Vollständige Version anzeigen : Trainings-LRS Discbrake - aber welcher?
ritzelfitzel
31.01.2022, 13:26
Nachdem ich letztes Jahr auf Scheibenbremse am TT umgestiegen bin (Canyon Speedmax), und dort ein guter LRS dabei war, den ich im Wettkampf fahre (DT Swiss ARC 1400 Dicut mit Bremsscheiben Shimano MT800), möchte ich mir gerne noch einen für das Training zulegen. (Bei den schlechten Straßen in meiner Region, fahre ich mit einem günstigen, robusten einfach "entspannter" :) )
Kenne mich im Scheibenbrems-Bereich nur bedingt aus und freue mich daher über jeglichen Input.
- kann wirklich 'n sehr günstiger sein
- Aero, Gewicht, etc. unwichtig
- Clincher
- Für 25mm, 28mm Reifenbreite
- Shimano-Freilauf
Wie schaut es denn hinsichtlich Kompatibilität aus?
Am TT montiert waren die DT Swiss (s.o.) mit Centerlock. Muss es dann bei anderen Laufrädern auch wieder Centerlock sein oder spielt die Aufnahme der Bremsscheibe keine Rolle? Und welche Bremsscheiben, abseits der MT800, kann ich nehmen/sind zu empfehlen?
Welche Rolle spielen die Bremsbeläge, die Standard-mäßig montiert sind hinsichtlich Kompatibilität zu den Bremsscheiben?
Fragen über Fragen...Danke! :Blumen:
Solange die Bremsscheibe an der gleichen Stelle ist, ist alles andere egal. Ob 6loch oder Centerlock ist dabei eigentlich egal.
Wenn die Naben nicht 100% die gleichen Maße haben, kann man die Scheibe aber auch mit Spacern (Shims) entsprechend positionieren.
sybenwurz
31.01.2022, 13:59
Die Aufnahme ist an sich wumpe, die kriegst für beide Versionen Sapcer, um die Bremssscheibe auszudistanzieren. Musst die Bremse halt zu derjenigen einstellen (wenn das notwendig werden sollte), die weiter aussen ist, den zweiten LRS dann eben dementsprechend mit den Spacern versehen.
Bei 6Loch ists knorke, wenn die Spacer ringförmig sind und die 6 Befestigungsbohrungen haben (gibt auch welche, wo einfach u-förmige Scheibchen unter die Schrauben geschoben werden, da liegt die Scheibe halt nicht durchgehend, plan und verzugsfrei auf), für Centerlock gibts schiceteure (grad mal geguckt, bei Bike24 18Ore für 10Stck à 0,2mm), da würde ich lieber mit den passenden Massen (30x42xgewünschte Dicke) nach Normteilen auf die Suche gehn, die es prinzipiell zu einstelligen Centpreisen gibt.
Kompatibilität der Bremsscheiben zu Belagmischungen ist für gewöhnlich angegeben, wenn nötig, musst in dem Fall halt gucken, dass die vertragen, mit welchen Klötzen du bremst.
Ich würde mit der Bremsbezeichnung auf die Suche nach geeigneten Scheiben gehn, i.d.R. ist das aber eher kein Problem und die meisten Bremsscheiben vertragen mehr oder weniger alles.
sybenwurz
31.01.2022, 14:12
Auch nicht grad der billigste, aber schnell gefunden: 25 Stück für 7,80€
https://www.ebay.de/itm/113603077292
Wennst bei dir in der Gegend nen Laden für Kugellager und sonstige Normteile findest, biste auch bei Kleinstmengen im Centbereich dabei.
Die Bezeichnung ist wie im ebay-Link, 'Pass- oder Distanzscheibe DIN988 30x42x0,2mm' (oder auch 0,1mm, die dienen normal dazu, Kugellager axial auszudistanzieren, ich hab ne halbe Schublade davon in allen Dicken von den Ducati-Rennmotoren, halt nicht in dem Mass).
Moin!
Ich hab mir letztes Jahr als 'RR-LRS' für mein Gravel den da gegönnt:
https://www.dtswiss.com/de/laufraeder/laufraeder-strasse/endurance/e-1800-spline in 32mm Höhe.
Die 23mm-GP4000 II die hier noch rumlagen passen gut drauf und ich bin zufrieden mit dem LRS.
Gibts gelegentlich auch aus Neurädern zum guten Kurs, meistens aber nicht in 32mm Höhe.
Gruß Jan
ritzelfitzel
31.01.2022, 17:26
Danke euch schon mal für den Input.
Dass ich nicht zu Centerlock verpflichtet bin, erhöht die Auswahl. Das Gefriemel mit Spacern würde ich aber gerne umgehen/minimieren. Ist das immer notwendig? Oder gibt's da ne Variante/Kombination ohne?
Habe eben auch mal nachgeschaut/-gefragt. Verbaut sind die L02A Kunstharz-Bremsbeläge. Alternativ möglich wären auch L03A Kunstharz, K02Ti Kunstharz oder K03Ti Kunstharz. Die MT800 Bremsscheiben sind aktuell nicht verfügbar.
Der E 1800 Spline sieht an sich gut aus, hab ich aber auf die Schnelle nicht verfügbar gefunden.
Was spricht denn bspw. gegen den
Vision Team 30 (https://www.bike-discount.de/de/vision-team-30-disc-cl-shimano-laufradsatz) ?
Was spricht denn bspw. gegen den
Vision Team 30 (https://www.bike-discount.de/de/vision-team-30-disc-cl-shimano-laufradsatz) ?
Aus meiner Sicht nichts, den hat meine Frau am Gravelrad im Einsatz, bisher ohne Probleme, aber auch erst ca. 1000km drauf.
sabine-g
31.01.2022, 20:28
Ich verstehe das nicht.
Train what you Race ist die Devise.
Ich habe noch nie Probleme mit meinem Material auf etwas schlechteren Straßen gehabt.
Es macht viel mehr Spaß mit schnellen Laufrädern auch im Training zu fahren.
Kauf dir zur Sicherheit 2 Wochen vor deinen wichtigsten Wettkämpfen neue Reifen falls nötig und hab ansonsten Spaß am Material.
sybenwurz
31.01.2022, 20:51
Das Gefriemel mit Spacern würde ich aber gerne umgehen/minimieren.
Naja, mit Glück, wenns passt, brauchsts gar nicht, ansonsten ists ne einmalige Aktion.
Oder man lässts, fährt halt mit schleifenden Bremsen und träumt dabei von den Zeiten, als man die Felgenbremse notfalls mitm Handballen hindrücken konnte.
ritzelfitzel
01.02.2022, 10:05
Aus meiner Sicht nichts, den hat meine Frau am Gravelrad im Einsatz, bisher ohne Probleme, aber auch erst ca. 1000km drauf.
Ok, danke.
Ich verstehe das nicht.
Train what you Race ist die Devise.
Ich habe noch nie Probleme mit meinem Material auf etwas schlechteren Straßen gehabt.
Es macht viel mehr Spaß mit schnellen Laufrädern auch im Training zu fahren.
Kauf dir zur Sicherheit 2 Wochen vor deinen wichtigsten Wettkämpfen neue Reifen falls nötig und hab ansonsten Spaß am Material.
So sehr ich (die meisten) deiner Beiträge wirklich schätze - vor allem im Aero- und Materialbereich sind das die, auf die man hören sollte...:Blumen: aber hier geht's nicht um die Sinnhaftigkeit eines 2. LRS. Diese Frage habe ich für mich lange erörtert. (Die Straßen im Münsterland - als Vergleich - kenne ich gut, da ich dort eine Zeit lang gewohnt habe. Die sind Luxus gegenüber dem, was ich teils hier vor der Haustüre habe. :) )
Naja, mit Glück, wenns passt, brauchsts gar nicht, ansonsten ists ne einmalige Aktion.
Oder man lässts, fährt halt mit schleifenden Bremsen und träumt dabei von den Zeiten, als man die Felgenbremse notfalls mitm Handballen hindrücken konnte.
Mal schauen, ob ich's hinbekomme. Schleifende Bremsen sind eines der schlimmsten Geräusche überhaupt. :Maso:
Danke ...
Der E 1800 Spline sieht an sich gut aus, hab ich aber auf die Schnelle nicht verfügbar gefunden...
Nimm den,
https://www.ebay.de/itm/294717868629
360€ anbieten, versuch macht kluch...
:Cheese:
T.
ritzelfitzel
02.02.2022, 15:55
Nimm den,
https://www.ebay.de/itm/294717868629
360€ anbieten, versuch macht kluch...
:Cheese:
T.
Ist ohne Scheiben und ohne Reifen. Dann nehme ich lieber was anderes.
ritzelfitzel
02.02.2022, 15:58
Mal ne andere (dumme) Frage.
Worin besteht denn der Unterschied zwischen den
Shimano XT RT MT800 (https://www.bike-discount.de/de/shimano-xt-rt-mt800-center-lock-bremsscheibe)
und den
Shimano RT MT800 (https://r2-bike.com/SHIMANO-Bremsscheibe-Center-Lock-RT-MT800-160-mm-IceTech-FREEZA)
also wofür steht das XT?
Die XT sind ja unter MTB-Scheiben zu finden. Nehme ich richtig an, dass - so lange Durchmesser und Kompatibilität zu Nabe und Bremsbelägen passt - es egal ist, ob es "Rennrad-Scheiben" oder "MTB-Scheiben" sind?
Ja, XT ist die Gruppenbezeichnung. Ist aber kompatibel.
Ist ohne Scheiben und ohne Reifen. ...
Ohne Scheiben und Kassette, mit gp5000&Schlauch, dafür der gewünschte e1800...
:cool:
Ich verstehe das nicht.
Train what you Race ist die Devise.
...
wenn Du doch noch Sabines Tipp hier oben folgen wolltest, wäre dieser sicher eine gute Wahl:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/reynolds-ar58-ar80-carbonlaufraeder-disc/1981613732-217-1762
Hinten vieleicht etwas arg aero...:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.