Vollständige Version anzeigen : Erfahrung mit Dog-Scootern?
Liebe Foris,
das Vehicel ist nur entfernt für Triathlon zu gebrauchen - aber vielleicht hat ja doch der eine oder andere Erfahrung damit :Blumen:
Konkret geht es um einen sogenannten Dog-Scooter, einen Mix auf Roller und Fahrrad, welcher vom Hund gezogen werden kann. Nix für mich, ich bleib lieber beim TT/Rennrad - aber die Chefin liebäugelt damit. Kann das was? Weiss jemand, wieviel Geld man dafür investieren sollte (oder ob die Idee lieber ad acta gelegt werden sollte) bzw welche Modelle empfehlenswert sind?
Fragen über Fragen :)
Grüße
Sascha
Raspinho
02.05.2022, 10:52
Liebe Foris,
das Vehicel ist nur entfernt für Triathlon zu gebrauchen - aber vielleicht hat ja doch der eine oder andere Erfahrung damit :Blumen:
Konkret geht es um einen sogenannten Dog-Scooter, einen Mix auf Roller und Fahrrad, welcher vom Hund gezogen werden kann. Nix für mich, ich bleib lieber beim TT/Rennrad - aber die Chefin liebäugelt damit. Kann das was? Weiss jemand, wieviel Geld man dafür investieren sollte (oder ob die Idee lieber ad acta gelegt werden sollte) bzw welche Modelle empfehlenswert sind?
Fragen über Fragen :)
Grüße
Sascha
wir beschäftigen uns auch regelmäßig mit dem Thema, leihen uns aber bisher immer etwas aus.
Die Wichtigste Frage, welcher Untergrund?
Nur Waldwege oder geht es teilweise über Trails?
Wenn Trails, dann hole dir eins mit Federgabeln und hydraulischen Scheibenbremsen ;-).
Tipp: Besucht mal ein paar Zughunde Sport Veranstaltungen (eher im Winter ;-) ), dort werden sehr häufig gebrauchte Geräte verkauft.
Ich würde für neu aber >700 Euro einplanen
wir beschäftigen uns auch regelmäßig mit dem Thema, leihen uns aber bisher immer etwas aus.
Die Wichtigste Frage, welcher Untergrund?
Nur Waldwege oder geht es teilweise über Trails?
Wenn Trails, dann hole dir eins mit Federgabeln und hydraulischen Scheibenbremsen ;-).
Tipp: Besucht mal ein paar Zughunde Sport Veranstaltungen (eher im Winter ;-) ), dort werden sehr häufig gebrauchte Geräte verkauft.
Ich würde für neu aber >700 Euro einplanen
Danke für den Input :)
Untergrund ist bei uns praktisch ausschließlich Asphalt und Feldwege, gaaanz selten Wiese. D.h. die Anforderungen sind äußerst gering :)
Fragen über Fragen :)
Grüße
Sascha
Die Frage ist um was geht es eigentlich?
Um den Hund? Wieso kann man so eine "Leine" nicht evtl. an ein normale Fahrad mache?
Darum dass es so ein Roller sein soll?
Die Frage ist um was geht es eigentlich?
Um den Hund? Wieso kann man so eine "Leine" nicht evtl. an ein normale Fahrad mache?
Darum dass es so ein Roller sein soll?
Weil manche Leute gerne etwas Bodennäher und damit sturzungefährdeter sind, wenn vorn bei mir zB 2x40kg dich in windeseile auf über 40km\h ziehen.
Brauchbare Scooter gehen bei 800€ los. Ich würde hauptsächlich wert auf gute Bremsen legen. 180er Scheiben sollten es schon sein.
Die Frage ist um was geht es eigentlich?
Klar kannste das ganze auch mit dem Fahrrad machen. Mach ich so, klappt i.A. für mich auch recht gut. Die Dame der Wahl hat a) nur ein (klappriges :Cheese: ) Citybike und b) weniger Erfahrung und c) weniger Spass am Bike als ich. Der Hund jedoch hat nen Riesenspass dabei. Leider führt das dazu, dass man sich damit auch leicht auf die Nase legen kann :Lachen2:
Ich vermute tatsächlich, dass die Roller etwas einfacher und sicherer sind als Hund&Bike (weiss es aber nicht); im Endeffekt ist es aber eine (nicht notwendige) Steigerung des Hundehobbys - so wie wir das ja auch zelebrieren mit 100 Laufschuhen, Neopren und 50 Renn- und TT-Rädern :Cheese:
Frau wird das aber sicher nicht leistungsmässig nutzen, sondern auf dem Lande bei gemäßigten Bedingungen. Und ich kannte die Dinger bis vor kurzem noch gar nicht..
Persönlich sind mir halt Empfehlungen bzw Erfahrungen von Menschen (wie hier im Forum) lieb&wichtig und hilft mir bei der Einschätzung mehr als die vollmundigen Sprüche im Internet und beim Hersteller. Daher kam der Thread heir auf :Blumen:
wir beschäftigen uns auch regelmäßig mit dem Thema, leihen uns aber bisher immer etwas aus.[...]Ich würde für neu aber >700 Euro einplanen
[...] Brauchbare Scooter gehen bei 800€ los. Ich würde hauptsächlich wert auf gute Bremsen legen. 180er Scheiben sollten es schon sein.
Danke für die Tipps&Preiseinschätzungen :Blumen:
Danke für die Erklärungen :Huhu:
Danke für die Tipps&Preiseinschätzungen :Blumen:
Was für einen Hund wollt ihr denn ziehen lassen?
Ich mach das ganze ja zum Ausgleich mit unseren Dobermännern und dann mitm MTB hinterher. Meine Frau würde sich auf nem Scooter allerdings auch wohler fühlen. So fährt sie eben nicht mit den Hunden.
Als wir noch im Teuoburger Wald gewohnt haben, habe ich auch ganz gern dazu ein FatBike genutzt, da man hier selbst in recht starkem Gefälle auf rutischem Untergrund leicht anhalten konnte. Hier reicht n 0815 Hardtail Stahlrahmen.
Wie gesagt, vertrauen schaffen gute Bremsen. Ich nutzte hier die SLX mit 180er Scheiben. Im Profilierten würde ich zu 4 Kolbenbremsen aus dem Downhillregal also Zee oder Saint greifen. Man neigt dazu die Bremsen schleifen zu lassen, wenn man auf Feld und Waldwegen unterwegs ist und dort außer dir noch "normale" Menschen unterwegs sind.
Zudem bin ich dazu übergegangen, die Hunde nur noch mit Beißkorb vorwegrennen zu lassen. Nicht weil sie es bräuchten, sondern weil die Leute die einem entgegen kommen immer so schön viel Platz machen :)
Gute Ausrüstung findest du bei Uwe Randant oder bei Nonstop Dogwear.
Was mich bei den Scootern erschreckt ist schlicht das Gewicht. Aber Vorteil beim Scooter ist halt, dass wenn es eng wird, braucht man eigentlich nur "absteigen". Beim MTB ist der Sturz da schon eher nahe, wobei ich jetzt auch kein Problem habe zwei 40kg Dobermänner mit gezogenen Bremsen im Trackstand zu halten.
Raspinho
02.05.2022, 14:27
noam Hat noch mal ein paar Gute Punkte genannt.
Um die Sache mit dem Beißkorb evtl. Noch mla ein bisschen zu entschärfen. Im WK ist das eins der meisten Verletzungen, dass die Hunde sich gegenseitig angreifen. Insbesondere beim Überholvorgang (sollte man wirklich üben) , kommt es sehr häufig vor, dass die Hunde die Hund des Überholenden beißen. Die sind einfach so in ihrem Tunnel, dass die es gar nicht ab können, wenn die überholt werden :dresche
Stimmt insbesondere am Anfang muss man die Hunde relativ häufig bremsen und lässt sie Bremse daher schleifen, daher sind 180mm gar nicht so dumm.
Roller hat halt auch den Vorteil, man kann aktiver mit helfen, und je nachdem wie ambitioniert man es macht, kann man am Berg schön Intervalle laufen, und die Hunde somit entlasten ;-)
Hui, bei euch beiden klingt das definitiv sportlicher als es bei meiner besseren Hälfte je werden wird :D
Ich gebe die Tips mal weiter und schaue mir mit ihr so ein gutes Stück an :) Das Gewicht des Rollers gibt mir zu denken, wir haben auf Hundeseite eher die halbe Portion (und wohl auch Kraft) von nem Doberman :Lachen2:
Allerdings wiegt das Citybike auch eher 15++ kg (zzgl Fahrerin), hat zudem die schlechtesten Bremsen der Welt.. Und ist meiner Ansicht nach äußerst weich/instabil im Lenkerbereich. Kann also eigentlich nur besser werden :D
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.