Vollständige Version anzeigen : Verpflegungssstrategie mit Maurten im Rahmen einer LD
quick-nick
15.06.2022, 17:06
Hi zusammen,
Ich habe mich entschieden auf der anstehenden LD auf Maurten zu setzen.
Vertrage ich gut und als Sponsor von IM wird es dies ja zudem auf der Strecke geben (also gutes Backup).
Nun überlege ich wie ich dies am besten am Rad mitführe bzw. zuführe.
Habe einen Tank vorne (800ml), Aeroflasche (500ml) im Rahmen sowie eine weitere (750 oder 500ml) hinter dem Sattel.
Zielzeit auf dem Rad ca. 6 Stunden (erste LD, sehr hügelig, daher grobe Schätzung), wiege 70kg, geplante Kohlenhydrataufnahme bei 80g/Stunde (ggfs. etwas mehr) -> ca. 500g Kohlenhydrate gesamt
Inhalte:
Maurten 320 Trinkmischung -> 80g Kohlenhydrate
Maurten 100 Gel -> 25g Kohlenhydrate
Option 1:
Maurten 320 jeweils in die Aeoroflasche und Flasche hinten am Sattel (also 160g Kohlenhydrate)
160g Kohlenhydrate zu Beginn am Rad/ direkt aufnehmbar durch Flaschen
Bei Special Needs Station am Ende der ersten Runde 2 ebenfalls mit Maurten 320 gefüllte Flaschen aufnehmen (+leere Flaschen entsorgen)
Rest (also zwischen Stunde 2 und 3 bzw. 5 und 6) mit je 3 Maurten 100 Gel + Wasser aus dem Tank einnehmen.
Vorteile:
- Genaue Mischung möglich (Maurten 320 mit 500ml Wasser) (bei Gels in Aeroflasche nicht so einfach)
- Potenziell Nutzung 2. Flasche hinter dem Sattel mit Maurten 320 möglich
Nachteile:
- Abhängigkeit von Special Needs (würde sonst zusätzlich weitere Notgels mitnehmen bzw. von den Verpflegungsstationen aufnehmen müssen)
- Nutzung des Tanks lediglich für Wasser
Option 2:
Tank -> Wasser
Aeroflasche -> Maurten 100 Gels (ca. 10 Gels (je 40g Inhalt) mit etwas Wasser mischen -> 250g Kohlenhydrate (25*10)
Flasche hinter Sattel -> Maurten 320 -> 80 Kohlenhydrate
- 330g Kohlenhydrate zu Beginn am Rad/direkt aufnehmbar durch Flaschen
Vorteile:
- Mehr Kohlenhydrate zu Beginn am Rad/direkt aufnehmbar durch Flaschen
Nachteile:
- Genaue Mischung nicht möglich (Inhalt Aeroflasche in Kombination mit Wasser aus Tank)
- Auffüllen der Aeroflasche nach Verbrauch durch was? Wahrscheinlich ebenfalls Special Needs notwendig.
Option 3 -> ?
Eventuell würde ich auch einen Riegel auf der ersten Hälfte essen. Damit zumindest etwas Abwechslung da ist und der Körper auch denkt, dass er richtige Nahrung bekommt.
Was meint ihr?
thunderlips
15.06.2022, 19:24
Hast du das Mischen der Maurten Gels mit Wasser mal probiert?
1. Klappt das nicht.
2. Funktioniert die Hydrogelfunktion dann nicht.
2x750ml mit 320er ? 240g KH= 4Std. für dich.
die restlichen 2 Std. mit Wasser und Gels (5-6) überbrücken.
So würde ich es machen.
Vorab: ich kenne Maurten nicht aber wenn es sich um etwas zum anmischen handelt kannst du es doch einfach mit weniger Wasser mischen um ne zähe pampe zu haben entsprechend deiner KH, in ne durchsichtige Flasche, Markierungen drauf u das dann immer vor nem Schluck Wasser trinken. Einziges Problem, die pulle solltest du nicht verlieren.
Maurten mit weniger Wasser oder mehr Wasser anmischen klappt nicht.
Ich habe Maurten selber nur mal Testpaket probiert, kann also auch sein, dass sich die Problematik inzwischen gelöst hat.
Das finde ich ist aber der größte Nachteil daran, also super für Profiradsportler die sich einfach jede Stunde zwei neue 500 ml Flaschen reichen lassen, aber für Hobbyathleten unbrauchbar.
Hast du das mit den Maurten Gels beim Laufen schon probiert? Ich bekomme diesen Gel Pudding schon bei GA1 Tempo nicht gut runter und auch nicht verarbeitet.
Zu Option 1 und 2 bekommst du die Gels wirklich durch den Schlauch aus dem Tank gezogen? Der Pudding löst sich nicht auf.
Variante 3 den 800 ml Tank und den 750 mit Maurten Mischung füllen dann hast du 1.5 Liter Maurten also gut 240 Gramm KH das sollte 3h reichen, bis zum Special needs die Flasche mit Maurten leeren und dort eine neue 750 aufnehmen, dann hast du weitere 1.5h.
Wenn es nicht super heiß ist, könntest du dort auch zwei Flaschen Maurten aufnehmen und eine Zeitlang ohne Wasser fahren.
Klugschnacker
16.06.2022, 07:36
Wenn der Veranstalter an jeder Verpflegungsstation Maurten-Zeugs anbietet: Warum willst Du dann Maurten-Zeugs mitschleppen?
Du könntest doch einfach komplett auf die Versorgung durch die Verpflegungsstellen setzen. Dazu eine Flasche Wasser und zwei Gels am Rad, damit Du bei Bedarf verdünnen oder verdicken kannst. Fertig ist die Laube. Keine gute Idee?
Viel Erfolg! :Blumen:
Maurten mit weniger Wasser oder mehr Wasser anmischen klappt nicht.
Das klappt sehr wohl. Ich habe Maurten für 4h40 (80g/h) auf dem Rad in 1x750ml + Aerobottle verteilt ohne Probleme. Kenne auch diverse Sportler die das so oder so ähnlich mit Maurten machen :Huhu:
Hast du das Mischen der Maurten Gels mit Wasser mal probiert?
1. Klappt das nicht.
2. Funktioniert die Hydrogelfunktion dann nicht.
Korrekt - auch irgendwo so bei Maurten, dass man dafür ja 320 etc hat.
Wenn der Veranstalter an jeder Verpflegungsstation Maurten-Zeugs anbietet: Warum willst Du dann Maurten-Zeugs mitschleppen?
Soweit ich weiß gibt es bei den Europarennen nur Maurten Gels und flüssig Gatorade Endurance. Klar Gels kann man sich auch rein pfeifen. Finde ich halt deutlich unpraktischer auf dem Rad. Persönlich hätte ich mit 6h Maurten Gels zuzeln ja meine Probleme bei der Konsistenz.
Danke iChris gut zu wissen. Bei mir hat es eben überhaupt nicht geklappt.
Hi zusammen,
Ich habe mich entschieden auf der anstehenden LD auf Maurten zu setzen.
Vertrage ich gut und als Sponsor von IM wird es dies ja zudem auf der Strecke geben (also gutes Backup).
Gibt es noch die Option, dass du ggf. in der Eigenverpflegung auf etwas komplett anderes setzt und dann Maurten nur an den Verpflegungsposten mitnimmst? Oder verträgst du Mischen nicht?
Ich werde bspw. auf der MD auf Liquid Gels von Powerbar setzen. Die fülle ich in Aeroflaschen im Rahmen und sind genügend flüssig, um sozusagen als "Getränk" durchzugehen und genügend Energie zu liefern.
Wichtig bei maurten ist auch das richtige Wasser.... Ich glaube Kalzium darf nicht über 40mg/L sein. Steht aber auch auf der Verpackung. Für große Veranstaltung lässt maurten deswegen wohl extra Wasser aus Dänemark einfliegen. Sie testen gerade eine neue Formel wo das dann keine Rolle mehr spielen soll.
Man kann in die 500ml Aeroflasche ruhig reinmachen was geht, nur gucken das es dann auch noch aus der Flasche kommt :)
Wer mal sehen will wie Maurten im Magen reagiert kann mal ne Mischung
aus der Flasche in ein Glas machen und Zitronensaft raufspritzen (simuliert die Magensäure) die Flüssigkeit bekommt dann sofort die Konsistenz vom Gel
quick-nick
16.06.2022, 14:45
Wenn der Veranstalter an jeder Verpflegungsstation Maurten-Zeugs anbietet: Warum willst Du dann Maurten-Zeugs mitschleppen?
Du könntest doch einfach komplett auf die Versorgung durch die Verpflegungsstellen setzen. Dazu eine Flasche Wasser und zwei Gels am Rad, damit Du bei Bedarf verdünnen oder verdicken kannst. Fertig ist die Laube. Keine gute Idee?
Viel Erfolg! :Blumen:
Wie von iChris beschrieben - wird nur die Gels geben, für das Laufen ok, beim Rad halt eher unpraktisch. Zudem bin ich dann ja komplett davon abhängig, dass ich auf dem Rad bei jeder Station 2-3 Gels aufnehmen muss. Vielen Dank, Arne!
Das klappt sehr wohl. Ich habe Maurten für 4h40 (80g/h) auf dem Rad in 1x750ml + Aerobottle verteilt ohne Probleme. Kenne auch diverse Sportler die das so oder so ähnlich mit Maurten machen :Huhu:
Soweit ich weiß gibt es bei den Europarennen nur Maurten Gels und flüssig Gatorade Endurance. Klar Gels kann man sich auch rein pfeifen. Finde ich halt deutlich unpraktischer auf dem Rad. Persönlich hätte ich mit 6h Maurten Gels zuzeln ja meine Probleme bei der Konsistenz.
Danke, dh. du nutzt hier Maurten in 2 Flaschen und dosierst es höher (als die empfohlene Verdünnung mit 500ml Wasser)? Hatte ich bisher nicht probiert, da es immer so deutlich geschrieben wurde, dass es nur dem Verhältnis funktioniert (was auch immer das heisst - keine Wirkung bzw. Magenprobleme)
Gibt es noch die Option, dass du ggf. in der Eigenverpflegung auf etwas komplett anderes setzt und dann Maurten nur an den Verpflegungsposten mitnimmst? Oder verträgst du Mischen nicht?
Ich werde bspw. auf der MD auf Liquid Gels von Powerbar setzen. Die fülle ich in Aeroflaschen im Rahmen und sind genügend flüssig, um sozusagen als "Getränk" durchzugehen und genügend Energie zu liefern.
Habe bisher auch auf Gels von Powerbar gesetzt (bisher aber nicht fix in Flasche vermischt sondern separat zum Wasser), vertrag ich auch gut aber sind mir schon etwas süss (und haben halt noch andere Inhaltsstoffe die evtl nicht unbedingt nötig sind). Gaben mir aber auch immer einen Energieboost - aber macht ja auch Sinn bei der Süsse / dem Zucker.
Für die MD vielleicht noch eher eine Option aber wenn ich das 6 Stunden auf dem Rad zu mir nehmen muss.. Und da würde ich in Rappi gerne mal testen inwiefern das auch in Thun funktionieren würde.
Wichtig bei maurten ist auch das richtige Wasser.... Ich glaube Kalzium darf nicht über 40mg/L sein.
Danke, das ist ein sehr guter Hinweis. Bisher habe ich in der Tat immer Leitungswasser genommen. Gerade mal nachgeschaut - das liegt hier in Zürich in der Tat in der Region um 50mg/L.
Bisher hat das Auflösen immer einigermassen funktioniert. Aber in das Trinksystem werde ich es wohl nicht füllen, befürchte da würde es nicht ganz durchpassen (ist ja doch eine andere Konsistenz als Wasser).
Helmut S
16.06.2022, 15:08
Auf der Drink mix 320 CAF 100 Verpackung steht Wasser mit weniger als 100mg/l Kalzium.
:Blumen:
quick-nick
16.06.2022, 15:11
Auf der Drink mix 320 CAF 100 Verpackung steht Wasser mit weniger als 100mg/l Kalzium.
:Blumen:
Ah ok interessant. Bei 320 steht in der Tat 40mg auf der Verpackung.
Helmut S
16.06.2022, 16:01
Ah ok interessant. Bei 320 steht in der Tat 40mg auf der Verpackung.
Stimmt. Das ist weird ;) Bei Ausdauerleistung.de stehen bei den verschiedenen Drinks auch die beiden verschiedenen Werte in der Beschreibung. :Lachen2:
Ich halte Maurten Drink für ne LD eher für schlecht geeignet. Die größte Einschränkung sehe ich in dem fixen Mischverhältnis. Ich hätte gerne die Freiheit, meine Verpflegung z.B. bei Hitze etwas dünner zu machen mit mehr Wasser/Mineralien. Bei M320 müsste ich dann zusätzlich Wasser dazu trinken und ich bin von dem Vorteil Hydration + Ernährung auf einmal zu machen weg.
Da ich nen extrem empfindlichen Magen geerbt habe, habe ich so einiges an Varianten und Herstellern ausprobiert. Auch das Maurten Gel. Ich vertrage es gut, die Konsistenz ist mir zu „anstrengend“ und im Endeffekt:
Malto + Fructose + Salz funzt für den Bruchteil des Geldes auch. Man kann es als Drink oder als Konzentrat anmischen und es funzt.
Letztlich würde ich niemals eine Verpflegungsstrategie von einem Produkt abhängig machen, sondern das Produkt von meiner Strategie.
:Blumen:
longtrousers
17.06.2022, 09:10
Ich vermisse eine Aufnahmemöglichkeit für Trink-Iso gegen den Durst in dem Konzept. Weil wenn‘s heiss ist reicht das Wasser, das man mit der Flüssignahrung aufnimmt, vermutlich nicht aus. Natürlich kann man auch am Anfang einer Verpflegungsstation Iso (Wasser würde ich nicht nehmen, weil dann wird es ein „Pinkeltag“) in der Hand nehmen, Trinken und die Flasche dann am Ende der Verpflegungsstation wieder entsorgen, aber das ist stressig und soviel kann man dann auch nicht trinken.
Etwas Anderes: ich habe zwei Flaschen hinter dem Sattel. Ist nicht sehr teuer, und aerodynamisch unbedenklich. Und verbessert die Logistik enorm.
quick-nick
17.06.2022, 09:20
Ich vermisse eine Aufnahmemöglichkeit für Trink-Iso gegen den Durst in dem Konzept. Weil wenn‘s heiss ist reicht das Wasser, das man mit der Flüssignahrung aufnimmt, vermutlich nicht aus. Natürlich kann man auch am Anfang einer Verpflegungsstation Iso (Wasser würde ich nicht nehmen, weil dann wird es ein „Pinkeltag“) in der Hand nehmen, Trinken und die Flasche dann am Ende der Verpflegungsstation wieder entsorgen, aber das ist stressig und soviel kann man dann auch nicht trinken.
Etwas Anderes: ich habe zwei Flaschen hinter dem Sattel. Ist nicht sehr teuer, und aerodynamisch unbedenklich. Und verbessert die Logistik enorm.
Iso habe ich im Tank vorne drinnen (alleine schon wegen dem Geschmack ;) ).
Ist halt die Frage ob ich noch welches von der Verpflegungstation aufnehme, wenn dieser leer ist.
Bisher habe ich bei den MDs immer eher Wasser genommen (auch beim Laufen), weil ich keine Magenprobleme von "unbekannten" Getränken bekommen wollte.
Die Anmerkung mit dem "Pinkeltag" ist interessant - ist dies in der Tat so, dass Wasser den Harndrang eher anregt?
Zu den 2 Flaschen: Kann ich bei mir auch anpassen, hatte ich auch schon überlegt.
Aber dann wohl nur mit einer vollen starten und bei Bedarf mehr aufnehmen oder? (damit man etwas Spielraum hat - allein schon deswegen sinnvoll, da die Aeroflasche ja nicht austauschbar ist)
Trinksystem + Aeroflasche + 2 volle 750ml muss ja auch alles geschleppt werden - zumal es kein flacher Kurs ist.
Danke, dh. du nutzt hier Maurten in 2 Flaschen und dosierst es höher (als die empfohlene Verdünnung mit 500ml Wasser)? Hatte ich bisher nicht probiert, da es immer so deutlich geschrieben wurde, dass es nur dem Verhältnis funktioniert (was auch immer das heisst - keine Wirkung bzw. Magenprobleme)
Die Empfohlene Mischung lasse ich außen vor. Ich rechne aus wieviel KH ich pro Stunde brauche und fülle das mit der Wassermenge für die Aerobottle und eine 750ml Flasche auf. Weitere Flüssigkeit beziehe ich über den Wassertank. Das funktioniert genau so wie wenn man sich genau an die empfohlene Mischung hält. Warum auch nicht. An den Aidstations fülle ich dann nur den Wassertank wenn nötig.
Da ich deutlich kürzer auf dem Rad sitze musst du halt schauen ob das dann nicht zu dickflüssig wird bei dir. Aber ich hoffe ja du testest das mal noch vor dem WK :Blumen:
longtrousers
17.06.2022, 09:40
Bisher habe ich bei den MDs immer eher Wasser genommen (auch beim Laufen), weil ich keine Magenprobleme von "unbekannten" Getränken bekommen wollte.
Die Anmerkung mit dem "Pinkeltag" ist interessant - ist dies in der Tat so, dass Wasser den Harndrang eher anregt?
Also viele haben das, Wasser „läuft durch“. Bei meiner ersten LD musste ich 10 mal vom Rad. Iso hat den richtigen osmotischen/isotonischen Wert sodass es durch die Darmwand aufgenommen wird. Das ist eben der Witz von isotonischen Getränken, es geht nicht um den Geschmack oder so was aber um die Aufnahmefähigkeit.
Zu den 2 Flaschen: Kann ich bei mir auch anpassen, hatte ich auch schon überlegt.
Aber dann wohl nur mit einer vollen starten und bei Bedarf mehr aufnehmen oder? (damit man etwas Spielraum hat - allein schon deswegen sinnvoll, da die Aeroflasche ja nicht austauschbar ist)
Trinksystem + Aeroflasche + 2 volle 750ml muss ja auch alles geschleppt werden - zumal es kein flacher Kurs ist.
Es ist eine Überlegung wert: entweder etwas schwerer und genug dabei oder etwas leichter und vielleicht zu wenig dabei.
Estampie
17.06.2022, 09:59
Das ist eben der Witz von isotonischen Getränken, es geht nicht um den Geschmack oder so was aber um die Aufnahmefähigkeit.
Würde eurer Erfahrung nach der Witz auch funktionieren wenn man sich das Wasser selber isotonisch herrichtet?
Zum Beispiel bei Dr.Jakobs Basenpulver steht ein Mischungsverhältnis auf der Dose welches als isotonisch angepriesen wird.
Gruß,
Thomas
longtrousers
17.06.2022, 10:54
Würde eurer Erfahrung nach der Witz auch funktionieren wenn man sich das Wasser selber isotonisch herrichtet?
Zum Beispiel bei Dr.Jakobs Basenpulver steht ein Mischungsverhältnis auf der Dose welches als isotonisch angepriesen wird.
Gruß,
Thomas
Ja natürlich, Pulver zum isotonisch Anmischen wird doch von vielen Herstellern angeboten.
Edit:
Ah jetzt erst habe ich es richtig gelesen, ich dachte zuerst da steht „Dr.Jakobs Blasenpulver“. :)
Julez_no_1
17.06.2022, 10:58
Also vielen haben das, Wasser „läuft durch“. Bei meiner ersten LD musste ich 10 mal vom Rad. Iso hat den richtigen osmotischen/isotonischen Wert sodass es durch die Darmwand aufgenommen wird. Das ist eben der Witz von isotonischen Getränken, es geht nicht um den Geschmack oder so was aber um die Aufnahmefähigkeit.
Dann kommt bei mir nur Gatorade rein anstatt Wasser. Das wusste ich nicht.
Aber nicht vergessen, dass sich auch in Gatorade Kohlenhydrate tummeln.
Ich glaube ca. 30g pro 0,5 l.
longtrousers
17.06.2022, 12:03
Aber nicht vergessen, dass sich auch in Gatorade Kohlenhydrate tummeln.
Ich glaube ca. 30g pro 0,5 l.
Ja das ist ein Problem, dass man mit in Betracht ziehen soll.
Hier
https://www.worldofsweets.de/Gatorade-Cool-Blue-750ml.325573.html?adword=Google/PRODUKTERWEITERUNG/Gatorade/325573&gclid=EAIaIQobChMI2unDqJ20-AIVS-nmCh3skQKTEAQYByABEgJyu_D_BwE
ist indertat 58g/l drin.
Julez_no_1
17.06.2022, 12:13
Ja das ist ein Problem, dass man mit in Betracht ziehen soll.
Hier
https://www.worldofsweets.de/Gatorade-Cool-Blue-750ml.325573.html?adword=Google/PRODUKTERWEITERUNG/Gatorade/325573&gclid=EAIaIQobChMI2unDqJ20-AIVS-nmCh3skQKTEAQYByABEgJyu_D_BwE
ist indertat 58g/l drin.
ja, ich nutze Gatorade auch im Training (man kann es bei uns im Ort beim Edeka in Flaschen bekommen und das Pulver habe ich bei Amazon bestellt). Dann kommt etwas weniger SIS in den Tank :)
Ich mische derzeit mit Fructose und Maltodextrin meine Ernährung selbst. Bei Powerbar ISO Pulver und der Mischung daraus bekomme ich einen „schleimigen“ Hals beim Trinken mit der Zeit.
Gibt es geschmacksneutrale Pulver zum anmischen Isotonischer Mischungen? Hat jemand das schon in Betracht gezogen, um Eigenverpflegung zu optimieren?
Oder geht ihr alle auf die Isomischungen mit Geschmackder diversen Anbieter?
Oder reicht es gar, dass die Mischung dick/dünn genug ist pro Liter? Oder reicht es ausreichend Salz zuzumischen?
Klugschnacker
17.06.2022, 17:10
Gibt es geschmacksneutrale Pulver zum anmischen Isotonischer Mischungen? Hat jemand das schon in Betracht gezogen, um Eigenverpflegung zu optimieren?
Oder geht ihr alle auf die Isomischungen mit Geschmackder diversen Anbieter?
Oder reicht es gar, dass die Mischung dick/dünn genug ist pro Liter? Oder reicht es ausreichend Salz zuzumischen?
Ich verstehe nicht, was Du konkret meinst. :Blumen:
Geschmacksneutral: Jede in Frage kommende Mischung schmeckt süß. Sie muss aber nicht nach Zitrone oder Mango-Papaja-Hibiskusblüte schmecken. Meintest Du das? Deine Malto-Fruktosemischung ist durch die Fruktose sehr süß. Etwas weniger süß wäre Malto-Haushaltszucker. Dazu natürlich Salz.
Was meinst Du damit, dass es eventuell reicht, wenn die Mischung dick oder dünn genug ist pro Liter? Wozu reicht?
Sorry, falls ich gerade auf dem Schlauch stehe. :Blumen:
Ich mache es immer so und auch auf meiner letzten LD habe ich es so gemacht.
750ml Flasche halb voll. Dann 2 Stk. Powerbar Elektrolyt Brausetabletten rein. Anschließend noch meine Mischung mit der entsprechenden Menge an Kohlehydraten. (Aus dem Video von Arne mit Haushaltszucker und Malto :Blumen:)
Gut schütteln und abschließend Flasche auffüllen mi Wasser. Das kommt vorne zwischen die Arne. Hinter dem Sattel dann Flaschen mit Wasser von den Verpflegungsstationen.
Achja. In der Mischung ist auch natürlich noch Salz.
Mache ich auch im Training so. Je nach Dauer/Intensität mehr oder weniger KH pro Stunde.
Man hört ja zur Zeit sehr oft von 120g Kh pro Stunde. Ich bin maximal mit 80g unterwegs mit Haushaltszucker/Malto. Wie könnte ich versuchen die maximale Menge nach oben zu treiben?
sabine-g
17.06.2022, 22:07
Je wissenschaftlicher die Sache wird, desto weniger Ergebnis wird erzielt.
( meine Meinung! )
Tipp: keep it simple
Malto mit Mineralwasser anrühren, so dass eine trinkbare Pampe entsteht.
Prise Salz dazu und für den ( hier meinen) Geschmack einen Schuss roten Traubensaft dazu.
Das schmeckt dann ganz leicht nach Traube und ist nicht süß.
Menge: 1g / kg Körpergewicht / h
Ggf. noch 30min dazu packen als Reserve.
Fertig ist der Shake
Blumi hatte in St. G wohl 140g KH/h auf dem Rad und 90 beim Laufen.
Wahrscheinlich spielt das Verhältnis Maltodextrin zu Fructose eine große Rolle. Gibt glaub ich kaum noch einen Hersteller der 2:1 mischt sondern eher 1:1 oder 1:0,8. Das setzt voraus das man mit Fructose gut zurecht kommt. Außerdem kann man es wohl gut trainieren. Also im Training einfach mal 140g/h in die Pulle und gucken was passiert :)
Nach Körpergewicht kann man nicht unbedingt gehen weil das entscheidende die Fläche des Darms ist.
Ich verstehe nicht, was Du konkret meinst. :Blumen:
...
Was meinst Du damit, dass es eventuell reicht, wenn die Mischung dick oder dünn genug ist pro Liter? Wozu reicht?
Sorry, falls ich gerade auf dem Schlauch stehe. :Blumen:
Konkret interessiert mich, wie ich eine hoch Kohlenhydrate lastige Mischung (200g auf 300-400ml) isotonisch optimieren kann oder ob Wasser, MALTO und Fructose bereits die optimale Menge sind.
Hier wurde auch bereits genannt, dass 2 oder 3 Beutel Maurten (je 80g) auf 750ml gemischt werden.
Wie erreiche ich also aus einer reinen Zucker-Wassermischung die Best aufzunehmen Mischung.
Klugschnacker
18.06.2022, 07:44
Konkret interessiert mich, wie ich eine hoch Kohlenhydrate lastige Mischung (200g auf 300-400ml) isotonisch optimieren kann oder ob Wasser, MALTO und Fructose bereits die optimale Menge sind.
Hier wurde auch bereits genannt, dass 2 oder 3 Beutel Maurten (je 80g) auf 750ml gemischt werden.
Wie erreiche ich also aus einer reinen Zucker-Wassermischung die Best aufzunehmen Mischung.
Am schnellsten wird Energie über ein Gemisch aufgenommen, das eine achtprozentige Lösung darstellt. Das bedeutet, auf einen Liter Wasser kommen 80 Gramm Kohlenhydrate. Wenn Du Maltodextrin nimmst als Basis für eine Mischung mit anderen Zuckerarten, geht auch eine zehnprozentige Lösung.
Das bringt Dich zu der einfachen und damit wettkampftauglichen Faustregel "Eins zu Zehn": Auf jedes Gramm Kohlenhydrate müssen mindestens 10 Gramm Wasser kommen.
Zu Deinen 200 Gramm Kohlenhydraten müssen also mindestens 2 Liter Wasser kommen. Bei Hitzerennen zusätzliches Wasser.
Wie gesagt, das ist nicht die exakteste Wissenschaft, sondern eine einfache Faustregel für den Einsatz an der Front.
:Blumen:
Klugschnacker
18.06.2022, 07:56
Konkret interessiert mich, wie ich eine hoch Kohlenhydrate lastige Mischung (200g auf 300-400ml) isotonisch optimieren kann oder ob Wasser, MALTO und Fructose bereits die optimale Menge sind.
Malto, Fruktose und Salz sind eine sehr gute Basis, sofern Du die Fruktose verträgst. Und zwar über einen Zeitraum von 9 Stunden bei Deiner Leistungsfähigkeit über die Langdistanz. Das ist etwas anderes, als über bspw. 3 Stunden. Fruktose ist aus meiner Sicht außerdem ungnädig gegenüber der Verwendung von zu wenig Wasser.
Eine gutmütigere, gut verträgliche Alternative für lange Wettkämpfe wäre Malto, Haushaltszucker, Salz. Dazu mindestens 10 Gramm Wasser pro Gramm Kohlenhydrate.
Viele handelsübliche Mischungen enthalten genau das. Man muss das also nicht unbedingt selbst mitschleppen. Es ist aus meiner Sicht nach wie vor eine gute und simple Strategie, auf die Verpflegung des Veranstalters zu setzen, sofern der nicht kompletten Quark ausschenkt. Dazu immer ein paar Gels und eine Flasche Wasser an Bord, um die Veranstalter-Mischung zu verdicken oder zu verdünnen.
:Blumen:
Bisher hatte ich in meinen Rennen eher das Problem von zu viel Flüssigkeit und mehreren Pinkelpausen. Das schon bei 3.5 L auf 4.5h in Estland.
Wenn ich jetzt 100g pro Stunde, also 1 L bei einer 1:10 Mischung nehmen sollte, dann wäre ich bei einem weiteren Liter mehr an Flüssigkeit.
Auch in Riccione ging es mir ähnlich. Die Carb Aufnahme war kein Thema (270g auf 2h15min), die Menge an Flüssigleit schon.
Salz habe ich immer mit dabei und Fructose macht mir kein Problem. Ich nutze die 1 Malto auf 0.8 Fructose.
Wie optimiere ich also das Getränk bzgl der Isonotisch-Heit (Fachbegriff entfällt mir leider), wenn ich keine 4.5 L aufnehmen kann, weil ich sonst oft aufs Dixi müsste?
venthiel
18.06.2022, 18:45
Wenn Du 80g Kohlenhydrate pro Stunde aufnehmen willst und 6 Stunden unterwegs bist, dann solltest Du 6x320g Maurten Mischung (á 80g Kohlenhydrate) in Deiner 750ml Falsche auflösen (Gels von Maurten lösen sich in Wasser nicht auf). An der nuckelst Du dann alle 15 Minuten so viel, dass am Ende der Radstrecke nichts mehr in der Flache übrig bleibt. Da die Flüssigkeit aufgrund der Menge etwas zähflüssig sein wird, spülst Du nach dem Nuckeln mit etwas Wasser runter. Die genaue Nuckelmenge kannst Du ja im Vorfeld mit Wasser am Spülbecken testen (Schluck nehmen, ausspucken und zählen).
Testen solltest Du im Vorfeld bei einer langen Radeinheit auch, dass Du die Mischung verträgst.
Ich habe letztes Jahr mal eine Anfrage bei Maurten gestellt, ob die oben beschriebene Vorgehensweise praktikabel ist. Sie ist vergleichbar mit meiner bisherigen Vorgehensweise, bei der ich meine erforderliche Menge an Kohlenhydraten mit Powerbar Gels in meiner Aerobottle mit etwas Wasser verdünnt habe.
Tobias Christensson von Maurten, Head of Nutrition, hat mir daraufhin geantwortet und gemeint, dass man das durchaus so machen kann (u.a. „I do have several successful triathletes who have tested what you suggested, namely, to mix more concentrated, sometimes two Drink Mix 320 in 750 mL.“).
Ansonsten wie sabine-g schreibt, mache es nicht zu wissenschaftlich.
Grüße und viel Erfolg bei Deiner ersten LD
Dominik
Bisher hatte ich in meinen Rennen eher das Problem von zu viel Flüssigkeit und mehreren Pinkelpausen. Das schon bei 3.5 L auf 4.5h in Estland.
Wenn ich jetzt 100g pro Stunde, also 1 L bei einer 1:10 Mischung nehmen sollte, dann wäre ich bei einem weiteren Liter mehr an Flüssigkeit.
Auch in Riccione ging es mir ähnlich. Die Carb Aufnahme war kein Thema (270g auf 2h15min), die Menge an Flüssigleit schon.
Salz habe ich immer mit dabei und Fructose macht mir kein Problem. Ich nutze die 1 Malto auf 0.8 Fructose.
Wie optimiere ich also das Getränk bzgl der Isonotisch-Heit (Fachbegriff entfällt mir leider), wenn ich keine 4.5 L aufnehmen kann, weil ich sonst oft aufs Dixi müsste?
Keine Ahnung ob das was bringt oder schlau ist. Ich mache in meine Gelmischung immer Powerbar Elekrolyt Brausetabletten rein. Hauptsächlich wegen dem Geschmack. Auf der letzten LD hatte ich denk ich 2-3 Stück in die Mischung gemacht.
JENS-KLEVE
18.06.2022, 19:00
Das ist aber mächtig kompliziert, ich glaube kaum, dass 3000 IRONMAN Starter diese Anleitungen beherrschen. Wäre es da nicht praktikabel, wenn der Veranstalter normale Hersteller wie Piwerbar, Enervit, High5, DextroEnergy usw. auswählt?
Ich werde mal die Theke der Klagenfurt Versorgungsposten checken, wie ich Maurten umschiffe. Im Rennen ist mir das zu kompliziert mit Maurten.
Microsash
19.06.2022, 17:11
Maurten Drink verdickt zu konsumieren kann ich aus meinr Erfahrung herraus nicht empfehlen. Habe wohl zu wenig Wasser bzw nur Getränke mit zustzlich Kh getrunken, aber jedenfalls hat sich irgendwann das so undeffiniert verhalten, das es zur kpl Blockade kam und nichts mehr rein wollte....nichtmal pues Wasser.
Maurten Drink verdickt zu konsumieren kann ich aus meinr Erfahrung herraus nicht empfehlen. Habe wohl zu wenig Wasser bzw nur Getränke mit zustzlich Kh getrunken, aber jedenfalls hat sich irgendwann das so undeffiniert verhalten, das es zur kpl Blockade kam und nichts mehr rein wollte....nichtmal pues Wasser.
Warum auch weitere Getränke mit KH zuführen? Und woher weißt du dass es dann an Maurten lag?
Genau so wie es @venthiel geschrieben hat - wenn du es dicker anmischst muss man natürlich auch zusätzlich Wasser zuführen. Das ist aber auch bei jeder anderen KH Mischung so.
Microsash
19.06.2022, 20:49
Wie das halt so ist aufm Rad, mal nur n Iso erwischt , oder gerade Lust auf Cola. Wenns ging natürlich Wasser. Hinterher ist man schlauer, aber in 20 Jahren Wettkampfernährung , war es das einzige mal, das ich Probleme hatte.
Hey
habe auch mit Eigenmischungen experimentiert und bin ganz brauchbar über die Runden gekommen.
Jedoch hat der letzte Zahnarztbesuch schon zum Nachdenken angeregt, wo mir eine klare Veränderung attestiert wurde und man fragte ob ich Gewohnheiten geändert hätte.
Somit der verstärkte Konsum der ZuckepampeMischungen garantiert ein Teil davon und genau das sieht man als Grund für Maurten im aktuellen Interview des CEO.
Also möchte ich Maurten noch eine Chance geben, aber genau wie hier gestartet mache ich mir Gedanken sicher und praktikabel im Wettkampf bei schlechter Option am Rad auch auf die notwendigen Kohlenhydrate zu kommen..... Thema Wasser Nachfüllen von der Verpflegungstation etc etc.
Im Interview von Maurten (Triathlon Crew) hört man immer wieder etwas von 40% in dem Zusammenhang von Praxiserfahrungen und das die theoretische Menge KH im Wettkampf nie zugeführt wird. Wie ist das im Zusammenhang mit 40% bzw. der Produktentwicklung von Maurten zu verstehen?
Ich bräuchte ca. 75gr KH/h allgmein und mit Maurten reichen aber 40% -> 30gr KH/h. Das klingt irgendwie nach Unterversorgung für mich. Könnt ihr Licht in Dunkel bringen?
ChrisTri
10.08.2022, 15:02
Bei den letzten beiden LD' s habe ich auf dem Rad folgender Ernährungsstrategie mit Maurten 320 angewandt:
Für 5 Stunden:
2x Aeroflasche (jeweils 0,5 Liter)
1,5x Trinksystem (auf etwa 0,65 Liter)
1,5x Flasche hinter dem Sattel (auf etwa 0,65 Liter)
In den ersten 90 min das Trinksystem geleert um dann Wasser aufzunehmen.
Danach die Flasche hinter dem Sattel. Da ich beide Male länger als 5 Stunden unterwegs war danach alle 20 min ein Gel/Riegel vom Veranstalter (an den Verpflegungsstellen vorher abgegriffen). Für die letzten beiden Stunden die Aeroflaschen, mit kurzer Berechnung und Prognose der Zeit während des Rennens ging das ganz gut auf.
Zwischendrin auch zwei Bananenstücke gefuttert, hauptsächlich um etwas Festes im Magen zu haben. Bin damit ganz gut gefahren.
Ist am Anfang mit ca. 2,5 kg Verpflegungsgewicht allerdings relativ schwer.
Hatte auf den Wettkämpfen davor mit den 500ml Squeezy Nachfüllflaschen in den beiden Aeroflaschen verpflegt (berechnet und verdünnt), kam mit dem Maurten aber irgendwie besser klar.
longtrousers
11.08.2022, 10:49
Jedoch hat der letzte Zahnarztbesuch schon zum Nachdenken angeregt, wo mir eine klare Veränderung attestiert wurde und man fragte ob ich Gewohnheiten geändert hätte.
Somit der verstärkte Konsum der ZuckepampeMischungen garantiert ein Teil davon und genau das sieht man als Grund für Maurten im aktuellen Interview des CEO.
Die Paar Zuckerpampemischungen habe deine Zahnprobleme sicher nicht verursacht. Die Veränderung, die dein Zahnarzt festgestellt hat, wundert mich aber nicht.
Zunächst mal bin ich kein Zahnarzt und noch weniger Gesundheitsstatistiker, aber meine Erfahrung ist wie folgt:
Mein Zahnarzt hat mir einen trockenen Mund diagnostiziert, also wenig Speichel. Und das, so dem Zahnarzt, ist nicht gut für die Zähne.
Ich hatte dann zufällig (ich glaube auf Slowtwitch, aber weiss nicht mehr genau) einen Artikel gelesen dass bei Triathleten vermehrt Zahnprobleme auftreten, verursacht durch trockenen Mund. Der trockene Mund wiederum wird durch viel Training verursacht. Man sollte somit im normale Leben viel Trinken (ich habe nachts auch einen trockenen Mund und habe deshalb immer ein Glas Wasser neben dem Bett stehen).
Ich erwähnte diesen Artikel beim Zahnarzt, und er hat es mit viel Interesse gelesen. Ich denke bei vielen Zahnärzten ist das Problem des trockenen Mundes durch viel Dauertraining unbekannt.
Nochmal, ich bin kein Experte und vielleicht liegt die Sache doch anders als ich glaube.
Klugschnacker
11.08.2022, 11:17
Du kannst als Kohlenhydrat für das Training auf Isomaltulose (Handelsname "Palatinose") setzen. Das können die Bakterien im Mund nicht verstoffwechseln, Du aber schon.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.