Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Problem mechanischer Lenkerendschalthebel


felö
14.02.2022, 20:08
Hätte eine Frage an die Lenkerendschalthebel-Spezialisten (Shimano SL-BSR1):

Leider lässt sich der Schalthebel an meinem (neuen) Triarad nicht korrekt montieren und scheint beim Einpressen verdreht, wäre super, wenn jemand eine Lösung (neuer Hebel wurde bestellt, dauert aber 4 Wochen) hat:

Aufgefallen war das Problem, weil die Rasterung des Schalthebels nicht funktioniert hat, die Kette dadurch immer auf‘s kleine Kettenblatt gefallen ist. Bei näherem Hinsehen hat sich gezeigt, dass zwischen dem silbernen Zwischenring und den Schalthebel unten (1. Bild, unten am silbernen Ring) ein kleiner Spalt war.

Beim auseinander Bauen habe ich festgestellt, dass die Aussparung für die „Nase“ des silbernen Zwischenrings nach oben schaut, laut Shimano aber nach unterńschauen sollte, d.h. entweder lässt sich der silberne Ring passgenau an die Halterung bauen oder passgenau an den Schalthebel, beides geht leider nicht..

Deshalb die Frage, ob die Mechanik des Schalthebels falsch eingepresst ist oder es eine Möglichkeit gibt, diese zu verdrehen?

Hoffe, das war halbwegs verständlich, über Lösungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus.

Felö

tandem65
14.02.2022, 20:31
Deshalb die Frage, ob die Mechanik des Schalthebels falsch eingepresst ist oder es eine Möglichkeit gibt, diese zu verdrehen?

Hoffe, das war halbwegs verständlich, über Lösungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.

Warum nicht einfach den silbernen Ring mit der Nase einfach in die richtige Position bringen? Manchmal sieht man die einfachsten Sachen nicht. ;)

DocTom
14.02.2022, 20:36
Warum nicht einfach den silbernen Ring mit der Nase einfach in die richtige Position bringen? Manchmal sieht man die einfachsten Sachen nicht. ;)

Ich hatte über genau so einen Schalthebel eine lange E-Mail Kommunikation wegen genau diesen Problems...
Die Zusammenbauanleitung von Shimano (https://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-SL0003-00-ENG.pdf) ist übrigens sehr gut.
:cool:
:Huhu:
:Cheese:

felö
14.02.2022, 20:52
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Die Anleitung kenne ich und genau da habe ich gesehen, dass die Nase nach unten schauen soll, aber in meinem Bild sieht man, dass die Aussparung des Schalthebels nach oben schaut (dann wiederum funktioniert die Passung an der Lenkerbefestigung nicht?).

… oder habe ich da von Euren Hinweisen etwas falsch verstanden?

tandem65
14.02.2022, 21:36
… oder habe ich da von Euren Hinweisen etwas falsch verstanden?

Meiner ist jedenfalls so zu verstehen daß ich durch drehen des silbernen Rings um je 90° die NAse so lange drehe bis die Aussparung im Hebel dort hineinpasst. Ich kann mich nicht erinnern daß ich für die Montage der Hebel jemals in eine Montageanleitung geschaut habe und von daher Dein Problem irgendwie nicht wirklich nachvollziehen kann. Das essentielle ist doch daß die beiden Dinge zur Deckung kommen.

DocTom
14.02.2022, 21:40
Ich habe einen Hebel hier liegen, schaue mir das morgen mal genauer an...

sybenwurz
15.02.2022, 09:45
Wo die Nut im Schalthebel hinschaut, ist doch davon abhängig, welcher Gang/in welcher Raste er jeweils aktuell steht.
Und: der Pinöckel mit dem Innengewinde, an und mit dem letztlich alles am im Lenkersteckenden Grundkörper angeschraubt wird, ist ja auch in 90°-Schritten unterschiedlich einbaubar.
Ich bin da ganz beim tandem, das erschliesst sich normal per Hingucken.

felö
15.02.2022, 12:09
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Prinzipiell dachte ich das auch, aber nach dem der Hebel nicht mehr funktioniert hat und ich mir das angesehen habe, ist aufgefallen, dass der Ring eben auch nur in einer Position an der Halterung am Lenker richtig passt, sonst ca. 1mm absteht (d.h. wenn die Aussparung nach oben schaut), daraufhin habe ich mir eben die Shimano Zeichnung angeschaut und bin stutzig geworden, weil da explizit darauf hingewiesen wird, dass die "Nase" nach unten schauen soll.

Bin gespannt, was die Wückmeldung von DocTom von seinem Hebel ist (und auch vielen Dank für die Mühe)

Felö

tandem65
15.02.2022, 13:28
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Prinzipiell dachte ich das auch, aber nach dem der Hebel nicht mehr funktioniert hat und ich mir das angesehen habe, ist aufgefallen, dass der Ring eben auch nur in einer Position an der Halterung am Lenker richtig passt, sonst ca. 1mm absteht (d.h. wenn die Aussparung nach oben schaut),

Der silberne Ring mit der Nase lässt sich wie bereits geschrieben in 90° Schritten drehen. Da darfst Du Sybenwurz Glauben schenken.:Huhu:

sybenwurz
15.02.2022, 14:54
Mei.
Nochmal von vorne.
Drittes Bild im Eröffnungsfred.
Die Aussparung am Hebel ist ja am Rastmechanismus. Also lässt sich die verdrehen, was ihre Position in Bezug aufn Hebel angeht.
Das wird natürlich nur ohne Zug gehn oder wenigstens, wenn der Zug keine Spannung hat.
Also den Zwischenring passig auf den Hebel aufsetzen, das Ensemble irgendwie so drehen, dass es in einer der vier möglichen Positionen am Grundkörper auch noch einrastet, dann kann man den Hebel in irgendne Richtung bewegen, so dass sich die Position der Nut am Rastmechanismus im Hebel verändert.
Also mit anderen Worten diese Aussparung so drehen, dass sie woanders hinzeigt als im Moment.
Der silberne Zwischenring lässt sich ja nur in einer Position an den Hebel montieren, immerhin aber, ich wiederhole mich, in vier verschiedenen am Grundkörper.

Und wenns partout nicht schnackeln will weise ich vorsorglich darauf hin, dass es Personenkreise gibt, die dreieinhalb Jahre Ausbildung darauf verwenden, auch sowas zu beherrschen.

DocTom
15.02.2022, 17:36
Mei...
Das wird natürlich nur ohne Zug gehn oder wenigstens, wenn der Zug keine Spannung hat.
... es Personenkreise gibt, die dreieinhalb Jahre Ausbildung darauf verwenden, auch sowas zu beherrschen.

Nochmal der wichtigste Part von Sybbi genannt!

Mach mal den Zug am Umwerfer, wenn es der mit "light action" markierte Hebel ist, los und bau das Ding dann richtig zusammen und bringe es dann in die Seilzug entspannt Position, positioniere den Umwerfer entsprechend auf dem kleinsten Ritzel, Zug festmachen und schwupps, funktioniert...:Blumen:

Der 2x Hebel schaltet ja nur zwischen oberster und unterster Position, der 11fach markierte Hebel schaltet wenn neu sehr schwer in elf Raststufen!

felö
15.02.2022, 19:44
Genau das mit den 90 Grad funktioniert ja nicht, da es auch an der Befestigung am Lenker und auf der neueren Seite nur eine Stellung für den Ring gibt, vermutlich deshalb der Hinweis von Shimano, die „Nase muß nach unten schauen, was ja bei mir nicht geht.

… deshalb wäre es mal interessant, einen funktionierenden Schalthebel im demontierten Zustand zu sehen …

… und deshalb auch meine Frage, ob der Schalthebel selbst falsch eingepresst ist oder irgendwie zu demontieren ist.
Ansonsten muss ich eben auf den neuen Schalthebel warten oder ich frage mal direkt bei Shimano an.

sabine-g
15.02.2022, 20:02
Die Hebel wurden bereits millionenfach verbaut und das ohne Probleme.
Ich würde zu jemandem gehen der sich damit auskennt.
Der wird dir den Fehler zeigen und auch beheben.

sybenwurz
15.02.2022, 21:04
Also, letzter Versuch...


Deshalb die Frage, ob die Mechanik des Schalthebels falsch eingepresst ist oder es eine Möglichkeit gibt, diese zu verdrehen?

Ja, schrieb ich bereits.
Dir sollte zunächst klar sein, ehe alles noma von vorne anfängt, dass der rechte und der linke Zwischenring unterschiedlich dick sind.
Der rechte muss daher rechts hin, der linke nach links.
Klingt an sich logisch, ich erwähns nur der Vorsicht halber, nicht, dass wenn man sie vertauscht, grundlegende Dinge, wie sie beliebig 90° verdrehen zu können, plötzlich nimmer funzen.
Die Nase an dem Vierkant (2. Bild wo der Pfeil hinzeigt im vorletzten Beitrag) hat bei mir nämlich überhaupt keinen Einfluss darauf, in welcher der vier möglichen Stellungen der Zwischenring montiert werden kann.

Davon abgesehen und falls das mit früheren oder späteren Baureihen anders sein sollte,konnte und kann man den Zwischenring mitm Schalthebel passig verheiraten und das Ensemble mit der Hand auf den Vierkant drücken (auch wenn er nicht sauber drauf sitzt) und nu den Schalthebel in irgendne Richtung drehen, so dass, wenn man nu alles wieder vom Vierkant nimmt, die Aussparung am Schalthebel woanders hin zeigt.
Vorausgesetzt, wie ich ebenfalls schon erwähnte, dass kein Schaltzug den Bewegungsspielraum begrenzt.
Das kann man beliebig wiederholen, bis die Aussparung irgendwo steht, dass der (richtige!) Zwischenring glücklich bündig auf den Vierkant geht

tandem65
15.02.2022, 21:10
Ich würde zu jemandem gehen der sich damit auskennt.

Das bezweifele ich, Du würdest ihn einfach korrekt montieren.:Blumen:

DocTom
15.02.2022, 22:12
So, hier die Bilder vom bsr1 (https://c.gmx.net/@340438656747575211/XNoftWWXRYCZXzu4dZjMRg)

Es bewegt sich der silberne Teil im Hebel selber, wie man gut sehen kann. Wenn du das Drehmoment bei der Montage einhälst, kann da nichts schief laufen und alles muss sich funktional montieren lassen. Der "light action" Hebel hat den breiteren silbernen Spacer, der mit 11S markierte den dünneren. :Blumen:

Genau das mit den 90 Grad funktioniert ja nicht, da es auch an der Befestigung am Lenker und auf der neueren Seite nur eine Stellung für den Ring gibt, vermutlich deshalb der Hinweis von Shimano, die „Nase muß nach unten schauen, was ja bei mir nicht geht.
...

Du hast die falsche Reihenfolge, das geht immer! Erst danach kommt doch der "bewegende" Teil.

Nochmal:

Zug gelöst?
Dann Schraube lösen, Schraube vorsichtig herausnehmen, Hebel abziehen, silberner Spacer bleibt auf dem Halter im Lenker, genau wie von Shimano beschrieben, Nase unten passt mit der Aussparung zusammen. Nun den Schalthebel passend auf den Spacer aufsetzen, sollte mit losem Zug ganz leicht und passgenau gehen. Schraube handfest anziehen. Jetzt schaust du dir weiter mit losem Zug an, in welche Richtung sich der Zug beim Bewegen des Hebels zwischen den beiden möglichen Positionen bewegt. Der Umwerfer (und auch das Schaltwerk) hat einen Federmechanismus, gegen den du später durch verkürzen des Zuges durch die Umschlingung am Hebel den Umwerfer dazu bewegst, auf das andere KB (oder Ritzel) zu schalten. So nun verständlich?

Ich helfe ja gerne, aber sonst bin ich jetzt hier mal raus.
Das ist doch Fahrradschraubengrundlagenverständnis.

felö
15.02.2022, 22:13
Davon abgesehen und falls das mit früheren oder späteren Baureihen anders sein sollte,konnte und kann man den Zwischenring mitm Schalthebel passig verheiraten und das Ensemble mit der Hand auf den Vierkant drücken (auch wenn er nicht sauber drauf sitzt) und nu den Schalthebel in irgendne Richtung drehen, so dass, wenn man nu alles wieder vom Vierkant nimmt, die Aussparung am Schalthebel woanders hin zeigt.
Vorausgesetzt, wie ich ebenfalls schon erwähnte, dass kein Schaltzug den Bewegungsspielraum begrenzt.
Das kann man beliebig wiederholen, bis die Aussparung irgendwo steht, dass der (richtige!) Zwischenring glücklich bündig auf den Vierkant geht

Vielen Dank dafür: das mit dem Entfernen des Schaltzugs und dann der Möglichkeit des Verdrehens des Schalthebels war wohl die Lösung nach der ich gesucht habe, d.h. der Schalthebel wurde beim Einbau verdreht und hat deshalb nicht mehr gepasst. Zurückdrehen geht nur, wenn der Schaltzug entfernt ist - habe ich gemacht, jetzt passt alles aufeinander und ich muss nur wieder den Schaltzug einbauen.

Vielen Dank v.a. an sybenwurz für die Geduld und den konstruktiven Tip.



Felö