Vollständige Version anzeigen : Hilfe: Unfall mit Auto 4 Wochen vor Roth
Hallo zusammen,
brauchen ein paar Ratschläge:
Ich hatte heute frühzeitig Feierabend gemacht, um das gute Wetter für eine Radausfahrt mit meinem CUBE Aerium C:68 SL Low zu machen.
Leider bin ich nur 300m weit gekommen - in einer Nebenstraße hat mich ein Autofahrer abgeräumt. Er hatte in einer Parkbucht vor einer Bäckerei geparkt, kurz bevor ich ihn passierte, hat er ohne Vorwarnung/Blinker die gesamte Straßenbreite für einen U-Turn genutzt.
Ich habe sofort gebremst und gerufen, bin soweit möglich nach links ausgewichen, aber es war zu spät: ich bin mit der rechten Seite in Höhe der A-Säule eingeschlagen und dann mit der linken Seite auf der Straße zum Liegen gekommen.
Ich bin nicht schneller als 30 km/h gefahren, die Strecke ist mein täglicher Weg zur Arbeit.
Die Passanten und der Fahrer sind sofort zur Hilfe geeilt, haben die Polizei und den Krankenwagen verständigt und sich gekümmert.
Ich habe vermutlich nur Prellungen und Schürfwunden, mein rechter Unterarm und meine rechte Schulter sehen ziemlich übel aus. Das waren wohl die ersten Kontaktstellen mit dem Spiegel und der A-Säule. Gebrochen ist scheinbar nichts, mir tut aber jetzt schon alles weh :-( mit der rechten Hand kann ich fast nichts heben.
Und das 4 Wochen vor Roth, ich könnte heulen.
Schadensbilanz an meinem Cube scheint eher optisch zu sein, auf den ersten Blick:
- Bremsgriffe beide zerkratzt, ggf. verbogen,
- Lenker einseitig zerkratzt, Lenkerband kaputt,
- Gabel, Gabelschaft und Schnellspanner zerkratzt,
- Trinksystem noch undichter als zuvor!
- den Lenker hat es durch den Aufprall um ca. 60° nach gedreht (auf dem Gabelschaft),
- Verkleidung der Vorderbremse kaputt (beide Madenschrauben weg),
- Kette über das größte Kettenblatt abgesprungen (Kurbel zerkratzt),
- Laufräder (Swissside Hadron 800 Classic) zerkratzt, insbesondere vorne
Liege jetzt mit Kühl-Akkus bepackt auf der Couch, versuche mich und meine Gedanken zu sortieren. Ich kann morgen ein paar Fotos machen.
Habe außerdem bereits den örtlichen Cube Service-Partner angerufen:
- Gutachten kann er keins machen,
- Kostenvoranschlag dauert mindestens 14 Tage,
- Beschaffung der Teile und Reparatur kann 4 Wochen und länger dauern,
Mit meiner Familie fahre ich am 14.06. in den Urlaub und komme direkt nach Roth, daher ist das alles keine Option.
Der Unfallverursacher wird seine Versicherung verständigen und hat die Schuld eingestanden, die Polizei hat alles aufgenommen.
Was kann ich jetzt am besten tun?
Gibt es Gutachter für Fahrräder?
Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke und Gruß
Jan
ritzelfitzel
02.06.2022, 18:36
So ein Mist. Dir zu allererst gute Besserung!! :Blumen:
Wenn es um die Frage geht, ob dein Carbon-Rahmen noch fahrbar ist, dann kann dir vielleicht https://www.carbon-bike-service.eu/ eine Einschätzung darüber geben (Fotos von den betroffenen Stellen am Rahmen machen, die Funktionalität der restlichen Teile kann bestimmt ein örtlicher Radhändler bewerten).
Gut, dass die Polizei eingeschaltet worden ist. Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Ggf. diese konsultieren.
Und vor allem: positiv denken!!! Roth nicht abschreiben!!
Hallo,
erstmal gute Besserung! Zum Glück nichts schlimmeres!
Mir is es vor ein paar Jahren ähnlich ergangen. 2 Wochen vor einer Halbdistanz. Auch ohne schlimme Verletzungen. Musste eine Woche im Training pausieren, dann ein paar Tage easy wieder was gemacht. Hat gereicht um im Rennen problemlos durchzukommen. War zwar keine LD, aber Kopf hoch. Sind noch 4 Wochen bis Roth!!
Mein Rad war damals hinüber. Ein Gutachten wurde damals gemacht, dass ist alles automatisch über die Versicherung gelaufen. Hab dann die Kohle bekommen und mir ein neues gekauft. Hatte ein Rechtsschutzversicherung, wodurch das alles recht problemlos über die Bühne gelaufen ist und ich recht schnell das Geld hatte.
Da bei mir lange nicht klar war ob ich starte, habe ich dann 5 Tage vor dem Rennen bei meinem Händler ein Leihrad bekommen. So gut es geht die Position übernommen. Ging besser als erwartet.
Mein Rad hat aus 2-3 Meter Entfernung gut ausgeschaut. Kaum was zu merken, aber bei näherer Betrachtung war der Rahmen aber ziemlich beschädigt. Ich würde erstmal versuchen zu eruieren ob das Rad noch taugt oder nicht.
Grüße Nole
Gute Besserung.
Ich kann dir nur zu Geduld raten. Mit dem Gutachten ist es nicht getan, die Versicherung muss auch die Schadenübernahme bestätigen. Das alles wird dauern und dann hast du noch lange kein neues Rad.
Ich würde mit dem Unfallrad in Roth starten, vorher halt alles durchchecken und fahrtauglich machen.
Wie alt ist das Rad eigentlich?
Benni1983
02.06.2022, 18:45
Ich bin Gutachter!
Dir könnte jeder unserer Zunft eine Kalkulation erstellen.
Diese wäre jedoch ohne Mithilfe einer Werkstatt sehr pauschal, da wir nicht an die Ersatzteilpreise der Hersteller bei Fahrräder kommen.
Da benötigen wir Gutachter in so einem speziellen Fall Hilfe der Radhändler.
Die sind aber im Moment so überbeschäftigt mit E-Bike Verkauf und Geld verdienen, dass ich nicht mit großer Motivation rechne.
(siehe 14 Tage für KVA Erstellung :))
Das Gutachten bringt in deinem Fall eh nichts bis Roth.
Da die Erstellung und die Regulierung durch die Versicherung schon etwas Zeit braucht.
Ich würde dir empfehlen, nach einem Alternativrad Ausschau zu halten.
Hast du da Möglichkeiten?
PS:
Sei froh, dass du da so halbwegs unbeschadet davon gekommen bist!
Ich wünsch gute Besserung :)
Microsash
02.06.2022, 18:57
Für ein Radunfall gelten weitgehensten die gleichen Regeln wie für einen Autounfall. Heist, wenn dein Rad nicht fahrtauglich ist, hast du Anspruch auf ein "Leifahrzeug" .
Benni1983
02.06.2022, 19:02
Für ein Radunfall gelten weitgehensten die gleichen Regeln wie für einen Autounfall. Heist, wenn dein Rad nicht fahrtauglich ist, hast du Anspruch auf ein "Leifahrzeug" .
Grundsätzlich absolut richtig.
Aber wo gibt es ein vergleichbares Miet-Fahrzeug?
Da ich alter und Zustand nicht kenne , kann ich nur mutmaßen.
Der Beschreibung nach gehe ich von einem wirtschaftlichen Totalschaden aus.
Hier rechnet die Versicherung nach Fahrzeugwerten ab.
Das bedeutet Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert.
Das Rahmenset muss aus Sicherheitsgründen erneut werden.
Lenker ebenso.
Das wird teuer.:Maso:
tandem65
02.06.2022, 19:04
Auch von mir gute Genesung für denTE.
Ich würde mit dem Unfallrad in Roth starten, vorher halt alles durchchecken und fahrtauglich machen.
Never ever!!! Dann kann kein sinnvolles Gutachten mehr erstellt werden und wer haftet wenn doch etwas passiert!?
Die sind aber im Moment so überbeschäftigt mit E-Bike Verkauf und Geld verdienen, dass ich nicht mit großer Motivation rechne.
die haben auch einfach in der Werkstatt nicht genügend Personal und haben bereits ausreichend Werkstattreparaturaufträge. Diese Spitze gegen Händler hättest Du Dir sparen können.:Blumen:
Das Gutachten bringt in deinem Fall eh nichts bis Roth.
Da die Erstellung und die Regulierung durch die Versicherung schon etwas Zeit braucht.
Bis die versicherung eine Freigabe gibt ist auch noch einmal eine schöne Zeit!
Ich würde dir empfehlen, nach einem Alternativrad Ausschau zu halten.
Ja, das ist der sinnvollste Tip! :Blumen: :bussi:
Benni1983
02.06.2022, 19:08
Sorry Tandem , nichts für ungut.
Aber eine Aussage für die Erstellung eines KVA in 14 Tagen bestätigt meine Aussage schon ein wenig.
Wenn du nicht einer dieser bist, freut es mich sehr.
Benni1983
02.06.2022, 19:10
Nochmal zum Mietfahrrad.
Das nennt sich Nutzungsausfall.
Geld pro Tag oder Mietwagen ist möglich.
Bei Fahrrädern schwierig, es rechtlich umzusetzen.
Es gibt Urteile, die es verneinen.
Microsash
02.06.2022, 19:37
Ja, ist nicht ganz einfach mit dem Nutzungsuasfall....gehe dabei von meinem wirklich gut gelaufenen fall aus. Habe der Versicherung glaubhaft machen können das ich ambionierter Radsportler bin und auf mein Trainingsgerät angewiesen bin. Zur kostenermittlung hab ich ein ähnliches Rad von einem Radverleih auf Malle eingereicht. Dürfte bei einem triathlonrad etwas schwerer werden. Wenn wir schon bei Kosten sind: Ausrüstung wie kleider, Helm, uhr, Schuhe etc sind sicher auch alle beschädigt und können eingereicht werden.
Inhaltlich kann ich Dir leider überhaupt nicht helfen, aber ich wünsche Dir gute Besserung und dass sich alles bis Roth so regeln lässt, dass Du Deinen Wettkampf fast normal bestreiten kannst! :Blumen:
Inhaltlich kann ich Dir leider überhaupt nicht helfen, aber ich wünsche Dir gute Besserung und dass sich alles bis Roth so regeln lässt, dass Du Deinen Wettkampf fast normal bestreiten kannst! :Blumen:
+1!:Blumen:
Danke allerseits für die große Anteilnahme und die hilfreichen Kommentare!
Wird schon wieder, ich bin grundsätzlich optimistisch eingestellt, heute darf ich mich aber mal als Pessimist üben. Könnte immer noch heulen :-(
Ich versuche, die Fragen noch zu beantworten:
Rechtschutz
Wir haben zwar eine Rechtsschutzversicherung der WGV aber nur die Optionen "Privat, Beruf, Wohnen/Mieten" abgedeckt. Radfahren gehört laut FAQ zur Option "Verkehr".
Ich schrecke aber nicht davor zurück, trotzdem eine Rechtsberatung zur Seite zu ziehen.
Alter
Das CUBE habe ich kurz vor dem Start der Pandemie 02/2020 gekauft.
Letztes Jahr hatte ich schonmal ein Leihrad, da mein Fahrrad in der Wechselzone beschädigt wurde und die hintere Bremse dann morgens ohne Funktion war... bringt mir irgendwie kein Glück das Rad.
Leihrad
Da sehe ich leider keine Möglichkeit, ich bin weder in einem Verein noch sind meine Bekannten aus dem Triathlon-Sport ähnlich groß. Ich könnte nur ein neues bestellen, sofern es überhaupt irgendetwas am Markt gibt. Müsste dann aber schon zum 14.06. da sein. Sonst stünde der Urlaub mit der Familie auch unter keinem guten Stern. Alternativ müsste ich mit dem Rennrad antreten...
Gutachten
Ich werde das Fahrrad am langen Wochenende mit etwas Abstand begutachten und die Schäden dokumentieren, wenn ich mich etwas erholt habe.
Bekleidung, Helme, Schuhe, Accessoires muss ich mir dann auch mal anschauen.
Ich hoffe, die Versicherung des Unfallverursachers kommt relativ zügig auf mich zu.
Dann wüsste ich wenigstens, dass der Stein vor einem Start in Roth "ins Rollen gekommen ist".
Muss ich bis dahin irgendetwas machen bzw. muss ich irgendetwas unterlassen?
Ach ja: der Polizist fragte, ob ich zusätzlich eine Strafanzeige stellen wollen.
Seht ihr dafür eine Notwendigkeit - die Sachlage war eindeutig und der Verursacher einsichtig.
Danke Jan
Nachtrag:
Die letzten Jahre habe ich mich immer geärgert, dass ich so selten draußen fahren kann. So kommen mind. 75% der Jahreskilometer tatsächlich nach 20h00 auf der heimischen Rolle und auf Zwift zustande. Ich habe dann stets damit kokettiert, dass ich keine Winterbekleidung brauche und keinem Unfallrisiko unterliege. Das war heuer erst die ~6. Ausfahrt...
tandem65
02.06.2022, 20:52
Aber eine Aussage für die Erstellung eines KVA in 14 Tagen bestätigt meine Aussage schon ein wenig.
Sorry, das bestätigt meine Aussage daß die Händler mehr als genug in der Werkstatt zu tun haben.
Die Händler die Du meinst haben schon immer keinen Bock auf Werkstattertrag gehabt.
Ich könnte locker die 3-Fache Menge an Reparaturen machen als noch vor 3 Jahren wenn ich nur Personal bekäme.
Trotzdem steht dann da keiner da und wartet darauf daß einer mit einem Unfall rein kommt. Der kommt halt auch in die Reihe und wartet.
Aber ich halte mich kurz.
Ich will nämlich noch einen KV vorbereiten von einem Unfall am Dienstag das ich Heute reinbekommen habe.:Huhu:
Servus
Vielleicht bist du bei einem Automobilclub (ADAC,...) wegen Rechtsschutz.
Auch von mir Gute Besserung.
tandem65
02.06.2022, 21:07
Rechtschutz
Wir haben zwar eine Rechtsschutzversicherung der WGV aber nur die Optionen "Privat, Beruf, Wohnen/Mieten" abgedeckt. Radfahren gehört laut FAQ zur Option "Verkehr".
Ich schrecke aber nicht davor zurück, trotzdem eine Rechtsberatung zur Seite zu ziehen.
Kein Startpaß?
deralexxx
02.06.2022, 21:08
Toi toi toi.
Ich würde als erstes einen neuen Helm bestellen. Mit einem Unfallhelm würde ich nicht einen Tag länger fahren.
Ebenso beim Carbonrahmen - erst Recht in einem Wettkampf. Wenn du hinterher das Gutachten machen lässt und dann dabei raus kommt, dass du das Gerät im WK benutzt hast, könnte die Gegenseite ja argumentieren, Schäden kämen durch Falschbehandlung in der WZ.
Hast du jemanden im Umfeld der dir vllt ein Rad für den WK leihen kann?
Den Rechtsanwalt bezahlt die gegnerische Haftpflichtversicherung. Frag einfach bei einem Anwalt an, der erklärt dir das.
Um welche Schadenshöhe geht es eigentlich, so ca.?
canoeist
02.06.2022, 21:13
Ebenfalls gute Besserung und toitoitoi!!! :Blumen:
Wenn du im ADFC bist, hast du ebenfalls eine Verkehrs-Haftpflichtversicherung. Habe ich auch schon mal in Anspruch genommen.
hanse987
02.06.2022, 21:18
Hast du einen DTU Startpass? Da ist ja bei der Versicherung ein Rechtsschutz dabei.
svmechow
02.06.2022, 23:31
Omg Du armer. Ich habe jetzt nicht die Sachen gelesen, die meine Vorredner*innen geschrieben haben; möglicherweise ist mein Text daher etwas redundant. Ich kann Dir aber aus erster Hand berichten. Dein Unfall entspricht ziemlich genau dem, was ich am 21.12.21 erlebt habe.
Auf dem Weg von der Arbeit umgefahren werden.
Vermutlich sagen dir ganz viele Leute sowas im Stil von „ein Glück ist nicht noch mehr passiert“. Mich hat das immer ziemlich genervt, weil ich das erstens selber wusste und zweitens ich keine große Bereitschaft hatte, mich jetzt auch noch freuen zu sollen. Klar, ich hätte ebenso wie Du auch mausetot sein können, aber man will ja schlicht und einfach gar nicht übern Haufen gefahren werden.
Als Wegeunfall ist das ja, was Deine Versorgung betrifft, ein Fall für die Berufsgenossenschaft (wobei ich natürlich keine Ahnung habe, was Du arbeitest und ob Ihr da eine BG habt). Falls ja: das entspricht realiter der Behandlung wie der eines Privatpatienten incl. aller Therapien usw. Bei längerer AU (was ich Dir nicht wünsche) entspricht das Verletzengeld bei mir zumindest zu 100% meinem Gehalt.
Wenn der Unfallgegner die Unfallverursachung direkt eingeräumt hat, bist Du fein heraus.
Naja fein. Besser wäre heile. Aber Du bekommst dann die Schäden erstattet plus Schmerzensgeld.
Mein dringlichster Rat hier wäre, dass Du Dir wenn nicht eh schon geplant einen Fachanwalt für Verkehrssachen suchst. Dem kippst Du das auf den Tisch. Der macht sowas den ganzen Tag und wird sich wie ein Löwe für Deine Sache einsetzen.
Mein Bike war auch ziemlich ramponiert. Ich bin damit in eine Fachwerkstatt, habe einen Kostenvoranschlag anfertigen lassen. Der belief sich auf 1100 Euro. Reparieren lassen habe ich nur, was für die Sicherheit notwendig war, was unter 100 Eu gekostet hat. Die gegnerische Versicherung hat die volle Summe incl. der Kosten für den KVA getragen; die Differenz ist meins, das ist wie beim KFZ-Haftpflichtfall.
Ferner gab es Schmerzensgeld; die Summen hierfür sind natürlich lächerlich im Vergleich zu dem, was da zB in den USA ausgeschüttet wird und ich hätte liebe keine bleibende Behinderung, die ist das Geld nicht wert. Aber wenn man schon den Schaden hat, dann soll man soviel Entschädigung bekommen wie geht. Und dafür brauchst Du nen Anwalt.
Nun zu Deiner Perspektive mit Roth. Das wird Dir zum jetzigen Zeitpunkt keiner wirklich seriös beantworten können, ob Du physisch und mental dazu fit genug sein wirst. Etwas Trainingsausfall wird es wohl geben.
Leider gibt es keine Wunderheilungen; das letzte Mal, dass von sowas gekündet wurde, war vor 2000 Jahre. Wann immer danach Lahme sehen oder Blinde plötzlich gehen können, handelt es sich um Scharlatanerie - oder aber die angegebene Diagnose stimmt nicht.
Will sagen: jede Verletzung braucht ihre Zeit, aber das weißt Du selber.
Der Start in Roth hängt sicher auch davon ab, wie wichtig es Dir ist, da die beste Performance ever abzuliefern. Das wird vermutlich nix, alleine schon wegen des Trainingsausfalls. Wenn Du einigermaßen fit und trainiert bist, wirst Du das sicher finishen können, sofern Du Anfang Juli einigermaßen heile an die Startlinie kommst.
Ob das dann Deine eigentlich anvisierte Zeit wird, muss bezweifelt werden.
Falls es Dir hauptsächlich darum geht, dieses wunderschönste aller Races zu finishen, würde ich Dir ja Mit machen wollen, auch anzutreten, wenn Du heile aber etwas aus dem
Training bist.
Nicht ganz vergleichbar: ich hatte letztes Jahr 2 Monate vor Roth eine Verletzung am Fuß mit achtwöchiger Laufpause (Juli und august insgesamt so 25 Laufkilometer). Ich hatte meine Haxe zum 4. September einigermaßen auf Vordermann gebracht und bin den Marathon in 03:34 gelaufen.
So. Nun genug. Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute. Schreib mal, was geworden ist. Und nochmal: A N W A L T!!!!!! Mach den Scheiss nicht selber.
El Stupido
03.06.2022, 07:06
Den Rechtsanwalt bezahlt die gegnerische Haftpflichtversicherung. Frag einfach bei einem Anwalt an, der erklärt dir das.
Um welche Schadenshöhe geht es eigentlich, so ca.?
Richtig! Das letzte was der Threadersteller im Moment braucht ist eine Rechtsschutzversicherung.
Gute Besserung erst mal!
Hast du von der gegnerischen Versicherung bereits eine Schadennummer? Der Pkw-Fahrer sagte dir ja zu, den Schaden unverzüglich seiner Kfz-Haftflichtversicherung zu melden. Heutzutage geht das meist telefonisch oder online. Die Chancen stehen also gut, dass der Schaden als solches bereits angelegt ist im System der Versicherung.
Oft ist es dann so, dass die Mitarbeiter*innen der Schadeabteilungen wegen des Faktor Zeit telefonisch Kontakt mit den Geschädigten aufnehmen. Dann nämlich lässt sich hier und da ggfs. noch etwas steuern (völlig wertfrei, Versicherungen sind nicht von Grund auf böse und was die machen als "aktives Schadenmanagement" ist oft legitim).
Es könnte also sein, dass du bereits Kontakt mit der Versicherung hattest oder sehr bald haben wirst. Im besten Fall hast du dann ruck-zuck per Email im PDF Format einen Schrieb der Versicherung mit Schadennummer, Sachbearbeiter*in und Zusage der Übernahme der schadenbedingten Kosten.
...Jan, hatten wir das schon; den RA zahlt die gegnerische Versicherung!
Und den Versicherungsgutachter der Gegenseite musst / solltest du nicht an das Rad lassen, bevor du mit deinem RA gesprochen hast.
:cool:
Einen der besten Verkehrsrechtler, die ich kenne:
https://rafeske.de/
André hing sich bisher immer so richtig rein! Optimale Ergebnisse. Bestell nen Gruß vom Schokoladendok aus Hamburg...
:Blumen:
Gruß
Thomas
Antracis
03.06.2022, 07:32
Mich hat vor 1,5 Jahren ein Autofahrer mit meinem neuen Gravelbike umgefahren. Carbonrahmen war durch und einiges andere, , bei mir zum Glück nur Prellungen.
Der Fahrer (Vorfahrt genommen) hat am Unfallort alles zugegeben, die gegnerische Versicherung hat sich zeitnah gemeldet. Ich bin dann zu einem mir bekannten Fachhändler, der einen Kostenvoranschlag gemacht hat, im Prinzip wirtschaftlicher Totalschaden.
Die gegnerische Versicherung hat das dann erstmal so nicht akzeptiert (mit Kleidung u.a. Halt locker 5.000€) und hat einen eigenen Gutachter der Dekra bestellt.
Der kam dann, stellte sich als Ingenieur und ehemaliger Radrennfahrer in einem südeuropäischem Nationalteam vor. Wir haben uns gut unterhalten und die Schadenssumme hat sich dadurch nochmal vergrößert. :Cheese:
Also nimm Dir einen Anwalt und ggf. Lohnen sich auch mehrere Gutachten. Ich wünsche Dir gute und schnelle Besserung und das es mit Roth doch noch klappt oder mit einem anderen geilen Wettkampf. :Blumen:
El Stupido
03.06.2022, 07:36
...Jan, hatten wir das schon; den RA zahlt die gegnerische Versicherung!
Und den Versicherungsgutachter der Gegenseite musst / solltest du nicht an das Rad lassen, bevor du mit deinem RA gesprochen hast.
:cool:
(...)
Mehr als fraglich, ob die Versicherung gleich eine*n Sachverständige*n beauftragt.
Zunächst werden die sicher - um sich grob ein Bild über die Höhe der Ansprüche machen zu können - nach Bildern des beschädigten Fahrrad und einer Anschaffungsrechnung (zwecks Alter und Neuwert) fragen.
Benni1983
03.06.2022, 07:41
Mehr als fraglich, ob die Versicherung gleich eine*n Sachverständige*n beauftragt.
Zunächst werden die sicher - um sich grob ein Bild über die Höhe der Ansprüche machen zu können - nach Bildern des beschädigten Fahrrad und einer Anschaffungsrechnung (zwecks Alter und Neuwert) fragen.
Die Versicherer sagen den Anspruchstellern zur Kostenersparnis meist das erstmal ein KVA eingereicht werden soll.
Jede Versicherung hat Freigabegrenzen, ab denen ein Gutachter ins Spiel kommt. Trotz bereits eingereichtem KVA.
Es sollte daher bereits am Telefon geäußert werden, dass es sich hier um ein hochwertiges Rad mit Verdacht auf Totalschaden handelt.
Das kann die Sache beschleunigen!
Raspinho
03.06.2022, 07:47
Auch wenn du finanziell oder körperlich wohl gut aus der Sache raus kommst. Ist es doch mega ärgerlich bezogen auf Roth.
Der Gebrauchtmarkt ist zurzeit ziemlich voll mit Cube Rädern, vlt hast du ja Glück. Man munkelt aber auch, dass in diesem Jahr evtl. Noch eine Triathlon Version mit Disc kommt, daher vlt lieber warten…
Frage an die Experten:
Hätte man in einem solchen Fall auch die Möglichkeit den Wettkampf dem UNfallverursacher in Rechnung zu stellen? Auch als Hobbysportler?
Schließlich hat er verdammt viel Zeit investiert und nun kann er nicht optimal an den Start gehen?! Bzw im Worst Case fühlt sich körperlich / materiell nicht mehr in der Lage zu starten…
Steppison
03.06.2022, 08:00
Erst einmal gute Besserung. Jeder Unfall ist bescheiden, aber so kurz vor dem sportlichen Highlight ist es nochmal ärgerlicher. Erhol dich gut.
Für alles andere: Kosten ermitteln, also die der Bekleidung, den Kostenvoranschlag des Rades usw. alles sammeln und mit einem Rechtsanwalt für Verkehrsrecht besprechen. Dazu noch Schmerzensgeld, eine Gesamtsumme bilden. Der Rechtsanwalt wird dich wenig bis gar nichts kosten, da sogar schon die Schuldfrage geklärt wurde. Alles weitere über den RA, der bekommt seine Vergütung von der gegnerischen Versicherung nach üblicher Vergütungsregelung.
Ach so, gegnerische Sachverständige sind in der Regel "Auto-Sachverständige" und die haben in der Regel sehr wenig Ahnung von dem Schaden an einem Triathlonrad. Im Zweifel hier das vorgelegte Gutachten anfechten und einen Gutachter aus dem Radbereich vorschlagen. Das Rad ist zudem neuwertig und gerade mal 2 Jahre alt. Dir bringt ein Zeitwert nahezu nichts, da die Wiederbeschaffung relevant ist. Ich hatte bei meinem Unfall vor ein paar Jahren mit einem Stadtrad mit Stahlrahmen "das Glück", dass die Werkstatt der Meinung war, dass ein vergleichbarer Stahlrahmen eben 600,- € kosten würde. Diese haben wir dann angesetzt. Das hat die Versicherung akzeptiert. Allerdings ging es bei um mit 1.200,- € Streitwert, das sieht bei dir ganz anders aus.
Ach so, es war ein Verkehrsunfall. Selbst wenn man wegen einem Verkerhsunfall den Flieger zur Traumreise verpasst, wird die Versicherung des Unfallgegners diese nicht begleichen. Hier wird es mit Sicherheit auch wenig Chance geben irgendwas wegen nicht angetretenem Wettkampf in Rechnung zu stellen. Wenn doch wäre ich sehr überrascht und natürlich sehr erfreut. Auch wenn man natürlich lieber am Start stehen würde.
andreasbrod
03.06.2022, 08:04
Auch wenn du finanziell oder körperlich wohl gut aus der Sache raus kommst. Ist es doch mega ärgerlich bezogen auf Roth.
Der Gebrauchtmarkt ist zurzeit ziemlich voll mit Cube Rädern, vlt hast du ja Glück. Man munkelt aber auch, dass in diesem Jahr evtl. Noch eine Triathlon Version mit Disc kommt, daher vlt lieber warten…
Frage an die Experten:
Hätte man in einem solchen Fall auch die Möglichkeit den Wettkampf dem UNfallverursacher in Rechnung zu stellen? Auch als Hobbysportler?
Schließlich hat er verdammt viel Zeit investiert und nun kann er nicht optimal an den Start gehen?! Bzw im Worst Case fühlt sich körperlich / materiell nicht mehr in der Lage zu starten…
Erst mal gute Genesung auch von mir!!!!
Ist mir ähnlich auch schon mal passiert vor 4 Jahren. Da war die Radsituation ja noch etwas entspannter. Ich hatte nach dem Unfall überhaupt keine Probleme, trotzdem bin ich auf anraten der Rettungssanitäter erst mal zum Röntgen. Und siehe da, Bänderriss in der Schulter.... Also bevor du an einen Start in 4 Wochen denkst erst Mal genau abklären wie dein körperlicher Zustand ist....
Dann ganz wichtig: würde das nur mit Anwalt regeln. Meiner hat damals alles rausgeholt was ging: Helm, Klamotten, Startgebühr für ausgefallene Wettkämpfe.... alles bezahlt bekommen.
Und noch etwas: Hast du eine private Unfallversicherung??? Die hat mir damals auch einen ordentlichen Betrag bezahlt. Das Schmerzensgeld dagegen ist sehr übersichtlich....
El Stupido
03.06.2022, 08:54
(...)
Ach so, gegnerische Sachverständige sind in der Regel "Auto-Sachverständige" und die haben in der Regel sehr wenig Ahnung von dem Schaden an einem Triathlonrad. Im Zweifel hier das vorgelegte Gutachten anfechten und einen Gutachter aus dem Radbereich vorschlagen. (...)
Neben eigenen Sachverständigen greifen Versicherungen (je nach Örtlichkeit, Auslastung der eigenen Sachverständigen usw.) auch auf freie Sachverständige wie DEKRA, TÜV, KÜS und andere zurück.
Und für Fahrräder hat man bei den Versicherungen in der Regel auch eine Liste mit Sachverständigen. Auch wenn diese natürlich nicht so zahlreich vertreten sind wie Kfz-Sachverständige.
"Vorschlagen" ist übrigens gut formuliert. Ohne es vorab mit dem/der RA*in besprochen zu haben würde ich selbst keinen Fahrrad-SV beauftragen. Vorschlagen ja, beauftragen aber erst nach Rücksprache mit RA*in oder vorausgegangener Zusage der Kostenübernahme durch die Versicherung.
Benni1983
03.06.2022, 09:05
vieleicht kann dir einer dieser Kollegen weiterhelfen:
Steppison
03.06.2022, 09:10
Neben eigenen Sachverständigen greifen Versicherungen (je nach Örtlichkeit, Auslastung der eigenen Sachverständigen usw.) auch auf freie Sachverständige wie DEKRA, TÜV, KÜS und andere zurück.
Und für Fahrräder hat man bei den Versicherungen in der Regel auch eine Liste mit Sachverständigen. Auch wenn diese natürlich nicht so zahlreich vertreten sind wie Kfz-Sachverständige.
"Vorschlagen" ist übrigens gut formuliert. Ohne es vorab mit dem/der RA*in besprochen zu haben würde ich selbst keinen Fahrrad-SV beauftragen. Vorschlagen ja, beauftragen aber erst nach Rücksprache mit RA*in oder vorausgegangener Zusage der Kostenübernahme durch die Versicherung.
Man hat natürlich erstmal auf den Gutachter der Gegenseite keinen Einfluss. Spätestens wenn dessen Gutachten unter aller S.. ist, kann man ja weiter denken.
Benni1983
03.06.2022, 09:13
Wer ist denn eigentlich der Versicherer des Unfallverursachers?
Trimichi
03.06.2022, 09:33
Hallo an den TE.
Auch in kann inhaltlich nicht viel dazu beitragen.
An alle Mitleser_innen: der DTU Startpass versichert Training und Wettkampf, nicht jedoch das Autofahren. Oder andere Risiken außerhalb von Training und Wettkampf.
Dein Fahrrad wäre über eine Hausratversicherung möglicherweise versichert. Ansonsten fahr' mit dem Rennrad, kuriere dich im Urlaub aus, gib' nicht so viel auf die Zielzeit und mach' dir in Roth einen schönen Tag! Dabeisein ist alles.
Gute Genesung und alles Gute für Roth! :Blumen:
Trimichi
PattiRamone
03.06.2022, 09:42
Ohman, was für ein Sch**ss!
Wünsche dir erstmal gute Besserung.
Inhaltlich kann ich leider auch nicht viel beitragen. Ich würde an deiner Stelle mit deinem Rennrad an den Start gehen und das Rennen unter dem Motto "Mit Spaß finishen" angehen. Mit der Vorgeschichte würde ich mir so zumindest den Wettkampf-Druck nehmen und den bestehenden Stress nicht noch vergrößern.
PS:
Mein altes Zeitrad würde ich verleihen (Walser Focus). Für Körpergröße 180 - 190. Im Raum Mainz.
tandem65
03.06.2022, 10:07
Ach so, gegnerische Sachverständige sind in der Regel "Auto-Sachverständige" und die haben in der Regel sehr wenig Ahnung von dem Schaden an einem Triathlonrad. Im Zweifel hier das vorgelegte Gutachten anfechten und einen Gutachter aus dem Radbereich vorschlagen.
Das mit dem anfechten ist der falsche Weg. Da Du dann in das Kostenrisiko.
Der Geschädigte hat die Wahl des ersten Gutachters und den trägt die Versicherung die dann dieses Gutachten anfechten kann.:Huhu:
El Stupido
03.06.2022, 10:08
(...)
Dein Fahrrad wäre über eine Hausratversicherung möglicherweise versichert. (..)
Ja, gegen Brand/Explosion, Einbruch, Diebstahl, Leitungswasserschäden, Sturm, Hagel. ;)
Steppison
03.06.2022, 10:08
Ok, wieder was gelernt. Hoffen wir, dass es für den TE schnell und gut reguliert wird.
tandem65
03.06.2022, 11:35
Man hat natürlich erstmal auf den Gutachter der Gegenseite keinen Einfluss. Spätestens wenn dessen Gutachten unter aller S.. ist, kann man ja weiter denken.
Doch, wie schon geschrieben hast Du als Geschädigter das Recht den ersten Gutachter zu bestimmen. :Huhu:
Wenn du nicht schuld bist, brauchst du keinen Rechtschutz. Geh zu einem Anwalt der macht alles für dich, insbesondere die Abwicklung mit der gegnerischen Versicherung.
Ich hatte vor 2 Jahren einen ähnlichen Unfall, Auto hat mich abgeräumt, das aus einer Einfahrt kam.
Alles Anwalt gegeben, der hat das geregelt. Gezahlt hab ich dafür nichts.
Nochmals herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Ideen und Anmerkungen.
Die Nacht war jetzt nicht sonderlich erholsam und heute morgen komme ich aus dem Bett wie ein alter Greis.
Rechtsschutz
Unser Kombi ist seit jeher auf die Schwiegermutter angemeldet, ADAC Mitgliedschaft läuft auch auf Sie. DTU Startpass habe ich auch keinen, bei zwei Triathlons pro Jahr (ohne Pandemie) hielt ich das bisher für verzichtbar - vielleicht sehe ich das nächstes Jahr anders :Holzhammer: ADFC Mitgliedschaft existiert auch nicht.
Helm
Beim Training trage ich "nur" meinen Straßenhelm, den Zeitfahrhelm nehme ich nur für die wichtigen Anlässe. Allerdings sind auf dem Helm ein paar Lackspuren vom Auto sichtbar - sollte also auch getauscht werden.
Leih-/Ersatzrad
Da ich eh nicht gut schlafen konnte, habe ich gestern Nacht ebay kleinanzeigen und die typischen Händler abgegrast (bike-discount, fahrrad.de, fahrrad-xxl, bike24). Leider gibt's kein Cube Aerium in meiner Größe zum akzeptablen Preis, sonst wäre ich vielleicht schwach geworden. bin dann aus verzweifelung bei canyon gelandet, Speedmax CF 7 Disc eTap ist sogar in Grö0e L lieferbar...
Bei cube gibt es wohl auch ein crash replacement programm - gilt aber nur für gabel und rahmenset. hat das schon einmal jemand beansprucht?
Wegeunfall/Unfallversicherung
Wegeunfall liegt nicht vor, ich hatte ja schon Feierabend, war zuhause und habe mich dann auf den Weg gemacht. Eine private Unfallversicherung habe ich (noch nie gebraucht).
Versicherung/Schadennummer
Ich habe die Kontaktdaten des Unfallgegners, die Versicherung und den Versicherungsfall kenne ich noch nicht. Zusätzlich will mir heute die Polizei den Vorgang mit allen relevanten Informationen in den Briefkasten werfen - die "wohnen" gleich um die Ecke.
Rechtsanwalt
Ich werde gleich den erwähnten https://rafeske.de/ kontaktieren.
In der Vergangenheit habe ich selten bis nie einen juristischen Beistand benötigt, insofern kenne ich keine guten Rechtsanwälte für Verkehrsrecht, danke für den Tipp.
Schadenswert
Das Cube Aerium C:68 SL Low 2019 habe ich im Februar 2020 im Sale für 3.699,00 EUR gekauft, reduziert von 5.499,00 EUR. Hinzu kommen dann noch ein paar Anbauteile (Flaschenhalter, Sattel etc.) sowie der Laufradsatz HADRON CLASSIC 800, den ich zum Black Friday 2020 für ~1.200 EUR erworben habe.
Ich werde gleich mal in den Keller humpeln, um die für mich erkennbaren Schäden zu sichten. Danach kann ich vielleicht ein paar Bilder einstellen und die Informationen vom Rechtsanwalt teilen.
Danke und Gruß
Jan
...Jan, hatten wir das schon; den RA zahlt die gegnerische Versicherung!
Und den Versicherungsgutachter der Gegenseite musst / solltest du nicht an das Rad lassen, bevor du mit deinem RA gesprochen hast.
:cool:
Einen der besten Verkehrsrechtler, die ich kenne:
https://rafeske.de/
André hing sich bisher immer so richtig rein! Optimale Ergebnisse. Bestell nen Gruß vom Schokoladendok aus Hamburg...
:Blumen:
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
ich habe der Dame im Sekretariat die Grüße ausgerichtet - sie war etwas verwundert/erheitert, will es aber so an Herrn Feske weitergeben. Ich soll zeitnah einen Rückruf von ihm erhalten.
VG Jan
andreasbrod
03.06.2022, 12:47
Nochmals herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Ideen und Anmerkungen.
Die Nacht war jetzt nicht sonderlich erholsam und heute morgen komme ich aus dem Bett wie ein alter Greis.
Rechtsschutz
Unser Kombi ist seit jeher auf die Schwiegermutter angemeldet, ADAC Mitgliedschaft läuft auch auf Sie. DTU Startpass habe ich auch keinen, bei zwei Triathlons pro Jahr (ohne Pandemie) hielt ich das bisher für verzichtbar - vielleicht sehe ich das nächstes Jahr anders :Holzhammer: ADFC Mitgliedschaft existiert auch nicht.
Helm
Beim Training trage ich "nur" meinen Straßenhelm, den Zeitfahrhelm nehme ich nur für die wichtigen Anlässe. Allerdings sind auf dem Helm ein paar Lackspuren vom Auto sichtbar - sollte also auch getauscht werden.
Leih-/Ersatzrad
Da ich eh nicht gut schlafen konnte, habe ich gestern Nacht ebay kleinanzeigen und die typischen Händler abgegrast (bike-discount, fahrrad.de, fahrrad-xxl, bike24). Leider gibt's kein Cube Aerium in meiner Größe zum akzeptablen Preis, sonst wäre ich vielleicht schwach geworden. bin dann aus verzweifelung bei canyon gelandet, Speedmax CF 7 Disc eTap ist sogar in Grö0e L lieferbar...
Bei cube gibt es wohl auch ein crash replacement programm - gilt aber nur für gabel und rahmenset. hat das schon einmal jemand beansprucht?
Wegeunfall/Unfallversicherung
Wegeunfall liegt nicht vor, ich hatte ja schon Feierabend, war zuhause und habe mich dann auf den Weg gemacht. Eine private Unfallversicherung habe ich (noch nie gebraucht).
Versicherung/Schadennummer
Ich habe die Kontaktdaten des Unfallgegners, die Versicherung und den Versicherungsfall kenne ich noch nicht. Zusätzlich will mir heute die Polizei den Vorgang mit allen relevanten Informationen in den Briefkasten werfen - die "wohnen" gleich um die Ecke.
Rechtsanwalt
Ich werde gleich den erwähnten https://rafeske.de/ kontaktieren.
In der Vergangenheit habe ich selten bis nie einen juristischen Beistand benötigt, insofern kenne ich keine guten Rechtsanwälte für Verkehrsrecht, danke für den Tipp.
Schadenswert
Das Cube Aerium C:68 SL Low 2019 habe ich im Februar 2020 im Sale für 3.699,00 EUR gekauft, reduziert von 5.499,00 EUR. Hinzu kommen dann noch ein paar Anbauteile (Flaschenhalter, Sattel etc.) sowie der Laufradsatz HADRON CLASSIC 800, den ich zum Black Friday 2020 für ~1.200 EUR erworben habe.
Ich werde gleich mal in den Keller humpeln, um die für mich erkennbaren Schäden zu sichten. Danach kann ich vielleicht ein paar Bilder einstellen und die Informationen vom Rechtsanwalt teilen.
Danke und Gruß
Jan
Sehr gut. auf jeden Fall auch die Unfallversicherung mit reinnehmen. Die zahlen dann auch für zukünftige festgestellte Mängel an deinem Körper......;)
Bevor Du Dir jetzt Hals über Kopf nen neues Rad kaufst, würde ich auf alle Fälle mal das Wochenende abwarten und in mich reinhorchen, ob Roth in vier Wochen wirklich die richtige Entscheidung ist.
Befindest Du Roth am Montag oder Dienstag für machbar und sinnvoll, solltest Du Dir über die Ziele im Klaren werden.
Für mich hört sich das bis jetzt so an, daß eine neue Bestzeit durch Trainingsausfall und Blessuren eher unwahrscheinlich wird. Warum also nicht mit dem Rennrad starten und den Tag genießen?
Das lässt Dir den Kopf frei und viel mehr Zeit, um das mit dem neuen Rad inkl. dem ganzen Rechtskram nach dem Wettkampf zu organisieren.
Nur meine pers. Meinung.
LidlRacer
03.06.2022, 18:41
Alternativ müsste ich mit dem Rennrad antreten...
Scheint mir recht wahrscheinlich, dass es so kommen wird.
Macht's vielleicht Sinn, das Ding noch kurzfristig etwas zeitfahrmäßig zu modifizieren?
bergflohtri
03.06.2022, 19:13
Scheint mir recht wahrscheinlich, dass es so kommen wird.
Macht's vielleicht Sinn, das Ding noch kurzfristig etwas zeitfahrmäßig zu modifizieren?
Gute Idee, am besten Du besorgst Dir einen kürzeren Lenkeraufsatz bei dem Du am Sattel für die Aeroposition nichts umstellen musst. Das Ergebnis ist zwar nicht so gut wie beim Triathlonrad aber um einiges besser als ohne Aufsatz, und vielleicht kannst Du ja die Aerolaufräder vom Cube auch mit dem Rennrad verwenden.
Der Profile Design T2 ist gut.
nagybalfasz_b
03.06.2022, 20:57
Wie groß bist du denn bei welcher Schrittlänge?
Vielleicht ließe sich ja ein Wettkampfrad auch so für Roth organisieren. Ich denke zwar nicht, dass das passen wird, aber wir werden eh nach Roth zum Zuschauen fahren. Da könnte ich ein Airstreeem Super TT Plus in Rahmengröße XS mit Di2-Austattung und Aerorädern anbieten.
Inhaltlich kann ich Dir leider überhaupt nicht helfen, aber ich wünsche Dir gute Besserung und dass sich alles bis Roth so regeln lässt, dass Du Deinen Wettkampf fast normal bestreiten kannst! :Blumen:
@eickoj gute Besserung. Ich hoffe es klappt doch noch mit Roth. :Blumen:
tri-memory
03.06.2022, 21:38
Ein Szenario und Wahnsinn zugleich, den keiner erleben möchte.
Wünsche dir auch von meiner Seite das Allerbeste, gute und schnellst mögliche Regeneration.
Für ein potentielles Leihrad hätte ich eine nachfolgende Anregung. Ich bin schon 2x in Roth gestartet. Soweit ich mich erinnern kann, hatte Radsport-Buchstaller (https://radsport-buchstaller.de/), das ist ein TOP Rad- / Triathlon Geschäft mit über 25 Jahre Erfahrung in Hilpoldstein (ca 10km von Roth entfernt), unter anderem auch für ausländische Triathleten Leihräder angeboten? Ob er dies aktuell auch noch anbietet / dzt kann? Kontaktiere ihn einfach und spreche, sofern du auch tatsächlich an den Start gehen kannst (?) und viele in diesem Forum auch für dich hoffen, mit ihm die Optionen durch. Wenn du Bikefittingdaten zur Verfügung stellen kannst, kann er dir mit Sicherheit alles voreinstellen und ein Update mit dir Vorort, sofern dann noch erforderlich(?) und du auch früher vor dem Event anreisen kannst(?), vornehmen. Dies ist zwar kein Optimum aber eine ggf potentielle Lösung?
Bevor Du Dir jetzt Hals über Kopf ...
Das lässt Dir den Kopf frei und viel mehr Zeit, um das mit dem neuen Rad inkl. dem ganzen Rechtskram nach dem Wettkampf zu organisieren.
Nur meine pers. Meinung.
Guter Vorschlag, Harm!
:Blumen:
Kleines Update:
Kam natürlich wie der Sanitäter angekündigt hatte:
"es kann sein, dass Sie in ein oder zwei Tagen Symptome einer Gehirnerschütterung und eines Schleudertraumas entwickeln".
So war es dann auch ab Samstag Nachmittag: starke Übelkeit, zuerst Kopf-, dann Nackenschmerzen sowie Schlaf- und Appetitlosigkeit.
Ich bin dann zur Kontrolle nochmals zum Arzt und bin nun die ganze Woche krankgeschrieben.
Die Beschädigungen am Fahrrad habe ich auch dokumentiert und dem Rechtsanwalt mitgeteilt.
Der Rechtsanwalt bittet nun um einen Kostenvoranschlag eines auf Fahrräder spezialisierten Sachverständigen (Zweiradmechanikermeister) oder einer auf Carbonfahrräder der Marke CUBE qualifizierte Fahrradwerkstatt.
In Ulm und Umgebung hatte ich bereits einen CUBE Store und den Radlbaur kontaktiert. Letzterer war über die Aufgabe nicht sehr angetan, "dauert mindestens 4 Wochen, aber aktuell haben wir gar keine Zeit".
Ich werde parallel den ADFC kontaktieren, hier war ja bereits ein Kontakt von Benni1983 vorgeschlagen.
Der Rechtsanwalt vermutet, dass Schadenersatz auf Basis eines Totalschadens geltend gemacht werden müsse.
Wahrscheinlich werde ich mich erst nach der vollständigen Genesung und dem Urlaub darum kümmern.
Die Roth Teilnahme sehe ich für mich persönlich nicht in Gefahr. Vielleicht klappt der Einstieg ins Training am Donnerstag wieder... Die Ambitionen werde ich dann entsprechend runterschrauben müssen - schade, wenn man nur einen Vorbereitungswettkampf (11.06. cancelled) und einen großen Wettkampf im Jahr hat (roth).
aktuell bin ich zu müde/niedergeschlagen/distanziert, um mich um ein leihrad aktiv zu bemühen. ehrlich gesagt habe ich aktuell nicht mal lust, extensions zu kaufen und am rennrad zu montieren.
ggf. frage ich nochmal beim buchstaller an.
danke für den tipp!
gruß Jan
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.