PDA

Vollständige Version anzeigen : Regenjacke und -hose. Eierlegende Wollmilchsau gesucht!


ritzelfitzel
30.04.2022, 16:27
Bisher fuhr ich in Frühling/Sommer/Herbst mit der Rose Performance Regenjacke. Die hat immer gut ihren Dienst getan, zumindest für temporäre Regengüsse. Für Dauerregen bzw stärkeren Regen und längere Touren ist sie aber an ihre Grenzen gekommen.

Suche daher einen Nachfolger. Gerne auch mit Tipp für eine kurze Regenhose zum Überziehen.

Die Produkte von GORE kenne ich. Für Regenjacke und kurze -hose bin ich da aber schnell >400€ los. Habt ihr alternative Tipps? Danke!

(Wenn's einigermaßen warm ist, fahre ich an sich lieber ohne Regenhose, da ich sonst zu sehr schwitze. Da nehme ich in Kauf, untenherum nass zu werden und dann wieder zu trocknen. Aber so bei 8-9 Grad war die Nässe heute echt ekelhaft. :( )

Shangri-La
30.04.2022, 16:34
Vaude Spray Pants lang und kurz nutze ich.
Die lange nutze ich für meinen Arbeitsweg auch wenn es schlammig feucht ist, damit ich halbwegs sauber ankomme.
Als Jacke nutze ich entweder eine Plastikjacke, die einfach nur den Regen abhält oder eine eher atmungsaktivere Windjacke, da man ansonsten so schwitzt, dass man eh nass ist.

Michael Skjoldborg
30.04.2022, 17:07
Wenn's wirklich dicht sein und trotzdem noch "atmen" können soll, kann ich bedingungslos die "Thunder Pants" von 7Mesh (https://7mesh.com/thunder-pant) empfehlen. Passen super und da flattert nicht so viel rum, wie bei diversen anderen Hosen. "Leider" gibt es die aber nur in lang, und preislich dürfte sie dir auch nicht zusagen. Aber: Das ist die wasserdichte Hose, auf die ich jahrelang gewartet habe!

Michael Skjoldborg
30.04.2022, 17:09
(Okay, okay, die sind weder kurz noch preislich das, was du wolltest, aber die Hosen sind einfach super!) :Maso:

DocTom
01.05.2022, 12:58
(Okay, okay, die sind weder kurz noch preislich das, was du wolltest, aber die Hosen sind einfach super!) :Maso:

:Danke: für den super Tipp...
:Blumen:

Harm
01.05.2022, 18:10
Tom, wenn Du die kaufst, kann ich die mal bei Dir in Augenschein nehmen? Bei dem Preis bestell ich die ungerne „gekauft wie (im Netz) gesehen“.
Macht aber einen super Eindruck….

sybenwurz
01.05.2022, 18:22
Ich bin aktuell mit ner Joppe unterwegs, die alleine schon an die 400Öre kostet, dazu ne mehr als halb so teure Hose.
Ok, an den Schultern fürn Rucksack verstärkt oder Hose am Hintern usw. pfiffig Einstellbar alles und die Bux auch mit Steigeisen oder Skiern an den Füssen anziehbar, also die Preise kommen nicht alleine vom Innenleben, Tatsache jedoch ist, dass ich bei leichtem Regen und je nach Temperatur weiterhin überlegen kann und muss, ob ich von aussen oder innen nass werden will.
Ich kann bei Minusgraden hervorragend den ganzen Tag hervorragend darin bei Schneefall Eisklettern und da funktionieren die Membranen eben auch wie sie sollten, aber ob ich mir zum Radfahren über die wärmere Jahreszeit nochmals mehr als ne einfache Windjacke oder ne billige Plastiktüten-Regenhose zulegen würde, verneine ich mit den Erfahrungen daraus definitiv.
Genau der Gedankengang kam mir in den Sinn, als ich vor zwo Wochen im Regen 5km zum Bäcker gefahren bin und beim Aufhängen der Klamotten hinterher nicht sicher war, ob sie innen oder aussen nässer waren.
Ich halts im Sommer für wichtiger, nass aufm Rad nicht im Wind auszukühlen als nur im Ansatz nen Versuch zu unternehmen, nicht unter der obersten Schicht nasszuwerden.
Hier ist viel gewonnen, wenn die Füsse warmbleiben, die Flossen nicht abfrieren und man zudem am Kopf keine Wärme verliert.

ritzelfitzel
02.05.2022, 10:07
Vaude Spray Pants lang und kurz nutze ich.


Danke, schaue ich mir mal an. Scheint in einem vernünftigen Preisbereich zu liegen.

Wenn's wirklich dicht sein und trotzdem noch "atmen" können soll, kann ich bedingungslos die "Thunder Pants" von 7Mesh (https://7mesh.com/thunder-pant) empfehlen. Passen super und da flattert nicht so viel rum, wie bei diversen anderen Hosen. "Leider" gibt es die aber nur in lang, und preislich dürfte sie dir auch nicht zusagen. Aber: Das ist die wasserdichte Hose, auf die ich jahrelang gewartet habe!

Vielen Dank bzw. Undank :Lachen2: auch dir, Michael. 300 Öcken mögen gerechtfertigt sein aber dafür brauche ich sie dann zu selten. In Kurz und dafür günstiger wäre aber vielleicht ne Überlegung wert gewesen, wenn es sie gäbe.

Ich bin aktuell mit ner Joppe unterwegs, die alleine schon an die 400Öre kostet, dazu ne mehr als halb so teure Hose.
Ok, an den Schultern fürn Rucksack verstärkt oder Hose am Hintern usw. pfiffig Einstellbar alles und die Bux auch mit Steigeisen oder Skiern an den Füssen anziehbar, also die Preise kommen nicht alleine vom Innenleben, Tatsache jedoch ist, dass ich bei leichtem Regen und je nach Temperatur weiterhin überlegen kann und muss, ob ich von aussen oder innen nass werden will.

Für'n Winter bin ich eigentlich gut ausgerüstet. So n Kombidings hätte aber für die nächste Anschaffung von Winterklamotten wirklich was.

Ich halts im Sommer für wichtiger, nass aufm Rad nicht im Wind auszukühlen als nur im Ansatz nen Versuch zu unternehmen, nicht unter der obersten Schicht nasszuwerden.
Hier ist viel gewonnen, wenn die Füsse warmbleiben, die Flossen nicht abfrieren und man zudem am Kopf keine Wärme verliert.

Vollste Zustimmung. Im Sommer (!) reicht mir auch n leichter Wasserschutz oben und "untenrum" nehme ich Nässe in Kauf. An den Füßen hab ich gerne Velotoze Überschuhe oder direkt wasserdichte Winterschuhe. An den Händen bin ich erstaunlich unempflindlich, da brauch ich eigentlich nüschts außer paar normale dünne Handschuhe.

Vermutlich suche ich auch etwas für nur ne Handvoll Tage im Jahr. Gerade zu warm für lange Hose und dicke Jacke, zu kalt um "untenrum" nass zu ignorieren.

su.pa
02.05.2022, 21:25
Ich werde von Castelli nicht gesponsert :Cheese: , kann mich aber immer wieder wiederholen: Gabba kurz- oder langarm. Seitdem trage ich keine Regenjacke mehr.

tridinski
03.05.2022, 12:14
Ich werde von Castelli nicht gesponsert :Cheese: , kann mich aber immer wieder wiederholen: Gabba kurz- oder langarm. Seitdem trage ich keine Regenjacke mehr.

ich hab die auch, finde die grundsätzlich gut aber die Atmungsaktivität ist maximal so mittel. Also bei 15 Grad kann man (ich) die nicht nehmen nur weil es etwas tröpfelt. Bei 5 Grad oder weniger und lockerem Tempo aber top. Passform und Verarbeitung eh.

sybenwurz
03.05.2022, 15:59
Für'n Winter bin ich eigentlich gut ausgerüstet. So n Kombidings hätte aber für die nächste Anschaffung von Winterklamotten wirklich was.



Das kam vielleicht n bissl falsch rüber, ich rede nicht von Winterklamotten, sondern ner normalen Hardshell-Jacke/-Hose.

ritzelfitzel
03.05.2022, 17:38
Ich werde von Castelli nicht gesponsert :Cheese: , kann mich aber immer wieder wiederholen: Gabba kurz- oder langarm. Seitdem trage ich keine Regenjacke mehr.

ich hab die auch, finde die grundsätzlich gut aber die Atmungsaktivität ist maximal so mittel. Also bei 15 Grad kann man (ich) die nicht nehmen nur weil es etwas tröpfelt. Bei 5 Grad oder weniger und lockerem Tempo aber top. Passform und Verarbeitung eh.

Von dem Castelli Gabba Zeugs hab ich schon gehört. Irgendwie passt das aber für mich nicht so ganz. Zumindest das kurzarm-Zeugs. Wenn ich Kurzarm trage, dann ist's ja zumindest einigermaßen warm. Wenn dann nicht atmungsaktiv, is' bisschen doof oder? Und ne Jacke hat doch den Vorteil, dass ich sie auch mehrere Tage hintereinander tragen könnte. Bei nem Trikot könnte ich dann auch bei wechselhaftem Wetter nichts ausziehen. Oder übersehe ich was? :Gruebeln:

Das kam vielleicht n bissl falsch rüber, ich rede nicht von Winterklamotten, sondern ner normalen Hardshell-Jacke/-Hose.

Ah, ok. Dann hatte ich dich falsch verstanden. Hab das...

Ich kann bei Minusgraden hervorragend den ganzen Tag hervorragend darin bei Schneefall Eisklettern und da funktionieren die Membranen eben auch wie sie sollten, aber ob ich mir zum Radfahren über die wärmere Jahreszeit nochmals mehr als ne einfache Windjacke oder ne billige Plastiktüten-Regenhose zulegen würde, verneine ich mit den Erfahrungen daraus definitiv.

...direkt mit Winterklamotte assoziiert. Für den Winter bin ich nämlich an sich gut ausgerüstet. :cool:

Vermutlich werde ich als Hose mal die Vaude Spray Pants testen, die Shangri-La empfahl, die scheint's für 50-60 Öcken zu geben. Und dann als Jacke für den Sommer ne einfache Budget-Lösung suchen.

sybenwurz
03.05.2022, 22:54
Hab das...

...direkt mit Winterklamotte assoziiert.

Nee. Bedeutet nur, dass die Physik bei groben Temperaturunterschieden ausserhalb und innerhalb von Goretex-/Membranklamotten gut mit dem Prinzip Dampf raus, aber Wasser nicht rein, gut klarkommt.
Aber wennst bei 20°C (oder auch nur 10) Aussentemperatur darin schwitzt, brauchste keinen Regen mehr, um nasszuwerden.

Und dann als Jacke für den Sommer ne einfache Budget-Lösung suchen.

Ich hab da seit rund 35Jahren(!) ne einfache Windjacke vom Brügelmann sowie ne dito Windjoppe mit Kapuze, die ich mal als helfer bei ner Spochtveranstaltung bei miesem Wetter bekam.
Bei beiden hatte ich schon den Effekt, dass am Kragen mehr Regen reinlief als an den Ärmelbündchen rauslaufen konnte. Insofern war die Wasserdichtigkeit des Stoffes als solche komplett irrelevant...:Cheese: