PDA

Vollständige Version anzeigen : Setup Speedmax CF 7 Disc Etap im Rahmen einer Langdistanz?


quick-nick
28.04.2022, 23:26
Hi zusammen,

habe 3 Fragen bzgl der Kompatiblität mit dem Speedmax CF 7 Disc Etap, dem Setup zu der Verpflegung sowie Repair Kits (im Rahmen meiner ersten LD).

1) Nutzt jemand den Wahoo ELEMNT Aerobar / TT Mount? Scheint das einzige Produkt zu sein, mit dem ich den Bikecomputer an das Rad bekomme..

https://eu.wahoofitness.com/devices/bike-computers/aerobar-mount-for-elemnt-bike-computer#header-cart

2) Ich habe noch kein Trinksystem. Gibt es etwas auf das ich achten müsste (z.B. bzgl. der Profile Design Trinksysteme)?

Was könnten sonst Alternativen sein?
Flasche hinter Sattel (1 oder 2?) + Rahmen (Aero Bottle zwingend notwendig?) + Flasche vorne irgendwie draufschnallen?

3) Was würdet ihr bzgl. Repair Kit empfehlen? Reicht 1 Schlauch + CO2 Kartusche?
Oder besser noch eine kleine Pumpe und ein weiterer Schlauch (hab bisher auch noch keine Erfahrung mit den Kartuschen) - frag mich nur wo ich das alles unterbringen soll.:Gruebeln: Falls der Worst Case eintritt - inwiefern darf der Strecken Support eigentlich eingreifen bzw. was haben die dabei?

dandelo
29.04.2022, 07:32
Hi, ich würde mir eine BTA Lösung für deine Aerobars besorgen. Ich verwendete beim alten Speedmax ein System von Xlab. Das hat super geklappt. Profile Design hatte ich auch, war aber sehr klapperig und deshalb nicht zu gebrauchen. Eine Aerobottle mit Gel hatte ich am Rahmen (und nie verloren). Bzgl. Pannenset würde ich bei deinem neuen Bike als erstes auf tubeless umstellen und mir Conti 5000 TL mit Stans Race Sealant montieren. Im Fall des Plattens, den die Dichtmilch nicht schafft, habe ich einen Dynaplug, der in 30 Sek gesetzt ist. Sollte alles schief gehen, würde ich einen Aerothan, der im Rahmen verstaut ist, zu verbauen versuchen. Gepumpt wird mit dem Nano Inflate, der auch für Scheiben wunderbar passt.
Andere verwenden die BTA Flasche für ihr Gel und eine hinterm Sattel fürs Getränk. Bei denen fliegt halt sicher keine wertvolle Gelflasche davon. Dafür müssen sie fürs Getränk hinterm Sattel rumfummeln. Ist in meinen Augen Geschmackssache und würde ich im Training mal durchspielen. Falls Aerobottle am Rahmen für Gel, dann kannst du diese mit nem dicken Einmachgummi sichern... Viel Spaß beim rumprobieren

Antracis
29.04.2022, 10:07
[QUOTE]Hi, ich würde mir eine BTA Lösung für deine Aerobars besorgen. Ich verwendete beim alten Speedmax ein System von Xlab. Das hat super geklappt. Profile Design hatte ich auch, war aber sehr klapperig und deshalb nicht zu gebrauchen.

Ich hab dieses hier:

https://profile-design.com/collections/front-systems/products/hsf-bta-with-garmin-mount

Da wackelt nichts. Nachteil ist aber, dass der Garmin Mount (bei mir) zu weit hinten sitzt, so dass ich in Aeroposition nicht meinen Garmin ablesen kann (und umdrehen des Systems ist aus veschiedenen Gründen sehr suboptimal)

Diese Lösung

https://profile-design.com/collections/front-systems/products/hsf-aero-hc-800

hatte ich auch, Problem ist, dass bei meinen angestellten Extensions der Stromhalm so sitzt, dass ich die Flasche nur zu 20% leertrinken kann, weil der Flüssigkeitsspiegel dann schräg steht. Denkt man jetzt, lässt sich einfach korrigieren, ist aber gar nicht so einfach weil der Strohalm sehr starr ist. ;)
Nachteil bleibt auch der Garmin mount zu weit hinten.


Diese Lösung:

https://profile-design.com/collections/front-systems/products/aero-hc-bottle

hab ich aktuell. Sitzt super, kann man auch bei angestellten Extensions gut nuckeln ohne groß umzubauen.

Nachteil: Garmin muss man selber ranbasteln, was nicht so einfach ist (zumindest bei mir ist vorne kein Platz mehr zwischen den Extensions, ich musste also einen 1030+ oben vorne auf die Flasche pötern.


Bzgl. Pannenset würde ich bei deinem neuen Bike als erstes auf tubeless umstellen und mir Conti 5000 TL mit Stans Race Sealant montieren. Im Fall des Plattens, den die Dichtmilch nicht schafft, habe ich einen Dynaplug, der in 30 Sek gesetzt ist. Sollte alles schief gehen, würde ich einen Aerothan, der im Rahmen verstaut ist, zu verbauen versuchen. Gepumpt wird mit dem Nano Inflate, der auch für Scheiben wunderbar passt.


Ist auch meine Idee, den Nano kenne ich noch nicht, wollöte das mit Kartusche und 90 Grad Aufsatz lösen. Aerothan muss ich noch ausprobieren, ob das im Notfall auch geht mit der Ventillänge und dem Loch meiner Scheibe.

quick-nick
29.04.2022, 10:28
Hi, ich würde mir eine BTA Lösung für deine Aerobars besorgen.



Ich hab dieses hier:

https://profile-design.com/collections/front-systems/products/hsf-bta-with-garmin-mount

Da wackelt nichts. Nachteil ist aber, dass der Garmin Mount (bei mir) zu weit hinten sitzt, so dass ich in Aeroposition nicht meinen Garmin ablesen kann (und umdrehen des Systems ist aus veschiedenen Gründen sehr suboptimal)





Danke für die Tipps. Nun habe ich "leider" einen Wahoo Elemnt Bolt - bin mir nicht sicher ob der Einsatz dafür funktioniert? Dürfte ja nicht der einzige sein, der hier kein System von Garmin hat?

Freeclimber83
29.04.2022, 14:54
Ich habe ebenfalls einen Wahoo Elemnt und komme mit diesem Teil ziemlich gut zurecht:
https://www.xlab-usa.com/torpedo-kompact-125.html

Für den "Umbau" auf Wahoo muss man nur die Fassung drehen (Schrauben lösen, drehen, in neuer Position festschrauben.)

Solution
29.04.2022, 14:56
Mit der Vorbauplatte
https://www.profile-design-eu.com/collections/accessories/products/1-seventeen-stem-hsf-aeria-faceplate
kann man dieses Trinksystem am originalen Vorbau fahren.
https://www.profile-design-eu.com/collections/front-systems/products/aeria-hydration-system

dandelo
29.04.2022, 16:57
Bzgl der vorgeschlagenen BTA Trinksysteme musst du dich grundsätzlich entscheiden, ob du eines mit fest installierter, eigener (Spezial)Flasche oder einen reinen Flaschenhalter für normale Radflaschen willst. Für Gel vorne drinnen würde ich definitiv die normale Radflasche bevorzugen....

quick-nick
10.05.2022, 22:58
Ich hatte mich in der Zwischenzeit mal weiter informiert und war jetzt eigentlich soweit mir eine integriertes Trinksystem mit Trinkschlauch zuzulegen - aufgrund der einfachen Befüllung, des leichteren Trinkens & des Volumens (bei einer LD ja nicht gerade uninteressant)
Mir wurde dieses sehr ans Herz gelegt:
https://www.stealth-parts.com/shop/
Leider funktioniert dies wohl nicht bei mir, da ich einen Vorbau an dem Rad (Grösse S) von 70mm habe (sollen wohl mindestens 80mm) sein.

Langsam gehen mir aber echt die Optionen aus.

Hat jemand ggfs. Erfahrungen mit diesen hier? (am besten in Kombination mit oben genannten Rad)

https://www.profile-design-eu.com/collections/front-systems/products/fc-bottle?variant=35974444318869

https://www.bikester.ch/profile-design-hsf-800-trinksystem-M837167.html

Andreundseinkombi
10.05.2022, 23:11
1) Nutzt jemand den Wahoo ELEMNT Aerobar / TT Mount? Scheint das einzige Produkt zu sein, mit dem ich den Bikecomputer an das Rad bekomme..



Den nicht, sondern den hier (https://derbaranski.shop/products/tt-mount-2-0-von-76-projects-computerhalter-fur-garmin-oder-wahoo)
Für die geplante MD kommt ne normale Flasche in einen normalen Flaschenhalter. Das lässt sich an jeder Verpflegungsstation 1a auffüllen/austauschen.

quick-nick
16.05.2022, 22:02
Ja leider brauch ich es für eine LD - von daher tendiere ich schon zum Trinksystem mit Schlauch... nur leider immer noch ohne Lösung.

Canyon war mir ebenfalls keine Hilfe. :(

Antracis
02.06.2022, 09:04
Gibt jetzt übrigens von Profile Design auch so Keile zum "upleveln", damit deren Trinksysteme kompatibel mit angestellten Extensions sind, zumindest die wie das HC800, wo der Schlauch vorne im System saugt und deshalb in Schräglage schnell über dem Flüssigkeitsspiegel in der Flasche ist und man nichts mehr zuzzeln kann:

https://profile-design.com/collections/hydration/products/hsf-bta-wedge-set


Bin aber skeptisch...aerodynamisch dürfte das ziemlich mieß sein, da dann nur die Torpedospitze "BTA" sitzt, alles andere schön schräg im Wind und jede Menge Ansatz für Verwirbelung entlang eines Zylinders.


Außerdem sitzt bei dem System (testet das eigenltich mal jemand bei Profile auch praktisch, oder bleibt das bei denen im labor ?) der Garmin so weit hinten, dass wohl jeder, der ihn abliest, seinen Aerohelm in den Wind stellen muss.

ahwb
03.06.2022, 16:23
Sicher das Stealth Parts nicht passt? - Da gibt es inzwischen vier Modelle.

Ich hatte mir die Schablonen ausgeschnitten und das System, welches am besten passt gewählt. Da scheppert und wackelt nix.

https://www.stealth-parts.com/fitting, https://www.stealth-parts.com/fitting

LG

Alex

Antracis
03.06.2022, 23:42
Danke, die Teile hatte ich mir mal angeschaut, aber bin dann irgendwie wieder zu einer BTA-Lösung gekommen. Aber da die nicht wirklich gut geht und das System auch mit dem Garmin gut zu passen scheint, werde ich mal morgen die Schablonen austesten.

19Kojak87
04.06.2022, 17:47
Die V2-Version passt aufs CF 7 Disc eTap. Hab das gleiche Rad und hab es mir besorgt.

Ein besseres Trinksystem gibt es mMn nicht

https://www.instagram.com/p/Cc8OBzptRdM/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Antracis
04.06.2022, 19:13
Danke, die wird dann wohl auch an mein CF8 passen. Ich teste das dennoch mit der Schablone, aber scheint so, als hätte ich wieder eine Baustelle weniger!

:liebe053:

quick-nick
04.06.2022, 19:51
Hatte mit Stealth Parts geschrieben. Bei mir passt es nicht an das CF 7 eTap da ich das Modell in S habe (und dementsprechend zu kurzen Vorbau). M passt aber. Weiss ja nicht was du hast.

ritzelfitzel
04.06.2022, 20:11
Die V2-Version passt aufs CF 7 Disc eTap. Hab das gleiche Rad und hab es mir besorgt.

Ein besseres Trinksystem gibt es mMn nicht

https://www.instagram.com/p/Cc8OBzptRdM/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Was isn das für ne Box an deinem Hobel? Also die an der Sattelstütze? Ist das was Canyon-serienmäßiges?

DocTom
04.06.2022, 22:01
Was isn das für ne Box an deinem Hobel? Also die an der Sattelstütze? Ist das was Canyon-serienmäßiges?

Sowas (https://www.4-frames.de/produkte/aero-rear), irgendwo gab es auch mal das stl dafür...:Blumen:

ritzelfitzel
04.06.2022, 22:04
Danke. Kannte ich gar nicht...

19Kojak87
05.06.2022, 16:13
Ja das ist die AeroRear von 4frames. Die sind recht neu am Markt.