Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Canyon Speedmax Pro MY 09


silbermond
25.08.2008, 23:11
Wieso wird das hier noch nicht diskutiert?

"Testbericht" liegt doch schon vor!

Fragen über Fragen!

Heinrich

Lecker Nudelsalat
25.08.2008, 23:17
Wieso wird das hier noch nicht diskutiert?

"Testbericht" liegt doch schon vor!

Fragen über Fragen!

Heinrich

Hab es heute auch in der "Zeitung" gesehen.

Ist das ein geiles Teil. Ich habe schon auf mein Sparkonto geschaut. :Cheese:

Das Giant könnte dem Walser Konkurrenz machen. ;)

Der Rest ist Geschmackssache, nicht mein Fall.

Gruß strwd

blange
26.08.2008, 08:13
Also berichtet mal, nimmt mich wunder. Leider ist die "Zeitung" bei uns in der Schweiz immer später erhältlich als bei euch in Deutschland. :Nee:

Wasserträger
26.08.2008, 08:57
D'oh... und ich krieg sie immer in die Heimat geschickt... Aber doppelt... :-((

SuperBee
26.08.2008, 09:33
Das Canyon wird bestimmt ein Preis-Leistungsknaller.
Das Teil sieht auf jeden Fall cooler aus wie die Speedmax Modelle.
Das Look find ich irgendwie krass. Vor allem mit den Zipp1080 LRs.
Und das Ridley ist auch fein.
Ich würd wahrscheinlich jedes von den gezeigten Rädern nehmen.

Gruß SuperBee

backy
26.08.2008, 09:47
im gesamtkonzept ist für mich das canyon das einzige bei dem ich nicht brechen oder ob technischer unzulänglichkeiten den kopf schütteln muss...

das Wave wäre noch ne option wenn man der Sattelklemmung vertrauen könnte

...das ridley sieht zum kotzen aus
das Look erinnert mich an ein MTB mit Rahmenbruch

die komische "Columbia" möhre ist zusammengeklaut und auch nicht hübsch...und eins hatte ein steuerrohr höher wie das trekkingrad von meinem pappa.

Gutti
26.08.2008, 10:45
Die Sattelklemmung wird keine "Klemmung", sondern nur eine Fixierung, die Stütze wird angeblich passend abgelängt und nur eingeschoben, sitzt dann auf und wird mit der "Klemmung" gehalten.

In meinen Augen nich´so das Patent, es sei denn, sie legen gleich noch ne 2. Stütze mit ins Paket.

im gesamtkonzept ist für mich das canyon das einzige bei dem ich nicht brechen oder ob technischer unzulänglichkeiten den kopf schütteln muss...

das Wave wäre noch ne option wenn man der Sattelklemmung vertrauen könnte

...das ridley sieht zum kotzen aus
das Look erinnert mich an ein MTB mit Rahmenbruch

die komische "Columbia" möhre ist zusammengeklaut und auch nicht hübsch...und eins hatte ein steuerrohr höher wie das trekkingrad von meinem pappa.

aussunda
26.08.2008, 10:52
Die Sattelklemmung wird keine "Klemmung", sondern nur eine Fixierung, die Stütze wird angeblich passend abgelängt und nur eingeschoben, sitzt dann auf und wird mit der "Klemmung" gehalten.



Zum Thema Sattelklemmung:

Ich war in Roth beim Einchecken der Räder an der Srvicestation ein bißchen rumgestanden.

Da war ein Trek Zeitfahrrad das wohl leicht über 6000 Euro gekostet hat, und der passende Fahrer dazu der fast geheult hat, weil der die Sattelklemmung verwürgt hat.

Ersatz? Fehlanzeige. Die haben dann irgendwas improvisiert, das der Typ nicht wieder nach Hause fahren muß.

Hätte er ein 1000 Euro Rad gehabt, wäre es eine Sache von einer Minute gewesen die Sattelklemmung durch eine neue zu ersetzen.

sybenwurz
26.08.2008, 10:54
Loidde, so für die Allgemeinheit: wieso hängt ihr nicht einfach nen Link zu der Kiste an, von der ihr textet?
Das machts sicher vielen leichter, mitreden zu können!

Lecker Nudelsalat
26.08.2008, 10:59
Loidde, so für die Allgemeinheit: wieso hängt ihr nicht einfach nen Link zu der Kiste an, von der ihr textet?
Das machts sicher vielen leichter, mitreden zu können!

Gerne,

auf welche Heftseite sollen wir verlinken. :Holzhammer:

Gruß strwd

backy
26.08.2008, 10:59
sitzt dann auf und wird mit der "Klemmung" gehalten.

In meinen Augen nich´so das Patent, es sei denn, sie legen gleich noch ne 2. Stütze mit ins Paket.

oder am besten noch gleich nen 2ten rahmen...ich finde das konzept panne..so hat mein zwei stellen an denen der werkstoff auf zug/druck belastet wird..einmal die sattelstütze und einmal die klemmstelle im rahmen

...da finde ich das konzepte a la Isaac mit ein sitzdom plus/richtig ablängen/ hülse drüber deutlich besser

backy
26.08.2008, 11:02
Loidde, so für die Allgemeinheit: wieso hängt ihr nicht einfach nen Link zu der Kiste an, von der ihr textet?

würde ich ja gerne machen, aber vom canyon gibts noch keine bilder im netz..das wave findest du hier..

http://wave.ccmsport.de/index.php?id=229

und das ist wie gesagt IMHO noch das vernünftigste nach dem Canyon..wobei..vernunft und TT-Kisten...das passt nícht :Lachen2:

lango
26.08.2008, 11:17
Loidde, so für die Allgemeinheit: wieso hängt ihr nicht einfach nen Link zu der Kiste an, von der ihr textet?
Das machts sicher vielen leichter, mitreden zu können!

ey guck - dank ans tour-forum :Cheese:
http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=115799&d=1219676181

Pascal
26.08.2008, 11:17
Link funzt (bei mir) nedd...jetzt aber doch...

pXpress
26.08.2008, 11:19
Das Wave und das Scott Plasma2 finde ich noch am gelungesten, am besten gefiel mir aber das Pinarello auf der Werbeseite ein paar Seiten vor dem Bericht.

lango
26.08.2008, 11:19
probier es nochmal - habe gerade die url geändert

Volkeree
26.08.2008, 11:22
Da stehen ja gar keine Preise.

Ob die Räder (komplett) noch sub 3000 € liegen?:Gruebeln:

Volker

backy
26.08.2008, 11:22
Das Wave und das Scott Plasma2 finde ich noch am gelungesten, am besten gefiel mir aber das Pinarello auf der Werbeseite ein paar Seiten vor dem Bericht.

mir nicht..erkläre mir mal wieso die ein scheinbar nach vorne abfallendes oberrohr konstruieren um dann zum steuersatz hin wieder mit dem rahmen komplett nach oben zu ziehen...is doch unfug sowas...

backy
26.08.2008, 11:23
Da stehen ja gar keine Preise.

Ob die Räder (komplett) noch sub 3000 € liegen?:Gruebeln:

Volker

sie belieben zu scherzen :Lachen2:

rhoihesse
26.08.2008, 11:24
Dann gibt es in zukunft immerhin zwei Radmarken in der Wechselzone: Cervelo und Canyon.

Schöne Räder, aber die Wechselzonen werden sehr unabwechslungsreich bleiben.

glaurung
26.08.2008, 12:31
Das Canyon erinnert mich doch sehr stark ans P3C....

ElDonno
26.08.2008, 13:07
Eher ans P2C. Hab ich mir aber auch spontan gedacht.

Von den anderen Bikes fand ich nur das Scott ansprechend, gerade das Giant und das Look sehen mMn arg missgestaltet aus.

Mal schauen was die Eurobike so bringt

Nuddels
26.08.2008, 18:18
Sers.

Hab die Zeitung auch hier, war richtig begeistert mal wieder
schöne Räder zu sehen. Sind zwar auch nicht alle richtig auf
TimeTrial aber egal.

Das liebste wäre mir eine Mischung aus:
Giant, wegen Vorbau-Lenker-Einheit
Scott, wegen Aussparung für´s Vorderrad
Felt DA (4 DS weiter), wegen Hinterradbremse im Tretlager

zu den
Canyon: wird sicherlich preislich sehr interessant werden,
hat mich zuerst an das RedBull AeroFlyer erinnert, war aber
Fehlalarm

Look: ich denkmal wenn ich "hässlich" in den Raum werfe weiß
jeder was gemeint ist. Sieht irgendwie nach Mtb mit Rahmenbruch aus.

Ridley: schick, aber meiner Meinung nach (mir fällt das englische
Abkürzungs-Äquivalent dazu nicht ein) bringt eine Bremse unter den
Tretlager genauso wenig wie hinter den Sitzstreben. Sie steht genauso im Wind.
Besonders nice finde ich die Luftdurchlässe bei der Gabel
sowie den Sitzstreben.

Scott: Schick. Bez. dem Knick in der Kettenstrebe, wenn man frontal
darauf schaut ergibt sich doch die selbe Oberfläche
(Anströmungsfläche vom Wind) als wenn es langsam stetig steigt.
Oder irre ich mich?

Wave: Naja, sieht aus wie n Kalibur. "Leute, Leute, gucken. Mein
Rad is aus Carbon". Etwas Farbe wäre nicht verkehrt.
Wegen Servicefreundlichkeit, ich sehe keine Besonderheiten
um dieses Argument zu bringen. Klassischer Aufbau wie er seit
Jahren gepflegt wird.

Deswegen Vote4Giant, aber sicherlich nicht Rückenfreundlich^^

mfg
Nuddels