Vollständige Version anzeigen : Der lockere lauf
roadrunner
25.08.2008, 21:18
Hallo Zusammen,
ich wollte mal fragen wie lang bei euch der Lauf ist den ihr immer wieder lauft?
Ich ziehe oft einfach meine Laufschuhe an und drehe meine „Hausrunde“ die 12,5 KM lang ist, die zeit ist dabei sehr Unterschiedlich.
Welche zeit sollte dieser lauf mindestens haben und welche zeit (wohl 1:30 , ab hier ist es ja ein Langer lauf ;) ) sollte er nicht überschreiten???
Gruss Michael
Unter 10KM laufe ich nie und im schnitt immer 15KM wann es nun ein lockerer Lauf ist hängt vom Tempo ab meine ich.
was willst du denn mit diesem lauf bezwecken?
als rekom = aktive erholung laufe ich eine kleine runde von ca. 6k
eine feste hausrunde habe ich nicht, ich laufe einfach auf einer kanalseite los, wechsle bei einer beliebigen brücke ans andere ufer und laufe zurück. die strecke ist dann zwischen 2 und 20km lang. auswahl erfolgt nach gefühl, trainingsplan, wetter und lust&laune
Lecker Nudelsalat
26.08.2008, 09:28
Meine Hausrunden sind 8,5, 10,8, 11,5, 17,5.
Meistens entscheide ich erst unterwegs, wie ich laufe und in welchem Tempo, dass ergibt sich meistens alles von alleine.
Meine Standard Antwort auf die Frage meiner Holden "wie lang bleibst Du weg" ist immer, "weiss ich noch nicht, bis später".
Lange Läufe plane ich allerdings immer vorher, da ich dann ja etwas länger unterwegs bin.
Und 1:30h ist kein langer Lauf.
Gruß strwd
roadrunner
26.08.2008, 09:49
Lange Läufe plane ich allerdings immer vorher, da ich dann ja etwas länger unterwegs bin.
Und 1:30h ist kein langer Lauf.
Gruß strwd
Ich dachte ab 1:30 fängt der Lange lauf an!?
Ich "bezwecke" damit das ich meine KM Steigere. Ich gehe fast jede Woche 4 (oder 5 Stunden) mal Laufen, einer um 2:00 und der rest immer 8KM - 12,5 KM.
So teile ich das etwa auf:
2:00
1:10
1:10
0:40
Jetzt ist halt die Frage WIE ich das noch ausbauen oder verbesser kann. Eher den längsten lauf verlängern oder jeden 1-2 KM länger machen?
Gruss Michael
Lecker Nudelsalat
26.08.2008, 10:00
Kommt darauf an, was Du für Ziele hast, einfach nur Umfänge steigern, dann lieber kürzer und häufiger laufen, also in Deinem Fall bei den kürzeren Sachen etwas dranhängen oder noch einen weiteren kurzen Lauf z.B. 30Min einbauen.
Immer schauen, dass Du die Sehnen und Gelenke nicht überlastest.
Worauf bereitest Du Dich vor?
Ich laufe meine 18,5 meistens zwischen 1:30 und 1:45 und das ist für mich kein langer Lauf.
Langer Lauf definiere ich für mich persönlich zwischen 2h - 2h30, die laufe ich dann allerdings auch ziemlich locker.
Länger bin ich bisher in der Wettkampfvorbereitung (bis auf eine Ausnahme) noch nie gelaufen.
Gruß strwd
naja...frage einen anfänger was ein langer lauf ist und er antwortet dir 35min. ein LD Trainingsjunkie wird wohl auf die gleiche frage mit "*blubber* was über 2h *fasel* antworten.
insofern hat strwd recht, lang ist relativ.
was mir allerdings auffällt:
ich würde an deiner stelle nicht "absteigend" laufen, sondern eher andersrum..sprich die lange einheit am ende der periode.
ich machs immer so das ich mir die beine vor einem langen lauf am vortag "anlaufe".
di: 35-50min locker unteres GA1
mi: langer lauf mit endbeschleunigung oder 2 kürzere doubles
fr: tempolauf
sa: koppeln
alle einheiten bis auf den koppellauf werden morgens gelaufen, dann haut das auch mit der reko hin.
jedenfalls würde ich versuchen den langen lauf ans ende zu setzen. "tempo vor ausdauer"
und was die steigerung angeht:
an anfang eher öfter und kürzer
später dann die lange einheit sukzessive ausbauen (5-10min +/Woche)
derstoermer
26.08.2008, 10:40
Ich kann auf meinen üblichen Runden problemlos von 6 - 13,5 km frei variieren. Das entscheide ich dann spontan nach Lust, Laune und Zeit.
Meistens werden es aber zwischen 9 und 12 km. Läufe zum Koppeln ausgenommen!
Ein langer Lauf fängt für mich auch an, sobald sich die 2-Std-Marke auf der Uhr zeigt. Bis auf wenige 35 km Läufe vor Marathons aber auch net länger als 2:45.
Meine Laufstrecken variieren im Moment zwischen guten 3 Km beim Anlaufen bis so ca. 18 km. Schwerpunkt meiner meisten Läufe ist um die Stunde. So alle 2 Wochen mache ich einen längeren Lauf der dann 80-100 Minuten ist, eventuell aber auch mal ein 2 Stundenlauf.
Versuche 3x bis max. 4x die Woche zu Laufen. Bei den kürzeren Läufen wird ab und zu mal mit dem Tempo gespielt, bzw. versuche durch selektive Strecken gewisse Reize zu setzen. Dadurch baue ich im Moment langsam eine Grundausdauer auf und ein bischen Tempohärte um im Herbst/Winter ein paar Läufe mit Spaß zu absolvieren. (Alles nach einer 4 monatigen Verletzungspause mit wenig Training)
Die entscheidende Frage ist was willst Du mit Deinem Training bezwecken.
Dein Grundprogramm ist im Moment schon ausreichend um kontinuierliche Fortschritte zu machen. Der lange Lauf muß auch nicht immer 2 h sein 1.5-2 h reichen auch um sich gute Grundlagenausdauer zu erarbeiten. Mehr ist sowieso nur im Hinblick auf einen Marathon nützlich.
Entscheidend ist immer unterschiedliche Trainingsreize zu setzen, sprich mit dem Tempo zu variieren. Es muß nicht immer Intervall/TDL sein, ich finde im Moment ein Fahrtspiel im Wald kurzweiliger und entspannter.
Eine schöne Alternative ist zum Beispiel Dein Programm im 2-3 Wochenrhythmus mit Laufwettkämpfen (10er-HM, Schwerpunkt 10er) zu unterbrechen und die anstelle des langen Laufes zu absolvieren. Das gibt in der Regel bessere Wettkampfhärte als jedes Bahntraining und nach ein paar Läufen gehts dann auch mal schnell ein bis zwei Minuten schneller über die 10.
Der schlimmste Feind beim Training ist neben der fehlender Regenaration, die ständige Monotonie oder Gleichförmigkeit beim Trainieren.
roadrunner
26.08.2008, 21:14
Ich bin in gedanken schon im Jahr 2009, meinem ersten Ironman Jahr;)
Ich möchte meine Lauf zeit von 5 Stunden besser aufteilen damit ich mehr radfahren kann. Dieses Jahr waren es auch mal 5 einheiten in der Woche, aber das möcht ich 2009 vermeiden.
Ich kann 2* 2:30 oder 5* 1:00 laufen, aber das macht keinen sinn.
Klar ist das für jeden anders, aber ich wüsste gerne wie lang euren "Normaler" Lauf ist den ihr 2-3 mal die Woche laufen könnt.
Das wäre bei mir dann 2008 wohl mit ca.1:10 zu beantworten. 2009 sollen es dann 1:15- 1:20 werden. Das würde dann auch etwas mehr KM bedeuten:Maso:
Thorsten
26.08.2008, 22:03
Bis auf wenige 35 km Läufe vor Marathons aber auch net länger als 2:45.
Wo war da jetzt der Unterschied :Cheese:
@roadrunner: in der LD-Vorbereitung bin ich nicht mehr als 3mal pro Woche gelaufen. Ein langer Lauf von 30 km (die 35er halt auch nur in der reinen Marathon-Vorbereitung) und die beiden Koppelläufe nach dem Radfahren. Manchmal noch auf die Bahn. So kommt man auch auf 55 km in der Build-Phase. In der Base-Phase eher einen langen, einen mittleren (15-18 km) und einmal auf die Bahn.
Wie ist den dein Zeitbudget für die restlichen Disziplinen.
Mehr als 3-4 LE braucht der 'normale' LD-Aspirant auch nicht. Und Läufe über 2 Stunden sind über einen langen Zeitraum auch nicht notwendig. Die wichtigste Grundlage holt man sich auf dem Rad.
Ich kann 2* 2:30 oder 5* 1:00 laufen, aber das macht keinen sinn.
Klar ist das für jeden anders, aber ich wüsste gerne wie lang euren "Normaler" Lauf ist den ihr 2-3 mal die Woche laufen könnt.
Mein "normaler Lauf" hat sich bei 9,3 km eingebürgert, wenn's dir weiterhilft ... eigentlich sehe ich aber nicht mehr viel Sinn darin, einen "normalen Lauf" zu haben, will eher davon weg und lieber mal 2* 2:30 oder 5*1:00 oder sowas ausprobieren ... ;)
hi micha,
ich hatte konstant 3 läufe die sich meist wie folgt aufteilten: 15/12-15 (meist kopplung)/20-30km (ldl)
ich bin hier nicht den tria-szene plänen gefolgt. mehr wie 2:20h bin ich beim ldl nicht gelaufen, dafür etwas flotter als üblich.
ab und zu noch ein kurzer koppellauf nach der langen radfahrt zusätzlich.
grüßle oli
..ich bin ja immer erstaunt bis entsetzt, dass ich mit meinenn Laufkilometern den Trainingsmanager regelmäßig anführe....
So sieht's bei mir aus:
Jede Woche 3 Laufeinheiten.
1x Lockerer Lauf mit dem Lauftreff. Da die Leutz nur 10km sehr locker laufen, mache ich meist vorher noch ne 5-10 Kilometer lange Schleife. 10km rumtraben sind unnütz.
1x Bahntraining, Umfang meist 12-16 Kilometer
1x längerer lauf (max 2h) mit Endbeschleunigung oder Tempodauerlauf. Umfang 15-24 Kilometer.
Ergibt im Wochenmittel rund 50 Kilometer, Zeitaufwand 4h.
Ingo
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.