Vollständige Version anzeigen : SRAM Etap AXS 12-fach (nicht 1x) mischen
longtrousers
09.06.2022, 10:47
Meine Frage ist wahrscheinlich schon 100 mal gestellt worden: Sorry.
Jedenfalls hatte ich grade auf Slowtwitch eine Diskussion mit jemandem, der diese Gruppe mit Shimano Ketten und auch mit EDCO Ritzel mischt, ohne Probleme.
Deshalb meine Frage an die Spezialisten: kann man mit dieser Gruppe (also mit Umwerfer, nicht 1x) echt andere Ketten, Kettenblätter und Ritzel (z.B. welche die mit 12 oder 14 anfangen, also nicht 10) mischen? Die komische SRAM Ketten sind mir eigentlich egal, aber ich mag die SRAM Kassetten die mit 10 anfangen nicht.
sybenwurz
09.06.2022, 12:21
Ich habs nicht konkret ausprobiert, aber ich bin bereit, zu glauben dass es geht.
Sram hat schon immer stark auf Sortenreinheit gepocht und schon vor Zeiten der elektronischen Schaltung wars bei Problemen die erste Aufgabe, sie herzustellen, ehe man mit denen Kontakt aufgenommen hat. Allein, geändert hat es in der Regel nie was, wurde im Zweifelsfall sogar eher schlechter als besser.
sabine-g
09.06.2022, 12:27
Im ehemaligen Tour Forum hatten es einige probiert.
Man kann Sram nicht mit anderen Herstellern mischen. ( Ausnahme ein paar KB gehen, z.B. welche von Gabaruk)
Selbst KMC Ketten, die angeblich sram12-fach kompatibel sind haben nicht funktioniert.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe: Eine Kassette zu verwenden, die zu 100% gleiche Abstände und Ritzelstärken hat wie die Sram Kassette.
Die gibts aber nicht.
longtrousers
09.06.2022, 16:45
Danke für die Antworten. Es scheint dann wohl ab und zu zu gehen, aber ab und zu auch nicht. Nicht dass ich jetzt für die Wahl stehe, aber wenn dann wüsste ich nicht was ich mache.
Starke Punkte von Sram sind:
- keine Kabelverlegung zu der Schaltung und Umwerfer
- einfach zu demontierende Batterien: nützlich beim Fliegen um sie im Handgepäck mitzunehmen
- seit kurzem kann man anscheinend auch auf die Blibbox verzichten.
Aber die Kassetten von Sram mag ich nicht: ich muss sagen ich trete ab 50 km/h nicht also die 10, 11, 12 und sogar 13 brauche ich nicht und bei Sram gibt es dann im Bereich wo ich meistens bin zu grosse Schritte.
Riegelfress0r
09.06.2022, 17:43
Was ich auch nicht empfehlen kann, ist eine Kombi aus Rotorkurbel mit der 24er Shimanolagerachse und entspr. Kettenlinie iVm den AXS-Kettenblättern von Rotor, kannste vergessen, Umwerfer einstellen haut so mit der anderen Kettenlinie nicht hin.
Ich würde da im sensiblen AXS-Kosmos auch nix mischen, außer innerhalb der Gruppen wie zB zwischen Red und Force (manchen nehmen wg Gewicht gerne die Kurbel der Red, aber das Schaltwerk der Red ist ich glaub weniger als 20g leichter als das der Force, kostet aber 250 EUR oder so mehr....). Am TT kann man auf die Blipbox nur verzichten, wenn man die Zipp Vuka-Extensions nimmt, die die Sendeelektronik integriert haben, mir sagt da aber deren Biegung mal so gar nicht zu.
...
Selbst KMC Ketten, die angeblich sram12-fach kompatibel sind haben nicht funktioniert.
...
Mein Sohn fährt seit letztem Jahr KMC-12-fach-Ketten mit SRAM-12-fach-Red-Ritzeln und SRAM-Kettenblättern. Mal in der 1-fach und mal in der 2-fach-Version.
Also das geht definitiv und schaltet bzw. fährt sich unauffällig.
sabine-g
09.06.2022, 19:04
Mein Sohn fährt seit letztem Jahr KMC-12-fach-Ketten mit SRAM-12-fach-Red-Ritzeln und SRAM-Kettenblättern. Mal in der 1-fach und mal in der 2-fach-Version.
Also das geht definitiv und schaltet bzw. fährt sich unauffällig.
ja. kann sein. Hab nur wiedergegeben was man im Tour Forum berichtet hat.
Microsash
09.06.2022, 19:36
War auch der Meinung, könnte meinen p2m Powermeter mit der axs mischen. Einige Blätter probiert, ging zwischen ok und gar nicht. jedenfalls inzwischen einen org Sram powermeter ist in der Schaltperformance deutlichst besser.
Tobi-161
10.06.2022, 11:58
Was ich auch nicht empfehlen kann, ist eine Kombi aus Rotorkurbel mit der 24er Shimanolagerachse und entspr. Kettenlinie iVm den AXS-Kettenblättern von Rotor, kannste vergessen, Umwerfer einstellen haut so mit der anderen Kettenlinie nicht hin. ...
Ich hab das am TT gemacht wegen der 24er Welle... Rotor war die einzige Kurbel die ich fand mit AXS Kettenblättern und eben 24er Welle. Schaltet am Umwerfer bescheiden, raufschalten vom kleinen aufs große KB klappt nur wenn die Kette halbwegs schräg steht :Nee::(
sehr ärgerlich. Ich ging davon aus dass das alles kompatibel ist wenn schon alles mit "AXS" deklariert wird.
Microsash
10.06.2022, 15:16
Siehe mein post obendran...war auch ein 24mm Rotor. grund ist auch recht schnell erklärt. AXS hat eine andere Kettenlinie und damit lage der Steighilfen bzw der Blätter an sich. So hat man die Auswahl beim einstellen zwischen " geht kaum hoch" und "schmeis sie gleich kpl drüber"
Riegelfress0r
10.06.2022, 17:18
Bei mir war es so, dass Schalten nur mit Kette an 2 oder 3 best. Ritzeln funzte, sonst entweder kein Schalten aufs große Blatt oder so Überschalten, dass die Kette zuverlässig nach außen abgeworfen wurde. Justage des Umwerfers um die Achse nicht weiter möglich, da Kontakt des Leitblechkäfigendes (hiinten) mit der rechten Kurbel (war ne Vegast) die Aktion verhinderte - die engere Kettenlinie funktioniert so nicht, es mag mit den Rotor-"SRAM"-Kettenblättern gehen, wenn man ne andere Basis und Tretlagerachse hat, die genau auf das SRAM-Kettenlinienmaß kommt, aber ich hatte da nix mehr gemacht (aka Faxen dicke), sondern auf 1x umgebaut und der Käs war gegessen.
An meinem neuen SLX mit kompletter Force (inkl PM-Spyder) funzt der Umwerfer bislang perfekt.
Tobi-161
10.06.2022, 22:15
ah ok, klingt bei euch beiden genau wie bei mir. Ich hab es jetzt so hingefummelt das es bei kleinen Gängen hinten zuverlässig funktioniert.
Komisch ist das die Rotor 43,5mm Kettenlinie hat und die SRAM wohl 45mm. Machen die 1,5mm wirklich so viel aus? Hätte jetzt erwartet mit schmalerer KL funktioniert es eher besser :-((
...hab eben erst gesehen das es doch kompatible Kurbeln von SRAM als GXP Variante gibt... vielleicht probier ich das nochmal mit SRAM Kettenblättern. Damit haben die AXS-Umwerfer bei mir immer tadellos funktioniert.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.