PDA

Vollständige Version anzeigen : (S) ultegra 6800 4iii Powermeter Kurbelarm


Triphil
09.03.2022, 19:17
Hi, hat zufällig jemand sowas bei sich übrig? Kann auch von Stages sein.Funktionieren sollte er hält stabil.

172,5 müsste sie lang sein :-)

sabine-g
09.03.2022, 19:20
Hi, hat zufällig jemand sowas bei sich übrig? Kann auch von Stages sein.Funktionieren sollte er hält stabil.

Funktionieren halt eben nicht stabil.
Ungenau oben raus im Vergleich zu anderen.
Dann kauf dir lieber diese favero assioma Pedale

mrtomo
09.03.2022, 19:32
Welche Kurbellänge würdest du denn gern haben? Das wäre evtl noch eine Info :)

Triphil
09.03.2022, 20:04
Hab's ergänzt,danke.

@Peter, das tut mir schon.

ritzelfitzel
09.03.2022, 20:06
Von mir kommt demnächst einer. Nahezu ungefahren. Allerdings in 170. :)

Triphil
16.03.2022, 19:13
Ich könnte ein Stages für 170€ bekommen allerdings r8000, ich habe aber 6800,beides ist ultegra, würde das zusammen funktionieren?

dr_big
16.03.2022, 19:22
Warum soll es nicht funktionieren? Das ist alles Shimano HT2, kannste beliebig mischen. Hier im Forum wird auch ein 9000er verkauft, würde auch passen.

swimbikerunlifestyle
17.03.2022, 10:24
Ich hab einen in 172.5 mm allerdings "nur" 105er Müsste ein 5800er sein

dr_big
20.03.2022, 21:17
z.B. hier:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1573295-shimano-105-4iiii-powermeterkurbel

Triphil
20.03.2022, 21:44
Danke ich bin fündig geworden.

svmechow
30.05.2022, 22:42
Wie sind denn so Eure Erfahrungen mit diesem einarmigen Powermeter 4iiii, das unter anderem an dem Shimano-slx verbaut ist?
Ist natürlich jetzt super, dass mir sechs Tage vor dem IM Hamburg auffällt, dass das Teil bei mir ziemlichen Unsinn misst. Im Nachhinein fällt mir ein, dass ich mich manches Mal gewundert habe, weil ich es eigentlich anstrengend fand und am Ende standen da nur 125 Watt im Durchschnitt.
Jetzt am Samstag auf der olympischen Distanz bin ich gefahren wie der Teufel mit nem 34 Komma irgendwas-Schnitt und am Ende steht da 145 Watt durchschnittlich. Das kann nicht stimmen; ich weiss ja vom Kickr Bike, wie sich 145 Watt so anfühlen und Samstag war viel härter als das (Strava hat 200 Watt geschätzt, keine Ahnung, wie valide das nun ist).

Dann habe ich das Teil vorhin mal kalibriert, hatte ich zuletzt Anfang April gemacht. Danach habe ich es mit der zugehörigen App verbunden, ich Idiot, danach liess es sich nicht mehr mit dem Wahoo kalibrieren, ich also ein bisschen ausgerastet, alles entkoppelt und die bekloppte App gelöscht. Eine neue Kopplung von Wahoo und dem Powermeter hat etwa 20 Versuche gekostet und eine unübersichtliche Menge meiner Nerven.

Ich werde das morgen Nachmittag nochmal testen und hoffe, dass da dann sich realistisch anfühlende Werte stehen (ich weiss, das mit dem Gefühl ist immer so ne Sache, aber ich garantiere, dass ich mit 50 Kg Kampfgewicht keine 40 km 34 km/h mit 145 Watt fahren kann.)

Irgendwelche Erfahrungswerte?
PS vllt geht mir auch grad ein wenig der Arsch auf Grundeis. Hamburg war die ganze Zeit mehr als 300 km entfernt und jetzt sind das nur noch ein paar Tage.

ritzelfitzel
30.05.2022, 22:55
Ich hatte den 4iiii auch an meinem Speedmax verbaut und ihn dann aber gegen einen P2max getauscht. Der 4iiii hat mir sehr geschmeichelt und im mittleren Intensitätsbereich ca 30-40w zu viel ausgegeben. Im Vergleich zum Tacx Neo, der sich mit meinen Assioma Pedalen und jetzt auch dem P2max besser deckt.

Mich hat das einfach genervt. Aber wenn du viel auf dem TT gefahren bist und da deine Bereiche von Tests bzw aus dem Training kennst, spielt das ja an sich keine Rolle für dein Pacing für Hamburg. Ob da dann nun 150, 187 oder 245 stehen ist ja egal, wenn du den vorgegebenen Intensitätsbereich triffst. Also, so what?:)

svmechow
30.05.2022, 23:00
Ich hatte den 4iiii auch an meinem Speedmax verbaut und ihn dann aber gegen einen P2max getauscht. Der 4iiii hat mir sehr geschmeichelt und im mittleren Intensitätsbereich ca 30-40w zu viel ausgegeben. Im Vergleich zum Tacx Neo, der sich mit meinen Assioma Pedalen und jetzt auch dem P2max besser deckt.

Mich hat das einfach genervt. Aber wenn du viel auf dem TT gefahren bist und da deine Bereiche von Tests bzw aus dem Training kennst, spielt das ja an sich keine Rolle für dein Pacing für Hamburg. Ob da dann nun 150, 187 oder 245 stehen ist ja egal, wenn du den vorgegebenen Intensitätsbereich triffst. Also, so what?:)

Naja aber der Intensitätsbereich für die LD ist 150 Watt. Auf der OD bin ich wirklich gefahren wie der Teufel, hatte die drittschnellste Radzeit der Frauen und da standen 145 Watt. Das hätte ich nie auf 180 km halten können. Insofern müsste ich im Endeffekt alles irgendwie runterrechnen, also was weiss ich: 120 als 150 betrachten oder so. Oder wie?

ritzelfitzel
30.05.2022, 23:04
Woher kommt deine Vorgabe "150w für die LD"? Was sagen denn deine Trainingsfahrten auf dem TT? Da bist du doch bestimmt paar Sachen (Ga1 und Wettkampftempo) gefahren oder?

Und ja. Wenn du auf der OD 145 gefahren bist, wirst du es tatsächlich schwer haben mit 150 auf 180. ;)

svmechow
30.05.2022, 23:10
Woher kommt deine Vorgabe "150w für die LD"? Was sagen denn deine Trainingsfahrten auf dem TT? Da bist du doch bestimmt paar Sache gefahren oder?

Und ja. Wenn du auf der OD 145 gefahren bist, wirst du es tatsächlich schwer haben mit 150 auf 180. ;)

Die hat Arne mir ausgerechnet. Lt aktuellem FTP Test sind das 200 Watt und daraus hat Arne mir das ausgezählt.
Ich hab schon immer wieder so Intervalle gemacht aufm TT Rad, 4 mal 30 min bei 150 Watt und erinnere mich, dass ich diese ungewöhnlich hart fand. Härter als vermutet. Aber ich dachte halt, dass vllt die Tagesform oder der Gegenwind dran schuld sind. Ich hab mich immer wieder mal ein wenig gewundert, wenn ich richtig hart reingelatscht bin und da stand 120 Watt aber ich habe dem halt keine Bedeutung beigemessen. Bis heute.

Aber ich hab jetzt einfach kurzer Hand diese Garmin Pedale da bestellt und hoffe, dass die vor Freitag hier sind.

ritzelfitzel
30.05.2022, 23:12
Und den FTP Test hast du in Position auf dem TT gemacht? Mit dem 4iiii PM?

svmechow
30.05.2022, 23:13
Und den FTP Test hast du in Position auf dem TT gemacht? Mit dem 4iiii PM?

Neh Kickr Bike. Das ist ja das doofe.

svmechow
30.05.2022, 23:19
Aber offensichtlich brauche ich immer so einen kleinen Technik-Nebenkriegsschauplatz, damit ich nicht zu nervös werde wegen des eigentlichen race. Letzte Jahr ist am Tag vor Roth der Wahoo Elemnt gestorben. Einfach mausetot. Zum Glück war bei uns im Hotel Ingo von Wahooligan, der hat mir einen Ersatz gegeben.
Samstag vor ner Woche ging meine Garmin Fenix 6 futsch, einfach so, Akku hinüber von 100% auf Null in 90 Minuten.
Ich reagiere leider immer etwas inadäquat, wenn die Technik versagt.

ritzelfitzel
30.05.2022, 23:21
Dann würde ich mich eher an den Werten von meinen Trainingsfahrten auf dem TT in Position mit dem PM (den du auch im Wettkampf nutzt) orientieren bzw dem Gefühl, das du bei den Einheiten hattest. Sonst rechnest du dich jetzt dumm und dämlich und vergleichst Äpfel mit Birnen.

Auf die Werte von den jetzt neu bestellten Pedalen würde ich persönlich nicht viel geben, da du sie nicht testen konntest.

Mehr kann ich leider nicht beitragen. Vielleicht aber noch jemand anderes. :)

(Bei Gegenwind oder an Steigungen fällt es doch aber eigentlich subjektiv leichter, höhere Werte zu drücken als bswp bei Rückenwind?! :Gruebeln: )

Antracis
31.05.2022, 09:04
Ich hab ja im Forum auch meine Erfahrungen zum einarmigen Stages-Powermeter geschrieben, bin ich an meinem ersten Grail gefahren. War im Vergleich zu meinen anderen Powermetern (Favero Assioma Duo, Quarq SRAM Spider, das PM in der SRAM RED Kurbel , Kickr-Bike und halt der Tacx Neo) deutlich ungenauer und die Kalibrierung war auch wichtiger, teilweise mehrmals während der Fahrt wurde es besser, ist aber nervig und im Wk nicht praktikabel. Besonders deutlich waren die Abweichungen bei hoher Last, da bin ich dann schon mal 1 Minute angeblich 400W gefahren, während vergleichbare Anstrengungen auf den anderen eher 360W waren. Wie gesagt, war kein Shimano, generell scheinen mir aber die einarmigen Powermeter nicht so verlässlich.

sabine-g
31.05.2022, 09:15
Der 4iii PM ist lt. Tour einer der ungenauesten, bei einseitiger Messung sowieso.
Ich würde in einen gescheiten Powermeter investieren, Messung im Kurbelstern, wie z.B. P2M, Quarq, SRm oder Pedale, dann aber Favero Duo (Garmin taugt nicht).

Antracis
31.05.2022, 09:16
(Garmin taugt nicht).

+1

Wobei ich nur die alten Vector mit den Favero verglichen habe, aber da war die Genauigkeit deutlich schlechter und zusätzlich noch das (mittlerweile aber wohl gefixte) Prob mit der Batterieklappe.

Unabhängig davon würde ich aber jeden Powermeter kalibrieren vor jeder Fahrt und auch vor dem Wettkampf beim Bike-Checkin bzw. wenn man das letzte Mal vor dem Wk am Rad ist. Der PM in der SRAM RED Kurbel kalibriert sich angeblich selbst während der Fahrt, ich weiß aber nicht, wie genau das ist.

svmechow
31.05.2022, 09:18
Der 4iii PM ist lt. Tour einer der ungenauesten, bei einseitiger Messung sowieso.
Ich würde in einen gescheiten Powermeter investieren, Messung im Kurbelstern, wie z.B. P2M, Quarq, SRm oder Pedale, dann aber Favero Duo (Garmin taugt nicht).

Hahaha gestern den Garmin rally bestellt.

sabine-g
31.05.2022, 09:19
Hahaha gestern den Garmin rally bestellt.

Dann würde ich das stornieren und die Favero Assioma Duo bestellen.

DocTom
31.05.2022, 20:11
Sind eigentlich generell diese für Speedplay Fans schon verfügbar?
https://www.bike-discount.de/de/wahoo-speedplay-powrlink-zero-dual-pedale

wodu
31.05.2022, 22:08
Sind eigentlich generell diese für Speedplay Fans schon verfügbar?
https://www.bike-discount.de/de/wahoo-speedplay-powrlink-zero-dual-pedale

Ja, hab nach vielen Jahren P2M und der serienmässigen S works Dual Powerkurbel mir mal die Wahoo Power Pedalen zugelegt. Es bot sich gerade an, da ich auf Speedplay Pedalen umgestiegen bin.

Also ich ziehe weiterhin P2M vor jeglichen pedalbasierten Wattmessern vor.
Und für das Geld bekommt man fast zwei P2M NGeco