PDA

Vollständige Version anzeigen : Umwerfer (-zuverlässigkeit) bei Shimano Di2 12-fach


Riegelfress0r
21.05.2022, 11:40
Wie im Speedmax-Thread schon erwähnt, besteht bei den meisten wohl Einigkeit darüber, dass die Umwerferjustage bei den "alten" Di2-11-fach-Gruppen (Dura-Ace und Ultegra) eine recht einfache Sache mit überschaubaren Anforderungen an die Skills des jeweiligen Mechanikus (m/w/d) war, der Umwerfer ist als zuverlässig bekannt, Kettenabwürfe bei korrekter Einstellung eher die Ausnahme - die SRAM-AXS-Umwerfer sind wieder ein anderes Thema und hier scheiden sich eher die Geister.

Wer die UCI-Worldtour-Rennen in 2022 verfolgt, wird sicher auch bemerkt haben, dass dieses Jahr auffällig viele Fahrer absteigen und an der Kette rumfummeln, bevor sie das Problem entweder beheben u weiterfahren können oder ein Ersatzrad vom Teamauto bekommen. Das sind nicht die SRAM-gesponserten Teams (wie Trek-Segafredo und Movistar, auch einige Pro-KT-Teams wie Eolo), sondern die mit Shimano Dura-Ace wie Quickstep, (jetzt auch) Lotto-Soudal, Jumbo-Wisma oder Ineos-Panzergrenadiers (:Cheese: ).

Man könnte jetzt auf den Verdacht kommen, Shimano hat bei den akt. 12-fach-Gruppen (die es ja nur noch als Di2 gibt) den Umwerfer wieder etwas weiterentwickelt (lies: versaubeutelt, verschlimmbessert) und die alte Zuverlässigkeit ist nun vielleicht doch nicht mehr so gegeben wie früher. Ich gehe davon aus, dass die Mechaniker der Worldtour-Teams auf die neue 12-Fach Dura-Ace entsprechend geschult wurden und/oder Räder damit korrekt aufbauen können.

Wer von Euch hat schon eine neue 12-fach-Di2? Schreibt doch mal eure Erfahrungen insb. auf die Zuverlässigkeit des Umwerfers bezogen (interessant ist da auch selbst aufgebaut/justiert oder Komplettrad vom Händler und nix dran gemacht)... ich habe keine Ambitionen so schnell auf die 12-fach zu wechseln, aber ich es ist einfach interessant. :)

hanse987
21.05.2022, 13:10
Ich fahr jetzt die neue Ultegra DI2 seit einigen Wochen am neuen Canyon Ultimate. Justiert habe ich selber nichts daran. Bis jetzt komplett unauffällig, aber natürlich keine Langzeitaussage.

Miki90
21.05.2022, 13:53
Ich fahr jetzt die neue Ultegra DI2 seit einigen Wochen am neuen Canyon Ultimate. Justiert habe ich selber nichts daran. Bis jetzt komplett unauffällig, aber natürlich keine Langzeitaussage.

Fahr die neue Ultegra Di2 am Speedmax … bisher bestens und ganz im Gegenteil super smooth und schnell.

svmechow
21.05.2022, 14:03
Fahr die neue Ultegra Di2 am Speedmax … bisher bestens und ganz im Gegenteil super smooth und schnell.

Same here. 1100 km und alles easy.

Helmut S
21.05.2022, 14:15
Ich hatte bisher einen Abwurf nach innen. Logischerweise hat das schöne neue Plasma 6 jetzt ne Macke am Tretlager :Holzhammer:

triduma
21.05.2022, 21:36
Ich fahre die neue DI2 12fach Ultegra seit etwas über 2000km.
Kein einziger Kettenabwurf!!! Weder nach innen noch nach außen.
Ich bin begeistert von der 12fach DI2 :)

Antracis
21.05.2022, 21:54
Welchen (technischen) Hintergrund hat denn eigentlich die obligate Vollsynchro ? Ich hab das bei meinen Schaltungen bisher immer wieder ausgestellt, weil ich es doch irritierend fand, wenn zum Beispiel plötzlich in einem Anstieg der Umwerfer schaltete und ich unvorbereitet war. Müsste man doch eigentlich easy lösen können, da einem die Wahl zu lassen per Software ?

Thorsten
21.05.2022, 22:40
Selbst probiert habe ich es als Voll-Synchro-Liebhaber noch nicht, aber ...

Sollte doch unabhängig von 11/12-fach eher an der geringen Anzahl der Druckknöpfe liegen. Für Voll-Synchro brauchst du halt nur 2 Knöpfe und damit kannst du am TT mit je 2 Knöpfen am Bremshebel und am Auflieger in beiden Positionen alles schalten.

Müsste doch auch auf "klassisch" einzustellen sein, aber dann greifst du ständig vom Auflieger an die Bremshebel. Der DI2 sollte das egal sein, wie das Ding am Ende des Kabels mechanisch geformt ist, für die ist das nur ein Stromkabel.

eNTe
21.05.2022, 23:13
Welchen (technischen) Hintergrund hat denn eigentlich die obligate Vollsynchro ? Ich hab das bei meinen Schaltungen bisher immer wieder ausgestellt, weil ich es doch irritierend fand, wenn zum Beispiel plötzlich in einem Anstieg der Umwerfer schaltete und ich unvorbereitet war. Müsste man doch eigentlich easy lösen können, da einem die Wahl zu lassen per Software ?

Zumindest mit einem Garmin Tacho sagt die Schaltung ja beim vorherigen Gangwechsel bescheid. Ich mag es.

Antracis
22.05.2022, 08:04
Selbst probiert habe ich es als Voll-Synchro-Liebhaber noch nicht, aber ...

Sollte doch unabhängig von 11/12-fach eher an der geringen Anzahl der Druckknöpfe liegen. Für Voll-Synchro brauchst du halt nur 2 Knöpfe und damit kannst du am TT mit je 2 Knöpfen am Bremshebel und am Auflieger in beiden Positionen alles schalten.


Dann könnte es ja daran liegen, dass sie nicht die Schaltlogik von SRAM kopieren wollten/durften. Da schalte ich ja mit zwei Knöpfen auch alles.

Riegelfress0r
23.05.2022, 19:47
Zuerst mal danke für Eure Erfahrungen, dann scheint das ja nicht wirkllch ein neu aufpoppendes Problem zu sein. Ich frag mich halt nur, was bei den Profirennen (UCI-Worldtour) da seit heuer immer passiert und so oft einer absteigt und an der Kette rumwurschtelt. :confused:

Welchen (technischen) Hintergrund hat denn eigentlich die obligate Vollsynchro ?

Dann könnte es ja daran liegen, dass sie nicht die Schaltlogik von SRAM kopieren wollten/durften. Da schalte ich ja mit zwei Knöpfen auch alles.

So ist es, mit nur 2 Knöpfen lässt sich kein anderes Schaltschema sinnvoll realisieren und entweder sie dürfen das nicht wie SRAM programmieren oder sie wollen es einfach nicht, japanische Ehre oder so, die ticken mental ja da ein wenig anders als der Ami oder Europäer. Fakt ist, wer sich für ein Shimano-2fach-Setup am TT entscheidet, muss mit Vollsynchro leben und schauen, dass er die Schaltschritte für sich am praxisgerechtesten programmiert.

Wirklich gut find ich Semi-Syncro, was nur hinten eine Ausgleichschaltung macht, um den Gangsprung beim Kettenblattwechsel abfedern. Hab ich sowohl bei meiner Di2 als auch bei der Force eingestellt.

Antracis
23.05.2022, 21:27
Wirklich gut find ich Semi-Syncro, was nur hinten eine Ausgleichschaltung macht, um den Gangsprung beim Kettenblattwechsel abfedern. Hab ich sowohl bei meiner Di2 als auch bei der Force eingestellt.

Ich auch. Und mir bleibt die Möglichkeit, bei Attacken am Berg bewusst aufs große Blatt zu schalten, wenn ich im Training in Gedanken hier in den großen Anstiegen rund um Berlin Größen des Radsports versäge. :Cheese:

Ernsthaft: Vermutlich würde ich mich sehr schnell an die Vollsyncro gewöhnen, wenn ich müsste. Die neue DI2 reizt mich auch schon, bin aber gespannt, mit was SRAM in den nächsten Jahren nachzieht. Irgendwie bin ich da ja Fanboy geworden, wobei ich zugeben muss, dass meine RED-Gruppe rein von der Schaltperformance gar keinen Unterschied zur Force macht..sieht nur besser aus und ist leichter. Ist aber sicher bei Ultegra und Dura ACE ähnlich.

365d
23.05.2022, 22:08
Ich gehe davon aus, dass die Mechaniker der Worldtour-Teams auf die neue 12-Fach Dura-Ace entsprechend geschult wurden und/oder Räder damit korrekt aufbauen können.
Würde ich keine 10€ drauf wetten.

12fach lässt sich genau gleich einstellen wie 11fach. Nur dass es keine High-Anschlagschraube mehr hat, sondern alles elektronisch einstellt wird.
Bis jetzt 8 Räder mit Sh12 verkauft, die Hälfte selber aufgebaut, die andere Hälfte vom Hersteller, und die Einstellung nur noch kontrolliert. Keiner der 8 ist bis jetzt mit Reklamationen zurück gekommen.
Eines fuhr ich 120km lang selber ohne Auffälligkeit.

hanse987
24.05.2022, 00:46
Welche Kurbel fahren die Teams? Meines Wissens nach ist die Liefersituation der Dura ACE Kurbel nicht gerade gut und hab irgendwo aufgeschnappt dass noch verstärkt 11fach DA Kurbeln gefahren werden. Vielleicht kommt der Umwerfer nicht gut mit der 11fach Kurbel zurecht, die ja geringfügig eine andere Kettenlinie hat. Ist jetzt nur eine wilde Vermutung meinerseits!

365d
24.05.2022, 06:40
Ist jetzt nur eine wilde Vermutung meinerseits!
Sehr guter Punkt.
Es gibt haufenweise aktuelle Fotos von Wanty, Ineos, etc die mit 11fach Kurbeln auf 12fach Systemen fahren.
Auf Bikeradar wird das auch so erwähnt, inkl abspringende Ketten.

"Some teams ran old Dura-Ace 11-speed groupsets during the early-season races and continue to mix and match 11-speed and 12-speed parts. Riders running the 12-speed groupset and 11-speed chainrings have reportedly suffered chain drops due to alignment issues this season."

Quelle: https://www.bikeradar.com/features/pro-bike/worldtour-bikes/

Riegelfress0r
24.05.2022, 17:53
Die neue DI2 reizt mich auch schon, bin aber gespannt, mit was SRAM in den nächsten Jahren nachzieht. Irgendwie bin ich da ja Fanboy geworden, wobei ich zugeben muss, dass meine RED-Gruppe rein von der Schaltperformance gar keinen Unterschied zur Force macht..sieht nur besser aus und ist leichter. Ist aber sicher bei Ultegra und Dura ACE ähnlich.

Naja SRAM hat ja die 12fach aka "AXS" Roadgruppen schon seit 2019 glaub ich, insofern ist Shimano hier mit 12fach und (wohl patentrechtlich bedingt) mit Semi-wireless nachgezogen. SRAM könnte auf Mineralöl bei den Bremsen gehen, im MTB-Bereich gibts wohl eine erste bzw Prototypen hab ich kürzlich was aufgeschnappt. Ansonsten gibts ggf 13fach bei der nächsten Generation wie es die Ekar für Gravel heute schon hat. Aktuell find ich aber die Auswahl an Kassetten grad bei der AXS wirklich gut, von sehr fein bis große Bandbreite ist viel im Programm, Shimano hat leider nur 2 (11-30, 11-34) und versäumt, bei der Bandbreite eine Verbesserung zu bieten. Bedingt durch das 11er Anfangsritzel landet man hier allerdings noch schneller bei Ritzeln im Pizzatellerformat, wenn man die Bandbreite wirklich merklich erhöhen will.


"Some teams ran old Dura-Ace 11-speed groupsets during the early-season races and continue to mix and match 11-speed and 12-speed parts. Riders running the 12-speed groupset and 11-speed chainrings have reportedly suffered chain drops due to alignment issues this season."

Quelle: https://www.bikeradar.com/features/pro-bike/worldtour-bikes/

Das könnte eine plausible Erklärung sein, sehr gut Detective 365d! :Prost: die 11-fach Dura-Ace-Kurbeln sind in der Tat bislang öfters in Verwendung gewesen aufgrund der bekannten Lieferschwierigkeiten, und ob die Fahrer, die immer abgestiegen da entnervt rumgezerrt hatten, eine 11fach dran hatten, war nicht immer zu ermitteln bzw ich hab nicht drauf geachtet.

365d
24.05.2022, 18:07
Das könnte eine plausible Erklärung sein, sehr gut Detective 365d!
Der wertvolle Input kam von Hanse987.

Riegelfress0r
25.05.2022, 17:21
Der wertvolle Input kam von Hanse987.

und du hast passenden Link gepostet - Ähre gebührt euch beiden :Cheese:

365d
12.06.2022, 21:19
Kurzer Input wegen "die Worldtour Mechaniker sind geschult auf 12fach" und "Kettenabwürfe wegen Shimano 12fach mit 11fach Kurbel:
Die Tour de Suisse ist heute gestartet und ich hatte grad ein Gespräch mit einem Mechaniker von Jumbo Visma (Jumbo wohnt keinen Kilometer nehmen meinem Zuhause).
1. Keine Schulung sondern "hier ist das neue Material". Sie haben normalen Zugriff auf Onlineschulungen von Shimano, wie wir Fachhändler. Angucken tun das die wenigsten.
2. Bei ihnen funktioniert die 11fach Kurbel absolut problemlos mit dem 12fach System. Auch auf die Aussage "ja, müsst ihr ja vermutlich sagen" kam ein "nein nein, wirklich problemlos". Auf die vielen Kratzer an der Kurbel angesprochen meinte er, die sei schon zwei-dreijährig.