PDA

Vollständige Version anzeigen : Fußball EM 2022


MattF
08.07.2022, 11:22
Wer schaut heute Abend das Spiel?

HerrMan
08.07.2022, 11:42
Völlig unverständlich, warum das überhaupt im Fernsehen läuft. ZDF, ORF 1, SRF 2 und DAZN - :Nee:

Als gäbe es da nicht andere Sportarten, auch Mannschaftssportarten, die herrlich anzuschauen sind und bei denen nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, dass es sich 'nur' um die Frauen handelt.

Für mich ist das 4.-klassiger Männerfußball. Genderdogma hin oder her.

sabine-g
08.07.2022, 12:16
Wer schaut heute Abend das Spiel?

Also HerrMan jedenfalls nicht :Lachanfall: :Lachanfall:

Bleierpel
08.07.2022, 12:27
Ich sehe mir gerne mal ein unterklassiges Spiel an. Dort wird meist ehrlicher Fussball gespielt... Die Damen mit 4-klassigem Männerfussball zu vergleichen ist schon ziemlich fetter Machoismus!


Ich werde aufgrund anderer Verpflichtung nicht sehen, schaue mi die Damen-Nati aber sonst sehr gerne an!

NBer
08.07.2022, 12:34
,,,,Für mich ist das 4.-klassiger Männerfußball. Genderdogma hin oder her.

... Die Damen mit 4-klassigem Männerfussball zu vergleichen ist schon ziemlich fetter Machoismus!...

Ich habe grundsätzlich nichts gegen Frauenfußball und ich werde die Spiele der EM schauen. Tatsache ist, dass die Nationalmannschaft schon gegen männliche Juniorenmannschaften mit 7:1 verloren hat, da reden wir also noch nicht einmal von 4.Liga. Das ist einfach Fakt.
Die Frage ist, ob man Frauenfußball mit Männerfußball überhaupt vergleichen sollte/dürfte.

ADri
08.07.2022, 12:35
Maximal 4.klassig - eher noch tiefer :Lachen2:

Wir hatten bei uns eine erfolgreichen Damenmannschaft mit 1 Nationalspielerin.
In der Saisonvorbereitung (ich damals B-Jugend) haben wir diese in 2 Spielen deutlich abgekocht.

Die Frauen waren taktisch, körperlich und technisch super - unserer Dynamik/Geschwindigkeit aber deutlich unterlegen.

NiklasD
08.07.2022, 12:39
Für mich ist das 4.-klassiger Männerfußball. Genderdogma hin oder her.

Auch völliger Unsinn Männer und Frauenfußball direkt miteinander zu vergleichen. Wird in keiner anderen Sportart so gemacht, lediglich beim Fußball.

Würde auch keiner auf die Idee kommen und sagen, dass Frauenradsport nur Pro-Conti Niveau bei den Männer hat, weil Marianne Vos keine 2000w treten kann. Oder das Schwimmen bei den Frauen amateurhaft ist, weil die 3sec auf dem 50er langsamer schwimmen...

Stefan K.
08.07.2022, 13:01
Heutzutage scheint ja fast alles ein "heißes Eisen" zu sein an welchem man sich die Finger verbrennen kann.
Ich persönlich bin grundsätzlich kein großer Anhänger des Fussball, würde mir jedoch nie ein Frauen Fußballspiel angucken. Nicht weil ich das andere Geschlecht nicht wert schätze oder achte. Im Gegenteil, ich bin der Ansicht sämtliche führende Positionen in der Politik, mal mit Frauen testweise zu besetzen, da ich mir gut vorstellen kann, dass wir deutlich weniger Probleme auf der Welt hätten. Ist aber erstmal nur eine Vermutung meinerseits. Beim Fußball allerdings und leider auch in anderen Sportarten, gucke ich mir lieber die Männer an. Allerdings lediglich aus dem Grund weil ich mir eher das anschaue was maximal möglich ist und das ist ungerechter Weise häufiger bei unserem Geschlecht zu finden. Ich beziehe diese Ausssage lediglich auf Sportarten und nicht auf andere Bereiche. Ich nehme jetzt direkt mal Abstand davon nachdrücklich zu erwähnen was ich nicht bin, um Anfeindungen zu verhindern, denn das bringt ja zumeist eh nix.

ricofino
08.07.2022, 13:05
Nun ist es halt so, dass sich nicht die Männerfußballer mit den Frauenfußballerinnen vergleichen sondern andersrum.
Warum jetzt jedes Spiel live gezeigt wird verstehe ich persönlich nicht, ich denke der Frauenfußball wird von den öffentlich rechtlichen in die Öffentlichkeitswahrnehmung gezwungen.
Ich habe nichts gegen Frauenfußball, aber mir fehlt da die Dynamik und das Tempo im Spiel. Ob ich von unserer Mannschaft was anschaue hängt natürlich auch vom Turnierverlauf ab.

NiklasD
08.07.2022, 13:50
Nun ist es halt so, dass sich nicht die Männerfußballer mit den Frauenfußballerinnen vergleichen sondern andersrum.
Warum jetzt jedes Spiel live gezeigt wird verstehe ich persönlich nicht, ich denke der Frauenfußball wird von den öffentlich rechtlichen in die Öffentlichkeitswahrnehmung gezwungen.
Ich habe nichts gegen Frauenfußball, aber mir fehlt da die Dynamik und das Tempo im Spiel. Ob ich von unserer Mannschaft was anschaue hängt natürlich auch vom Turnierverlauf ab.

Aber der Vergleich kommt ja eher aus Richtung Medien und den Kommentarspalten. Die Frauen selber stellen sich im Interview nicht hin und vergleichen ihr Spiel mit dem Männerfußball.

Die WM/EM wurden auch schon vorher im ÖR gezeigt, da es Jahre gab, in denen die deutsche Mannschaft den Fußball dominiert hat.

Es ist zwar die gleiche Sportart, aber das Spiel ist doch ein anderes. Es ist daher in meinen Augen auch nicht zielführend die beiden Spiele miteinander zu vergleichen. Gefühlt entsteht immer ein "beißreflex", sobald von Frauenfußball die Rede ist. Da wird man den Sportlerinnnen auch einfach nicht gerecht, welche eine Menge Zeit investieren und zum Teil sogar Urlaub nehmen, da sie es eben nicht vollberuflich machen können.

Mitsuha
08.07.2022, 14:07
Schlimmer als der Gegurke bei Fürth gegen Bielefeld ist der Frauenfussball sicher nicht. Sicher würden Fürth und Bielefeld gegen die dt. Frauennationalmannschaft spielen, aber wenn ich ne Melone und ne Kirsche auf ne Waage lege, wird auch ne kleine Melone meistens schwerer sein als ne Kirsche :Lachanfall:

Allerdings gibts auch bei Melonen jede Menge Ausschussware. Und Männer spielen oftmals den größten Mist zusammen, und die verdienen teilweise Millionen. Vielleicht sollte man sich mal eher fragen, warum Männer, die in der Lage sind, einen Ball 10m geradeaus zu spielen, direkt nen Millionenvertrag bekommen (müssen)?

Stefan K.
08.07.2022, 14:10
Schlimmer als der Gegurke bei Fürth gegen Bielefeld ist der Frauenfussball sicher nicht. Sicher würden Fürth und Bielefeld gegen die dt. Frauennationalmannschaft spielen, aber wenn ich ne Melone und ne Kirsche auf ne Waage lege, wird auch ne kleine Melone meistens schwerer sein als ne Kirsche :Lachanfall:

Allerdings gibts auch bei Melonen jede Menge Ausschussware. Und Männer spielen oftmals den größten Mist zusammen, und die verdienen teilweise Millionen. Vielleicht sollte man sich mal eher fragen, warum Männer, die in der Lage sind, einen Ball 10m geradeaus zu spielen, direkt nen Millionenvertrag bekommen (müssen)?

Bin mir fast sicher, dass man sich nicht direkt derartige Fragen stellen muss, da es ein völlig anderes Thema ist.

Dann landen wir gleich nämlich bei F1 Fahrer, die für autofahren Millionen bekommen.

kullerich
08.07.2022, 14:41
Maximal 4.klassig - eher noch tiefer :Lachen2:

Wir hatten bei uns eine erfolgreichen Damenmannschaft mit 1 Nationalspielerin.
In der Saisonvorbereitung (ich damals B-Jugend) haben wir diese in 2 Spielen deutlich abgekocht.

Die Frauen waren taktisch, körperlich und technisch super - unserer Dynamik/Geschwindigkeit aber deutlich unterlegen.

Welchen Platz erreicht Gina Lückenkemper bei der 100-M-DM?

NiklasD
08.07.2022, 15:06
Welchen Platz erreicht Gina Lückenkemper bei der 100-M-DM?

https://www.leichtathletik.de/termine/top-events/dm-2022-berlin/live-ergebnisse

Der Vollständigkeit halber. Wäre Platz 32 im Vorlauf gewesen mit ihrer Finalzeit von 10,99. Wäre aber weder A noch B- Norm gewesen, welche zur Quali benötigt werden.

Rälph
08.07.2022, 15:45
Ich sage es bei jeder sich bietenden Gelegenheit und darum auch hier:

Die beste und schönste Lösung wäre es, die Jungs und die Mädels gleichzeitig ins Turnier zu schicken - so wie es in anderen Sportarten auch getan wird. DAS wäre ein Fußballfest!:liebe053:

HerrMan
08.07.2022, 21:42
Geiles Spiel. :Blumen:

sabine-g
08.07.2022, 21:44
Geiles Spiel. :Blumen:

:Lachanfall: :Lachanfall:

Sehr schön.
Wenn es nicht so weit wäre würde ich auf einen Wein vorbeikommen

HerrMan
08.07.2022, 22:45
Wenn es nicht so weit wäre würde ich auf einen Wein vorbeikommen

:Prost:

Trimichi
09.07.2022, 09:48
Muss man sich mal vorstellen. Der 1. FC Nürnberg liegt 3:0 gegen Arsenal vorne, und verliert dann 3:5. Gestern. Danke zweier Eigentore.
:Maso: :Maso:

;)

Wer hat damals eigentlich nicht Steffi Graf gegen Gabriela Sabbatini geguckt? Ich finde die EM zwar nicht so spannend auch, aber eine gute Abwechslung zum sonstigen TV-Alltag. Und man darf auch nicht vergessen, dass 50% des Publikums weiblich sind.

Wird man sehen müssen, wie hoch die Einschaltquoten waren.

ricofino
09.07.2022, 11:05
Habe dann gestern auch mal in das Spiel rein geschaut. Aber immer wieder mal umgeschaltet durch die sehr anstrengende Kommentation.

Drop
22.07.2022, 09:24
Unsere Damen sind im Halbfinale und ich finde zunehmend Gefallen beim Zuschauen. Es geht hin und her. Brenzlige Szenen. Leidenschaft. Es wird gekämpft. Es wird auch gefoult. Und besonders gefällt mir, dass hier diese Theatralik fehlt, wie man sie bei den Herren präsentiert bekommt. Die Damen stehen alle wieder schnell auf. Und es wird nicht groß gemeckert. Meine Wahrnehmung zumindest. Weiter so!

DocTom
27.07.2022, 23:11
Finale, huhu, Finale, ohohohoh....

Was ein tolles Spiel, hart gekämpft auf beiden Seiten. Nun im Land des Fussballs gegen die Gastgeberinnen das letzte Spiel in Wembley auch so toll als Mannschaft kämpfen um am Ende das Spiel zu gewinnen und den Pokal mitzunehmem.
Das wünsche ich der deutschen Fussball-Nationalmannschaft der Frauen.
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
:Danke:
T.

merz
27.07.2022, 23:23
Boah, war das cool - gestern nicht weniger - Sontag!
(Ich hab keine Ahnung von Fussball, aber ich erkenne grossen Sport ‚gelegentlich’, wenn ich ihn sehe.)

m.

mamoarmin
28.07.2022, 08:31
es geht hin und her....
jo, ich nenne sowas fehlpassquote....ich habe mir das mal angeschaut, die Ansätze sind zum Teil gut, aber was du zum Teil an Fehler gemacht wird? auf europäischen Topniveau...
Ich kann es mir einfach nicht schönreden.....

Die Tore waren stark herausgespielt und sahen nach Fussball aus.

Aber immer noch besser als ein Bayernspiel!
:-/

VolkerR
28.07.2022, 09:50
es geht hin und her....
jo, ich nenne sowas fehlpassquote....ich habe mir das mal angeschaut, die Ansätze sind zum Teil gut, aber was du zum Teil an Fehler gemacht wird? auf europäischen Topniveau...
Ich kann es mir einfach nicht schönreden.....

Was ziehst du als Vergleich heran ? Männerfußball ?



Unsere Damen sind im Halbfinale und ich finde zunehmend Gefallen beim Zuschauen. Es geht hin und her. Brenzlige Szenen. Leidenschaft. Es wird gekämpft. Es wird auch gefoult. Und besonders gefällt mir, dass hier diese Theatralik fehlt, wie man sie bei den Herren präsentiert bekommt. Die Damen stehen alle wieder schnell auf. Und es wird nicht groß gemeckert. Meine Wahrnehmung zumindest. Weiter so!

Seh ich genauso !!! Endlich mal wieder eine Nati, bei der man sieht, dass die alles
reinhauen was geht. Die WOLLEN und die geben alles...

svmechow
28.07.2022, 10:21
Deutschland - England im ausverkauften Wembley Stadion!!!!!!
Was für ein Genuss.
Ich freu mich drauf.

DocTom
28.07.2022, 11:04
...Unsere Damen sind im Halbfinale und ich finde zunehmend Gefallen beim Zuschauen. Es...

+1!
Und, Volker, schön mal wieder von Dir zu lesen!!! Hoffentlich reicht es mal wieder fur ein Treffen, irgendwann...
:Huhu: :Blumen:

Grüße
Thomas

keko#
28.07.2022, 11:38
...Und besonders gefällt mir, dass hier diese Theatralik fehlt, wie man sie bei den Herren präsentiert bekommt. Die Damen stehen alle wieder schnell auf. Und es wird nicht groß gemeckert. Meine Wahrnehmung zumindest. Weiter so!....

Diese ständige Unaufgeregtheit finde ich auch sehr angenehm. Ein Grund, dass ich mir schon ein paar Spiele angeschaut habe. Der Jubel scheint mir auch echter und weniger showbehaftet als bei den Männern.
Ich freue mich schon auf das nächste Spiel :liebe053:

mamoarmin
28.07.2022, 12:32
[QUOTE=VolkerR;1673090]es geht hin und her....
jo, ich nenne sowas fehlpassquote....ich habe mir das mal angeschaut, die Ansätze sind zum Teil gut, aber was du zum Teil an Fehler gemacht wird? auf europäischen Topniveau...
Ich kann es mir einfach nicht schönreden.....

Was ziehst du als Vergleich heran ? Männerfußball ?

Es ist nur mein Anspruch an einen guten Fußballer/in. Bei einem Angriff gehe ich meist mit, denke mir wo der Pass oder die Flanke hinsollte..das ist bei den Frauen dann auf einmal jäh zuende, wenn halt technisch übelst ein Pass in die Prärie geschossen wird..das macht mir halt einfach keinen Spass anzuschauen.

Stell Dir doch nur mal die Frage, weshalb die Regeln im 16er nach "Männerregeln" zu pfeifen "abgeschafft" worden ist. Es soll ausdrücklich viel toleriert werden...das hat zumindest die nervige Moderatorin gestern gesagt...


Die massiven Fehlpässe bleiben ja nur ungestraft, weil auf der anderen Seite dann auch wenig damit angefangen wird.

Meine Nichte war auch mal auf dem Sprung in die Bundesliga, wenn Du mit Ihr gekickt hast, wäre Dir das nicht aufgefallen. Aber die schlicht minimale Menge an Fussballerinnen hat Sie in den Mannschaften nach oben gespült.

Wir sehen also in den Nationalmannschaften die besten aus einer sehr geringen Menge an Fussballspielerinnen...

Ich schaue mir das am Sonntag wieder an, sonst kann ich ja nicht mitreden, in der Hoffnung auf ein gutes Spiel, mit mehr Torchancen...wobei die Törhüterinnen ja zum Teil unterirdisch sind....

NiklasD
28.07.2022, 12:45
Meine Nichte war auch mal auf dem Sprung in die Bundesliga, wenn Du mit Ihr gekickt hast, wäre Dir das nicht aufgefallen. Aber die schlicht minimale Menge an Fussballerinnen hat Sie in den Mannschaften nach oben gespült.

Wir sehen also in den Nationalmannschaften die besten aus einer sehr geringen Menge an Fussballspielerinnen...

Ich schaue mir das am Sonntag wieder an, sonst kann ich ja nicht mitreden, in der Hoffnung auf ein gutes Spiel, mit mehr Torchancen...wobei die Törhüterinnen ja zum Teil unterirdisch sind....

Man darf halt auch nicht vergessen, dass der Frauenfußball in vielen Bereichen noch lange nicht so professionalisiert ist. Liegt sicher auch an der vergleichsweise jungen Historie des Sports. Gab ja ne Zeit da war Frauen vom DFB das Fußball spielen untersagt bzw. weibliche Mannschaften waren verboten.

Wie Professionaliserung gehen kann und das es dafür einen MArkt gibt, sieht man hier auch gerade in England an der PL. Die sind inzwischen Meilen vor der deutschen Bundesliga, wo der Großteil der Athletinnen noch einen Nebenberuf ausübt.

lepeters
28.07.2022, 14:17
Ich denke man sollte nicht immer den Vergleich Männer und Frauenfußball ziehen. Ich glaube, dass wir kaum Sportarten finden wo die Voraussetzungen (Geld, Infrastruktur, Athletik, Vergangenheit etc.) so unterschiedlich sind.

Wenn man sich davon löst, macht es doch auch deutlich mehr Spaß die Spiele zu genießen.

tridinski
28.07.2022, 14:37
trotzdem nochmal Vergleich M-F:
TVKanal1 EURO22 D-DK = Dynamik, Athletik, Spielfreude, feine Schußtechnik, ...
TVKanal2 2.BuLi FCK-H96 = übles Gebolze, Rempeleien, Fouls, Gemecker, ...

ich hab schnell wieder zu den Frauen geschaltet (obwohl es nur die Wiederholung war und das Ergebnis bekannt)

nicht vergessen sollte man auch dass es auch bei den Männern bei Euro oder WM (und BuLi) immer zahlreiche Spiele gibt die eher langweilig sind und auch technisch wenig sehenswert sondern einfach von der Spannung leben (wenn überhaupt). Reicht dann gerade für ein paar Minuten Highlights in der Zusammenfassung und man muss froh sein den Rest nicht gesehen haben zu müssen.

Benni1983
28.07.2022, 14:45
Ich schaue auch mit Begeisterung den Damen bei der EM zu und freue mich für unser Team.

Ich finde es sehr schade, dass die EM so vollkommen untergeht.

Keine Deko an den Autos, keine Autokorsos, kein Jubeln und Tröten in der Nachbarschaft, keine speziellen Produkte im Supermarkt.

Ich werde für den Tag des Finales mal aufrüsten :dresche :Lachen2:

Auf ihr Frauen...Sonntag wird gefeiert und Gehupt was das Zeug hält!!!

MattF
28.07.2022, 15:04
War eigentlich klar:
Löw-Kritiker sehen sich bestätigt: "Kaum ist Jogi weg, läuft es wieder bei großen Turnieren"

https://www.der-postillon.com/2022/07/loew-schuld.html?fbclid=IwAR09J0qCn89uudhhQt7INJGOwt3CO wD_ELqFJ4qveMWalPyf3jcibCp2BFQ

:Lachanfall: :Lachanfall:

VolkerR
28.07.2022, 15:11
Ich denke man sollte nicht immer den Vergleich Männer und Frauenfußball ziehen. Ich glaube, dass wir kaum Sportarten finden wo die Voraussetzungen (Geld, Infrastruktur, Athletik, Vergangenheit etc.) so unterschiedlich sind.

Wenn man sich davon löst, macht es doch auch deutlich mehr Spaß die Spiele zu genießen.


Dafür meine volle Zustimmung.
Die meisten der Spielerinnen üben "nebenbei" einen ganz normalen Beruf aus.
Von der Infrastruktur und Trainingsbedingungen der Herren sind die Frauen noch meilenweit entfernt. Umso höher ist mein Respekt für die bisher gezeigte Leistung.

@ mamoarmin
Bezüglich technisch übelst...
Diese Aussage kann ich gar nicht nachvollziehen. Sicher, gestern waren natürlich einige unnötige Ballverluste dabei, bei denen ich mich auch geärgert habe, aber
von übelster Technik zu sprechen ist schon etwas frech.
Ich habe letztes Jahr einige Herren-Bundesligaspiele live gesehen... die waren
technisch, spielerisch und taktisch erheblich schlechter.

unterirdische Torwartleistung...
Auch diese Meinung teile ich nicht. Bitte die körperlichen Nachteile gegenüber den Herren berücksichtigen.

NiklasD
28.07.2022, 15:23
Ich schaue auch mit Begeisterung den Damen bei der EM zu und freue mich für unser Team.

Ich finde es sehr schade, dass die EM so vollkommen untergeht.

Keine Deko an den Autos, keine Autokorsos, kein Jubeln und Tröten in der Nachbarschaft, keine speziellen Produkte im Supermarkt.

Ich werde für den Tag des Finales mal aufrüsten :dresche :Lachen2:

Auf ihr Frauen...Sonntag wird gefeiert und Gehupt was das Zeug hält!!!

Das "große" Turnier kommt doch im Winter in Katar:Lachanfall:

Nein Spaß beiseite. Ich finde die EM in England hat deutlich mehr Attraktivität. Aber passt da leider ins Gesamtbild. Man müsse sich den medialen Hype mal vorstellen, wenn die Herren im Halbfinale wären.

mamoarmin
29.07.2022, 07:52
Dafür meine volle Zustimmung.
Die meisten der Spielerinnen üben "nebenbei" einen ganz normalen Beruf aus.
Von der Infrastruktur und Trainingsbedingungen der Herren sind die Frauen noch meilenweit entfernt. Umso höher ist mein Respekt für die bisher gezeigte Leistung.

@ mamoarmin
Bezüglich technisch übelst...
Diese Aussage kann ich gar nicht nachvollziehen. Sicher, gestern waren natürlich einige unnötige Ballverluste dabei, bei denen ich mich auch geärgert habe, aber
von übelster Technik zu sprechen ist schon etwas frech.
Ich habe letztes Jahr einige Herren-Bundesligaspiele live gesehen... die waren
technisch, spielerisch und taktisch erheblich schlechter.

unterirdische Torwartleistung...
Auch diese Meinung teile ich nicht. Bitte die körperlichen Nachteile gegenüber den Herren berücksichtigen.

Ich möchte das frech nicht stehen lassen.
Ich habe einen gewissen Anspruch , wenn es sich EM schimpft und so ein Hype daraus gemacht wird, gerade was Bezahlung usw angeht.
Es gibt sicherlich einige technisch hervorragend aufgestellte Spielerinnen, aber selbst die machen einfachste Stoppfehler, komplett planlose Pässe ins Nirwana usw.

Torwartleistungen: die Beine gehen bis zum Boden, man könnte zum Beispiel mal nen Zwischenschritt machen bevor man springt...dann wäre das ein oder andere tor nicht gefalllen...lernt jeder Jugendliche in der C-Jugend.


:-9

mamoarmin
29.07.2022, 07:53
Das "große" Turnier kommt doch im Winter in Katar:Lachanfall:

Nein Spaß beiseite. Ich finde die EM in England hat deutlich mehr Attraktivität. Aber passt da leider ins Gesamtbild. Man müsse sich den medialen Hype mal vorstellen, wenn die Herren im Halbfinale wären.

Ich glaube da liegt der Hase im Pfeffer...es wird bei der Männer WM Kritik hageln ohne Ende, deswegen tut dieses gehype dem DFB sicherlich gut....

El Stupido
29.07.2022, 08:33
(...)
Keine Deko an den Autos, keine Autokorsos, kein Jubeln und Tröten in der Nachbarschaft, keine speziellen Produkte im Supermarkt.

(...)

Genau DAS finde ich gerade angenehm.

Voldi
29.07.2022, 08:51
Genau DAS finde ich gerade angenehm.

Kann ich nur unterschreiben. Da mich Fußball mal so gar nicht interessiert, unabhängig ob da elf Jungs oder Mädels dem Ball hinterher rennen, bin ich echt froh, dass man dieser EM gut aus dem Weg gehen kann. Bei einer Herren EM/WM ist das ja kaum noch möglich.

Rälph
29.07.2022, 08:52
Keine Deko an den Autos, keine Autokorsos, kein Jubeln und Tröten in der Nachbarschaft, keine speziellen Produkte im Supermarkt.


Eigentlich genau wie in ansonsten ALLEN anderen Sportarten auch. Das Problem liegt offensichtlich nicht am Damen-, sondern am Herrenteam, bzw. deren Fans.:Cheese:

Einfach beide Turniere zusammenlegen und das Problem ist erledigt. Dann gibt es Fähnchen für alle, Public Viewing für alle, Tröten und Böller für alle, ...:Huhu:

merz
29.07.2022, 20:34
Gibt es eigentlich mixed relay in diesem Fussball?

m., ich muss noch so viel lernen, wo doch weiter oben erklärt wird, dass europäische Topmannschaften Fehler machen, die man nicht im Jugendbereich sieht - :Lachen2: , egal, ich schau mir das weiter an, macht für die Unwissenden weiterhin Spass.

Stefan K.
29.07.2022, 21:18
Eigentlich genau wie in ansonsten ALLEN anderen Sportarten auch. Das Problem liegt offensichtlich nicht am Damen-, sondern am Herrenteam, bzw. deren Fans.:Cheese:

Einfach beide Turniere zusammenlegen und das Problem ist erledigt. Dann gibt es Fähnchen für alle, Public Viewing für alle, Tröten und Böller für alle, ...:Huhu:

Es ist ist für den Frauenfußball schade und wird den Spielerinnen nicht gerecht aber es ist wie es ist....

Der Großteil will es einfach nicht sehen. Ansonsten könnte damit Geld verdient werden, die Spielerinnen hätten ein verdienteres Gehalt und man bräuchte darüber nicht debattieren.
Fakt bleibt, Frauenfußball hat keine Popularität.

El Stupido
29.07.2022, 21:39
Es ist ist für den Frauenfußball schade und wird den Spielerinnen nicht gerecht aber es ist wie es ist....

Der Großteil will es einfach nicht sehen. Ansonsten könnte damit Geld verdient werden, die Spielerinnen hätten ein verdienteres Gehalt und man bräuchte darüber nicht debattieren.
Fakt bleibt, Frauenfußball hat keine Popularität.

Soso, der Großteil will es also nicht sehen.
Dann ist das hier sicher Lügenpresse:

(...) Die Live-Übertragung des 2:1-Sieges der DFB-Frauen bei der Fußball-Europameisterschaft gegen Frankreich hat für eine Rekord-Einschaltquote gesorgt. Durchschnittlich 12,187 Millionen Menschen sahen am Mittwochabend im ZDF den Einzug ins EM-Finale und sorgten für einen Marktanteil von 47,2 Prozent. Das heißt, fast die Hälfte aller Fernsehzuschauer am Abend schaute Fußball.(...) (https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-em/halbfinale-der-frauenfussball-em-rekord-quote-beim-zdf-18204510.html)

Trimichi
29.07.2022, 22:02
Bildet nur die Leere ab in Fernsehdeutschland. Kommt ja nichts anderes mehr. Und wer Fernsehen gewohnt ist guckt auch diesen Quark. Vielleicht wollen die Männer mit Strick-, Häkel- und Stickolympiade (moderner Dreikampf), Hunde-Geh-Gassi-Catwalking-Competition - kurz HGGCC - oder auch Deutschland sucht den Superdoedel zudem als DSDS bekannt (hier aber Wertung bester Gesamteindruck: Platte mit Vollbart wahlweise Kaeppi, Kinderwagen und Haendi ganz weit vorne) oder Koch-Shows dagegen halten? Ähm, Letzteres gibt es ja bereits. Hm.

Männer! Es gibt Hoffnung. Arnold Schwarzenegger feiert diese Woche 75zigsten Geburtstag! Zuletzt in Terminator: Dark Fate zu sehen (2019) gibt er nun seinen Einstand in einer Serie (SI-FI).

P.S.: Fernsehdeutschland fällt wohl nichtsdestotrotz ab Montag in ein grosses Loch, denn die Serie wird nicht in DE ausgestrahlt, wäre nicht noch die TDFF.

;)

Stefan K.
29.07.2022, 22:06
Soso, der Großteil will es also nicht sehen.
Dann ist das hier sicher Lügenpresse:



Das glaube ich gerne, dass so viele zugeguckt haben. Ich denke im Finale werden es noch deutlich mehr sein. Ich befürchte allerdings, dass es sich dabei nicht um all diejenigen handelt die Männerfußball gucken. Sondern um Quereinsteiger und anderweitigen Publikum.
Außerdem denke ich, spätestens nach der EM wird der Frauenfußball wieder für mindestens 2 Jahre wieder verschwinden.
Die Bundesliga generiert jedes Wochenende solche Zahlen.
Und bitte locker bleiben . Ich hab nicht geschrieben, dass ich es befürworte. Ich finde jeder Leistungssport unabhängig vom Geschlecht hat die gleiche Aufmerksamkeit verdient.

Mo77
29.07.2022, 22:26
Was kommt denn da für Werbung bei der Frauen EM?
Gibt es da einen Unterschied zum Männerfußball?
Was kostet die Werbeminute jeweils?
Kann Lidl da mal googlen?

HerrMan
30.07.2022, 09:22
Was kommt denn da für Werbung bei der Frauen EM?


Keine Ahnung. Auf jeden Fall spült die EM sehr viel Geld in die Kasse vom Macher des Postillon.

Freue mich schon auf Morgen. :)

NBer
30.07.2022, 10:11
Ich hatte im Halbfinale auch das erste Spiel der Damen EM geschaut. Ich bin da Event- und vll auch Erfolgszuschauer. Bin ich beim Herrenfußball aber auch. Ok, da schaue ich auch schon die deutschen Vorrundenspiele, allerdings auch nur EM und WM. Bundesliga interessiert mich Null.
Sehr positiv überrascht, war ich von der Einsatzbereitschaft der Damen. Da wurde doch nach einem verlorenen Zweikampf, oder wenn man ausgespielt wurde doch tatsächlich so schnell es geht auf dem Hacken umgedreht und der Gegnerin nochmal hinterhergerannt. Bei den Männern sieht man da eher ein austrudeln danach. Der Unterschied war für mich derart offensichtlich, dass ich mich teilweise "erschrocken" habe nach dem Motto "Huch, die rennt da jetzt echt nochmal hinterher?".

be fast
30.07.2022, 10:35
Ich hatte im Halbfinale auch das erste Spiel der Damen EM geschaut. Ich bin da Event- und vll auch Erfolgszuschauer. Bin ich beim Herrenfußball aber auch. Ok, da schaue ich auch schon die deutschen Vorrundenspiele, allerdings auch nur EM und WM. Bundesliga interessiert mich Null.
Sehr positiv überrascht, war ich von der Einsatzbereitschaft der Damen. Da wurde doch nach einem verlorenen Zweikampf, oder wenn man ausgespielt wurde doch tatsächlich so schnell es geht auf dem Hacken umgedreht und der Gegnerin nochmal hinterhergerannt. Bei den Männern sieht man da eher ein austrudeln danach. Der Unterschied war für mich derart offensichtlich, dass ich mich teilweise "erschrocken" habe nach dem Motto "Huch, die rennt da jetzt echt nochmal hinterher?".

Dem ist aus Gründen der Leistungsdichte, der Verdienstmöglichkeiten und den damit verbundenen Kämpfe um die Plätze im Bezahlfußball NICHT so, zumindest nicht aus "Fauheit" :Lachen2: . Die Diskussionen in den verschiedenen Medien gehen immer weiter in Richtung bashing des Männerfußballs. Dies ist für den Frauenfußball keineswegs förderlich.

Mo77
30.07.2022, 11:24
Dem ist aus Gründen der Leistungsdichte, der Verdienstmöglichkeiten und den damit verbundenen Kämpfe um die Plätze im Bezahlfußball NICHT so, zumindest nicht aus "Fauheit" :Lachen2: . Die Diskussionen in den verschiedenen Medien gehen immer weiter in Richtung bashing des Männerfußballs. Dies ist für den Frauenfußball keineswegs förderlich.

Bashing nach dem Motto: Die Frauen wären die besseren Männer?
:Lachanfall:

Ich gehe auch davon aus, dass eher aus taktischen Gründen nicht auf Teufel komm raus nach gesetzt wird.
Es kostet Kraft und auch im modernen Positionsspiel kann es von Vorteil sein nicht blind nachzurennen.
Aber ich glaube nicht, dass die Frauen das machen. Ich kann mir vorstellen, dass im Mittel die Männer mit Ball näher an der max speed sich bewegen und auch insgesamt etwas Ballsicherer.
Da wird eine Chancen Risiken Analyse basierend auf den eigenen Fähigkeiten und denen des Gegners stattfinden.
Dementsprechend die Taktik festgelegt.
Wir gut das immer umsetzbar ist steht auf einem anderen Papier.

Ich drücke die Daumen...
:liebe053:

mamoarmin
30.07.2022, 11:33
Soso, der Großteil will es also nicht sehen.
Dann ist das hier sicher Lügenpresse:



also meine Mutter schaut sich dass auch an, sie ist 91 und schaut immer nur 1 und 2...da ihre Fernbedienung keine anderen nicht abgeklebten Knöpfe hat :-)

Und es wird halt, wie aus allem , ein Riesenhype gemacht....das ebbt aber sicher wieder ab, sobald das Turnier Geschichte ist, egal wie es ausgeht.
Ich bin mir aber sicher, dass einige Damen zügig in grossen Werbungen zu sehen sein werden. Die bunte Zielgruppe ist sowieso gerade en Vouge....

Trimichi
30.07.2022, 12:54
Endlich wurde es eingetippt.

Ja, Frauen sind die besseren Männer. Sie können einfach alles und immer besser, und nun sogar auch noch besser Fussball spielen. Damit ist die letzte Männerdomäne erobert und vereinnahmt worden. Alles andere wäre Diskriminierung. Es darf und kann deswegen nämlich nicht sein, dass Frauen schlechter Fussball spielten als Männer. Minimal genauso gut sind Frauen.

Zugabe? Viele Männer, auch hier aus dem Forum, glauben, dass dem tatsächlich so ist! Weil ja nur die Vorteile der Frauen im Fussball gegenüber den Männern heraus gearbeitet werden dürfen. [1]

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

[1] Damit meine ich natürlich nicht Jan M. ;)

Gruss...

P.S.: ...aus der fränkischen Karibik aus der Green Stag Beetle Beer Bar (am Baggersee), mit einem Tequila Sunrise und etwas Musik. https://www.youtube.com/watch?v=TiAthQEaZCU

Männer! Lassen wir uns abhängen. Denn: Frauen können wirklich alles besser. ... :)

M. :Huhu:

NBer
30.07.2022, 14:22
Dem ist aus Gründen der Leistungsdichte, der Verdienstmöglichkeiten und den damit verbundenen Kämpfe um die Plätze im Bezahlfußball NICHT so, zumindest nicht aus "Fauheit" :Lachen2: . ....

Ich kann nur sagen, was mir aufgefallen ist, statistisch kann ich es nicht belegen.
Es könnte ja sein, dass das gesamte Speil bei den Männern räumlich enger stattfindet, sprich so die oft erwähnten 30m, in denen sich das Spiel stattfindet. Dadurch ist natürlich im Falle eines Ausspielens der nächste Mannschaftskollege dicht dran und kann übernehmen.
Auf jeden Fall habe ich mich tatsächlich mehrere Male gewundert, dass die ausgespielte Spielerin im Maximaltempo umdrehte und im Vollsprint ihrer Gegnerin hinterherrannte. Wenn es so normal wäre, wäre es mir wahrscheinlich ja nicht so explizit aufgefallen.
Das soll kein Männerbashing sein, vielleicht gibt es wie gesagt gute Gründe, warum man das bei Männern so in der Häufigkeit vll nicht sieht.

DocTom
31.07.2022, 20:18
Waaaaaah, was fur ein Finale, Spannung!!!:Blumen:

Schaaaaaade, sehr unsportliche Engländerinnen am Ende, aber so ist Fussball...

Stefan K.
31.07.2022, 20:26
Ich hab mir das Spiel jetzt angeguckt, aber ich kann es nicht ändern.
Für mich persönlich ist das ganze dermaßen weit vom Männerfußball entfernt, dass ich es mir nicht mehr angucken möchte.
Frauen oder Männer spielt da keine Rolle. Wäre es umgekehrt würde ich nur noch Frauenfußball gucken. Jedes Kreisligaspiel hat mehr Action .
Wer es gucken mag und gut findet gerne, ich persönlich finde es fast schon grausam mit anzugucken.

Trimichi
31.07.2022, 21:02
Schaaaaaade, sehr unsportliche Engländerinnen am Ende, aber so ist Fussball...

Es war doch DE versus ES in EN? Was können die Engländer_innen für das Ergebnis? Außer, dass das Finale in Wembley ausgetragen wurde?

Der 12. Mensch? War für die Spanier_innen? Falls ja, ganz schlechtes Sportmarketing und Sportmanagement. ...:cool: :Huhu:

Ist ja auch egal.:Ertrinken: Hauptsache Fussball! Geht ja gleich weiter mit BL und der WM in Quatar.

:Prost:

P.S.: hatte video-call/business & privat, via Händi. Daher konnte ich nicht gucken.

Raspinho
01.08.2022, 08:14
Ich hab mir das Spiel jetzt angeguckt, aber ich kann es nicht ändern.
Für mich persönlich ist das ganze dermaßen weit vom Männerfußball entfernt, dass ich es mir nicht mehr angucken möchte.
Frauen oder Männer spielt da keine Rolle. Wäre es umgekehrt würde ich nur noch Frauenfußball gucken. Jedes Kreisligaspiel hat mehr Action .
Wer es gucken mag und gut findet gerne, ich persönlich finde es fast schon grausam mit anzugucken.

Es war doch tausend mal geiler als Herrenfußball.

Klar, technisch vlt nicht so perfekt aber gerade deswegen wurde es doch spannend. Die Fehlpässe die plötzlich einen Konter verursacht haben, das blinde gekicke in die Luft vorm Tor, und plötzlich liegt das Ding in der Kiste… Mega Werbung für den SPort…

(Das mein ich wirklich nicht Ironisch)

Das einzige was an Herrenfußball am Ende wieder erinnert hat, die letzten 10 Minuten. Zeit Spiel der Engländer… wir legen den Ball noch mal ein mm weiter beim Freistoß, bleiben noch mal länger liegen etc…

Ansonsten habe ich schon lange kein mehr so spannendes Fußballspiel gesehen!

Stefan K.
01.08.2022, 08:29
Es war doch tausend mal geiler als Herrenfußball.

Klar, technisch vlt nicht so perfekt aber gerade deswegen wurde es doch spannend. Die Fehlpässe die plötzlich einen Konter verursacht haben, das blinde gekicke in die Luft vorm Tor, und plötzlich liegt das Ding in der Kiste… Mega Werbung für den SPort…

(Das mein ich wirklich nicht Ironisch)

Das einzige was an Herrenfußball am Ende wieder erinnert hat, die letzten 10 Minuten. Zeit Spiel der Engländer… wir legen den Ball noch mal ein mm weiter beim Freistoß, bleiben noch mal länger liegen etc…

Ansonsten habe ich schon lange kein mehr so spannendes Fußballspiel gesehen!

Nee du. Für mich war das nix. Über die Gleichstellung von Frauen sollte man aus meiner Sicht nicht diskutieren brauchen. Für mich ne Selbstverständlichkeit. Bedeutet für mich aber im Umkehrschluß, dass Kritik ebenfalls Geschlechterübergreifend stattfinden darf. Es gibt viele Sehenswerte Sportarten mit Frauen. Fußball gehört für mich...... eindeutig nicht dazu.
Ich guck aber auch keine Formel 1, nicht weil da nur Männer fahren.... einfach weil ich es langweilig finde.

HerrMan
01.08.2022, 09:09
Ansonsten habe ich schon lange kein mehr so spannendes Fußballspiel gesehen!

Wer danach die Zusammenschnitte vom DFB-Pokal gesehen hat, musste sich wie ich vermutlich auch ein wenig wundern. Da liegen schon Welten dazwischen, und das war 1. Runde Pokal.

Bin aber ganz bei Dir. Habe mich super unterhalten gefühlt. Was will man mehr von einem Finale? Außer - eine Elfmeterschießen gegen Engländer vielleicht....:Lachen2:

tridinski
01.08.2022, 10:25
Wer danach die Zusammenschnitte vom DFB-Pokal gesehen hat, musste sich wie ich vermutlich auch ein wenig wundern. Da liegen schon Welten dazwischen, und das war 1. Runde Pokal.

Bin aber ganz bei Dir. Habe mich super unterhalten gefühlt. Was will man mehr von einem Finale? Außer - eine Elfmeterschießen gegen Engländer vielleicht....:Lachen2:

Ist wahrscheinlich sehr subjektiv, aber mich haben die Ladies begeistert. Das Tor zum 1:1 bekommen die Männer auch nicht besser hin. Hätten die den zugegeben krassen Stellungsfehler vor dem 1:0 etwa nicht begehen können? Der Schuss/Chip der Engländerin ins deutsche Netz war auch sehr fein. Dann das 2:1 a la Klose reingearbeitet. Fehlende Athletik? Dann kannst du auch zB keinen Weitsprung der Frauen anschauen weil die nur 7m springen und nicht 8, zu lahm im Anlauf, weniger Dynamik im Absprung...

Den DFB-Pokal weil das Beispiel genannt wurde, wo aus jedem Spiel in 3 Minuten die Highlights aus 90min zusammengeschnitten werden fand ich wiederum deutlich schwieriger anzuschauen als die Damen, da hab ich gleich ausgemacht. Und das obwohl das ein reines Highlight-Reel war. Einer der Vorschreiber findet Kreisligafußball hat mehr Action? Keine Ahnung was das für ne Kreisliga ist, aber die die ich kenne haben meist rustikales Gebolze mit vielen Niklichkeiten und Gemotze und zu bieten, von der feinen Klinge die bei der Damen-EM zu sehen war, (natürlich nicht in allen Spielen), weit entfernt.

Wenn ich die Wahl hab zwischen BuLi-Männer und EM-Frauen bin ich ganz klar bei der EM. Dabei zB auch top: kein asozialer Hooligan-Scheiß (Randale, Pyro, ...) angenehme Anstoßzeit 18:00, ...

Ich überlege ernsthaft nachher zum Empfang aufm Römer zu gehen, ist nur 5min von meinem Büro entfernt. Bei den Männern war ich da noch nie, und die hiesige Eintracht hätte zuletzt durchaus Anlass dazu geboten.

tridinski
01.08.2022, 10:30
Es gibt viele Sehenswerte Sportarten mit Frauen. Fußball gehört für mich...... eindeutig nicht dazu.


Welche sind denn das und was ist da mit dem Athletikunterschied den du im Fußball bemängelst?

Stefan K.
01.08.2022, 11:53
Bestes Beispiel Triathlon. Trotz des zeitlichen Unterschiedes an der Spitze, ist die Attraktivität des Zuschauens bei Männern und Frauen gleich.
Ebenso bei allen anderen rein athletisch geprägten Sportarten.
Beim Fußball fehlt es einfach an der Attraktivität des Spiel an sich.
Mich würde mal interessieren, welche Strecke der Ball bei einem Herrenfußballspiel zurücklegt und bei einem der Damen.
Ich könnte für Wetten deutlich weniger.

Nicht falsch verstehen. Ich bin nicht "gegen" Frauenfußball.
Ich guck ihn mir nur nicht gerne an.

NiklasD
01.08.2022, 12:19
Bestes Beispiel Triathlon. Trotz des zeitlichen Unterschiedes an der Spitze, ist die Attraktivität des Zuschauens bei Männern und Frauen gleich.
Ebenso bei allen anderen rein athletisch geprägten Sportarten.
Beim Fußball fehlt es einfach an der Attraktivität des Spiel an sich.
Mich würde mal interessieren, welche Strecke der Ball bei einem Herrenfußballspiel zurücklegt und bei einem der Damen.
Ich könnte für Wetten deutlich weniger.

Nicht falsch verstehen. Ich bin nicht "gegen" Frauenfußball.
Ich guck ihn mir nur nicht gerne an.

Es wurde aber beim Triathlon der Frauen auch schon oft genug bemängelt, dass die Rennen teilweise langweilig sind, weil die Zeitabstände sehr groß sind und hier noch die Leistungsdichte fehlt.

Ich denke man sollte dem Frauenfußball einfach auch die Möglichkeit geben sich weiterzuentwickeln und gerade in den letzten Jahren gab es hier einen deutlichen Schub in Sachen professionalisierung. Gerade in Ländern, wie Spanien und England. Deutschland ist da noch ein gutes Stück hinterher, weil im Endeffekt kann sich Sport nur dann professionalisieren, wenn genügend Einnahmen und Zuschauer da sind.

Mal sehen, was der DFB jetzt für Schlüsse zieht. Die Forderungen einiger Spielerrinnen und Ex-Spielerinnen, dass sich die 1. Bl für die Vermarktung der DFL anschließt, kommt ja nicht von ungefähr.:)

Stefan K.
01.08.2022, 12:32
Es wurde aber beim Triathlon der Frauen auch schon oft genug bemängelt, dass die Rennen teilweise langweilig sind, weil die Zeitabstände sehr groß sind und hier noch die Leistungsdichte fehlt.

Ich denke man sollte dem Frauenfußball einfach auch die Möglichkeit geben sich weiterzuentwickeln und gerade in den letzten Jahren gab es hier einen deutlichen Schub in Sachen professionalisierung. Gerade in Ländern, wie Spanien und England. Deutschland ist da noch ein gutes Stück hinterher, weil im Endeffekt kann sich Sport nur dann professionalisieren, wenn genügend Einnahmen und Zuschauer da sind.

Mal sehen, was der DFB jetzt für Schlüsse zieht. Die Forderungen einiger Spielerrinnen und Ex-Spielerinnen, dass sich die 1. Bl für die Vermarktung der DFL anschließt, kommt ja nicht von ungefähr.:)

Wie bereits geschrieben....
Es gibt viele Sportarten bei denen ich Frauen und Männer gleichermaßen gerne zuschaue.
Beim Fußball ist mir einfach der Unterschied zu deutlich.
Die Qualität des Sport und dessen Möglichkeiten bleiben aus meiner Sicht beim Fußball einfach zu sehr auf der Strecke.
Beim Tennis zum Beispiel empfinde ich es nicht so.
Ist meine ganz persönliche Meinung. Ich finde bei Gleichstellung zwischen den Geschlechtern hat jedes auch das Recht gleichermaßen mal abgelehnt, kritisiert, gelobt und so weiter zu werden.
Um nix anderes geht es. Nicht alles was Männer machen ist toll, aber Frauen eben auch nicht.
Deshalb Frauenfußball von meiner Seite..... nee, lieber nicht.

qbz
01.08.2022, 12:55
Schaut Euch einfach mal die Etats der Clubs im Profifussball an, dann erklären sich die Besonderheiten der Leistungsunterschiede zwischen einzelnen Profisportarten sehr schnell.

Als Beispiel mal der VfL Wolfsburg, wo der Sponsor und die Männerabteilung die Frauenabteilung bezuschussen:

"In der Saison 2017/2018 soll der Etat des Frauenteams 3,5 Millionen Euro betragen haben. Im Vergleich zu den Ausgaben von VW für die VfL-Männer sind das zwar immer noch Kleinstbeträge, der Personaletat der Wolfsburger Männer soll 2017/2018 bei 78 Millionen Euro gelegen haben. Aber für die nationale Konkurrenz sind die 3,5 Millionen Euro der VfL-Frauen unerreichbar. "

"15 Millionen Euro haben die zwölf Vereine der Frauen-Bundesliga in der vergangenen Saison erwirtschaftet." Allein die Fernseheinnahmen von Bayern München betrugen demgegenüber ca. 100 Millionen Euro.

Schwieriger haben es Vereine wie Potsdam, wo keine Zuschüsse vom Männerfussball stattfinden (Etat ca. 1,8 Millionen) und die deswegen ihre frühere dominante Position an die finanzstarken Bayern und Wolfsburg in den vergangenen Jahren abgeben mussten.

In der Leichtathletik oder im Skilaufen sind die Unterschiede bei den Einnahmen im Profisport zwischen Männern und Frauen viel geringer.

Mitsuha
01.08.2022, 13:03
Die Qualität des Sport und dessen Möglichkeiten bleiben aus meiner Sicht beim Fußball einfach zu sehr auf der Strecke.
Beim Tennis zum Beispiel empfinde ich es nicht so.
Findest du einen Sport, der in deinen Augen bei Frauen ebenso qualitativ okay ist und dem Fußball auch in irgendeiner Form ähnlich ist?

Weder Triathlon noch Tennis umfassen die direkte Konfrontation der Athleten. Volleyball wäre z.B. ebenso ein Sport, da wird nicht unmittelbar miteinander gerungen.

Mir scheint, dass Frauensport nur dann "akzeptiert" wird, wenn es passiver Wettstreit ist. Sobald es ein aktives Aufeinandertreffen ist, wird immer gesagt "Och nö, bitte nicht, da schaue ich mir doch lieber die Männer an."

Woher kommt das?

Stefan K.
01.08.2022, 13:12
Findest du einen Sport, der in deinen Augen bei Frauen ebenso qualitativ okay ist und dem Fußball auch in irgendeiner Form ähnlich ist?

Weder Triathlon noch Tennis umfassen die direkte Konfrontation der Athleten. Volleyball wäre z.B. ebenso ein Sport, da wird nicht unmittelbar miteinander gerungen.

Mir scheint, dass Frauensport nur dann "akzeptiert" wird, wenn es passiver Wettstreit ist. Sobald es ein aktives Aufeinandertreffen ist, wird immer gesagt "Och nö, bitte nicht, da schaue ich mir doch lieber die Männer an."

Woher kommt das?

Ich weiß gar nicht ob es nötig ist, jede Form des subjektiven Empfindens zu erklären oder zu rechtfertigen.

Hätte ich geschrieben, ich gucke auf keinen Fall Eishockey der Männer oder Formel 1, hätte niemand einen weiteren Kommentar verfasst.
Geht es aber um den Frauensport, will man sich scheinbar nicht mit der vereinzelten Ablehnung des Frauenfußball abfinden.

Wo ist das Problem wenn man völlig ohne eine Form der Abwertung kommuniziert, dass man keinen Frauenfußball gucken möchte??

Stefan K.
01.08.2022, 13:18
Findest du einen Sport, der in deinen Augen bei Frauen ebenso qualitativ okay ist und dem Fußball auch in irgendeiner Form ähnlich ist?

Weder Triathlon noch Tennis umfassen die direkte Konfrontation der Athleten. Volleyball wäre z.B. ebenso ein Sport, da wird nicht unmittelbar miteinander gerungen.

Mir scheint, dass Frauensport nur dann "akzeptiert" wird, wenn es passiver Wettstreit ist. Sobald es ein aktives Aufeinandertreffen ist, wird immer gesagt "Och nö, bitte nicht, da schaue ich mir doch lieber die Männer an."

Woher kommt das?

Und warum schreibst du "akzeptiert"???
Ich akzeptiere jede Sportart, egal von wem sie ausgeführt wird.
Ich hab nur keine Lust mir manche davon anzugucken.

Mitsuha
01.08.2022, 13:18
Wo ist das Problem wenn man völlig ohne eine Form der Abwertung kommuniziert, dass man keinen Frauenfußball gucken möchte??
Gegenfrage: wieso kommunizierst du es denn dann überhaupt? Dass da natürlich Nachfragen kommen, warum du dir nicht gefallen hat, hat ein öffentliches Forum so an sich :Huhu:

Stefan K.
01.08.2022, 13:20
Gegenfrage: wieso kommunizierst du es denn dann überhaupt? Dass da natürlich Nachfragen kommen, warum du dir nicht gefallen hat, hat ein öffentliches Forum so an sich :Huhu:

Ich versteh die Frage nicht.

Stefan K.
01.08.2022, 13:21
Also nur äußern wenn pro Frauenfußball?

Mitsuha
01.08.2022, 13:31
Also nur äußern wenn pro Frauenfußball?
Redest du gerne mit dir selbst?
Ich habe deine Aussage so aufgefasst: "Ich schau Frauenfußball nicht, weil es mir einfach nicht gefällt."

Jo, und? Entweder es ist so und du postest einfach gar nicht oder du postest es und musst damit leben, dass man es hinterfragt. Und wenn du nicht hinterfragt werden willst und trotzdem dein "Es gefällt mir nicht." postest, dann ignorier doch einfach die Nachfragen :Huhu:

Und das mach ich jetzt. Ich denke, wir haben alle verstanden, du magst Frauenfußball nicht, hast es allen mitgeteilt, aber Gründe willst (oder kannst) du nicht nennen. Aus die Maus :)

Stefan K.
01.08.2022, 13:40
Redest du gerne mit dir selbst?
Ich habe deine Aussage so aufgefasst: "Ich schau Frauenfußball nicht, weil es mir einfach nicht gefällt."

Jo, und? Entweder es ist so und du postest einfach gar nicht oder du postest es und musst damit leben, dass man es hinterfragt. Und wenn du nicht hinterfragt werden willst und trotzdem dein "Es gefällt mir nicht." postest, dann ignorier doch einfach die Nachfragen :Huhu:

Und das mach ich jetzt. Ich denke, wir haben alle verstanden, du magst Frauenfußball nicht, hast es allen mitgeteilt, aber Gründe willst (oder kannst) du nicht nennen. Aus die Maus :)

Na siehste , dann hast du ja jetzt Zeit dich wieder zu beruhigen....

Schließlich hast du, wortführend für alle es ja jetzt doch noch verstanden.

Schwarzfahrer
01.08.2022, 14:19
Ist wahrscheinlich sehr subjektiv, aber mich haben die Ladies begeistert. Das trifft auch perfekt meinen Eindruck. Ich bin kein Fußball-Experte, der das Spiel von Männern und Frauen im technischen Detail vergleicht (selber völlig untalentiert für Ballspiele). Ich schaue mir Spiele unvoreingenommen an, und bilde mir einen Eindruck auf Grund der vermittelten Spielfreude, Engagement, Siegeswillen und Fairness der einzelnen Mannschaften. Viele "Männerspiele" habe ich gelangweilt abgeschaltet - das drohte gestern nicht: die Mädels begeisterten mit ihrem Kampfeswillen, ihrer Einsatzbereitschaft, ihrer Dynamik, besonders wie sie die Kondition aufbrachten, über 120 Minuten das zu halten, auch immer wieder durch schöne Kombinationen, wie z.B. das 1:1 (inklusive der 5 Minuten Powerplay davor). Ein Kompliment an alle - ein Spiel, das den Zuschauer mitgerissen hat - das erwarte ich von einem großen Turnier.

Frauen mögen anders Fußball spielen, als Männer, es muß auch nicht beides jedem gefallen; ein Werturteil zugunsten des einen oder anderen gibt es aber für mich über den persönlichen Geschmack hinaus nicht her. Ist für mich wie beim Eikunstlauf: Männer springen meist höher, Frauen bewegen sich oft eleganter - beide sind aber gleichwertige Leistungen wenn auch auf unterschiedliche Art.

mamoarmin
02.08.2022, 08:38
also ich fand das Finale unterhaltsam und spannend.
Die Tore waren Top!

Das Abwehrverhalten war aber trotzdem unterirdisch. Auch die Fehlpässe, wenn die ein Spieler bei den Männern so abliefern würde, ein Zerriß wäre die Folge...


Ich hab so das Gefühl, dass die EM gerade vielen gefallen hat, die eher weniger Fussballexpertise haben, da geht es letztlich nur um das Erlebnis des Gewinnens und oder Verlierens.

Das jetzt medial auf den Engländerinnen rumgehackt wird, halte ich für typisch in unserer Zeit. Bisher wurde Fairness, Kameradschaft usw. hervorgehoben, die Engländerinnen habe sich zum ende hin normal verhalten, sich eben zeitgelassen. ein normaler Vorgang im Profifussball...da wird jetzt drauf eingeschlagen.
Ich hatte im übrigen schon den Eindruck, dass gerade einige deutsche Spielerinnen mit extremer Härte geglänzt haben...
Ich bin der festen Überzeugung, dass in einem Männerähnlichen professionellen Umfeld, welches ja gefordert wird, sehr sehr schnell auch die üblichen Attituden Einzug halten werden. Letztlich geht es bisher um eher wenig Geld und Rum....
Wenn der nötige Druck da ist, ändert sich auch das Verhalten aufm Platz.

mamoarmin
02.08.2022, 08:41
Schaut Euch einfach mal die Etats der Clubs im Profifussball an, dann erklären sich die Besonderheiten der Leistungsunterschiede zwischen einzelnen Profisportarten sehr schnell.

Als Beispiel mal der VfL Wolfsburg, wo der Sponsor und die Männerabteilung die Frauenabteilung bezuschussen:

"In der Saison 2017/2018 soll der Etat des Frauenteams 3,5 Millionen Euro betragen haben. Im Vergleich zu den Ausgaben von VW für die VfL-Männer sind das zwar immer noch Kleinstbeträge, der Personaletat der Wolfsburger Männer soll 2017/2018 bei 78 Millionen Euro gelegen haben. Aber für die nationale Konkurrenz sind die 3,5 Millionen Euro der VfL-Frauen unerreichbar. "

"15 Millionen Euro haben die zwölf Vereine der Frauen-Bundesliga in der vergangenen Saison erwirtschaftet." Allein die Fernseheinnahmen von Bayern München betrugen demgegenüber ca. 100 Millionen Euro.

Schwieriger haben es Vereine wie Potsdam, wo keine Zuschüsse vom Männerfussball stattfinden (Etat ca. 1,8 Millionen) und die deswegen ihre frühere dominante Position an die finanzstarken Bayern und Wolfsburg in den vergangenen Jahren abgeben mussten.

In der Leichtathletik oder im Skilaufen sind die Unterschiede bei den Einnahmen im Profisport zwischen Männern und Frauen viel geringer.

Die Größe des Etats verändert nicht die Anzahl und Qualität der Spielerinnen auf dem Markt, zumindest nicht kurz- bis mittelfristig
Global gesprochen....
Das Fussbal in DE nunmal Nummer Eins ist, was popularität angeht und enstprechende Einnahmen generiert ist klar. Ich würde eher sagen, die anderen Sportarten sind geschlechtsneutral gleichermassen unbeliebt wenn Volumen als Maßstab dient.

qbz
02.08.2022, 09:19
Die Größe des Etats verändert nicht die Anzahl und Qualität der Spielerinnen auf dem Markt, zumindest nicht kurz- bis mittelfristig
Global gesprochen....
Das Fussbal in DE nunmal Nummer Eins ist, was popularität angeht und enstprechende Einnahmen generiert ist klar. Ich würde eher sagen, die anderen Sportarten sind geschlechtsneutral gleichermassen unbeliebt wenn Volumen als Maßstab dient.

Ich kann Deinen Einwand nicht nachvollziehen. Grundsätzlich stellt der Umfang der Ressourcen ein wichtiger Faktor bei der sportlichen Leistungsstärke einer Fussballliga oder einer anderen Sportart in Ländern dar. Ich könnte dafür viele Beispiele aus der Sportgeschichte anführen. Und im internationalen Fussball sind nun mal die Ressourcen Unterschiede zwischen den Männer und Frauen gewaltig.

In den USA haben übrigens die Frauen für nationale Verpflichtungen eine gleiche Bezahlung wie die Männer erreicht. (https://www.zeit.de/sport/2022-05/usa-fussball-frauen-bezahlung-angleichung)

Matthias75
02.08.2022, 09:29
Die Größe des Etats verändert nicht die Anzahl und Qualität der Spielerinnen auf dem Markt, zumindest nicht kurz- bis mittelfristig
Global gesprochen....
Das Fussbal in DE nunmal Nummer Eins ist, was popularität angeht und enstprechende Einnahmen generiert ist klar. Ich würde eher sagen, die anderen Sportarten sind geschlechtsneutral gleichermassen unbeliebt wenn Volumen als Maßstab dient.

Sehe ich nicht so. Der Etat geht ja in die Förderung von Talenten und auch in die Gehälter der Spieler(innen). Wenn in die Förderung mehr investiert wird, werden auch mehr Talente entdeckt und können gefördert werden.

Für die Talente wird sich dann irgendwann die Frage stellen, ob sie voll auf Sport setzen und davon zumindest ein paar Jahre gut davon leben können. Wenn diese Aussichten gering sind, weil man dafür schon einen gut dotierten Vertrag bei einem der wenigen Topteams ergattern muss, werden viele Talente sich das zweimal überlegen.

M.

mamoarmin
02.08.2022, 09:39
Ich kann Deinen Einwand nicht nachvollziehen. Grundsätzlich stellt der Umfang der Ressourcen ein wichtiger Faktor bei der sportlichen Leistungsstärke einer Fussballliga oder einer anderen Sportart in Ländern dar. Ich könnte dafür viele Beispiele aus der Sportgeschichte anführen. Und im internationalen Fussball sind nun mal die Ressourcen Unterschiede zwischen den Männer und Frauen gewaltig.

In den USA haben übrigens die Frauen für nationale Verpflichtungen eine gleiche Bezahlung wie die Männer erreicht. (https://www.zeit.de/sport/2022-05/usa-fussball-frauen-bezahlung-angleichung)

Nicht schlecht verhandelt für ein Team das 2017 noch gegen u15 Mannschaft als aktueller Weltmeister verloren hat.....

Hier mal ein interssanter Bericht zur "maßgeblich" besten Frauenliga der Welt:

https://www.spiegel.de/sport/fussball/women-s-super-league-warum-chelsea-und-co-im-frauen-fussball-investieren-a-e39af8db-28af-4d6c-9c70-6a491de62c63

mamoarmin
02.08.2022, 09:47
Grundsätzlich kann man aber US mit dem Rest der welt nicht vergleichen.Soccer ist da eher Randsportart, die Frauen wesentlich erfolgreicher als die Männer jemals waren.
Auch die Liga ist komplett unterschiedlich aufgesellt, kein Auf- und Abstieg.
Salary Cap also Kadergehaltslimit...

mamoarmin
02.08.2022, 09:53
Sehe ich nicht so. Der Etat geht ja in die Förderung von Talenten und auch in die Gehälter der Spieler(innen). Wenn in die Förderung mehr investiert wird, werden auch mehr Talente entdeckt und können gefördert werden.

Für die Talente wird sich dann irgendwann die Frage stellen, ob sie voll auf Sport setzen und davon zumindest ein paar Jahre gut davon leben können. Wenn diese Aussichten gering sind, weil man dafür schon einen gut dotierten Vertrag bei einem der wenigen Topteams ergattern muss, werden viele Talente sich das zweimal überlegen.

M.

Es gibt im Frauenfussball aber noch andere limitierende Faktoren, die evtl. Talente auch aus dem Sport treiben unabhängig vom Geld.
Nämlich die Mannschaftszusammensetzungen, welche stark Regenbogenlastig ist...
Meine Nichte hat selbst gespielt und sie meinte, es gibt Mädels, die da eher nicht mit zurechtkommen.

tridinski
02.08.2022, 09:54
Nicht schlecht verhandelt für ein Team das 2017 noch gegen u15 Mannschaft als aktueller Weltmeister verloren hat.....



der Vergleich mit der männlichen U15 ist halt Käse, was meinst du wie viele Punkte die besten Tennisspielerinnen gegen die besten Nachwuchsspieler machen würden. Dito viele andere Sportarten

gleicher Job, gleiche Bezahlung. Beim Tennis gehts ja auch und niemand lamentiert rum dass die Damen weniger hart schlagen oder keine 5 Sätze spielen

Der DFB argumentiert "man kann nur den Kuchen verteilen der auch da ist" um zu sagen die Vermarktung der Ladies spielt weniger Kohle ein als die der Männer, ergo bekommen sie auch weniger. Das ist aber Henne-Ei, irgendwo muss man anfangen und der DFB (und andere) sind gut beraten wenn sie aktiv Schritte unternehmen.

Die Männer sind grotesk überbezahlt, da ist genug Masse für initiale Quersubventionierung als Anschubhilfe.

qbz
02.08.2022, 09:55
Grundsätzlich kann man aber US mit dem Rest der welt nicht vergleichen.Soccer ist da eher Randsportart, die Frauen wesentlich erfolgreicher als die Männer jemals waren.
Auch die Liga ist komplett unterschiedlich aufgesellt, kein Auf- und Abstieg.
Salary Cap also Kadergehaltslimit...

Ist mir schon klar. Die Nichte eines Freundes ging nach dem Abi in die USA an eine High School wegen des Fussballs, wo sie damit dort ihren Lebensunterhalt und Studienplatz verdient hat.

MattF
02.08.2022, 09:56
Nicht schlecht verhandelt für ein Team das 2017 noch gegen u15 Mannschaft als aktueller Weltmeister verloren hat.....



Also ist Frauensport generell sinnlos oder wertlos. Denn jeder Spätpupertierende männliche Nachwuchskader schlägt jede Profifrau in (fast) jeder Sportart.

Wobei wenn das mit Identitäten und LGBTQ so weiter geht, wird es eh nur noch eine Menschenliga geben und kein Mann und Frau mehr :Lachanfall:


Hier mal ein interssanter Bericht zur "maßgeblich" besten Frauenliga der Welt:

https://www.spiegel.de/sport/fussball/women-s-super-league-warum-chelsea-und-co-im-frauen-fussball-investieren-a-e39af8db-28af-4d6c-9c70-6a491de62c63

Der Artikel hat aber auch Widersprüche, es wird behauptet die Männerabteilung sponsert die Frauenabteilung, gleichzeitig wird gesagt das Vorhandensein einer Frauenabteilung steigert den Wert und auch den Werbewert des Clubs. Dann ist die Frauenabteilung offensichtlich doch nicht defizitär, wenn man bessere Werbeverträge z.b. machen kann, kommt durch die Frauen ja doch Geld rein.

Matthias75
02.08.2022, 09:57
Es gibt im Frauenfussball aber noch andere limitierende Faktoren, die evtl. Talente auch aus dem Sport treiben unabhängig vom Geld.
Nämlich die Mannschaftszusammensetzungen, welche stark Regenbogenlastig ist...
Meine Nichte hat selbst gespielt und sie meinte, es gibt Mädels, die da eher nicht mit zurechtkommen.

Ein Thema, was im Männerfußball konsequent totgeschwiegen wird.... Aber das ist ein anderes Thema...

M.

mamoarmin
02.08.2022, 10:00
der Vergleich mit der männlichen U15 ist halt Käse, was meinst du wie viele Punkte die besten Tennisspielerinnen gegen die besten Nachwuchsspieler machen würden. Dito viele andere Sportarten

gleicher Job, gleiche Bezahlung. Beim Tennis gehts ja auch und niemand lamentiert rum dass die Damen weniger hart schlagen oder keine 5 Sätze spielen

Der DFB argumentiert "man kann nur den Kuchen verteilen der auch da ist" um zu sagen die Vermarktung der Ladies spielt weniger Kohle ein als die der Männer, ergo bekommen sie auch weniger. Das ist aber Henne-Ei, irgendwo muss man anfangen und der DFB (und andere) sind gut beraten wenn sie aktiv Schritte unternehmen.

Die Männer sind grotesk überbezahlt, da ist genug Masse für initiale Quersubventionierung als Anschubhilfe.

Auf Verbandsebene wird es sicherlich equal pay geben, wäre nur fair machen ja schon einige Nationen...mir geht es halt eher um die Anpassung der Frauengehälter an Profimännerniveau, was richtigerweise ein wenig neben der spur und nicht gesunde ist.

mamoarmin
02.08.2022, 10:01
Ein Thema, was im Männerfußball konsequent totgeschwiegen wird.... Aber das ist ein anderes Thema...

M.

Japp....

mamoarmin
02.08.2022, 10:05
Also ist Frauensport generell sinnlos oder wertlos. Denn jeder Spätpupertierende männliche Nachwuchskader schlägt jede Profifrau in (fast) jeder Sportart.
Nein?
Wobei wenn das mit Identitäten und LGBTQ so weiter geht, wird es eh nur noch eine Menschenliga geben und kein Mann und Frau mehr :Lachanfall:





Der Artikel hat aber auch Widersprüche, es wird behauptet die Männerabteilung sponsert die Frauenabteilung, gleichzeitig wird gesagt das Vorhandensein einer Frauenabteilung steigert den Wert und auch den Werbewert des Clubs. Dann ist die Frauenabteilung offensichtlich doch nicht defizitär, wenn man bessere Werbeverträge z.b. machen kann, kommt durch die Frauen ja doch Geld rein.

Wenn man die positiven Marketingeffekte messen könnte und diesen dann einen Wert zuordnen, dann könnte man sicherlich das Defizit schön rechnen.

Trimichi
02.08.2022, 10:42
Wenn man die positiven Marketingeffekte messen könnte und diesen dann einen Wert zuordnen, dann könnte man sicherlich das Defizit schön rechnen.

Sicher kann man das rechnen. Wenn objektiv gemessen wurde stimmt auch der damit gemessene Zahlenwert. Somit kann sich ein Investor überlegen in diesen Markt zu investieren.

Im Unterschied zu dir kann ich diese Zahl berechnen. Einstellungen wie sie von dir hier kommen (hier als dein Mechanismus: positives reframen) haben nullkomma Null Auswirkungen auf nackte Zahlen. Und ich glaube auch nicht, dass sich ein Topsportmanager von deinem "konjunktivistischem Konstruktionsgeschwurbel Einstellungsänderung betreffend" beeindrucken lässt.

Die deutschen Fußballfrauen haben in England im Finale versagt! Da gibt es nichts schönzurechnen. :Huhu:

Voldi
02.08.2022, 17:04
Ist das hier die Frauen Fußball EM von der alle reden?

https://scontent.ffra1-1.fna.fbcdn.net/v/t39.30808-6/295758103_2217571845066514_6120936127085236181_n.j pg?_nc_cat=1&ccb=1-7&_nc_sid=8bfeb9&_nc_ohc=fUcrcxnQABQAX_RSPoq&_nc_ht=scontent.ffra1-1.fna&oh=00_AT9zp0TN4r2Bj7jK8W6wCTe2AsuGar6DmfFFQvG8myxQ iw&oe=62EE0482

:Lachanfall:

tridinski
02.08.2022, 17:09
haben sie sehr clever gemacht

und die Deutschen entsprechend ungeschickt, warum sind die da nicht einfach weggeblieben von der Fahne und den Raum für die anderen frei gemacht damit die Engländerinnen da wegspielen müssen? Flanke verhindern? 5min vor Ende völlig egal wenn du zurückliegst, der Ball muss her.

Wenn die Engländerinnen aus eigene Stücken auf das Zeitschinden verzichtet hätten und sich durch offenes Spiel noch den Gegentreffer eingefangen hätten hieße es jetzt "Frauenfussball, wie ungeschickt kann frau sein"

DocTom
02.08.2022, 18:19
haben sie sehr clever gemacht

und die Deutschen entsprechend ungeschickt, warum sind die da nicht einfach weggeblieben von der Fahne und den Raum für die anderen frei gemacht damit die Engländerinnen da wegspielen müssen? ...

Stimmt, hat mein Sohn mir auch erklärt, dass sie das im Fussitraining schon so lernen. Zur Eckfahne wenn du Zeit runterspielen musst und hoffen, dass Du da noch einen Eckball rausholst...

mamoarmin
03.08.2022, 09:30
Sicher kann man das rechnen. Wenn objektiv gemessen wurde stimmt auch der damit gemessene Zahlenwert. Somit kann sich ein Investor überlegen in diesen Markt zu investieren.

Im Unterschied zu dir kann ich diese Zahl berechnen. Einstellungen wie sie von dir hier kommen (hier als dein Mechanismus: positives reframen) haben nullkomma Null Auswirkungen auf nackte Zahlen. Und ich glaube auch nicht, dass sich ein Topsportmanager von deinem "konjunktivistischem Konstruktionsgeschwurbel Einstellungsänderung betreffend" beeindrucken lässt.

Die deutschen Fußballfrauen haben in England im Finale versagt! Da gibt es nichts schönzurechnen. :Huhu:

Hab Dich vor Zeiten geblockt :-) Dachte das würde man merken beim zitieren und sich die Zeit sparen auf Posts von mir zu antworten.