Vollständige Version anzeigen : Skierg Concept2
Wer hat eines, wer nutzt es?
Arne hatte das Gerät als Schwimmtrainingsersatz (statt Zugseilen) vorgestellt und mir scheint das auch plausibel, mich würden hier die Erfahrungen dazu interessieren.
Ich habe seit langem einen Concept2 Rower (damals, als mauna_kea crossfit initierte:cool: ) und finde die Geräte grundsätzlich toll. Aber Schnäppchen sind 1000,- natürlich nicht und gebraucht scheint es praktisch nichts zu geben (was ja auch für die Teile spricht).
Mir machts Spass und für mich ist es auch wichtig, weil ich mit Vorhofflimmern ständig mit abhauendem Puls zu tun habe, kann ich am Display - während des Ziehens - den Puls überwachen und entsprechend die Luftklappe stellen oder die Frequenz verringern.
An die Haltegriffe hatte ich Paddles mit Tampen befestigt und damit den EVF-Armzug eingeschliffen - ich hatte festgestellt, dass ich vorher einfach den Arm nach unten durchziehe und dabei den Oberkörper mit einsetze (also in der Hüfte abknicke => führt natürlich zum Schlängeln im Wasser) - mit der EVF-Simulation versuche ich gerade zu stehen, dazu musste aber erst mal Rumpfmuskulatur gebildet werden, die ich so nicht brauche, also überhaupt nicht da sind und mir überhaupt nicht klar ist, wie ich sowas trainieren kann.
Hab mir nach langer Überlegung geholt gehabt. Und ich liebe das Teil, ich könnte den ganze Tag an dem Gerät ziehen:).
Kann ich ganz klar empfehlen.
Ob ich dadurch besser/ schneller schwimmen kann hab ich leider noch nicht getestet.
Vielen Dank bis hierhin schon mal.
Als schlechter Schwimmer muss ich ja alle Möglichkeiten nutzen. ;) :cool:
Meine Frau nutzt das Gerät, als ob sie in der Langlaufloipe wäre. Dabei schleift sie den abknickenden Ellenbogen ein, ebenso wenn sie am Rudergerät sitzt - ihr das zu erklären, was das im Wasser bedeutet, hat gestern fast zu wüsten Prügeleien geführt :dresche
Ich würd mir jetzt -aktuell- den "Kabelzug" an einer Kraftstation näher anschauen, ob das nicht ähnlich funzt, weil im netto-online shop gibt es so ein Teil für 850 Ocken inkl Beinpresse und anderem Gelump von hammer tx4 oder so ähnlich, aber nur bis 80kg Belastung (habe bereits eine tiefrote Gerätekaufverwarnung).
canoeist
11.02.2022, 09:45
Rudergerät mit "hohem Ellenbogen" stelle ich mir absolut tödlich für die Schulter vor. Das wäre ja ungefähr wie Radfahren mit absichtlicher O-Bein-Stellung :confused:
Und der SkiErg ist ja auch explizit ein Ski-Ergometer und kein Schwimm-Ergometer.
Aber die Diskussionen gibt´s ja auch bei Schwimmern immer wieder im Bezug auf die gängigen Schwimm-Ergometer, weil sogar die Profis auf dem Schwimm-Ergometer im Ellenbogen abknicken.
Beim Schwimmen liegt der Druck auf dem gesamten Unterarm, sprich man "drückt" auch mit dem Ellenbogen, beim Ergometer dagegen liegt der Druckpunkt komplett auf den Händen und dadurch ist die Belastung in der Schulter eine ganz andere. (Deshalb mache ich auch ungern Zugseiltraining.)
Habe den SkiErg selber nicht, habe ihn ein paar Mal getestet. Ist sicherlich ein gutes Training für die Druckphase beim Kraulen. Mir wär´s das aber nicht wert, das Geld dafür auszugeben - da gibt´s auch günstigere und einfachere Trainingsmöglichkeiten.
Habe den SkiErg selber nicht, habe ihn ein paar Mal getestet. Ist sicherlich ein gutes Training für die Druckphase beim Kraulen. Mir wär´s das aber nicht wert, das Geld dafür auszugeben - da gibt´s auch günstigere und einfachere Trainingsmöglichkeiten.
An welche günstigen und einfacheren Möglichkeiten denkst Du da?
Zugseile zB tue ich mich sehr schwer mit Motivation etc.
Dass das Teil schwimmen nicht ersetzt, ist mir klar.
Aber (viel mehr bzw. in meinem Fall überhaupt etwas) Kraft in Oberkörper und Rumpf und infolgedessen indirekt besseres Schwimmen würde ich mir da schon erhoffen bzw. erwarten.
Ich hab mir das damals auch zum Testen mit Zugseile selber gebaut, aber irgendwie war das nicht ansatzweise damit zu vergleichen.
canoeist
11.02.2022, 22:40
In neueren Studien kommen “schwimmspezifische“ Trocken-Trainingsgeräte wie Schwimmergo und Zugseil nicht gut weg - stark vereinfacht weicht das Training trotz Bewegungsähnlichkeit aufgrund der deutlich höheren Belastung zu sehr von der geforderten muskulären Belastung ab, führt zu Überlastungen und verschlechtert die Technik. Effektiver sind Maximalkraftübungen, die die komplette Bewegungsamplitude der benötigten Muskelgruppen ansprechen. Und das schafft man mit den “Klassikern“ Liegestütze, Dips und Klimmzüge ganz wunderbar.
Hier auf swim.de (https://swim.de/aktuell/liegestuetz-co-athletiktraining-fuer-schwimmer/) eine Kurzfassung dazu, und hier beim DSV (https://www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/schwimmen/170425_DSV_Rahmentrainingsplan_Kraft_2.pdf) gibt's eine ausgiebige Studie.
Interessant darin finde ich auch, dass man die Kraftausdauer ausschließlich im Wasser trainieren und das “Trockentraining“ ausschließlich für die Maximalkraft nutzen sollte.
anna.klos
16.02.2022, 08:34
Ich finde das Thema skierg und für mich auch rowerg sehr interessant.
Kann man die Zeiten auf den beiden Geräten irgendwie mit Laufzeiten in Vergleich setzen? Also wäre ein 5er Schnitt beim rowerg auch einer 5er beim Laufen? Sofern man das so in Relation setzen kann...
Dann...für die allgemeine Fitness. Besser skierg oder rowerg? Welches Gerät hat mehr allgemeinen Nutzen?
Ich finde das Thema skierg und für mich auch rowerg sehr interessant.
Ich auch.:Cheese:
Kann man die Zeiten auf den beiden Geräten irgendwie mit Laufzeiten in Vergleich setzen? Also wäre ein 5er Schnitt beim rowerg auch einer 5er beim Laufen?
Weiß ich nicht. Denke, das ist sehr individuell.
Pi mal Daumen vielleicht schon. Ein 5er-Schnitt (5:00/km lauf, also 2:30/500m rudern), ist für mich beides auf kurze Distanzen gut machbar.
Dann...für die allgemeine Fitness. Besser skierg oder rowerg? Welches Gerät hat mehr allgemeinen Nutzen?
Puh. Was ist besser für die Fitness, radeln oder laufen?
Eben.
Am besten beides:cool:
anna.klos
16.02.2022, 09:17
Ich auch.:Cheese:
Weiß ich nicht. Denke, das ist sehr individuell.
Pi mal Daumen vielleicht schon. Ein 5er-Schnitt (5:00/km lauf, also 2:30/500m rudern), ist für mich beides auf kurze Distanzen gut machbar.
Puh. Was ist besser für die Fitness, radeln oder laufen?
Eben.
Am besten beides:cool:
Mir geht es eben um die Belastung bzw. die Ausdauer. Wie effektiv ist Rudern im Vergleich zum Laufen.
1h Laufen = 1h Rudern?
Servus zusammen,
der rower sorgt für mehr Verbrennung.
Als meine Pumpe noch gepasst hat, konnte ich als Späteinsteiger bis 750kcal/h am Rudergerät an Energie verbrennen - laut Internet werden dabei ca. 80% der Muskulatur beansprucht.
Einen ähnlichen Wert hat mir der Leistungsmesser auf der Rolle beim Radeln angezeigt (in 2h 1500kcal).
Jetzt hab ich aber diese Macke an der Pumpe, sodass am Rower keine 500kcal mehr rauskommen und ich danach 2 Tage pausieren muss zwecks Erholung - bei 400kcal/h geht es problemlos.
Die 400kcal/h erreiche ich auch am skierg problemlos. Bei der Ausführung knicke ich aber nicht in der Hüfte nach vorne weg und ziehe mit beiden Armen, sondern stehe "kerzengerade" pendelnd von halb-links/halb-rechts und ziehe nur einarmig, versuche also den EVF und die Rotation, sodass der Lattissimus am Buckel was zu tun bekommt.
Rudern und Laufen ist meiner Ansicht nach, wegen der unterschiedlichen Muskelgruppen, nicht kompatibel, aber die Verbrennung/Energieerzeugung/-bereitstellung im GA1-Bereich schon.
Die Oberschenkelmuskel erzeugen eine ganz andere Power als nur-Arme (wie von mir am skierg durchgeführt).
premumski
16.02.2022, 09:35
Kann man die Zeiten auf den beiden Geräten irgendwie mit Laufzeiten in Vergleich setzen? Also wäre ein 5er Schnitt beim rowerg auch einer 5er beim Laufen? Sofern man das so in Relation setzen kann...
Du kannst für den Vergleich einfach deine HF vergleichen und die jeweilige Pace zur HF auf die andere Sportart übertragen. Trotzdem wird der Übertrag von Sportart zu Sportart unterschiedlich sein. Rudern zu Fahrradfahren ist z.B. ganz gut, zum Laufen wahrscheinlich eher weniger. Kannst du aber auch einfach testen. Mache am Anfang einen Pace HF Vergleich über die alle Sportarten dann trainiere nur eins davon.Wenn du dann da signifikant besser geworden bist, kannst du testen ob du in den anderen Sportarten auch signifikant besser wurdest oder gegebenenfalls schlechter. Daraus kannst du dann für dich den Übertrag zwischen den Sportaeten bestimmen.
canoeist
16.02.2022, 09:37
"Effektiv" kann man evtl. im Bezug auf die beteiligte Muskulatur definieren. Beim Laufen sind halt eher nur die Beine beteiligt, beim Rudern (und auch beim SkiErg) arbeiten wesentlich mehr Muskelgruppen. Das spräche ganz klar für RowErg und SkiErg.
Ansonsten sind direkte Vergleiche schwierig, weil es einfach ganz andere Belastungen sind. Mir fällt eine Stunde Rudern leicht, weil ich´s ständig mache; mein Mann fällt nach 10 Minuten auf dem Teil halbtot runter, er kann aber im Gegensatz zu mir problemlos stundenlang schwimmen.
Das Schöne an RowErg und SkiErg ist, dass sich die Belastung automatisch anpasst - je stärker ich ziehe, desto größer wird der Widerstand. Ich kann mich also problemlos sowohl ganz locker als auch knüppelhart belasten, ohne irgendwie Gewichte wechseln zu müssen oder so.
anna.klos
16.02.2022, 09:45
Vielen Dank für eure Antworten.
Mir geht es nicht direkt darum, dass ich durchs Rudern schneller laufe, sondern eher wie ich Zeiten auf dem rowerg einzuordnen habe und ich vergleichen kann bzw. Trainingszeiten habe.
Also, wenn ich 5km in bspw. 25 Minuten laufen, diese Zeit auch auf dem rowerg realistisch ist. Ich hoffe, ich habe mich nicht zu blöd ausgedrüct.
anna.klos
16.02.2022, 09:49
Ich habe gerade mal nachgesehen.
Marathonweltrekorde.
Laufen: 2:01:39 (2:53/km)
rowerg: 2:21:08 (3:21/km)
Also schon Unterschiede.
premumski
16.02.2022, 09:59
Vielen Dank für eure Antworten.
Mir geht es nicht direkt darum, dass ich durchs Rudern schneller laufe, sondern eher wie ich Zeiten auf dem rowerg einzuordnen habe und ich vergleichen kann bzw. Trainingszeiten habe.
Also, wenn ich 5km in bspw. 25 Minuten laufen, diese Zeit auch auf dem rowerg realistisch ist. Ich hoffe, ich habe mich nicht zu blöd ausgedrüct.
Also grobe Richtlinie: 1h beim Laufen mit 150Puls ist auch 1h beim Rudern mit 150Puls. Du kannst das auch über gefühlte Belastung Steuern. Wenn du jetzt 1h locker laufen durch 20min intensiv rudern ersetzen willst, wird es schwierig mit der Umrechnung. Da sich da die Sportwissenschaft schon in der gleichen Sportart streitet. Vergiss aber nicht die Belastung auf den passiven Bewegungsapparat, der auch angepasst sein muss auf die jeweilige Sportart.
anna.klos
16.02.2022, 10:06
Also grobe Richtlinie: 1h beim Laufen mit 150Puls ist auch 1h beim Rudern mit 150Puls. Du kannst das auch über gefühlte Belastung Steuern. Wenn du jetzt 1h locker laufen durch 20min intensiv rudern ersetzen willst, wird es schwierig mit der Umrechnung. Da sich da die Sportwissenschaft schon in der gleichen Sportart streitet. Vergiss aber nicht die Belastung auf den passiven Bewegungsapparat, der auch angepasst sein muss auf die jeweilige Sportart.
Wie meinst du das mit der Belastung auf den passiven Bewegungsapparat?
Ich möchte wenn schon gleiche Zeiten/Distanzen miteinander vergleichen und nicht 20 Minuten von da mit 1h von etwas anderem.
Oder noch vereinfacht. Wenn ich auf dem rowerg gerne mal einen Marathon in Angriff nehmen möchte, kann ich da einen Laufplan mit entsprechenden Zeitvorgaben für das Rudertraining nehmen?
Von den Distanzen bestimmt....und bei den Zeiten habe ich nun selbst gesehen, ist man beim Rudern wohl etwas langsamer unterwegs.
canoeist
16.02.2022, 10:30
Ich habe gerade mal nachgesehen.
Marathonweltrekorde.
Laufen: 2:01:39 (2:53/km)
rowerg: 2:21:08 (3:21/km)
Also schon Unterschiede.
Das liegt aber hauptsächlich daran, dass der Marathon im Laufen eine "populäre" Distanz ist, im Rudern aber überhaupt nicht. Manche rudern diese Distanz halt mal als Herausforderung, aber es hat nicht annähernd den Stellenwert wie im Laufen, also wird auch nicht gezielt drauf hingearbeitet. In der Ruderwelt ist man sich einig, dass da definitiv noch was geht :-)
Generell sind aber die Ruderzeiten etwas langsamer als bei den vergleichbaren Laufdistanzen.
Hier gibt´s einen ausführlichen Ruder-Marathon-Trainingsplan. (http://indoorsportleague.com/assets/docs/training/training_marathon_training_guide.pdf)
Abgesehen davon, dass es jetzt sehr vom skierg weggeht :-(( (für Rower gibt es schon diverse Fäden hier):
Ich möchte wenn schon gleiche Zeiten/Distanzen miteinander vergleichen und nicht 20 Minuten von da mit 1h von etwas anderem.
Hast Du denn schon einmal auf einem Rower gesessen?
ZUr ursprünglichen Frage:
kleine Gegenüberstellung, auf englisch. (https://www.crossfitsurvival.com/skierg-vs-rower/)
anna.klos
16.02.2022, 11:04
Das liegt aber hauptsächlich daran, dass der Marathon im Laufen eine "populäre" Distanz ist, im Rudern aber überhaupt nicht. Manche rudern diese Distanz halt mal als Herausforderung, aber es hat nicht annähernd den Stellenwert wie im Laufen, also wird auch nicht gezielt drauf hingearbeitet. In der Ruderwelt ist man sich einig, dass da definitiv noch was geht :-)
Generell sind aber die Ruderzeiten etwas langsamer als bei den vergleichbaren Laufdistanzen.
Hier gibt´s einen ausführlichen Ruder-Marathon-Trainingsplan. (http://indoorsportleague.com/assets/docs/training/training_marathon_training_guide.pdf)
Also müsste ich eher kürzere Distanzen miteinander vergleichen...
Hast Du denn schon einmal auf einem Rower gesessen?
Ja, habe ich.
Wennst schon auf so einer Sklavenschindermaschine gesessen hast, dann ist Dir ja schon bekannt, dass
- beim Rower die Hüfte unter Last öffnet und
- beim Skierg unter Belastung schließt und
- beim Laufen sollst die Hüfte stabil waagrecht halten bei aufrechtem Gang und den Kopf nicht hängen lassen, dass es bei jedem Fuss-Aufprall einem Impact gleicht, wenn ich den Leuten so zuschaue, die an meinem Bürofenster vorbeitappsen und ich mich festbinden muss, das Fenster nicht aufzureißen und sie anzuplärren, dass sie gerade Laufen sollen :dresche
So, inzwischen habe ich so ein Skierg zur Verfügung, und darf sagen, cooles Teil.:cool:
Mit am besten gefällt mir die "nullRüstzeit", d.h. wortwörtlich im Vorbeigehen kann man sich kurz hinstellen und bißl an den Strippen ziehen.;)
Außerdem ist es leiser als das Rudergerät.
ZUm Trainingseffekt kann ich nix sagen, letzlich ist es mir aber ziemlich wumpe, ob das jetzt 100% den Schwimmzug imitiert oder nicht, Rumpfstabi und Oberkörper sind auf jeden Fall dabei.
Und für einen bestenfalls Durchschnittsdreikämpfer wie mich ist jedes Training gut.:Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.