PDA

Vollständige Version anzeigen : Xinjiang Police Files


Stefan
24.05.2022, 08:52
Im Ukraine-Thread wird mehrfach angesprochen, dass neben der Russlandpolitik Deutschlands auch die "Zusammenarbeit" mit China überprüft werden sollte.

Was man bisher von den Umerziehungslagern lesen konnte, war schon schrecklich, aber dass es sich dabei um eine Million Menschen handelt, war mir nicht bewusst.


Tagesschau:
Umgang mit Uiguren Bilder des Grauens
Stand: 24.05.2022 06:11 Uhr

Erstmals zeigen Bilder, wie brutal China die Minderheit der Uiguren in der Region Xinjiang unterdrückt. Die Aufnahmen sind Teil eines umfassenden Leaks, das der BR mit weiteren Medienpartnern ausgewertet hat. (https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/china-uiguren-internierungslager-101.html)

sybenwurz
24.05.2022, 10:20
Alles sehr unerfreulich, wo jedoch zieht man die Grenze wenn man wirklich konsequent sein wollte?
Bahrain, Katar, was ist mit den Amis ihrem Gefangenenlager in Guantanamo...?

keko#
24.05.2022, 10:35
Im Ukraine-Thread wird mehrfach angesprochen, dass neben der Russlandpolitik Deutschlands auch die "Zusammenarbeit" mit China überprüft werden sollte....

Mit wem dürften wir dann eigentlich noch Geschäfte machen?

su.pa
24.05.2022, 10:42
Mit wem dürften wir dann eigentlich noch Geschäfte machen?

Hmmm. Spontan die europäischen Staaten. Südamerika, Afrika und Asien muss man sicher differenzieren, aber da fallen wohl einige raus. Dann sieht es eng aus mit den Rohstoffen.

Finde das ein echtes moralisches Dilemma. Wo hört man auf, wo fängt man an. Was rechtfertigt den eigenen Wohlstand, die Bequemlichkeit? Wer entscheidet für alle anderen?

Ich selbst kann auf Fleisch verzichten und schränke mich nicht ein. Ich versuche fair produzierte Kleidung zukaufen und kann es mir leisten. Werden Menschen aber gezwungen auf etwas zu verzichten um einer moralischen Idee zu folgen, bekommt man die alle unter ein Dach.

MattF
24.05.2022, 10:45
Mit wem dürften wir dann eigentlich noch Geschäfte machen?

Nach den aktuellen Entwicklungen ist das nicht unbedingt die Frage.

Die Frage ist eher mit wem sollten wir Geschäfte machen und wie abhängig machen wir uns von diesen Geschäften.

Man kann natürlich zum Schluss kommen die Chinesen sind auch nicht schlimmer wie die Amis und wir machen weiter unseren Wohlstand zu einem erheblichen Teil vom Handel mit China abhängig und sich dann wundern wenn China Taiwan angreift und dieser Handel dann komplett den Bach runter geht.

Sinnvoll wäre mehr zu diversifizieren, gerade in der Zulieferindustrie, von reinen Rohstoffen (steltenen Erden z.b.), Chips und sonstigen Teilen. Dafür sollte es jeweils ausreichend andere Lieferanten und evtl. Lagerhaltung geben.
Was aber auch bedeutet, wir müssen es auch da kaufen, wo es (zumindest in der Anlaufphase) teurer ist als in China oder selbst machen was auch teurere ist, was heißt auch hier wird die Inflation erhöht, bzw. der Wohlstand insgesamt gesenkt.

keko#
24.05.2022, 10:50
Hmmm. Spontan die europäischen Staaten. ....

Naja, andere europäische Staaten haben wohl auch Geschäftsbeziehung mit diversen Ländern. Streng genommen dürften wir dann auch keine mit diesen haben oder sie zumindest genau unter die Lupe nehmen.
Ich habe z.B. schon davon gehört, dass sich die EU-Agrarsubventionen ungünstig auf Länder in Afrika auswirken.

keko#
24.05.2022, 10:57
...
Was aber auch bedeutet, wir müssen es auch da kaufen, wo es (zumindest in der Anlaufphase) teurer ist als in China oder selbst machen was auch teurere ist, was heißt auch hier wird die Inflation erhöht, bzw. der Wohlstand insgesamt gesenkt.

Würden wir den wahren Wert eines Produkts bezahlen, dass wir z.b. billige Lebewesen essen oder den Ressourcenverbrauch mit einbeziehen (wir schiffen Produkte um die halbe Welt, weil das billiger ist), hätten wir eine völlig andere Situation.
Ein wenig kenne ich das noch, weil wir früher eine Mini-Landwirtschaft hatten und ich nur eine Jeans hatte, die ich beim Schneider kaufte. Aber wer will so was noch?! Ist das es überhaupt gewollt, dass wir das wollen?

MattF
24.05.2022, 11:03
Würden wir den wahren Wert eines Produkts bezahlen, dass wir z.b. billige Lebewesen essen oder den Ressourcenverbrauch mit einbeziehen (wir schiffen Produkte um die halbe Welt, weil das billiger ist), hätten wir eine völlig andere Situation.
Ein wenig kenne ich das noch, weil wir früher eine Mini-Landwirtschaft hatten und ich nur eine Jeans hatte, die ich beim Schneider kaufte. Aber wer will so was noch?! Ist das es überhaupt gewollt, dass wir das wollen?

Im Moment sieht es so aus, dass wir uns das gar nicht mehr aussuchen können.
Es wird so kommen, auch wenn wir es nicht wollen.

Wir werden weniger kaufen können. Und dann wird der Eine oder Andere sich überlegen, ob er sein weniger gewordenes Geld vielleicht doch wieder in langlebige Produkte investiert.

keko#
24.05.2022, 11:35
Im Moment sieht es so aus, dass wir uns das gar nicht mehr aussuchen können.
Es wird so kommen, auch wenn wir es nicht wollen.

Wir werden weniger kaufen können. Und dann wird der Eine oder Andere sich überlegen, ob er sein weniger gewordenes Geld vielleicht doch wieder in langlebige Produkte investiert.

Ja, ich denke so wird es sein. Da es nicht ganz freiwillig gehen wird, wird es mit modernen Technologien unterstützt. Z.b. ein digitales CO2-Konto, das mit deinem Fahrzeug gekoppelt ist oder dein Einkaufsverhalten begleitet und unterstützt. Dass Hinz und Kunz sich mit Tieren den Bauch vollschlagen und in billigen Klamotten für ein paar Euro mehrmals nach Mallorca jetten wird der Vergangenheit angehören.

sybenwurz
24.05.2022, 12:36
Sinnvoll wäre mehr zu diversifizieren, gerade in der Zulieferindustrie, von reinen Rohstoffen (steltenen Erden z.b.), Chips und sonstigen Teilen. Dafür sollte es jeweils ausreichend andere Lieferanten und evtl. Lagerhaltung geben.
Was aber auch bedeutet, wir müssen es auch da kaufen, wo es (zumindest in der Anlaufphase) teurer ist als in China oder selbst machen was auch teurere ist, was heißt auch hier wird die Inflation erhöht, bzw. der Wohlstand insgesamt gesenkt.

Bedeutet teurer per se, dass die Rohstoffe unter menschenfreundlicheren Bedingungen gewonnen werden, oder könnts auch sein, dass sich nur ein anderes Regime die Taschen vollmacht?
Ich würde mal vermuten, dass unser Wohlstand in erster Linie darauf beruht, dass in Drittwelt- oder Billiglohnländern Menschen ausgebeutet werden.
In Grundzügen nix anderes als frühere Ausbeutung per Kolonialpolitik, vielleicht mit nem etwas freundlicheren Anstrich, weil wir den betreffenden Ländern die Rohstoffe nicht direkt und selbst abpressen, die Menschen nicht von unsern Leuten/Besatzern in die Minen, Gruben, oder an die Web- und Nähmaschinen gezwungen werden, sondern wir irgendwem Geld dafür bezahlen, dass ers tut und uns die Waren liefert.

MattF
24.05.2022, 13:08
Bedeutet teurer per se, dass die Rohstoffe unter menschenfreundlicheren Bedingungen gewonnen werden, oder könnts auch sein, dass sich nur ein anderes Regime die Taschen vollmacht?

So ist es.

Mir ging es in meinem Beitrag auch gar nicht um die Moral, sondern um ganz praktische Überlegungen.

Die Rohstoffe z.b. seltene Erden werden deshalb teurer, weil neue Zulieferer Fertigung erst aufbauen müssen und evtl. auch nicht so ergiebige Quellen ausbeuten werden.

Trimichi
24.05.2022, 13:39
So ist es.

Mir ging es in meinem Beitrag auch gar nicht um die Moral, sondern um ganz praktische Überlegungen.

Die Rohstoffe z.b. seltene Erden werden deshalb teurer, weil neue Zulieferer Fertigung erst aufbauen müssen und evtl. auch nicht so ergiebige Quellen ausbeuten werden.

Mag sein. Auf einen von uns - ich wiederhole mich einer tibetischen Gebetsmühle gleich - kommen viele Duzend "Sklaven" in der dritten Welt. Der Quotient liegt bei 1:60. Oder um die Dimension zu verdeutlichen und on topic überzuleiten: auf 80 Millionen Wohlfühlmittelstandswohnzimmler kommen 4800 Millionen "Untertanen". Nehmen wir an, so tolle Wohzimmer wie ich und du, keko# und auch Herr und Frau Müller seien erwähnt, na sagen wir jeder Zehnte hat seine Schäfchen im Trockenen, also ich schätze AUT, DE und CH so ein:

1% Oberschicht (Patrizier)
10% Mittelschicht (Bürgertum)
90% Unterschicht (Plebejer)

Faktencheck:
Wer als Single im Monat 3440 Euro netto verdient, gehört zu den einkommensstärksten zehn Prozent in Deutschland.
Quelle:https://www.iwkoeln.de/presse/interviews/warum-gehoert-man-so-schnell-zur-oberschicht.html

Durchschnittseinkomen gobal? Finde die Tabelle nicht, aber es sind 10500 Dollar pro Kopf jährlich über alle Länder über alle Schichten gemittelt. Interessant vllt hier wie man mit 36,- EUR monatlich überlebt, in AFG, auf Platz 70 gerankt. Das untere Ende der Tabelle zeigt es deutlich: Uns geht es in Deutschland sehr gut. Auf den Philippinen verdient ein verbeamteter Arbeiter in einer Behörde 380 PHP, also 7,50 EUR Brutto pro Werktag und muss damit eine Familie ernähren (Mittelstandsjob dort). Und wie ist das auf Haithi oder in Thailand?

Weil so oft des Wir erwähnt wurde im Ukraine-Faden: was haben wir, das Bürgertum (medizinischer und technischer Fortschritt, Erfindungen usw.) durch die Aufklärung und die klassischen wie auch modernen Wissenschaften erreicht? Einen moralischen Wertekompass, an den sich aber die Oberschicht nicht zu halten vermag bzw. die Unterschicht keine Zeit dafür hat, darüber nachzudenken? Ist die Wissenschaft immer noch Sklave? Oder wem nützt, dient die Wissenschaft? Was haben wir mit unserem Fortschritt und Erfindungsgeist erreicht? Ist das Bürgertum wirklich das non plus ultra? Unsere Werte machen was aus? Wie steht es mit unseren Werten in Europa und der Welt? Was wir brauchen sind NULLWACHSTUM und HUMAN RIGHTS nicht nur in Europa oder den USA und Kanada. Everywhere, imho. Gleichheit, Brüderlichkeit, Freiheit? Ist schon etwas her? Zwei Weltkriege liegen hinter uns, der Totalschaden droht. Verlassen wir nun also endlich die ökonomische Ebene, denn Ökonomie und Geld haben nichts mit Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu tun. Daher empfinde ich den Diskussionsverlauf off-topic.

On topic: was tun? China vergiftet und destabilisiert sich selbst. Wie sonst könnten wir also der neuen Supermacht China das Vertreiben, Foltern und Diskriminieren von Minderheiten verbieten? Ich frage mich sowie schon sehr oft, ob China mal überlegt, wie in China die Zukunft der 1,4 Mrd. Chines_innen aussieht, wenn ein Leben auf der Erdoberfläche auf Grund von Hitze nicht mehr möglich ist. China deportiert de facto und bis heute seine eigene Bevölkerung und sperrt Menschen wegen Null-Covid einfach weg. Toyota z.B. muss im kommenden Monat 100000 Autos weniger bauen, wegen der Lieferengpässe von Halbleitern aus Shanghai. VW baut die vorhandenen Halbleiter in teure Modelle ein. Und was hat das mit den Uiguren zu tun? Nichts. Es ist der chinesischen Führung schlichtweg egal. Bleibt der Hinweis, dass Mao 70 Millionen Menschen umgebracht hat, um China vom Agrarstaat zur Industrienation zu machen. Eisenhower wollte Atombomben auf China werfen. Und heute? Wird das Problem wohl durch die zunehmende Unbewohnbarkeit der Erdoberfläche von selbst gelöst werden, wie die neuen Hitzerekorde indizieren. China erstickt in seinen Giften und in der Hitze (Klimakatastrophe).

Edel geht die Welt zu Grunde...

keko#
24.05.2022, 16:47
Mag sein. Auf einen von uns - ich wiederhole mich einer tibetischen Gebetsmühle gleich - kommen viele Duzend "Sklaven" in der dritten Welt. Der Quotient liegt bei 1:60. Oder um die Dimension zu verdeutlichen und on topic überzuleiten: auf 80 Millionen Wohlfühlmittelstandswohnzimmler kommen 4800 Millionen "Untertanen". Nehmen wir an, so tolle Wohzimmer wie ich und du, keko# und auch Herr und Frau Müller seien erwähnt, na sagen wir jeder Zehnte hat seine Schäfchen im Trockenen, also ich schätze AUT, DE und CH so ein:

1% Oberschicht (Patrizier)
10% Mittelschicht (Bürgertum)
90% Unterschicht (Plebejer)

....

Interessant wird es ja erst, wenn ich mein Stuttgarter Vorstadt-Wohnzimmer verkleinern muss.
Meine beiden Großmütter waren Kriegswitwen in kargen Verhältnissen, meine Eltern hatten trotz einfachen Verhältnissen die Gewissheit, dass der sehr kleine Kuchen immerhin jedes Jahr ein bisschen größer wird. Und ich habe jetzt schon wieder den Rosè in der Nase, den ich im Sommer flaschenweise tief im Süden meines Lieblingslandes aus dem Kühlschrank ziehe und trinke.
Sind wir bereit für Abstriche? Die meisten Menschen in meiner bequemen Vorstadt predigen Wasser und trinken letztendlich Wein.

Trimichi
24.05.2022, 22:13
Interessant wird es ja erst, wenn ich mein Stuttgarter Vorstadt-Wohnzimmer verkleinern muss.
Meine beiden Großmütter waren Kriegswitwen in kargen Verhältnissen, meine Eltern hatten trotz einfachen Verhältnissen die Gewissheit, dass der sehr kleine Kuchen immerhin jedes Jahr ein bisschen größer wird. Und ich habe jetzt schon wieder den Rosè in der Nase, den ich im Sommer flaschenweise tief im Süden meines Lieblingslandes aus dem Kühlschrank ziehe und trinke.
Sind wir bereit für Abstriche? Die meisten Menschen in meiner bequemen Vorstadt predigen Wasser und trinken letztendlich Wein.

Von Portugal kann ich nur abraten. Alle und jede wollen heuer dort hin. 2020 war die franz. Atlantikküste übervoll, 2021 Schweden und Norwegen, wie auch Finnland dito. 2022 wollen diese großen Wohnmobile so 35-4oT EUR aufwärts (2021 wurden in DE 2,5 Mio WoMos verkauft) nach Portugal. :Huhu:

Ernsthafter, mich hält hier nichts mehr. Setze mich nach Griechenland ab zu Freunden. Und dann mal sehen, vermutlich Naher Osten und weiter Richtung Ferner Osten, womöglich mit Thailand als Endziel. Dort gibts noch ein paar Ecken wo keine Touris sind. Lieber eine Kokusnuss auf den Kopf als in Peniche über den Haufen gesurft. ;)

Im Ernst, bleib lieber zu Hause. Dort ist man am sichersten. Oder? Wein gibts auch hier. ; -)

DocTom
03.06.2022, 10:46
Bedeutet teurer per se, dass...sondern wir irgendwem Geld dafür bezahlen, dass ers tut und uns die Waren liefert.

Wie wahr, wie wahr...

Trimichi
03.06.2022, 14:07
Wie wahr, wie wahr...

..., ja, das stimmt (...), denn 99% aller Verbrechen in China werden von der chinesischen Polizei aufgeklärt. Grund: die Gefangenen werden gefoltert und gestehen dann i.a.R..