheese:
LG Manu
AndrejSchmitt
12.07.2022, 16:11
Bin gespannt. Glückwunsch zu beidem :-)
Bin gespannt! Wann geht’s los? :)
Habe vorgestern mein Cube Aerium erhalten und bin auch noch am tüffteln. Fehlen nur noch die Pedale… :D
Running-Gag
13.07.2022, 06:03
Ah cool, hast du auch komplett selbst aufgebaut oder hast du das Komplettset bestellt gehabt?
Ich weiß es nicht, ich habe bis jetzt nur den Rahmen bestellt. Ich brauche noch bremsen und Bremsscheibe, und dann schau ich Mal was noch alles fehlt :D
Und da hätte ich schon eine Frage: lieber 140 oder 160mm Bremsscheiben?
Und da hätte ich schon eine Frage: lieber 140 oder 160mm Bremsscheiben?
Wenn du nicht gleich 100kg schwer bist und auf jeder Fahrt 2% Höhenmeter machst, dann 2x 140mm.
Steppison
13.07.2022, 08:49
oder was an deinen anderen Rädern dran ist an Bremsscheiben. Dann kann man anständig wechseln.
Running-Gag
13.07.2022, 08:53
So viele Räder habe ich nicht, und die Mountainbike werden hier nicht passt:Cheese:
X S 1 C H T
13.07.2022, 08:55
Die ersten Bilder vom Rahmen wären toll.
Running-Gag
13.07.2022, 09:03
Der kommt erst am Wochenende oder Anfang nächster Woche :D
Running-Gag
16.07.2022, 16:52
So, das Rahmenset kam heute, Bilder kann ich später nachliefern, allerdings weiß ich nicht, ob ich es behalte. Es ist wirklich nur das Rahmenset, keine Bremsen dran, keine Bremshebel, nichts... Ich hatte von einigen gehört, dass zumindest bremsen usw. Montiert sind. Ich weiß nicht, ob mir das insgesamt zu teuer wird.
Welche Bremshebel benötige ich denn für di2 und Scheibenbremsen?
sabine-g
16.07.2022, 16:59
Es ist wirklich nur das Rahmenset, keine Bremsen dran, keine Bremshebel, nichts... Ich hatte von einigen gehört, dass zumindest bremsen usw. Montiert sind. Ich weiß nicht, ob mir das insgesamt zu teuer wird.
Welche Bremshebel benötige ich denn für di2 und Scheibenbremsen?
Es gibt in der Regel sowas wie ein Lieferumfang, daher finde ich das jetzt sehr überraschend dass dich dieser überrascht.
Bremsen brauchst du diese:
https://www.bike24.de/p1509065.html
https://www.bike24.de/p1509064.html
Running-Gag
16.07.2022, 17:04
Ja vielleicht hätte ich mich vorher besser informieren sollen.
Gibt's das nur als Dura ace oder auch ultegra?
sabine-g
16.07.2022, 17:06
Ja vielleicht hätte ich mich vorher besser informieren sollen.
Gibt's das nur als Dura ace oder auch ultegra?
es gibt ultegra Bremssättel, die Hebel aber nur als Dura Ace
Running-Gag
16.07.2022, 17:11
Aber dann benötige ich auch noch die Bremskabel oder?
sabine-g
16.07.2022, 17:15
Aber dann benötige ich auch noch die Bremskabel oder?
das von mir verlinkte kommt mit Leitungen. Die wirst du allerdings kürzen und neu entlüften müssen.
----------------
Ich gewinne den Eindruck, dass du den Aufbau einem Fachmann überlassen solltest.
Running-Gag
16.07.2022, 17:21
Danke Sabine
tandem65
16.07.2022, 18:48
das von mir verlinkte kommt mit Leitungen. Die wirst du allerdings kürzen und neu entlüften müssen.
...
Ich gewinne den Eindruck, dass du den Aufbau einem Fachmann überlassen solltest.
Ja, der kürzt das ohne entlüften zu müssen. ;) :Cheese:
tandem65
16.07.2022, 20:37
Ja, der kürzt das ohne entlüften zu müssen. ;) :Cheese:
@Running-Gag ich habe keine Ahnung wie Du aus diesem Post von mir schliessen kannst Das ich Dich für so blöd halte daß Du es für nötig hältst mir das per PN mitzuteilen daß Du nicht so blöd bist wie ich Dich halte.
Running-Gag
16.07.2022, 20:40
Können wir bitte beim Thema bleiben
tandem65
16.07.2022, 20:46
Können wir bitte beim Thema bleiben
Ich interpretiere das mal als Entschuldigung.
Damit können wir das OT hiermit beenden.:Blumen:
Es ist wirklich nur das Rahmenset, keine Bremsen dran, keine Bremshebel, nichts... Ich hatte von einigen gehört, dass zumindest bremsen usw. Montiert sind.
Du hattest im Aerium-Faden danach gefragt, AndrejSchmitt hatte unvollständig geantwortet und ich sofort richtig gestellt:
Ja Moment. Kommt drauf an bei welchem Rahmenset. Beim TT ist da nur ein Di2-Kabel verlegt, keine Bremse.
Nur beim Tri ist die Magura schon drin.
Man muss die Antworten dann halt schon lesen.
Running-Gag
17.07.2022, 13:42
Also, anbei ein paar Bilder. Die Bremsen werde ich mir dann noch bestellen. Bremsscheiben, Laufräder sind schon vorhanden, Rahmenset inkl. Trinksystem, Armschalen usw. ebenfalls.
Die Ultegra Di2 baue ich von meinem alten Fahrrad ab. Wenn ich das bedenke, fehlen nur noch 2 Steckachsen und das Innenlager...
Und: ... ?
tandem65
17.07.2022, 14:32
fehlen nur noch 2 Steckachsen
Sind doch im Lieferumfang dabei und auf den Bildern zu sehen.:Blumen:
Siebenschwein
17.07.2022, 15:19
Also, anbei ein paar Bilder. Die Bremsen werde ich mir dann noch bestellen. Bremsscheiben, Laufräder sind schon vorhanden, Rahmenset inkl. Trinksystem, Armschalen usw. ebenfalls.
Die Ultegra Di2 baue ich von meinem alten Fahrrad ab. Wenn ich das bedenke, fehlen nur noch 2 Steckachsen und das Innenlager...
Und: ... ?
Meine Mutter würde sagen: Klingel, Licht und Schutzbleche. Und nen Gepäckträger, wenn Du nicht immer mit Rucksack fahren willst.
ritzelfitzel
17.07.2022, 15:38
Meine Mutter würde sagen: Klingel, Licht und Schutzbleche. Und nen Gepäckträger, wenn Du nicht immer mit Rucksack fahren willst.
Du hast die Reflektoren vergessen...:)
Running-Gag
17.07.2022, 16:38
Sind doch im Lieferumfang dabei und auf den Bildern zu sehen.:Blumen:
Nein :Cheese:
Das sind Plastikhalter. Ich weiß nicht wofür, aber die sind nur zwischen den Löchern, ich denke als Abstandhalter oder so, sind keine, denen ich vertraue :bussi:
tandem65
17.07.2022, 18:45
Nein :Cheese:
Das sind Plastikhalter. Ich weiß nicht wofür, aber die sind nur zwischen den Löchern, ich denke als Abstandhalter oder so, sind keine, denen ich vertraue :bussi:
Ohne Sabines link jetzt zu studieren sollten die mbMn eigentlich zum Lieferumfang gehören Das weiß 375d aber natürlich besser. Das war aber bei allen meinen Kuota Rahmensets so.
Sind doch im Lieferumfang dabei und auf den Bildern zu sehen.:Blumen:
Moin tandem, auf der cube Seite steht garkein Lieferumfang bei dem Rahmenset, oder übersehe ich etwas?
https://archiv.cube.eu/de/2021/486420 :Huhu:
Ahh, da aber bei fahrrad.de
https://www.fahrrad.de/cube-aerium-c68-tt-high-rahmenkit-M1011134.html
Benni1983
17.07.2022, 21:17
Nein :Cheese:
Das sind Plastikhalter. Ich weiß nicht wofür, aber die sind nur zwischen den Löchern, ich denke als Abstandhalter oder so, sind keine, denen ich vertraue :bussi:
Das nennt der Fachmann Transportsicherung :Lachen2:
Running-Gag
17.07.2022, 21:34
Von mir aus auch das :Lachen2:
DocTom hat's bei fahrrad.de ja verlinkt, keine Steckachse
Running-Gag
18.07.2022, 06:26
Bremsen brauchst du diese:
https://www.bike24.de/p1509065.html
https://www.bike24.de/p1509064.html
Ich komme eventuell an ganz günstige Dura ace Schalthebel dran, allerdings ohne Schläuche.
Ich habe in dem Lieferumfang nach den Bremsschläuchen geschaut aber im Netz nichts passendes gefunden, bzw. Ausverkauft.
Hat jemand zufällig eine Adresse, wo es passende Bremsleitungen in 1000 und 1700mm gibt?
Ohne Sabines link jetzt zu studieren sollten die mbMn eigentlich zum Lieferumfang gehören Das weiß 375d aber natürlich besser. Das war aber bei allen meinen Kuota Rahmensets so.
Natürlich gehören die Steckachsen zum Lieferumfang. Running_Gag hat vermutlich den Karton mit dem ganzen Zubehör wie Spacer etc noch nicht wirklich ausgepackt und sortiert.
Die auf den Bildern erkennbaren Transportschutzachsen sind nur für die Stabilität beim Transport, dass das Heck oder die Gabel beim Transport nicht zusammengedrückt werden kann.
Ich stelle mich hier schon mal auf eine Vielzahl an Fragen ein.
:Cheese:
Übrigens, Peter: 375d, so schnell würds gehen, und man hat einem Jahr 10 Tage mehr gegeben. Warum bin ich nicht früher drauf gekommen?! :Lachanfall:
Hat jemand zufällig eine Adresse, wo es passende Bremsleitungen in 1000 und 1700mm gibt?
Sind doch bei Bike24 in allen diversen Ausführungen an Lager. Leitung heisst SM-BH90.
Egal was da für Fittinge dran sind, kannst du abschneiden. Du brauchst einfach je zwei Oliven mit Einsatz.
tandem65
18.07.2022, 08:46
Übrigens, Peter: 375d, so schnell würds gehen, und man hat einem Jahr 10 Tage mehr gegeben. Warum bin ich nicht früher drauf gekommen?! :Lachanfall:
Weil Du dann nachdenken müsstest ob Du 10 Tage mehr Urlaub machst oder arbeitest. :Cheese:
Running-Gag
18.07.2022, 09:36
Ich stelle mich hier schon mal auf eine Vielzahl an Fragen ein.
:Cheese:
Sind doch bei Bike24 in allen diversen Ausführungen an Lager. Leitung heisst SM-BH90.
Egal was da für Fittinge dran sind, kannst du abschneiden. Du brauchst einfach je zwei Oliven mit Einsatz.
Immerhin könntest du alle beantworten :Lachanfall:
Okay danke, dann suche ich Mal welche raus und gucke nach den Oliven
Weil Du dann nachdenken müsstest ob Du 10 Tage mehr Urlaub machst oder arbeitest. :Cheese:
Touché! :Lachanfall:
Immerhin könntest du alle beantworten :Lachanfall:
Das könnte ich wohl. :Lachen2:
Gäbs die Gottschalk-Sendung noch, könnte ich die Wette eingehen, das Aerium mit verbundenen Augen aufbauen zu können
:liebe053:
tandem65
18.07.2022, 11:37
Gäbs die Gottschalk-Sendung noch
Bitte Frank Elstner! :bussi:
Running-Gag
24.07.2022, 20:38
Die Steckachsen hab ich mittlerweile gefunden, habe aber noch kein Werkzeug für die Scheibenbremsen festzuziehen. Muss ich Mal im Bekanntenkreis nachfragen. Ansonsten wurden heute beide Schläuche für die Bremsen sowie das Kabel vom Cockpit zum Tretlager durch den Rahmen gezogen. Viel Stress, viel Arbeit. Wir haben es mit einer Zughilfe gemacht und auch die Gabel ausgebaut. Letztlich hat es aber funktioniert. Bilder gibt es morgen, ich muss die Kabel noch durch den Lenker ziehen.
Running-Gag
24.07.2022, 22:18
Ich fahre die Veltec Speed 6.0 VR und 8.0 HR.
Ich möchte tubeless fahren. Welche Mäntel und welche Ventile könnt ihr empfehlen?
sabine-g
24.07.2022, 22:24
Ich fahre die Veltec Speed 6.0 VR und 8.0 HR.
Ich möchte tubeless fahren. Welche Schläuche und welche Ventile könnt ihr empfehlen?
Im Fall von tubeless empfehle ich den Schlauch ohne Schlauch.
Running-Gag
24.07.2022, 22:26
Mantel ;)
Freizeitathlet
24.07.2022, 22:28
... tubeless fahren. Welche Schläuche ...
Das ist echt schon lustig her:Lachen2:
... Welche Mäntel und welche Ventile könnt ihr empfehlen?
Wenn du bekommst Conti 5000 tubeless.:Blumen:
Mantel ;)
Conti 5000 TT.
Ist vermutlich das schnellste, was käuflich ist und darüberhinaus pannensicherer als Schwalbe und Vittoria.
Running-Gag
26.07.2022, 13:02
Contis sind bestellt, in 25 und 28mm, kommen diese Woche. Dann geht es weiter, hoffentlich ;)
Anbei ein paar Bilder, wie es momentan aussieht. Schläuche sind soweit gezogen, es fehlen noch die Kabel. Nur das von dem Verteiler zum Tretlager ist drin, das ist aber auch das aufwendigste :D
Allerdings haben wir jetzt 3 Kabel aus dem Gabelrohr ins Cockpit gucken, was dazu führt, dass der Lenker sich nicht mehr ganz einfach bis zum Begrenzer nach rechts oder links drücken lässt. Kann man den Schläuchen etwas mehr Platz geben? Oder gibt sich das beim Fahren?
Schönes spannendes Projekt! Weiter viel Spaß beim Aufbau.:Blumen:
Allerdings haben wir jetzt 3 Kabel aus dem Gabelrohr ins Cockpit gucken, was dazu führt, dass der Lenker sich nicht mehr ganz einfach bis zum Begrenzer nach rechts oder links drücken lässt.
Bitte wie?? Mit "Kabel" meinst du Di2-Kabel?
Das ist sicher falsch. Durch das Loch im Gabelschaft zum Vorbau kommt eine Bremsleitung und ein Di2-Kabel.
Der Vierfachverteiler Batterie-Schaltwerk-Umwerfer-Cockpit solltest du hinter dem Tretlager, zugänglich über den Batteriehalter verbauen. Dann geht genau ein Kabel (das was schon im Rahmenset bei Lieferung vorhanden war) zum Vorbau.
Im Vorbau drinnen dann die Junctionbox und die Weiterverteilung an die vier Lenkerpositionen.
Und fallst du die Klemme des Montageständers genug weit auf bringst: mach die Sattelstütze dran und klemm den Bock an der Sattelstütze, und wenn möglich nicht am Oberrohr!
Running-Gag
27.07.2022, 11:16
Hey 365d,
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Also das Di2 Kabel war noch nicht verbaut, lag dabei. Wir haben die hintere Bremse und das Di2 Kabel vom Tretlager durch das Loch in der Gabel gezogen. Zusätzlich kommt aber der vordere Bremsschlauch auch da oben raus, nicht durch das Loch der Gabel aber ja auch oben raus, weißt du was ich meine?
Der Rest ist so wie du beschrieben hast
sabine-g
27.07.2022, 11:28
Vielleicht könnten wir uns auf folgende Ausdrucksweise einigen:
Bremsleitung (bei hydraulischen Bremsen)
DI2 Kabel
Running-Gag
27.07.2022, 12:27
:8/ okay
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Das "vielleicht" kannst du streichen.
Vielleicht könnten wir uns auf folgende Ausdrucksweise einigen:
Bremsleitung (bei hydraulischen Bremsen)
DI2 Kabel
:Blumen:
Richtige Bezeichnungen erleichtern die Sache ungemein.
:Cheese:
Running-Gag
27.07.2022, 22:17
Also passt das soweit alles? ;)
Also passt das soweit alles? ;)
Sieht so aus, ja ;)
Hast du mit dem Rahmenset eine Unterrohrbürste bekommen?
Wenn nicht, wie machst du die Geräuschdämmung?
Hast du das Kabel mit Kabelbindern versehen und die Bremsleitung mit einem Schaumstoffliner ummantelt?
Du solltest schauen, dass Kabel und Leitung sich nicht los im Unterrohr bewegen können, sonst scheppert das dann während der Fahrt.
Am besten ist wenn Cube mit dem Satz die Bürste mitgeliefert hat (weiss ich jetzt nicht mehr 100% ob die dabei ist), damit ist es einfach gelöst. Kabel und Leitung ziehen, und Bürste nachschieben.
Dann ist RUhe.
Running-Gag
28.07.2022, 12:52
Nein da hab ich noch gar nichts gemacht. Wo bekommt man solche bürsten? Habe gegoogelt aber nichts zu einer Unterrohrbürste gefunden :D
Benni1983
28.07.2022, 14:54
Nein da hab ich noch gar nichts gemacht. Wo bekommt man solche bürsten? Habe gegoogelt aber nichts zu einer Unterrohrbürste gefunden :D
z.B.
https://jj-bikes.de/Rahmen-Buerste-gegen-Zug-Huellen-Klappern-fuer-Rahmenrohre-4-8-cm-Durchmesser-Laenge-28-33-cm-gegen-Zug-klappern
PREISTIP!
Bekommts du aber auch im Baumarkt. Nennt sich dann Dachrinnenbürste.
https://www.amazon.de/Dachrinnenb%C3%BCrste-Meter-5cm-direkt-Hersteller/dp/B01GD5UPVY
Running-Gag
28.07.2022, 18:02
Echt jetzt? Und wie viel wiegt so ein Ding? Und das hilft?
Ich hab nur so Schaumstoff Überzüge gefunden, aber die kriege ich jetzt nicht mehr rein denke ich
Echt jetzt? Und wie viel wiegt so ein Ding? Und das hilft?
Ich hab nur so Schaumstoff Überzüge gefunden, aber die kriege ich jetzt nicht mehr rein denke ich
Wenn Kabel und Leitung bereits durch das Gabelschaftloch geführt sind, dann müsstest du alles wieder demontieren, richtig.
Oder ja, du steckst so eine Bürste durch die Tretlageröffnung ins Unterrohr.
Gewicht ist um 60-70gr rum. Je nach Hersteller.
Running-Gag
28.07.2022, 19:13
Alles klar. Danke euch. Gut dass ihr das gesagt habt, bevor das Tretlager am WE montiert werden sollte :D
z.B. ...
PREISTIP!
Bekommts du aber auch im Baumarkt. Nennt sich dann Dachrinnenbürste.
Geiler Tipp, Benni: 5€/m bei 5cm Durchmesser im Baumarkt, 30€/m im Radgeschäft!
Running-Gag
31.07.2022, 08:31
Wie bekommt man die Bremsgriffe demontiert?
(Am alten Rad, ultegra mit Seilzug)
Moin!
Welche genau? Bei meinen DI2 ist die Befestigungsschraube auch die Zugführung. Also Bremszüge raus, dann da wo der Nippel sass mit einem Inbus dort losschrauben.
Jan
Running-Gag
31.07.2022, 08:52
Müssten diese (https://www.fahrrad.de/shimano-ultegra-di2-st-r8060-schalt--bremshebel-set-2x11-M459109.html?_cid=21_1_-1_9_34_663846__pla&campaign_detail=smart_shopping&gclid=CjwKCAjwrZOXBhACEiwA0EoRDwaVDgVbQ4VfJYd7gW5w 3rNJvEAJ1xutVGdj0WGg3_Rio00TV6poQRoCCB8QAvD_BwE) hier sein. Allerdings sehe ich da nichts, wie ich sie losbekommen könnte... :o
Guck mal hier. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50043)
Bei mir ist wie in dem Threads beschrieben, außer das ich bei den Shimano-Dingern kein Erfolg mit meinem Inbus mit Nut hatte ...
Da ging nur komplett ausfädeln, aber bei einem Neuaufbau würde ich den eh erneuern ...
Jan
Running-Gag
31.07.2022, 09:18
Ich möchte nur die Di2-Kabel haben :D Die Griffe usw. werden am alten Rad bleiben. Trotzdem bin ich auch mit den Begriffen wie Befestigungsschraube nicht firm, ich finde da nichts ;) Ich möchte ja nur wissen, wo die sich befindet :D
Ich möchte nur die Di2-Kabel haben :D Die Griffe usw. werden am alten Rad bleiben. Trotzdem bin ich auch mit den Begriffen wie Befestigungsschraube nicht firm, ich finde da nichts ;) Ich möchte ja nur wissen, wo die sich befindet :D
Such dir bei Paul-lange.de (https://www.paul-lange.de/de/service/downloads.html) doch einfach die Schematics raus...:Blumen:
sabine-g
31.07.2022, 09:27
Ich möchte nur die Di2-Kabel haben :D Die Griffe usw. werden am alten Rad bleiben. Trotzdem bin ich auch mit den Begriffen wie Befestigungsschraube nicht firm, ich finde da nichts ;) Ich möchte ja nur wissen, wo die sich befindet :D
Seite 37 (https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/R8050/DM-R8050-05-GER.pdf)
Running-Gag
31.07.2022, 09:27
S. 37 (https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/R8050/DM-R8050-05-GER.pdf) müsste es sein was ich suche oder? ;)
Running-Gag
31.07.2022, 09:28
Danke Sabine, warst einen ticken schneller :Cheese:
Running-Gag
31.07.2022, 10:33
Und fallst du die Klemme des Montageständers genug weit auf bringst: mach die Sattelstütze dran und klemm den Bock an der Sattelstütze, und wenn möglich nicht am Oberrohr!
In dem Sattel-Rohr ist ein Magnetisches Plättchen festgeklebt. Wofür ist das?
In dem Sattel-Rohr ist ein Magnetisches Plättchen festgeklebt. Wofür ist das?
Das ist die Klemmplatte, womit die Sattelstütze befestigt wird!
Klebeband entfernen (das ist nur damit das Plättchen beim Transport nicht runter fällt) und dann die Sattelstütze montieren.
Mit Verlaub, ich würde mir in deiner Nähe Hilfe von einem holen, der schonmal ein Rad aufgebaut hat.
Bei mir hat auch schonmal einer unbedingt nur das Rahmenset gewollt für den Eigenaufbau, der ist mittlerweile schon das dritte Mal wieder gekommen und wir mussten die übelsten Sünden beheben. Beim dritten Mal haben wir das ganze Rad in Einzelteile zerlegt, damit wir alle Fehler entdeckt haben. Am Ende war der Aufwand viel grösser, als wenn wir das Rad von Anfang an bei uns - von mir aus zusammen mit dem Kunden - aufgebaut hätten.
Wie bekommt man die Bremsgriffe demontiert?
(Am alten Rad, ultegra mit Seilzug)
Du machst eine mechanische Seilzug-Scheibenbremse ans Aerium?
Bilder sagen mehr als 1000 Worte ...
sabine-g
31.07.2022, 11:04
Du machst eine mechanische Seilzug-Scheibenbremse ans Aerium?
Ich möchte nur die Di2-Kabel haben :D Die Griffe usw. werden am alten Rad bleiben.
....
....
:Blumen: ;)
Ich frage jetzt nicht, was die Griffe ohne Di2-Kabel am alten Rad noch bringen.
:)
Running-Gag
31.07.2022, 13:27
Mit Verlaub, ich würde mir in deiner Nähe Hilfe von einem holen, der schonmal ein Rad aufgebaut hat.
Bei mir hat auch schonmal einer unbedingt nur das Rahmenset gewollt für den Eigenaufbau, der ist mittlerweile schon das dritte Mal wieder gekommen und wir mussten die übelsten Sünden beheben. Beim dritten Mal haben wir das ganze Rad in Einzelteile zerlegt, damit wir alle Fehler entdeckt haben. Am Ende war der Aufwand viel grösser, als wenn wir das Rad von Anfang an bei uns - von mir aus zusammen mit dem Kunden - aufgebaut hätten.
Deshalb frag ich ja hier nach. Das Innenlager als auch die Bremsleitungen lasse.och kürzen, somit sich Kurbel und Bremsgriffe einbauen. Aber Di2 Kabel durch den Rahmen ziehen traue ich mir durchaus zu ;)
Aber Di2 Kabel durch den Rahmen ziehen traue ich mir durchaus zu ;)
...die ohne unseren aktiven Input nachher im Rahmen rumgescheppert wären, weil du keine Geräuschdämmung verwendet hättest. :Lachen2:
Running-Gag
31.07.2022, 17:10
Ja deshalb bin ich ja auch dankbar für eure Tipps.
Es ist ja nicht so als könnte ich keine Schrauben drehen, ich weiß halt nur nicht welche schrauben wo gedreht werden müssen ;) deshalb frag ich..und so wichtige Dinge wie Innenlager einpressen oder Bremsleitungen kürzen lass ich ja auch machen
...
Ich frage jetzt nicht, was die Griffe ohne Di2-Kabel am alten Rad noch bringen.
:)
Bremskraft, vieleicht wird es ein Singlespeed mit Bremsen. Oder er hat nur keine Lust, die Griffe vom Lenker zu demontieren...:Cheese:
Running-Gag
01.08.2022, 08:22
Ich frag mich echt warum hier so viele so schadenfroh und sarkastisch sind. Ich dachte, man könnte sich hier im Forum auch Mal sinnvoll austauschen, aber leider bekommen das nicht alle hier hin
Ich frag mich echt warum hier so viele so schadenfroh und sarkastisch sind. Ich dachte, man könnte sich hier im Forum auch Mal sinnvoll austauschen, aber leider bekommen das nicht alle hier hin
Du meinst jetzt nicht mich, oder??
Ich beantworte ja jede Frage, liefere sogar Inputs nach denen gar nicht gefragt wurde.
Dass ich meine Bedenken äussere, ob dieses Rad dann 100% fehlerfrei funktioniert, möge man mir bitte nicht übel nehmen.
Ich empfehle halt einen solchen Aufbau mindestens das erste Mal zusammen mit jemandem zu machen, der damit etwas Erfahrung hat.
Also alles nicht böse, schadenfroh oder sarkastisch gemeint.
Ich frag mich echt warum hier so viele so schadenfroh und sarkastisch sind. Ich dachte, man könnte sich hier im Forum auch Mal sinnvoll austauschen, aber leider bekommen das nicht alle hier hin
Ich schreibe hier mal als interessiert Mitlesender.
Nein schadenfroh ist hier kein Kommentar für mich zu lesen.
Aber es ist schon so, dass man eben deutlich merkt, dass du die Großen mit den Kleinen durcheinander bringst, siehe mechanische Bremse und Di2 ...
Deshalb kommt eben der Hinweis von den fachlich Versierten, dir jemand mit Ahnung an die Seite zu holen.
EDIT: zumindest scheint es mir so, wenn ich deine Posts und die Antworten hier so lese ...
Running-Gag
01.08.2022, 11:35
Ja, der kürzt das ohne entlüften zu müssen. ;) :Cheese:
Meine Mutter würde sagen: Klingel, Licht und Schutzbleche. Und nen Gepäckträger, wenn Du nicht immer mit Rucksack fahren willst.
Du hast die Reflektoren vergessen...:)
Das ist echt schon lustig her:Lachen2:
Bremskraft, vieleicht wird es ein Singlespeed mit Bremsen. Oder er hat nur keine Lust, die Griffe vom Lenker zu demontieren...:Cheese:
Diese hier meinte ich.
Ich kann durchaus Begriffe verwechseln, keine Ahnung von der Materie haben, aber kann man dann nicht einfach helfen, die Klappe halten ohne das immer ins lächerliche zu ziehen? Es geht mir nicht Mal nur um den thread hier, sondern allgemein im Internet ist das Phänomen ja auch bekannt. Sabine wurde letztes Mal gefragt, ob er nicht einfach einen YouTube Video suchen kann. Wenn er danach fragt, warum kann man es nicht einfach zeigen/erklären/verlinken sondern muss die Leute erstmal auf ihre Fehler oder wie auch immer man das nennen will, hinweisen
@365d: ich gehe zu einem der mir beim Aufbau hilft mit Sachen, die ich nicht kann. Aber ein Kabel durchziehen traue ich mir durchaus zu, wenn man mir sagt, von wo nach wo das gezogen werden muss. Oder welche Schraube ich lösen muss. Und ich dachte, das man genau danach hier fragen kann, dafür sollte der thread ja sein:Huhu:
siehe mechanische Bremse und Di2 ...
Deshalb kommt eben der Hinweis von den fachlich Versierten, dir jemand mit Ahnung an die Seite zu holen.
Ich habe nichts verwechselt. An meinem alten TT ist eine Di2 verbaut und eine mechanische Felgenbremse. Am neuen ist eine Di2 verbaut mit hydraulischer Scheibenbremse. Am Bremshebel des alten TT geht ein Kabel ab zur Junction Box, aid beiden Seiten. Diese beiden Kabel möchte ich nun im neuen TT von der Junction Box zu den neuen Di2 Bremshebel verbinden. Ich verstehe da das Problem nicht. Auch kann dann im alten TT, wenn jemand das gekauft hat, die Kabel wieder reinziehen oder nicht?
tandem65
01.08.2022, 11:53
Ja, der kürzt das ohne entlüften zu müssen. ;) :Cheese:
Diese hier meinte ich.
Ich hatte schon mal geschrieben wie Du von dem Post von mir auf Deine Fahigkeiten gekommen bist. Ich hatte auf eine Aussage von sabine-g geantwortet die von einem notwendigen entlüften geschrieben hat.
Ich verstehe da das Problem nicht. Auch kann dann im alten TT, wenn jemand das gekauft hat, die Kabel wieder reinziehen oder nicht?
Kann man natürlich machen, ob sich das rechnet ist eine andere Sache.
Wenn es Spaß macht, go ahead.
ritzelfitzel
01.08.2022, 12:12
Wollte mit meinem Reflektor-Kommentar dein Projekt nicht ins Lächerliche ziehen - bitte entschuldige, hatte ich nicht nachgedacht, wie der rüberkommen könnte :Blumen: Hab ja selbst hier schon oft um Rat gefragt...und daher lese ich gerne mit und lerne. Bitte weitermachen!!
Running-Gag
01.08.2022, 12:18
Ja ich möchte auch niemandem hier auf die Füße treten, ich suche und brauche Hilfe und bin ja auch über Hilfe und Tips echt dankbar.
Allerdings, wenn ich oben bei den zitierten Kommentare Mal die Frage stellen: "Was bringt mir der Kommentar jetzt für mein Aufbauprojekt?" Würde ich behaupten, kann man alle vernachlässigen ;)
sabine-g
01.08.2022, 12:23
JWas bringt mir der Kommentar jetzt für mein Aufbauprojekt?" Würde ich behaupten, kann man alle vernachlässigen
Das ist richtig.
Das passiert aber immer, in beinahe jedem Thread.
Bei meinem P5 Thread gab es das auch. Insbesondere von genau einem, der im Prinzip ausschließlich Nonsens geschrieben hat.
Solange das nicht Überhand nimmt und man das ignorieren kann, ist alles in Ordnung.
Running-Gag
01.08.2022, 12:42
Kann man natürlich machen, ob sich das rechnet ist eine andere Sache.
Wenn es Spaß macht, go ahead.
Was heißt Spaß macht?
Wie wäre denn dein Vorschlag es besser/anders zu lösen?
tandem65
01.08.2022, 13:22
Was heißt Spaß macht?
Wie wäre denn dein Vorschlag es besser/anders zu lösen?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe willst Du 2 DI-kabel vom alten Rad verwenden. Da hätte selbst ich Geizkragen mir neue besorgt und die alten im alten Set belassen.
Wäre ich der Käufer vom alten Set würde ich wohl mit den Augen rollen wenn da 2 Kabel extrahiert wurden.:Blumen:
tandem65
01.08.2022, 13:25
Allerdings, wenn ich oben bei den zitierten Kommentare Mal die Frage stellen: "Was bringt mir der Kommentar jetzt für mein Aufbauprojekt?" Würde ich behaupten, kann man alle vernachlässigen ;)
Naja, Du hast von mir den Hinweis erhalten daß Du bei entsprechendem Vorgehen das Entlüften der Bremse vermeiden kannst. OK, Du lässt es machen da kann Dir fast egal sein ob die Werkstatt entlüften mit abrechnet oder nicht. Für das Entlüften kannst Du schon zwei DI2-Kabel bekommen.:Blumen:
Running-Gag
01.08.2022, 13:35
Ich hab alle Kabel aus dem alten Rad genommen, weil es teilweise die entsprechenden Länge Grad nicht gibt...
Running-Gag
01.08.2022, 14:01
Bilder sagen mehr als 1000 Worte ...
Seite 37 (https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/R8050/DM-R8050-05-GER.pdf)
Ich kriege sie leider immer noch nicht geöffnet... Alternativ könnte ich sie aber auch dran lassen und Tandems Idee Verfolgen, sie neu zu kaufen.
Gerade beim ersten Bild finde ich die zu lösende Imbussschraube nicht, wenn ich den Bremshebel ziehe...
sabine-g
01.08.2022, 14:04
Ich kriege sie leider immer noch nicht geöffnet... Alternativ könnte ich sie aber auch dran lassen und Tandems Idee Verfolgen, sie neu zu kaufen.
Gerade beim ersten Bild finde ich die zu lösende Imbussschraube nicht, wenn ich den Bremshebel ziehe...
du musst die Innenzüge der Bremse rausziehen (von hinten schieben...bis der Nippel rauskommt, dann ziehen), erst dann siehst du den Inbus.
Die Bremszüge laufen durch die Inbusschraube
Ich kriege sie leider immer noch nicht geöffnet... Alternativ könnte ich sie aber auch dran lassen und Tandems Idee Verfolgen, sie neu zu kaufen.
Gerade beim ersten Bild finde ich die zu lösende Imbussschraube nicht, wenn ich den Bremshebel ziehe...
Ich würde die DI2 Kabel neu kaufen.
Wie Sabine sagt musst du den Bremszug entfernen, erst dann kommst du zur Imbusschraube. Weiters musst du dann vermutlich einen neuen Zug verwenden, da der alte so ausgefranzt ist, dass du ihn nicht wieder reinbekommst.
Du sparst damit also weder Geld, noch Zeit.
Running-Gag
01.08.2022, 14:13
OK danke euch, dann besorge ich mal 2 in 350mm.
tandem65
01.08.2022, 14:17
OK danke euch, dann besorge ich mal 2 in 350mm.
Denk daran, daß die Kabel wirklich eine Gesamtlänge von 350mm haben. Also Stecker mitgemessen. Etwas Reserven wenn Du noch mit der Position nicht so sicher bist sind kein Fehler.;)
Running-Gag
01.08.2022, 14:19
S. 13 (https://www.manualslib.de/manual/766003/Cube-Aerium-C-68-Tt.html?page=14#manual) steht 350mm. Passt? Oder ist das nicht das aktuelle TT, bzw. gibts sonst was zu bedenken?
tandem65
01.08.2022, 14:31
S. 13 (https://www.manualslib.de/manual/766003/Cube-Aerium-C-68-Tt.html?page=14#manual) steht 350mm. Passt? Oder ist das nicht das aktuelle TT, bzw. gibts sonst was zu bedenken?
Das war ein allgemeiner Hinweis von mir. sabine-g lacht gerne über meine Lasso-Züge. ;)
Das kommt von meiner Phobie von auf den mm abgelängten Lichtkabeln wie es früher verbreitet üblich war und heute nur noch im low budget Bereich zu finden ist.
Dranschneiden klappt bei mir auch nach mehreren Jahrzehnten in der Werkstatt immer noch nicht.:Blumen:
Running-Gag
01.08.2022, 14:36
Ja ich hatte nachgeschaut, und ich habe mein neu gebautes Haus auch vor einem Jahr mit Kabeln und Busleitungen verdrahtet, da habe ich auch vorsichtshalber mal einen Meter länger gelassen ;)
___
Andere Frage, Innenlager:
Das möchte ich vom Fachmann machen lassen, aber welches Innenlager passt denn?
Ich fahre die folgende Kurbel:
Rotor Flow.
Ich möchte einfach mal wissen, welche Möglichkeiten es da so gibt und auch vom Preis her. Bei so einem Rad sollte es ja nicht das Innenlager für 20€ sein denke ich...
Steppison
01.08.2022, 14:46
Ist das eine 24mm oder 30mm Welle? Da dann entweder das originale von Shimano bei 24mm oder ein Rotor pf4130 (blaue Lagerdichtung) für die 30er Welle. Der Rahmen hat laut HP ein Pressfit Tretlager.
Oder gleich CeramicSpeed, wenn man Geld loswerden möchte. :-)
Running-Gag
01.08.2022, 15:56
Okay, ich messe also den Durchmesser... Aber es gibt doch auch bestimmt unterschiedliche Breiten oder sind die Rahmen alle gleich breit?
Okay, ich messe also den Durchmesser... Aber es gibt doch auch bestimmt unterschiedliche Breiten oder sind die Rahmen alle gleich breit?
In der Aufbauanleitung sollten doch die genauen Lagerdaten stehen...
https://www.bike-magazin.de/werkstatt/schaltung-antrieb/service-so-tauschen-sie-pressfit-lager-richtig/
OK danke euch, dann besorge ich mal 2 in 350mm.
Ich tendiere zu Tandem und würd 400mm nehmen.
Du hast einen Highlenker, und nix ist blöder als wenn du dann die Junctionbox zum Laden kaum aus dem Vorbau raus bekommst, weil die Kabel so auf Zug sind.
Okay, ich messe also den Durchmesser... Aber es gibt doch auch bestimmt unterschiedliche Breiten oder sind die Rahmen alle gleich breit?
Der Rahmen hat BB86 Standard. Die Achse 24 od. 30mm.
Du musst halt ein Pressfit mit Durchm. 41mm und 24 oder 30 Achse nehmen.
Wie gesagt, das eine gibts Standard von Shimano (kannst ja das Dura-Ace verbauen wenns etwas doller sein darf), das andere zB von Rotor.
Running-Gag
01.08.2022, 16:48
BB 86,5 press fit (41mm)
68,5 ist wohl die Breite, 41? Der Durchmesser des Rahmens?
Running-Gag
01.08.2022, 16:49
Ich tendiere zu Tandem und würd 400mm nehmen.
Du hast einen Highlenker, und nix ist blöder als wenn du dann die Junctionbox zum Laden kaum aus dem Vorbau raus bekommst, weil die Kabel so auf Zug sind.
Der Rahmen hat BB86 Standard. Die Achse 24 od. 30mm.
Breite ist damit durch das Lager genormt.
Du musst halt ein Pressfit 24 oder 30 nehmen.
Wie gesagt, das eine gibts Standard von Shimano (kannst ja das Dura-Ace verbauen wenns etwas doller sein darf), oder eines von Rotor. Bb86/30mm zwingend.
Was ist denn wirklich der Unterschied zwischen Dura Ace, ultegra oder z.B. ceramicspeed?
BB 86,5 press fit (41mm)
68,5 ist wohl die Breite, 41? Der Durchmesser des Rahmens?
Meine Güte, geh halt hin zum Rahmen und miss!
Als bei den Fragen wundert es dich, wenn Leute etwas sarkastisch werden??
Was ist denn wirklich der Unterschied zwischen Dura Ace, ultegra oder z.B. ceramicspeed?
Ernst gemeint? Lagerqualität bzw -güte, Gewicht und vor allem der Preis.
:Blumen:
Nimm Stahllager, Keramik ist Pflegeaufwändiger. Irgendwas mit "Enduro bearings" Lagern taugt auf alle Fälle. Bei wheels MFG (https://www.bikehit.de/en/innenlager/57739-wheels-pf86-92-schraub-innenlager-mit-enduro-lagern-ac-fur-22-24mm-kurbel-sram-standard-gehausefarbe-schwarz.html) geben sie sogar den abec Wert an. Wobei weniger Spiel nicht unbedingt und immer besser ist. https://www.sportega.de/s/kugellager-was-bedeutet-abec-480
Gruß
T.
Running-Gag
02.08.2022, 11:30
Auf die Gefahr hin mich komplett zum Deppen zu machen... Aber ich kriege die Sattelstütze nicht geklemmt. Dort befindet sich ein relativ großes Loch, die magnetische Platte lässt sich bis zu einem gewissen Punkt rausschieben, aber nicht weit genug, um überhaupt ans Sattelrohr zu kommen... Wo liegt der Fehler?
Hast du dieses Teil?
https://www.cube.eu/equipment/parts/aerium/product/cube-seatpost-aerium-c68-tt-uci-setback-2020-carbon/
Die Setback Sattelstütze ermöglicht eine weitere Anpassung der Sitzposition und folgt durch ihr 3:1 Profil dem Reglement der UCI für offizielle Zeitfahren des Weltradsportverbands.
Die Anpassung des Sitzrohrausschnitts erfolgt durch eine spezielle Sattelstützklemme, welche bei jeder Setbackstütze mitgeliefert wird.
Auf die Gefahr hin mich komplett zum Deppen zu machen... Wo liegt der Fehler?
Ne, nicht dein Fehler.
Die haben dir ein falsches Klemmstück geschickt.
Gabs öfters, dass die Sattelklemme für eine SLT Sattelstütze gerüstet wurde, anstatt für eine TT SL Stütze.
Musst du deinem Händler melden, der muss ein richtiges Klemmstück via Ticket bei Cube bestellen.
Wenn das nicht das einzige TT ist was er verkauft hat, wird er das Problem kennen.
Das Manual hilft nicht?
https://www.manualslib.de/manual/766003/Cube-Aerium-C-68-Tt.html?page=15#manual
Hast du dieses Teil?
https://www.cube.eu/equipment/parts/aerium/product/cube-seatpost-aerium-c68-tt-uci-setback-2020-carbon/
Yes, wurde ab 2022 bei jedem TT SL mitgeliefert. Bis und mit 2021 gab es eine Triathlon-Sattelsütze, darum gabs den Fehler. Ab 2022 wurde dann einfach die Stütze ausgetauscht, die Sattelstützklemme aber nicht.
sabine-g
02.08.2022, 11:51
Hast du dieses Teil?
https://www.cube.eu/equipment/parts/aerium/product/cube-seatpost-aerium-c68-tt-uci-setback-2020-carbon/
Die Setback Sattelstütze ermöglicht eine weitere Anpassung der Sitzposition und folgt durch ihr 3:1 Profil dem Reglement der UCI für offizielle Zeitfahren des Weltradsportverbands.
Die Anpassung des Sitzrohrausschnitts erfolgt durch eine spezielle Sattelstützklemme, welche bei jeder Setbackstütze mitgeliefert wird.
steht auch hier (https://www.manualslib.de/manual/766003/Cube-Aerium-C-68-Tt.html?page=15#manual) beschrieben
Running-Gag
02.08.2022, 11:51
Danke, ich probiere Mal jemanden zu erreichen ;)
steht auch hier (https://www.manualslib.de/manual/766003/Cube-Aerium-C-68-Tt.html?page=15#manual) beschrieben
Das Manual hilft nicht?
https://www.manualslib.de/manual/766003/Cube-Aerium-C-68-Tt.html?page=15#manual
Ne, eben nicht. Das ist die SLT Stütze.
Running-Gag
02.08.2022, 11:53
steht auch hier (https://www.manualslib.de/manual/766003/Cube-Aerium-C-68-Tt.html?page=15#manual) beschrieben
Ja die Nr. 4 auf der unteren Abbildung fehlt mir
Könnte mir auch vorstellen, daß dann oben ne andere Abdeckung sitzt, da will man ja nicht wirklich ne Schweißauffangmulde haben.
Könnte mir auch vorstellen, daß dann oben ne andere Abdeckung sitzt, da will man ja nicht wirklich ne Schweißauffangmulde haben.
Ne, die Sattelstützklemme für TT geht soweit bis nach oben, dass das Loch damit geschlossen wird.
Ne, die Sattelstützklemme für TT geht soweit bis nach oben, dass das Loch damit geschlossen wird.
:Blumen:
Running-Gag
02.08.2022, 12:00
Habe ein Ticket bei Bruegelmann geschrieben... Abwarten...
Ne, die Sattelstützklemme für TT geht soweit bis nach oben, dass das Loch damit geschlossen wird.
Was dann so ausschaut.
Gewicht ist um 60-70gr rum. Je nach Hersteller.
Und wenn wir schon bei der Fotodokumentation sind:
Die Geräuschbürste von Cube ist 29gr. schwer.
Diese hier war beim Rahmenset eines Litening dabei.
Running-Gag
02.08.2022, 13:41
Ja hab meine gewogen eben, diese lag bei 41g ;)
Brügelmann scheint nicht der beste Bikeshop zu sein. Ich finde im Internet nur schlechte Rezensionen, aber warten wir Mal ab ob und was kommt... Kann ich ansonsten selbst bei Cube nachfragen?
tandem65
02.08.2022, 13:54
Brügelmann scheint nicht der beste Bikeshop zu sein. Ich finde im Internet nur schlechte Rezensionen, aber warten wir Mal ab ob und was kommt... Kann ich ansonsten selbst bei Cube nachfragen?
Klar kannst Du bei Cube nachfragen. Dein Vertragspartner scheint mir allerdings Brügelmann zu sein. Daher halte ich es für sinnvoller denen auf den Sack zu gehen.
Running-Gag
02.08.2022, 14:03
Bin dabei, allerdings gibt's keine Telefonnummer, sondern nur Email Kontakt. Die E-Mail, die ich geschrieben habe, sollte als Kopie auf meine Mail-Adresse gelangen, kam immer noch nichts an. Da viele andere sich ziemlich über den Laden und keinen vorhandenen Service beschwert haben, wollte ich nur wissen, ob es diese Möglichkeit noch gibt ;) die Klemme bei Cube selbst kostet wohl 199 oder 299, habe ich eben Mal kurz gesehen :-((
PS: nehme es zurück, die Klemme inkl. Sattelstütze kostet 299 ;)
Julez_no_1
02.08.2022, 14:50
Telefonnummer steht übrigens im Impressum:
Impressum
Internetstores GmbH
Friedrichstraße. 6
D - 70174 Stuttgart
Telefon: +49 711 570 177 22
E-Mail: service@bruegelmann.de
Website: www.internetstores.com
Gehört wie Fahrrad.de auch zur Internetstores GmbH.
Zumindest können die eine Telefonnummer rausgeben.
Kann ich ansonsten selbst bei Cube nachfragen?
Cube wird dich an deinen Händler verweisen.
Bin dabei, allerdings gibt's keine Telefonnummer, sondern nur Email Kontakt. Die E-Mail, die ich geschrieben habe, sollte als Kopie auf meine Mail-Adresse gelangen, kam immer noch nichts an. Da viele andere sich ziemlich über den Laden und keinen vorhandenen Service beschwert haben,...
Nach wie vor keine Überraschung, dass die, die vor allem günstig können, etwas weniger gut können: Kundenservice.
Ich denke, du hättest hier von Brügelmann auch keine Tipps für den Aufbau bekommen.
Gratis.
;)
Aber sind wir ehrlich: Cube ist aktuell superkrass ausgelastet und darum langsam im Kundenservice. Ich als Händler muss zT drei oder vier Wochen auf eine Ticketantwort warten. Dann bringt es auch wenig wenn man Brügelmann auf den Sack geht, die bekommen wohl von Cube auch nicht innerhalb zwei Tagen Antwort.
Running-Gag
02.08.2022, 16:32
Ja das Set war bei anderen auch genauso teuer...
Also kann ich nicht davon ausgehen, in den nächsten Tagen das Teil zu erhalten :D
Also kann ich nicht davon ausgehen, in den nächsten Tagen das Teil zu erhalten :D
5€ fürs Floskelschwein: Die Hoffnung stirbt am Schluss.
Running-Gag
14.10.2022, 16:26
Servus Leute,
Ich habe die Sattelklemme von Cube erhalten, allerdings musste ich sie bezahlen.
Ich hab allerdings direkt ein weiteres Problem, was nicht am Cube liegt sondern... Ich wollte gestern und heute die Reifen auf die Laufräder aufziehen, funktioniert nicht. Mit Mühe und Not, einigen Blutspritzer und drei reifenheber weniger hab ich zumindest das Hinterrad drauf bekommen. Aufgepumpt und jetzt kommt Luft aus einem Nippel einer Speiche... Was nun? Felgenband war im Laufrad schon drin
Zweite Lage Tubelessband einkleben. Ob du das allerdings mit montiertem Reifen schaffst ist die Frage....Wobei, wenns aus nem Speichenloch pfeift, würd ich eher das bereits verklebte Band entfernen und selber eine oder zwei Lagen frisch und ordentlich einkleben. Achte auf die richtige Breite des Klebebands.
Running-Gag
24.10.2022, 17:13
So ich habe noch zwei Fragen/Probleme:
Das Schaltwerk habe ich montiert und die beiden Anschläge so weit es geht rausgeschraubt, allerdings komme ich nicht auf das letzte Ritzel. Sprich, das komplette Schaltwerk müsste etwa 5mm Richtung Speiche geschoben werden (siehe Bilder). Wie kann man das machen?
Ähnliches Problem beim Umwerfer, nur dieser müsste vom Rahmen nach draußen geschoben werden... Jemand eine Idee?
Reifen wurden montiert, allerdings ist das Vorderrad immer noch nicht richtig fertig. Es wurde von der Werkstatt aufgepumpt, allerdings war der Mantel an einer Stelle nicht richtig raus gesprungen, sodass ich mich selbst dran begeben habe, aber nun ist es platt und pfeift wieder aus einer Speiche. Ich werde es morgen wieder in die Werkstatt bringen.
Mr. Brot
24.10.2022, 18:30
Das Schaltauge sieht aus, als ob das nach aussen versetzt wäre. Gibt es das auch in grade?
Ist das Schaltwerk korrekt montiert? Wenn ich das Bild zoome scheint das was nicht in richtiger Positon zu sein.
Beim Umwerfer gibt es eine 3. Stellschraube, mit der dieser nach aussen gekippt werden kann. Hast Du damit bereits experimentiert?
Running-Gag
24.10.2022, 19:54
Das Schaltauge ist schief und geht von den Speichen weg. Es gibt noch ein weiteres, aber das ist exakt gleich.
Muss ich nochmal nachschauen.
Umwerfer klappt :)
Moin!
Wie Mr. Brot schon geschrieben hat, sitzt das Schaltwerk korrekt im Schaltauge?
Der Spalt sieht komisch aus und gefühlt sitzt mein Ultegra-DI-Schaltwerk mehr gedreht ...
Gruss Jan
Running-Gag
25.10.2022, 15:43
Ich schaue das nächste Mal nochmal nach, danke euch!
Wie bekomme ich die Trinksystemplatte vom Trinksystem?:Maso:
Running-Gag
29.10.2022, 06:51
Also hier nochmal 3 neue Bilder zum Schaltauge... Ich kann ehrlich gesagt nichts erkennen, was fehlerhaft ist, aber eventuell habt ihr mit eurem geschulten Auge da mehr Überblick ;)
1 (https://ibb.co/r27yws2)
2 (https://ibb.co/KjtH9BY)
3 (https://ibb.co/HVpJT4R)
Moin!
Ich kenn das Aerium nicht, aber dass die B-Schraube einfach so ohne Anschlag steht sieht bisschen komisch aus ...
Muss da irgendwie ein Direct-Mount-Schaltwerk dran und das ist keins oder andersrum?
:Gruebeln:
Jan
Running-Gag
29.10.2022, 10:59
Es ist ja noch keine Kette dran, deshalb kann ich das Schaltwerk ja noch drehen wie ich möchte. Dann steht die Anschlagsschraube auch am Schaltauge fest
Running-Gag
12.11.2022, 11:19
So, ich habe ein neues Schaltwerk gekauft, da das alte verbogen war. Das Problem ist leider immer noch nicht gelöst.
Anbei ein paar Bilder, diesmal nicht verkleinert, sodass ihr mal genauer nachschauen könnt.
@365d meinte, es sei das richtige Schaltauge, aber ich kann es wenden wie ich will, das ganze Schaltwerk sitzt etwa 0,5cm zu weit weg von den Speichen. Es müsste insgesamt näher ran. Ich habe aber absolut keine Ahnung, wo der Fehler liegt...
Bild 1 (https://ibb.co/vBYC31y)
Bild 2 (https://ibb.co/mvsYC8M)
Bild 3 (https://ibb.co/FbpVTQJ)
scapin_de
12.11.2022, 13:57
Dein Problem ist der kurze Direct-Mount-Adapter, der serienmäßig am Schaltwerk montiert ist, aber nicht für die nach hinten zeigenden Schaltaugen gedacht ist. Entferne den und montiere dann das Schaltwerk direkt ans Schaltauge, dann sollte es passen.
https://bike.shimano.com/de-DE/technologies/component/details/direct-mount-rear-derailleur.html
@365d meinte, es sei das richtige Schaltauge,
Ich weiss nicht wie oft ich noch schreiben soll, dass du ENTWEDER den Directmount-Adapter am Schaltwerk ODER das DirectMount-Schaltauge verwenden musst, aber nicht beides.
Wenn man nicht weiss was man da macht, und dann auch noch Erklärungen missachtet, kommts ganz gut. Doppelschwör.
Nochmals mit Bilder, damit es klar ist:
Entweder das lange Schaltauge (Bild1), dann OHNE Shimano-DM-Adapter (Bild3),
oder das kurze Schaltauge (Bild2), MIT Shimano-DM-Adapter.
scapin_de
13.11.2022, 17:23
Danke 365d,
deine Bilder sind gut. Jetzt können wir eine Bildergeschichte für dich draus machen. Du hast Schaltauge Bild 1, bei diesem muss Bild 3 weg. Bild 3 geht nur in Kombi mit Bild 2.:Cheese:
Tja, nicht immer müssen alle Teile verbaut werden, aber das mit Ahnung wird hier doch doppelt kompensiert. Spannend zu lesen.:Huhu: :Blumen:
Running-Gag
18.04.2023, 13:51
Hi Leute,
Ich habe Probleme mit meiner Schaltung.
Di2 Ultegra, 11 fach.
Fahre hinten ein 11-28er Ritzel.
Anbei (https://www.dropbox.com/s/byiq910acq61pnh/VID_20230418_134556.mp4?dl=0) ein Video von dem Problem. Schalte ich auf das Ritzel mit den 28 Zähnen, springt die Kette nach einigen Sekunden wieder auf das vorletzte zurück. Im Video hört man, wie das Schaltwerk so klopft.
Hat jemand eine Idee?
tandem65
18.04.2023, 13:54
Hi Leute,
Ich habe Probleme mit meiner Schaltung.
Anbei (https://www.dropbox.com/s/byiq910acq61pnh/VID_20230418_134556.mp4?dl=0) ein Video von dem Problem. Schalte ich auf das Ritzel mit den 28 Zähnen, springt die Kette nach einigen Sekunden wieder auf das vorletzte zurück. Im Video hört man, wie das Schaltwerk so klopft.
Hat jemand eine Idee?
Das ist schon ein wenig witzig mit Dir. Ich sehe da nicht wie die Kette auf das 28er Ritzel springt und wieder zurück springt. Das geht nur wenn sich die Kette in Trittrichtung bewegt.
So ist dementsprechend nicht zu beurteilen.
Running-Gag
18.04.2023, 14:07
Dann glaube mir einfach, dass wenn ich fahre, die Kette auf das 28er springt, und nach 3 Umdrehungen wieder zurück, genauso, wie das Schaltwerk es mit den Schaltröllchen im Video auch tut
tandem65
18.04.2023, 14:12
Dann glaube mir einfach, dass wenn ich fahre, die Kette auf das 28er springt, und nach 3 Umdrehungen wieder zurück, genauso, wie das Schaltwerk es mit den Schaltröllchen im Video auch tut
OK, noch ein Tip. Video von hinten so daß die Stellung der Röllchen unter dem Ritzel erkennbar ist. Wenn Du möchtest daß wir Dir glauben, wozu dann ein Video?;)
Anschlagschraube für das größte Ritzel korrigieren?
Running-Gag
18.04.2023, 14:18
Anschlagschraube ist richtig eingestellt, hab eben nochmal dran gedreht, keine Veränderung.
Bin Grad unterwegs, Video kommt, aber von hinten betrachtet steht das Schaltröllchen unter dem Ritzel, das passt also. Denke eher, dass es ein elektronisches Problem ist als ein mechanisches
MatthiasR
18.04.2023, 14:49
Anschlagschraube ist richtig eingestellt, hab eben nochmal dran gedreht, keine Veränderung.
Bin Grad unterwegs, Video kommt, aber von hinten betrachtet steht das Schaltröllchen unter dem Ritzel, das passt also. Denke eher, dass es ein elektronisches Problem ist als ein mechanisches
Das Video ist wenig hilfreich. Liegt die Kette evtl. vorne auf dem großen Blatt? Dann könnte es an der Programmierung der elektronischen Schaltung liegen, die groß/groß verbietet.
Bei mir geht z.B. klein/klein nicht (groß/groß schon), allerdings springt die Kette dann gar nicht erst runter (und wieder hoch).
Gruß Matthias
Running-Gag
18.04.2023, 17:16
Nein, liegt auf dem kleinen Blatt
Hatte ich dir nicht schon vor Monaten geschrieben, dass ein Video ohne drehende Kurbel nix bringt? :Gruebeln:
Mr. Brot
19.04.2023, 08:56
Anschlagschraube ist richtig eingestellt, hab eben nochmal dran gedreht, keine Veränderung.
Bin Grad unterwegs, Video kommt, aber von hinten betrachtet steht das Schaltröllchen unter dem Ritzel, das passt also. Denke eher, dass es ein elektronisches Problem ist als ein mechanisches
Bist Du sicher mitder Anschlagschraube? Das Schaltwerk schalte hoch, merkt, dass da was "klemmt" und schaltet als Sicherheitsfunktion wieder zurück um weiteren Schaden vom Schaltwerk, dass unter mechaischer Spannung steht (also klemmt) zurück.
Oder Das Schaltwerk ist zuweit aussen montiert und kommt an seine eigen inneren maximal anschläge, weil es einfach nicht weiter kann, dann funktioniert dasmit der Anschlagschraube nicht mehr.
Ich würde jetzt einmal:
a) ohne Kette die Schaltfunktion testen und beobachten, ob dieser Schaltrücksprung zu beobachten ist. (ist das nur beim letzten Ritzel so?)
b) dann die Anschlagschraube extrem weit rausdrehen und beobachten, ob der Schaltrücksprung dann weg ist.
c) schauen was in der Schaltsoftware eingestellt ist.
d) jemanden das Rad zeigen, der sich mit DI2 Schaltungen auskennt.
Hi Leute,
Ich habe Probleme mit meiner Schaltung.
Di2 Ultegra, 11 fach.
Fahre hinten ein 11-28er Ritzel.
Anbei (https://www.dropbox.com/s/byiq910acq61pnh/VID_20230418_134556.mp4?dl=0) ein Video von dem Problem. Schalte ich auf das Ritzel mit den 28 Zähnen, springt die Kette nach einigen Sekunden wieder auf das vorletzte zurück. Im Video hört man, wie das Schaltwerk so klopft.
Hat jemand eine Idee?
Ich bin ja mechanischer Schalter und hab keine Ahnung von DI2 und Konsorten.
Aber eigentlich fände ich es schlau von einer Schaltung den Schaltvorgang rückgängig zu machen, wenn man im Stand schaltet, die Kette nicht bewegt, sich diese auch nicht auf das nächste Ritzel bewegen kann. Sonst würde beim nächsten losfahren der falsche Gang eingeschaltet sein.
Kann bei ner mechanischen Schaltung gut passieren und kracht dann wenn man sportlich reintritt....
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.