PDA

Vollständige Version anzeigen : Zum Video: Scheller werden im Zeitfahren


tak7
16.06.2022, 13:08
Hi Arne,
habe mir heute das Video angeschaut: Sehr schön :-)
Allerdings behaupte ich, dass der FTP-Rechner auf Triathlon-szene gerade für Zeitfahren kürzer als 1 Stunde falsch 'rechnet', weil er immer Zielwatt kleiner als die FTP ausgibt...

Du sagst ja auch im Beitrag selber "halbe Stunde = +5% Watt" und bist selbst über deiner FTP gefahren!

PS: Habe mal unsere Fahrten im Segment "TT-RIG" verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass du am Wendepunkt 'voll durchziehst' = deine Hf bleibt fast gleich. Bei mir sinkt sie um 10 Schläge. Und deine Wattkurve ist viel zackiger, liegt wohl an deiner Einstellung dir den 10-Sekunden-Durchschnitt anzuzeigen. Bei mir ist 3s eingestellt.
Negatives Pacing hat bei uns beiden nicht geklappt: bei dir 7 Watt und bei mir 9 Watt weniger in der zweiten Hälfte im Vergleich zur ersten Hälfte.

Viele Grüße
Tjard

Klugschnacker
17.06.2022, 08:58
Hi Arne,
habe mir heute das Video angeschaut: Sehr schön :-)
Allerdings behaupte ich, dass der FTP-Rechner auf Triathlon-szene gerade für Zeitfahren kürzer als 1 Stunde falsch 'rechnet', weil er immer Zielwatt kleiner als die FTP ausgibt...

Hi Tjard, Du hast recht. Eigentlich hatte ich das mal korrigiert und wundere mich gerade, dass ich noch den alten Algorithmus drin habe. Danke für den Hinweis. Ich mache mich da heute nochmal dran.
:Blumen:

(Für die typischen Triathlonstrecken kommt der Rad- und der Laufrechner oft auf die Minute genau hin.)

PS: Habe mal unsere Fahrten im Segment "TT-RIG" verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass du am Wendepunkt 'voll durchziehst' = deine Hf bleibt fast gleich. Bei mir sinkt sie um 10 Schläge. Und deine Wattkurve ist viel zackiger, liegt wohl an deiner Einstellung dir den 10-Sekunden-Durchschnitt anzuzeigen. Bei mir ist 3s eingestellt.

Die Wende-Kurve kenne ich aus zahllosen Fahrten, man kann sie normalerweise voll durchtreten ohne mit dem Pedal aufzusetzen.

Die Zacken in unseren Leistungskurven sind in der Realität nicht vorhanden, denke ich. Wo soll man da irgendwelche Zacken reinfahren, außer vielleicht bei einer Windböe? :) Ich denke, wir qualmen bei einer flachen Strecke recht gleichmäßig drüber. Du allerdings mit deutlich schärferem Tempo.
:Blumen:

Klugschnacker
17.06.2022, 10:27
Update:

Der Rechner berücksichtigt jetzt auch reine Zeitfahren. Auch über kurze Distanzen. Feedback welcome.
:Blumen:

sabine-g
17.06.2022, 10:33
Ich mich mal versucht von unten anzunähern, da ich meine FTP nicht kenne.
Um 4:25h auf 180km zu schaffen müsste ich eine FTP von 287W haben um dann 219W treten zu können.

Berücksichtigt der Rechner auch Aerodynamik?
Oder von was geht er aus?

Klugschnacker
17.06.2022, 10:56
Ich mich mal versucht von unten anzunähern, da ich meine FTP nicht kenne.
Um 4:25h auf 180km zu schaffen müsste ich eine FTP von 287W haben um dann 219W treten zu können.

Berücksichtigt der Rechner auch Aerodynamik?
Oder von was geht er aus?

Der Rechner berücksichtig keine Aerodynamik. Er schaut nur nach der Fahrzeit und der maximalen Stundenleistung (FTP). Er sagt beispielsweise:

Wenn Deine Stundenleistung (FTP) bei 300 Watt liegt, dann kannst Du über eine Zeit von 4:25 Stunden eine Leistung von 230 Watt im Rahmen eines Triathlons investieren.

Er sagt nicht, dass Du nach 4:25 Stunden bereits 180km geschafft hast. Dazu müsste man die Aerodynamik berücksichtigen, was aber nicht der Fall ist.

(Falls Du nicht von einer frei wählbaren Fahrzeit ausgehen möchtest, sondern von 180 Kilometern, ist der Pacing-Rechner (https://www.triathlon-szene.de/pacingrechner.php) besser. Bei Dir das Kienle-Pacing.)
:Blumen:

sabine-g
17.06.2022, 10:59
Der Rechner berücksichtig keine Aerodynamik. Er schaut nur nach der Fahrzeit und der maximalen Stundenleistung (FTP).

Danke.
Dann habe ich auf jeden Fall noch eine virtuelle FTP von 287W.
Immerhin. :liebe053:

Klugschnacker
17.06.2022, 11:55
Danke.
Dann habe ich auf jeden Fall noch eine virtuelle FTP von 287W.
Immerhin. :liebe053:

Ist diese Zahl aus dem Rechner ermittelt? Der Wert ist sehr plausibel, meine FTP ist praktisch identisch.

sabine-g
17.06.2022, 13:24
Ist diese Zahl aus dem Rechner ermittelt? Der Wert ist sehr plausibel, meine FTP ist praktisch identisch.

Ich habe die Fahrzeit eingegeben und solange die FTP probiert, bis die Watt rausgekommen sind , die ich tatsächlich gefahren bin.

tak7
20.06.2022, 17:57
Hi,
die Leistung bzw. Vorhersage für das 'unterstündige' Zeitfahren passt jetzt besser, zumindest der Wert für 'starke Radfahrer'.
Für Vorhersagen unter 10 Minuten gefühlt allerdings immer noch zu wenig Watt.
Wie lautet denn der Algorithmus?
Grüße

Klugschnacker
20.06.2022, 18:34
Für Vorhersagen unter 10 Minuten gefühlt allerdings immer noch zu wenig Watt.

Ja, wenn anaerobe Anteile dazu kommen, wird es schwierig. :Blumen:

KevJames
21.06.2022, 10:18
Update:

Der Rechner berücksichtigt jetzt auch reine Zeitfahren. Auch über kurze Distanzen. Feedback welcome.
:Blumen:

Finde ich super!

Habe das im Nachhinein auf 6 Stunden mal gegengecheckt und ist bei mir bis auf 3 Watt hingekommen.

Wäre es möglich diesen Rechner auch auf längere Distanzen noch auszubauen? Ich persönlich denke da an 12h Rennen. Gibt ja aber vielleicht auch Leute, die das für 24h nützlich finden würden.