PDA

Vollständige Version anzeigen : Interview mit Kurt D. 20.6.22


sybenwurz
20.06.2022, 16:48
Kurt D. is back.
Aktuelles Interview zur Lage der (IM-)Nation in der (na wo wohl) FR (https://www.fr.de/sport/die-profitgier-ist-zu-gross-geworden-91619717.html).

TobiTool
20.06.2022, 16:59
Hoch interessant. Danke fürs teilen.

Hafu
20.06.2022, 18:12
Schon vor dem Lesen des Links wusste ich, dass Denks Kernaussage sein wird, dass früher alles besser war.;)

Nach dem Lesen des Links stelle ich fest, dass die forsche Vermutung ins Schwarze getroffen hat.:Maso:

Nichtsdestoweniger hat Denk recht in seiner Einschätzung, dass Ironman im Begriff ist, die Melkkuh Triathlon gegen die Wand zu fahren (Sorry für die schiefe Metapher), weil sie sich zuwenig darum bemühen, den Sport weiter zu entwickeln und zu sehr auf kurzfristige Rendite starren.

Zum Glück aber hat Ironman seine Monopolstellung im Triathlon, die es zu Denks Zeiten abgesehen von Roth durchaus hatte, verloren, so dass neben den Ironman-Wettbewerben genügend andere Rennformate von Challenge, PTO, ITU und Superleague wachsen und sich ausprobieren können, so dass mir um die Zukunft unserer Sportart Triathlon nicht wirklich bange ist.

Bunde
20.06.2022, 19:11
Schon recht interessant. Vor allem, da auch mal Zahlen genannt werden, über die man sonst nur spekulieren kann...

rookie2003
21.06.2022, 08:27
Interessante Einschätzungen und Vieles auf den Punkt gebracht.

Kann mich noch gut an die ersten Frankfurt Jahre erinnern. Das war DAS Mekka des Triathlonsports was Zuschauer und Orga betraf.
Roth kann da im Jahr 2022 einigermaßen mithalten. Zuschauer sind im Frankenlande natürlich aufgrund der Lage wesentlich weniger unterwegs.

Schade, dass es so gekommen ist, aber noch ist es nicht zu spät eine allgemeinere Verbesserung einzuleiten.

Früher war nicht alles besser. Man könnte aber schon aus der Vergangenheit einige Lehren ziehen.

thenebu
12.07.2022, 23:23
Auf der Mittel und insbesondere auf der Langdistanz gibt es leider kaum Alternativen zu IM, wenn man Wert auf eine Vollsperrung und zwei Runden Kurs legt. Oder irre ich mich hier?

MattF
13.07.2022, 08:50
Auf der Mittel und insbesondere auf der Langdistanz gibt es leider kaum Alternativen zu IM, wenn man Wert auf eine Vollsperrung und zwei Runden Kurs legt. Oder irre ich mich hier?

Challenge hat viele schöne Rennen und es gibt auch div. andere lokale.

PattiRamone
13.07.2022, 09:12
Challenge hat viele schöne Rennen und es gibt auch div. andere lokale.

Viele? Es sind 4 Challenge LDs. Davon 3 in Europa.

Aber ja, es gibt schon ein paar Alternativen, aber sooo viele sind es dann auch nicht, wenn man in Europa starten will und kein Xtreme Rennen machen mag: https://www.k226.com/events/events.aspx

Matthias75
13.07.2022, 09:21
Auf der Mittel und insbesondere auf der Langdistanz gibt es leider kaum Alternativen zu IM, wenn man Wert auf eine Vollsperrung und zwei Runden Kurs legt. Oder irre ich mich hier?

Wieso ist ein Zweirundenkurs so wichtig? Bei weniger Teilnehmern reicht oft auch eine kürzere Radrunde. Ist für die Zuschauer sogar kurzweiliger, weil die Sportler öfter vorbei kommen.

M.

tridinski
13.07.2022, 17:00
Wieso ist ein Zweirundenkurs so wichtig? Bei weniger Teilnehmern reicht oft auch eine kürzere Radrunde. Ist für die Zuschauer sogar kurzweiliger, weil die Sportler öfter vorbei kommen.

M.

ich hab einmal einen Einrundenkurs absolviert, bei 150 Teilnehmern waren die 180km eine sehr einsame Veranstaltung. "Zum Glück" war die Strecke nicht für den Verkehr gesperrt, da sorgte dann das ein oder andere Auto bzw. LKW der ggf. dicht an einem vorbeifuhr für Abwechslung. War halt weniger "Event" dafür mehr "innere Einkehr" :Lachen2:

Spontan fallen mir schon einige LDs ein die weder IM noch Challenge noch mega-xtreme sind: Ostseeman, (Köln), Hannover, Moritzburg, Frankenman, Embrun, Elba, ...

kullerich
13.07.2022, 18:02
Viele? Es sind 4 Challenge LDs. Davon 3 in Europa.

Aber ja, es gibt schon ein paar Alternativen, aber sooo viele sind es dann auch nicht, wenn man in Europa starten will und kein Xtreme Rennen machen mag: https://www.k226.com/events/events.aspx

Jeder einzelne Kunde kann aber (sinnvoll) eher nur 2-3 Langdistanzen pro Jahr machen, da reicht die Auskunft der Seite für ein paar Jahre....

sybenwurz
13.07.2022, 22:52
War halt weniger "Event" dafür mehr "innere Einkehr" :Lachen2:

Ja, da ist das Thema mit 'Event' eben wieder.
Wer Triathlon des Sports wegen macht, kommt mit allem möglichen klar, meidet ggf. gar explizit die grossen Veranstaltungen, zahlt halt mehr und erwartet wahrscheinlich dementsprechend auch 'eventgerechte' Strecken.