Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ist Spinning ein gutes Tria-Training?


Wyatt
23.08.2008, 19:50
Hallo,

Frage: Ist Spinning ein gutes Tria-Training? ich hab nämlich keinen Bock bei strömendem Regen oder Eiseskälte draussen zu radeln. Bei schlechtem Wetter geht man ja auch aufs Laufband...

Wyatt

Ausdauerjunkie
23.08.2008, 20:01
Ja, eine gute Alternative!

janosch
23.08.2008, 20:01
Hallo,

Frage: Ist Spinning ein gutes Tria-Training? ich hab nämlich keinen Bock bei strömendem Regen oder Eiseskälte draussen zu radeln.
Denk schon, schlecht kanns nicht sein;)


Bei schlechtem Wetter geht man ja auch aufs Laufband...
:confused: :Nee: :quaeldich: :Gruebeln: :Diskussion:

ohne worte

Wasserträger
23.08.2008, 20:09
Hmmm.... Gibt ja kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung :cool:

Spinning ist ne klasse Sache, aber man kann halt arg schnell überzocken - und Winter ist Grundlagenzeit.... :)

Manu
23.08.2008, 20:14
Hmmm.... Gibt ja kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung

Da muss ich Wasserträger erstmal recht geben:Holzhammer:

Und dauerhaft auf die Rolle kann auch auf lange Zeit ziemlich langweilig werden:cool:

hellhimmelblau
23.08.2008, 20:58
alleine zuhause auf der Rolle ist mir auch zu langweilig, aber diese Woche war ich auch schon dreimal im Sportclub beim Spinning.:quaeldich: Da habe ich mich richtig ausgepowert und mein Puls ist selten draußen so hoch wie da.Ich muss mich dann ständig auf der Puluhr kontrollieren.:Peitsche: Ich habe ja jetzt noch das Radrennen in Hamburg und da muss ich noch einiges tun, denk ich mal.Gerade die Berge gibt es hier im Norden ja nicht und das kann man in der Gruppe mit einem guten Spinningtrainer gut simulieren.
Das Wetter ist mir draußen im Moment auch zu unbeständig und ich habe keinen Bock ständig vollgeregnet zu werden.:-((

mauna_kea
23.08.2008, 23:01
Hallo,

Frage: Ist Spinning ein gutes Tria-Training? ich hab nämlich keinen Bock bei strömendem Regen oder Eiseskälte draussen zu radeln. Bei schlechtem Wetter geht man ja auch aufs Laufband...

Wyatt

Grundsätzlich ja, kommt allerdings auf den Trainer (Instructor) an.
Wenn der auch von Radfahren Ahnung hat, ist das schon von Vorteil.
Ansonsten, schau mal hier:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=120&Itemid=4
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=124&Itemid=4
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=454&Itemid=4

Deichman
23.08.2008, 23:34
Hmmm.... Gibt ja kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung :cool:

Spinning ist ne klasse Sache, aber man kann halt arg schnell überzocken - und Winter ist Grundlagenzeit.... :)

Geb ich Dir recht mit den Klamotten. Allerdings brauch man beim Spinning eigentlich nicht überzocken, weil Du den Widerstand der Schwungscheibe regulieren und damit Deinen Puls (Trainingsbereich) steuern kannst.
Gruß Deichman

Ausdauerjunkie
24.08.2008, 10:02
Geb ich Dir recht mit den Klamotten. Allerdings brauch man beim Spinning eigentlich nicht überzocken, weil Du den Widerstand der Schwungscheibe regulieren und damit Deinen Puls (Trainingsbereich) steuern kannst.
Gruß Deichman

Yo. Man braucht nicht überzocken, aber man tut es, weil man von der "Meute" mitgerissen wird....

Natalie
24.08.2008, 13:14
Yo. Man braucht nicht überzocken, aber man tut es, weil man von der "Meute" mitgerissen wird....
dann trainiert man sein "standing" eben gleich mit --- in dem man sich eben nicht von der meute mitreissen lässt! undsich selbstbewusst zurück hält -- was auch beim wettkapf durchaus sinnvoll ist :)

N

Wasserträger
24.08.2008, 14:53
Zurückhaltung?


Ekelhaft!!! :cool:

Wyatt
24.08.2008, 15:06
Denk schon, schlecht kanns nicht sein;)



:confused: :Nee: :quaeldich: :Gruebeln: :Diskussion:

ohne worte

Ja was denn? Was spricht denn gegen das Laufband? Mach ich immer wenns mir zu kalt oder nass ist.
Und Spinning wird mir nie langweilig. Die aufpeitschende Musik und die Gruppe, die einen mitzieht, das hat was.

Manu
24.08.2008, 17:16
Es ist nie zu kalt oder nass!!!:quaeldich:

matwot
24.08.2008, 17:21
Moin, moin,
Ja was denn? Was spricht denn gegen das Laufband? Mach ich immer wenns mir zu kalt oder nass ist.
Ich auch. :Huhu:
Ist aber nie zu kalt oder zu nass. :bussi:
Die erste Überwindung ist manchmal ein bisschen größer, danach kommt dann aber der Spaß desto stärker.
Wann und wo sonst hast Du als Erwachsener die Möglichkeit, die mal so richtig von oben bis unten im Matsch vollzusauen?

Und Spinning wird mir nie langweilig. Die aufpeitschende Musik und die Gruppe, die einen mitzieht, das hat was.

Das mag man sehen, wie man will. Ich genieße gerade die Natur und die Stille (deswegen gehen mir auch diese lauten Freiläufe auf den Sack, wie heute wieder welche von Xentis), Musik stört da nur.

Deichman
24.08.2008, 20:27
Moin, moin,

Ich auch. :Huhu:
Ist aber nie zu kalt oder zu nass. :bussi:
Die erste Überwindung ist manchmal ein bisschen größer, danach kommt dann aber der Spaß desto stärker.
Wann und wo sonst hast Du als Erwachsener die Möglichkeit, die mal so richtig von oben bis unten im Matsch vollzusauen?

Das mag man sehen, wie man will. Ich genieße gerade die Natur und die Stille (deswegen gehen mir auch diese lauten Freiläufe auf den Sack, wie heute wieder welche von Xentis), Musik stört da nur.

und ich dachte immer, linksseitig des Rheins mag man es laut ;)
Neeh im Ernst..im Matsch wühlen mag ich auch...eine gepflegte Spinningstunde unter Freunden hat aber auch seinen Reiz :)...musst nur an den richtigen Trainer geraten.

merz
24.08.2008, 22:00
Was spricht denn gegen das Laufband?

war hier irgendwie verlinkt: Eine Studie, die es nahelegt zu glauben, was ich immer vermutet habe: Da man auf dem Band dazu neigt, nur seine Beine zu bewegen,die irgendwie über das Band stolpern, statt seinen Körper nach vorne zu pushen, ist es nicht so effektiv.

Meine Erfahrung Spinning nach einem Winter ist: ja, es hilft, im März besser in Schwung zu sein (wenn man wie ich Oktober-März nicht fährt) aber irgendwie ist der Puls (und der Flüssigkeitsverlust) grenzwertig -- muss man sich genauer ansehen.

Sich in einem fensterlosen Raum bei Prollmusik anbrüllen zu lassen muss man auch mögen :)

m.

Gürkchen
24.08.2008, 22:17
Sich in einem fensterlosen Raum bei Prollmusik anbrüllen zu lassen muss man auch mögen :)


Hihi... es lebe das Vorurteil...
Aber ok. Solche Stunden hab ich auch schon erlebt.

Hab das Glück das meine Spinning-Trainerin Triathletin ist und vom Rennradfahren kommt. Und sie sucht echt immer klasse Musik aus! :Lachen2:

Ich finds über den Winter ne schöne Möglichkeit die Form zu halten und dabei Spaß zu haben.

markus72
24.08.2008, 23:19
Tja das mit dem Überzocken kann eigentlich nicht laufen da du beim Spinning immer mit Pulsuhr fahren solltest.Kann dir in fragen spinning immer gerne weiterhelfen....Bin selber Instruktor.
Also rauf aufs Bike und schön an der Grundlage Arbeiten.
Greetings:Huhu:

Gelbbremser
25.08.2008, 11:42
Für mich ist Spinning auch ein nettes Herbst/Wintertraining.
Meiner Erfahrung nach haben die wenigsten Spinningttrainer meinen Musikgeschmack, da sie meisten jünger sind.

Das beste Training machte letzten Winter ein Radfahrer, der leider
die miesteste Musik auflegte (ich hasse Techno) - nichstdestrotrotz höre ich weg und das Training (worums ja geht) ist klasse.
Der zweite Trainer legte zwar gute Musik auf, dafür war das Training halt lascher, aber auch irgendwie okay, da ich ab Januar Koppeltraining mache. Vor oder nach dem Spinnung Tempotraining auf dem Laufband. Das ist das einzige Training auf dem Laufband was mich nicht langweilt.

Deichman
25.08.2008, 13:54
Für mich ist Spinning auch ein nettes Herbst/Wintertraining.
Meiner Erfahrung nach haben die wenigsten Spinningttrainer meinen Musikgeschmack, da sie meisten jünger sind....

Ich bin nicht jung und die "meisten" sind es auch nicht und mein Musikgeschnack ist auch toll :)
Definiere gute Musik! Letztendlich ist ja Musik & die "Ansprüche ans Training" Geschmacksache...man kann es nie ALLEN rechtmachen.

Es geht schlußendlich beim Spinning nur darum, die bpm auf die Pedale zu bringen und eine motivierende Atmosphäre zu erzeugen. Geb Dir insofern recht: ein Trainer mit/ohne background wird schnell entlarvt. Koppeltraining mit Laufband find ich übrigens auch ganz nett, vor allem run-bike-run....nicht nur im Winter/Herbst...auch mal im Sommer (zum Studio laufen-Spinning-nachhause) :)

mauna_kea
25.08.2008, 14:15
Ich bin auch nicht jung. :Holzhammer:
Und überhaupt hab ich eh den besten Musikgeschmack.

Deichman
25.08.2008, 21:08
Ich bin auch nicht jung. :Holzhammer:
Und überhaupt hab ich eh den besten Musikgeschmack.Prima, lass uns eine band gründen. :Cheese:
http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_kingrestless01.gifhttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_kingrestless04.gif
"Die Spinner"

Lecker Nudelsalat
25.08.2008, 22:23
Prima, lass uns eine band gründen. :Cheese:
http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_kingrestless01.gifhttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_kingrestless04.gif
"Die Spinner"

Ich kann auch 3 Akkorde auf der Gitarre spielen. ;)

Gruß strwd

Wandergsellin
25.08.2008, 22:33
Ich bin ja eigentlich nicht so der Spinning-Fan.
Aber wir hatten im Winter eine wirklich klasse Stunde.
Der Trainer hatte sich selber von hinten auf einer Radrunde
in der Gegend filmen lassen und das Video lief dann auf einer
großen Leinwand. Und da jeder die Strecke kannte, konnten
alle die Berge und Abfahrten gut mitfahren.
Fand ich eine super Idee.

mauna_kea
25.08.2008, 22:57
Ich kann auch 3 Akkorde auf der Gitarre spielen. ;)

Gruß strwd

Meine Version von "Stairway to heaven" ist überall gefürchtet. :Lachanfall:

Karla
26.08.2008, 12:16
Koppeltraining mit Laufband find ich übrigens auch ganz nett

da ich ab Januar Koppeltraining mache. Vor oder nach dem Spinnung Tempotraining auf dem Laufband.

Also, ich liebe Spinning und mach das seit vielen Jahren. In diesem Jahr habe ich dann auch mehrmals mit Laufband gekoppelt und dabei - auch nach wirklich anstrengenden Spinningstunden - gedacht: Boah, easy, gar kein Problem, so kannst du noch 20 km laufen.

Als ich dann das erste Mal nach nur 40 km Rennrad in die Lafschuhe bin, ging garnichts. Ich bin geschlichen. Ein himmelweiter Unterschied zu Spinning / Laufband.

Geht das nur mir so?

Deichman
26.08.2008, 14:33
Hi Karla,
geht mir auch so...Rennrad ist aus meiner Sicht eine ganz andere Belastung..auch muskulär. Spinning macht auch Spaß und die Schwungscheibe garantiert eigentlich permanentes Pedalien aber hier wird auch viel geschummelt ;_)..was draußen nicht soo geht. Die Bewegungsabläufe und Haltearbeit am Lenker sind zudem beim echten biken viel komplexer. Dazu kommen Umwelteinflüsse, Untergrund, Straßenverkehr und Gleichgewichtssinn...das fällt alles indoor weg.

Noch viel eindeutiger ist die Sache bei Laufband vs. Outdoor...finde das Laufen auf einem Laufband immer lockerer, auch wenn die km-Messungen genau stimmen. Ich denke, dass das Laufband durch die Rückfederung ein Teil der Aufprallenergie wieder an den Läufer zurückgibt. Das macht der Asphalt nicht und der Waldboden viel weniger....

Spinning ist aber supermotivierend und gutes Kraftausdauertraining....gerade Intervalle lassen sich gut auf dem bike "steuern".
Ähnlich gut finde ich die Intervalle auf dem Laufband...

Gruß
Deichman

Gelbbremser
26.08.2008, 19:11
Also, ich liebe Spinning und mach das seit vielen Jahren. In diesem Jahr habe ich dann auch mehrmals mit Laufband gekoppelt und dabei - auch nach wirklich anstrengenden Spinningstunden - gedacht: Boah, easy, gar kein Problem, so kannst du noch 20 km laufen.

Als ich dann das erste Mal nach nur 40 km Rennrad in die Laufschuhe bin, ging garnichts. Ich bin geschlichen. Ein himmelweiter Unterschied zu Spinning / Laufband.

Geht das nur mir so?

Durch mein Wintertraining spinning/Laufband hab ich im Frühjahr diese Problem nie
- ich kopiere die Geschichte dann manchmal ab Frühjahr so, dass ich direkt nach dem Radfahren 2,5km zu meiner Bahn trabe und da meine Tempoeinheiten mache, und danach wieder zurücklaufe.

Basket-Champ
24.09.2008, 14:04
Sicher ist Spinning ganz anders als Radfahren draußen. Nur bietet es im Vergleich zur Rolle einen großen Vorteil. Durch das Fahren in der Gruppe vergeht die Zeit wie im Flug. Man sollte allerdings versuchen des Öfteren 2 Stunden hintereinander zu fahren und dabei ein wenig auf die Pulsuhr schielen, damit man nicht andauernd mit dem Maximalpuls rumturnt.
Zudem sollte man das Spinrad, sofern das möglich ist, so einstellen, dass eine einigermaßene Rennposition erreicht wird, was natürlich nicht für Jeden möglich ist (insbesondere kleine Personen dürften da Probleme haben).
Das mit dem Schummeln ist auch so eine Sache. Wer den Widerstand nicht entsprechend einstellt, kann gleich daheim bleiben und sich auf die Couch legen, dann ist man wenigstens ausgeruht.
Ich überprüfe das immer mit dem Kalorienverbrauch bei meiner HAC 5. Wenn die Werte die nach der Spinningstunde angezeigt werden, mit den Werten, die ich draußen in einer Stunde verbrauche in etwa übereinstimmen, weiss ich, dass ich nicht geschummelt habe!