PDA

Vollständige Version anzeigen : Schaden am Rahmen/Sitzrohr; reparabel? Noch fahrbar?


Andreundseinkombi
18.05.2022, 12:31
Hab heute beim Radputz die Stelle auf den Bilder vorgefunden. Ich vermute da hat sich mal was zwischen Reifen und Sitzrohr verklemmt.

Grundsätzlich bin ich relativ schmerzfrei was sowas angeht, allerdings sieht das schon ein Stück weit nach Schaden an der Carbon Struktur aus. Was meint ihr? Problemlos weiter fahren? Reparieren lassen (ehr keine Option, weil alter Rahmen) oder sofort stehen lassen weil zu großen Risiko des plötzlichen Versagens?

https://i.ibb.co/wsM7JCG/5560-D79-A-452-C-4-F37-987-C-76-BDF979276-B.jpg (https://ibb.co/3zBvfW6)
https://i.ibb.co/zFNT0Fd/E61-B1-E49-3-B93-47-AD-8-D96-0-DC7-E743-BA03.jpg (https://ibb.co/0KQRdK5)
https://i.ibb.co/kK4FyTf/C4-F547-F2-E4-B4-4751-B614-E042-E6099-E48.jpg (https://ibb.co/4W8xfLG)
https://i.ibb.co/bNbbDPK/6986310-B-3644-4311-BCE7-D6-E50-DB6390-F.jpg (https://ibb.co/NWTTbsy)

dr_big
18.05.2022, 12:52
Wegschmeißen, sag mir bitte wo der Mülleimer steht, dann entsorge ich den Rahmen für dich.

Was soll an der Stelle versagen? Wenn es dich stört einfach drüberlackieren und weiterfahren.

svmechow
18.05.2022, 13:01
Oh shit. Wenn ich es wäre, würde ich vermutlich wieder versuchen, das wegzuignorieren und ir sagen, dass ich damit wahrscheinlich schon eine ganze Weile unfallfrei durch die Gegend cruise.
So habe ich das zumindest versucht, als ich den (wahrscheinlich auch schon etwas länger vorhandenen) Riss im Carbon-Cockpit meines damaligen Aeroad entdeckte.

Das Problem war dabei aber, dass ich ab diesem Moment nicht mehr naiver Nixwisser war, sondern bei jedem Ruckeln über etwas unwegsameres Terrain an diesen Riss denken musste und mich dadurch zunehmend unsicher wurde und abnehmend wohl fühlte. Dazu kam, dass jeder, wirklich: JEDER, den ich dazu befragte, mir dringlich zum sofortigen Austausch riet, alldieweil Carbon eben die Eigenschaft habe, dann einfach komplett kaputt zu gehen mit entsprechenden Folgen.

Insofern: braucht mannicht ohnehin immer einen guten Grund für ein neues bike? Da hast Du.

PS.: ich war seinerzeit noch nicht in diesem Forum. Womöglich hätte ich hier Menschen gefunden, die das nicht so schlimm gefunden hätten.

TriVet
18.05.2022, 13:04
Keine Ahnung.
Für den Laien wie mich sieht das aus der Ferne unspektakulär aus.

Hafu
18.05.2022, 13:49
Natürlich weiterfahren: gerade bei Sitzstreben mit aerodynamischen Hinterradausschnitt ist in diesem Bereich (zugunsten besserer Aerodynamik) viel mehr Material (Carbon) verbaut, als bei statisch optimierter Bauweise erforderlich wäre. Deshalb schadet es höchstwahrscheinlich auch nicht, wenn da die oberste Carbonschicht, wie auf dem Foto etwas beschädigt wird.

Bei einem superleichten 800g-Carbon-Rahmen wäre das evt. was anderes. Aber derartige Leichtbau-Rahmen haben auch stets ein rundes Sitzrohr.

Hafu
18.05.2022, 13:56
...
So habe ich das zumindest versucht, als ich den (wahrscheinlich auch schon etwas länger vorhandenen) Riss im Carbon-Cockpit meines damaligen Aeroad entdeckte.
...

Ist dir der Riss vor oder nach dem spektakulären Defekt von Van der Poel aufgefallen (https://www.tour-magazin.de/rennraeder/aktuelles/lenkerbruch-bei-mathieu-van-der-poel-canyon-aeroad-cf-slx-und-cfr-vorlaeufig-nicht-mehr-benutzen/)?

Vielleicht hättest du Canyon mit frühzeitigerer Reklamation viel negative Presse und eine teure Rückrufaktion ersparen können.

Ein Riss in einem Lenker ist natürlich schon deutlich anders zu bewerten als eine oberflächliche Beschädigung in einem Sitzrohr, zumal es ja auch Carbonrahmen gibt, die von vornherein gar kein Sitzrohr haben, wenn man nur an den legendären Kestrelrahmen denkt.

svmechow
18.05.2022, 14:06
Ist dir der Riss vor oder nach dem spektakulären Defekt von Van der Poel aufgefallen (https://www.tour-magazin.de/rennraeder/aktuelles/lenkerbruch-bei-mathieu-van-der-poel-canyon-aeroad-cf-slx-und-cfr-vorlaeufig-nicht-mehr-benutzen/)?

Vielleicht hättest du Canyon mit frühzeitigerer Reklamation viel negative Presse und eine teure Rückrufaktion ersparen können.

Ein Riss in einem Lenker ist natürlich schon deutlich anders zu bewerten als eine oberflächliche Beschädigung in einem Sitzrohr, zumal es ja auch Carbonrahmen gibt, die von vornherein gar kein Sitzrohr haben, wenn man nur an den legendären Kestrelrahmen denkt.

Lang davor. Ich bin damit direkt nach Koblenz gefahren. Dort gab es ein neues Cockpit für mein Aeroad. Und außerdem mein erstes Speedmax. War ein teurer Ausflug 😅

Hafu
18.05.2022, 15:08
Lang davor. Ich bin damit direkt nach Koblenz gefahren. Dort gab es ein neues Cockpit für mein Aeroad. Und außerdem mein erstes Speedmax. War ein teurer Ausflug ��

Aha. In den USA mit der dortigen Produkthaftungsrechtslage (und einem entsprechenden Juristen im Schlepptau) wäre der Ausflug nach Koblenz für dich mutmaßlich eher lukrativ und für Canyon eher teuer gewesen. Dann hätte man evt. so eine Pressemeldung schon weit früher seitens Canyon lancieren können;) :

"Experten der Canyon-Entwicklungsabteilung sowie des Qualitätsmanagements haben daraufhin umgehend begonnen, den Ursachen dieses Vorfalls auf den Grund zu gehen. Wir wollen mit absoluter Sicherheit gewährleisten, dass niemand zu Schaden kommt, ehe wir vollkommen verstanden haben, was zu diesem Phänomen führt", sagt Roman Arnold, Gründer von Canyon Bicycles. Daher informiert Canyon alle betroffenen Aeroad-Kundinnen und -Kunden und bittet sie, das Fahrrad vorerst nicht weiter zu nutzen",

Dass es einen Zusammenhang zwischen der Followerzahl von van der Poel auf social media und der von dir geben könnte (ich hoffe doch, du hast den Riss in deinem Lenker ähnlich fotogen inszeniert wie im obigen Link), ist erstmal nur eine unbegründete Arbeitshypothese.:Maso:

(Sorry für Offtopic bezogen auf Andres Sitzrohrbeschädigung)

(ich hab' übrigens auch so ein Aeroad, allerdings ohne integriertes Cockpit, da aus alten Movistar-Beständen aufgekauft. Ist ein schönes Rennrad, das ich wirklich gerne fahre)

Antracis
18.05.2022, 16:02
Bei einem superleichten 800g-Carbon-Rahmen wäre das evt. was anderes. Aber derartige Leichtbau-Rahmen haben auch stets ein rundes Sitzrohr.

Bei meinem Ultimate CFR mit <750g Rahmen ist es zumindest oberhalb mehr rund, als eckig, aber hat auch eine aerodynamisch optimierte Hinterradaussparung. Allerdings ist es natürlich weniger extrem gestaltet, wie beim Aeroad.

Trimichi
18.05.2022, 17:03
Hi,

Hab heute beim Radputz die Stelle auf den Bilder vorgefunden. Ich vermute da hat sich mal was zwischen Reifen und Sitzrohr verklemmt.

Grundsätzlich bin ich relativ schmerzfrei was sowas angeht, allerdings sieht das schon ein Stück weit nach Schaden an der Carbon Struktur aus. Was meint ihr? Problemlos weiter fahren? Reparieren lassen (ehr keine Option, weil alter Rahmen) oder sofort stehen lassen weil zu großen Risiko des plötzlichen Versagens?

https://i.ibb.co/wsM7JCG/5560-D79-A-452-C-4-F37-987-C-76-BDF979276-B.jpg (https://ibb.co/3zBvfW6)
https://i.ibb.co/zFNT0Fd/E61-B1-E49-3-B93-47-AD-8-D96-0-DC7-E743-BA03.jpg (https://ibb.co/0KQRdK5)
https://i.ibb.co/kK4FyTf/C4-F547-F2-E4-B4-4751-B614-E042-E6099-E48.jpg (https://ibb.co/4W8xfLG)
https://i.ibb.co/bNbbDPK/6986310-B-3644-4311-BCE7-D6-E50-DB6390-F.jpg (https://ibb.co/NWTTbsy)

'nimm erstmal Schmirgelpapier und entferne die Rückstände. Dann die Oberfläche aufrauen und entweder mit einem Mini-Bunsenbrenner VULCAN vulkanisieren (das Carbon erhitzen und /) oder 2-Komponentenkleber einfügen. Aushärten lassen. Anschließend das Ding in einen Schraubstock einspannen und Druck- und Belastbarkeit prüfen. Kann sein, dass das Sitzrohr bricht, kann aber auch nicht sein. Falls nicht, dann das Objekt in ein großen Strandbadetuch oder Saunahandtuch packen, das dieses fest verzurren und in der Waschmaschine schleudern lassen. Erneut Druck- und Belastbarkeitsprüfung durchführen und falls es dann hält und gut aussieht, ok, ja dann, tja, dann, dann würde ich eine Testfahrt machen zum Radhändler vor Ort und fragen, was dieser zu dem deinem Sitzrohr meint.

Falls alles "too much" dort das Carbon entsorgen.

Gruss,
Trimichi

dr_big
18.05.2022, 18:02
So ganz nebenbei würde ich auch schmälere Reifen montieren, das sieht so aus, als hätte da öfter was geschliffen und geklemmt.

svmechow
18.05.2022, 22:29
Wenn mir jemand solche Kratzer in mein Bike machen würde, gäbe es Dresche.:dresche

Superpimpf
19.05.2022, 08:52
Ich finde das sieht "relativ harmlos" aus. Denke auch, das die Nase links und rechts für die Rohrform reichlich/deutlich mehr als nötig Material enthält.

Super-ich würde ihn so weiterfahren-pimpf

Siebenschwein
19.05.2022, 09:05
säubern. ganz vorsichtig anschleifen (400er oder so), Klarlack drauf.
Wichtig, das keine Fasern frei liegen. Du siehst dann auch besser, wenns neue Kratzer gibt und falls es Risse gibt.

365d
20.05.2022, 06:47
So ganz nebenbei würde ich auch schmälere Reifen montieren, das sieht so aus, als hätte da öfter was geschliffen und geklemmt.

Dachte ich ebenfalls. Wie kann man sowas nicht merken?
Logo reisst es mit einem kleinsten Steinchen den Rahmen auf, wenn so wenig Platz zwischen Reifen und Rahmen vorhanden ist.

Andreundseinkombi
20.05.2022, 13:41
Tadaaaa….

https://i.ibb.co/vqhLyKp/C85-C3071-0-F46-403-D-B932-FDC28-D42-BF13.jpg (https://ibb.co/B3GTWSb)

sag mir bitte wo der Mülleimer steht.
gerne per pn

Keine Ahnung.
Für den Laien wie mich sieht das aus der Ferne unspektakulär aus.
fand ich bislang auch, war aber unsicher, daher die Frage hier.

Natürlich weiterfahren
nach dem freilegen der Stelle für mich keine Option mehr...

Hi,
'nimm erstmal Schmirgelpapier
hab ich und siehe da, ich fand es sah vorher wesentlich harmloser aus...

So ganz nebenbei würde ich auch schmälere Reifen montieren, das sieht so aus, als hätte da öfter was geschliffen und geklemmt.
schmälere? vielleicht war das Hinterrad auch einfach zu weit vorne in den Ausfallenden montiert, sodass der Zwischenraum nicht groß genug war um mit rum geschleuderten Sand etc. da für schleichfspuren gesorgt hat

Super-ich würde ihn so weiterfahren-pimpf
nach dem freilegen der Stelle für mich keine Option mehr...

säubern. ganz vorsichtig anschleifen (400er oder so), Klarlack drauf.
auf den Schlitz wo kein Carbon ist? :P



alles weitere hier: >>Klick (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1661588#post1661588)<<

Tobi F.
20.05.2022, 14:01
Du musst aber zugeben, dass das Fehlerbild mit den aktuellen Bildern gaaaaanz anders aussieht.

Da ist ja ein Loch und nicht einfach nur die Oberfläche angeschliffen.
Außerdem ist oben quer ein Riss zu sehen.

Andreundseinkombi
20.05.2022, 14:22
Du musst aber zugeben, dass das Fehlerbild mit den aktuellen Bildern gaaaaanz anders aussieht.

Da ist ja ein Loch und nicht einfach nur die Oberfläche angeschliffen.
Außerdem ist oben quer ein Riss zu sehen.

Was meinst du? Das ich einen anderen Rahmen zur Hand genommen habe?!?! So kann man sich täuschen. Die Stelle war auf der Länge sehr weich, das sieht man auf den ersten Fotos natürlich nicht. Da hab ich jetzt erst an der Oberfläche geschliffen und dabei hat sich halt gezeigt, dass der Bereich nicht mehr fest sondern gerissen war.

Tobi F.
20.05.2022, 14:34
Oh. Bitte entschuldige. Möglicherweise ist bei meinem Kommentar die falsche Message rüber gekommen. Das wollte ich nicht.

Ich wollte drauf hinweisen, dass die vielen Rückmeldungen in diesem Beitrag aufgrund der ersten Fotos gemacht wurden.
Ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund des letzten Fotos (insbesondere im anderen Thread), die Antworten hier im Thread anders ausgefallen wären.

dr_big
20.05.2022, 14:52
Ich bleibe dabei, der Rahmen ist noch problemlos fahrbar. Das Sitzrohr bricht nicht so einfach. Den Schlitz wieder auffüllen (laminieren) und glatt schleifen, dann mit schmäleren Reifen weiter fahren.

svmechow
20.05.2022, 15:22
Ich alter Schisser hätte halt Angst, dass der Rahmen bei einer schnelleren Kopfsteinpflasterfahrt oder bei Schlaglochkontakt unter meinem Kampfgewicht nachgibt und ich mich im Strassengraben wiederfinde - das kann natürlich auch so geschehen, aber Du hast nun einen Risikofaktor, von dem Du bis vor kurzem nichts wusstest.
Das ist eben das Problem bei so vielen Dingen: ab dem Moment, in dem Du davon Kenntnis hast, kannst Du diese Kenntnis nicht rückgängig machen. Irgendein Anteil Deines Bewusststeins macht sich ja Sorgen, sonst hättest Du nicht diese Umfrage gestartet. Nach dieser Umfrage sind Deine Sorgen möglicherweise ein wenig geringer oder vielleicht doch etwas größer als zuvor, aber sie werden nicht weg sein.

Ich finde, bei einer Risikoabschätzung egal welcher Art gibt es drei Dinge abzuwägen:
1. wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das zu befürchtende Ereignis eintritt?
2. wie groß ist der potentiell eintretende Schaden?
3. sind die zur Risikoreduktion erforderlichen Maßnahmen zumutbar.

Ein Rahmenbruch bei 36 km/h kann selbst bei geringer Auftretenswahrscheinlichkeit dazu führen, dass Du danach eher mit mehrrädrigen Fahrzeugen unterwegs bist.
Maßnahmen zur Risikoreduktion fallen mir jetzt leider keine ein ;)

Jan-Z
20.05.2022, 15:47
Moin!
Nachdem mein Rahmen mal bei einer Carbon-Bude wegen einem unklaren Riss war, hätte ich viel Vertrauen zu denen.
Wenn die das flicken und das weitere Fahren nicht für riskant halten, würde ich ihn weiter nutzen.
Aber ich verstehs, bei mir hats auch eine Weile gedauert bis ich wieder volles Vertrauen hatte, dabei haben die eher die Original-Verklebung des (Marken-)Herstellers in Frage gestellt, als einen echten Schaden durch den Sturz ...

Jan

LidlRacer
20.05.2022, 17:51
Das müsste doch eigentlich ordentliche Schrapp-Geräusche gegeben haben, oder?
Und das Hinterrad müsste deutlich schief eingebaut gewesen sein.

Ist mir etwas schleierhaft, warum das so spät aufgefallen ist.

Als ich bei meinem Focus Izalco Chrono das Hinterrad zu nah am Sitzrohr hatte, klang das jedenfalls ziemlich übel, wenn sich da mal ein am Reifen haftendes Steinchen durchgequetscht hat. Ergab aber nur optisch relevante Kratzer.

Angliru
20.05.2022, 19:15
Irgendwie passen die Bilder nicht zusammen. Die ersten Bilder zeigten klassische Schleifspuren, die dann entstehen, wenn a) das Hinterrad zu nah am Rahmen vorbeikommt und es zu Berührungen kommt und / oder b) kleine Steinchen dies verursachen oder c) bei Regenfahrten permanent Dreck aufgesammelt wurde.

Das Bild mit dem Loch und Riss ist grenzwertig, der Rahmen sollte nicht gefahren werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Sitzrohr bricht ist geringer Natur, aber ganz klar nicht ausgeschlossen. Das Loch ist schon groß, könnte aber bei Experten mE repariert werden, wäre aber aufwendig und teuer.

Den fraglichen Rahmen hier anzubieten halte ich für mehr als grenzwertig...

Andreundseinkombi
20.05.2022, 19:30
Den fraglichen Rahmen hier anzubieten halte ich für mehr als grenzwertig...

Es gibt doch genug die hier erklären, dass es kein Problem darstellt den Rahmen weiter zu fahren und/oder zu reparieren. Was ist denn dann daran grenzwertig?!

Stefan
20.05.2022, 19:33
Es gibt doch genug die hier erklären, dass es kein Problem darstellt den Rahmen weiter zu fahren und/oder zu reparieren. Was ist denn dann daran grenzwertig?!

Ich finde auch, dass hier mit offenen Karten gespielt wird und der Angebotsthread deswegen ok ist.

phonofreund
21.05.2022, 08:49
Bist du mit Kopfhörern gefahren und hast das nicht gehört, wie das hinten rumschleift? Oder warst du stundenlang am Anschlag, so da du nichts mehr mitbekommen hast?
Nix für ungut, aber so was schlampiges habe ich echt noch nicht gesehen und ich fahre jetzt 45 Jahre Rennrad.

dr_big
21.05.2022, 08:53
Es gibt doch genug die hier erklären, dass es kein Problem darstellt den Rahmen weiter zu fahren und/oder zu reparieren. Was ist denn dann daran grenzwertig?!

Nichts, und selbst wer sich nicht sicher ist kann so einen Rahmen bedenkenlos auf der Rolle fahren.

dr_big
21.05.2022, 08:55
Bist du mit Kopfhörern gefahren und hast das nicht gehört, wie das hinten rumschleift? Oder warst du stundenlang am Anschlag, so da du nichts mehr mitbekommen hast?
Nix für ungut, aber so was schlampiges habe ich echt noch nicht gesehen und ich fahre jetzt 45 Jahre Rennrad.

Der Rahmen hat horizontale Ausfallenden, damit kann man wahrscheinlich auch bei schmalen Reifen den Abstand zum Rahmen knapp einstellen. Wenn man da nicht aufpasst ist es schnell zu knapp. Dass der Rahmen auf der linken Seite durchgeschliffen ist deutet auch darauf hin, dass sich durch die Antriebskräfte die Nabe auf der rechten Seite etwas nach vorne gezogen hat. Hätte man natürlich merken können.

bergflohtri
21.05.2022, 19:26
Für mich ist das auch schleierhaft wie der Hinterreifen so einen Schaden erzeugen könnte - war denke ich aber auch gar nicht das Thema. Wenn der Abstand des Reifens zum Sitzrohr zu klein ist, dann fangen zuerst kleine Steine an das Sitzrohr zu zerkratzen. Um es gleichmäßig über einen größeren Bereich abzuschleifen müsste der Reifen so stark auf das Sitzrohr drücken dass sich das Hinterrad nicht mehr dreht, und wenn das Hinterrad mit dem Schnellspanner zu wenig gklemmt wird und sich im Rahmen verdreht, dann wird nicht das Sitzrohr sondern die Kettenstrebe angeschliffen. Diesen strukturellen Schaden wie auf den Fotos abgebildet könnte ich mir wegen eines Kontakts mit dem Hinterreifen auch nicht vorstellen.